DE10029078A1 - Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 3,4-AlkylendioxythiophenenInfo
- Publication number
- DE10029078A1 DE10029078A1 DE2000129078 DE10029078A DE10029078A1 DE 10029078 A1 DE10029078 A1 DE 10029078A1 DE 2000129078 DE2000129078 DE 2000129078 DE 10029078 A DE10029078 A DE 10029078A DE 10029078 A1 DE10029078 A1 DE 10029078A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkylenedioxythiophene
- alkylenedioxythiophenes
- decarboxylation
- dicarboxylic acids
- optionally substituted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 title claims abstract description 12
- 238000006114 decarboxylation reaction Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 239000002904 solvent Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 title abstract description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 title description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 claims description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- GKWLILHTTGWKLQ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydrothieno[3,4-b][1,4]dioxine Chemical compound O1CCOC2=CSC=C21 GKWLILHTTGWKLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Divinylene sulfide Natural products C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NWIYUAISDYJVMZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydrothieno[3,4-b][1,4]dioxine-5,7-dicarboxylic acid Chemical compound O1CCOC2=C(C(=O)O)SC(C(O)=O)=C21 NWIYUAISDYJVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 229930192474 thiophene Natural products 0.000 description 2
- DZCBKUAAGVVLOX-UHFFFAOYSA-N 1-morpholin-4-ylethanol Chemical compound CC(O)N1CCOCC1 DZCBKUAAGVVLOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWSZDQRGNFLMJS-UHFFFAOYSA-N 2-(dibutylamino)ethanol Chemical compound CCCCN(CCO)CCCC IWSZDQRGNFLMJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKBVRNHODPFVHK-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(diethylamino)ethoxy]ethanol Chemical compound CCN(CC)CCOCCO VKBVRNHODPFVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BITAPBDLHJQAID-KTKRTIGZSA-N 2-[2-hydroxyethyl-[(z)-octadec-9-enyl]amino]ethanol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN(CCO)CCO BITAPBDLHJQAID-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 2-diethylaminoethanol Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940013085 2-diethylaminoethanol Drugs 0.000 description 1
- KRPRVQWGKLEFKN-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminopropoxy)propan-1-amine Chemical compound NCCCOCCCN KRPRVQWGKLEFKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYSGFFTXMUWEOT-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propan-1-ol Chemical compound CN(C)CCCO PYSGFFTXMUWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPUBRQWGZPPVBS-UHFFFAOYSA-N 3-butoxypropan-1-amine Chemical compound CCCCOCCCN LPUBRQWGZPPVBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SOYBEXQHNURCGE-UHFFFAOYSA-N 3-ethoxypropan-1-amine Chemical compound CCOCCCN SOYBEXQHNURCGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAXDZWQIWUSWJH-UHFFFAOYSA-N 3-methoxypropan-1-amine Chemical compound COCCCN FAXDZWQIWUSWJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NAXUFNXWXFZVSI-UHFFFAOYSA-N 4-aminobutan-2-ol Chemical compound CC(O)CCN NAXUFNXWXFZVSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001473877 Biserrula isolate Species 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUGQZFFCHPXWKQ-UHFFFAOYSA-N Propanolamine Chemical compound NCCCO WUGQZFFCHPXWKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N Triisopropanolamine Chemical compound CC(O)CN(CC(C)O)CC(C)O SLINHMUFWFWBMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000005530 alkylenedioxy group Chemical group 0.000 description 1
- LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N aminoethylethanolamine Chemical compound NCCNCCO LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 1
- JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N copper chromite Chemical compound [Cu]=O.[Cu]=O.O=[Cr]O[Cr]=O JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N mesitylene Substances CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001827 mesitylenyl group Chemical group [H]C1=C(C(*)=C(C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N tripropylamine Chemical compound CCCN(CCC)CCC YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D495/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D495/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D495/04—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen durch Decarboxylierung von 3,4-Alkylendioxythiophen-2,5-dicarbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, dass die Decarboxylierung in Aminen der Formel I DOLLAR A N-R·1·,R·2·,R·3· DOLLAR A in der R·1·, R·2· und R·3· gleich oder verschieden für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten, linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 30 C-Atomen, für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen oder R·1· und R·2· gemeinsam für eine ringbildende Alkylengruppe mit 3 bis 10 C-Atomen stehen, als Lösungsmittel durchgeführt wird, liefert die Thiophene in guter Ausbeute ohne Verwendung von kupferhaltigen Katalysatoren.
Description
In der letzten Zeit haben organische leitfähige Polymere in der Technik mehr und
mehr Verbreitung gefunden. Einsatzgebiete sind z. B. die Durchkontaktierung von
Leiterplatten (EP-A-553671), Antistatikausrüstung fotografischer Filme (EP-A-
440957) oder als Elektrode in Feststoffelektrolytkondensatoren (EP-A-340512).
Besondere Bedeutung auf diesen Gebieten haben Poly-3,4-alkylendioxythiophene
(EP-A-339340) erlangt, die sich durch hohe Stabilität und elektrische Leitfähigkeit
auszeichnen. Die zu ihrer Herstellung erforderlichen monomeren 3,4-Alkylen
dioxythiophene können prinzipiell nach literaturbekannten Verfahren hergestellt
werden. Die Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen erfolgt z. B. durch Decar
boxylierung der 3,4-Alkylendioxythiophen-2,5-dicarbonsäuren in Gegenwart von
Kupferkatalysatoren wie Kupferchromit (O. Stephan et al., "Journal of Electro
analytical Chemistry", 443, (1998) 220).
Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass das während der Reaktion gebildete
Alkylendioxythiophen vom Kupferkatalysator abgetrennt werden muss und der
Kupferkatalysator aufwendig entsorgt werden muss.
Überraschenderweise wurde jetzt gefunden, dass auf die Verwendung von kupfer
haltigen Katalysatoren verzichtet werden kann, wenn man Amine als Lösungsmittel
für die Decarboxylierung verwendet. Geeignete Amine entsprechen der allgemeinen
Formel I
N-R1,R2,R3 (I),
in der R1, R2 und R3 gleich oder verschieden für Wasserstoff oder einen ggfs.
substituierten, linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 30 C-Atomen
oder für einen ggfs. substituierten Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen stehen. Die
Reste R1 und R2 können auch gemeinsam eine ringbildende Alkylengruppe
mit 3 bis 10 C-Atomen bilden.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von 3,4-
Alkylendioxythiophenen durch Decarboxylierung von 3,4-Alkylendioxythiophen-
2,5-dicarbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, dass die Decarboxylierung in Aminen
der Formel I
N-R1,R2,R3 (I),
in der R1, R2 und R3 gleich oder verschieden für Wasserstoff oder einen ggfs.
substiuierten, linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 30 C-Atomen,
für einen ggfs. substituierten Arylrest mit 6 bis 14 C-Atomen oder R1 und R2
gemeinsam für eine ringbildende Alkylengruppe mit 3 bis 10 C-Atomen
stehen, als Lösungsmittel durchgeführt wird.
Besonders bevorzugt sind tertiäre Amine, d. h. R1, R2 und R3 sind gleichzeitig
ungleich Wasserstoff.
Als Beispiele für Amine der Formel I seien genannt: Ethanolamin, Diethanolamin,
Triethanolamin, Morpholin, Morpholinoethanol, Triethylamin, Tripropylamin, Tri
butylamin, 2-Diethylaminoethanol, 2-(2-Diethylaminoethoxy)ethanol, 2-Dibutyl
aminoethanol, Bis-(2-hydroxyethyl)-amin, Butyl-bis-(2-hydroxyethylamin), Bis-(2-
hydroxyethyl)-oleylamin, 2-(2-Aminoethylamino)-ethanol, Propanolamin, 1-Amino-
2-propanol, 3-Methoxypropylamin, 3-Ethoxypropylamin, 3-Butoxypropylamin, 1,4-
Butandiolbis-(3-aminopropylether), 3-Dimethylamino-1-propanol, 3-Diethylamino
ethanol, Triisopropanolamin, 3-Hydroxybutylamin und Bis-(2-hydroxypropylamin)-
amin.
Bevorzugt sind Amine der Formel I mit Siedepunkten über 50°C, besonders
bevorzugt mit Siedepunkten über 100°C. Ganz besonders bevorzugt sind Amine der
Formel I, deren Siedepunkte höher als die der entsprechenden Alkylendioxy
thiophene liegen. In diesen Fällen kann das 3,4-Alkylendioxythiophen direkt aus dem
Reaktionsgemisch durch Destillation isoliert werden.
Die Decarboxylierung der Alkylendioxythiophendicarbonsäuren erfolgt bei Tempe
raturen zwischen 0°C und 300°C, bevorzugt zwischen 100 und 200°C.
Die Reaktion kann bei Normaldruck oder im Fall niedrig siedender Lösungsmittel
unter Druck erfolgen. Im Fall hochsiedender Lösungsmittel kann auch unter
Unterdruck gearbeitet werden und ggfs. gleichzeitig das gebildete Alkylendioxy
thiophen abdestilliert werden.
Die Reaktionszeit kann zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden liegen.
Reaktionstemperatur und Dauer werden so aufeinander abgestimmt, dass eine
gleichmäßige CO2-Entwicklung gewährleistet ist. Bezogen auf Alkylendioxythio
phendicarbonsäure werden 50 bis 10000 Gew.-% des tertiären Amins zugesetzt.
Bevorzugt werden 100 bis 500 Gew.-% verwendet.
Die tertiären Amine können allein oder als Mischung eingesetzt werden. Weiterhin
können dem Reaktionsgemisch unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungs
mittel zugesetzt werden. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. hochsiedende aroma
tische Kohlenwasserstoffe, amidische Lösungsmittel wie Dimethylformamid,
Dimethylacetamid oder N-Methylpyrrolidon.
Die Abtrennung der gebildeten Alkylendioxythiophene erfolgt im allgemeinen durch
Destillation, ggfs. unter vermindertem Druck. Im Falle bei Raumtemperatur fester
Alkylendioxythiophene ist es aber auch möglich, die Alkylendioxythiophene z. B.
durch Fällung mit nicht-Lösungsmitteln zu isolieren und durch Umkristallisation
weiter zu reinigen.
Im Rohprodukt ggfs. noch enthaltene Aminreste können z. B. durch Behandlung des
Rohproduktes mit sauren Ionenaustauschern entfernt werden.
Nach dem erfindungsgemässen Verfahren können speziell Alkylendioxythiophene der
Formel II
in der R4 für einen Alkylenrest mit 1 bis 10 C-Atomen und
R5, R6 gleich oder verschieden für H, einen ggfs. substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen, -(CH2)n OH mit n = 1 bis 12 oder einen Arylrest mit 6 bis 14 C- Atomen oder
-((CH)2)n-O-(CH)2-SO3H stehen,
hergestellt werden.
R5, R6 gleich oder verschieden für H, einen ggfs. substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 C-Atomen, -(CH2)n OH mit n = 1 bis 12 oder einen Arylrest mit 6 bis 14 C- Atomen oder
-((CH)2)n-O-(CH)2-SO3H stehen,
hergestellt werden.
In einem 2-l-Dreihalskolben mit Rückflusskühler mit Gasableitung und Rührer
werden 750 g Triethanolamin vorgelegt. Unter Rühren werden 272,5 g 3,4-Ethylen
dioxythiophen-2,5-dicarbonsäure eingetragen. Anschließend wird unter Rühren in
3 Stunden auf 160°C aufgeheizt. Die Decarboxylierung beginnt ab 150°C. Es wird
bis zum Ende der Gasentwicklung bei 160°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wird
anschließend abgekühlt und über eine 20-cm-Vigreux-Kolonne im Vakuum fraktio
niert destilliert. Die bei 55-60°C/0,3 mbar siedende Fraktion wird gesammelt.
Ausbeute: 136,3 g 3,4-Ethylendioxythiophen (81% d.Th.)
Ausbeute: 136,3 g 3,4-Ethylendioxythiophen (81% d.Th.)
In einem 2-l-Dreihalskolben mit Rückflusskühler mit Gasableitung und Rührer
werden 750 g Mesitylen vorgelegt. Unter Rühren werden 272,5 g 3,4-Ethylen
dioxythiophen-2,5-dicarbonsäure eingetragen. Anschließend wird unter Rühren in
3 Stunden auf 160°C aufgeheizt und bei dieser Temperatur 12 Stunden weitergerührt.
Es erfolgt keine Decarboxylierung.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen durch Decarb
oxylierung von 3,4-Alkylendioxythiophen-2,5-dicarbonsäuren, dadurch ge
kennzeichnet, dass die Decarboxylierung in Aminen der Formel I
N-R1,R2,R3 (I),
in der R1, R2 und R3 gleich oder verschieden für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substiuierten, linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 30 C-Atomen, für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest mit 6 bis 14 C- Atomen oder R1 und R2 gemeinsam für eine ringbildende Alkylengruppe mit 3 bis 10 C-Atomen stehen, als Lösungsmittel durchgeführt wird.
N-R1,R2,R3 (I),
in der R1, R2 und R3 gleich oder verschieden für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substiuierten, linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 30 C-Atomen, für einen gegebenenfalls substituierten Arylrest mit 6 bis 14 C- Atomen oder R1 und R2 gemeinsam für eine ringbildende Alkylengruppe mit 3 bis 10 C-Atomen stehen, als Lösungsmittel durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Amin ein
tertiäres Amin ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 3,4-Ethylen
dioxythiophen hergestellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000129078 DE10029078A1 (de) | 2000-06-13 | 2000-06-13 | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000129078 DE10029078A1 (de) | 2000-06-13 | 2000-06-13 | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10029078A1 true DE10029078A1 (de) | 2001-12-20 |
Family
ID=7645558
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000129078 Withdrawn DE10029078A1 (de) | 2000-06-13 | 2000-06-13 | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10029078A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004055023A1 (de) * | 2002-12-16 | 2004-07-01 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verfahren zur decarboxylierung von dicarbonsäuren |
CZ301500B6 (cs) * | 2007-04-27 | 2010-03-24 | Výzkumný ústav organických syntéz a.s. | Zpusob prípravy 3,4-alkylendioxothiofenu |
CN105272994A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-01-27 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种反应装置 |
CN105968123A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-09-28 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种泡沫金属微反应器连续脱羧方法 |
CN106366094A (zh) * | 2016-08-31 | 2017-02-01 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种噻吩并[3,4‑b] ‑1,4‑二氧杂‑5, 7‑二羧酸的脱羧方法 |
-
2000
- 2000-06-13 DE DE2000129078 patent/DE10029078A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004055023A1 (de) * | 2002-12-16 | 2004-07-01 | Lanxess Deutschland Gmbh | Verfahren zur decarboxylierung von dicarbonsäuren |
JP2006515842A (ja) * | 2002-12-16 | 2006-06-08 | ランクセス ドイチュラント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | ジカルボン酸の脱カルボキシル化法 |
CN100338070C (zh) * | 2002-12-16 | 2007-09-19 | 兰爱克谢斯德国有限责任公司 | 二羧酸脱羧的方法 |
US7671217B2 (en) | 2002-12-16 | 2010-03-02 | Lanxess Deutschland Gmbh | Method for the decarboxylation of dicarboxylic acids |
CZ301500B6 (cs) * | 2007-04-27 | 2010-03-24 | Výzkumný ústav organických syntéz a.s. | Zpusob prípravy 3,4-alkylendioxothiofenu |
CN105272994A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-01-27 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种反应装置 |
CN105968123A (zh) * | 2015-11-09 | 2016-09-28 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种泡沫金属微反应器连续脱羧方法 |
CN105968123B (zh) * | 2015-11-09 | 2018-09-25 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种泡沫金属微反应器连续脱羧方法 |
CN106366094A (zh) * | 2016-08-31 | 2017-02-01 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种噻吩并[3,4‑b] ‑1,4‑二氧杂‑5, 7‑二羧酸的脱羧方法 |
CN106366094B (zh) * | 2016-08-31 | 2018-09-11 | 贝利化学(张家港)有限公司 | 一种噻吩并[3,4-b] -1,4-二氧杂-5, 7-二羧酸的脱羧方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1167368B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophen-2,5-dicarbonsäurederivaten | |
EP0885251B1 (de) | Substituierte polythiophene, verfahren zu deren herstellung, und deren verwendung | |
WO2019206909A1 (de) | Verfahren zur herstellung (4s)- 4-(4-cyano-2-methoxyphenyl)-5-ethoxy-2,8-dimethyl-1,4- dihydro-1,6-naphthyridin-3-carbox-amid durch racemat-spaltung mittels diastereomerer weinsäureester | |
DE2744423C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzothiazolylsulfenamiden | |
DD274030A5 (de) | Verfahren zur herstellung von neuen pyrazolo [3,4-d]pyrimidinen | |
EP0803509A1 (de) | Polymerisierbares Phosphazenderivat, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung | |
EP0530469B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von tert.-Butoxycarbonyl-Gruppen tragenden organischen Verbindungen | |
EP0496238A1 (de) | Substituierte Benzoxazepine und Benzthiazepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
DE112007000587T5 (de) | Verfahren zur Herstellung einer kondensierten Ringverbindung | |
DE10029078A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,4-Alkylendioxythiophenen | |
DE60313184T2 (de) | Verfahren zur herstellung von dendrimeren, bausteinverbindung und verfahren zur herstellung von thiophenverbindungen | |
DE69920708T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,4-bis[[2-(dimethylamino)ethyl amino]-5,8-dihydroxyanthracene-9,10-dion | |
DE2318399A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nalkylen-thioimidat-substituierten verbindungen | |
DE2918778A1 (de) | 6-substituierte 11-alkylen-morphantridine | |
DE602004003737T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von disubstituierten 9-Alkylidenfluorenen und deren Derivaten. | |
DE602005003678T2 (de) | Gemischtes olanzapinsolvat, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zur herstellung von olanzapin-form i daraus | |
DE1445452A1 (de) | Neue Aminoaethoxyphenylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3109769A1 (de) | Die erfindung betrifft ein neues verfahren zur herstellung von 5,11-dihydro-6h-pyrido (2,3-b) (1,4) benzodiazepin-6-on-derivaten | |
CH630902A5 (en) | Process for preparing novel derivatives of 1,2,3,4,4a,10b-hexahydrobenzo(f)isoquinoline. | |
WO2015067338A1 (de) | Fluorsubstituierte n-heterotetracene, deren herstellung und verwendung | |
EP0102318A2 (de) | Herstellung von beta-Amino-alpha,beta-ungesättigten Carbonsäureestern | |
CH627740A5 (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten sulfoximidsalzen. | |
DE2042758A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten | |
DE10301923B3 (de) | Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung von Olanzapin | |
DE69420425T2 (de) | Die Herstellung von 3-Alkylamino-2-Piperazinylpyridinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |