DE10017610C2 - Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon

Info

Publication number
DE10017610C2
DE10017610C2 DE10017610A DE10017610A DE10017610C2 DE 10017610 C2 DE10017610 C2 DE 10017610C2 DE 10017610 A DE10017610 A DE 10017610A DE 10017610 A DE10017610 A DE 10017610A DE 10017610 C2 DE10017610 C2 DE 10017610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
mask
solar
solar cells
structured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10017610A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10017610A1 (de
Inventor
Wolfgang Harneit
Arnulf Jaeger-Waldau
Martha Christina Lux-Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum Berlin fuer Materialien und Energie GmbH
Original Assignee
Hahn Meitner Institut Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hahn Meitner Institut Berlin GmbH filed Critical Hahn Meitner Institut Berlin GmbH
Priority to DE10017610A priority Critical patent/DE10017610C2/de
Priority to EP01935948A priority patent/EP1269542A1/de
Priority to PCT/DE2001/001295 priority patent/WO2001075976A1/de
Priority to US10/240,303 priority patent/US7019207B2/en
Priority to JP2001573554A priority patent/JP4056744B2/ja
Publication of DE10017610A1 publication Critical patent/DE10017610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10017610C2 publication Critical patent/DE10017610C2/de
Priority to HK03104726.0A priority patent/HK1053904A1/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • H01L31/0463PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate characterised by special patterning methods to connect the PV cells in a module, e.g. laser cutting of the conductive or active layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung eines Solar­ moduls mit strukturierten und integriert serienverschalteten Dünnschicht- Solarzellen und auf eine Verwendung davon. Dabei können die Solarzellen als Trägerschicht sowohl ein Substrat als auch ein Superstrat aufweisen.
Dünnschicht-Solarzellen beider Typen weisen lichtabsorbierende Absorberschichten aus kostengünstigen amorphen, poly- oder mikrokristallinen Halbleitermaterialien auf, die sich auf großflächigen Sub- oder Superstraten durch eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden abscheiden oder aufbauen lassen. Durch die geringe Schichtdicke der Absorberschichten und durch die Strukturierungsmöglichkeit während der Herstellung erniedrigen sich die Herstellungskosten weiter, sodass Dünnschicht-Solarzellen eine kosten­ günstige Alternative zu den gegenwärtig zumeist eingesetzten kostenin­ tensiven Silizium-Solarzellen darstellen, die als einkristalline Ein- oder Mehr­ schichtsysteme erst nach der Herstellung in einzelne Zellen zersägt und dann wie hochwertige Halbleiterprodukte aufwendig weiterverarbeitet werden müssen. Durch photovoltaische Umwandlung von Sonnenenergie in elektri­ sche Leistung erzeugen Dünnschicht-Solarzellen Spannungspegel von unter 1 Volt. Um eine technisch verwertbare Leistung bei einer Spannung von typisch 12 Volt oder 24 Volt zu erhalten, wird eine entsprechend ausreichende Anzahl von einzelnen Solarzellen in Reihe geschaltet. Bei Dünnschicht- Solarzellen kann diese Serienverschaltung in den Schichtherstellungsprozess integriert werden. Dabei werden ganzflächig erfolgte Beschichtungen mittels geeigneter Strukturierungsverfahren, beispielsweise Pastenschreibmethoden und Lift-off-Techniken sowie mechanische und insbesondere Laser-Bearbei­ tungsverfahren, in schmale Streifen unterteilt. Ziel der Strukturierung ist es, eine elektrische Verbindung zwischen den Elektroden an Vorder- und Rück­ seite benachbarter streifenförmiger Solarzellen zu schaffen.
Aus der US 4 675 467 ist ein Verfahren zur Serienverschaltung eines integrierten Dünnschicht-Solarmoduls bekannt, bei dem beide Elektroden bereits in vorgefertigter Streifenform in eine unstrukturierte Absorberschicht eingebracht werden. Die leitenden Verbindungen zwischen den entsprechen­ den Elektroden benachbarter Solarzellen werden dann durch einen Strukturierungsschritt mittels einer Laserbestrahlung von der durchsichtigen Substratseite her in einem Überdeckungsbereich der Elektrodenstreifen er­ zeugt. Durch eine genau festgelegte Energiedosis werden dabei entsprechen­ de Bereiche der Absorberschicht in niederohmige Bereiche umgewandelt, wobei aber die Gefahr eines Schädigung des Halbleitermaterials besteht. Durch die fehlende räumliche Strukturierung der Absorberschicht ist das Halbleitermaterial benachbarter Solarzellen nicht elektrisch gegeneinander isoliert, sodass die Leistungsausbeute mindernde Kurzschlussströme ent­ stehen. Die Laserbehandlung erfordert eine hochgenaue Dosierung, Positionierung und Fokussierung des eingesetzten Laserstrahls, um den gewünschten Umwandlungseffekt ortsgenau erzielen zu können. Dabei sind Schichtablösungen und Schädigungen in unmittelbarer Nachbarschaft des Strukturierungsschrittes nicht auszuschließen. Weiterhin ist immer der Einsatz eines transparenten Substrats genau festgelegter, homogener Schichtstärke erforderlich, um das Eindringen des Laserstrahls von der Substratseite her zu ermöglichen und seine dosisabhängige Eindringtiefe in die zu trennenden bzw. umzuwandelnden Schichten genau festlegen zu können.
In der US 4 999 308 wird ein ähnliches Verfahren mit vorgefertigten Elektrodenstreifen beschrieben, bei dem die Laserbehandlung zur Bereichs­ umwandlung auch gleichzeitig zur Trennung der Absorberschicht durchgeführt wird, um hier Isolierungsgräben durch Absprengung von damit verlorenem Halbleitermaterial zu erzeugen. Bei dieser gemeinsamen Behandlung stellt die Energiedosierung ein Problem dar, durch das insbesondere die Umwandlungs­ bereiche mit einer gewissen Unsicherheit angelegt werden, auch wenn die Behandlung von der Oberseite der Solarzellen und nicht durch das Substrat hindurch erfolgt. Der Einsatz zweier "scribing-Prozesse" zur nacheinander erfolgenden Auftrennung von Absorberschicht und Frontelektrode an unterschiedlichen, seitlich zueinander verschobenen Orten ist aus der US 5 296 674 bekannt. Die Auftrennung erfolgt mittels indirekter Laserbestrahlung durch das Substrat als Schutzschicht hindurch, sodass die Absorberschicht benachbarte Solarzellen weiterhin direkt miteinander verbin­ det. Bei diesem Verfahren wird unter Inkaufnahme von Kurzschlussströmen eine mehrfache Positionierung eines transparenten Substrats erforderlich.
Aus der WO 95/03628 A1 ist ein Verfahren zur Serienverschaltung eines integrierten Dünnschicht-Solarzellenmoduls bekannt, bei dem alle funktionellen Schichten in speziellen Verfahrensschritten getrennt strukturiert werden. Bei diesem Verfahren wird zunächst durch ein beliebiges Strukturierungsverfahren eine zuvor auf einem transparenten Substrat ganzflächig abgeschiedene Metallschicht in eng benachbarte Streifen zur Bildung einer streifenförmigen Rückelektrode aufgeteilt. Nach dem nachfolgenden ganzflächigen Beschichten mit einer dünnen Halbleiterschicht zur Bildung einer Absorberschicht und einer Frontschicht zur Bildung einer Frontelektrode werden zwei weitere, getrennte Strukturierungsschritte mittels Laserbestrahlung von der Substratseite her durchgeführt. Die erste Laserbestrahlung dient der streifenförmigen Struktu­ rierung von Absorberschicht und Frontelektrode, mit der zweiten Laserbe­ strahlung wird wiederum derjenige Anteil der Absorberschicht in einen nieder­ ohmigen Bereich umgewandelt, der im Überdeckungsbereich zwischen den gegenüberliegenden Elektrodenstreifen benachbarter Solarzellen liegt, sodass eine integrierte leitende Serienverbindung zwischen den Solarzellen gebildet wird. Das bekannte Verfahren erfordert also eine Strukturierung mit einer dreifachen Trennbehandlung, darunter zwei aufwendigere Laserstrahl­ behandlungen. Dabei dient die erste dem Trenn-Prozess von Frontelektrode und Absorberschicht gemeinsam. Insbesondere beim laserunterstützten Abtragen der empfindlichen Halbleiterschicht besteht immer auch die Gefahr, diese zu beschädigen oder zu verändern. Die zweite Behandlung zur Bereichs­ umwandlung erfordert wiederum eine genaue Laserenergiedosierung mit den bereits weiter oben beschriebenen Problemen.
Den beschriebenen Verfahren liegt die gemeinsame Optimierungs­ aufgabe im Sinne einer maximierten Leistungsabgabe oder einer minimierten Flächengröße der hergestellten Solarmodule aus streifenartig strukturierten Dünnschicht-Solarzellen beider Trägerschichttypen zugrunde. Derartige Solar­ zellen haben gegenüber Einkristall-Solarzellen bereits einen geringeren Energie-Wirkungsgrad, der bei sich gegenüber dem Normalfall (Lichtkonzen­ tration AM 1,5) geringeren Lichtverhältnissen weiter rapide verringert. Dies bedeutet, dass bei den üblichen Schwankungen der Lichtintensität zwischen den Jahreszeiten und von Tag zu Tag je nach Witterung und bei Anwendungen im Innenraumbereich (bis auf 10% der maximal verfügbaren Einstrahlung herunter) Dünnschicht-Solarzellen bedeutende Leistungsverluste aufweisen. Hierin ist mit ein Grund dafür zu sehen, dass Dünnschicht- Solarzellen bislang in Bereichen mit stark unterschiedlicher Sonnen­ einstrahlung und generell in Innenraumbereichen kaum Anwendungen finden. Bei Einkristall-Solarzellen ist es aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen bekannt, lichtsammelnde Konzentratormodule aus optischen Elementen vorzusehen, die die Lichtintensität im für die Einkristall-Solarzellen optimalen Wirkungsbereich halten bzw. in diesen bringen. Ziel solcher bekannter Maßnahmen ist aber nicht eine Leistungsmaximierung, sondern eine möglichst bedeutende Verkleinerung der sehr teuren, benötigten Solarmodulfläche.
Beispielsweise ist aus der US 5 118 361 ein Solarmodul aus einkristal­ linen Tandem-Solarzellen aus GaAs/GaSb bekannt, das in ein Gehäuse eingebaut ist, dessen Abdeckung von einem Konzentratormodul aus einzelnen Fresnellinsen aus Kunststoff gebildet ist, die in ihrer Anordnung zusammen mit lichtsammelnden Trichtern den einzelnen Solarzellen vorgelagert sind. Diese sind im Modul auf einem flexiblen Verschaltungsband mit leitenden und nicht­ leitenden Streifen angeordnet. Bei einer sehr ähnlichen Anordnung für einkristalline GaAs-Solarzellen gemäß der EP 0 657 948 A2 ist deren automati­ sierte mikrochipgleiche Verschaltung bekannt, die einer Flächenminimierung dienen soll. Konzentrator-Anordnungen mit Linienfokus-Linsen in der oder als Modulabdeckung, die sich besonders für streifenförmig ausgeprägte Solar­ module eignen, sind beispielsweise aus der US 4 711 972 für einkristalline Silizium-Solarzellen und der US 5 505 789 für einkristalline integrierte Solar­ zellen-Chips aus GaAs bekannt. Der DE 197 44 840 A1 ist ein Solarmodul mit vorgeschaltetem Konzentratormodul aus Kunststoff-Fresnellinsen zu entneh­ men, das als bauliche Einheit für eine verbesserte Energiebilanz dem Sonnen­ stand durch Verkippen oder Verschieben nachführbar ist. In der EP 0 328 053 A schließlich werden streifenförmige Solarmodule mit einer vorgesetzten Fresnel­ linse beschrieben, die jeweils in eine Ecke einer Fensterscheibe eines Doppelfensters integriert sind und die Stromversorgung für einen Jalousie­ betrieb in der Mitte des Doppelfensters liefern sollen.
Aus keiner dieser genannten Druckschriften ist ein Einsatz von Konzentratormodulen speziell für amorphe, poly- oder mikrokristalline Dünn­ schicht-Solarmodule in irgendeiner Ausführungsform bekannt, sodass solche Module bislang eine relativ schlechte und äußerst tageszeit- und witterungs­ abhängige Leistungsbilanz aufzeigen. Gerade im Hinblick auf Anwendungen im Fensterbereich wird außerdem bei bekannten Solarmodulen, auch bei großflächig auf Glassubstraten abgeschiedenen Dünnschicht-Solarzellen, wenig oder gar keine Rücksicht auf optische Gestaltungsmaßnahmen genommen, was zu relativ abwechslungslosen, rein technischen Gesichtspunkten unterworfenen Solarmodulausprägungen führt, die in der Hauptsache auch im industriellen Gebiet Anwendungen finden. Nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltete Solarmodule findet man beispiels­ weise in Form von Dachziegeln (vgl. DE 42 27 929 A1, DE 43 17 674 A1) oder bei Armbanduhren, bei denen auch unterschiedliche Farbgebungen berücksichtigt werden können (vgl. EP 0 895 141 A1).
Aus der Auslegeschrift DE 15 64 935 A ist es bekannt zur Herstellung von integriert serienverschalteten Solarzellen Metallstreifen mittels Metallmasken strukturiert aufzudampfen und dadurch aufwendige Lithografieschritte zu sparen.
Auch die US 34 83 038 verwendet zur Herstellung von integriert serienverschalteten Solarzellen mit zuverlässigen ohmschen Kontakten mit guter Haftung das Aufdampfen von Elektrodenmetallen durch Schattenmasken. Zudem ist es aus der US 34 83 038 bekannt auch die photoempfindlichen Halbleiterschichten mittels Aufdampfen durch geeignete Masken aufzubringen. Es wird jedoch keine Anregung gegeben für das Aufdampfen der Elektroden und Halbleiterschichten dieselbe Maske zu verwenden, und diese Maske dafür gezielt zu verschieben.
Die US 43 35 161 behandelt die Herstellung von Dünnschichttransistoren für Flachbildschirme und dampft isolierende, halbleitende und metallische Schichten mittels einer einzigen Schattenmasken auf, die zwischen der Abscheidung einzelner Schichten gezielt verschoben wird, um die Transistoranordnung zu erzeugen, ohne dabei einmal das Vakuum brechen zu müssen.
Vor dem Hintergrund der vorangehenden Erläuterungen und ausgehend von dem dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst liegenden Stand der Technik für ein Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit strukturierten und integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zunächst ein verbessertes Herstellungsverfahren mit einem möglichst geringen Strukturierungsaufwand anzugeben. Dabei sollen sich die Aspekte der Verbesserung, die gleichermaßen für die Herstellung von Substrat- als auch von Superstratzellen gelten sollen, insbesondere beziehen auf eine Vereinfachung des Verfahrens bei gleichzeitig verbesserter Kontrollier- und Reproduzierbarkeit des Herstellungsprozesses. Weiterhin soll ein äußerst sparsamer Materialumgang und eine sichere Trennung der einzelnen Schichten bei einer vollständigen Isolation der einzelnen Solarzellen erreicht werden. Aus diesen Aspekten ableitbar soll ebenfalls eine Verbesserung der Kostengünstigkeit des Herstellungsverfahrens sein.
Die Lösung für den genannten Aufgabenkomplex ist zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen im Substrattyp dem Anspruch 1, für Dünnschicht- Solarzellen im Superstrattyp dem nebengeordneten Anspruch 2 zu ent­ nehmen. Dabei entsprechen sich die Verfahren der beiden Ansprüche weitestgehend mit dem Unterschied, dass das Verfahren gemäß Anspruch 2 gleichsam das inverse Verfahren zu dem Verfahren gemäß Anspruch 1 ist.
Dies ist insofern verständlich, als Substrat- und Superstrat-Solarzellen einen prinzipiell gleichen Aufbau mit einer inversen Schichtenreihenfolge aufweisen. Dabei fungiert das Substrat als untere Trägerschicht und das Licht fällt von oben in die Solarzelle, wohingegen das Superstrat als obere Trägerschicht fungiert und der Lichteinfall durch das Superstrat hindurch erfolgt. Um jedoch die Beschreibung übersichtlich gestalten zu können, sollen die Vorteile der Erfindung zunächst an dem Verfahren gemäß Anspruch 1 näher erläutert werden, zumal sie sich ebenso bei dem inversen Verfahren gemäß Anspruch 2 ergeben. Daran anschließend erfolgt eine kurze Erläuterung der Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.
Das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 1 ermöglicht eine durchgängige Strukturierung aller funktionellen Schichten bei einem äußerst geringen Strukturierungsaufwand. Durch den Einsatz einer Maske, die insbe­ sondere streifenartig ausgeprägt sein kann, werden zwei ansonsten erforderliche Strukturierungsschritte eingespart. Hierbei handelt es sich zum einen um die übliche Strukturierung der Rückelektrode nach dem Aufbringen auf das Substrat bzw. bei dem inversen Verfahren nach dem Aufbringen auf die Absorberschicht. Bei der Erfindung wird die Rückelektrode direkt beim Beschichten mit einer entsprechenden Metallschicht bei aufgelegter Maske strukturiert. Dabei entsteht kein Materialverlust, da die Maske weiterverwendet werden kann. Zum anderen entfällt auch der Verfahrensschritt der ansonsten üblichen, besonders kritischen nachträglichen Strukturierung der Halbleiter- Absorberschicht. Dies ist auch insofern sehr günstig, als dadurch die auftretenden Probleme beim mechanischen oder insbesondere laser­ strahlgestützen Schneiden der Absorberschicht vermieden werden. Beschä­ digungen der einzelnen Schichten, ungenaue Schichtgrenzen und nicht reproduzierbare, umgewandelte Schichtzustände durch Laserbestrahlung können nicht auftreten.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß Anspruch 1 wird die Absorberschicht genau wie die Rückelektrode durch Verwendung der Maske strukturiert. Dabei erfolgt die integrierte Serienverschaltung der einzelnen Solarzellen durch einen einfachen, aber besonders wirkungsvollen Verfahrens­ schritt. Vor dem Aufbringen der Absorberschicht auf Substrat und Maske wird diese um einen geringen Betrag seitlich verschoben, sodass schmale Über- und Unterdeckungsstege entstehen, die nach der Maskenentfernung durch die nachfolgend ganzflächig aufzubringende leitende Frontschicht als Frontelektro­ de entsprechend kontaktiert werden. Im Bereich der Unterdeckungsstege wird beim Aufbringen der Absorberschicht ein vollständiger Einschluss der Rück­ elektrodenabschnitte auf der einen Seite erzielt. Eine Unterbrechung der Absorberschicht zwischen den einzelnen Solarzellen wird durch die mitbeschichtete Maske selbst erreicht, sodass hier keine Kurzschlussströme auftreten können. Eine Aussparung der Absorberschicht über den Rückelektrodenabschnitten auf ihrer anderen Seite wird im Bereich der Überdeckungsstege erreicht und dient der späteren Kontaktierung durch die Frontelektrode. Durch die Mitbeschichtung der Maske entsteht wiederum kein Materialverlust, gleichzeitig wird auch die Maske bis zur Absorberschicht vollständig mitprozessiert. Nach der Entfernung der Maske und dem ganzflächigen Aufbringen der transparenten leitenden Frontschicht ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nurmehr ein einziger nachträglicher Strukturie­ rungsschritt durch mechanische oder lasergestützte Methoden erforderlich. Dabei wird in einem Trennbereich, der die Überdeckungsstege und einen Teil der jeweils angrenzenden Solarzelle umfasst, die Frontschicht bis auf die Rückelektrode mit einer solchen Trennstegbreite einfach aufgetrennt, dass eine entsprechend strukturierte Frontelektrode ohne Kurzschlüsse zwischen den einzelnen Solarzellen entsteht. Schwer zu beherrschende Umwandlungs­ vorgänge in der Absorberschicht zur Bildung von Leiterbrücken entfallen. Auch ist die Lage der Trennstellen nicht weiter kritisch, da sie lediglich im Bereich der Überdeckungsstege oder in Richtung der angrenzenden Solarzelle seitlich versetzt liegen müssen. Wichtig für die Lage der Trennstellen ist die unbedingte Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen Rück- und Frontelektrode. Beim Schnitt im Bereich der aktiven Solarzelle ist dies sicher gewährleistet.
Das Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Substrat- Solarzellen entspricht prinzipiell dem Verfahren gemäß Anspruch 2 zur Herstellung von Superstrat-Solarzellen, wobei hierbei die Verfahrensschritte in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen sind. Da jedoch bei Superstratzellen die transparente leitende Frontschicht für die Frontelektrode auf dem Superstrat mechanisch nicht so stabil ist wie die Metallschicht zur Bildung der Rückelektrode auf dem Substrat bei Substratzellen, ist bei der Herstellung von Superstratzellen der mechanische Trennschritt zur Strukturierung der Frontelektrode nicht in gleicher Weise durchführbar (das Durchritzen würde hier bis auf das Superstrat herunter erfolgen). Deshalb wird bei dem Verfahren gemäß Anspruch 2 zunächst das gesamte transparente Superstrat mit einer leitenden Frontschicht bedeckt. Nach dem Fixieren der Maske wird dann die Strukturierung durch Ritzen entlang der Vollflächen der Maske wie an einem Anlegelineal durchgeführt, sodass die Maske mit jeweils einem ihrer seitlichen Ränder direkt neben den Strukturierungsgräben liegt. Danach wird dann die Absorberschicht aufgebracht und die Strukturierungsgräben ebenfalls mit Absorber aufgefüllt. Nach dem lateralen Verschieben der Maske entstehen wieder die entsprechenden Über- und Unterdeckungsstege. Nach dem Aufbringen der Metallschicht zur Strukturierung der Rückelektrode, die auch als p-TLO ausgebildet sein kann, wird die Maske, die nunmehr ebenfalls mit einem kompletten Solarzellenaufbau belegt ist, schließlich entfernt. Die Haupt­ unterschiede zum Verfahrensablauf gemäß Anspruch 1 sind also in dem vorgezogenen Strukturierungsschritt und in dem späteren Entfernen der Maske zu sehen.
Besonderes Augenmerk liegt bei den erfindungsgemäßen Herstellungs­ verfahren auf der Gestaltbarkeit der Maske. Waren reihenverschaltete Solar­ zellen bislang durchgängig abwechslungslos streifenförmig aufgebaut, können hier bei der Erfindung gestalterische Maßnahmen einfließen. Nahezu jedes geometrische Muster, beispielsweise auch zickzack- oder wellenartige Muster sowie Schriftzüge oder Firmenlogos, kann unter Beachtung von zwei einfachen Randbedingungen umgesetzt werden. Dabei handelt es sich zum einen um den Grundcharakter des Musters, das aus einzelnen, kleineren Teilflächen zusammen gesetzt sein muss. Diese "Digitalisierung" der analogen Muster stellt aber keine Einschränkung der optischen Funktion dar, da sie schon aus einiger Entfernung nicht mehr sichtbar ist, wenn sie nicht ein gezielt ein­ gesetztes Element des Geometriemusters sein soll. Bei der Aufteilung des Musters in kleine Teilflächen sind als zweite Randbedingung diese in ihrer Größe so zu berechnen, dass jeweils die Leerflächen und gegebenenfalls auch die Vollflächen im Geometriemuster annähernd dieselbe Fläche aufweisen. Dadurch wird ein Stromgemisch vermieden, dass bei unterschiedlich groß ausgelegten Teilflächen entstehen würde. Eine Gleichheit der Vollflächen ist immer dann erforderlich, wenn - wie weiter unten ausgeführt - auch die Maske zu einer vollständigen Solarzelle weiterprozesssiert werden soll, wobei die Fläche der Vollflächen jedoch verschieden von der der Leerflächen sein kann. Auch die zweite Randbedingung stellt kein größeres Problem in der Umsetzung dar, da sie einfach in die Solarmodul-Auslegung einbezogen werden kann.
Mit der relativ freien Gestaltbarkeit der benötigten Maske für den Herstellungsprozess kann nunmehr ein völlig neuer Aspekt in die Anwendung von erfindungsgemäß hergestellten Solarmodulen integriert werden. Aufgrund ihrer Funktion sind diese ohnehin zumeist im sichtbaren Bereich angeordnet. Jetzt können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Solarmodule auch als ästhetische Gestaltungselemente für Gebäudefassaden und als Werbeträger eingesetzt werden, was ihre Verwendungsattraktivität bedeutend erhöht. Im Normalfall wird das Geometriemuster aus rechteckigen und grad­ linigen schmalen Streifen bestehen. Damit diese in der Maske zusammen­ halten, kann die Maske an ihren Rändern Verbindungsstege aufweisen. Beim Auftragen der einzelnen Schichten zur Herstellung des Solarmoduls können diese Verbindungsstege dann außerhalb der jeweiligen Trägerschicht angeordnet sein. Ist dies beispielsweise aus Dimensionierungsgründen nicht der Fall oder benötigt das Geometriemuster auch in seinem Inneren Verbindungsstege, insbesondere auch zu Erlangung einer ausreichenden mechanische Stabilität, dann bilden derartige Stege im Verfahrensablauf zunächst zusätzliche Kurzschlussbrücken. In Abhängigkeit von der Komplexität des Geometriemusters ist es deshalb nach einer Fortführung der erfindungsgemäßen Verfahren sinnvoll, nach dem Verfahrensschritt (1.8) oder (2.8) einen zusätzlichen Verfahrensschritt vorzusehen: (A) Strukturieren von durch Verbindungsstege in komplexeren Geometriemustern bedingten Kurzschlussbereichen in der Frontschicht.
Die einzelnen Beschichtungen können mit den allgemein bekannten Verfahren, wie beispielsweise Aufdampfen oder Katodenzerstäubung (sputtering) erfolgen. Die Zusammensetzung des erforderlichen Schichten­ pakets für ein erfindungsgemäß hergestelltes Solarmodul in Dünnschicht­ technik erfolgt in Abhängigkeit von den eingesetzten Materialien und den Anwendungsfällen. Insbesondere kann optional vor dem Aufbringen von Rück- oder Frontelektrode gemäß Verfahrensschritt (1.2) oder (2.1) nach einer weiteren Erfindungsfortführung folgender zusätzlicher Verfahrensschritt vorgesehen sein: (B) Aufbringen einer Sperrschicht zur Bildung einer Diffusionsbarriere. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Cr-Schicht handeln, die eine Interdiffusion von z. B. Na verhindert. Weiterhin kann optional nach dem Aufbringen der Metallschicht (1.3) oder vor dem Strukturieren der Frontschicht (2.4) vorteilhaft folgender zusätzlicher Verfahrensschritt vorgesehen sein: (C) Aufbringen einer Haft- und/oder Quellschicht zur Bildung eines Haftvermittlers. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Na- Quellschicht (NaF) und/oder eine haftvermittelnde Schicht, z. B. aus ZnSe oder ZnS, handeln. Schließlich kann optional zwischen der absorberbildenden Beschichtung und der Auftragung der Frontschicht, das heißt vor Verfahrensschritt (1.6) oder (2.5) noch ein zusätzlicher Verfahrensschritt vorteilhaft eingefügt werden: (D) Aufbringen zumindest einer Pufferschicht zur Bildung einer Raumladungszone. Diese Schicht kann beispielsweise CdS oder auch aus ZnS bestehen.
Weiterhin kann je nach späterem Anwendungsfall des fertiggestellten Solarmoduls bei einer Fortführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens ein Einsatz von transparenten Materialien zur Bildung der Sub- oder Superstratschicht und/oder Metallschicht vorgesehen sein. Dadurch wird eine besondere Eignung für Fenster- und semitransparente Bereiche erzielt, die sich die Tatsache zunutze macht, dass als großflächige Sub- oder Superstrate für Dünnschicht -Solarzellen in der Regel ohnehin Glas­ scheiben verwendet werden. Bei dem Material zur Bildung der transparenten Metallschicht kann es sich beispielsweise um ZnO, SnO oder ITO (Indium Tin Oxide) handeln, das neben anderen Schichten unterschiedlicher Dotierung ebenfalls für die Bildung der transparenten, leitenden Frontschicht (TLO) eingesetzt werden kann. Nichttransparente Metallschichten können dagegen aus Molybdän, Wolfram oder einem anderen Metall bestehen. Zur Bildung der Absorberschicht, die ebenfalls nichttransparent ist, schließlich kann nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens dieses gekennzeichnet sein durch einen trägerschichtabhängigen Einsatz von amorphem oder poly- oder mikrokristallinem Silizium, von polykristallinem CdTe oder von Chalkopyritverbindungen der allgemeinen Struktur AgxCu1-xInyGa1-ySzSe2-z-wTew als Halbleitermaterial, wobei x und y Werte zwischen 0 und 1 sowie z und w Werte zwischen 0 und 2 so annehmen können, dass die Summe aus w + z den Wert 2 nicht wesentlich überschreitet. Die Maske kann aus unterschiedlichen, die erforderliche mechanische Festigkeit erbringenden Materialien bestehen. Zur Formierung von Substratzellen kann die Maske als Metallmaske ausgeprägt sein. Prinzipiell ist eine Transparenz der Maske nicht erforderlich, da sie von der undurchsichtigen Absorberschicht bedeckt ist. Bei der Herstellung von Superstratzellen kann eine transparente, aber nicht notwendigerweise metallene Maske eingesetzt werden, wenn eine separate Verwendung der Maske als Positiv vorgesehen ist. Bevor jedoch eine solche Maske, die beispielsweise aus Glas oder verfahrensbeständigem transparenten Kunststoff besteht, auf dem Superstrat lösbar fixiert wird, ist sie auf ihrer Oberseite separat mit einer transparenten Frontelektrode (TLO) zu versehen. Diese Beschichtung kann zum Beispiel ähnlich wie die Beschichtung zur Bildung der Rückelektroden bei Substratzellen erfolgen.
Die wesentliche Verfahrensverbesserung und -erleichterung wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch den Einsatz der nach vorgegebenen Wünschen und Randbedingungen konfigurierbaren Maske erreicht. Hierdurch kann eine Reihe von Strukturierungsvorgängen als separate Verfahrensschritte entfallen. Insbesondere durch die Maßnahme der lateralen Verschiebung der Maske werden zwei ansonsten erforderliche Scribing-Schnitte eingespart. Dabei ist das Maß der lateralen Verschiebung ein Platzhalter für die Unterdeckung der Elektrodenabschnitte auf der einen Seite, um hier einen Zugang für die nächste Beschichtung zu schaffen, und für die Überdeckung auf der anderen Seite, um hier eine Aussparung von der nächsten Beschichtung zu schaffen. Die Größe von Unter- und Überdeckung steht dabei in Relation zu den Gesamtmaßen der strukturierten Solarzellen und soll eine sichere Überdeckung einerseits und einen sichere Trennung andererseits gewährleisten. Vorteilhaft ist es deshalb gemäß einer anderen Verfahrens­ fortführung, wenn das Verfahren gekennzeichnet ist durch eine laterale Verschiebung der Maske im Bereich von 0,1 mm. Eine solche Verschiebung ist technisch einfach umzusetzen und sicher zu gewährleisten und erfordert keine große Veränderung im Verfahrenssetup zwischen den einzelnen Verfahrens­ schritten.
Die Maske spielt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei unterschiedlichen Aspekten eine bedeutende Rolle. Durch ihre direkte Mitprozessierung treten keine Materialverluste auf. Insbesondere bei Masken mit komplexeren geometrischen Mustern, durch die ein höherer Kostenaufwand bei der Erstellung entsteht, ist eine mehrfache Wiederverwendung der Maske ohne zwischenzeitliche Wiederaufbereitung sinnvoll. Dabei stören in vorange­ gangenen Verfahrensdurchläufen aufgebrachte Schichten mit ihren nur gerin­ gen Materialaufträgen nicht. Wird die Maske schließlich nicht mehr weiter­ verwendet, kann das aufgetragene Material einem Recycling zugeführt werden, dem bei großtechnischen Produktionen ohnehin eine besondere Bedeutung zukommt. Neben diesen und den weiter oben genannten Vorteilen weist die Maske auch noch den weiteren Vorteil auf, dass sie getrennt von dem großflächig herzustellenden Solarmodul, das gleichermaßen als "Negativ" der Maskenform konfiguriert wird, auch als "Positiv" für eine eigene Konfiguration genutzt werden kann. Deshalb ist es insgesamt gesehen nach einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft, wenn dieses gekennzeichnet ist durch einen wiederholten Einsatz oder eine separate Weiterprozessierung der abgelösten Maske. Ein Unterschied in der Verfahrensführung ergibt sich dabei nicht, die Prozessierung auf dem Substrat oder Superstrat und der Maske verläuft jeweils identisch. Durch die Verwend­ barkeit auch der Maske tritt an keiner Verfahrensstelle ein Materialverlust auf, die relativ kostenintensiven Materialien werden optimal eingesetzt. Weiterhin unterstützt die Verwendbarkeit den ästhetischen Gesichtspunkt, bei dem die geometrischen Muster, insbesondere Firmenlogos, auch als Positiv eingesetzt werden können. Bei weniger komplexen Maskenstrukturen können mit der Maske auch einzelne Solarzellen einfacher Geometrie entstehen, die durch entsprechende Serienverschaltung zu Solarmodulen kombiniert werden können (vgl. weiter unten). Insgesamt ist jedoch gemäß einer weiteren Erfindungsfortführung bei der Festlegung der Geometrie zu beachten, dass eine geometrische, an ästhetischen und/oder informellen orientierte Struktu­ rierung der einzelnen Solarzellen unter Einhaltung von flächengleichen Teil­ mustern jeweils in den Leerflächen und/oder in den Vollflächen vorliegt. Dadurch erzielen die Solarzellen auf dem Negativ wie auch die Solarzellen auf dem Positiv jeweils einen identischen Strombeitrag, sodass kein Stromgemisch entsteht. Eine Flächengleichheit zwischen Voll- und Leerflächen ist nicht erforderlich. Weiterhin sind zusätzliche gestalterische Aspekte gemäß einer Erfindungsfortführung auch dadurch umsetzbar, dass die Teilmuster unterschiedliche Farbgebungen aufweisen, wobei die gewählten Farben in den photovoltaischen Prozess integrierbar sein müssen.
Neben den ästhetischen Gesichtspunkten bei Solarmodulen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind, sind auch die optimierenden Gesichtspunkte hinsichtlich einer Leistungsmaximierung bzw. einer Flächenminimierung zu berücksichtigen. Dazu ist es besonders vorteilhaft, wenn die Solarmodule ein lichtsammelndes Konzentratormodul aus einzelnen Konzentratoren in Form von abbildenden oder nicht-abbildenden optischen Elementen aufweisen, die in ihrer Anordnung auf die Anordnung der einzelnen Solarzellen abgestimmt sind. Die Verwendung von Konzentratoren ermöglicht eine bedeutende Steigerung der mittleren und totalen Energiewandlungs­ effizienz eines Solarmoduls. Bei den optischen Elementen kann es sich beispielsweise um Linsen in konventioneller halbkonvexer oder in fresnelartiger Form oder auch um Prismen in konischer oder anderer geometrischer Form handeln. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Solarmodul an seiner Lichteinfallsseite durch einen transparenten Glas- oder Kunststoff mit oder ohne eine transparente Abdeckscheibe verkapselt ist und die Konzentratoren in den Glas- oder Kunststoff integriert oder auf die Innenseite der Abdeckscheibe aufgebracht oder in diese hinein geschliffen sind. Dabei kann das Aufbringen insbesondere durch eine Klebung erfolgen. Eine Strukturierung der Außenseite ist dagegen ungünstig, da dadurch eine Reinigung erschwert wird und Witterungseinflüsse und Schmutz die Sammelwirkung der Konzentratoren beeinflussen können. Die verwendeten Konzentratoren können bevorzugt einen geometrischen Konzentrationsfaktor Cg aufweisen, der in einem Zahlenbereich zwischen 1 und 10 liegt. Derartige Konzentratormodule sind prinzipiell an sich bekannt und wurden eingangs im Zusammenhang mit dem Stand der Technik bereits eingehend gewürdigt. Gerade aber im Bezug auf die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Solarmodule sind hier einige interessante Kombinationen möglich. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Konzentratormodul mit einem Abstand vor dem Solarmodul mit lateral geradlinig strukturierten Solarzellen angeordnet und in Form einer Jalousie ausgebildet ist, deren einzelne Lamellen von linearen Konzentrator-Linsen gebildet sind, die entsprechend dem Sonnenstand parallel nachführbar sind. Derartige Ausführungen eignen sich besonders für eine Anordnung im Fensterbereich und hier insbesondere natürlich bei besonders besonnten Fenstern. Dies auch deshalb, da das Solarmodul an sich halb durchsichtig gestaltet werden kann, sodass es bereits zu einer Abschattung des Innenraums beiträgt. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass jede Konzentrator-Linse an ihren beiden Enden über zwei geschenkelte Aufhängepunkte an zwei Führungsstangen fixiert ist, die ihrerseits in Führungsschlitzen in gegenüber dem Solarmodul positionsfixierten Endblöcken laufen und durch einfachen Andruck von beweglichen Keilblöcken verstellbar sind. Alle Linsen sind so gemeinsam justierbar. Weiterhin folgen die Konzentrator-Linsen so einer Bahn, die bei verschiedenem Lichteinfall eine korrekte Justage gegenüber den Solarzellen gewährleistet.
Im Zusammenhang mit der Maske als eigenständigem Solarzellenträger kann gemäß einer Verwendung einer strukturierten und integriert serienverschalteten Dünnschichtsolarzelle, deren Elektrodenschichten oder photovoltaisch aktiven Halbleiterschichten mittels einer Maske beim Abscheiden dieser Schichten nach dem vorstehend erläuterten, erfindungsgemäßen Verfahren erzeugt werden, in einem Solarmodul vorteilhaft vorgesehen sein, dass die aus der Maske hergestellten Solarzellen, die über ein integriertes, metallisiertes Kontaktband in Reihe geschaltet sind, verwendet werden. Hierbei kann insbesondere das Kontaktband als transparente, flexible Kontaktfolie ausgebildet sein, deren Breite der gesamten Solarmodulbreite entspricht. Weiterhin kann hierbei dann vorgesehen sein, dass das Solarmodul vor oder hinter (je nach Solarzellentyp) einem weiteren strukturierten und integriert serienverschalteten Solarmodul, das ortsfest angeordnet ist, und über eine seitliche Auf- bzw. Abwicklung der über das Solarmodul hinausgeführten Kontaktfolie seitlich verschiebbar gelagert ist, wobei die seitliche Auf- bzw. Abwicklung gleichzeitig als elektrische Polarisierung für den Solarzellenstrom ausgebildet ist. Je nach Stellung der einzelnen Solarmodule zueinander kann zwischen maximaler Lichtdurchlässigkeit und maximaler Stromproduktion gewählt werden. Durch derartige Maßnahmen ergibt sich ein teilweise durchsichtiges Solarmodul mit veränderbarer Abschattung, das insbesondere auch nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet werden kann. Durch die optimale Verbindung von ästhetischen mit funktionellen Gestaltungselementen kann für ein Solarmodul, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt und optional zur Leistungssteigerung modifiziert worden ist, deshalb vorgesehen sein, dass es einzeln oder gemeinsam mit weiteren Solarmodulen vor oder in Fenster-, Fassaden- oder Dachelementen eines Gebäudes oder in dessen Innenbereich angeordnet ist. Dabei können die Transparenzgrade der verwendeten Solarmodule denen der Gebäudeflächen angepasst und veränderlich sein, beispielsweise volltransparent vor schattigen Fenstern und Glasbauelementen, halbtransparent vor sonnigen Fenstern und nichttrans­ parent vor Gebäudewänden, im Dachbereich oder als Sonnenschutz. Bei Anwendungen von semitransparenten Solarmodulen kann durch den Einsatz von Konzentratoren die mit Solarzellen zu bedeckende Fläche wesentlich verringert werden. Dadurch ergibt sich mehr Flexibilität für die architektonische Gestaltung. Der geringe Abstand zwischen Solar- und Konzentratormodul erlaubt es, einsatzfertige Versatzstücke für den Hausbau zu fertigen, ohne den Platzbedarf für herkömmliche Solarmodule nennenswert zu erhöhen. Ins­ gesamt erschließen sich völlig neue Anwendungsgebiete, die die Verwendung von Solarmodulen - auch im Innenraumbereich - wesentlich attraktiver machen dürften. Um zu genannten Modifikationen Wiederholungen zu vermeiden, wird bezüglich weiterer Details auf den anschließenden speziellen Beschreibungs­ teil verwiesen.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren und Ausbildungsformen von damit hergestellten Solarmodulen werden nachfolgend anhand der schematischen Figuren zum weiteren Verständnis näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 den Ablauf des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren für eine Substratzelle,
Fig. 2 den Ablauf des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren für eine Superstratzelle,
Fig. 3 ein mit dem Verfahren hergestelltes Solarmodul aus Substrat­ zellen mit einem Konzentratormodul,
Fig. 4a, 4b ein mit dem Verfahren hergestelltes Solarmodul aus Substrat­ zellen mit einem Konzentratormodul in Jalousieform in zwei Positionen,
Fig. 5a, 5b ein mit dem Verfahren hergestelltes Solarmodul aus Substrat­ zellen mit veränderbarer Abschattung in der Draufsicht und im Schnitt und
Fig. 6 ein Diagramm zur Wirkung der Konzentratormodule.
In der Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Verfahren anhand ausge­ wählter Fertigungszustände einer Ausführungsform eines herzustellenden Solarmoduls im Querschnitt dargestellt. In einem ersten Verfahrensschritt (1.1) wird eine dünnschichtige Maske 100 hergestellt, die der gewünschten Geometrie unter Einhaltung der vorgegebenen Randbedingungen entspricht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um eine kamm­ artige Geometrie mit flächengleichen Vollflächen 101 und Leerflächen 102. Verbindungsstege 103 im Geometriemuster liegen außerhalb der herzu­ stellenden Solarzellenstruktur und werden deshalb nicht weiter berücksichtigt. In einem Verfahrensschritt (1.2) wird die Maske 100 auf einer transparenten Substratschicht 104 aus Glas lösbar fixiert. In einem nächsten Verfahrensschritt (1.3) wird auf die Substratschicht 104 und die fixierte Maske 100 eine Metallschicht 105 aufgebracht. Dadurch entsteht auf der Substratschicht 104 eine streifenartig strukturierte Rückelektrode 106 in Form der Leerflächen 102 im Geometriemuster der Maske 100. Auch auf den Vollflächen 101 der Maske 100 wird im Verfahrensschritt (1.3) eine Metallschicht 105 abgelagert. Im nachfolgenden Verfahrensschritt (1.4) wird die Maske 100 lateral über die streifenförmige Rückelektrode 106 hinüber in Pfeilrichtung verschoben, beispielsweise um einen Betrag im Bereich von 0,1 mm. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Dimensionierungen zugunsten einer übersichtlichen Darstellung verzerrt dargestellt sind. Bei der lateralen Verschiebung bilden sich schmale Unterdeckungsstege 107 und schmale Überdeckungsstege 108.
In einem nächsten Verfahrensschritt (1.5) wird eine photovoltaisch aktive, dünne Halbleiterschicht 109, beispielsweise aus der Chalkopyritverbin­ dung CuInS2, auf das Substrat 104 und die lateral verschobene Maske 100 aufgebracht. Dadurch wird eine über die Maske 100 strukturierte Absorberschicht 110 gebildet, die sich auch auf den Unterdeckungssteg 107, nicht aber auf den Überdeckungssteg 108 erstreckt. Dadurch wird die streifenartige Rückelektrode 106 im Bereich des Unterdeckungssteges 107 von der Halbleiterschicht 109 umschlossen und im Bereich des Überdeckungs­ steges 108 freigelassen. Im Verfahrensschritt (1.6) wird die Maske 100 abgelöst und entfernt. Sie kann danach getrennt, aber parallel zu einem "Positiv-Solarmodul" weiterprozessiert werden und unterscheidet sich von dem "Negativ-Solarmodul" nur durch einen Wegfall der Substratschicht 104, die aber mechanisch durch die Maske 100 ersetzt wird. Im folgenden Verfahrens­ schritt (1.7) wird auf das Substrat 104 auch im nunmehr durch Entfernen der Maske 100 freigewordenen Bereich und im Bereich des Überdeckungssteges 108 auf der Rückelektrode 106 sowie ggfs. getrennt davon auf die entfernte Maske 100 eine transparente, leitende Frontschicht 111 aufgebracht, durch die eine Frontelektrode 112 gebildet wird. Damit ist die getrennte Maske 100 fertigprozessiert und bildet ein zunächst unverschaltetes Solarmodul 113 aus einzelnen Dünnschicht-Solarzellen 114 in Form der Vollflächen 101 des geometrischen Musters ohne dessen Verbindungsstege. Durch nachfolgende geeignete Verschaltungsmaßnahmen, die aufgrund der fehlenden Substrat­ schicht 104 und der nach unten freiliegenden Metallschicht 105 relativ einfach und integriert durchzuführen sind, kann das Solarmodul 113 dann fertiggestellt werden (analog in Fig. 3 und 5). Der Lichteinfall erfolgt im eingebauten Zustand dann in Pfeilrichtung auf das Substrat 104.
Auf dem "negativen" Solarmodul 115 ist die Frontelektrode 112 zunächst unstrukturiert und verbindet alle Solarzellen 116 im elektrischen Kurzschluss. In einem anschließenden Verfahrensschritt (1.8) wird deshalb die Frontschicht 111 in Trennbereichen 119 der Überdeckungsstege 108 durch ein geeignetes scribing-Verfahren, beispielsweise mittels Laserstrahl, mit kurzschlussaufhebenden Trennstegen 117 bis auf die streifenartige Rück­ elektrode 106 aufgetrennt. Diese zeigt im Allgemeinen ein wesentlich besseres Haftverhalten auf der Substratschicht 104 als die Absorberschicht 109. Dadurch sind die Solarzellen 116 integriert elektrisch in Reihe geschaltet, wobei die einzelnen Absorberschichtstreifen 118 elektrisch isoliert bleiben. Damit ist das Solarmodul 115 fertiggestellt und einsatzfertig.
In der Fig. 2 ist analog das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Superstratzellen dargestellt. In einem ersten Verfahrens­ schritt (2.1) wird wiederum eine dünne Maske 150 nach einem vorgegebenen Geometriemuster bereitgestellt. Ist eine spätere Weiterverwendung der Maske als eigenständigem Solarmodul geplant, besteht diese aus einem trans­ parenten Material und ist an ihrer Oberseite mit einer separat aufgebrachten, in der Figur nicht weiter dargestellten Frontelektrode versehen. In einem anschließenden Verfahrensschritt (2.2) wird auf ein Superstrat 151 eine transparente, leitende Frontschicht 152 zur Bildung einer Frontelektrode 153 aufgebracht. Im gewählten Ausführungsbeispiel besteht diese aus mehreren SnO-Schichten verschiedener Dotierung (ITO oder ZnO ebenfalls möglich). Danach wird die Maske 150 lösbar auf der Frontschicht 152 fixiert (Verfahrensschritt (2.3)). Danach erfolgt in einem Verfahrensschritt (2.4) das "Scribing" der Frontschicht 152 entlang der als mechanische oder optische Führungslineale wirkenden Außenkanten der Maske 150 zur Strukturierung der Frontelektrode 153. In einem nächsten Verfahrensschritt (2.5) wird eine Halbleiterschicht 154 zur Bildung einer entsprechend der Maskengeometrie strukturierten Absorberschicht 155 aufgebracht. Danach wird die Maske 150 in dem Verfahrensschritt (2.6) analog zum oben beschriebenen Verfahren um einen geringen Betrag von ca. 0,1 mm lateral verschoben. Es bilden sich Überdeckungsstege 156 und Unterdeckungsstege 157. Diese werden im anschließenden Verfahrensschritt (2.7) genau wie die geritzten Strukturie­ rungsgräben 158 ebenfalls mit einer Metallschicht 159 zur Strukturierung einer Rückelektrode 160 überdeckt. Im letzten Verfahrensschritt (2.8) wird dann wiederum die Maske 150 entfernt. Das Solarmodul 161 ist mit einer entsprechenden Strukturierung und integrierten Serienverschaltung zwischen den einzelnen Dünnschicht-Solarzellen 162 fertiggestellt. Im eingebauten Zustand erfolgt der Lichteinfall dann in Pfeilrichtung durch das Superstrat 151 hindurch.
Nach der Beschreibung der beiden analogen Verfahren zur Herstellung von Substrat- oder Superstratzellen sollen im Folgenden mit den Verfahren hergestellte Solarmodule insbesondere im Zusammenhang mit einem Einsatz von Konzentratormodulen näher erläutert werden. Dabei wird durchgängig vom Substratzellentyp ausgegangen. An dieser Stelle sei jedoch ausdrücklich vermerkt, dass alle Ausführungsformen nach entsprechender, geläufiger tech­ nischer Anpassung auch mit Superstratzellen ausgeführt werden können.
In der Fig. 3 (hier und in den folgenden Figuren nicht weiter erläuterte Bezugszeichen sind in ihrer Bedeutung der Fig. 1 oder der jeweils vorher­ gehenden Figur zu entnehmen) ist ein nach dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren hergestelltes Solarmodul 200 in teilweise durchsichtiger Ausführungsform mit lateral strukturierten Solarzellen 201 auf einem transparenten Substrat 202 und mit einem lichtsammelnden Konzentratormodul 203 als integrierte Licht­ konzentration dargestellt. Ein derartiges Solarmodul 200 kann beispielsweise als Fenster oder als Element für architektonisch anspruchsvolle Fassaden ein­ gesetzt werden. Eine Verkapselung, die jedes Standard-Dünnschichtsolar­ modul benötigt, um gegenüber Witterungseinflüssen unempfindlich zu sein, wird im gewählten Ausführungsbeispiel durch ein Gehäuse 204, das auch der Ableitung des erzeugten elektrischen Stromes dient, und eine vorgesetzte Glasplatte 205 realisiert, die mit einem den Zwischenraum ausfüllenden transparenten Kunststoff 206 (z. B. Epoxy oder Kunstharz) hinterfüllt ist. Das Konzentratormodul 203 ist auf der Innenseite 207 der vorgesetzten Glasplatte 205 angeordnet und weist einzelne Konzentratoren 208 auf, die in ihrer Anordnung auf die Anordnung der einzelnen Solarzellen 201 abgestimmt sind. Im gewählten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um streifenförmige, halbkonvexe Linsen, die innen auf die Glasplatte 205 aufgeklebt sind. Zur Erläuterung der Wirkung der Konzentratoren wird auf die Fig. 6 verwiesen.
Der Fig. 4 ist die Ausführungsform eines teilweise transparenten Solarmoduls 300 mit geradlinig strukturierten Solarzellen 301 auf einem transparenten Substrat 302 und mit einem Konzentratormodul 303 in Form einer "Solar-Jalousie" aus nachführbaren, linear fokussierenden Konzentrator- Linsen 304 zu entnehmen. Die Solarzellen 301 werden hinter dem separat aufgehängten, jalousieartigen Konzentratormodul 303 angebracht. Dieses besteht aus ebenso vielen lamellenartigen, linear fokussierenden Konzen­ trator-Linsen 304 wie es streifenförmige Solarzellen 301 im Solarmodul 300 gibt. Jede Konzentrator-Linse 304 ist an ihren beiden Enden über zwei geschenkelte Aufhängepunkte 305 an zwei Führungsstangen 306 fixiert, die ihrerseits in Führungsschlitzen 307 in Endblöcken 308 laufen. Die Position der Endblöcke 308 ist gegenüber dem Solarmodul 300 fixiert, wodurch eine einzelne Justage der Konzentrator-Linsen 304 entfällt. Die Führungsstangen 306 werden in den Führungsschlitzen 307 durch einfachen Andruck von beweglichen Keilblöcken 309 verstellt. Dadurch folgen die Konzentrator-Linsen 304 einer Bahn, die bei verschiedenem Lichteinfall eine korrekte Justage gegenüber den Solarzellen 301 gewährleistet. Der Lichteinfall ist durch strichlierte Lichtstrahlen 310 für zwei verschiedene Einfallswinkel im oberen (a) und im unteren Teil (b) der Fig. 4 angedeutet. Zu bemerken ist erstens, dass diese Art der Lichtkonzentration sich besonders für Superstratzellen eignet, bei denen die Integration der Konzentratoren in das Solarmodul auf Schwierigkeiten stößt, und zweitens, dass durch die beschriebene Art der Aufhängung nicht nur der Neigungswinkel der Konzentrator-Linsen 304 sondern auch ihre Schwerpunktsposition korrekt nachgeführt wird. Das Stellsignal für die Nachführung kann in einfacher Weise aus dem Stromabgriff der Solarzellen 301 gewonnen werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel muss die Form der lateralen Strukturierung der Solarzellen 301 geradlinig sein, damit eine korrekte Ausleuchtung durch die Konzentrator-Linsen 304 gewährleistet ist. Jedoch kann je nach gewünschtem geometrischem Konzentrations­ verhältnis das Tastverhältnis Solarzelle : Freiraum auch anders als 2 : 1 gewählt werden.
Die Fig. 5 zeigt ein teilweise durchsichtiges, lateral strukturiertes Kombi-Solarmodul 400 mit veränderbarer Abschattung, oben (a) in der Draufsicht, unten (b) im Querschnitt. Das Kombi-Solarmodul 400 besteht aus einem ortsfesten Solarmodul 401, das mit starren Solarzellen 402 auf einem transparenten Substrat 403 aufgebaut ist, und aus einem oberhalb des ortsfesten Solarmoduls 401 angeordneten, ortsveränderlichen Solarmodul 404, das auf einer streifenförmigen Maske 405 realisiert ist. Auf der Maske 405 präparierte Solarzellen 406 sind durch eine flexible, transparente Kontaktfolie 407 zwischen den Vorder- und Rückseiten der streifenförmigen Solarzellen 406 elektrisch miteinander in Serie geschaltet. Die Kontaktfolie 407 ist mit einem transparenten, leitenden Oxid großflächig metallisiert. Dadurch kann die Kontaktfolie 407 über die ganze Breite eines Fensters ausgelegt werden, sodass sich einerseits ein geringerer Serienwiderstandsverlust und anderer­ seits eine erhöhte mechanische Stabilität des flexiblen Solarmoduls 404 ergibt. Die verbindende Kontaktfolie 407 ist an den Enden jeweils auf einen zylin­ drischen Körper 408 aufgewickelt, der gleichzeitig als elektrische Zuführung nach außen fungiert. Der zylindrische Körper 408 ist in einem Rahmenelement 409 aufgehängt und kann von außen gedreht werden, sodass das flexible Solarmodul 404 seitwärts bewegt werden. Dadurch wird wahlweise das ortsfeste Solarmodul 401 auf dem Glassubstrat 403 verschattet, wodurch das Fenster insgesamt halbtransparent wird bei geringerer Stromproduktion. Im anderen Falle werden die ortsveränderlichen Solarzellen 406 zwischen den starren Solarzellen 402 des ortsfesten Solarmoduls 401 positioniert, wodurch das Fenster vollkommen undurchsichtig und die Stromproduktion maximiert wird. Über dieses Ausführungsbeispiel hinaus müssen die Solarzellen 402, 406 nicht notwendigerweise als geradlinige Streifen strukturiert sein, sondern sie können auch nach ästhetischen Gesichtspunkten strukturiert werden, solange ihre Flächen den allgemeinen Randbedingungen entsprechen und für diesen Anwendungsfall zusätzlich noch kongruent sind. An dieser Stelle sei noch bemerkt, dass bei einem Einsatz von Superstratzellen die ortsveränderlichen Solarzellen unterhalb der ortsfesten Solarzellen anzuordnen wären.
Die Konzentratoren werden aufgrund des bei den gewählten Ausfüh­ rungsbeispielen relativ geringen Abstandes zu den Solarzellen nur eine geringe Lichtkonzentration zulassen, was aber trotzdem für Dünnschicht-Solarzellen eine entscheidende Verbesserung des durchschnittlichen Wirkungsgrades herbeiführt. In der Fig. 6 ist eine typische Messkurve des Wirkungsgrades einer Chalkopyrit-Solarzelle in Abhängigkeit von der Lichtkonzentration dargestellt, anhand derer drei charakteristische Aussagen getroffen werden können:
  • 1. Die mittlere spektrale Bestrahlungsstärke an einem Sommertag mittags wird international durch das AM1.5 Globalspektrum nach IEC-Norm 904-3 (1989) angenähert. In unseren Breitengraden herrschen Lichtverhält­ nisse, bei denen die Lichtintensität um bis zu einen Faktor zehn variieren kann zwischen Sommer und Winter einerseits und durch wechselnde Bewölkung andererseits. Daher ist die Solarzelle im Betrieb einer Bestrahlungsstärke von etwa 10%-100% der nach AM1.5 global zu erwartenden ausgesetzt.
  • 2. Der auf die Bestrahlungsintensität bezogene Energiewirkungsgrad η von Dünnschicht-Solarzellen variiert in einer Weise, dass der Betrieb bei geringeren Bestrahlungsstärken ungünstig ist. So wird bei der in der Fig. 5 gezeigten Solarzelle ein Energiewirkungsgrad von η = 9.2% bei einer Bestrah­ lung mit AM 1.5 global (C = 1) gemessen, bei 10% dieser Bestrahlung (C = 0.1) jedoch nur ein Energiewirkungsgrad von η = 6.5%. Der optimale Wirkungsgrad dieser Solarzelle, η = 9.5%, wird erst bei einer Konzentration C = 2-3 erreicht.
  • 3. Durch den Einsatz von Lichtkonzentratoren mit geringen geo­ metrischen Konzentrationsfaktoren Cg wird die im Betrieb zu erwartende Bestrahlungsstärke in einen für die Dünnschicht-Solarzellen günstigen Bereich verschoben. In der Fig. 6 sind drei mögliche Konzentrationsfaktoren Cg = 1,3, 6 dargestellt und es wird deutlich, dass bei einem Lichteinfall von 10%-100 % der Standardsonne AM1.5 global schon bei sechsfacher Lichtkonzentration mit Cg = 6 der mittlere Energiewirkungsgrad dieser typischen Solarzelle stets größer als η = 8.8% bleibt, d. h. über 90% des maximalen mit dieser Zelle erreichbaren Wirkungsgrades von 9.7%. Mit zunehmender Optimierung der Solarzelleneigenschaften (Erniedrigung des Serienwiderstandes) ist eine Verschiebung des Maximums zu höheren Konzentrationen hin zu erwarten.
Günstig ist daher insgesamt gesehen der Einsatz von Konzentratoren, die einen geometrischen Konzentrationsfaktor Cg in einem Zahlenbereich zwischen 1 und 10 aufweisen. Dabei ist in den meisten Fällen bereits eine geo­ metrische Konzentration Cg = 6 völlig ausreichend, um den optimalen Wirkungs­ grad zu gewährleisten. Dieser niedrige Wert macht insbesondere den Einsatz von kostengünstigen Kunststoff-Fresnel-Linsen für Chalkopyritzellen inter­ essant. Dabei wird eine Solarzelle einer typischen Größe von 0,5 bis 5 cm2 nicht genau in den Brennpunkt der Fresnellinse gebracht, sondern etwa 0,5 cm davor, sodass die Ausleuchtung der Solarzelle homogen ist. Weitere Maß­ nahmen zur Konzentrationssteigerung, z. B. in der Herstellung teuere Sekundärkonzentratoren, wie sie für Si- oder GaAs-Zellen notwendig sind, sind für amorphe und poly- oder mikrokristalline Solarzellen nicht erforderlich.
Bezugszeichenliste
100
Maske
101
Vollfläche
102
Leerfläche
103
Verbindungssteg
104
Substratschicht
105
Metallschicht
106
Rückelektrode
107
Unterdeckungssteg
108
Überdeckungssteg
109
Halbleiterschicht
110
Absorberschicht
111
Frontschicht
112
Frontelektrode
113
unverschaltetes Solarmodul,
114
unverschaltete Dünnschicht-Solarzelle
115
Solarmodul
116
Solarzelle
117
Trennsteg
118
Absorberschichtstreifen
119
Trennbereich
150
Maske
151
Superstrat
152
Frontschicht
153
Frontelektrode
154
Halbleiterschicht
155
Absorberschicht
156
Überdeckungssteg
157
Unterdeckungssteg
158
Strukturierungsgraben
159
Metallschicht
160
Rückelektrode
161
Solarmodul
162
Dünnschicht-Solarzelle
200
Solarmodul
201
lateral strukturierte Solarzelle
202
transparentes Substrat
203
Konzentratormodul
204
Gehäuse
205
Glasplatte
206
transparenter Kunststoff
207
Innenseite
208
Konzentrator
300
Solarmodul
301
Solarzelle
302
transparentes Substrat
303
Konzentratormodul
304
Konzentrator-Linse
305
Aufhängepunkt
306
Führungsstange
307
Führungsschlitz
308
Endblock
309
Keilblock
310
Lichtstrahl
400
Kombi-Solarmodul
401
ortsfestes Solarmodul
402
starre Solarzelle
403
transparentes Substrat
404
ortsveränderliches Solarmodul
405
Maske
406
flexible Solarzelle
407
Kontaktfolie
408
zylindrischer Körper
409
Rahmenelement

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung von strukturierten und integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen (116) des Substratzellentyps, mit den Verfahrensschritten:
  • 1. (1.1) Bereitstellen einer dünnschichtigen Maske (100) nach einem vorgegebe­ nen Geometriemuster aus flächengleichen Vollflächen (101) und Leerflächen (102),
  • 2. (1.2) lösbares Fixieren der Maske (100) auf einem Substrat (104) als Trägerschicht,
  • 3. (1.3) Aufbringen einer Metallschicht (105) zur Strukturierung einer Rückelektrode (106) in Form der Leerflächen (102) im Geometriemuster der Maske (100),
  • 4. (1.4) laterales Verschieben der Maske (100) über die strukturierte Rückelektrode (106) hinüber zur Bildung von schmalen Überdeckungs­ stegen (108) und Unterdeckungsstegen (107),
  • 5. (1.5) Aufbringen einer photovoltaisch aktiven, dünnen Halbleiterschicht (109) aus amorphem oder poly- oder mikrokristallinem Halbleitermaterial zur Bildung einer strukturierten Absorberschicht (110),
  • 6. (1.6) Ablösen und Entfernen der Maske (100),
  • 7. (1.7) Aufbringen einer transparenten, leitenden Frontschicht (111) aus zumindest einer Schichtlage zur Bildung einer Frontelektrode (112) und
  • 8. (1.8) Strukturieren der Frontschicht (111) in Trennbereichen (119) der Über­ deckungsstege (108) mit kurzschlussaufhebenden Trennstegen (117) bis auf die Metallschicht (105) der Rückelektrode (106) herunter.
2. Verfahren zur Herstellung von strukturierten und integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen (162) des Superstratzellentyps, mit den Verfahrensschritten:
  • 1. (2.1) Bereitstellen einer dünnschichtigen Maske (150) nach einem vorgegebe­ nen Geometriemuster aus flächengleichen Vollflächen und Leerflächen,
  • 2. (2.2) Aufbringen einer transparenten, leitenden Frontschicht (152) aus zumindest einer Schichtlage auf einem Superstrat (151) als Trägerschicht zur Bildung einer Frontelektrode (153),
  • 3. (2.3) lösbares Fixieren der Maske (150) auf der transparenten Superstratschicht (151),
  • 4. (2.4) Strukturieren der Frontschicht (152) entlang der Vollflächen im Geome­ triemuster der Maske (150) bis auf die Superstratschicht (151) herunter,
  • 5. (2.5) Aufbringen einer photovoltaisch aktiven, dünnen Halbleiterschicht (154) aus amorphem oder poly- oder mikrokristallinem Halbleitermaterial zur Bildung einer strukturierten Absorberschicht (155),
  • 6. (2.6) laterales Verschieben der Maske (150) über die strukturierte Absorber­ schicht (155) hinüber zur Bildung von schmalen Überdeckungsstegen (156) und Unterdeckungsstegen (157),
  • 7. (2.7) Aufbringen einer Metallschicht (159) zur Strukturierung einer Rück­ elektrode (160) in Form der Leerflächen im Geometriemuster der Maske (150) und
  • 8. (2.8) Ablösen und Entfernen der Maske (150).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den dem Verfahrensschritt (1.8) oder (2.8) folgenden zusätzlichen Verfahrensschritt in Abhängigkeit von der Komplexität des Geometriemusters:
  • A) Strukturieren von durch Verbindungsstege (103) in komplexeren Geometriemustern bedingten Kurzschlussbereichen in der Frontschicht (111; 152).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch den dem Verfahrensschritt (1.2) oder (2.1) folgenden zusätzlichen Verfahrensschritt
  • A) Aufbringen einer Sperrschicht zur Bildung einer Diffusionsbarriere.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den dem Verfahrensschritt (1.3) folgenden oder dem Verfahrensschritt (2.3) vorangehenden zusätzlichen Verfahrensschritt
  • A) Aufbringen einer Haft- und/oder Quellschicht zur Bildung eines Haftver­ mittlers.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch den dem Verfahrensschritt (1.6) oder (2.5) vorangehenden zusätzlichen Verfahrensschritt
  • A) Aufbringen zumindest einer eine Raumladungszone bildenden Pufferschicht vom n-Typ zur Verbesserung des komplexen p-n- Übergangs der Dünnschicht-Solarzellen (162).
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Einsatz von transparenten Materialien zur Bildung der Sub- oder Super­ stratschicht und/oder Metallschicht (104; 151/105; 159).
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen trägerschichtabhängigen Einsatz von amorphem oder poly- oder mikro­ kristallinem Silizium, von polykristallinem CdTe oder von Chalkopyritverbin­ dungen der allgemeinen Struktur AgxCu1-xInyGa1-ySzSe2-z-wTew als Halbleiter­ material zur Bildung der Absorberschicht (110), wobei x und y Werte zwischen 0 und 1 sowie z und w Werte zwischen 0 und 2 so annehmen können, dass die Summe aus w + z den Wert 2 nicht wesentlich überschreitet.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Einsatz von transparenten Materialien zur Herstellung der Maske (150).
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine laterale Verschiebung der Maske (100; 150) im Bereich von 0,1 mm.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen wiederholten Einsatz oder eine separate Weiterprozessierung der abgelösten Maske (100; 150).
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Erzeugung einer geometrischen, an ästhetischen und/oder informellen Gesichtspunkten orientierten Strukturierung der einzelnen Solarzellen unter Einhaltung von flächengleichen Teilmustern jeweils in den Leerflächen (102) und/oder in den Vollflächen (101).
13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch unterschiedliche Farbgebungen in den Teilmustern, wobei die gewählten Farben in den photovoltaischen Prozess integrierbar sind.
14. Verwendung einer strukturierten und integriert serienverschalteten Dünnschichtsolarzelle, deren Elektrodenschichten oder photovoltaisch aktiven Halbleiterschichten mittels einer Maske (405) beim Abscheiden dieser Schichten gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 erzeugt werden, in einem Solarmodul (404), dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Maske (405) hergestellten Solarzellen (406), die über ein integriertes, metallisiertes Kontaktband (407) in Reihe geschaltet sind, verwendet werden.
15. Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktband als transparente, flexible Kontaktfolie (407) ausgebildet ist, deren Breite der gesamten Solarmodulbreite (400) entspricht.
16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul (404) je nach Solarzellentyp vor oder hinter einem weiteren strukturierten und integriert serienverschalteten Solarmodul (401), das ortsfest angeordnet ist, und über eine seitliche Auf- bzw. Abwicklung (408) der über das Solarmodul (404) hinausgeführten Kontaktfolie (407) seitlich verschiebbar gelagert ist, wobei die seitliche Auf- bzw. Abwicklung (408) gleichzeitig als elektrische Polarisierung für den Solarzellenstrom ausgebildet ist.
17. Verwendung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Solarmodul einzeln oder gemeinsam mit weiteren Solarmodulen (200; 300; 400) vor oder in Fenster-, Fassaden- oder Dachelementen eines Gebäudes oder in dessen Innenbereich angeordnet ist.
DE10017610A 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon Expired - Fee Related DE10017610C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017610A DE10017610C2 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon
EP01935948A EP1269542A1 (de) 2000-03-30 2001-03-29 Verfahren zur herstellung eines solarmoduls mit integriert serienverschalteten dünnschicht-solarzellen und mit dem verfahren hergestellte solarmodule, insbesondere unter verwendung von konzentrator-modulen
PCT/DE2001/001295 WO2001075976A1 (de) 2000-03-30 2001-03-29 Verfahren zur herstellung eines solarmoduls mit integriert serienverschalteten dünnschicht-solarzellen und mit dem verfahren hergestellte solarmodule, insbesondere unter verwendung von konzentrator-modulen
US10/240,303 US7019207B2 (en) 2000-03-30 2001-03-29 Method for producing a solar module with thin-film solar cells which are series-connected in an integrated manner and solar modules produced according to the method, especially using concentrator modules
JP2001573554A JP4056744B2 (ja) 2000-03-30 2001-03-29 統合されて直列接続された薄膜ソーラーセルを有するソーラーモジュールの製造方法および該方法により、特にコンセントレータ−モジュールを使用して製造されるソーラーモジュール
HK03104726.0A HK1053904A1 (zh) 2000-03-30 2003-07-02 用來製造具有以集成方式串聯的薄膜太陽能電池的太陽能組件的方法,和依照該方法製得的、特別是採用會聚組件的太陽能組件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017610A DE10017610C2 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10017610A1 DE10017610A1 (de) 2001-10-18
DE10017610C2 true DE10017610C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=7638115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017610A Expired - Fee Related DE10017610C2 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7019207B2 (de)
EP (1) EP1269542A1 (de)
JP (1) JP4056744B2 (de)
DE (1) DE10017610C2 (de)
HK (1) HK1053904A1 (de)
WO (1) WO2001075976A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055862A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Q-Cells Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Solarzellen-Kontaktstruktur an einem Substrat

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4302335B2 (ja) * 2001-05-22 2009-07-22 株式会社半導体エネルギー研究所 太陽電池の作製方法
DE102004024461A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-01 Konarka Technologies, Inc., Lowell Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements mit zumindest einer aktiven organischen Schicht
WO2006107154A1 (en) * 2005-03-16 2006-10-12 Korea Advanced Institute Of Science And Technology Integrated thin-film solar cells and method of manufacturing thereof and processing method of transparent electrode for integrated thin-film solar cells and structure thereof, and transparent substrate having processed transparent electrode
US7851697B2 (en) * 2005-03-22 2010-12-14 Agency For Science, Technology And Research Thin film photovoltaic device
US20060235717A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-19 Solaria Corporation Method and system for manufacturing solar panels using an integrated solar cell using a plurality of photovoltaic regions
US20070095386A1 (en) * 2005-06-06 2007-05-03 Solaria Corporation Method and system for integrated solar cell using a plurality of photovoltaic regions
KR20080021652A (ko) * 2005-06-06 2008-03-07 솔라리아 코포레이션 복수의 광발전 영역을 사용하는 통합된 솔라 셀 시스템 및방법
US20080178922A1 (en) * 2005-07-26 2008-07-31 Solaria Corporation Method and system for manufacturing solar panels using an integrated solar cell using a plurality of photovoltaic regions
US20070056626A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Solaria Corporation Method and system for assembling a solar cell using a plurality of photovoltaic regions
US7910822B1 (en) 2005-10-17 2011-03-22 Solaria Corporation Fabrication process for photovoltaic cell
US8227688B1 (en) 2005-10-17 2012-07-24 Solaria Corporation Method and resulting structure for assembling photovoltaic regions onto lead frame members for integration on concentrating elements for solar cells
KR100725110B1 (ko) * 2005-12-14 2007-06-04 한국과학기술원 투과형 집적형 박막 태양전지 및 그 제조 방법.
KR100656738B1 (ko) * 2005-12-14 2006-12-14 한국과학기술원 집적형 박막 태양전지 및 그 제조 방법
DE102006007472B4 (de) * 2006-02-17 2018-03-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Photovoltaisches Konzentratormodul mit Multifunktionsrahmen
US20080099063A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-01 Ascent Solar Technologies, Inc. Flexible High-Voltage Adaptable Current Photovoltaic Modules And Associated Methods
JP2008112847A (ja) * 2006-10-30 2008-05-15 Shin Etsu Chem Co Ltd 単結晶シリコン太陽電池の製造方法及び単結晶シリコン太陽電池
JP2008124381A (ja) * 2006-11-15 2008-05-29 Sharp Corp 太陽電池
JP4994061B2 (ja) * 2007-03-08 2012-08-08 昭和シェル石油株式会社 集積構造の透光性cis系薄膜太陽電池モジュール及びその製造方法
US20090056806A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 Solaria Corporation Solar cell structure including a plurality of concentrator elements with a notch design and predetermined radii and method
US20100282316A1 (en) * 2007-04-02 2010-11-11 Solaria Corporation Solar Cell Concentrator Structure Including A Plurality of Glass Concentrator Elements With A Notch Design
US20080236651A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-02 Solaria Corporation Solar cell concentrator structure including a plurality of concentrator elements with a notch design and method having a predetermined efficiency
US7910392B2 (en) * 2007-04-02 2011-03-22 Solaria Corporation Method and system for assembling a solar cell package
US8119902B2 (en) 2007-05-21 2012-02-21 Solaria Corporation Concentrating module and method of manufacture for photovoltaic strips
US8707736B2 (en) 2007-08-06 2014-04-29 Solaria Corporation Method and apparatus for manufacturing solar concentrators using glass process
US7419377B1 (en) 2007-08-20 2008-09-02 Solaria Corporation Electrical coupling device and method for solar cells
US8513095B1 (en) 2007-09-04 2013-08-20 Solaria Corporation Method and system for separating photovoltaic strips
US8049098B2 (en) * 2007-09-05 2011-11-01 Solaria Corporation Notch structure for concentrating module and method of manufacture using photovoltaic strips
US20110017263A1 (en) * 2007-09-05 2011-01-27 Solaria Corporation Method and device for fabricating a solar cell using an interface pattern for a packaged design
WO2009039666A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Mcmaster University Flexible solar module and method of making same
FR2922046B1 (fr) * 2007-10-05 2011-06-24 Saint Gobain Perfectionnements apportes a des elements capables de collecter de la lumiere
DE102007052971A1 (de) 2007-11-07 2009-06-10 Solarion Ag Kontaktierung und Modulverschaltung von Dünnschichtsolarzellen auf polymeren Trägern
EP2060928A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 The Technology Partnership Plc Lichtverfolgungsvorrichtung
US7910035B2 (en) 2007-12-12 2011-03-22 Solaria Corporation Method and system for manufacturing integrated molded concentrator photovoltaic device
US20090183764A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Tenksolar, Inc Detachable Louver System
US8933320B2 (en) 2008-01-18 2015-01-13 Tenksolar, Inc. Redundant electrical architecture for photovoltaic modules
US8748727B2 (en) 2008-01-18 2014-06-10 Tenksolar, Inc. Flat-plate photovoltaic module
US8212139B2 (en) 2008-01-18 2012-07-03 Tenksolar, Inc. Thin-film photovoltaic module
US9331228B2 (en) * 2008-02-11 2016-05-03 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US8759138B2 (en) 2008-02-11 2014-06-24 Suncore Photovoltaics, Inc. Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells
US8093492B2 (en) * 2008-02-11 2012-01-10 Emcore Solar Power, Inc. Solar cell receiver for concentrated photovoltaic system for III-V semiconductor solar cell
US8642138B2 (en) * 2008-06-11 2014-02-04 Stion Corporation Processing method for cleaning sulfur entities of contact regions
KR101460619B1 (ko) 2008-07-09 2014-11-11 주성엔지니어링(주) 박막형 태양전지 및 그 제조방법
US7956337B2 (en) * 2008-09-09 2011-06-07 Applied Materials, Inc. Scribe process monitoring methodology
US7829356B2 (en) * 2008-09-17 2010-11-09 Applied Materials, Inc. Thin film scribe process
DE102008049817A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Konzentrator-Photovoltaik-Generators mit einer Nachführkinematik
US8975199B2 (en) * 2011-08-12 2015-03-10 Corsam Technologies Llc Fusion formable alkali-free intermediate thermal expansion coefficient glass
FR2942076B1 (fr) * 2009-02-12 2011-04-01 Physique Du Rayonnement Et De La Lumiere Lprl Lab De Double vitrage a haut rendement pv type opto 3d a cl et traitement de surface dichroique
JP5229901B2 (ja) * 2009-03-09 2013-07-03 富士フイルム株式会社 光電変換素子、及び太陽電池
JP4629151B2 (ja) * 2009-03-10 2011-02-09 富士フイルム株式会社 光電変換素子及び太陽電池、光電変換素子の製造方法
KR101088085B1 (ko) * 2009-05-15 2011-11-30 앰코 테크놀로지 코리아 주식회사 태양광 발전용 반도체 패키지
EP2261976A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Applied Materials, Inc. Halbleiterbauteilmodul, Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteilmoduls, Vorrichtung zur Herstellung von Halbleiterbauteilmodulen
CN102484154B (zh) 2009-06-15 2014-12-24 腾克太阳能公司 无光照限制的太阳能电池板
US9012771B1 (en) 2009-09-03 2015-04-21 Suncore Photovoltaics, Inc. Solar cell receiver subassembly with a heat shield for use in a concentrating solar system
US9806215B2 (en) 2009-09-03 2017-10-31 Suncore Photovoltaics, Inc. Encapsulated concentrated photovoltaic system subassembly for III-V semiconductor solar cells
KR101154683B1 (ko) * 2009-10-07 2012-06-08 엘지이노텍 주식회사 태양광 발전장치 및 이의 제조방법
NZ601330A (en) 2009-12-21 2015-05-29 Univ Houston Vertically stacked photovoltaic and thermal solar cell
US8895838B1 (en) * 2010-01-08 2014-11-25 Magnolia Solar, Inc. Multijunction solar cell employing extended heterojunction and step graded antireflection structures and methods for constructing the same
US9773933B2 (en) 2010-02-23 2017-09-26 Tenksolar, Inc. Space and energy efficient photovoltaic array
US9299861B2 (en) 2010-06-15 2016-03-29 Tenksolar, Inc. Cell-to-grid redundandt photovoltaic system
WO2011160031A2 (en) * 2010-06-18 2011-12-22 University Of Florida Research Foundation, Inc. Thin film photovoltaic devices with microlens arrays
CN103155172B (zh) 2010-08-10 2016-04-06 腾克太阳能公司 高效太阳能电池阵列
KR101172186B1 (ko) * 2010-10-05 2012-08-07 엘지이노텍 주식회사 태양광 발전장치 및 이의 제조방법
EP2650922A4 (de) * 2010-12-06 2017-05-10 Sakamoto, Jun Platte, plattenherstellungsverfahren, solarzellenmodul, druckvorrichtung und druckverfahren
US9815263B2 (en) 2011-01-10 2017-11-14 The United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Method for manufacturing a thin film structural system
US20120180844A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Ward Iii Allan Photovoltaic module having a front support structure for redirecting incident light onto a photovoltaic cell
USD699176S1 (en) 2011-06-02 2014-02-11 Solaria Corporation Fastener for solar modules
KR101581524B1 (ko) * 2011-06-28 2015-12-30 쌩-고벵 글래스 프랑스 박막 태양광 모듈의 공칭 출력의 신속 안정화 방법
DE102011052444A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zur linearen Strukturierung eines beschichteten Substrats zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellenmodulen
US20150068584A1 (en) * 2013-09-06 2015-03-12 Sandia Corporation Photovoltaic system with micro-concentrator array
US9400343B1 (en) 2014-04-30 2016-07-26 Magnolia Optical Technologies, Inc. Highly durable hydrophobic antireflection structures and method of manufacturing the same
FR3039927B1 (fr) * 2014-07-11 2018-02-02 Sunpartner Technologies Dispositif photovoltaique semi-transparent actif sur ses deux faces et ses procedes de fabrication
US10790777B2 (en) 2017-08-17 2020-09-29 Tesla, Inc. Flexible solar roofing modules
CN115206064B (zh) * 2022-05-18 2023-09-08 东南大学 一种温度报警型发光太阳能集中器及其制备方法

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1037466A (fr) * 1951-05-24 1953-09-17 Westinghouse Freins & Signaux Cellule photo-électrique à couche d'arrêt
US3483038A (en) * 1967-01-05 1969-12-09 Rca Corp Integrated array of thin-film photovoltaic cells and method of making same
DE1564935B2 (de) * 1966-11-26 1975-10-30 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Verfahren zum Herstellen eines Solarelementes
US4292092A (en) * 1980-06-02 1981-09-29 Rca Corporation Laser processing technique for fabricating series-connected and tandem junction series-connected solar cells into a solar battery
US4335161A (en) * 1980-11-03 1982-06-15 Xerox Corporation Thin film transistors, thin film transistor arrays, and a process for preparing the same
US4675467A (en) * 1986-04-05 1987-06-23 Chronar Corp. Directed energy conversion of semiconductor materials
US4711972A (en) * 1985-07-05 1987-12-08 Entech, Inc. Photovoltaic cell cover for use with a primary optical concentrator in a solar energy collector
EP0328053A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-16 Yoshida Kogyo K.K. Paneel mit Solarzellenantriebsvorrichtung für motorangetriebene Blenden
US4999308A (en) * 1987-11-09 1991-03-12 Fuji Electric Co., Ltd. Method of making thin film solar cell array
US5118361A (en) * 1990-05-21 1992-06-02 The Boeing Company Terrestrial concentrator solar cell module
DE3704437C2 (de) * 1986-03-04 1992-07-23 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE4227929A1 (de) * 1992-08-22 1994-03-10 Horst Wagner Dachziegel/Dachstein
US5296674A (en) * 1991-10-07 1994-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Laser processing method for a thin-film structure
DE4317674A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Juergens Walter Solarzellenaufnahmesystem (Solarkassette)
WO1995003628A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Integriertes laserstrukturierungsverfahren für dünnfilmsolarzellen
EP0657948A2 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Spectrolab, Inc. Photovoltaischer Konzentrationsmodul und Herstellungsverfahren
US5505789A (en) * 1993-04-19 1996-04-09 Entech, Inc. Line-focus photovoltaic module using solid optical secondaries for improved radiation resistance
JPH09186353A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Fujikura Ltd 太陽電池モジュール
DE19744840A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Toyota Motor Co Ltd Sammelsolarmodul
JPH10173214A (ja) * 1996-12-13 1998-06-26 Toyota Motor Corp 集光型太陽電池装置
EP0895141A1 (de) * 1996-03-08 1999-02-03 Citizen Watch Co. Ltd. Zifferblatt für uhren
DE29823351U1 (de) * 1998-03-10 1999-05-06 Ver Glaswerke Gmbh Verglasung zur Steuerung der Transmission von Licht
DE29813771U1 (de) * 1998-08-01 1999-12-16 Hueppe Form Sonnenschutzsystem Lamellenanordnung für Sonnenschutzeinrichtungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827049A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-10 Siemens Ag Solarzellenbatterie und verfahren zu ihrer herstellung
JPS5942994B2 (ja) * 1979-03-26 1984-10-18 シャープ株式会社 薄膜太陽電池の製造方法
US4400577A (en) * 1981-07-16 1983-08-23 Spear Reginald G Thin solar cells
JPS59103383A (ja) * 1982-12-03 1984-06-14 Sanyo Electric Co Ltd 光起電力装置の製造方法
US4773943A (en) * 1986-03-31 1988-09-27 Kyocera Corporation Photovoltaic device and a method of producing the same
JPH02177374A (ja) * 1988-12-27 1990-07-10 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 光電変換装置

Patent Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1037466A (fr) * 1951-05-24 1953-09-17 Westinghouse Freins & Signaux Cellule photo-électrique à couche d'arrêt
DE1564935B2 (de) * 1966-11-26 1975-10-30 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Verfahren zum Herstellen eines Solarelementes
US3483038A (en) * 1967-01-05 1969-12-09 Rca Corp Integrated array of thin-film photovoltaic cells and method of making same
US4292092A (en) * 1980-06-02 1981-09-29 Rca Corporation Laser processing technique for fabricating series-connected and tandem junction series-connected solar cells into a solar battery
US4335161A (en) * 1980-11-03 1982-06-15 Xerox Corporation Thin film transistors, thin film transistor arrays, and a process for preparing the same
US4711972A (en) * 1985-07-05 1987-12-08 Entech, Inc. Photovoltaic cell cover for use with a primary optical concentrator in a solar energy collector
DE3704437C2 (de) * 1986-03-04 1992-07-23 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
US4675467A (en) * 1986-04-05 1987-06-23 Chronar Corp. Directed energy conversion of semiconductor materials
US4999308A (en) * 1987-11-09 1991-03-12 Fuji Electric Co., Ltd. Method of making thin film solar cell array
EP0328053A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-16 Yoshida Kogyo K.K. Paneel mit Solarzellenantriebsvorrichtung für motorangetriebene Blenden
US5118361A (en) * 1990-05-21 1992-06-02 The Boeing Company Terrestrial concentrator solar cell module
US5296674A (en) * 1991-10-07 1994-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Laser processing method for a thin-film structure
DE4227929A1 (de) * 1992-08-22 1994-03-10 Horst Wagner Dachziegel/Dachstein
US5505789A (en) * 1993-04-19 1996-04-09 Entech, Inc. Line-focus photovoltaic module using solid optical secondaries for improved radiation resistance
DE4317674A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Juergens Walter Solarzellenaufnahmesystem (Solarkassette)
WO1995003628A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-02 Siemens Aktiengesellschaft Integriertes laserstrukturierungsverfahren für dünnfilmsolarzellen
EP0657948A2 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Spectrolab, Inc. Photovoltaischer Konzentrationsmodul und Herstellungsverfahren
JPH09186353A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Fujikura Ltd 太陽電池モジュール
EP0895141A1 (de) * 1996-03-08 1999-02-03 Citizen Watch Co. Ltd. Zifferblatt für uhren
DE19744840A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Toyota Motor Co Ltd Sammelsolarmodul
JPH10173214A (ja) * 1996-12-13 1998-06-26 Toyota Motor Corp 集光型太陽電池装置
DE29823351U1 (de) * 1998-03-10 1999-05-06 Ver Glaswerke Gmbh Verglasung zur Steuerung der Transmission von Licht
DE29813771U1 (de) * 1998-08-01 1999-12-16 Hueppe Form Sonnenschutzsystem Lamellenanordnung für Sonnenschutzeinrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055862A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Q-Cells Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Solarzellen-Kontaktstruktur an einem Substrat
DE102006055862B4 (de) * 2006-11-22 2008-07-03 Q-Cells Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Solarzellen-Kontaktstruktur an einem Substrat

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001075976A1 (de) 2001-10-11
JP2003529938A (ja) 2003-10-07
HK1053904A1 (zh) 2003-11-07
US20030121542A1 (en) 2003-07-03
EP1269542A1 (de) 2003-01-02
US7019207B2 (en) 2006-03-28
DE10017610A1 (de) 2001-10-18
JP4056744B2 (ja) 2008-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10017610C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Solarmoduls mit integriert serienverschalteten Dünnschicht-Solarzellen und Verwendung davon
DE4324318C1 (de) Verfahren zur Serienverschaltung einer integrierten Dünnfilmsolarzellenanordnung
DE112009002289T5 (de) Dünnfilm-Natriumspezies-Sperrschicht-Verfahren und eine Struktur für eine Dünnfilm-Photovoltaikzelle auf CIGS-Basis
EP2758993B1 (de) Dünnschichtsolarmodul mit serienverschaltung und verfahren zur serienverschaltung von dünnschichtsolarzellen
DE102011018268A1 (de) Single Junction CIGS/CIC Solar Module
DE2755500A1 (de) Solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE10151415A1 (de) Solarzelle
DE19907506A1 (de) Photovoltaisches Bauelement, photovoltaisches Modul und Aufstellverfahren für ein photovoltaisches Modul
DE102009041941A1 (de) Dünnschichttyp-Solarzelle und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102012109883A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dünnschichtsolarzelle mit pufferfreiem Fertigungsprozess
DE102009023048A1 (de) Lichtempfindliche Elektrochromievorrichtung
DE102011122252A1 (de) Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE2363120A1 (de) Sonnenzellenanordnung
WO2013000894A2 (de) Verfahren zur schnellen stabilisierung der nennleistung eines dünnschichtsolarmoduls
DE102010035000B4 (de) Freiflächenphotovoltaikgenerator
DE2839038A1 (de) Verfahren zur herstellung einer reihenschaltungsanordnung von sperrschicht-photozellen und nach diesem verfahren hergestellte photozellenanordnung oder -batterie
DE3704437C2 (de)
DE4412050C2 (de) Photoelektrochemisches Solarmodul und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3039718B1 (de) Teiltransparente dünnschichtsolarmodule
DE102012112922A1 (de) Dünnfilm-Photovoltaikzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE202021003960U1 (de) Eine Dünnschichtsolarzelle
WO2020127142A1 (de) Schaltungsanordnung zur stromerzeugung mit serienverschalteten solarzellen mit bypass-dioden
WO2011092239A1 (de) Solarzellenanordnung und dünnschichtsolarmodul, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE202010013136U1 (de) Dünnschicht-Photovoltaikmodul
DE19842679C2 (de) Verfahren zur Strukturierung von transparenten Elektrodenschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HELMHOLTZ-ZENTRUM BERLIN FUER MATERIALIEN UND , DE

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee