DE10025109A1 - Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens - Google Patents

Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens

Info

Publication number
DE10025109A1
DE10025109A1 DE2000125109 DE10025109A DE10025109A1 DE 10025109 A1 DE10025109 A1 DE 10025109A1 DE 2000125109 DE2000125109 DE 2000125109 DE 10025109 A DE10025109 A DE 10025109A DE 10025109 A1 DE10025109 A1 DE 10025109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
bands
pressure
drive
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000125109
Other languages
English (en)
Other versions
DE10025109C2 (de
Inventor
Paul Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10025109A1 publication Critical patent/DE10025109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10025109C2 publication Critical patent/DE10025109C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • A63B2022/0635Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use
    • A63B2022/0652Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use for cycling in a recumbent position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/02Space saving incorporated in chairs

Abstract

Eine Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens weist eine Rückenstütze (1) und ein Rücken-Massagegerät auf. Die Rückenstütze umfasst mindestens zwei parallel angeordnete Gurtenbänder (2, 3), die eine Stützfläche aufspannen. Das Rücken-Massagegerät weist mindestens ein erstes Massageband (6) und ein zweites Massageband (7) sowie einen Antrieb für die Massagebänder (6, 7) auf. Die Massagebänder (6, 7) sind als Endlossender ausgebildet und weisen Massagekörper (15) auf, wobei jedes Massageband (6, 7) parallel zu den Gurtenbändern (2, 3) und über eine Antriebsrolle (8. 9), ein zugeordnetes Anpresselement (12, 13) und eine Umlenkrolle (10, 11) geführt ist. Zur zeitlichen und örtlichen Selbstdosierung des Massagedruckes während der Massage bzw. wirksamen Aktivierung einer, insbesondere in der chinesischen Medizin als Feuerstraße bekannten, Rückenpartie beidseits des Rückgrades ist jedes der Anpresselemente (12, 13) entlang seines zugeordneten Massagebandes (6, 7) verschiebbar und quer zu der durch die Gurtenbänder (2, 3) aufgespannten Stützfläche mit Hilfe eines manuell betätigbaren Mittels verschwenkbar.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Vorrichtungen zur Selbstmassage des Rückens sind hinläng­ lich bekannt und finden bspw. zu vorbeugenden und heilenden Zwecken in der Physiotherapie ihre Anwendung. So wird in der DE 41 05 561 eine sitzförmige Massageeinrichtung mit verstellbarer Rückenlehne beschrieben, die ein über Rollen geführtes und mit kugel- oder noppenförmigen Elementen bestücktes motorisch angetriebenes Massageband aufweist. Stützelemente, welche mittels Magnete gegen das Massageband ausgefahren werden, lenken die Elemente aus der Bandebene aus und bewirken so den Massageeffekt.
Eine weitere zur Selbstmassage des Rückens geeignete sitz­ förmige Massagevorrichtung, welche insbesondere in Fahr­ zeugen Anwendung findet, wird in der DE 41 16 836 beschrie­ ben. Diese Massagevorrichtung besteht aus mehreren Modulen, die jeweils zu einer Baueinheit zusammengebaut und zur Massage bestimmter Partien vorgesehen sind. Jedes Modul weist umlaufende Bänder auf, die durch Motorkraft angetrie­ ben werden und auf welchen Massageelemente angeordnet sind. Zum Einstellen der Massagewirkung werden Andruckplatten verwendet, welche Druck auf die Massageelemente ausüben.
Die Praxis zeigt nun, dass derartige Massagevorrichtungen sehr hohe Herstellungskosten aufweisen und in ihrer Handha­ bung sehr umständlich, kompliziert und aufwendig sind. Insbesondere zeigt sich, dass bei derartigen Massagevor­ richtungen die Massageparameter, wie Massagefrequenz, Massagedruck sowie Ort der massierten Rückenpartie in der Regel vorab einprogrammiert werden müssen und während der Massage nicht unmittelbar geändert werden können.
Darüber hinaus zeigt sich, dass diese Massagevorrichtungen keine unstetigen Änderungen der Massagefrequenz erlauben und somit auf geänderte individuelle Massagebedürfnisse, die sich bspw. während der Massage ergeben, nicht unmittel­ bar eingehen resp. berücksichtigen können.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Vorrichtungen nicht aufweist.
Darüber hinaus soll eine Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens geschaffen werden, welche insbesondere eine un­ mittelbar variierbare und individuell vornehmbare Regulie­ rung der Massagefrequenz, des Massagedruckes und des Ortes der massierten Rückenpartie erlaubt und damit erlaubt, dass die Selbstmassage des Rückens hinsichtlich individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten unmittelbar beeinflusst werden kann.
Weiterhin soll eine Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens geschaffen werden, welche insbesondere für die Massage bzw. wirksamen Aktivierung der Rückenpartie beid­ seits des Rückgrates wirksam ist, die in der chinesischen Medizin als Feuerstrasse bekannt ist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens mit den Merkmalen des An­ spruchs 1 gelöst. So umfasst die Vorrichtung zur Selbst­ massage des Rückens eine Rückenstütze mit mindestens zwei parallel angeordneten Gurtenbänder, die eine Stützfläche aufspannen, und ein Rücken-Massagegerät, das mindestens ein erstes Massageband und ein zweites Massageband sowie einen Antrieb für diese Massagebänder aufweist. Weiterhin sind die Massagebänder als Endlosbänder ausgebildet sowie an­ treibbar und weisen Massagekörper auf. Jedes Massageband ist parallel zu den Gurtenbändern und über eine Antriebs­ rolle, über ein zugeordnetes Anpresselement und über eine Umlenkrolle geführt. Wesentlich ist nun, dass jedes der Anpresselemente entlang seines zugeordneten Massagebandes verschiebbar ist und mittels eines manuell betätigbaren Mittels quer zu der durch die Gurtenbänder aufgespannten Stützfläche verschwenkbar ist. Hierdurch wird eine zeitli­ che und örtliche Selbstdosierung des Massagedrucks während der Massage bzw. wirksamen Aktivierung der Rückenpartie beidseits des Rückgrates ermöglicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das manuell betätigbare Mittel zum Verschwen­ ken eine mechanische, hydraulische oder pneumatische Vor­ richtung. Besonders bevorzugte Mittel zum Verschwenken umfassen dabei einen manuell betätigbaren Schwenkhebel oder eine manuell betätigbare Pumpe, insbesondere ein Druck­ ballon. Es versteht sich allerdings, dass dem Fachmann weitere Ausführungsformen mechanischer, hydraulischer oder pneumatischer Vorrichtungen naheliegen, um eine direkte Kraftübertragung auf die Anpresselemente manuell zu bewir­ ken. So ist bspw. ein Kabelzug oder ein Handrad für die vorliegende Erfindung ebenso geeignet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung erfolgt der Antrieb der Massagebänder mittels einstellbaren Pedalen oder Trettbrettern. In dieser bevorzugten Ausführungsform wird der Antrieb durch die Eigenkraft des Selbstmassierenden erbracht, welche auf die Pedale oder Trettbretter übertragen wird. Dabei ist es möglich, insbesondere den Abstand zwischen Massagegerät und Pedalen oder Trettbrettern derart stufenlos einzustellen, dass einem der jeweiligen Statur des Selbstmassierenden resp. einem individuell gewünschten Abstand Rechnung getra­ gen wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Antrieb für die Massagebänder teilweise durch Motorkraft bewerkstelligt. Diese Ausführungsform bietet insbesondere für ältere resp. über weniger Muskelkraft verfügende Benutzer der Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens den Vorteil, die gewünschte zu erbringende Energie­ leistung während der Massage individuell zu bestimmen. Mittel für einen teilweisen motorisierten Antrieb sind dem Fachmann auf dem Gebiet hinlänglich bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. Es versteht sich, dass der Antrieb für die Massagebänder durch geeignete und dem Fachmann hinlängliche bekannte Antriebsmittel auch in ganzem Umfang durch Motorkraft erfolgen kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung sind die Massagebänder und/oder die Gurtenbänder spannbar. So erweisen sich spannbare Gurtenbänder insbeson­ dere von Vorteil zur individuellen Regulierung der gewünschten Rückenkrümmung resp. Rückenneigung bei der Massage. Es versteht es sich, dass insbesondere zur Pol­ sterung des nicht massierten Teils des Rückens die Gurten­ bänder aus verschiedensten Materialien oder Materialgemi­ schen ausgebildet sein können. Andererseits ermöglicht die Spannbarkeit der mit den Antriebselementen in Wirkverbin­ dung stehenden Massagebänder eine beschränkte Kraftüber­ tragung zwischen Antrieb und Massagebänder, so dass bspw. bei Überlastung der angetriebenen Massagebänder eine spon­ tane Entspannung stattfindet. Neben vermindertem Verschleiss der Antriebselemente resp. der Massagebänder führt dies zu einer erhöhten Sicherheit für die Vorrich­ tungsbenutzer.
Darüber hinaus kann mittels spannbaren Massagebändern eine den jeweiligen Massagekörpern charakteristische Spannkraft erhalten oder wiederhergestellt werden, wodurch einem über­ mässigen Verschleiss der Massagekörper vorgebeugt wird. Die Massagekörper sind typisch als Rollen, Kugeln, Zylinder, Bürsten oder dergleichen ausgebildet.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung und deren Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
So sind in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Anpresselemente manuell oder motorisch ver­ schiebbar. Bevorzugterweise sind die Anpresselemente un­ abhängig voneinander verschwenkbar. Hierdurch kann ins­ besondere auf allfällige empfindliche Stellen des Selbst­ massierenden unmittelbar Rücksicht genommen werden. Typi­ scherweise sind die Anpresselemente als Rad, Rolle, Platte, Schlitten oder dergleichen ausgebildet.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens ein Sitzmodell, ein Liegemo­ dell oder ein Wandmodell ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfin­ dung ist die Vorrichtung als Hometrainer verwendbar.
Hierbei dient die Vorrichtung insbesondere zur Stärkung der Beinmuskelkraft des Selbstmassierenden bzw. zur Verbes­ serung dessen allgemeiner Kondition während einer zeitlich wie örtlich selbstdosierten Selbstmassage des Rückens. Als physiotherapeutisch überaus wertvoll erweisen sich ins­ besondere alternierende Zyklen von geringer oder keinerlei Massage bei erhöhter Kraftanstrengung und starker Massage bei geringer oder keinerlei Kraftanstrengung.
Die Vorteile der erfindungsgemässen Vorrichtung sind un­ mittelbar ersichtlich. Demzufolge erlaubt die erfindungs­ gemässe Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens eine in einfacher Weise vornehmbare, unmittelbare und stufenlose Regulierung der Massageparameter, wie Druck, Ort und Fre­ quenz der Selbstmassage.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Teilansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Ebene AA der bevorzug­ ten Ausführungsform von Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt einer weiteren bevorzugten Aus­ führungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren bevor­ zugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vor­ richtung;
Fig. 5 eine schematische Teilansicht der bevorzugten Aus­ führungsform von Fig. 4;
Fig. 6 einen Querschnitt längs der Ebene A'A' von Fig. 5;
Fig. 7 einen weiteren Querschnitt der bevorzugten Ausfüh­ rungsform von Fig. 4.
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszei­ chen gekennzeichnet.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte bevorzugte Ausfüh­ rungsform der Erfindung zeigt die Rückenstütze 1 mit zwei parallel angeordneten Gurtenbänder 2, 3, welche Gurtenbän­ der mittels dem Fachmann bekannten Spannvorrichtungen 4, 5 spannbar sind. Das an die Rückenstütze 1 unter Verwendung herkömmlicher Befestigungsmittel befestigte Massagegerät umfasst zwei als Endlosbänder ausgebildete Massagebänder 6, 7, welche jeweils über eine Antriebsrolle 8, 9, eine Um­ lenkrolle 10, 11 und eine Anpressrolle 12, 13 geführt wer­ den und über ein Spannfedermittel 14 spannbar sind. Die Massagebänder 6, 7 sind mit Massagekörpern 15 in Form von Zylindern bestückt. Durch manuelles Betätigen der Schwenk­ hebel 16, 17 werden die Anpressrollen 12, 13 und damit die darüber geführten Massagebänder 6, 7 mit den Massagezylin­ dern 15 quer zu der durch die Gurtenbänder 2, 3 aufgespann­ ten Stützfläche verschwenkt und bewirken so den eigentli­ chen Massageeffekt resp. ermöglichen den selbstdosierten Massagedruck. Das Spannfedermittel 14 kompensiert durch seine Federwirkung die durch die Verschwenkung verlängerte Umlaufstrecke der Massagebänder. Ein an der Rückenstütze 1 angeordneter Motor 18, bspw. ein Elektromotor, welcher durch eine am Schwenkhebel 16 angeordnete Steuerung 19 bedient und gesteuert wird, bewirkt die Verschiebung der Anpressrollen 12, 13 entlang der Massagebänder 6, 7. So werden die Riemen 20, 21 angetrieben, welche kraftschlüssig mit der mit den Schwenkhebeln 16, 17 und den Anpressrollen 12, 13 in Wirkverbindung stehenden Verbindung 22 verbunden ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden die An­ pressrollen 12, 13 gleichzeitig und in gleichem Ausmass entlang der Massagebänder 6, 7 verschoben.
In Fig. 3 ist eine als Sitzmodell mit einer Sitzfläche 23 ausgebildete, besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung in einem zu Fig. 2 analogen Querschnitt dargestellt, welche gegebenenfalls ebenso als Hometrainer verwendet werden kann. Ein über ein Antriebsrad 24 geführter Keilriemen 25 wird mittels den Pedalen 26 in Gang gesetzt (in Fig. 3 ist nur ein Pedal 26 gezeigt). Da das Antriebsrad 24 mit den Antriebsrollen (in Fig. 3 ist nur Antriebsrolle 9 zu erkennen) in Wirkverbindung steht, werden hierdurch die Massagebänder (in Fig. 3 ist nur Massageband 7 zu erkennen) angetrieben. In einfacher Weise kann die erwähnte Wirkverbindung, wie in der Fig. 3 darge­ stellt, durch eine gemeinsame Welle 27 gegeben sein. Mit­ hilfe einer Federspannvorrichtung 28 und einer Einstellvor­ richtung 29 kann der Abstand zwischen den Pedalen 26 und dem Massagegerät variiert als auch der Keilriemen 25 ge­ spannt werden.
Fig. 4 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung, welche als Sitzmodell und insbesondere als Polsterstuhl resp. Polstersessel 30 ausge­ bildet ist. Die Rückenlehne 31 weist eine Abdeckvorrichtung 32 auf, die wie in Fig. 4 gezeigt, vorteilhafterweise als Abdeck-Rouleau ausgebildet ist und insbesondere zur Ab­ deckung der mit den Massagerollen 15 bestückten Massage­ bänder 6, 7 und der Gurtenbänder 2, 3 dient. Durch Öffnen und Schliessen resp. Aufrollen und Abrollen des Abdeck- Rouleaus 32 kann individuellen Wünschen entsprechend entwe­ der eine Selbstmassage durch direkte Einwirkung der Massa­ gekörper 15 auf die Rückenpartie des Vorrichtungsbenutzers bewirkt werden oder die Massagewirkung in Abhängigkeit von Material und Beschaffenheit des Abdeck-Rouleaus teilweise gedämpft resp. abgeschwächt werden. Das Abdeck-Rouleau 32 wird geeigneterweise mit dem Klettverschluss 33 verschlos­ sen. Der Klettverschluss 33 ermöglicht darüber hinaus, dass das Abdeck-Rouleau 32 in einer beliebigen Höhe fixiert werden kann und so als Kopfstütze während der Massage dient. Es versteht sich, dass die Wahl des Materials resp. der Beschaffenheit des Abdeck-Rouleaus 32 keinerlei erfin­ derisches Dazutun bedarf und vom Fachmann auf dem Gebiet in geeigneter Weise gewählt werden kann. Darüber hinaus ver­ steht es sich, dass andere Schliessvorrichtungen, wie bspw. Reissverschlüsse, zum Schliessen der Abdeckvorrichtung resp, des Abdeck-Rouleaus naheliegen.
Die Verschiebung der Anpressrollen 12, 13 in vertikaler Richtung entlang der Massagebänder 6, 7 wird motorisch bewirkt (Motor 18 ist in Fig. 4 nicht erkennbar), wobei die Steuerung 19 die Verschiebung steuert. Vorteilhafterweise ist die Steuerung 19 derart ausgebildet, dass diese bspw. Batterien resp. Akkus für die Stromversorgung beinhaltet, ohne dass dabei allerdings die Handlichkeit oder Bedien­ barkeit der Steuerung 19 beeinträchtigt wird.
In der bevorzugten Ausführungsform von Fig. 4 werden die Anpressrollen 12, 13 mittels manuellem Drücken resp. Pumpen eines Druckballons 34 aus der Stützebene verschwenkt, so dass die Dosierung der Selbstmassage in einfacher Weise vorgenommen werden kann. Der Druckballon 34 verfügt ge­ eigneterweise über ein Einlass-, Rückschlag- und Ablass­ ventil. Es versteht sich, dass zur Auswahl eines für die vorliegende Erfindung geeigneten Druckballons keinerlei erfinderische Tätigkeit nötig ist und dem Fachmann auf dem Gebiet derartige Druckballons bekannt sind.
Der Druckballon 34 und die Steuerung 19 können mit Halte­ klammern 35 so an den Seitenteilen 36, 37 des Polsterses­ sels 30 fixiert werden, dass sie einerseits der Bequemlich­ keit des Vorrichtungsbenutzers entsprechen und andererseits eine einfache Bedienbarkeit erlauben. Bei Nichtgebrauch der Selbstmassagevorrichtung können die Halteklammern 35, der Druckballon 34 und die Steuerung 19 hinter dem Abdeck-Rou­ leau 32 angeordnet werden.
Der Antrieb für die Massagebänder 6, 7 bei der gezeigten bevorzugten Ausführungsform erfolgt mittels den Pedalen 26. Das gesamte Antriebssystem 38 einschliesslich den Pedalen 26 ist unter der Sitzfläche 23 des Polstersessels 30 an­ geordnet und kann nach Öffnen der Abdeckplatte 39 ausge­ fahren werden. Geeigneterweise ist die Ausfahrposition stufenlos einstellbar und wird den individuellen Wünschen oder Statur des Benutzers entsprechend durch die Arretie­ rung 40 arretiert.
Die gezeigte Ausführungsform von Fig. 4 eignet sich eben­ falls für die Verwendung als Hometrainer. Hierfür kann die für den Antrieb der Massagebänder 6, 7 erforderliche Kraft durch den Bremskraftregler 41 einem individuellen Fitness- Programm angepasst werden und stufenlos erhöht resp. gere­ gelt werden. Der Bremskraftregler 41 ist vorzugsweise unter der Sitzfläche 23 angeordnet und kann somit in einfacher Weise während der Selbstmassage resp. kombiniertem Massage- Fitness-Programm bedient werden.
Die besonders bevorzugte Ausführungsform von Fig. 4 zeichnet sich desweiteren dadurch aus, dass sie dank den Abdeckvor­ richtungen und -einrichtungen, wie Abdeck-Rouleau 32 und Abdeckplatte 39, nicht notwendigerweise wie ein Massagege­ rät resp. Fitnessgerät wirkt und somit ebenfalls als Pol­ stersessel verwendet werden kann. Als Polstersessel ist nun die Ausführungsform von Fig. 4 bspw. im Wohnzimmer plazier­ bar resp. optisch in dieses integrierbar, so dass eine Massage und/oder ein Trainingsprogramm auch in einfacher Weise bspw. während des Fernsehens oder mit musikalischer Untermalung durchgeführt werden kann.
Die in Fig. 5 und Fig. 6 schematisch dargestellte Teilan­ sicht der bevorzugten Ausführungsform von Fig. 4 verdeut­ licht insbesondere die Wirkungsweise des Druckballons 34. So führt das manuelle Drücken resp. Pumpen des Druckballons 34 via den Faltenbälge 42, 43 zum Verschwenken der Anpress­ rollen 12, 13. Darüber hinaus zeigen Fig. 5 und Fig. 6 den an der Rückenstütze 1 befestigten Motor 18, wodurch die Verschiebung der Anpressrollen 12, 13 entlang der Massa­ gebänder 6, 7 bewirkt wird. Der mittels Steuerung 19 ge­ steuerte Motor 18 führt zum Antrieb der Kugelsaite 44 resp. der Kugelsaiten 45, 46.
Wie bereits erwähnt, ist das Antriebssystem 38 unter der Sitzfläche 23 angeordnet, während die Rückenstütze 1 und das Rücken-Massagegerät in der Rückenlehne 31 des Polster­ sessels 30 integriert ist. Die Wahl geeigneter Materialien, insbesondere die Materialien für den Polsterüberzug und als Polsterfüllmaterial, ist Teil des fachmännischen Handelns und bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt, insbesondere des Antriebs­ systems 38, der bevorzugten Ausführungsform von Fig. 4. Dabei werden durch Betätigen der Pedale 26 (in Fig. 7 ist nur ein Pedal dargestellt) die Massagebänder (in Fig. 7 ist nur Massageband 7 zu erkennen) angetrieben, da das An­ triebsrad 24 mit den Antriebsrollen (in Fig. 7 sind die Antriebsrollen nicht zu erkennen) in Wirkverbindung steht, und das Antriebsrad 24 wiederum in Wirkverbindung mit dem Bremsrad 47 und den Pedalen 26 steht. Antriebsrad 24, Bremsrad 47 und die Pedale 26 sind kraftschlüssig durch die Antriebsmittel 48 und 49 verbunden, wobei vorzugsweise das Antriebsmittel 48 ein Keilriemen oder eine Kugelsaite ist und das Antriebsmittel 49 geeigneterweise eine Fahrradket­ te, ein Zahnriemen oder ebenfalls ein Keilriemen ist. Vorteilhafterweise benötigt die besonders bevorzugte Aus­ führungsform von den Fig. 4-7 keine zusätzliche Feder­ spannvorrichtung, analog der Federspannvorrichtung 28 von Fig. 1, da die durch das Ausziehen des Antriebssystems bewirkte Änderung der Spannlänge des Antriebsmittels nur relativ gering ist.
Wie bereits erwähnt, eignet sich die Ausführungsform der Fig. 4-7 für die Verwendung als Hometrainer. Der Brems­ kraftregler 41 regelt die Bremse 50, wodurch unmittelbar und jederzeit die für den Antrieb der Massagebänder erfor­ derliche Kraft stufenlos geregelt werden. Die Ausgestaltung des Bremssystems und damit unter anderem der Bremse 50, dem Bremsrad 47 und des Bremskraftreglers 41 erfordert keine erfinderische Tätigkeit und ist daher Teil des fachmänni­ schen Handelns.
Obwohl hier bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben wurden, ist es für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung offensichtlich, dass Veränderungen und Modifika­ tionen der beschriebenen Ausführungsbeispiele durchgeführt werden können, ohne sich vom Wesen und Zweck der Erfindung zu entfernen. Insbesondere bedarf es keinerlei erfinder­ scher Tätigkeit geeignete Materialien resp. Dimensionen der einzelnen Bauteile in geeigneter Weise und gemäss der Erfindung auszuwählen. So kann bspw. die Rückenlehne in einfacher Weise aus einer dem Fachmann bekannten Rohrkon­ struktion bestehen. Darüber hinaus kann der Abstand zwi­ schen den einzelnen Massagekörpern bzw. die Grösse der Massagekörper den individuellen Bedürfnisssen entsprechend erheblich variieren.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens,
welche Vorrichtung eine Rückenstütze (1) und ein Rüc­ ken-Massagegerät aufweist,
welche Rückenstütze (1) mindestens zwei parallel an­ geordnete Gurtenbänder (2, 3) umfasst, die eine Stütz­ fläche aufspannen, und
welches Rücken-Massagegerät mindestens ein erstes Mas­ sageband (6) und ein zweites Massageband (7) sowie einen Antrieb für die Massagebänder (6, 7) aufweist,
welche Massagebänder (6, 7) als Endlosbänder ausgebildet sind und Massagekörper (15) aufweisen, und wobei jedes Massageband (6, 7) parallel zu den Gurtenbändern (2, 3) und über eine Antriebsrolle (8, 9), ein zugeordnetes An­ presselement (12, 13) und eine Umlenkrolle (10, 11) ge­ führt ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur zeitlichen und örtlichen Selbstdosierung des Massa­ gedrucks während der Massage bzw. wirksamen Aktivierung einer, insbesondere in der chinesischen Medizin als Feuerstrasse bekannten, Rückenpartie beidseits des Rückgrates, jedes der Anpresselemente (12, 13) entlang seines zugeordneten Massagebandes (6, 7) verschiebbar ist und quer zu der durch die Gurtenbänder (2, 3) aufgespannten Stützfläche mit Hilfe eines manuell betä­ tigbaren Mittels verschwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das manuell betätigbare Mittel zum Verschwenken eine mechanische, hydraulische oder pneumatische Vor­ richtung ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeich­ net, dass das Mittel zum Verschwenken einen manuell betätigbaren Schwenkhebel (16, 17) umfasst.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeich­ net, dass das Mittel zum Verschwenken eine manuell betätigbare Pumpe, insbesondere ein Druckballon () umfasst.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere zur Selbstdosierung der Massagefrequenz, der Antrieb für die Massagebänder (6, 7) mittels einstellbaren Pedalen oder Trettbrettern (26) erfolgt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Massagebänder (6, 7) mindestens teilweise motorisiert ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresselemente (12, 13) manu­ ell oder motorisch verschiebbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresselemente (12, 13) un­ abhängig voneinander verschwenkbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Sitzmodell, ein Liegemodell oder ein Wandmodell ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Hometrainer verwendbar ist.
DE2000125109 1999-06-07 2000-05-20 Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens Expired - Fee Related DE10025109C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01064/99A CH694149A5 (de) 1999-06-07 1999-06-07 Vorrichtung zur Selbstmassage des Rueckens.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025109A1 true DE10025109A1 (de) 2000-12-21
DE10025109C2 DE10025109C2 (de) 2003-07-03

Family

ID=4201615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125109 Expired - Fee Related DE10025109C2 (de) 1999-06-07 2000-05-20 Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH694149A5 (de)
DE (1) DE10025109C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1163932A2 (de) * 2000-06-07 2001-12-19 TECHNOGYM S.r.l. Übungsgerät
EP1736128A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-27 Ciar S.P.A. Massagebett
CN108820225A (zh) * 2018-04-18 2018-11-16 晨龙飞机(荆门)有限公司 一种机载用航空按摩放松座椅
US10251472B1 (en) * 2016-05-23 2019-04-09 Dana P. Hervig Infinity brush
DE102021005331A1 (de) 2021-10-26 2021-12-16 Daimler Ag Sitzlehne

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111109917B (zh) * 2020-01-08 2023-09-01 顾家家居股份有限公司 一种按摩沙发

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105561A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-27 Klaus Henkert Sitzfoermige massageeinrichtung mit verstellbarer rueckenlehne
DE4116836A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Bayerische Motoren Werke Ag Mit einer massagevorrichtung versehener sitz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1163932A2 (de) * 2000-06-07 2001-12-19 TECHNOGYM S.r.l. Übungsgerät
EP1163932A3 (de) * 2000-06-07 2003-07-30 TECHNOGYM S.r.l. Übungsgerät
EP1736128A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-27 Ciar S.P.A. Massagebett
US10251472B1 (en) * 2016-05-23 2019-04-09 Dana P. Hervig Infinity brush
CN108820225A (zh) * 2018-04-18 2018-11-16 晨龙飞机(荆门)有限公司 一种机载用航空按摩放松座椅
DE102021005331A1 (de) 2021-10-26 2021-12-16 Daimler Ag Sitzlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE10025109C2 (de) 2003-07-03
CH694149A5 (de) 2004-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131633C2 (de)
DE2420446A1 (de) Ermuedungsfreier sitz
DE3542868A1 (de) Schaukel-massagestuhl
DE69630424T2 (de) Stuhlartige luftmassagevorrichtung
DE10025109C2 (de) Vorrichtung zur Selbstmassage des Rückens
EP3124003A1 (de) Therapievorrichtung zur behandlung von faszialen verklebungen bei einer person
DE112006003500T5 (de) Trainingsvorrichtung zur Wirbelsäulenbehandlung
WO2003094822A1 (de) Möbel mit massageeinheit
DE4431586C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren der Muskulatur und/oder des Kreislaufes einer auf einem Kraftfahrzeug-Fahrersitz sitzenden Person
WO2020074046A1 (de) Vorrichtung zur trockenen massage mittels wasserstrahlen
DE4204188C1 (de)
DE8602558U1 (de) Trainingsgerät für den Hüftbereich
DE202006019324U1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen und/oder kosmetischen Behandlung einer Körperzone
DE102005017330B4 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes Laufband
DE2603312A1 (de) Abstuetzvorrichtung
DE3542968A1 (de) Vorrichtung zur ganzkoerpermassage
DE19939056B4 (de) Massageeinrichtung für Auto- und Bürositze
DE202006017350U1 (de) Massagesessel für die zweifache Anwendung
CH709115A2 (de) Streckgerät zum Strecken des Rückens.
DE102021121036B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Set zur Regeneration von Kniegelenkknorpeln
DE4203917C2 (de) Tretkurbelergometer zum problemlosen Fahrradfahren im Sitzen und Liegen, das zudem das Krafttraining der unteren Extremitäten ermöglicht
DE4105561A1 (de) Sitzfoermige massageeinrichtung mit verstellbarer rueckenlehne
EP0970679B1 (de) Gerät zur Wirbelsäulentherapie
CH695367A5 (de) Massagegerät.
EP1809228A2 (de) Liege

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee