DE10032125A1 - Wandeinbau-Spülkasten - Google Patents

Wandeinbau-Spülkasten

Info

Publication number
DE10032125A1
DE10032125A1 DE10032125A DE10032125A DE10032125A1 DE 10032125 A1 DE10032125 A1 DE 10032125A1 DE 10032125 A DE10032125 A DE 10032125A DE 10032125 A DE10032125 A DE 10032125A DE 10032125 A1 DE10032125 A1 DE 10032125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cover part
plug
connection
box body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10032125A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Fuchs
Thorsten Podhajecky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROHEDAL SANITAERSYSTEME GMBH & CO. KG, 32457 PORTA
Original Assignee
Grohedal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohedal GmbH and Co KG filed Critical Grohedal GmbH and Co KG
Priority to DE10032125A priority Critical patent/DE10032125A1/de
Priority to PT01116192T priority patent/PT1172490E/pt
Priority to ES01116192T priority patent/ES2298179T3/es
Priority to AT01116192T priority patent/ATE381645T1/de
Priority to EP01116192A priority patent/EP1172490B1/de
Priority to DE50113393T priority patent/DE50113393D1/de
Priority to DK01116192T priority patent/DK1172490T3/da
Publication of DE10032125A1 publication Critical patent/DE10032125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper, an dem wenigstens ein Anschluss für das zufließende Spülwasser sowie ein Anschluss für den Ablauf zur Spülung einer Toilette oder dergleichen vorgesehen ist, wobei in dem Kastenkörper wenigstens ein Zufluss- und ein Abflussventil angeordnet sowie eine Öffnung zur Revision und für den Anschluss einer Betätigungseinrichtung ausgebildet ist.
Bei den bekannten Wandeinbau-Spülkästen ist der Einbau und die Einstellung des Zuflussventils sowie des Ab­ laufventils und der Anschluss an die entsprechenden Rohrleitungen problematisch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den im Ober­ begriff des Anspruchs 1 angegebenen Spülkasten zu verbessern, wobei insbesondere eine Vereinfachung der Montage und Anschlussarbeiten des Spülkastens erreicht werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Kastenkörper im Mantelbereich in ein Unter­ teil für die Aufnahme der Spülwassermenge und der Ven­ tile und einen Deckelteil, in dem eine Öffnung zur Re­ vision und den Anschluss einer Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, unterteilt ist, wobei der Deckelteil am Unterteil in der Stecklage befestigbar ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An­ sprüchen 2 bis 8 angegeben.
Mit diesen relativ einfachen Maßnahmen wird erreicht, dass das aufgrund des abnehmbaren Deckelteils das Zu­ flussventil und das Ablaufventil optimal zugänglich ist und die Einmontage und der Anschluss an die Rohr­ leitungen erheblich vereinfacht wird.
An dem Wandeinbau-Spülkasten können auf der Baustelle nach dem Entfernen des Deckelteils aufgrund der erheb­ lich vergrößerten Platzverhältnisse die erforderlichen Funktionstests und Justierungsarbeiten leichter vorge­ nommen werden. Versehentlich in den Wandeinbau- Spülkasten gefallene Werkzeuge können problemlos wie­ der entnommen werden.
Auch die werksseitige Erstbestückung des Kastenkörpers mit den erforderlichen Ventilen kann bei abgenommenem Deckelteil erheblich vereinfacht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher be­ schrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Wandeinbau-Spülkasten mit abgezo­ genem Deckelteil in Vorderansicht;
Fig. 2 den in Fig. 1 gezeigten Wandeinbau-Spül­ kasten in der Schnittebene II;
Fig. 3 den in Fig. 1 gezeigten Wandeinbau- Spülkasten mit aufgesetztem Deckelteil in Vorderansicht;
Fig. 4 den in Fig. 3 gezeigten Wandeinbau-Spül­ kasten in der Schnittebene IV;
Fig. 5 eine in Fig. 3 gezeigte Verrastungsein­ richtung zwischen dem Deckelteil und dem Unterteil in vergrößerter Darstel­ lung;
Fig. 6 die in Fig. 5 gezeigte Verrastungsein­ richtung in der Schnittebene VI;
Fig. 7 den in Fig. 1 gezeigten Wandeinbau- Spülkasten in perspektivischer Darstel­ lung mit einmontiertem Füllventil und Ablaufventil mit abgezogenem Deckelteil vor der Einmontage in einer Gebäude­ wand;
Fig. 8 den in Fig. 1 gezeigten Wandeinbau- Spülkasten in perspektivischer Darstel­ lung mit einmontiertem Füllventil und Ablaufventil sowie abgezogenem Deckel­ teil bei der Einmontage in einer Leichtbauwand.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiel besteht der Wandeinbau-Spülkasten aus einem Kas­ tenkörper 1, der in ein Unterteil 10 und ein Deckel­ teil 11 unterteilt ist. Der Unterteil 10 dient zur Aufnahme des Spülwassers, eines Füllventils 21 und ei­ nes Ablaufventils 30. Zu diesem Zweck ist an dem Un­ terteil 10 ein Anschluss 2 für den Zufluss von Spül­ wasser ausgebildet, in dessen Bereich ein Eckventil 20 angeordnet ist, wobei das Eckventil 20 über eine als Schlauch ausgebildete Verbindungsleitung 200 an das Füllventil 21 angeschlossen ist. Für den Abfluss des in dem Unterteil 10 gespeicherten Spülwassers ist ein Anschluss 3 ausgebildet, welcher mit dem Ablaufventil 30 verbunden ist. Zur Halterung des Füllventils und des Ablaufventils etc. sind in dem Unterteil 10 Tra­ versen 103 vorgesehen. Der Unterteil 10 ist außerdem in dem Bereich, in dem sich das Spülwasser sammelt, mit einer Isolierung 104 versehen, so dass sich in diesem Bereich kein Kondenswasser aus der Luft nieder­ schlagen kann.
Am oberen Endbereich des Unterteils 10 ist eine Wand­ kröpfung 101 ausgebildet, in der axial verlaufende Schlitze 102 vorgesehen sind. Die Wandkröpfung 101 ist hierbei als Mantel um den oberen Endbereich des Unter­ teils 10 gelegt. Im Bereich der Schlitze 102 ist je­ weils am unteren Ende ein Fenster 1020 ausgebildet, in dessen oberen Bereich eine Rastkante 1021 vorgesehen ist. An den schmalen Stirnseiten des quaderförmig aus­ gebildeten Unterteils 10 sind U-profilförmige Hochzie­ hungen 100 angeformt.
Der Deckelteil 11 ist entsprechend der Wandkröpfung 101 gestaltet, wobei an den breiten Vorder- und Rück­ seiten jeweils entsprechend den Hochziehungen 100 ge­ formte Seitenlappen 111 ausgebildet sind. An der Vor­ derseite ist außerdem am Deckelteil 11 eine Öffnung 110 zur Revision und Anschließung einer Betätigungs­ einrichtung - in der Zeichnung nicht dargestellt - ausgebildet. An den beiden Seitenlappen 111 sind je­ weils zwei versetzt zueinander angeordnete Rastnasen 112 an federnden Zungen 1120 angeformt. Außerdem ist an dem Deckelteil 11 entsprechend der Kontur der Wand­ kröpfung 101 eine Verdickung 113 ausgebildet, mit der die Eintauchtiefe in die Wandkröpfung 101 in der Stecklage begrenzt ist.
In der in Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung kann der De­ ckelteil 11 axial auf den Unterteil 10 aufgesteckt werden. Hierbei gelangen die Rastnasen 112 an den fe­ dernden Zungen 1120 in die entsprechend dimensionier­ ten Schlitze 102, wobei die Rastnasen 112 federelas­ tisch an den Zungen 1120 nach innen ausgelenkt werden. Sobald die Verdickung 113 am Deckelteil 11 an der Stirnseite der Wandkröpfung 101 anliegt, wie es aus Fig. 3 und 4 der Zeichnung ersichtlich ist, gelangen die an den federnden Zungen 1120 ausgebildeten Rastna­ sen 112 in den Bereich der Fenster 1020 und federn e­ lastisch in ihre Ruheposition zurück, wobei die Rast­ nasen 112 jeweils an einer Rastkante 1021 des Fensters 1020 zur Anlage gelangen und den Deckelteil 11 mit dem Unterteil 10 in der Stecklage verriegeln, wie es ins­ besondere auch aus Fig. 5 und 6 der Zeichnung zu ent­ nehmen ist. Bei einer Abnahme des Deckelteils 11 vom Unterteil 10 ist hierbei lediglich jeweils die Rastna­ se 112 in das Fenster 1020 zu drücken, bis die Rast­ kante 1021 freigegeben ist, sodann kann der Deckelteil 11 vom Unterteil 10 wieder gelöst werden.
In Fig. 7 der Zeichnung ist der Wandeinbau-Spülkasten gemäß Fig. 1 bis 6 mit dem Füllventil 21 und dem Ab­ laufventil 30 komplettiert dargestellt und kann so in einer Gebäudewandnische zunächst mit abgenommenem De­ ckelteil 11 installiert, geprüft und die Füllmenge justiert werden. Danach kann auf dem Unterteil 10 der Deckelteil 11 axial aufgesetzt und mit den Rastnasen 112 in der Steckposition verriegelt werden. Nach dem Einmauern des Wandeinbau-Spülkastens kann dann über die Öffnung 110 die Betätigungseinrichtung - in der Zeichnung nicht dargestellt - mit dem Ablaufventil 30 verbunden werden.
In Fig. 8 der Zeichnung ist der in Fig. 7 gezeigte Wandeinbau-Spülkasten bei der Installation in einer Leichtbauwand dargestellt, wobei der Kastenkörper 1 zwischen zwei Ständern 4 der Leichtbauwand angeordnet ist.
Nach der Anmontage des Wandeinbau-Spülkastens kann der Deckelteil 11 abgenommen werden. Hiernach kann der Wasseranschluss und die Einstellung der gewünschten Spülwassermenge bei bestmöglicher Zugänglichkeit der Bauteile vorgenommen werden. Auch die Funktionsprüfung kann bei geöffnetem Wandeinbau-Spülkasten durchgeführt werden. Danach kann der Deckelteil 11 wieder auf den Unterteil 10 aufgeschoben und zu einer Einheit verras­ tet werden.

Claims (8)

1. Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper, an dem wenigstens ein Anschluss für das zufließende Spülwasser sowie ein Anschluss für den Ablauf zur Spülung einer Toilette oder dergleichen vorgesehen ist, wobei in dem Kastenkörper wenigstens ein Zu­ fluss- und ein Abflussventil angeordnet sowie eine Öffnung zur Revision und für den Anschluss einer Betätigungseinrichtung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper (1) im Man­ telbereich in einen Unterteil (10) für die Aufnah­ me der Spülwassermenge und der Ventile und einen Deckelteil (11), in dem eine Öffnung (110) zur Re­ vision und den Anschluss einer Betätigungseinrich­ tung vorgesehen ist, unterteilt ist, wobei der De­ ckelteil (11) am Unterteil (10) in der Stecklage befestigbar ist.
2. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Deckelteil (11) mit Rast­ mittel in der Stecklage auf dem Unterteil (10) gehalten ist.
3. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper (1) quaderförmig ausgebildet ist und in der Wandkröp­ fungsebene an den schmalen Stirnseiten des Unter­ teils (10) U-profilförmige Hochziehungen (100) für die Anschlüsse (200) der Zuflussleitung aufweist, wobei der Deckelteil (11) entsprechende Seitenlap­ pen (111) zur Abdeckung der Einschnitte in der Vorder- und Rückwand des Unterteils (10) aufweist.
4. Wandeinbau-Spülkasten nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Un­ terteil (10) eine Wandkröpfung (101) mit Axial­ schlitzen (102) ausgebildet ist, in die am Deckel­ teil (1) ausgebildete Zungen (1120) mit Rastnasen (112) in der Stecklage einfassen und die Verbin­ dung von Unterteil (10) und Deckelteil (11) si­ chern.
5. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in der Wandkröpfung (101) Fens­ ter (1020) im Bereich der Axialschlitze (102) ausgebildet sind, die so dimensioniert sind, dass die Rastnasen (112) in der Stecklage an den Zungen (1120) federnd hinter jeweils eine Rastkante (1021) in den Fenstern (1020) in der Stecklage fassen, wobei die Rastnasen (112) durch ein Ein­ drücken in die Fenster (1020) entgegen der Kraft der federnden Zungen (1120) in eine entriegelte Position bringbar sind und der Deckelteil von dem Unterteil (10) trennbar ist.
6. Wandeinbau-Spülkasten nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnasen (112) an den Seitenlappen (111) angeordnet sind.
7. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass jeweils zwei Rastnasen (112) mit federnden Zungen (1120) an einem Seitenlappen (111) angeordnet sind.
8. Wandeinbau-Spülkasten nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (11) eine Verdickung (113) aufweist, mit der er in der Stecklage an der Stirnseite des Unterteils (10) aufliegt.
DE10032125A 2000-07-05 2000-07-05 Wandeinbau-Spülkasten Withdrawn DE10032125A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032125A DE10032125A1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Wandeinbau-Spülkasten
PT01116192T PT1172490E (pt) 2000-07-05 2001-07-04 Autoclismo de encastrar na parede
ES01116192T ES2298179T3 (es) 2000-07-05 2001-07-04 Cisterna de inodoro empotrable.
AT01116192T ATE381645T1 (de) 2000-07-05 2001-07-04 Wandeinbau-spülkasten
EP01116192A EP1172490B1 (de) 2000-07-05 2001-07-04 Wandeinbau-Spülkasten
DE50113393T DE50113393D1 (de) 2000-07-05 2001-07-04 Wandeinbau-Spülkasten
DK01116192T DK1172490T3 (da) 2000-07-05 2001-07-04 Indbygget cisterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10032125A DE10032125A1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Wandeinbau-Spülkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10032125A1 true DE10032125A1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7647502

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10032125A Withdrawn DE10032125A1 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Wandeinbau-Spülkasten
DE50113393T Expired - Lifetime DE50113393D1 (de) 2000-07-05 2001-07-04 Wandeinbau-Spülkasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50113393T Expired - Lifetime DE50113393D1 (de) 2000-07-05 2001-07-04 Wandeinbau-Spülkasten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1172490B1 (de)
AT (1) ATE381645T1 (de)
DE (2) DE10032125A1 (de)
DK (1) DK1172490T3 (de)
ES (1) ES2298179T3 (de)
PT (1) PT1172490E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018572U1 (de) * 2006-12-06 2008-04-17 Viega Gmbh & Co. Kg Unterputzspülkasten mit stufenförmig ausgebildetem Kastenkörper
DE202016000056U1 (de) * 2016-01-07 2017-04-10 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Ventilarmatur für die Befüllung eines sanitären Spülkastens und sanitärer Spülkasten mit einer solchen Ventilarmatur

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20203670U1 (de) * 2002-03-07 2003-07-17 Franz Viegener Ii Gmbh & Co Kg Spülkasten
ATE306588T1 (de) * 2002-12-18 2005-10-15 Geberit Technik Ag Unterputzspülkasten
JP6270588B2 (ja) * 2014-03-28 2018-01-31 株式会社Lixil タンク
CN104005462B (zh) * 2014-06-18 2016-03-23 中山市美图塑料工业有限公司 一种马桶冲水水箱的安装结构
TR201516855A2 (tr) * 2015-12-25 2017-07-21 Eczacibasi Yapi Gerecleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Gövdeni̇n dişa doğru geni̇şlemesi̇ veya i̇çe doğru çökmesi̇ni̇ engelleyen destek parçalarinin entegre edi̇ldi̇ği̇ gömme rezervuar gövdesi̇
WO2022173399A2 (en) * 2021-02-15 2022-08-18 Bi̇en Banyo Ürünleri̇ Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇ A concealed cistern tank
IT202200011483A1 (it) * 2022-05-31 2023-12-01 Fond Pontine Brevetti Catis S R L Cassetta di scarico per wc assemblabile, antincrostazioni ed ecologica

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709501A1 (de) * 1967-12-23 1975-11-27 Gebert & Cie Unterputz-spuelkasten
DE9208495U1 (de) * 1992-06-25 1993-10-21 Sudhaus Schlos Und Beschlagtec Steckschloß für Behälter wie Taschen, Ranzen od. dgl.
FR2701072B1 (fr) * 1993-01-29 1995-03-31 Schlumberger Ind Sa Dispositif pour la fixation amovible inviolable d'un boîtier sur une paroi.
DE19508865C2 (de) * 1995-03-11 1999-10-07 Schwab Sanitaer Plastic Gmbh Halterung für Betätigungsorgane eines Spülkastens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018572U1 (de) * 2006-12-06 2008-04-17 Viega Gmbh & Co. Kg Unterputzspülkasten mit stufenförmig ausgebildetem Kastenkörper
DE202016000056U1 (de) * 2016-01-07 2017-04-10 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Ventilarmatur für die Befüllung eines sanitären Spülkastens und sanitärer Spülkasten mit einer solchen Ventilarmatur
US10570597B2 (en) 2016-01-07 2020-02-25 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Valve fitting for filling a sanitary cistern, and sanitary cistern comprising a valve fitting of this kind

Also Published As

Publication number Publication date
ES2298179T3 (es) 2008-05-16
ATE381645T1 (de) 2008-01-15
DK1172490T3 (da) 2008-04-28
EP1172490A3 (de) 2004-01-02
DE50113393D1 (de) 2008-01-31
PT1172490E (pt) 2008-02-11
EP1172490A2 (de) 2002-01-16
EP1172490B1 (de) 2007-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2256261B1 (de) Siphon
DE10032125A1 (de) Wandeinbau-Spülkasten
DE102020203792A1 (de) Wandeinbau-Anschlussboxeinheit
DE202007014808U1 (de) Wandeinbau-Ablaufgarnitur für einen sanitären Ablauf
EP0763262B1 (de) Füllvorrichtung für batteriezellen mit einem schwimmer-betätigten ventil
AT403071B (de) Wasserklosett
DE3310314C2 (de)
DE3109384A1 (de) "wandeinbau- ablaufarmatur mit geruchsverschluss"
DE102004034150A1 (de) Sanitäre Unterputzarmatur
EP2808458B1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine Dusche und Duschbodenelement
DE2514452C2 (de) Abwasserhebevorrichtung, insbesondere fuer faekalien enthaltende abwaesser
DE4411492A1 (de) Bodenablauf mit Geruchsverschluß
EP4293266A1 (de) Wandhülse für einen mauerkasten, mauerkasten und anordnung eines mauerkastens und einer wand
WO1983001474A1 (en) Combination rodding point and drain
EP4184734A1 (de) Sanitäre einbauanordnung
DE202022102920U1 (de) Verlegekasten zur Aufnahme einer Ablaufgarnitur
EP1621689B1 (de) Wandeinbau-Spülkasten
AT401402B (de) Unterputzsifon
AT12025U1 (de) Siphon
DE202021000781U1 (de) Montagekasten zur Aufnahme gebäudetechnischer Armaturen
EP4036333A1 (de) Spülsystem für toiletten
DE102022111121A1 (de) Wandeinbau-Spülkasten mit Leckageschutz
EP0792401A1 (de) Unterputzsifon
DE1915180C (de) Stehendes Spülklosettbecken
EP1724403B1 (de) Spülkasten mit einem Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GROHEDAL SANITAERSYSTEME GMBH & CO. KG, 32457 PORTA

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee