DE10028630A1 - Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE10028630A1
DE10028630A1 DE2000128630 DE10028630A DE10028630A1 DE 10028630 A1 DE10028630 A1 DE 10028630A1 DE 2000128630 DE2000128630 DE 2000128630 DE 10028630 A DE10028630 A DE 10028630A DE 10028630 A1 DE10028630 A1 DE 10028630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
transmitter
tank
level
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000128630
Other languages
English (en)
Other versions
DE10028630B4 (de
Inventor
Giuseppe Marone
Marco Bogetto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbi International SpA
Original Assignee
Elbi International SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbi International SpA filed Critical Elbi International SpA
Publication of DE10028630A1 publication Critical patent/DE10028630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10028630B4 publication Critical patent/DE10028630B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • G01F23/2922Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms
    • G01F23/2925Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms using electrical detecting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants

Abstract

Ein Traggehäuse (2), in dem ein Aufnahmebehälter (3), der eine bestimmte Menge eines Wasch- bzw. Spülmittels aufzunehmen vermag, und ein nachfüllbarer Tank (5) ausgebildet sind, der bestimmungsgemäß eine gewisse Menge eines flüssigen Nachspülmittels aufnimmt, die einer Vielzahl von Dosiermengen entspricht. Dem Tank (5) ist ein Füllstandssensor (7) beigegeben, zu dem ein eine Strahlung abgebender Sender (18) und ein dazugehöriger Empfänger (19) gehören, die einer im wesentlichen durchsichtigen Wand (11) zugewandt sind, die dem Innenbereich des Tanks (5) zugekehrt ist, wobei die Anordnung derart ist, daß die vom Sender (18) ausgehende Strahlung in erheblichem Maß zum Empfänger (19) hin reflektiert wird, wenn der Füllstand des Nachspülmittels in dem Tank (5) unterhalb der erwähnten vorbestimmten Füllstandsmarke liegt, und in dem Nachspülmittel gestreut wird, wenn der Füllstand des letzteren oberhalb der erwähnten vorbestimmten Füllstandsmarke liegt.

Description

Die Erfindung betrifft eine integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel bzw. Spülmittel und Nachspülmittel, insbesondere für Geschirrspülmaschinen.
Im einzelnen hat die Erfindung eine Abgabevorrichtung zum Gegenstand, zu der gehört ein Traggehäuse, das bestimmungsgemäß in der Zugangstür zur Spülkammer der Maschine befestigt ist und in dem mindestens ein Aufnahmebehälter, der eine bestimmte Menge an Waschmittel bzw. Spülmittel aufzunehmen vermag, ausgebildet ist und in dem außerdem ein auffüllbarer Tank vorgesehen ist, der bestimmungs­ gemäß eine gewisse, einer Mehrzahl von Dosiermengen entsprechende Menge einer Nachspülflüssigkeit enthält, wobei dem erwähnten Tank ein Füllstandssensor beigegeben ist, der ein elektrisches Signal zu erzeugen vermag, wenn der Füllstand des Nachspülmittels im Tank unter einen vorbestimmten Mindestfüllstand absinkt.
Bei den integrierten Abgabevorrichtungen nach dem Stand der Technik enthält der dem Tank des Nachspülmittels beigegebene Füllstandssensor im allgemeinen einen Schwimmer, der einen Magneten trägt und sich in einer Rohrleitung zu bewegen vermag, die mit dem Innenbereich des Tanks in Verbindung steht. Wenn der Füllstand des flüssigen Nachspülmittels einen vorbestimmten Mindestschwellenwert erreicht, bewirkt der Schwimmer mit dem dazugehörigen Magneten das Schließen eines Schalters, beispielsweise eines Schalters in der Art des sog. "Reed"-Schalters, um ein Signal auszulösen, damit der Benutzer für das Auffüllen des Tankes sorgt.
Diese Sensoreinrichtungen stellen sich als relativ kompliziert und kostspielig heraus und weisen darüber hinaus den Nachteil auf, daß sie Teile enthalten, die während des Betriebs in Bewegung sind.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer integrierten Abgabevorrichtung der vorgenannten Art, die mit einem Füllstandssensor für das Nachspülmittel ausgestattet ist, der statisch ausgelegt und überdies einfach und wirtschaftlich in der Herstellung ist.
Diese und weitere Ziele werden erfindungsgemäß mit einer integrierten Abgabe­ vorrichtung erreicht, deren Hauptmerkmale in dem beigefügten Anspruch 1 festgelegt sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung hervor, in der an Hand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung;
Fig. 2 eine Teilansicht eines längs der Linie II-II von Fig. 1 geführten Schnitts;
Fig. 3 eine Teilansicht eines längs der Linie III-III von Fig. 2 geführten Schnitts;
Fig. 4 eine Vorderansicht eines Teils eines Füllstandssensors einer erfindungsge­ mäßen integrierten Abgabevorrichtung;
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeils V von Fig. 4 und
die Fig. 6 und 7 zwei schematische Diagramme zur Erklärung der Funktionsweise einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In Fig. 1 ist mit 1 insgesamt eine integrierte Vorrichtung zur Abgabe von Wasch- und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine bezeichnet.
In an sich bekannter Weise enthält die integrierte Abgabevorrichtung 1 ein Trag­ gehäuse 2, beispielsweise aus geformtem Kunststoff, das bestimmungsgemäß an der Innenseite der Zugangstür zur Spülkammer einer (nicht dargestellten) Geschirr­ spülmaschine befestigt wird.
In dem Gehäuse 2 der Abgabevorrichtung 1 ist mindestens ein Aufnahmebehälter 3 vorgesehen, der im wesentlichen die Form einer Schale hat und bestimmungsgemäß eine gewisse Menge des Waschmittels bzw. Spülmittels, typischerweise eines pulver­ förmigen Waschmittels, aufnimmt. Dem Aufnahmebehälter 3 ist eine bewegliche Verschlußtüre 4 beigegeben. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verschlußtüre 4 verschiebbar zwischen einer in der Zeichnung gezeigten geöffneten Stellung und einer (nicht dargestellten) geschlossenen Stellung. Überdies kann, wie den einschlägigen Fachleuten bekannt ist, der Aufnahmebehälter 3 für das Waschmittel mit einer Verschlußtüre versehen sein, die schwenkbar mit dem Traggehäuse 2 verbunden ist.
Neben dem Aufnahmegefäß 3 für das Waschmittel befindet sich in der Abgabe­ vorrichtung 1 ein nachfüllbarer Tank, der eine bestimmte Menge eines gewöhnlich im wesentlichen durchsichtigen flüssigen Nachspülmittels aufzunehmen vermag, die einer Mehrzahl von Dosiermengen entspricht, welche bestimmungsgemäß in aufein­ anderfolgenden Spülzyklen abgegeben werden.
Die Abgabevorrichtung 1 enthält in an sich bekannter Weise elektromechanische Einrichtungen, die im Verlauf eines Spülzyklus das Öffnen der dem Aufnahme­ behälter 3 für das Waschmittel beigegebenen Verschlußtüre 4 und dann die Abgabe einer Dosis des Nachspülmittels auszulösen vermag. Diese elektromechanischen Einrichtungen sind an sich bekannt und werden in diesem Zusammenhang nicht weiter beschrieben, da sie nicht spezifisch diese Erfindung betreffen.
Nach den Fig. 2 und 3 ist dem Tank 4 für das Nachspülmittel ein Füllstands­ sensor beigegeben, der insgesamt mit 7 bezeichnet ist.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Inneren des Tanks 5 in seinem unteren Teil eine im wesentlichen quaderförmige Nische 8 vorhanden, die von einer oberen und einer unteren Wand 9 bzw. 10 und von Seitenwänden 11 und 12 begrenzt ist (siehe Fig. 2 und 3).
Aus Gründen, die nachfolgend besser verständlich werden, ist mindestens die Seitenwand 11 aus im wesentlichen durchsichtigem Material. Überdies sind die die Nische 8 begrenzenden Wände 9 bis 12 vorzugsweise einstückig mit dem Traggehäuse 2 der Abgabevorrichtung durch Formung hergestellt. Insbesondere ist das Traggehäuse 2 gemäß einer üblichen Technik aus zwei Teilen 2a und 2b, einem vorderen bzw. hinteren, hergestellt, die miteinander durch Verschweißen, beispiels­ weise mittels einer sog. Heißklinge, längs einer in Fig. 3 mit 13 bezeichneten Verbindungsebene verbunden sind. Wenn das Traggehäuse der Abgabevorrichtung mittels dieser Technik hergestellt ist, sind die Nische 8 und die sie begrenzenden Wände zweckmäßigerweise in dem hinteren Teil 2b des Traggehäuses angeordnet, und dieser Teil kann als Ganzes mit geformtem im wesentlichen durchsichtigen Kunststoff hergestellt werden.
Wie in Fig. 3 zu sehen ist, ist die Nische 8 nach hinten, d. h. in der Ebene der hinteren Wand 14 der Abgabevorrichtung, offen.
Im Inneren der Nische 8 ist ein Tragplättchen 15 aus elektrisch isolierendem Material angebracht. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist in der dargestellten Ausführungsform das Plättchen 15 im Inneren von Haltesitzen, die auf den dem inneren der Nische 8 zugewandten Wandflächen 9 und 10 ausgebildet sind, gelagert.
Auf dem Plättchen 15 ist ein im allgemeinen quaderförmiges Traggehäuse 16 verbun­ den, das eine Begrenzungsfläche 16a aufweist, die der Innenseite der Wand 11 der Nische 8 benachbart ist. Wie in Fig. 4 besser zu erkennen ist, sind in den Tragbehälter 16 eine eine Strahlung aussendende Einrichtung 18, wie etwa eine Fotodiode, und ein dazugehöriger Empfänger 19, wie etwa ein Fototransistor, eingebaut. Die Leiterenden des Senders 18 und des Empfängers 19, die in den Fig. 4 und 5 mit 20 bezeichnet sind, stehen aus der Seitenfläche des Traggehäuses 16 vor, die an dem Tragplättchen 15 anliegt, und sind, nachdem sie das Plättchen durchsetzt haben, auf Anschluß-Leiterbahnen 21 aufgeschweißt, die auf der entgegengesetzten Seitenfläche des erwähnten Plättchens 15 aufgebracht sind.
In der dargestellten Anordnung sind der Sender 18 und der Empfänger 19 mit parallelen Achsen angeordnet; ihre jeweiligen aktiven Oberflächen sind im Bereich der Seitenfläche 16a des Traggehäuses 16 angeordnet, die dem Tragplättchen 15 gegenüber liegt.
Die Leiterbahnen 21 weisen jeweils Leiterenden 21a auf der Seite dieses Plättchens auf, auf die nach Fig. 3 ein elektrischer Stecker 22 aufgebracht ist. Dieser Stecker kann auf das Plättchen 15 im Bereich der hinteren Öffnung der Nische 8 aufgeschoben werden und weist eine Vielzahl von Leiterenden 23 (Fig. 2 und 3) auf, die aus einem seitlichen Einschnitt 2c einer Seitenwand des Traggehäuses 2 der Abgabevorrichtung vorstehen (siehe auch Fig. 1) zwecks Anschluß an nicht dargestellte Einspeisungs- und Verarbeitungsstromkreise.
In der dargestellten Ausführungsform ist der Teilbereich der Wand 11 der Nische 8, die der Begrenzungsfläche 16a des Traggehäuses 16 gegenüberliegt, so geformt, daß er ein Prisma 24 bildet (Fig. 2 und 3). In der dargestellten Ausführungsform hat das Prisma 24 einen Querschnitt in Form eines rechtwinkligen gleichschenkligen Dreiecks, dessen größere Seite dem Sender und dem Empfänger zugewandt ist, wobei der Scheitel des rechten Winkels dem inneren Bereich des Tanks zugekehrt ist, wie insbesondere in Fig. 2 zu sehen ist. Ist die Zugangstüre zur Spülkammer der Maschine in der geschlossenen Stellung, befindet sich die Scheitelkante 24a des Prismas 24 in einer im wesentlichen waagerechten Lage.
Die Betriebsweise des Füllstandssensors 7 wird nun an Hand der vereinfachten Zeichnungen in den Fig. 6 und 7 beschrieben.
In den Fig. 6 und 7 wurden bereits beschriebenen Teilen und Bestandteilen wiederum die gleichen Bezugszahlen zugeordnet.
Wenn bezugnehmend auf Fig. 6 der Füllstand L des Nachspülmittels sich oberhalb des Senders 18 und des Empfängers 19 befindet, durchsetzt die von dem Sender 18 ausgehende Strahlung das Prisma 24 und geht in das Innere des Nachspülmittels über, wo es sich streut. In diesem Zustand fängt der Empfänger 19 im wesentlichen keine Rückstrahlung auf.
Wenn bezugnehmend auf Fig. 7 der Füllstand L des Nachspülmittels im Tank 5 unterhalb des Senders 18 und des Empfängers 19 liegt, wird die vom Sender 18 ausgehende Strahlung in wesentlichem Maß an den Oberflächen des Prismas 24 zum Empfänger 19 hin reflektiert, wie von den Pfeilen in der vorgenannten Figur schematisch angegeben.
Der Empfänger 19 beginnt die vom Sender 18 kommende und vom Prisma 24 reflektierte Strahlung zu empfangen, sobald der Füllstand L des Nachspülmittels im Tank 5 im wesentlichen bis unter die Höhe dieses Empfängers abgesunken ist.
Die vorbeschriebene Einrichtung ermöglicht es also, durch die Analyse des während des Betriebs vom Empfänger 19 erzeugten Signals die Tatsache zu erfassen und zu melden, daß der Füllstand des Nachspülmittels im Behälter 5 unter eine vorbestimmte Füllstandsmarke abgesunken ist.
Selbstverständlich können bei gleichem Erfindungsgedanken die Ausführungsformen und die Einzelheiten der Realisierung weitgehend von dem beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiel abweichen, ohne daß deshalb der in den beigefügten Ansprüchen festgelegte Schutzumfang verlassen wird.
Die Abgabevorrichtung enthält ein Traggehäuse, in dem ein Aufnahmebehälter, der eine bestimmte Menge eines Wasch- bzw. Spülmittels aufzunehmen vermag, und ein nachfüllbarer Tank ausgebildet sind, der bestimmungsgemäß eine gewisse Menge eines flüssigen Nachspülmittels aufnimmt, die einer Vielzahl von Dosiermengen entspricht. Dem Tank ist ein Füllstandssensor beigegeben, zu dem ein eine Strahlung abgebender Sender und ein dazugehöriger Empfänger gehören, die einer im wesentlichen durchsichtigen Wand zugewandt sind, die dem Innenbereich des Tanks zugekehrt ist, wobei die Anordnung derart ist, daß die vom Sender ausgehende Strahlung in erheblichem Maß zum Empfänger hin reflektiert wird, wenn der Füllstand des Nachspülmittels in dem Tank unterhalb der erwähnten vorbestimmten Füllstandsmarke liegt, und in dem Nachspülmittel gestreut wird, wenn der Füllstand des letzteren oberhalb der erwähnten vorbestimmten Füllstandsmarke liegt.

Claims (9)

1. Abgabevorrichtung (1), insbesondere für eine Geschirrspülmaschine enthaltend ein Traggehäuse (2), in dem mindestens ein Aufnahmebehälter (3) ausgebildet ist, der eine bestimmte Menge an Wasch- bzw. Spülmittel aufzunehmen vermag, und in dem überdies ein nachfüllbarer Tank (5) ausgebildet ist, der bestimmungsgemäß eine gewisse, einer Vielzahl von Dosiermengen entsprechende Menge an flüssigem Nachspülmittel aufnimmt, wobei dem erwähnten Tank ein Füllstandssensor (7) beigegeben ist, der ein Signal zu erzeugen vermag, wenn der Füllstand des Nachspülmittels in dem Tank (5) unter einem vorbestimmten Mindestfüllstand liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstandssensor (7) einen eine Strahlung abgebenden Sender (18) und einen dazugehörigen Empfänger (19) aufweist, die einer im wesentlichen durchsichtigen Wand (11) zugewandt sind, die dem Innenbereich des Tanks (5) zugekehrt ist, wobei die Anordnung so gewählt ist, daß die vom Sender (18) ausgehende Strahlung in einem wesentlichen Maß zum Empfänger (19) hin reflektiert werden kann, wenn der Füllstand des Nachspülmittels im Tank (5) unter den genannten vorbestimmten Füllstand absinkt, und im Nachspülmittel gestreut wird, wenn der Füllstand des letzteren über dem erwähnten vorbestimmten Füllstand liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (11) einstückig mit der Wand des Tanks (5) hergestellt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (11) ein Prisma (24) bildet, dessen Querschnitt im wesentlichen einem dem inneren Bereich des Tanks (5) zugewandten Dreieck entspricht, sowie dadurch, daß der Sender (18) und der Empfänger (19) gegenüber diesem Prisma (24) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Prisma (24) so ausgerichtet ist, daß seine Scheitelkante (24a) im wesentlichen waagerecht verläuft, wenn die Abgabevorrichtung (1) in Betrieb ist, d. h. wenn die Türe der Maschine verschlossen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Prisma (24) einen Querschnitt in Form eines rechtwinkligen Dreiecks aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (18) und der Empfänger (19) so angeordnet sind, daß ihre Achsen im wesentlichen parallel verlaufen.
7. Vorrichtung nach irgend einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sender (18) eine Fotodiode und der Empfänger (19) ein Fototransistor ist.
8. Vorrichtung nach irgend einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sender (18) und der Empfänger (19) in einem einzigen Traggehäuse (16) enthalten sind, aus dem ihre Leiterenden (20) austreten, wobei das Traggehäuse (16) mit einem Tragplättchen (15) verbunden ist, das mit Anschlußleiterbahnen versehen ist, mit denen die Leiterenden (20) des Senders (18) und des Empfängers (19) verbunden sind, wobei das Plättchen (15) mit einem elektrischen Stecker (22) für den Anschluß an einen Speise- und Verarbeitungs­ stromkreis gekoppelt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (19) einen Sitz in Form eines Spalts aufweist, in den ein Teil des Plättchens (15) eingefügt ist, das die Enden (21a) der erwähnten Anschlußleiterbahnen (21) trägt.
DE10028630.5A 1999-06-11 2000-06-09 Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine Expired - Fee Related DE10028630B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO99U000111 1999-06-11
ITTO990111 ITTO990111U1 (it) 1999-06-11 1999-06-11 Dispositivo erogatore integrato di detersivo e di agente di risciacquoper una macchina lavastoviglie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10028630A1 true DE10028630A1 (de) 2000-12-21
DE10028630B4 DE10028630B4 (de) 2016-09-22

Family

ID=11417469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10028630.5A Expired - Fee Related DE10028630B4 (de) 1999-06-11 2000-06-09 Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10028630B4 (de)
IT (1) ITTO990111U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201768A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Aquis Wasser Luft Systeme Gmbh Getränkeautomat, insbesondere Kaffee- oder Teemaschine
DE10254089A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Dosiervorrichtung für eine Haushaltsmaschine
US7610922B2 (en) * 2003-12-09 2009-11-03 Elbi International S.P.A. Device for the metered delivery of a liquid washing or rinsing agent, for a washing machine
EP2130477A2 (de) * 2008-06-06 2009-12-09 ELBI International S.p.A. Eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Waschmittels in einer Waschmaschine, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
WO2010109414A2 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Elbi International S.P.A. A device for detecting the level of a liquid in a container
US8190290B2 (en) 2000-06-08 2012-05-29 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
DE102005004098B4 (de) * 2004-01-29 2014-09-04 Elbi International S.P.A. Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11344176B2 (en) 2019-10-16 2022-05-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliances and methods for determining wash additive levels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8127805U1 (de) * 1981-09-23 1982-02-18 Aweco Apparate- und Gerätebau GmbH & Co KG, 7995 Neukirch "fuellstandsmesseinrichtung"
DE9011348U1 (de) * 1990-08-02 1991-04-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
JP3221210B2 (ja) * 1994-02-07 2001-10-22 富士ゼロックス株式会社 インクタンク
DE29805548U1 (de) * 1998-03-26 1998-06-25 Bosch Siemens Hausgeraete Einrichtung zur Füllstandsanzeige von Flüssigkeit in einem Behälter

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8606395B2 (en) 2000-06-08 2013-12-10 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8103378B2 (en) 2000-06-08 2012-01-24 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US9090446B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US9090448B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
US9090447B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8548624B2 (en) 2000-06-08 2013-10-01 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8290615B2 (en) 2000-06-08 2012-10-16 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US8190290B2 (en) 2000-06-08 2012-05-29 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US8565917B2 (en) 2000-06-08 2013-10-22 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US9090449B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8290616B2 (en) 2000-06-08 2012-10-16 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
DE10201768A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Aquis Wasser Luft Systeme Gmbh Getränkeautomat, insbesondere Kaffee- oder Teemaschine
DE10254089A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Dosiervorrichtung für eine Haushaltsmaschine
CN1640356B (zh) * 2003-12-09 2010-12-08 埃尔比国际有限公司 用于洗涤机的定量输送液体洗涤剂或者清洗剂的装置
US7610922B2 (en) * 2003-12-09 2009-11-03 Elbi International S.P.A. Device for the metered delivery of a liquid washing or rinsing agent, for a washing machine
DE102005004098B4 (de) * 2004-01-29 2014-09-04 Elbi International S.P.A. Vorrichtung zur Ausgabe von Reinigungsmittel, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
EP2130477A3 (de) * 2008-06-06 2014-07-23 ELBI International S.p.A. Eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Waschmittels in einer Waschmaschine, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
EP2130477A2 (de) * 2008-06-06 2009-12-09 ELBI International S.p.A. Eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Waschmittels in einer Waschmaschine, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
CN102369419A (zh) * 2009-03-26 2012-03-07 埃尔比国际有限公司 一种用于检测容器内液体高度的装置
CN102369419B (zh) * 2009-03-26 2014-03-05 埃尔比国际有限公司 一种用于检测容器内液体高度的装置
US8810786B2 (en) 2009-03-26 2014-08-19 Elbi International S.P.A. Device for detecting the level of a liquid in a container
WO2010109414A3 (en) * 2009-03-26 2010-12-29 Elbi International S.P.A. A device for detecting the level of a liquid in a container
WO2010109414A2 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Elbi International S.P.A. A device for detecting the level of a liquid in a container

Also Published As

Publication number Publication date
DE10028630B4 (de) 2016-09-22
ITTO990111U1 (it) 2000-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2733249B1 (de) Waschmaschine mit Vorratsbehältern für Waschmittel
DE2660944C2 (de)
EP0780087A2 (de) Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
EP1215989B1 (de) Vorrichtung zur überwachung der funktion einer sich drehenden, flüssigkeit abgebenden einrichtung
DE3513640C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel
DE19540608C2 (de) Vorrichtung zur Reinigerzugabe für Geschirrspülmaschinen
EP1554970A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zuführung von Hilfsstoffen in ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät
DE102014111315A1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE10028630A1 (de) Integrierte Abgabevorrichtung für Waschmittel und Nachspülmittel für eine Geschirrspülmaschine
DE102006061150A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Zugabevorrichtung für Reinigungsmittel
DE2921958A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer wasch- oder spuelmitteldosiereinrichtung
DE3447303C2 (de)
DE2639923C2 (de) Waschmittelzugabevorrichtung
DE8018995U1 (de) Geschirrspuelmaschine
EP0190795B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülern
DE102004005516A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer flüssigen Wasch-, Spül- oder Nachspülsubstanz, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
WO2020043799A1 (de) Geschirrspülmaschine, verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine und computerprogrammprodukt
DE102013105346A1 (de) Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19545773A1 (de) Vorrichtung für die Einspeisung eines Reinigungsmittels und eines Nachspülmittels in eine Geschirrspülmaschine
DE20311433U1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102017102119A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Reinigungsmittel
DE2736291C2 (de) Dosiergerät für die Zugabe einer abgemessenen Flüssigkeitsmenge in den Spülraum, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE102023101974B3 (de) Dosiereinheit für eine reinigungsvorrichtung sowie reinigungsvorrichtung
DE19535153A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung von Spülmitteln für Geschirrspülmaschinen
DE102017122265A1 (de) Dosiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee