DE10035150A1 - Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern - Google Patents

Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern

Info

Publication number
DE10035150A1
DE10035150A1 DE2000135150 DE10035150A DE10035150A1 DE 10035150 A1 DE10035150 A1 DE 10035150A1 DE 2000135150 DE2000135150 DE 2000135150 DE 10035150 A DE10035150 A DE 10035150A DE 10035150 A1 DE10035150 A1 DE 10035150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle
brake pressure
vibration dampers
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000135150
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Babbel
Michael Leifer
Carsten Spichalsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000135150 priority Critical patent/DE10035150A1/de
Publication of DE10035150A1 publication Critical patent/DE10035150A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0185Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method for failure detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit steuerbaren Schwingungsdämpfern (2), die zwischen zumindest einer weichen und zumindest einer harten Dämpfungskennlinie einstellbar sind, und einer Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs, die im Falle eines Bremsvorgang ein Signal an eine Steuerungseinrichtung (5) abgibt, worauf die Steuerungseinrichtung die steuerbaren Schwingungsdämpfer (2) zumindest kurzzeitig auf eine harte Dämpfungskennlinie einstellt. Um bei einem solchen Fahrzeug eine verbesserte Regelung zur Kompensation von bremsbedingten Nickbewegungen zu erzielen, ist vorgesehen, daß die Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs durch Mittel zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks in einer hydraulischen Brenmsanlage gebildet ist, wobei die Steuerungseinrichtung (5) die Dämpfungseigenschaften der steuerbaren Schwingungsdämpfer (2) in Abhängigkeit der erfaßten Höhe des Bremsdrucks einstellt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern, die zwischen zumindest einer weichen und zumindest einer harten Dämpfungskennlinie einstellbar sind, und einer Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs, die im Falle eines Bremsvorgangs ein Signal an eine Steuerungseinrichtung abgibt, worauf die Steuerungseinrichtung die steuerbaren Schwingungsdämpfer zumindest kurzzeitig auf eine harte Dämpfungskennlinie einstellt.
Bei Bremsvorgängen kommt es zu sogenannten Nickbewegungen des Fahrzeugs. Diese Nickbewegungen können verhindert oder zumindest erheblich verringert werden, indem die Schwingungsdämpfer des Fahrzeugs bei einem Bremsvorgang zumindest kurzzeitig auf eine harte Dämpfungskennlinie eingestellt werden.
Aus der EP 0 901 418 B1 ist ein Fahrzeug mit niveaugeregeltem Federungssystem bekannt, wobei die Niveauregulierung unabhängig von einer Betätigung einer Betriebsbremse des Fahrzeugs zu arbeiten vermag. Dem Federungssystem ist eine Regelschaltung zugeordnet, die mit Sensoren zur Niveauerfassung und einem Sensor zur Erfassung einer Betätigung der Hauptbetriebsbremse des Fahrzeugs verbunden ist. Zudem ist die Regelschaltung mit Signalgebern verbunden, die eine Unterschreitung eines geringen Schwellwertes der Fahrgeschwindigkeit erfassen. Die Regelschaltung unterbricht die Niveauregelung für eine vorgegebene bzw. vorgebbare Verzögerungszeit von z. B. 30 Sekunden bzw. läßt den Zustand des Federungssystem unverändert, wenn ein Bremsbetätigungssignal und ein Signal für eine Unterschreitung eines geringen Schwellwertes der Fahrgeschwindigkeit vorliegen. Der Sensor zur Erfassung einer Betätigung der Hauptbetriebsbremse des Fahrzeugs besteht dabei aus einem Bremslichtschalter, wobei ein entsprechender Eingang der Regelschaltung parallel zum Bremslicht mit dem Bremslichtschalter elektrisch verbunden ist. Bei diesem System werden die Schwingungsdämpfer bereits bei geringfügiger Betätigung der Hauptbetriebsbremse auf eine harte Dämpfungskennlinie eingestellt, obwohl eine solche Bremsbetätigung keinen Einfluß auf die Nickbewegung des Fahrzeugs hat. Außerdem werden nachfolgende stärkere Bremsungen nicht mehr erkannt bzw. berücksichtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit einer verbesserten Regelung zur Kompensation von bei Bremsvorgängen auftretenden Nickbewegungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs durch Mittel zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks in der hydraulischen Bremsanlage des Fahrzeugs gebildet ist, wobei die Steuerungseinrichtung die Dämpfungseigenschaften der steuerbaren Schwingungsdämpfer in Abhängigkeit der erfaßten Höhe des Bremsdrucks einstellt.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht somit eine vom Bremsdruck abhängige Regelung der Schwingungsdämpfer vor, so daß bei einer leichten Betätigung der Fahrzeugbetriebsbremse noch keine oder nur eine geringe Härterstellung der Schwingungsdämpfer erfolgt. Bei einer starken Betätigung der Fahrzeugbetriebsbremse werden die Schwingungsdämpfer dagegen entsprechend hart eingestellt, wobei die Härte mit zunehmenden Bremsdruck größer wird.
Mit den Mitteln zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks kann insbesondere der Bremsdruck am Hauptbremszylinder der Bremsanlage erfaßt und ausgewertet werden. Alternativ können die Mittel zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks auch in der Weise ausgebildet werden, daß sie den Bremsdruck an den einzelnen Radbremszylindern der Bremsanlage erfassen und auswerten.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zusätzlich Mittel zur Auswertung der Fahrgeschwindigkeit vorgesehen sind, wobei die Steuerungseinrichtung die Dämpfungseigenschaften der steuerbaren Schwingungsdämpfer auch in Abhängigkeit der Höhe der Fahrgeschwindigkeit einstellt. Hierdurch kann eine situationsgerechtere Regelung der Dämpfungseigenschaften der Schwingungsdämpfer realisiert werden.
Zur Einstellung der Dämpfungseigenschaften kann den steuerbaren Schwingungsdämpfer vorzugsweise ein kontinuierlich verstellbares Bypass-Ventil oder ein mehrstufiges Bypass-Ventil zugeordnet sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer, perspektivischer Darstellung ein Kraftfahrzeug 1, dessen Fahrwerk mit steuerbaren Stoß- bzw. Schwingungsdämpfern 2 ausgestattet ist. Die Schwingungsdämpfer 2 können jeweils zwischen einer weichen und einer harten Dämpfungskennlinie eingestellt werden. Dazu können die Dämpfer 2 ein kontinuierlich verstellbares Bypass-Ventil (nicht dargestellt) oder ein mehrstufiges Bypass-Ventil (nicht dargestellt) aufweisen.
Das Fahrzeug 1 ist ferner mit einer hydraulischen Bremsanlage ausgestattet. Die Bremsanlage besteht wie allgemein üblich aus einem durch ein Bremspedal betätigbaren Hauptbremszylinder 3 und aus den Rädern zugeordneten Radbremszylindern 4, die über Bremsleitungen mit dem Hauptbremszylinder 3 verbunden sind und die Bremsbeläge beim Bremsvorgang gegen Bremsscheiben drücken.
Um die bei Bremsvorgängen normalerweise auftretenden Nickbewegungen des Fahrzeugs zu vermeiden, werden die Schwingungsdämpfer 2 bei Bremsvorgängen zumindest kurzzeitig auf "hart" eingestellt. Hierzu ist eine Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs vorgesehen, die im Falle eines Bremsvorgangs ein Signal an eine Steuerungseinrichtung 5 abgibt, worauf die Steuerungseinrichtung 5 dann die steuerbaren Schwingungsdämpfer 2 zumindest kurzzeitig auf eine harte Dämpfungskennlinie einstellt.
Die Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs besteht aus Mitteln zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks in der hydraulischen Bremsanlage, wobei die Steuerungseinrichtung 5 die Dämpfungseigenschaften der steuerbaren Schwingungsdämpfer 2 in Abhängigkeit der erfaßten Höhe des Bremsdrucks einstellt. Der Bremsdruck kann dabei vorzugsweise am Hauptbremszylinder 3 oder an den einzelnen Radbremszylindern 4 durch geeignete Drucksensoren erfaßt und mittels eines Mikroprozessors ausgewertet werden.
Da ein erhöhter Bremsdruck allein genommen nicht unbedingt mit einer Nickbewegung des Fahrzeuges einhergeht, nämlich beispielsweise dann nicht, wenn das Bremspedal bei stehenden Fahrzeug betätigt wird, ist es zweckmäßig, neben dem Bremsdruck auch noch die Fahrgeschwindigkeit auszuwerten. Dementsprechend können zusätzlich Mittel zur Auswertung der Fahrgeschwindigkeit vorgesehen sein. Diese Mittel umfassen insbesondere den ohnehin vorhandenen Tachometer sowie einen Mikroprozessor. Die Steuerungseinrichtung stellt dann die Dämpfungseigenschaften der Schwingungsdämpfer in Abhängigkeit des Bremsdrucks sowie der Fahrgeschwindigkeit ein.

Claims (4)

1. Fahrzeug (1) mit steuerbaren Schwingungsdämpfern (2), die zwischen zumindest einer weichen und zumindest einer harten Dämpfungskennlinie einstellbar sind, und einer Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs, die im Falle eines Bremsvorgangs ein Signal an eine Steuerungseinrichtung (5) abgibt, worauf die Steuerungseinrichtung (5) die steuerbaren Schwingungsdämpfer (2) zumindest kurzzeitig auf eine harte Dämpfungskennlinie einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erfassung eines Bremsvorgangs durch Mittel zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks in einer hydraulischen Bremsanlage gebildet ist, wobei die Steuerungseinrichtung (5) die Dämpfungseigenschaften der steuerbaren Schwingungsdämpfer (2) in Abhängigkeit der erfaßten Höhe des Bremsdrucks einstellt.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Erfassung und Auswertung des Bremsdrucks den Bremsdruck am Hauptbremszylinder (3) der Bremsanlage oder den Bremsdruck an den einzelnen Radbremszylindern (4) der Bremsanlage erfassen und auswerten.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Mittel zur Auswertung der Fahrgeschwindigkeit vorgesehen sind, wobei die Steuerungseinrichtung (5) die Dämpfungseigenschaften der steuerbaren Schwingungsdämpfer (2) auch in Abhängigkeit der Höhe der Fahrgeschwindigkeit einstellt.
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den steuerbaren Schwingungsdämpfer (2) ein kontinuierlich verstellbares Bypass- Ventil oder ein mehrstufiges Bypass-Ventil zugeordnet ist.
DE2000135150 2000-07-19 2000-07-19 Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern Ceased DE10035150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000135150 DE10035150A1 (de) 2000-07-19 2000-07-19 Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000135150 DE10035150A1 (de) 2000-07-19 2000-07-19 Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10035150A1 true DE10035150A1 (de) 2002-01-31

Family

ID=7649486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000135150 Ceased DE10035150A1 (de) 2000-07-19 2000-07-19 Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10035150A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053695B4 (de) * 2004-11-06 2015-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Dämpfung von Karosserie- und Fahrwerks oder Radschwingungen eines Kraftfahrzeuges
EP3090890A1 (de) 2015-05-08 2016-11-09 MAN Truck & Bus AG Verfahren zur regelung oder steuerung der dämpferkraft verstellbarer dämpfer in kraftfahrzeugen, insbesondere in nutzfahrzeugen
DE102015005966A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Fludicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung einer semiaktiven Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868697C (de) * 1950-05-04 1953-02-26 Bendix Aviat Corp Stossdaempfer, insbesondere fuer ein Flugzeugfahrgestell mit Schwingachse
US5137388A (en) * 1990-02-10 1992-08-11 Mitsubishi Pencil Co., Ltd. Liquid applicator having a lockout valving position
DE4303931C2 (de) * 1992-02-10 1996-08-01 Trw Inc Vorrichtung zum Steuern von Dämpfern in einem Fahrzeugaufhängungssystem
DE19803370A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Ferdinand Dr Piech Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868697C (de) * 1950-05-04 1953-02-26 Bendix Aviat Corp Stossdaempfer, insbesondere fuer ein Flugzeugfahrgestell mit Schwingachse
US5137388A (en) * 1990-02-10 1992-08-11 Mitsubishi Pencil Co., Ltd. Liquid applicator having a lockout valving position
DE4303931C2 (de) * 1992-02-10 1996-08-01 Trw Inc Vorrichtung zum Steuern von Dämpfern in einem Fahrzeugaufhängungssystem
DE19803370A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Ferdinand Dr Piech Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053695B4 (de) * 2004-11-06 2015-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Dämpfung von Karosserie- und Fahrwerks oder Radschwingungen eines Kraftfahrzeuges
EP3090890A1 (de) 2015-05-08 2016-11-09 MAN Truck & Bus AG Verfahren zur regelung oder steuerung der dämpferkraft verstellbarer dämpfer in kraftfahrzeugen, insbesondere in nutzfahrzeugen
DE102015005966A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Fludicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung einer semiaktiven Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015005964A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Man Truck & Bus Ag Verfahren zur Regelung oder Steuerung der Dämpferkraft verstellbarer Dämpfer in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Nutzfahrzeugen
EP3093170A1 (de) 2015-05-08 2016-11-16 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zur regelung oder steuerung einer semiaktiven dämpfereinrichtung eines kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010011666A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbremssystems
WO2002022416A1 (de) Verfahren zum abschätzen der umkippgefahr eines fahrzeugs
DE102005033995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Giermomentaktuators in einem Kraftfahrzeug
DE102007029605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen der Querdynamik eines Fahrzeugs
EP1769990B1 (de) System zur Schlupfregelung bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
DE102004055856A1 (de) Vorrichtung zur Schätzung der Schwerpunktlage eines Fahrzeugs
EP1470978B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Fahrzustands
DE102005047142A1 (de) System zur Beseitigung von Eigenschwingungen der Vorderradführung bei einem einspurigen Kraftfahrzeug und Motorrad mit einem derartigen System
EP2167351B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
EP1468898A2 (de) System zur Verminderung der Lenkradstössigkeit bei einer Kraftfahrzeug-Lenkung
DE10035150A1 (de) Fahrzeug mit steuerbaren Schwingungsdämpfern
DE102007057822B4 (de) Regelungsverfahren für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102018113462B4 (de) Verfahren für die Erkennung einer defekten Dämpfervorrichtung eines Fahrzeugs
WO2012095268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern des fahrverhaltens eines motorrads
DE102007046692A1 (de) Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017005042A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102004017634A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Wankwinkels und System sowie Verfahren zur Wankstabilisierung eines Kraftfahrzeuges
DE102005035996A1 (de) Bremshilfssystem in einem Kraftfahrzeug
DE102015220662B4 (de) Vermeiden eines Überschlags eines Fahrzeugs
EP0999962B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer bremssituation bei kurvenfahrt und mit mu-split
DE10238754B4 (de) Reduzierung der ASR-Regelfrequenz bei Kurvenfahrt auf einer Fahrbahn mit niedrigem Reibwert
EP0872393A2 (de) Verfahren zur Bremsdruckregelung eines Kraftfahrzeuges
DE4307304C1 (de) Verfahren zur Verhinderung unerwünschter Lenkbewegungen
DE2259929A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE112019005937T5 (de) Steuervorrichtung und Aufhängungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60G 21/10

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection