DE10019466B4 - Zündungstimingsteuersystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Zündungstimingsteuersystem für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10019466B4
DE10019466B4 DE10019466A DE10019466A DE10019466B4 DE 10019466 B4 DE10019466 B4 DE 10019466B4 DE 10019466 A DE10019466 A DE 10019466A DE 10019466 A DE10019466 A DE 10019466A DE 10019466 B4 DE10019466 B4 DE 10019466B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
ecu
fuel injection
ignition timing
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10019466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10019466A1 (de
Inventor
Shuji Wako Nagatani
Masahiro Wako Sato
Minoru Wako Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE10019466A1 publication Critical patent/DE10019466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10019466B4 publication Critical patent/DE10019466B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

System zum Steuern eines Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine (10), umfassend:
Mittel (ECU 80, 62, 66) zum Erfassen von Betriebszuständen des Motors umfassend zumindest Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA);
Mittel (ECU 80, S10) zum Bestimmen einer Kraftstoffeinspritzmenge (TOUT) auf Grundlage der erfassten Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA);
Mittel (ECU 80, 30) zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder (22) des Motors (10) auf Grundlage der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge;
Mittel (ECU 80, S14) zum Bestimmen eines Zündzeitpunkts (θIG) auf Grundlage zumindest der erfassten Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA); und
Mittel (ECU 80, 36, S20) zum Zünden des eingespritzten Luft/Kraftstoff-Gemisches;
dadurch gekennzeichnet, dass
im Falle eines Motors (10) mit Direkteinspritzung und Fremdzündung und mit Ultramagerverbrennungs-Betriebsweise oder mit Vormischungsladeverbrennungs-Betriebsweise des Systems ferner folgende Mittel umfasst:
Mittel (ECU 80, S12) zum Bestimmen eines Soll-Kraftstoffeinspritzendzeitpunkts (IJAFi), bei welchem die Einspritzung der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge beendet werden soll;
Mittel (ECU...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein System zum Steuern eines Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine (Zündungstimingsteuersystem) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Für das Steuersystem von Brennkraftmaschinen ist es wohlbekannt, die Kraftstoffeinspritzmenge und das Zündungstiming basierend auf der Motordrehzahl und Motorlast zu bestimmen, zum Beispiel aus der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. Hei 9(1997)-4499 (JP 9-4499 A), welche ein gattungsgemäßes Zündungstimingssteuersystem offenbart. Das System bei diesem Stand der Technik besitzt eine Doppelfunkenzündspule, die mit zwei Zylindern verbunden ist, deren Betriebszyklen um 360° zueinander außer Phase sind, wobei bestimmt wird, ob die elektrische Entladeperiode nach einer Zündung und die Kraftstoffeinspritzperiode bei dem zugeordneten Nichtverbrennungszylinder (im Auslaßhub gezündet) einander überlappen, und falls das Ergebnis bestätigend ist, das Kraftstoffeinspritzstarttiming verzögert wird, bis die elektrische Entladung beendet ist. Dieses bekannte System hatte zum Ziel, bei einem fremdgezündeten Zweizylindermotor Probleme aufgrund einer Frühzündung (z. B. Motordrehmomentabfall) zu überwinden, wie sie durch das Überlappen der elektrischen Entladungsperiode nach einer Zündung bei dem einen Zylinder und der Kraftstoffeinspritzperiode bei dem anderen Zylinder (Nichtverbrennungszylinder) verursacht werden könnten. Zu diesem Zweck wird gemäß dieses Stands der Technik bestimmt, ob die elektrische Entladeperiode nach einer Zündung und die Kraftstoffeinspritzperiode bei dem zugeordneten Nichtverbrennungszylinder einander überlappen, und ggf. (falls das Ergebnis bestätigend ist) der Kraftstoffeinspritzstartzeitpunkt verzögert, bis die elektrische Entladung beendet ist.
  • Von dem obigen abgesehen wurde kürzlich ein Direkteinspritzungsfremdzündungsmotor vorgeschlagen, bei dem Benzinkraftstoff direkt in die Brennkammer eingespritzt wird, derart, daß eine Ultramagerverbrennung oder eine Schichtverbrennung (bei einem ultramageren Luft/Kraftstoff-Verhältnis) oder die Vormischungsladeverbrennung (bei einem gleichmäßigen Luft/Kraftstoff-Verhältnis) in dem Motor stattfindet, wie es zum Beispiel in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. Hei 4(1992)-37264 (JP 4-37264 B2) offenbart ist.
  • Das Zündungstiming wird normalerweise auf eine Kurbelwinkelstellung eingestellt, bei der der eingespritzte Kraftstoff zerstäubt (verdampft) und entzündbar ist. Da jedoch bei dem Direkteinspritzungsfremdzündungsmotor die Kraftstoffeinspritzung im Kompressionshub durchgeführt wird, wenn der Motor mit der Ultramagerverbrennung betrieben wird, kann es leicht sein, daß das Kraftstoffeinspritzendtiming und das Zündungstiming einander überlappen. Dieses Überlappen kann zu einem Fehlzünden oder Resten von unverbranntem Kraftstoff wie HC (Kohlenwasserstoff) in dem Zylinder führen.
  • Der obige Stand der Technik (erwähnt in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. Hei 9(1997)-4499 (JP 9-4499 A) hatte zum Ziel, Probleme einschließlich dem Motordrehmomentabfall aufgrund einer Frühzündung zu überwinden, verursacht durch das Überlappen der elektrischen Entladungsperiode nach einer Zündung und der Kraftstoffeinspritzperiode bei dem Nichtverbrennungszylinder. Dieser Stand der Technik löst somit nicht das Problem einer Überlappung des Kraftstoffeinspritzendtimings und des Zündungstimings.
  • Schließlich ist aus der deutschen Patentoffenlegungschrift DE 43 33 617 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung bekannt. Bei diesem bekannten Steuersystem wird die Motordrehzahl und der Gaspedalbetätigungsgrad erfasst und zur Bestimmung einer Kraftstoffeinspritzmenge herangezogen. Abhängig vom Wert der so bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge wird dann entschieden, ob der Motor im Schichtverbrennungsbetrieb oder im Betrieb mit homogener Verbrennung zu betreiben ist. Für jede dieser beiden Verbrennungsarten sind Kennfelder vorgesehen, anhand derer der Zündzeitpunkt sowie die Kraftstoffeinspritzperiode bestimmt werden. Der Zündzeitpunkt wird entsprechend der Motordrehzahl und der Kraftstoffeinspritzmenge und in Abhängigkeit von der Verbrennungsart abgerufen.
  • ABRISS DER ERFINDUNG
  • Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Zündzeitpunktsteuersystem für eine Brennkraftmaschine anzugeben, welches in der Lage ist, im Falle der Verwendung eines Motors mit Direkteinspritzung und Fremdzündung und mit Ultramagerverbrennungs-Betriebsweise oder mit Vormischungsladeverbrennung-Betriebsweise über den ganzen Bereich von Motorbetriebszuständen das Problem eines Auftretens von Fehlzündungen oder von Resten unverbranntem Kraftstoffs im Zylinder zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem System nach Anspruch 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Gemäß der Erfindung sind Mittel vorgesehen, um eine Differenz zwischen dem bestimmten Soll-Kraftstoffeinspritzendzeitpunkt und dem bestimmten Zündungszeitpunkt zu bestimmen und diese Differenz mit einem vorbestimmten Wert (Kurbelwinkelspanne) zu vergleichen. Ferner sind Mittel vorgesehen, um ggf. (abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs) den bestimmten Zündungszeitpunkt mit dem vorbestimmten Wert zu korrigieren. Damit lässt sich eine Überlappung des Kraftstoffeinspritzendzeitpunkts und des Zündzeitpunkts zuverlässig verhindern, um die eingangs beschriebene Problematik zu vermeiden. Dieser Erfolg ist hierbei unabhängig von der aktuellen Verbrennungsart der Brennkraftmaschine. Darüber hinaus ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der vorbestimmte Wert (Kurbelwinkelspanne) wenigstens auf der erfassten Motordrehzahl und Motorlast beruht. Letztere Maßnahme stellt eine Anpassung des zeitlichen Abstands zwischen Kraftstoffeinspritzendzeitpunkt und Zündzeitpunkt dar, die in der Praxis besonders einfach zu realisieren ist und die Problematik von Fehlzündungen, unverbranntem Kraftstoffe und Drehmomentabfall über den ganzen Bereich denkbarer Motorbetriebszustände besonders gut beseitigen kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen ersichtlicher, in denen:
  • 1 eine schematische Gesamtansicht ist, die ein Zündungstimingsteuersystem für eine Brennkraftmaschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • 2 ein Flußdiagramm ist, das den Betrieb des in 1 dargestellten Systems darstellt;
  • 3 eine graphische Darstellung ist, die Charakteristiken einer Kurbelwinkelspanne zeigt, auf die in dem Flußdiagramm von 2 Bezug genommen wird; und
  • 4 ein Satz von Zeitdiagrammen ist, die den in 2 veranschaulichten Betrieb darstellen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert.
  • 1 ist eine schematische Gesamtansicht eines Zündungstimingsteuersystems für eine Brennkraftmaschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Bezugszahl 10 in dieser Figur bezeichnet eine OHC-Reihen-Vier-Zylinder-Brennkraftmaschine. Luft, die in ein Lufteinlaßrohr 12 durch einen an dessen fernen Ende angebrachten Luftreiniger 14 gezogen wird, strömt durch einen Ausgleichsbehälter 16 und einen Einlaßkrümmer 20, wobei deren Strömung durch ein Drosselventil 18 eingestellt wird, zu zwei Einlaßventilen (keines gezeigt) eines jeweiligen des ersten bis vierten Zylinders 22 (der Einfachheit der Darstellung halber ist lediglich einer in der Figur gezeigt).
  • Jeder Zylinder 22 besitzt einen Kolben 24, der in dem Zylinder 22 verlagerbar ist. Die Oberseite des Kolbens 24 ist derart ausgespart, daß eine Brennkammer 28 in einem Raum ausgebildet ist, der durch die ausgesparte Zylinderoberseite und die Innenwand eines Zylinderkopfs (und die Innenwand des Zylinders 22) begrenzt wird. Eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung 30 ist in der Nähe der Mitte der Decke der Brennkammer 28 vorgesehen. Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 30 ist mit einem Kraftstoffzufuhrrohr 34 verbunden und mit unter Druck gesetztem Kraftstoff (Benzin) von einem Kraftstofftank (nicht gezeigt) versorgt, der durch eine Pumpe (nicht gezeigt) gepumpt wird, und Kraftstoff direkt in die Brennkammer 28 einspritzt, wenn geöffnet. Der eingespritzte Kraftstoff vermischt sich mit der Luft und bildet das Luft/Kraftstoff-Gemisch.
  • Eine Zündkerze 36 ist in der Nähe der Kraftstoffeinspritzeinrichtung 30 vorgesehen, die mit elektrischer Energie von einem Zündsystem umfassend eine Zündspule (keines gezeigt) versorgt wird und das Luft/Kraftstoff-Gemisch mit einem vorbestimmten Zündungstiming in der Reihenfolge des ersten, des dritten, des vierten und des zweiten Zylinders zündet. Die resultierende Verbrennung des Luft/Kraftstoff-Gemisches treibt den Kolben 24 nach unten.
  • Der Motor 10 ist somit ein Direkteinspritzungsfremdzündungsmotor, bei dem der Benzinkraftstoff durch die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 30 direkt in die Brennkammer 28 jeweiliger Zylinder 22 eingespritzt wird.
  • Das durch die Verbrennung erzeugte Abgas wird durch zwei Auslaßventile (keines gezeigt) in einen Auslaßkrümmer 40 abgegeben, von wo es durch ein Abgasrohr 42 zu einem Katalysator 44 (zum Entfernen von NOx im Abgas) und zu einem zweiten Katalysator 46 (Dreiwegkatalysator zum Entfernen von NOx, CO und HC im Abgas) strömt, um gereinigt zu werden, und dann aus dem Motor 10 strömt.
  • Das Abgasrohr 42 ist an einer Stelle stromabwärts der Einmündungsstelle des Abgaskrümmers 40 durch eine EGR-Leitung 50 mit dem Lufteinlaßrohr 12 verbunden, um das Abgas in dem EGR (Abgasrückführung)-Betrieb teilweise zurückzuführen. Ein EGR-Steuerventil 52 ist an der EGR-Leitung 50 vorgesehen, um die EGR-Menge zu regulieren.
  • Das Drosselventil 18 ist nicht mechanisch mit einem Beschleunigerpedal (nicht gezeigt) verbunden, das am Boden eines Fahrzeugfahrersitzes (nicht gezeigt) installiert ist, sondern ist mit einem Schrittmotor 54 verbunden, um durch den Motor angetrieben zu werden, um das Lufteinlaßrohr 12 zu öffnen/schließen. Das Drosselventil 18 ist in einer derartigen DBW (Drive-By-Wire)-Weise betrieben.
  • Der Kolben 24 ist mit einer Kurbelwelle 56 verbunden, um dieselbe zu drehen. Ein Kurbelwinkelsensor 62 ist in der Nähe der Kurbelwelle 56 installiert, der einen an der rotierenden Kurbelwelle 56 befestigten Pulsgeber 62a sowie einen in einer gegenüberliegenden, stationären Position befestigten, elektromagnetischen Aufnehmer 62b umfaßt. Der Kurbelwinkelsensor 62 erzeugt ein Zylinderunterscheidungssignal (als "CYL" bezeichnet) alle 720 Kurbelwinkelgrade, ein Signal (als "TDC" (oberer Totpunkt) bezeichnet) an einer vorbestimmten BTDC-Kurbelwinkelstellung und ein Einheitssignal (als "CRK" bezeichnet) bei 30 Kurbelwinkelgraden, welches erhalten wird durch Dividieren des TDC-Signalintervalls durch sechs.
  • Ein Drosselstellungssensor 64 ist mit dem Schrittmotor 54 verbunden und erzeugt ein Signal, welches den Öffnungsgrad des Drosselventils 18 anzeigt (als "TH" bezeichnet). Ein Krümmerabsolutdruck (MAP)-Sensor 66 ist in dem Lufteinlaßrohr 12 stromabwärts des Drosselventils 18 vorgesehen und erzeugt ein Signal, welches die Motorlast anzeigt, genauer gesagt den absoluten Krümmerdruck (als "PBA" bezeichnet), der dort durch die Einlaßluftströmung durch eine Leitung (nicht gezeigt) erzeugt wird.
  • Ein Einlaßlufttemperatursensor 68 ist an einer Stelle stromaufwärts des Drosselventils (nahe dem Luftreiniger 14) vorgesehen und erzeugt ein Signal, das die Temperatur der Einlaßluft anzeigt (als "TA" bezeichnet). Und es ist ein Kühlmitteltemperatursensor 70 in der Nähe des Zylinders 22 installiert und dieser erzeugt ein Signal, welches die Temperatur eines Motorkühlmittels anzeigt (als "TW" bezeichnet).
  • Ferner ist ein universaler (oder Breitband-)Sensor (Luft-Kraftstoff-Verhältnissensor) 72 an dem Abgasrohr 42 an einer Stelle stromaufwärts der Katalysatoren 44, 46 installiert und dieser erzeugt ein Signal, das das Abgas-Luft/Kraftstoff-Verhältnis anzeigt, welches sich linear im Verhältnis zu der Sauerstoffkonzentration im Abgas ändert. Dieser Sensor 72 wird nachfolgend als "LAF"-Sensor bezeichnet. Außerdem ist ein O2-Sensor (Luft/Kraftstoff-Verhältnissensor) 74 an einer Stelle stromabwärts der Katalysatoren 44, 46 vorgesehen und dieser erzeugt ein Signal, welches sich jedesmal ändert, wenn das Abgas-Luft/Kraftstoff-Verhältnis von mager zu fett wechselt und umgekehrt, bezogen auf ein stöchiometrisches Luft/Kraftstoff-Verhältnis.
  • Außerdem ist ein Beschleunigerstellungssensor 76 in der Nähe des Fahrpedals vorgesehen, welcher ein Signal erzeugt, das die Stellung (Öffnungsgrad) des Fahrpedals anzeigt (als "θAP" bezeichnet).
  • Die Ausgangssignale der Sensoren werden zu einer ECU (Elektronische Steuereinheit) 80 geschickt. Die ECU 80 umfaßt einen Mikrocomputer mit einer CPU, einem ROM, einem RAM (alle nicht gezeigt) etc. Das durch den Kurbelwinkelsensor 62 erzeugte CRK-Signal wird durch einen Zähler (nicht gezeigt) in der ECU 80 gezählt und die Motordrehzahl NE wird erfaßt oder berechnet.
  • Der Betrieb des Zündungstimingsteuersystems für eine Brennkraftmaschine gemäß der Ausführungsform wird erläutert.
  • In der ECU 80 bestimmt oder berechnet die CPU die Kraftstoffeinspritzmenge und das Zündungstiming basierend auf den erfaßten Parametern, die durch die Sensoren erhalten werden und die erfaßte Motordrehzahl NE einschließen, wie es unten erläutert wird.
  • Der Betrieb der CPU, insbesondere der Betrieb des Zündungstimingsteuersystems für eine Brennkraftmaschine gemäß der Ausführungsform wird deshalb erläutert.
  • 2 ist ein Flußdiagramm, welches den Betrieb des Systems darstellt. Das Programm dieses Flußdiagramms wird bei einer vorbestimmten BTDC-Kurbelwinkelstellung ausgeführt.
  • Das Programm beginnt mit S10, bei dem eine Ausgangskraftstoffeinspritzmenge (als "TOUT" bezeichnet) bestimmt oder berechnet wird unter Verwendung der Motordrehzahl NE und dem Krümmerabsolutdruck PBA (Motorlast).
  • Die Bestimmung der Kraftstoffeinspritzmenge wird genauer erläutert. Die CPU bestimmt ein Soll-Drehmoment (als "PME" bezeichnet), das durch den Motor 10 zu erzeugen ist, basierend auf der erfaßten Motordrehzahl NE und der erfaßten Fahrpedalstellung θAP. Die CPU bestimmt oder berechnet dann ein Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältnis KCMD, das dem Motor 10 zuzuführen ist, basierend auf dem bestimmten Soll-Drehmoment PME und der erfaßten Motordrehzahl NE.
  • Parallel zu dem obigen bestimmt oder berechnet die CPU eine Basiseinspritzmenge (als "TI" bezeichnet) basierend auf der erfaßten Motordrehzahl NE und dem Krümmerabsolutdruck PBA. Basierend auf der bestimmten Basiseinspritzmenge bestimmt sie dann die Ausgangseinspritzmenge TOUT wie folgt. Die Mengen TI und TOUT werden hinsichtlich der Kraftstoffeinspritzeinrichtungsöffnungsperiode bestimmt. TOUT = TI × KCMDM × KEGR × KLAF × KT + TT
  • In dem obigen ist KCMDM ein Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältniskorrekturkoeffizient und wird bestimmt durch Korrigieren des Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältnisses KCMD durch die Ladeeffizienz. Die Werte KCMD und KCMDM werden tatsächlich bezüglich des Äquivalenzverhältnisses bestimmt.
  • In dem obigen ist KEGR ein Korrekturkoeffizient zum Korrigieren der durch EGR verursachten Störung und wird bestimmt basierend auf dem Soll-Drehmoment PME und der Motordrehzahl NE. KLAF ist ein Rückkopplungskorrekturkoeffizient und wird bestimmt basierend auf der Ausgabe des LAF-Sensors 72. KT ist das Produkt weiterer Korrekturfaktoren in multiplikativer Form und TT ist die Summe weiterer Korrekturfaktoren in additiver Form (und subtraktiver Form).
  • Was das Soll-Luft/Kraftstoff-Verhältnis KCMD anbelangt, so bestimmt die CPU dieses derart, daß das tatsächliche Luft/Kraftstoff-Verhältnis in der Nähe der Zündkerze 36 in einen Bereich von 12,0 : 1 bis 15,0 : 1 fällt, ungeachtet der Motorlast, wohingegen das tatsächliche mittlere Luft/Kraftstoff-Verhältnis (über den Zylinder 22 gemitteltes Luft/Kraftstoff-Verhältnis) in einen Bereich von 12,0 : 1 bis 15,0 : 1 bei einer hohen Motorlast fällt, in einen Bereich, der diesen übersteigt, jedoch bis zu 22,0 : 1 bei einer mittleren Motorlast fällt, und in einen Bereich, der diesen übersteigt, jedoch bis zu 60,0 : 1 bei einer niedrigen Motorlast fällt. Zudem steuert die CPU für ein Einspritzen von Kraftstoff während des Einlaßhubs bei einer hohen oder mittleren Motorlast, wohingegen für ein Einspritzen von Kraftstoff während des Kompressionshubs bei einer niedrigen Motorlast gesteuert wird. Der eingespritzte Kraftstoff vermischt sich mit der Einlaßluft und wird gezündet, was zu der Ultramagerverbrennung (DISC (Direkteinspritzungsschichtladungs-)Verbrennung oder der Vormischungsladeverbrennung führt.
  • Das Programm schreitet dann zu S12, bei dem ein Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi hinsichtlich des Kurbelwinkels bestimmt wird durch Abrufen abgebildeter Daten (deren Charakteristiken nicht gezeigt sind) unter Verwendung der erfaßten Motordrehzahl NE und der Motorlast (Krümmerabsolutdruck PBA) als Adressdaten.
  • Das Programm schreitet dann zu S14, bei dem ein Ausgangszündungstiming ΘIG bestimmt oder berechnet wird. Dies erfolgt durch Abrufen eines Basiszündungstimings aus den abgebildeten Daten (deren Charakteristiken nicht gezeigt sind) in ähnlicher Weise unter Verwendung der erfaßten Motordrehzahl NE und des Krümmerabsolutdrucks PBA (Motorlast) als Adressdaten, und durch Korrigieren des Basiszündungstimings durch die weiteren Parameter wie der Motorkühlmitteltemperatur TW. Es ist zu bemerken, wie oben erwähnt, daß das Zündungstiming auf eine Kurbelwinkelstelle eingestellt wird, an der der eingespritze Kraftstoff zerstäubt (verdampft) ist und zündbar ist.
  • Das Programm schreitet dann zu S16, bei dem eine Kurbelwinkelspanne (ein vorbestimmter Wert, der die Spanne anzeigt) bestimmt oder berechnet wird hinsichtlich des Kurbelwinkels durch Abrufen abgebildeter Daten (deren Charakteristiken in 3 gezeigt sind) unter Verwendung der erfaßten Motordrehzahl NE und der Motorlast (Krümmerabsolutdruck PBA) als Adressdaten.
  • Das Programm schreitet dann zu S18, bei dem die Summe des Ausgangszündungstimings ΘIG und der Kurbelwinkelspanne bestimmt oder berechnet wird, und dann wird bestimmt, ob das Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi kleiner als die Summe ist.
  • In dem Flußdiagramm ist die Vorwärtsrichtung als positiv definiert. Deshalb wird hier, wie es in 4 veranschaulicht ist, bestimmt, ob die Summe kleiner als das Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi in der Vorwärtsrichtung des Kurbelwinkels ist, im besonderen wird bestimmt, ob die Differenz (zwischen dem Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi und dem Ausgangszündungstiming θIG) kleiner als die Kurbelwinkelspanne ist, weiter im besonderen wird bestimmt, ob die Kurbelwinkelspanne zwischen dem Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi und dem Ausgangszündungstiming θIG existieren kann.
  • Dies wird erläutert; da die Kraftstoffeinspritzung im Kompressionshub in dem Direkteinspritzungsfremdzündungsmotor 10 durchgeführt wird, wenn dieser mit der Ultramagerverbrennung betrieben wird, verschiebt sich das Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi in der Rückwärtsrichtung. Demzufolge kann es leicht sein, daß das Kraftstoffeinspritzendtiming und das Zündungstiming einander überlappen, wodurch eine Fehlzündung oder Reste von unverbranntem Kraftstoff in dem Zylinder resultieren.
  • Im Hinblick auf obiges ist das System dazu ausgebildet, einfach das Auftreten der Überlappung des Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi mit dem Ausgangszündungstiming θIG zu vermeiden und das Zündungstiming derart zu steuern, daß die Kurbelwinkelspanne dazwischen existieren kann, so daß das vorerwähnte Problem aufgrund der Überlappung sicher vermieden werden kann.
  • Wie es in 3 veranschaulicht ist, wird die Kurbelwinkelspanne derart vorbestimmt, daß sie mit steigender Motordrehzahl NE sinkt und mit steigender Motorlast (Krümmerabsolutdruck PBA) steigt. Die Kurbelwinkelspanne wird demnach mit Bezug auf die Basismotorbetriebsparameter vorbestimmt. Damit kann die Kurbelwinkelspanne unter allen Motorbetriebszuständen mit einem notwendigen und minimalen Ausmaß vorgesehen werden, wobei das Auftreten des vorerwähnten Problems sicher vermieden wird.
  • In dem in 4A veranschaulichten Fall, da die Kurbelwinkelspanne zwischen dem Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi und dem Ausgangszündungstiming θIG vorliegt, ist das Ergebnis in S18 negativ und das Programm schreitet zu S20, bei dem das Ausgangszündungstiming θIG ausgegeben wird. Damit wird die Stromzufuhr in einer Primärzündspule (nicht gezeigt) durch eine Zündeinrichtung (nicht gezeigt) initiiert und der zugeführte Strom wird bei dem Ausgangszündungstiming θIG derart ausgeschaltet, daß in der Sekundärzündspule (nicht gezeigt) eine Hochspannung erzeugt wird, die über einen Zündverteiler (nicht gezeigt) zu der Zündkerze 36 des betreffenden Zylinders 22 zugeführt wird.
  • Andererseits kann das Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi manchmal derart in der Rückwärtsrichtung verschoben sein, daß die Kurbelwinkelspanne dazwischen nicht existieren kann, wie es in 4B veranschaulicht ist.
  • Falls dies auftritt, ist das Ergebnis in S18 bestätigend, und das Programm schreitet zu S22, bei dem die Kurbelwinkelspanne von dem Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi subtrahiert wird, um die Differenz dazwischen zu berechnen, und das Ausgangszündungstiming θIG wird auf die Differenz gesetzt. Insbesondere, wie es durch gestrichelte Linien in 4B dargestellt ist, wird das Ausgangszündungstiming θIG für eine Verschiebung derselben in der Rückwärtsrichtung durch die Kurbelwinkelspanne korrigiert.
  • In der vorerwähnten Weise ausgebildet, kann das System gemäß der Ausführungsform das Auftreten der Überlappung des Soll-Kraftstoffeinspritzendtimings IJAFi mit dem Ausgangszündungstiming θIG verhindern, indem das Zündungstiming derart gesteuert wird, daß die Kurbelwinkel spanne dazwischen existieren kann, so daß das vorerwähnte Problem aufgrund des Überlappens sicher vermieden werden kann.
  • Ferner, da das System dazu ausgebildet ist, nicht das Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming IJAFi zu korrigieren, kann die Kraftstoffeinspritzung an der erwarteten Stelle beendet werden.
  • Das System ist somit ausgebildet mit einem System zum Steuern eines Zündungstimings für eine Brennkraftmaschine (10), umfassend: Motorbetriebszustandserfassungsmittel (ECU 80, 62, 66) zum Erfassen von Betriebszuständen des Motors wenigstens einschließlich einer Motordrehzahl (NE) und einer Motorlast (PBA); Kraftstoffeinspritzmengen-Bestimmungsmittel (ECU 80, S10) zum Bestimmen einer Kraftstoffeinspritzmenge (TOUT) basierend wenigstens auf der erfaßten Motordrehzahl (NE) und der Motorlast (PBA) der Motorbetriebszustände; Kraftstoffeinspritzmittel (ECU 80, 30) zum Einspritzen von Kraftstoff basierend auf der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge in einen Zylinder (22) des Motors (10); Zündungstiming-Bestimmungsmittel (ECU 80, S12) zum Bestimmen eines Zündungstimings (θIG) basierend wenigstens auf der erfaßten Motordrehzahl (NE) und der Motorlast (PBA) der Motorbetriebszustände; und Zündungsmittel (ECU 80, 36, S20) zum Zünden eines Luft/Kraftstoff-Gemisches, das aus dem eingespritzten mit Luft vermischten Kraftstoff gebildet wird. In dem System ist der Motor (10) ein Direkteinspritzungsfremdzündungsmotor, der mit einer Ultramagerverbrennung oder einer Vormischungsladeverbrennung betrieben wird; und das System umfaßt: Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming-Bestimmungsmittel (ECU 80, S12) zum Bestimmen eines Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming (IJAFi), bei welchem die Einspritzung der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge enden soll, derart, daß das Kraftstoffeinspritzmittel die Kraftstoffeinspritzung in Abhängigkeit von dem bestimmten Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming beendet; Spannenbestimmungsmittel (ECU 80, S18) zum Bestimmen einer Differenz zwischen dem bestimmten Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming und dem bestimmten Zündungstiming und zum Bestimmen, ob die Differenz kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, der die Spanne anzeigt (Kurbelwinkelspanne); und Zündungstiming-Korrekturmittel (ECU 80, S22) zum Korrigieren des bestimmten Zündungstimings durch den vorbestimmten Wert, wenn bestimmt wird, daß die Differenz kleiner als der vorbestimmte Wert ist.
  • Bei dem System basiert der vorbestimmte Wert wenigstens auf der erfaßten Motordrehzahl (NE) und der Motorlast (PBA) der Motorbetriebszustände (ECU 80, S16), insbesondere wird der vorbestimmte Wert derart bestimmt, daß er mit steigender Motordrehzahl (NE) verkleinert wird, insbesondere wird der vorbestimmte Wert derart bestimmt, daß er mit steigender Motorlast (PBA) vergrößert wird. Der vorbestimmte Wert wird dann als ein Wert in Bezug auf Kurbelwinkel bestimmt.
  • Im obigen bedeutet "wenigstens", daß stattdessen (ein) anderer) Parameter verwendet werden können (kann).
  • Zu dem obigen ist zu bemerken, daß, obwohl die Kurbelwinkelspanne durch einen Abbildungsabruf bestimmt wird, es alternativ möglich ist, sie als einen festen Wert zu bestimmen.
  • Zu dem obigen ist außerdem zu bemerken, daß, obwohl die Kurbelwinkelspanne hinsichtlich des Kurbelwinkels bestimmt wird, es alternativ möglich ist, sie hinsichtlich der Zeit zu bestimmen.
  • Ein Zündungstimingsteuersystem für eine Direkteinspritzungsfremdzündungsbrennkraftmaschine, die mit einer Ultramagerverbrennung oder einer Vormischungsladeverbrennung betrieben wird. Bei dem System wird ein Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming bestimmt, bei dem die Einspritzung der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge enden soll. Dann wird die Differenz zwischen dem Soll-Kraftstoffeinspritzendtiming und dem Zündungstiming berechnet und es wird bestimmt, ob die Differenz kleiner als ein vorbestimmter Wert (Kurbelwinkelspanne) ist, und das Zündungstiming wird durch den vorbestimmten Wert korrigiert, wenn bestimmt wird, daß die Differenz kleiner als der vorbestimmte Wert ist, wodurch es ermöglicht wird, das Auftreten der Überlappung des Kraftstoffeinspritzendtimings mit dem Zündungstiming zu vermeiden und das Auftreten des Problems eines Fehlzündens oder Resten unverbrannten Kraftstoffs im Zylinder zu vermeiden.

Claims (5)

  1. System zum Steuern eines Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine (10), umfassend: Mittel (ECU 80, 62, 66) zum Erfassen von Betriebszuständen des Motors umfassend zumindest Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA); Mittel (ECU 80, S10) zum Bestimmen einer Kraftstoffeinspritzmenge (TOUT) auf Grundlage der erfassten Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA); Mittel (ECU 80, 30) zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Zylinder (22) des Motors (10) auf Grundlage der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge; Mittel (ECU 80, S14) zum Bestimmen eines Zündzeitpunkts (θIG) auf Grundlage zumindest der erfassten Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA); und Mittel (ECU 80, 36, S20) zum Zünden des eingespritzten Luft/Kraftstoff-Gemisches; dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Motors (10) mit Direkteinspritzung und Fremdzündung und mit Ultramagerverbrennungs-Betriebsweise oder mit Vormischungsladeverbrennungs-Betriebsweise des Systems ferner folgende Mittel umfasst: Mittel (ECU 80, S12) zum Bestimmen eines Soll-Kraftstoffeinspritzendzeitpunkts (IJAFi), bei welchem die Einspritzung der bestimmten Kraftstoffeinspritzmenge beendet werden soll; Mittel (ECU 80, S18) zum Bestimmen einer Differenz zwischen dem bestimmten Soll-Kraftstoffeinspritzendzeitpunkt (IJAFi) und dem bestimmten Zündungszeitpunkt (ΘIG) und zum Bestimmen, ob die Differenz kleiner als ein vorbestimmter Wert (Kurbelwinkelspanne) ist; und Mittel (ECU 80, S22) zum Korrigieren des bestimmten Zündungszeitpunkts (ΘIG) mit dem vorbestimmten Wert, wenn bestimmt wird, dass die Differenz kleiner als der vorbestimmte Wert ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Wert wenigstens auf der erfassten Motordrehzahl (NE) und Motorlast (PBA) beruht (ECU 80, S16).
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Wert mit steigender Motordrehzahl (NE) kleiner wird.
  4. System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Wert mit steigender Motordrehzahl (NE) größer wird.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Wert ein Kurbelwinkel ist.
DE10019466A 1999-04-20 2000-04-19 Zündungstimingsteuersystem für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10019466B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP11-111931 1999-04-20
JP11111931A JP2000303894A (ja) 1999-04-20 1999-04-20 内燃機関の点火時期制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10019466A1 DE10019466A1 (de) 2000-11-02
DE10019466B4 true DE10019466B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=14573730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019466A Expired - Fee Related DE10019466B4 (de) 1999-04-20 2000-04-19 Zündungstimingsteuersystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6302082B1 (de)
JP (1) JP2000303894A (de)
DE (1) DE10019466B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ095599A0 (en) * 1999-06-11 1999-07-08 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Engine speed control system
JP2002089324A (ja) * 2000-09-18 2002-03-27 Mitsubishi Electric Corp 筒内噴射エンジンの燃料噴射制御装置
JP4314752B2 (ja) * 2001-04-27 2009-08-19 株式会社デンソー 多段噴射形エンジンのトルク制御装置およびそのトルク制御方法
EP1466088A2 (de) * 2001-05-16 2004-10-13 Knite, Inc. System und verfahren zur steuerung eines zündsystems für einen benzinmotor mit direkteinspritzung
DE10329616B4 (de) * 2003-06-24 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Koordinierung von Einspritzung und Zündung bei einem Verbennungsmotor
DE102004017052A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-10 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7069909B2 (en) * 2004-08-18 2006-07-04 Ford Global Technologies, Llc Controlling an engine with adjustable intake valve timing
JP2007009852A (ja) 2005-07-01 2007-01-18 Hitachi Ltd 内燃機関の燃料制御装置および燃料噴射時期制御方法
JP4333721B2 (ja) 2006-09-22 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
US20080314349A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Robert Bosch Gmbh Green start engine control systems and methods
JP5263327B2 (ja) * 2011-04-05 2013-08-14 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃機関の気筒間空燃比ばらつき異常検出装置
US20140172277A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-19 Caterpillar Inc. Engine diagnostic system and method
JP6319161B2 (ja) * 2015-04-15 2018-05-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の点火制御システム
TWI593875B (zh) * 2016-01-21 2017-08-01 Rong-Bin Liao Engine control

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333617A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
JPH094499A (ja) * 1995-06-22 1997-01-07 Fuji Heavy Ind Ltd 筒内噴射エンジンの燃焼制御方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3819462B2 (ja) * 1995-11-06 2006-09-06 株式会社日立製作所 筒内噴射エンジンの制御装置
JPH1061477A (ja) * 1996-08-26 1998-03-03 Mitsubishi Motors Corp 筒内噴射型火花点火式内燃エンジンの制御装置
US6173692B1 (en) * 1997-06-20 2001-01-16 Outboard Marine Corporation Time delay ignition circuit for an internal combustion engine
JP3680500B2 (ja) * 1997-07-02 2005-08-10 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP3508481B2 (ja) * 1997-07-08 2004-03-22 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP3591230B2 (ja) * 1997-07-18 2004-11-17 日産自動車株式会社 内燃機関の点火制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333617A1 (de) * 1992-10-08 1994-04-14 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
JPH094499A (ja) * 1995-06-22 1997-01-07 Fuji Heavy Ind Ltd 筒内噴射エンジンの燃焼制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000303894A (ja) 2000-10-31
US6302082B1 (en) 2001-10-16
DE10019466A1 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124807T2 (de) An-Bord-Fehlzündung und unvollständige Verbrennung, Erfassung und Zündverzögerungs-Steuerung mit Zylinderdruckerfassung
DE10020341C2 (de) Luft/Kraftstoffverhältnis-Steuer/Regelsystem für einen Verbrennungsmotor
DE19749154C2 (de) Regeleinrichtung für einen Verbrennungsmotor mit Direktreinspritzung
DE102006035466B4 (de) Selbstzündungsmaschinensteuergerät, das ein gewünschtes Ausgabemoment sicherstellt
DE102005016571B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE19737375C2 (de) Steuergerät für einen Motor mit innerer Verbrennung, Direkt-Einspritzung und Funkenzündung
DE69830818T2 (de) Übergangsregelsystem zwischen zwei funkengezündeten Brennzuständen in einem Motor
DE102008001241B4 (de) Sauerstoffsensor-Abgabekorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE10019466B4 (de) Zündungstimingsteuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009020639B4 (de) Detektion der Zündqualität von Kraftstoff
DE102008002619A1 (de) Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Maschine
DE112014001465T5 (de) Motordiagnose mit Steuerung zur intermittierenden Zündung
WO2008009499A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der zylinderselektiven ungleichverteilung eines kraftstoff-luftgemisches, das den zylindern eines verbrennungsmotors zugeführt wird
DE102006018592A1 (de) Kalibrierung einer modellgestützten Kraftstoffsteuerung für den Motorstart und für den Anlassen-zum-Lauf-Übergang
DE102006022321B4 (de) DIESELMOTOR UND VERFAHREN ZUM REDUZIEREN VON NOx-EMISSIONEN
DE102010062132B4 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Benzinmotor erzeugten Partikelmaterie
DE102015107412A1 (de) Verfahren und System zur Vorzündungssteuerung
DE102018103317A1 (de) Verfahren und System zur selektiven Zylinderabschaltung
DE4230344A1 (de) Luft-/kraftstoff-verhaeltnissteuersystem fuer einen motor mit innerer verbrennung
EP0961019A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine während des Starts
DE102016123632A1 (de) Verfahren und system zur frühzündungssteuerung
DE112019002741T9 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE69720357T2 (de) Steuergerät einer direkt einspritzenden funkengezündeten Brennkraftmaschine
DE19650518C1 (de) Verfahren zum Steuern einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE102014102649A1 (de) Einspritzmengenlernvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee