DE10017078A1 - Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE10017078A1
DE10017078A1 DE2000117078 DE10017078A DE10017078A1 DE 10017078 A1 DE10017078 A1 DE 10017078A1 DE 2000117078 DE2000117078 DE 2000117078 DE 10017078 A DE10017078 A DE 10017078A DE 10017078 A1 DE10017078 A1 DE 10017078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
dishwasher
loading
control unit
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000117078
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Stickel
Ruediger Eiermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2000117078 priority Critical patent/DE10017078A1/de
Publication of DE10017078A1 publication Critical patent/DE10017078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine (1), in deren aus einer Außentür (6) und Innentür (7) schalenförmig zusammengesetzten Beschickungstür (5) zum Verschließen einer Beschickungsöffnung (2) eine das Spülprogramm durchführende Steuereinheit (11) und dieser zugeordnete Bedienelemente (12) und Anzeigeelemente integriert sind. Eine Verminderung der Variantenvielfalt bei den Ausführungsformen der Geschirrspülmaschine (1) wird dadurch erreicht, daß wenigstens die Bedienelemente (12) auf einem gegenüber der Fläche (8) der Innentür(7) abgewinkelten oberen Rand (10) der Geschirrspülmaschine (1) zugewandten Innentür (7) der Beschickungstür (5) angeordnet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, in deren aus einer Außentür und In­ nentür schalenförmig zusammengesetzten Beschickungstür zum Verschließen einer Be­ schickungsöffnung eine das Spülprogramm durchführende Steuereinheit und dieser zu­ geordnete Bedienelemente und Anzeigeelemente integriert sind.
Bei Geschirrspülmaschinen ist die Beschickungstür üblicherweise aus einer Außentür und Innentür schalenförmig zusammengesetzt, wobei die Innentür mit einem gegenüber einer zur Beschickungsöffnung der Geschirrspülmaschine vorragenden Fläche der Innentür abgewinkelten oberen und seitlichen Rand ausgestattet ist und in Schließstellung der Beschickungstür mit der Fläche an einer die Beschickungsöffnung umgebenden Tür­ dichtung dichtend anliegt.
Eine Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art ist durch das DE-U-93 09 816 bekannt. Bei dieser bekannten, als sogenanntes vollintegrierbares Gerät ausgebildeten Geschirrspülmaschine sind die Bedienelemente für die das Spülprogramm steuernde Steuereinheit an dem oberen Rand der Außentür der Beschickungstür angeordnet. Im geschlossenen Zustand der Beschickungstür sind die Bedienelemente verdeckt und nicht mehr zugänglich. Eine Zugänglichkeit der Bedienelemente während des Programmab­ laufes ist auch nicht erforderlich.
Bei anderen Aufstellarten einer Geschirrspülmaschine, z. B. als einzelnes Standgerät, als Unterbaugerät unter der Arbeitsplatte einer Küchenzeile (DE-U-296 21 598) oder als Ein­ baugerät ist es üblich, die Bedienelemente an der Frontseite der Beschickungstür anzu­ ordnen. Somit ergeben sich je nach Aufstellungsart der Geschirrspülmaschine unter­ schiedliche Anordnungen und Ausführungen der Bedienelemente. Dies ist in fertigungs­ technischer Hinsicht nachteilig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine der eingangs be­ schriebenen Art so weiterzubilden, daß unabhängig von der jeweiligen Aufstellungsart der Geschirrspülmaschine eine einheitliche Ausbildung und Anordnung der Bedienelemente möglich ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß wenigstens die Bedienelemente auf einem gegenüber der Fläche der Innentür abgewinkelten oberen Rand der Geschirrspülmaschine zugewandten Innentür der Beschickungstür angeordnet sind. Damit kann die Beschickungstür einer Geschirrspülmaschine stets gleich gestaltet werden. Durch die Anordnung der Bedienelemente auf dem hinter der Dichtfläche liegen­ den oberen Rand, werden besondere Abdichtungsmaßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit nicht notwendig. Mit der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine der eingangs beschriebenen Art so weitergebildet, daß unabhängig von der jeweiligen Auf­ stellungsart der Geschirrspülmaschine eine einheitliche Ausbildung und Anordnung der Bedienelemente möglich ist.
Dadurch, daß eine einen mechanischen Funktionsablauf aufweisende Steuereinheit der­ art in die Beschickungstür integriert ist, daß die Bedienelemente unmittelbar mit der Steu­ ereinheit koppelbar sind, ergibt sich eine raumsparende Anordnung von Steuereinheit und Bedienelementen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektronischen Ausführung der Steuereinheit, diese und die ihr zugeordneten Bedienele­ mente gegebenenfalls räumlich voneinander beabstandet angeordnet. Die elektronische Steuereinheit kann somit von vornherein an einer beliebigen, raumsparenden Stelle an­ geordnet werden.
Anhand dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Geschirrspülmaschine mit ei­ ner geöffneten Beschickungstür perspektivische Ansicht und
Fig. 2 einen Schnitt durch den oberen Bereich der Geschirrspülmaschine mit geschlossener Beschickungstür.
Eine nicht näher beschrieben Geschirrspülmaschine 1 weist eine Beschickungstür 5 zum Verschließen einer Beschickungsöffnung 2 eines Spülraums 3 der Geschirrspülmaschine 1 auf. Die Beschickungstür 5 ist aus einer Außentür 6 und Innentür 7 schalenförmig zu­ sammengesetzt. In dem Zwischenraum zwischen der Außentür 6 und der Innentür 7 der Beschickungstür 5 ist eine das Spülprogramm durchführende Steuereinheit 11 angeord­ net. Die Innentür 7 ist mit einem gegenüber einer zur Beschickungsöffnung 2 der Ge­ schirrspülmaschine 1 vorragenden Fläche 8 der Innentür 7 abgewinkelten oberen Rand 10 und seitlichen Rändern 9 ausgestattet. In Schließstellung der Beschickungstür 5 liegt die Innentür 7 mit der Fläche 8 an einer die Beschickungsöffnung 2 umgebenden Tür­ dichtung 4 dichtend an. Wie bekannt, ist eine derartige Beschickungstür 5 verschwenkbar an einem Gehäuse der Geschirrspülmaschine 1 angelenkt, so daß sie zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel um eine waagrechte Achse, verschwenkt werden kann. Der obere abgewinkelte Rand 10 ist in der Offenstellung der Beschickungstür 5, wie in Fig. 1 zu sehen, schon bei etwas geöffneter Stellung der Beschickungstür 5 gut zugänglich.
Erfindungsgemäß sind wenigstens die Bedienelemente 12 auf dem abgewinkelten oberen Rand 10 der Innentür 7 der Beschickungstür 5 angeordnet. Damit kann die Beschi­ ckungstür 5 einer Geschirrspülmaschine 1 stets gleich gestaltet werden. Durch die An­ ordnung der Bedienelemente 12 auf dem hinter der Dichtfläche 8 liegenden oberen Rand 10, werden besondere Abdichtungsmaßnahmen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit nicht notwendig.
In der gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist die einen mechanischen Funktions­ ablauf aufweisende Steuereinheit 11 derart in die Beschickungstür 5 integriert, daß die Bedienelemente 12 unmittelbar mit der Steuereinheit 11 koppelbar sind.
Alternativ kann bei einer elektronischen Ausführung der Steuereinheit, diese und die ihr zugeordneten Bedienelemente gegebenenfalls räumlich voneinander beabstandet ange­ ordnet werden, wobei durch zwischen den z. B. als Drucktaster ausgebildeten Bedienele­ menten und der Steuereinheit verlaufende elektrische Leitungen die Steuerverbindung zwischen den Drucktastern und der Steuereinheit hergestellt wird. Die elektronische Steuereinheit kann somit von vornherein an einer beliebigen, raumsparenden Stelle an­ geordnet werden.
Ferner können neben den Bedienelementen 12 auch Anzeigeelemente auf dem abgewin­ kelten oberen Rand 10 der Innentür 7 der Beschickungstür 5 angeordnet sein.
Da die Bedienelemente 12 nach dem Einstellen des gewünschten Spülprogrammes bis zu dessen Ablauf nicht mehr zugänglich sein müssen, stört deren Anordnung auf dem abgewinkelten oberen Rand 10 der Innentür 7 der Beschickungstür 5 nicht. Der Start des Spülprogrammes selbst wird durch das Schließen der Beschickungstür 5 eingeleitet. In­ folge der Verlagerung wenigstens der Bedienelemente 12 auf die Innentür 7 der Beschi­ ckungstür 5 ist die Außentür 6 derselben vollkommen frei von Elementen und kann unab­ hängig von der jeweiligen Aufstellart der Geschirrspülmaschine 1, also ob als einzelnes Standgerät, Unterbaugerät, Einbaugerät oder vollintegriertes Gerät, stets gleich ausgebil­ det sein. Dies führt zu einer wesentlichen Verminderung der Variantenvielfalt. An der In­ nentür 7 der Beschickungstür 5 kann die Anordnung der Bedienelemente 12 stets gleich gestaltet werden, so daß auch hierdurch keine Variantenabweichungen verursacht wer­ den.
Wie in Fig. 1 zu sehen ist, sind im geöffneten Zustand der Beschickungstür 5, auch schon bei etwas geöffneter Stellung der Beschickungstür 5, die auf deren oberen Rand 10 an­ geordneten Bedienelemente 12 gut zugänglich, so daß sie in einfacher Weise betätigt werden können.
Mit der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine 1 so weitergebildet, daß unabhängig von der jeweiligen Aufstellungsart der Geschirrspülmaschine 1 eine einheitliche Ausbildung und Anordnung der Bedienelemente 12 möglich ist.
Bezugszeichenliste
1
Geschirrspülmaschine
2
Beschickungsöffnung
3
Spülraum
4
Türdichtung
5
Beschickungstür
6
Außentür
7
Innentür
8
Fläche
9
seitliche Ränder
10
oberer Rand
11
Steuereinheit
12
Bedienelement

Claims (3)

1. Geschirrspülmaschine, in deren aus einer Außentür und Innentür schalenförmig zusammengesetzten Beschickungstür zum Verschließen einer Beschickungsöff­ nung eine das Spülprogramm durchführende Steuereinheit und dieser zugeord­ nete Bedienelemente und Anzeigeelemente integriert sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Bedienelemente (12) auf einem gegenüber der Fläche (8) der In­ nentür (7) abgewinkelten oberen Rand (10) der Geschirrspülmaschine (1) zuge­ wandten Innentür (7) der Beschickungstür (5) angeordnet sind.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine einen mechanischen Funktionsablauf aufweisende Steuereinheit (11) derart in die Be­ schickungstür (5) integriert ist, daß die Bedienelemente (12) unmittelbar mit der Steuereinheit (11) koppelbar sind.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektronischen Ausführung der Steuereinheit, diese und die ihr zugeordneten Be­ dienelemente gegebenenfalls räumlich voneinander beabstandet angeordnet sind.
DE2000117078 2000-04-06 2000-04-06 Geschirrspülmaschine Withdrawn DE10017078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117078 DE10017078A1 (de) 2000-04-06 2000-04-06 Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000117078 DE10017078A1 (de) 2000-04-06 2000-04-06 Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10017078A1 true DE10017078A1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7637768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000117078 Withdrawn DE10017078A1 (de) 2000-04-06 2000-04-06 Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10017078A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054593A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Hausgerät und Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln mit einer derartigen Tür
EP3561390A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309816U1 (de) * 1992-07-23 1993-08-19 Zanussi Elettrodomestici Einbaugeschirrspüler mit verdecktem Bedienungsfeld
EP0848928A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 CANDY S.p.A. Vorrichtung zum Wählen von Waschprogrammen in einem Waschgerät
DE29804816U1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete In einen Türrahmen einsetzbare Bedien- bzw. Anzeigevorrichtung, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9309816U1 (de) * 1992-07-23 1993-08-19 Zanussi Elettrodomestici Einbaugeschirrspüler mit verdecktem Bedienungsfeld
EP0848928A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 CANDY S.p.A. Vorrichtung zum Wählen von Waschprogrammen in einem Waschgerät
DE29804816U1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete In einen Türrahmen einsetzbare Bedien- bzw. Anzeigevorrichtung, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054593A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Hausgerät und Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln mit einer derartigen Tür
DE102008054593B4 (de) * 2008-12-12 2011-04-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Hausgerät und Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln mit einer derartigen Tür
EP3561390A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435932C2 (de) Gargerät mit einer eine Frontöffnung verschließenden Tür
EP1753928B1 (de) Schrank mit schrankkorpus mit mehreren ablagefächern
DE10017078A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3130201A1 (de) Waschmaschine
DE19882716C2 (de) Stahlmanteltresor mit einrastbarem Harzeinsatz
EP3634196B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit spülbehälter
DE3300066A1 (de) Schaltschrank
DE102007041300B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP2194181B1 (de) Wäschepflegegerät mit einem horizontal schwenkbaren Griffelement
DE7531758U (de) Geschirrspuelmaschine
DE2937455C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer Vorsatzplatte
DE10017073A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP1560509A1 (de) Tür für haushaltsgeräte
EP0772996B1 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
BE1029777B1 (de) Geschirrspülmaschinen-Anordnung
DE8002426U1 (de) Haushaltgerät, wie zum Einbau bestimmte Geschirrspül- oder Wäschebehandlungsmaschine
EP1479337B1 (de) Tür für Haushaltsgeräte
DE2606778B1 (de) Gewerbliche geschirrspuelmaschine
EP3243421A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE10160895A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2010021A2 (de) Möbelanordnung für einbaugeräte
DE2937405C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer mehrteiligen Tür
DE2937392A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
DE10210754A1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell und einer Kabeleinführung in der Deckwand
DE102007052081A1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination