DE1003700B - Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz

Info

Publication number
DE1003700B
DE1003700B DEF15352A DEF0015352A DE1003700B DE 1003700 B DE1003700 B DE 1003700B DE F15352 A DEF15352 A DE F15352A DE F0015352 A DEF0015352 A DE F0015352A DE 1003700 B DE1003700 B DE 1003700B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
low molecular
liquid
production
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF15352A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Edgar Fischer
Dr Hans-Helmut Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF15352A priority Critical patent/DE1003700B/de
Priority to US525783A priority patent/US2854490A/en
Publication of DE1003700B publication Critical patent/DE1003700B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/361Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving a decrease in the number of carbon atoms
    • C07C17/367Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving a decrease in the number of carbon atoms by depolymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/06Oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/26Removing halogen atoms or halogen-containing groups from the molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/50Partial depolymerisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es sind verschiedene Verfahren bekannt, nach denen man durch Abbau höher- oder hochmolekularer Kunststoffe, die aus den Elementen Kohlenstoff, Fluor und Chlor bestehen, Fluorchlorkohlenstoffe öl- oder wachsartiger Konsistenz erhält.
So kann man durch Erhitzen des Polymerisats von Trifluorchloräthykn auf Temperaturen von 400 bis 650° einen Abbau durchführen. Nachteilig ist bei diesem Verfahren, daß infolge der angewandten hohen Temperaturen hauptsächlich niedermolekulare Verbindungen anfallen, wobei große Anteile davon aus monomerem Trifluorchloräthylen bestehen. Dieses Verfahren, bei dem mit oder ohne Vakuum gearbeitet werden kann, ist daher für eine technische Herstellung von ölartigen Fluorchlorkohlenstoffen wenig geeignet.
Aus der USA.-Patentschrift 2 636 907 ist es bekannt, Polytrifluorchloräthylen mit einem Schmelzpunkt unter 200° zu niedrigmolekularen Produkten zu kracken. Nach den bekannten Verfahren lassen sich aber Festprodukte, die wesentlich über 200° schmelzen, nur schlecht verarbeiten und können in der dort beschriebenen Krackkammer nur chargenweise gekrackt werden. Infolge der großen Zähflüssigkeit des Krackgutes kommt es zu unvermeidlichen Überhitzungen und zur Sekundärkrackung der Pyrolyseprodukte, wobei an dem Gefäßmaterial starke Korrosionen und Kohleabscheidung auftreten. Dagegen lassen sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren neben Produkten, die einen Schmelzpunkt unter 200° haben, insbesondere solche Produkte thermisch zersetzen, die einen Schmelzpunkt über 200° haben.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die hochmolekularen Ausgangsstoffe in Gegenwart von pulverförmigen Metallen oder Metallgemischen oder anorganischen Metallsalzen, insbesondere Halogeniden, oder endlich Metalloxyden bei Temperaturen von 50 bis 350° abzubauen, wobei die gekrackten Produkte (öle und Wachse) im Vakuum abgezogen werden.
Es wurde nun gefunden, daß man niedermolekulare Fluorchlorkohlenstoffe flüssiger oder wachsartiger Konsistenz durch thermische Zersetzung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Trifluorchloräthylens dadurch herstellen kann, daß man die Zersetzung im Wasserdampfstrom bei Temperaturen von 100 bis 500°, vorzugsweise bei 150 bis 350°, vornimmt.
Man kann in Abwesenheit von Spaltkatalysatoren arbeiten, doch ist die Anwesenheit von Spaltkatalysatoren, wie Sulfate des Kupfers, Kobalts und Nickels, vorteilhaft.
Es ist ein nicht ohne weiteres zu erwartender technischer Vorteil des vorliegenden Verfahrens, daß man es durch Variieren der Menge und der Temperatur
zur Herstellung von niedermolekularen
Fluorchlorkohlenstoffen flüssiger oder
wachs artiger Konsistenz
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M.
Dr. Edgar Fischer, Frankfurt/M.,
und Dr. Hans-Helmut Frey,
Frankfurt/M.-Unterliederbach,
sind als Erfinder genannt worden
des zugesetzten Dampfes auf einfache Weise in der Hand hat, bevorzugt auf bestimmte Fraktionen hinzuarbeiten. Man findet folgende Beziehung: Je höher die Dampfmenge bei gleicher Temperatur, desto höhermolekular ist das Molekulargewicht der Spaltprodukte und je höher die Dampf temperatur bei gleicher Dampfmenge, desto niedriger das Molekulargewicht der Spaltprodukte.
Als Mischpolymerisatkomponente des Trifluorchloräthylens kommt in Frage z. B. Tetrafluoräthylen, Vinylidenfluorid, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Acrylsäure nebst ihren Abkömmlingen.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt gegenüber den bekannten Verfahren einen wesentlichen Fortschritt dar. Es gestattet auf apparativ weit einfachere Weise (da nicht im Vakuum, sondern bei Normaldruck gearbeitet werden kann), das Verfahren kontinuierlich durchzuführen. Zur Beseitigung der stark aggressiven Spaltnebenprodukte (freies Halogen) sind keine besonderen Apparaturen erforderlich. Ferner erlaubt die durch den überhitzten Wasserdampf zugeführte Wärmemenge eine wesentliche Steigerung des Durchsatzes gegenüber einem im Vakuum arbeitenden Verfahren.
Es ist weiter sehr überraschend, daß unter den energischen Bedingungen des vorliegenden Verfahrens durch den Wasserdampf keine Verseifung von Halogen unter Bildung von sauerstoffhaltigen Verbindungen eintritt. Die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte sind für eine nachfolgende chemische Umwandlung, insbesondere Fluorierung oder Oxydation, geeignet.
609 838/391
Beispiel 1
In ein Destillationsgefäß aus nichtrostendem Stahl, das mit Rührwerk und Dampfeinleitungsrohr versehen ist, werden bei einer Innentemperatur von 350° 1000 Gewichtsteile Polytrifluorchloräthylen mit dem NST-Wert300 (vgl. C. S less er und S. R. Schräm, »Preparation, Properties and Technology of Fluorine and Organic Fluoro Compounds«, McGraw Hill, Book Company Inc., New York, 1951, S. 641) eingetragen, und dann wird auf 350° überhitzter Wasserdampf eingeleitet. Das übergehende Gemisch wird nach Kondensation in einer Vorlage gesammelt, in der sich als spezifisch schwerere Schicht 728 Gewichtsteile eines viskosen, schwachgelben Öls von der Dichte d(20) = 1,94 abscheiden. Die wäßrige Schicht von 7340 Gewichtsteilen reagiert stark sauer und enthält freien Halogenwasserstoff; Titrationswert: 82cm3 (1 n-Na O H) pro Liter. Im Destillationsgefäß befindet sich nach Beendigung der Reaktion kein Rückstand. Analyse des Öls: C 19,9%, Molgewicht 850, Hydrierjodzahl 112, F 48,5%, Cl 30,3%,
Beispiel 2
In einer Apparatur gemäß Beispiel 1 werden 1000 Gewichtsteile Polytrifluorchloräthylen mit dem NST-Wert 300 in Gegenwart von 100 Gewichtsteilen wasserfreiem Kupfersulfat bei einer Innentemperatur von 300 bis 310° in einen auf 300 bis 310° überhitzten Wasserdampfstrom gebracht. Es werden 895 Gewichtsteile Fluorchlorkohlenstoffe von der Dichte d^ = 1,86 und 1535 Gewichtsteile wäßrige Schicht erhalten. Bei dieser Arbeitsweise wird nur der achte Teil der Zeit benötigt, die bei einem Vorgehen nach Beispiel 1 erforderlich ist, um die gleiche Menge öl zu erhalten. Nach Beendigung der Reaktion befinden sich im Reaktionsgefäß 100 Gewichtsteile unverändertes Kupfersulfat. Analyse des Öls: C20,7%, Cl 30,4%, F 48,4%, Molgewicht: 613, Hydrierjodzahl: 131. Siedeanalyse, ausgeführt bei mm Druck: bis 100° 14% Übergang, 160° = 36%, 200° = 60%, 240° = 85 %.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen flüssiger oder wachsartiger Konsistenz durch thermische Zersetzung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Trifluorchloräthylens, dadurch gekennzeichnet, daß die Zersetzung im Wasserdampfstrom bei Temperaturen von 100 bis 500°, vorzugsweise bei 150 bis 350°, vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zersetzung in Gegenwart von Spaltkatalysatoren erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gewünschte mittlere Molekulargewicht die Verfahrensprodukte durch die Dampfmenge und Dampftemperatur eingestellt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 636 907;
britische Patentschrift Nr. 612 992.
© 609 838/391 2.57
DEF15352A 1954-07-30 1954-07-30 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz Pending DE1003700B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15352A DE1003700B (de) 1954-07-30 1954-07-30 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz
US525783A US2854490A (en) 1954-07-30 1955-08-01 Thermal decomposition of trifluoroethylene polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15352A DE1003700B (de) 1954-07-30 1954-07-30 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003700B true DE1003700B (de) 1957-03-07

Family

ID=7087862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15352A Pending DE1003700B (de) 1954-07-30 1954-07-30 Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2854490A (de)
DE (1) DE1003700B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2124212A1 (de) * 1971-02-02 1972-09-22 Liquid Nitrogen Processing

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476526A (en) * 1967-05-12 1969-11-04 Atomic Energy Commission Process for recovering filler from elastomer
JPS539848A (en) * 1976-07-16 1978-01-28 Asahi Glass Co Ltd Heat treatment of fluorine-containing elastomers
US4788257A (en) * 1985-11-19 1988-11-29 Montedison S.P.A. Process for preparing regulated molecular weight perfluoro-polyethers having neutral and functional end groups
IT1201498B (it) * 1985-11-20 1989-02-02 Ausimont Spa Perfluoropolieteri funzionalizzati e procedimento per la loro preparazione

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB612992A (en) * 1945-06-23 1948-11-19 Kinetic Chemicals Inc Preparation of fluoro-chloro compounds
US2636907A (en) * 1949-02-05 1953-04-28 Kellogg M W Co Manufacture of halocarbon oils

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1374858A (en) * 1920-07-03 1921-04-12 William M Mccomb Process of converting higher-boiling-point hydrocarbon oils into lower-boiling-point hydrocarbon oils
US2394581A (en) * 1943-10-04 1946-02-12 Kinetic Chemicals Inc Pyrolysis of tetrafluoroethylene polymer
US2436069A (en) * 1944-09-29 1948-02-17 Du Pont Oils and greases obtained by pyrolysis of tetrafluoroethyleneolefin copolymers
US2420222A (en) * 1945-06-23 1947-05-06 Kinetic Chemicals Inc Method of preparing fluoro-chloro compounds
US2664449A (en) * 1947-01-06 1953-12-29 William T Miller Pyrolysis of trifluorochloroethylene polymers
US2543530A (en) * 1947-05-02 1951-02-27 American Cyanamid Co Treatment of polymeric chlorotrifluoroethylene

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB612992A (en) * 1945-06-23 1948-11-19 Kinetic Chemicals Inc Preparation of fluoro-chloro compounds
US2636907A (en) * 1949-02-05 1953-04-28 Kellogg M W Co Manufacture of halocarbon oils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2124212A1 (de) * 1971-02-02 1972-09-22 Liquid Nitrogen Processing
US3832411A (en) * 1971-02-02 1974-08-27 Liquid Nitrogen Processing Method for the depolymerization of polytetrafluoroethylene

Also Published As

Publication number Publication date
US2854490A (en) 1958-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1181910B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DE1155910B (de) Verfahren zur Herstellung von Telomeren oder Addukten von Fluoralkenen oder Fluorpolyenen
DE2218666B2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von Paraffinkohlenwasserstoffen des Benzinbereichs
DE1003700B (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Fluorchlorkohlenstoffen fluessiger oder wachsartiger Konsistenz
DE2407834A1 (de) Verfahren zur abtrennung und reinigung von fluor- und chlorhaltigen perhalogencarbonsaeuren
DE2202570A1 (de) Verbessertes Anfahren eines Verfahrens zur Isomerisierung von Paraffinkohlenwasserstoffen
DE2044370C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1 -Difluoräthylen
DE2419477A1 (de) Verfahren zur herstellung von wachsartigen polyaethylenen aus rueckstaenden der polyaethylen-fabrikation
DE2164567A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkyljodiden
DE1238667B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Vinylverbindungen
DE2034472B2 (de) Verfahren zur herstellung von perflouralkyljodidtelomeren
DE2139993A1 (de) Verfahren zur herstellung von l,ldifluoraethan
DE1222040B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen
DE1443477A1 (de) Verfahren zur Polymerisation polymerisierbarer organischer Verbindungen
DE3837394A1 (de) Verfahren zur herstellung von telomeren aus chlortriflouraethylen und triflourtrichloraethan
DE2724645A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluoronitrobenzolen
DE894106C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Fluor enthaltender Perhalogenverbindungen
DE944429C (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoralkyljodiden
DE954644C (de) Verfahren zur Herstellung von destillierbaren Telomeren mit offener Kette
DE1008280B (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger, oel- oder wachsartiger, Kohlenstoff, Fluor und Chlor enthaltender niedrigmolekularer Polymerisate
DE1251305B (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe durch ther mische Spaltung von Isobutylen
DE1048896B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorkohlenstoff
DE553149C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Darstellung von Dichloraethylen aus Acetylen und Chlor
DE690525C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen
DE947737C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger, oelartiger und wachsartiger, Fluor enthaltender Polymerisate oder Mischpolymerisate