DE1002479C2 - Strahlendetektor und -verstaerker, insbesondere elektronisches Verteilungssystem - Google Patents
Strahlendetektor und -verstaerker, insbesondere elektronisches VerteilungssystemInfo
- Publication number
- DE1002479C2 DE1002479C2 DE1952I0006489 DEI0006489A DE1002479C2 DE 1002479 C2 DE1002479 C2 DE 1002479C2 DE 1952I0006489 DE1952I0006489 DE 1952I0006489 DE I0006489 A DEI0006489 A DE I0006489A DE 1002479 C2 DE1002479 C2 DE 1002479C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electron beam
- conductivity
- arrangement according
- barrier layer
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 22
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 43
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 33
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 28
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 12
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 4
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 2
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005260 alpha ray Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003574 free electron Substances 0.000 description 1
- 230000005251 gamma ray Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J3/00—Time-division multiplex systems
- H04J3/02—Details
- H04J3/04—Distributors combined with modulators or demodulators
- H04J3/045—Distributors with CRT
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/36—Photoelectric screens; Charge-storage screens
- H01J29/39—Charge-storage screens
- H01J29/44—Charge-storage screens exhibiting internal electric effects caused by particle radiation, e.g. bombardment-induced conductivity
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/02—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/02—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused
- H01J31/04—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused with only one or two output electrodes with only two electrically independant groups or electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/02—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused
- H01J31/06—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused with more than two output electrodes, e.g. for multiple switching or counting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/88—By the use, as active elements, of beam-deflection tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AN MELDETAG:
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT:
PATENTSCHRIFT:
kl. 21g 18/02
INTERNAT. KL. H 05 g 22.OKTOBER 1952
14. FEBRUAR 1957 25. JULI 1957
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1 002 479 (I 6489 VIII c /21 g)
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Anordnungen zum Anzeigen von energiereichen Strahlen
oder Teilchen. Aufgabe der Erfindung ist es, die Amplitude der Ströme oder Impulse, welche durch die
Einwirkung1 solcher Strahlen oder Teilchen erhalten
werden, zu verstärken. Die Erfindung bezieht sich auch auf die Anwendung solcher Strahlendetektoren
und -verstärker bei elektronischen Verteilungssystemen.
Die einfachste Form von elektrischen Verteilergeraten
besteht aus einer Kathodenstrahlröhre, bei welcher der Fluoreszenzschirm durch eine Anzahl getrennter
Auffangelektroden ersetzt ist. Der Elektronenstrahl wird so abgelenkt, daß er über die einzelnen
Auffangelektroden streicht, indem eine geeignete periodische Spannung an die Ablenkelemente
der Röhre angelegt wird. Dann kann von jeder Auffangelektrode ein Strom erhalten werden, wenn sie
der Strahl trifft. Mit dieser einfachen Anordnung können an den Auffangelektroden im allgemeinen nur
sehr geringe Ströme erhalten werden, daher wird in den meisten Fällen eine Verstärkung nötig sein.
Stärkere Ströme können erhalten werden, wenn man Auffangelektroden von der Art der Sekundärelektronen
emittierenden Stoffe verwendet, jedoch sind die dabei erhaltenen Ströme noch verhältnismäßig gering.
Viel stärkere Ströme können erhalten werden, wenn man die Eigenschaften von gewissen 'halbleitenden
Stoffen oder Kristallen, wie z. B. Germanium, ausnutzt, welche für elektrische Gleichrichter und
Kristalltrioden verwendet werden, wenn man sie mit einer oder mehreren Punkt'kontaktelektrodten oder
Nadeln versieht.
Die erwähnten Gleichrichter und Kristalltrioden sind im allgemeinen aus Halbleitern vom N-Typ hergestellt,
d. h. aus Halbleitern, bei welchen die Stromleitung mittels freier Elektronen erfolgt. Halbleiter
können auch vom P-Typ sein, bei welchen die Stromleitung
mittels Defektelektronen erfolgt, welche auch positive Löcher genannt werden. Wenn der Halbleiter
aus einem vierwertigenElement, wie z.B. Germanium oder Silizium, besteht, können diese leitenden Eigenschaften
durch geringe Verunreinigungen dies Halbleiters vom Dohatortyp, wie z. B. Arsen oder Phosphor,
wenn ein Material vom N-Typ gewünscht wird, oder durch Verunreinigungen vom Akzeptortyp, wie
z. B. Aluminium, wenn ein Material vom P-Typ erhalten werden soll, hervorgerufen werden. Der gleiche
Körper kann aber auch teilweise vom N-Typ und teilweise vom P-Typ sein. Der Halbleiterkörper kann
auch so aufgebaut sein, daß zwei Gebiete aneinandergrenzen, die durch eine Trennungslinie oder -fläche
voneinander getrennt sind, welche als P-N-Ubergang bezeichnet wird. :
Strahlendetektor und -verstärker,
insbesondere elektronisches
Verteilungssystem
Patentiert für:
International Standard Electric
Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 24. Oktober 1951
Großbritannien vom 24. Oktober 1951
Kenneth Albert Matthews
und Robert.Anthony Hyman, London,
sind als Erfinder genannt worden
Es ist weiter bekannt, daß kristalline Halbleiterkörper mit je einer Schicht von P-Leitfähigkeit und
N-Leitfähigkeit bei Belichtung des P-N'-Überganges als Photoelemente wirken und daß der hindurchfließende
Strom sich bei Belichtung ändert, wenn die beiden Schichten mit den Polen einer Gleichstromquelle
derart verbunden sind, daß sich der P-N-Übergang im Zustand hohen Widerstandes befindet. Zum
Anzeigen von energiereichen Strahlen oder Teilchen wurden solche Vorrichtungen bisher jedoch nicht verwendet.
Es ist auch bekannt, daß gewisse Isolierstoffe durch Bombardieren mit energiereichen Teilchen leitend
werden, jedoch hat eine derartige Anordnung den bekannten Nachteil, daß die erhaltenen Ströme nur sehr
klein sind.
Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile. Sie bezieht sich auf eine Anordnung zum Anzeigen
von energiereichen Strahlen oder Teilchen unter Verwendung halbleitender Körper von kontinuierlicher
kristalliner Struktur mit je einem Teil von P-Leitfähigkeit und einem Teil von N-Leitfähigkeit, die
durch einen flächenhaften P-N-Übergang getrennt sind und die in der Weise an eine Gleichstromquelle
angeschlossen sind, daß sich die Sperrschicht im Zustand hohen Widerstandes befindet. Die Anordnung
gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß
709 603/202
die Teile vom einen Leitfähigkeitstyp von größerer Ausdehnung sind als die vom anderen und daß die
Teile des anderen Leitfähigkeitstyps mindestens teilweise eine oder mehrere dünne Schichten auf den
Teilen vom ersten Leitfähigkeitstyp bilden sowie daß Mittel vorhanden sind, um die Strahlung auf die
dünnen Schichten zu richten und um die Änderung des durch die Stromquelle hervorgerufenen Stromes
festzustellen oder zu messen.
Bei einer solchen Anordnung werden verhältnismäßig große Ströme erhalten, so daß sich in vielen
Fällen eine zusätzliche Verstärkung erübrigt. Durch die besondere Kombination von Maßnahmen wird
auch ein besonders einfacher Aufbau und eine besonders vorteilhafte Wirkung der Anordnung erzielt.
Anordnungen gemäß der Erfindung können vorteilhaft als elektronische Verteiler, Impulszähler oder
Auslösevorrichtungen für zwei Zustände verwendet werden.
Die Erfindung soll im Hinblick auf die Zeichnungen näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen halbleitenden Körper und dient zur Erklärung der grundsätzlichen
Wirkungsweise;
Fig. 2 zeigt die Perspektive Ansicht eines Blockes oder Kristalls, der aus einem Halbleiter mit P-N-Übergang
besteht; in
Fig. 3 ist ein Strahlendetektorstromkreis gemäß der Erfindung dargestellt; im Schnitt ist ein Strahlendetektor
mit P-N-Übergang gezeigt, der aus einem Block, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, hergestellt ist;
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Anordnung von Fig. 3; in
Fig. 5 ist ein elektronisches Verteilungssystem dargestellt, welches aus einer Kathodenstrahlröhre mit
Auffangelektroden besteht, welche aus einzelnen Teilen, die der Fig. 3 entsprechen, aufgebaut ist;
Fig. 6 zeigt Einzelheiten der Röhre von Fig. 5;
Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsform der Auffangelektrode;
Fig. 8 zeigt eine andere Ausführungsform eines Teiles der Kathodenstrahlröhre, welche in Fig. 5 dargestellt
ist, und zwar eine andere Ausführung der Auffangelektrode; in I
Fig. 9 ist eine Elektronenstrahlröhre dargestellt, welche eine Auffangelektrode der Art von Fig. 4 enthält;
Fig. 10 stellt einen . Impulszählstromkreis dar, welcher eine Elektronenstrahlröhre enthält mit einer
Auffangelektrode, die aus einem Vielstrahldetektor besteht;
Fig. 11 und 12 zeigen Seiten- und Vorderansicht
des Vielstrahldetektors, der in Fig. 10 verwendet ist.
Wie bereits erwähnt wurde, kann ein Germaniumoder anderer Halbleiterkörper sowohl P- als auch
N-Leitfähigkeit annehmen. In Fig. 1 ist schematisch' ein Block 1 eines solchen Halbleiters dargestellt, der
in bekannter Weise behandelt wurde, so daß auf der linken Seite ein Gebiet entstanden ist, welches P-Leitfähigkeit
hat und' mit P bezeichnet ist, und auf der rechten Seite ein Gebiet . von N-Leitfähigkeit,
welches mit N bezeichnet ist. Die zwei Teile sind durch einen P-N-Übergang getrennt, der eine sehr dünne
Übergangszone bzw. Sperrschicht darstellt, welche durch die gestrichelte Linie 2 angedeutet ist. Der
Wechsel des Leitfähigkeitstyps erzeugt an der Sperrschicht 2 keine Unterbrechung der kristallinen Kontinuität
des Blockes. Ein Germaniumblock dieser Art kann z. B. auf die Art und Weise hergestellt sein, wie
dies in der Literatur beschrieben ist (vgl. z. B.
S. 637 in der Zeitschrift Phys. Rev. vom 15. Februar
1951). Die Elektroden 3 ur d 4 sind z.B. Metallüberzüge, welche an entgegengesetzten Enden des Blockes
angebracht sind und mit den entsprechenden An-Schlüssen 5 und 6 verbunden sind.
Im Gebiet mit P-Leitfähigkeit sind einige Atome vorhanden, welche Elektronendefekte enthalten, d. h.,
es fehlen einige Elektronen, und die zurückbleibenden Fehlstellen werden positive Löcher genannt. Wenn
ίο nun ein elektrisches Feld an den Halbleiter angelegt
wird, werden Elektronen von einem Atom zum anderen weitergereicht, um diese positiven Löcher
aufzufüllen, und im Endeffekt ist es dann so, als ob die positiven Löcher in der Richtung des angelegten
Feldes weiterwandern würden. Sie sind daher die Ursache für die Leitung des elektrischen Stromes in
Stoffen vom P-Typ.
Im Gebiet mit N-Leitfähigkeit sind einige Atome vorhanden, welche zusätzliche Elektronen enthalten.
Beim Anlegen eines elektrischen Feldes wandern diese zusätzlichen Elektronen entgegengesetzt der Feldrichtung
und verursachen so eine elektrische Leitfähigkeit im N-Material.
Daraus folgt, daß, wenn in der Anordnung von Fig. 1 der Anschluß 5 gegenüber dem Anschluß 6 positiv
gemacht wird, positive Löcher über die Sperrschicht 2 nach rechts wandern und von den Elektronen,
welche über die Sperrschicht nach links wandern, neutralisiert werden und daß dabei ein verhältnismäßig
starker Strom fließt. Der Halbleiter hat bei diesem Zustand einen verhältnismäßig geringen
Widerstand.
Wenn jedoch der Anschluß 6 positiv gegenüber dem Anschluß 5 gemacht wird, werden sowohl die positiven
Löcher wie auch die Elektronen von der Sperrschicht und voneinander weg wandern, und es sind keine
Teilchen mehr da, die den Strom über die Sperrschicht hinwegleiten können. Demnach fließt ein sehr
geringer Strom. Der Halbleiter hat daher in diesem Zustand einen sehr hohen Widerstand.
Die im Hinblick auf die Fig. 1 gegebenen Erläuterungen sind eine kurze Zusammenfassung dessen, was
üblicherweise als Wirkung eines P-N-Überganges in einen Halbleiter bezeichnet wird.
Wenn in irgendeiner Weise genügend Energie auf
die Elektronenhülle eines Atoms eines Halbleiters einwirkt, können Elektronen von dem Atom abgespalten
werden, und es wird auf diese Weise ein Paar gebildet, das aus einem Elektron und einem positiven
Loch besteht. Beim Germanium z. B. beträgt die dazu benötigte Energie ungefähr 0>75 Elektronenvolt.
Diese Energie kann den Atomen zugeführt werden, wenn z. B. ein Lichtstrahl von entsprechender Wellenlänge
oder ein Elektronenstrahl auf den Halbleiter auftritt. Es kann auch ein Betastrahl von ausreichender
Energie bzw. ein Alphastrahl oderGammastrahl verwendet werden. Solche Paare aus Elektronen
und positiven Löchern können auch durch Zuführung von Wärmeenergie erzeugt werden.
■ Wenn ein Halbleiter, welcher einen P-N-Übergang
enthält, in den Zustand hohen Widerstandes versetzt ist, so daß praktisch kein Strom fließt, und z. B. ein
Elektronenstrahl auf die Oberfläche des Halbleiters gerichtet wird, wie dies in Fig. 1 durch den Pfeil 7 angedeutet
ist, wird eine Anzahl von Paaren von Elektronen und positiven Löchern erzeugt, so daß nun
bewegliche Ladungen vorhanden sind, welche den Strom transportieren. Wenn der Strahl auf ein Gebiet
mit P-Leitfähigkeit gerichtet ist, wandern die erzeugten Elektronen über die Sperrschicht zum An-
Schluß 6 und die positiven Löcher zum Anschluß 5. Ähnlich ist es, wenn der Strahl auf ein Gebiet mit
N-Leitfähigkeit, gerichtet wird. Die positiven Löcher wandern wieder über die Sperrschicht nach Anschluß
5, und die Elektronen bewegen sich in Richtung des Anschlusses B. In jedem Falle wird ein
starker Anstieg des Stromes zwischen den Anschlüssen 5 und 6 das Ergebnis sein.
Wenn jedoch Paare von Elektronen und positiven Löchern erzeugt werden, so werden sie wahrscheinlich
sehr bald rekombinieren, und deshalb sollten sie so nah wie möglich bei der Sperrschicht 2 erzeugt
werden, so daß entweder die Elektronen oder die positiven Löcher die Sperrschicht überschreiten, bevor
eine merkliche Rekombination eingetreten ist.
Die Erfindung benutzt dieses Prinzip zum Anzeigen von energiereichen Strahlen oder Teilchen, indem
Paare von Elektronen und positiven Löchern in einem Halbleiter mit P-N-Übergang erzeugt werden, wobei
der Halbleiter in Sperrichtung bzw. Richtung hohen Widerstandes eine Vorspannung erhält.
Die Bombardierung eines Germaniumkristallgleichrichters
mit Elektronen oder anderen Strahlen zur Erzeugung von Paaren von Elektronen und positiven
Löchern ist an sich bekannt. Dies ist z.B. in dem Aufsatz von Moore und Herman in der Zeitschrift
Phy.s. Rev. vom 1. 2. 1951 auf Seite 472 veröffentlicht worden.
Bei dem Element; welches in Fig. 1 dargestellt ist, ist jedoch das Gebiet der Halbleiteroberfläche in unmittelbarer
Nachbarschaft dieses Überganges, welches einer Strahlung zugänglich ist, nur sehr klein. Die
wesentlich vorteilhafteren Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind in Fig. 2.und 3 dargestellt. Ein
Block 8 aus Germanium oder einem anderen geeigneten halbleitenden Kristall ist so präpariert, daß die
Sperrschicht 9 zwischen der P- und der N-Zone der Länge nach verläuft anstatt quer wie in Fig. 1. Aus
dem Gebiet mit P-Leitfähigkeit wird ein Stück entfernt, wie dies bei 10 in Fig. 3 dargestellt ist, so daß
ein trogförmiges Germaniumstück entsteht. Dieser Einschnitt kann durch Schleifen oder auf eine andere
bekannte Weise .vorgenommen werden. Die Dicke des Teiles mit P-Leitfähigkeit zwischen dem Boden des
Troges 11 und der Sperrschicht 9 sollte auf den schmalstmöglichen Wert gebracht werden. Eine Dicke
von ungefähr 0,01 mm ist anzustreben, aber es kann auch eine Dicke bis zu 0,5 mm verwendet werden.
Eine Metallelektrode 12 ist an der Basis des Teiles mit N-Leitfähigkeit durch Plattieren oder auf eine
andere bekannte Weise befestigt, und die beiden anderen gleichen Elektroden 13 und 14 sind auf die
gleiche Weise an den beiden überstehenden Teilen mit P-Leitfähigkeit jeder an einer Seite des Troges befestigt.
·
Wenn nun ein Elektronenstrahl oder Lichtstrahl auf den Boden 11 des Troges gerichtet wird, werden
Paare von Elektronen und positiven Löchern erzeugt, wie dies vorher ausgeführt wurde. Die Schicht mit
P-Leitfähigkeit ist in diesem Falle so dünn, daß diese Paare ganz nahe an der Sperrschicht 9 erzeugt
werden, wenn die Elektroden 13 und 14 gegenüber der Basiselektrode 12 negativ aufgeladen sind, z. B. indem
man eine Gleichstromquelle 15 anschließt, wie dies dargestellt ist. Die Elektronen wandern schnell in die
N-Zone, bevor eine Rekombination stattfinden kann. Es soll noch festgehalten werden, daß in diesem Falle
Paare von Elektronen und positiven Löchern auf einem verhältnismäßig großen Raum ganz nahe an der
Sperrschicht 8 erzeugt werden können, so daß mit einem diffusen Elektronenstrahl starke Ströme erhalten
werden können.
Es ist klar, daß, wenn man ein Gleichstrommeßinstrument 16 mit der Stromquelle 15 in Reihe
schaltet, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, die Anordw
nung zum Anzeigen und zur Intensitätsmessung von Elektronenstrahlen, Lichtstrahlen, Strahlen von
Alphateilchen oder anderen Strahlen verwendet werden kann, wenn der Strahl auf den Boden 11 des
ίο Troges 10 geworfen oder fokussiert wird. Wenn man
das Meßinstrument 16 durch ein Relais oder einen Zählkreis (nicht dargestellt) ersetzt, können einzelne
schnelle Elektronen oder Alphateilchen gezählt werden.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführung der Anordnung von Fig. 3, bei welcher ein schmaler Einschnitt 17
durch die dünne P-Schicht am Boden des Troges 10 gemacht ist, so daß dadurch zwei getrennte Strahlendetektoren,
auf einem einzigen Germaniumkristall entstehen, die getrennt von der Stromquelle 15 polarisiert
werden können, z. B. über die Wicklungen eines Differentialmeßgerätes 18, um die Differenz der Intensität
von zwei Strahlen festzustellen, die auf die beiden Teile des Strahlendetektors einwirken.
Es soll noch hervorgehoben werden, daß die P- und N-Teile der Strahlendetektoren, wie sie in Fig. 3 und 4
dargestellt sind, vertauscht werden können, so daß die Vorrichtung dann aus einer dünnen Schicht von
N-Leitfähigkeit auf einer starken Schicht von P-Leitfähigkeit besteht. In diesem Falle muß natürlich
die Stromquelle 15 umgepolt werden.
Fig. 5 und 6 zeigen die Art und Weise, in der die beschriebenen Einrichtungen in einer Kathodenstrahlverteilerröhre
verwendet werden können.
Die Röhre besteht aus der gebräuchlichen konischen Hülle mit einem Halsteil, welches eine der üblichen
Elektronenkanonen, welche aus der Kathode 19, dem Gitter 20 und der Beschleunigungselektrode 21 besteht,
enthalten. Ein Paar Ablenkplatten ist ebenfalls dargestellt. Diese Elemente können in der üblichen
Weise angeordnet sein. In der Zeichnung ist die Befestigung der einzelnen Teile nicht dargestellt, weil sie
allgemein bekannt ist.
Am breiten Ende der Röhre ist eine Metallplatte oder ein Band 23 angeordnet, welches drei kleine
Löcher 24, 25, 26 in gleichmäßigem Abstand enthält, von denen jedes z. B. 1 mm2 Querschnitt hat. Hinter
diesen Löchern ist je eine Auffangelektrode 27,28 und 29 angeordnet, von denen jede aus einer Anordnung
der Art besteht, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Die Elektroden 13 und 14 (Fig. 3) von jeder Auffangelektrode
können an der Platte 23 angelötet oder auf eine andere Weise befestigt sein, auf beiden Seiten
von dem zugehörigen Loch, so daß der Elektronenstrahl, der durch das. Loch fällt, auf den Boden des
Troges 11 fällt. Eine Polarisationsstromquelle 30 (Fig. 5) ist mit ihrem negativen Anschluß mit der
Platte 23 verbunden, während der positive Anschluß an die Basiselektrode 12 der drei Auffangelektroden
über die Vorschaltwiderstände 31, 32 und 33 angeschlossen ist. Die drei Basiselektroden sind an die
entsprechenden Ausgangsklemmen 34, 35 und 36 angeschlossen.
Der Elektronenstrahl wird erzeugt, indem eine geeignete Spannung an die Emissionselektroden und an
die Platte 23 von der Stromquelle 37 angelegt wird. Die Anordnung ist im Querschnitt dargestellt, um
jede Einzelheit deutlich sichtbar zu machen. Der Elektronenstrahl kann so, abgelenkt werden, daß er über
die Platte 23 streicht. Dies geschieht durch eine ge-
eignete Kippeinrichtung 38, die an die Ablenkplatten
22 angeschlossen ist. Zu einer bestimmten Zeit fällt der Strahl durch eines der drei Löcher 24, 25 oder 26
und fällt auf die zugehörige Auffangelektrode auf der
Rückseite der Platte. Der Widerstand der Elektrode wird stark vermindert, und an den entsprechenden
Ausgangsanschlüssen 34, 35 oder 36 werden negative Impulse von großer Amplitude erhalten infolge des
Potentialabfalls, welcher auf ein plötzliches Ansteigen des Stromes im zugehörigen Widerstand 31, 32 oder
33 zurückzuführen ist.
Zur Veranschaulichung der Anordnung sind in Fig. 5 zwar nur drei Auffangelektroden dargestellt,
aber es kann natürlich eine beliebige Anzahl von Elektroden mit den zugehörigen Löchern an der Platte
23 angeordnet sein. Weiterhin ist es nicht wesentlich, daß sie in gerader Linie angeordnet sind. Sie können
z. B. am Umfang einer runden Platte angeordnet sein,
wobei der Elektronenstrahl einen kreisförmigen Weg beschreibt. Die Auffangelektroden können auch in
einer Anzahl paralleler Linien an einer quadratischen oder rechteckigen Platte angeordnet sein, so daß sie
ein Raster bilden und nach Art einer Fernsehröhre abgetastet werden.
Obwohl die Auffangelektroden, welche in Fig. 5 dargestellt sind, vorzugsweise die Form von Fig. 3
haben, können sie auch von einer Form sein,, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Fig. 7 zeigt einen Halbleiterblock
38 mit einem P-N-Übergang 39 in Querrichtung, welcher den Halbleiterblock in zwei Hälften
teilt. Eine verhältnismäßig starke Metallelektrode 40 ist an der oberen Fläche des P-Teiles befestigt, während die Basiselektrode 41, welche nicht so dick sein
muß, an der unteren Fläche des N-Teiles angebracht ist. Ein Zuleitungsdraht 42 kann an der Elektrode 41
angelötet sein.
In Fig. 8 ist ein Teil der Platte 23,. welche sich in der Röhre von Fig. 5 befindet, im Schnitt dargestellt,
um die Art der Befestigung einer Auffangelektrode des in Fig. 7 dargestellten Typs zu zeigen. Die Platte
40 ist an der Platte 23 angelötet oder auf andere Weise gut befestigt, und zwar derart, daß die Sperrschicht
39 der Mitte des Loches 24 in der Platte gegenüberliegt. Die Elektrode 40 muß dabei so dick
sein, daß die Oberfläche des Halbleiterblockes 38 von der Oberfläche der Platte 23 einen genügenden Abstand
hat, so daß der N-Teil mit der Platte nicht in Kontakt kommen kann. Die Platte 40 braucht dabei
nicht dicker als ungefähr Y10 mm zu sein.
^ Man kann erkennen, daß beim Durchtreten eines Elektronenstrahls durch das Loch 24 der Strahl den
Halbleiterblock bei der Sperrschicht 39 berührt, wobei ein Paar von Elektronen und positiven Löchern an
der gewünschten Stelle erzeugt wird.
Wenn die Auffangelektroden alle von dem in Fig. 7 bezeichneten Typ sind, können sie auf die in Fig. 8
gezeigte Weise befestigt werden, und die Anschlüsse der Drähte 42 an den Stromkreis können, wie in
Fig. 5 gezeigt, vorgenommen werden. Um die Vorteile der Anwendung von Auffangelektroden mit
P-N-Übergängen in Kathodenstraihlverteilerröhren aufzuzeigen, soll eine Anzahl von Beispielen angeführt
werden.
Es sei z.B. das Potential der Stromquelle37 in Fig. 5 ungefähr 5000 Volt und der Strom des Elektronenstrahls
20 Mikroampere. Es soll auch unterstellt werden, daß auf einem Kreis von 10 cm Umfang
zehn Auffangelektroden angeordnet sind und daß der Elektronenstrahl alle Auffangelektroden in
10 Mikrosekunden überstreicht.
Die Energie beim Überstreichen einer Auffangelektrode beträgt somit 5000 Elektronvolt. Wie vorher
festgestellt wurde, beträgt die Energie, welche zur Produktion eines Paares von Elektron und positivem
Loch beim Germanium benötigt wird, 0,75 Elektronvolt. Somit kann ein Elektronenstrahl theoretisch
6666 solcher Paare erzeugen. In der Praxis jedoch beträgt die Ausbeute bei der Paarbildung nur ungefähr
7,5%. Demnach können von jedem Elektron nur ungefähr 500 solcher Paare gebildet werden. Die Elektronenvervielfachung
ist somit 500. Bei der angenommenen Abtastungsgeschwindigkeit streicht der Elektronenstrahl
über die Auffangelektrode ungefähr 0,1 Mikrosekunden, wenn man annimmt, daß die Löcher in der Platte 23 (Fig. 5) 1 mm2 Querschnitt
haben, so ist die Verstärkung des Elektronenstrahls von 20 Mikroampere 50Ofach. Daher werden in jeder
Auffangelektrode Elektronen von 10 Milliampere für 0,1 Mikrosekunden erzeugt. In der Praxis wird der
Strom, welcher über die Sperrschicht in der Auffangelektrode
fließt, nicht pausenlos erzeugt, und die so erzeugten Elektronen werden nur viel-langsamer
entfernt. Zum Beispiel kann auf diese Weise ein Stromimpuls von einer mittleren Amplitude von
1 Milliampere und einer mittleren Dauer von 1 Mikrosekunde erzeugt werden. Es soll dabei erwähnt
werden, daß die Verstärkung (ungefähr 500fach), welche in diesem Falle erhalten wird, wesentlich
größer ist als diejenige bei Auffangelektroden mit Sekundärelektronenemission, wo die Verstärkung im
allgemeinen nur in der Größenordnung von 3 Hegt.
Eine besondere Schwierigkeit, welche bei
Kathodenstrahlverteilungsröhren auftritt, die für die Ranaltrennung bei Mehrkanalübertragersystemen verwendet
werden, ist das Übersprechen zwischen benachbarten Auffangelektroden, welche verschiedenen
Kanälen angehören. Um einen genügenden Strom von den Auffangelektroden zu erhalten, muß bei Sekundäremission
ein starker Strom beim Elektronenstrahl verwendet werden, und infolge der starken Streutendenz
des Strahles bei hoher Elektronendichte ist es sehr schwer, den Strahl gut zu fokussieren, so daß
die Elektronen nur jeweils eine Auffangelektrode treffen. Wenn man von den Vorteilen der vorliegenden
Erfindung Gebrauch macht, können viel kleinere Strahlströme verwendet werden, und die Streuungs-.
Schwierigkeiten und das entstehende Übersprechen werden zum großen Teil vermieden.
Fig. 9 zeigt eine Anwendung der Anordnung von Fig. 4 in einer Elektronenstrahlröhre, welche eine
Elektronenkanone 43 von üblicher Ausführung und zwei Ablenkelektroden 44 und 45 enthält. Die Vorrichtung
zum Polarisieren der Elektroden (nicht dar-· gestellt) und die Elektronenkanone sind nicht im einzelnen
dargestellt. Es können Anordnungen verwendet werden, wie sie in Fig. 5 dargestellt sind. Die
Elemente des Strahlendetektors haben dieselben Bezeichnungen wie in Fig. 4; die einzige kleine Abweichung
ist die, daß die Elektroden 13 und 14 an den Außenseiten der hochstehenden Teile vom P-Typ angebracht
sind anstatt an den Stirnflächen. Die Polarisationsstromquelle 15 ist an die Elektroden 13 und 14
über die beiden gleichen Widerstände 46 und 47 angeschlossen. Die Ablenkplatten 44 und 45 sind je an
eine Elektrode 13 und 14 angeschlossen. Diese Anordnung zentriert automatisch den Elektronenstrahl, so
daß er auf den Halbleiter in der unempfindlichen Bohrung
17 auf trifft. Dies geschieht folgendermaßen: Wenn der Elektronenstrahl z. B. den oberen Teil des
Bodens 11 des Troges trifft, so fließt ein verhältnis-
mäßig starker Strom von der Stromquelle 15 über den Widerstand 47 zur Elektrode 14 und erzeugt eine
positive Spannung an der Ablenkplatte 45, so daß der Elektronenstrahl nach unten abgelenkt wird. Im entgegengesetzten
Fall, wenn nämlich der Elektronenstrahl den unteren Teil des Bodens 11 trifft, wird eine
positive Spannung an der Platte 14 über den Widerstand 46 erzeugt, und der Elektronenstrahl wird nach
oben abgelenkt. So wird jede Tendenz des Elektronenstrahls, von seiner Mittellage abzuweichen, verhindert.
Wenn nun z. B. ein kurzer negativer Impuls am Anschluß 48, welcher an die Platte 45 üibe<r dem
Blockierungskondensator 49 angeschlossen ist, angelegt wird, so wird der Elektronenstrahl momentan
nach oben abgelenkt, und am Ausgangsanschluß 50, der an die Platte 45 über dem Blockierungskondensator
51 angeschlossen ist, wird ein positiver Ausgangsimpuls erhalten. Beim Verschwinden des angelegten
Impulses wird der Elektronenstrahl wieder automatisch auf die Bohrung 17 zentriert. Wenn ein positiver
Eingangsimpuls angelegt wird, wird der Elektronenstrahl in entgegengesetzter Richtung abgelenkt,
und der Ausgangsimpuls wird am Anschluß 52 erhalten, welcher an die Platte 44 über einen Blockierungskondensator
53 angeschlossen ist. Danach wird der Elektronenstrahl automatisch zentriert, wie dies
vorher auegeführt wurde. Die Anordnung kann so zur Trennung von positiven und negativen Impulsen verwendet
werden.
Es soll noch erwähnt werden, daß beim Anlegen eines negativen Impulses am Anschluß 48 und beim
Vertauschen der Verbindungen zwischen den Platten 44 und 45 und den Widerständen 46 und 47 der Elektronenstrahl
in der nach oben abgelenkten Lage gehalten wird und daß bei nachherigem Anlegen eines
positiven "Impulses er in die nach unten abgelenkte Position umgeschaltet und in dieser Lage festgehalten
wird, von wo er dann wieder durch Anlegen eines negativen Impulses usw. umgeschaltet werden kann.
Die Anordnung bildet demnach einen Auslosestromkreis mit zwei Zuständen, welcher in beiden Fällen
stabil ist.
Fig. 10, 11 und 12 zeigen die Anwendung einer Mehrstrahldetektorröhre, welche eine Weiterentwicklung
der Anordnung von Fig. 4 darstellt. Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung, die in diesem
Falle als Zählvorrichtung im Innern der Elektronenstrahlröhre angeordnet ist, Fig. 11 zeigt die Auffangelektrodenainordnung
von' der Seite der Elektronenkanone aus gesehen, und Fig. 12 zeigt einen Grundriß
des Halbleiterkörpers.
Die Anordnung besteht aus einem rechteckigen Block 54 aus Germanium oder einem anderen geeigneten
Halbleiter, der aus zwei Teilen mit N- und P-Leitfähigkeit besteht, welche durch eine Sperrschicht
55 (gestrichelt) getrennt sind. Eine Basiselektrode 56 ist an der Oberfläche mit N-Leitfähigkeit befestigt.
Der Block ist L-förmig im Querschnitt, wie dies in Fig. 12 dargestellt ist. Diese Form kann durch
Schleifen oder andere geeignete Verfahren erhalten werden. Die Oberfläche 57 ist von der Sperrschicht 55
durch eine dünne Schicht von P-Leitfähigkeit getrennt. Der Block ist dann in sechs gleichmäßig große
Teile durch fünf Querschnitte 58 aufgeteilt, welche bis durch die Sperrschicht 55 hindurchgehen wie im
Fall von Fig. 4. Die rückwärtige Fläche jedes P-Teiles, wie in Fig. 10 dargestellt, ist an einer Elektrode
59 befestigt, wie dies noch deutlicher in Fig. 11 und 12 zu sehen ist. Auf diese Weise erhält man sechs
getrennte Strahlendetektoren, von denen jeder einen getrennten PN-Übergang bzw. eine Sperrschicht hat
und die den N-Teil des Blockes gemeinsam haben.
Die Vorrichtung 54 ist in dem Rohr so angeordnet, daß der Elektronenstrahl die Teile 57 jedes Strahlendetektors
nacheinander überstreicht, wenn er durch ein geeignetes Potential an den Platten 44 und 45 abgelenkt
wird.
Die Vorspannungsstromquelle 15 ist mit ihrem positiven Anschluß an die Basiselektrode 56 und mit
ίο ihrem negativen Pol an das geerdete Ende der Widerstandskette
60 bis 65 angeschlossen, deren Verbindungsstellen nacheinander mit den jeweiligen Elektroden
59 der sechs Strahlendetektoren verbunden sind. Die Anschlußleitungen zum Anschluß 59 der
Strahlen detektoren sind dort gestrichelt dargestellt,
wo sie hinter dem Block verlaufen. Das von der Stromquelle 15 abgewandte Ende des Widerstandes 65 ist
an die untere Ablenkplatte 45 angeschlossen. Die Platte 45 ist an den Eingangsanschluß 48 über den
Kondensator 49 angeschlossen, ähnlich wie in Fig. 9.
Eine geeignete geerdete Stromquelle 66 kann, gegebenenfalls über einen großen Widerstand 67, an die
obere Ablenkplatte angeschlossen sein.
. Es soll nun angenommen werden, daß der Elek-
. Es soll nun angenommen werden, daß der Elek-
a5 tronenstrahl z. B. auf den zweiten Strahlendetektor
von oben gerichtet ist, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist. Die Werte der Widerstände 60 und 61 werden so·
gewählt, daß das an der Platte 45 anliegende positive Potential, welches vom Strom, der durch den zweiten
Detektor fließt, erzeugt wird, gerade so groß ist, daß
der Elektronenstrahl stabil in der abgelenkten Lage gehalten wird. Wenn nun ein positiver Impuls am
Anschluß 48 angelegt wird, dessen Amplitude genügt, um den Strahl nach unten zum zweiten Strahlendetektor
abzulenken, so wird der Ablenkstrom nun vom dritten Detektor abgezweigt und fließt über die
Widerstände 60, 61 und 62. Das an der Platte 45 anliegende positive Potential wird dadurch verstärkt,
und der Widerstand 62 kann nun so gewählt sein, daß der Elektronenstrahl gerade in der neuen Position gehalten
wird. Es ist klar, daß auf diese Weise durch nacheinander einwirkende positive Impulse der Elektronenstrahl
nacheinander von einem Strahlendetektor zum nächsten nach unten weitergeschaltet werden
kann.
Weiterhin kann durch Anlegen von negativen Impulsen an Stelle der positiven Impulse der Strahl auf
dieselbe Weise stufenweise nach aufwärts abgelenkt werden. Natürlich können gegebenenfalls auch negative
Impulse an die obere Platte 44 angelegt werden, um den Strahl stufenweise nach unten abzulenken,
oder positive Impulse, um ihn nach oben abzulenken.
Eine Anordnung zum Zählen mehrerer Impulse ist
in den Figuren nicht dargestellt,' kann aber leicht gemaß
dem Erfmdungsgedanken konstruiert werden, wenn man die bekannten elektronischen Zählvorrichtungen
als Grundlage nimmt.
Die in Fig. 10 dargestellten Widerstände 60 und 65 sollen im Vergleich mit dem effektiven Widerstand
eines einzelnen Strahlendetektors, der von einem Elektronenstrahl getroffen wird, klein sein. Ihre
Werte werden am besten so gewählt, daß das an der Platte 45 anliegende Potential so groß ist, daß der
Elektronenstrahl gerade auf den Strahlendetektor abgelenkt bleibt, zu dem er mittels eines Eingangsimpulses abgelenkt wurde.
Nachdem die Prinzipien der Erfindung im Hinblick auf die Figuren mit verschiedenen Ausführungsformen und Abwandlungen beschrieben wurden, soll
noch einmal herausgestellt werden, daß die Beschrei-
709 603/202
bung nur ein Beispiel darstellt und keine Begrenzung des Erfindungsgedankens bedeuten soll.
Claims (18)
1. Anordnung zum Anzeigen von energ.iereidhen Strahlen oder Teilchen unter Verwendung halbleitender Körper von kontinuierlicher kristalliner
Struktur mit je einem Teil von P-Leitfähigkeit und einem Teil von N-Leitfähigkeit, die durch
einen flächenhaften P-N-Übergang getrennt sind und die in der Weise an eine Gleichstromquelle angeschlossen
sind, daß sich die Sperrschicht im Zustand hohen Widerstandes befindet, dadurch gekennzeichnet,
daß die Teile vom einen Leitfähigkeitstyp von größerer Ausdehnung sind als die vom anderen und daß die Teile des anderen Leitfähigkeitstyps
mindestens teilweise eine oder mehrere dünne Schichten auf den Teilen vom ersten Leitfähigkeitstyp bilden sowie daß Mittel
vorhanden sind, um die Strahlung auf die dünnen Schichten zu richten und um die Änderung des
durch die Stromquelle hervorgerufenen Stromes festzustellen oder zu messen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Halbleiterblock, der aus einem großen
Teil von bestimmtem Leitfähigkeitstyp besteht, auf dem rechteckige dünne Schichten vom anderen
Leitfähigkeitstyp nebeneinander in einer Linie angeordnet und voneinander durch Einschnitte, welche
die Sperrschicht bzw. den P-N-Übergang durchdringen, getrennt sind.
3. Anordnung.nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Halbleiterkörperblock, bei dem die
Sperrschicht bzw. der P-N-Übergang in einer Ebene parallel zu einer Begrenzungsfläche verläuft,
sowie dadurch, daß der eine Teil einen, Einschnitt senkrecht zur Sperrschicht bzw. zum
P-N-Übergang hat und der Boden des Einschnittes parallel zur Sperrschicht verläuft, so daß eine
dünne Schicht von nicht mehr als 0,5 mm Dicke von dem ersten Teil oberhalb der Sperrschicht
übrigbleibt, daß ein Paar Metallelektroden an den nach oben stehenden Teilen des entstandenen,
Troges und eine Metallelektrode an der Oberfläche des Teils von anderer Leitfähigkeit angebracht
sind und daß Mittel vorhanden sind,, um die Strahlen bzw. Teilchen auf den Boden des Troges,
d. h. auf die dünne Schicht zu lenken.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektroden auf den nach oben stehenden Teilen des Troges in einer Ebene
angeordnet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Troges durch
die dünne Zwischenschicht hindurch einen Einschnitt hat in solcher Weise, daß der erste Teil der
zwei Teile von verschiedener Leitfähigkeit dabei durchtrennt wird, so daß dadurch mit dem gemeinsamen,
Körper entgegengesetzter Leitfähigkeit zwei getrennte Strahlendetektoren, mit getrennten
Sperrschichten entstehen.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um den
beiden Strahlendetektoren aus der Stromquelle getrennte Vorspannungen zu verleihen.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die genannten Mittel aus einem Stromanzeigeinstrument bestehen, welches ein
Paar von Differentialwicklungen enthält, die an einen Anschluß der Stromquelle und jede an eine
Elektrode angeschlossen sind, und daß der andere Anschluß der Stromquelle an die Basiselektrode
angeschlossen ist.
8. Stromkreisanordnung unter Verwendung von Anordnungen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der halbleitende Körper als
. Auffangelefctro.de in einer Elektronenstrahlröhre
angeordnet ist und Mittel vorhanden, sind, um den Elektronenstrahl auf die Auffangelektrode in der
Nähe der Sperrschicht zu lenken und durch den Stromanstieg einen Ausgangskreis zu beeinflussen.
9. Elektronisches Verteilungssystem unter Verwendung von Anordnungen nach Anspruch 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß mehrere halbleitende Körper als Auffangelektroden in einer Elektronenstrahlröhre
angeordnet sind und daß Mittel vorhanden sind, die den Elektronenstrahl nacheinander
auf die einzelnen halbleitenden Körper in die Nähe der Sperrschicht lenken, und weitere
Mittel, um die Ausgangsimpulse von dien einzelnen Halbleiterkörper abzunehmen.
10. Elektronisches Verteilungssystem nach Anspruch 9 unter Verwendung von Halbleiteranordnungen
nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden an den beiden stehengebliebenen.
Teilen des Troges in einer Ebene angeordnet und an einer Metallplatte befestigt sind, die gegenüber
dem Boden des Troges eine öffnung aufweist, und der Elektronenstrahl die öffnung von der anderen
Seite der Platte überströmt.
11. Elektrisches Verteilungssystem nach Anspruch
10, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Anschluß der Stromquelle an die Basiselektrode
einer jeden Auffangelektrode über einen Widerstand angeschlossen ist und daß der andere Anschluß
der Stromquelle mit der Metallplatte verbunden ist und; daß an die Basiselektrode ein Ausgangskreis
angeschlossen ist, um die Ausgangsimpulse jeder Elektrode aufzunehmen.
12. Stromkreisanordnung nach Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Anordnung nach Anspruch 6 verwendet wird, bei der die gleiche
Stromquelle den beiden getrennten Sperrschichten bzw. P-N-Übergängen eine Vorspannung über
zwei gleiche Widerstände verleiht.
13. Stromkreisanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Ablenkelementen
den Elektronenstrahl in einer solchen Weise ablenkt, daß er jeden Teil der genannten
Schicht überstreichen kann.
14. Stromkreisanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Potentialabiall an
den Widerständen an die entsprechenden. Ablenkelemente in einer solchen; Weise angelegt wird,
daß der Elektronenstrahl automatisch zwischen den zwei Teilen der genannten Schicht zentriert wird.
15. Stromkreisanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Potentialabfall an,
den Widerständen so an die entsprechenden Ablenkelemente angelegt wird, daß der Elektronenstrahl
auf den Teil der Schicht abgelenkt bleibt, wohin er gerichtet wurde.
16. Stromkreisanordnung nach Anspruch 8 mit
einer Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ablenkelemente vorhanden sind,
die den Elektronenstrahl nacheinander auf die einzelnen rechteckigen dünnen Schichten lenken, daß
die gleiche Stromquelle zur Erzeugung der Vorspannung für den P-N-Übergang über eine
Widerstandsschaltung mit den genannten El'ek-
troden verbunden ist, daß die Ablenkelemente so an die Widerstandsschaltung angeschaltet sind.,
daß der Elektronenstrahl nach der Ablenkung auf eine der dünnen Schichten in dieser Position gehalten
und daß er durch geeignete elektrische Impulse von einer Schicht zur nächsten weitergeschaltet
wird.
17. Anordnung oder System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halbleiter aus Germanium besteht.
18. Anordnung oder System ,nach Anspruch 2 bis 7 oder 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß
der erste Teil P-Typ-Leitfähigkeit besitzt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 836 826;
USA.-Patentschriften Nr. 2 402 662, 2 537 388, 543 039;
»Physical Review«, Bd. 83, 1951, S. 157.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 770/333 2. 57
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB24814/51A GB692337A (en) | 1951-10-24 | 1951-10-24 | Improvements in or relating to electron beam tube arrangements |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1002479B DE1002479B (de) | 1957-02-14 |
DE1002479C2 true DE1002479C2 (de) | 1957-07-25 |
Family
ID=10217654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1952I0006489 Expired DE1002479C2 (de) | 1951-10-24 | 1952-10-22 | Strahlendetektor und -verstaerker, insbesondere elektronisches Verteilungssystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2886739A (de) |
DE (1) | DE1002479C2 (de) |
GB (1) | GB692337A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2892094A (en) * | 1955-01-03 | 1959-06-23 | Sprague Electric Co | Light dimming device |
US2972082A (en) * | 1955-02-14 | 1961-02-14 | Research Corp | Data storage method and apparatus |
US3818262A (en) * | 1955-08-04 | 1974-06-18 | Rca Corp | Targets for television pickup tubes |
US3952222A (en) * | 1955-08-10 | 1976-04-20 | Rca Corporation | Pickup tube target |
DE1202909B (de) * | 1956-04-05 | 1965-10-14 | Licentia Gmbh | Zum quantitativen und qualitativen Nachweis von Neutronenstrahlen dienender Halbleiterkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE1094884B (de) * | 1956-12-13 | 1960-12-15 | Philips Nv | Feldeffekt-Transistor mit einem Halbleiterkoerper aus zwei Zonen entgegengesetzten Leitfaehigkeitstyps und einer Nut zwischen den zwei ohmschen Elektroden und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE1130523B (de) * | 1958-01-22 | 1962-05-30 | Siemens Ag | Anordnung mit mindestens drei pnp-bzw. npn-Flaechentransistoren |
US2953712A (en) * | 1958-02-28 | 1960-09-20 | Westinghouse Electric Corp | Storage device |
US3011089A (en) * | 1958-04-16 | 1961-11-28 | Bell Telephone Labor Inc | Solid state light sensitive storage device |
US2981891A (en) * | 1958-06-30 | 1961-04-25 | Ibm | Storage device |
NL134389C (de) * | 1958-07-02 | |||
US3020438A (en) * | 1958-07-29 | 1962-02-06 | Westinghouse Electric Corp | Electron beam device |
US3020412A (en) * | 1959-02-20 | 1962-02-06 | Hoffman Electronics Corp | Semiconductor photocells |
US3110806A (en) * | 1959-05-29 | 1963-11-12 | Hughes Aircraft Co | Solid state radiation detector with wide depletion region |
NL259237A (de) * | 1959-12-24 | |||
US3211912A (en) * | 1963-03-07 | 1965-10-12 | Barnes Eng Co | Photosensitive multi-element detector sampling system |
US3461297A (en) * | 1963-05-10 | 1969-08-12 | Atomic Energy Authority Uk | Opto-electronic logic element |
US3344278A (en) * | 1963-06-14 | 1967-09-26 | Int Rectifier Corp | Data readout system utilizing light sensitive junction switch members |
GB1067778A (en) * | 1963-07-10 | 1967-05-03 | Sankyo Co | A photoelectric transducer utilizing an electron beam |
US3333146A (en) * | 1964-06-29 | 1967-07-25 | Ibm | Opto-electronic device |
US3459985A (en) * | 1967-08-11 | 1969-08-05 | Wagner Electric Corp | Pulse amplifier |
US3517246A (en) * | 1967-11-29 | 1970-06-23 | Bell Telephone Labor Inc | Multi-layered staggered aperture target |
NL7007171A (de) * | 1970-05-16 | 1971-11-18 | ||
US3666966A (en) * | 1970-07-21 | 1972-05-30 | Wolfgang Joseph Buss | Electronic switch |
US3879631A (en) * | 1972-12-14 | 1975-04-22 | Westinghouse Electric Corp | Semiconductor target with region adjacent pn junction region shielded |
FR2296972A1 (fr) * | 1974-12-31 | 1976-07-30 | Thomson Csf | Multiplexeur-echantillonneur de signaux |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2402662A (en) * | 1941-05-27 | 1946-06-25 | Bell Telephone Labor Inc | Light-sensitive electric device |
US2537388A (en) * | 1947-05-14 | 1951-01-09 | Bell Telephone Labor Inc | Beam amplifier |
US2543039A (en) * | 1947-05-14 | 1951-02-27 | Bell Telephone Labor Inc | Bombardment induced conductivity in solid insulators |
DE836826C (de) * | 1949-10-11 | 1952-04-17 | Western Electric Co | Halbleiter-UEbertragungsvorrichtung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2504628A (en) * | 1946-03-23 | 1950-04-18 | Purdue Research Foundation | Electrical device with germanium alloys |
BE494101A (de) * | 1949-03-31 | |||
NL90299C (de) * | 1950-03-21 | |||
US2629800A (en) * | 1950-04-15 | 1953-02-24 | Bell Telephone Labor Inc | Semiconductor signal translating device |
US2588292A (en) * | 1950-04-20 | 1952-03-04 | Philips Lab Inc | Electron switching tubes and circuits therefor |
US2588254A (en) * | 1950-05-09 | 1952-03-04 | Purdue Research Foundation | Photoelectric and thermoelectric device utilizing semiconducting material |
NL166779B (nl) * | 1951-01-18 | Warmac Ltd | Verwarmingsinstallatie of een soortgelijke inrichting die werkt met een onder druk staande vloeistof. |
-
1951
- 1951-10-24 GB GB24814/51A patent/GB692337A/en not_active Expired
-
1952
- 1952-10-20 US US315728A patent/US2886739A/en not_active Expired - Lifetime
- 1952-10-22 DE DE1952I0006489 patent/DE1002479C2/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2402662A (en) * | 1941-05-27 | 1946-06-25 | Bell Telephone Labor Inc | Light-sensitive electric device |
US2537388A (en) * | 1947-05-14 | 1951-01-09 | Bell Telephone Labor Inc | Beam amplifier |
US2543039A (en) * | 1947-05-14 | 1951-02-27 | Bell Telephone Labor Inc | Bombardment induced conductivity in solid insulators |
DE836826C (de) * | 1949-10-11 | 1952-04-17 | Western Electric Co | Halbleiter-UEbertragungsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2886739A (en) | 1959-05-12 |
GB692337A (en) | 1953-06-03 |
DE1002479B (de) | 1957-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1002479C2 (de) | Strahlendetektor und -verstaerker, insbesondere elektronisches Verteilungssystem | |
DE69112778T2 (de) | Mehrstufige Fotovervielfacherröhre. | |
DE814491C (de) | Elektronenstrahlroehre mit Speicherelektrode | |
DE1055586B (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE3223245C2 (de) | Ferromagnetische Hochgeschwindigkeits-Kathodenzerstäubungs-Vorrichtung | |
DE2819195C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Linienkathode in einem Bildwiedergabegerät | |
DE1489344C3 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Diodenlasers | |
DE926734C (de) | Schaltungsanordnung zum Abtasten aequidistanter Zeilen auf einem Schirm einer Elektronenstrahlroehre und Elektronenstrahlroehre fuer eine solche Schaltungsanordnung | |
DE1564097C3 (de) | Betriebsschaltung für eine Sekundärelektronen-Vervielfacherröhre | |
DE1541413C3 (de) | Anordnung zur Erzeugung von elektromagnetischen Schockwellenschwingungen | |
DE2122304B2 (de) | Ionisationsmeßgerät zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Gases | |
DE2240248A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE1040594B (de) | Elektronische Impulszaehlvorrichtung | |
DE2758729A1 (de) | Fluoreszenz-anzeigeroehre und zugehoerige schaltung | |
EP0226817A2 (de) | Flache Bildwiedergabevorrichtung | |
DE708516C (de) | Verfahren zur Frequenzteilung mittels einer Kathodenstrahlroehre | |
DE1564142A1 (de) | Elektrolumineszentes Halbleiterbauelement | |
DE945034C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Fernseh-Farbbildern | |
DE1017226B (de) | Modulationsverteiler mit einem Elektronenstrahlschalter | |
DE2425392C2 (de) | ||
DE2100558A1 (de) | Fotoelektronenröhren | |
DE677954C (de) | Fernsehverfahren unter Verwendung gesteuerter Gasentladungen zur Sichtbarmaschung des Bildes durch den wandernden Kathodenstrahl einer Braunschen Roehre | |
DE2855774A1 (de) | Bildaufnahmegeraet mit abtastung durch akustische wellen | |
DE570865C (de) | Einrichtung fuer Bilduebertragung und Fernsehen mit synchron geschalteten Zellenrastern | |
DE524496C (de) |