DE10014467C1 - Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer - Google Patents

Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE10014467C1
DE10014467C1 DE10014467A DE10014467A DE10014467C1 DE 10014467 C1 DE10014467 C1 DE 10014467C1 DE 10014467 A DE10014467 A DE 10014467A DE 10014467 A DE10014467 A DE 10014467A DE 10014467 C1 DE10014467 C1 DE 10014467C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling piston
housing
strut according
damping device
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10014467A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Pradel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE10014467A priority Critical patent/DE10014467C1/de
Priority to US09/804,215 priority patent/US6454248B2/en
Priority to FR0103865A priority patent/FR2806771B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE10014467C1 publication Critical patent/DE10014467C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/044Self-pumping fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/048Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs
    • B60G17/0485Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics with the regulating means inside the fluid springs the springs being pneumatic springs with a flexible wall, e.g. with levelling valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/314The spring being a pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • B60G2204/1262Mounting of pneumatic springs on a damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/424Plunger or top retainer construction for bellows or rolling lobe type air springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/518Pressure in suspension unit in damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • B60G2500/204Pressure regulating valves for air-springs

Abstract

Federbein mit einer Luftfeder und einem tragdruckabhängig verstellbaren Schwingungsdämpfer, wobei die Luftfeder einen von einem Rollbalg begrenzten Federraum besitzt, der pneumatisch mit einer tragdruckabhängig verstellbaren Dämpfeinrichtung in Wirkverbindung steht. Ein die Verbindung zwischen dem Federraum und der Dämpfeinrichtung herstellendes Bauteil ist schlauchlos ausgeführt und derart in das Federbein integriert, das dieses einen Kanal aufweisende Bauteil keine wesentliche Oberflächenänderung eines dem Rollbalg zugeordneten Abrollkolbens bildet und der Abrollkolben zumindest ein Teil dieses Kanals ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Federbein, das eine Luftfeder und einen Schwingungs­ dämpfer mit einer tragdruckabhängig veränderbaren Dämpfeinrichtung aufweist, ent­ sprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Federbeine, bei denen der Rollbalg auf dem Behälter oder dem Zylinder des Schwingungsdämpfers befestigt ist und der Rollbalg auf diesen Bauteilen abrollt, sind durch die DE 15 05 522 B und die DE 44 03 196 A1 bekannt. Bei diesen Kon­ struktionen wirkt der Druck im Federraum auf eine Membrane, die mittels komplizier­ ter Übertragungs- und Verstellelemente eine Ventileinrichtung oder einen Durchlass­ querschnitt verändert. Derartige Federbeine sind nur für den einmal festgelegten Dämpfkraftverlauf ausgelegt und eine Dämpfkraftveränderung oder Justierung kann ohne teilweise Demontage nicht mehr vorgenommen werden. Eine andere Dämpf­ kraftkennlinie erfordert die Änderung von mehreren Bauteilen, die aber nach der Montage nicht mehr zugänglich sind und dementsprechend eine nachträgliche Jus­ tierung sehr problematisch und teuer ist.
Ferner ist es bekannt, leicht zugängliche veränderbare Dämpfventile außen am Be­ hälter des Schwingungsdämpfers anzuordnen, die einfach nach Entfernung des Ventilgehäusedeckels zugänglich sind. Derartige Ausführungen weisen eine Schlauchleitung zwischen dem Federraum und der Ventileinrichtung auf, wobei eine solche Schlauchleitung sowohl über eine Verschraubung mit dem Federraum und eine weitere Verschraubung mit der Ventileinrichtung zu verbinden ist, so dass diese Verschraubungen nicht nur teuer in der Herstellung und Montage sind, sondern au­ ßerdem anfällig gegen äußere Beschädigungen sind.
Aus der ATZ/MTZ, Sonderdruck H3, 1997, "Die pneumatische Niveauregulierung des Audi A6, N. Brueer, J. Kock, ist ein Federbein bekannt, das eine Luftfeder und einen Schwingungsdämpfer aufweist, wobei die Luftfeder einen von einem Rollbalg begrenzten Federraum besitzt und der Schwingungsdämpfer mit einer druckabhän­ gig veränderbaren Dämpfeinrichtung versehen ist, während das eine Ende des Roll­ balgs auf einem Behälter des Schwingungsdämpfers oder auf einem mit dem Behäl­ ter verbundenen Abrollkolben befestigt ist und zur tragdruckabhängigen Änderung der Dämpfwirkung der Federraum mit der Dämpfeinrichtung des Schwingungsdämp­ fers in Wirkverbindung steht. Zur Überbrückung zwischen dem Federraum und der veränderbaren Dämpfeinrichtung wird ebenfalls ein Schlauch verwendet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Federbein mit tragdruckabhängi­ ger Verstellung einer Dämpfeinrichtung des Schwingungsdämpfers zu schaffen, das einen einfachen Aufbau aufweist, problemlos montierbar ist, aus kostengünstig her­ stellbaren Bauteilen besteht und eine hohe Betriebssicherheit besitzt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Patentanspruch 1 gelöst.
Der einfache Aufbau, die gegen Beschädigungen geschützte Verbindung des Feder­ raums der Luftfeder mit einer von außen zugänglichen tragdruckabhängigen Dämpf einrichtung des Schwingungsdämpfers, die leichte und problemlose Montage wird geschaffen, wenn entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptan­ spruchs zwischen dem Federraum und der Dämpfeinrichtung ein schlauchlos aus­ gebildeter und im Federbein integrierter Kanal angeordnet ist und vom Abrollkolben zumindest ein Teilstück dieses Kanals gebildet ist.
Das im Abrollkolben integrierte Kanalstück wird beispielsweise durch zwei einander benachbarte Stützrippen und/oder eine Anschlussbohrung gebildet, die in ein weite­ res Kanalstück münden.
Wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung der Ansatz als Verbindungsteil ausgeführt ist, das einen eine Dichtung aufnehmenden Anschlussstutzen aufweist und damit in eine Anschlussbohrung des Abrollkolbens eingreift, wird eine einfache, kastengünstige, problemlos montierbare und äußerst betriebssichere Verbindung des Federraums mit der Dämpfeinrichtung geschaffen.
Ist zwischen dem Anschlussstutzen des Verbindungsteils und der Anschlussbohrung des Abrollkolbens eine Schnappverbindung angeordnet, die federnde Zungen mit je einem Vorsprung am Ende des Anschlussstutzens aufweist und damit die An­ schlussbohrung hintergreift, so wird lediglich durch Eindrücken des Anschlussstut­ zens in die Anschlussbohrung eine sichere Verbindung geschaffen, dabei ist eine solche Schnappverbindung kostengünstig in der Herstellung und Montage und wird durch den herrschenden Innendruck im Federraum nicht gelöst.
Eine sehr kompakte Konstruktion des Federbeins wird geschaffen, wenn das Ver­ bindungsteil in einer entsprechenden Aussparung des Abrollkolbens angeordnet ist und das Verbindungsteil zumindest im Bereich des Abrollkolbens eine Außenfläche aufweist, die der Außenkontur des Abrollkolbens angepasst ist, so dass das Verbin­ dungsteil in die Abrollfläche des Rollbalgs einbezogen ist. Damit wird mit einem sol­ chen Verbindungsteil eine Abrollfläche für den Rollbalg geschaffen, die keinerlei stö­ rende Kanten aufweist.
Zur einfachen Verbindung mit der Dämpfeinrichtung ist das Verbindungsteil mit ei­ nem Anschluss versehen, der mit einer Dichtung zusammenwirkt. Dieser Anschluss ist beispielsweise als Zapfen ausgeführt, der mit einer entsprechenden Bohrung im Gehäusedeckel eine Steckverbindung bildet. Wenn die Achse des Zapfens und die Achse der Bohrung parallel zur Achse des Federbeins verläuft, dann kann bei dem Aufschieben des mit dem Verbindungsteil versehenen Rollkolbens auf den Behälter des Schwingungsdämpfers gleichzeitig auch die Steckverbindung mit der Dämpfein­ richtung hergestellt werden. Eine weitere Ausführungsform wird geschaffen, wenn der den Anschluss bildende Zapfen und die Bohrung im Gehäusedeckel eine ge­ meinsame Achse aufweisen, die senkrecht zur Achse des Federbeins verläuft. Hier­ bei kann nach dem Aufschieben des Rollkolbens auf den Behälter des Schwin­ gungsdämpfers das Verbindungsteil aufgesteckt werden, wobei auch der in die Boh­ rung des Gehäusedeckels eingeschobene Zapfen mit elastischen Zungen für eine Rastverbindung ausgeführt sein kann.
Die genaue Positionierung des Abrollkolbens auf dem Behälter des Schwingungs­ dämpfers erfolgt durch einen oder mehrere radial nach außen gerichtete Vorsprünge auf dem Behälter, die mit entsprechenden Aussparungen des Abrollkolbens zusam­ menwirken. Eine sehr einfache und kostensparende Ausführung wird erhalten, wenn zur genauen Positionierung das Gehäuse der Dämpfeinrichtung den Vorsprung bil­ det und der Abrollkolben mit einer entsprechend angepassten Aussparung an die­ sem Gehäuse anliegt. Durch den Druck im Federraum wird der Abrollkolben axial nach unten gegen das Gehäuse gedrückt. Um auszuschließen, dass der Abrollkol­ ben auf dem Gehäuse axial bewegt werden kann, was beim Transport, beim Einbau oder während des Betriebs durch auf der Fahrbahn liegende Gegenstände erfolgen kann, ist eine Axialfixierung des Abrollkolbens auf dem Behälter vorgesehen, die ein­ fach und kostengünstig ist, wenn das Gehäuse der Dämpfeinrichtung Teil dieser A­ xialfixierung ist.
Eine sehr einfache und bei der Montage des Abrollkolbens auf dem Behälter des Schwingungsdämpfers automatisch hergestellte axiale Fixierung des Abrollkolbens auf dem Behälter wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass eine Rastverbindung zwischen diesen beiden Bauteilen angeordnet ist, die durch wenigstens einen Rastarm gebildet ist, der in eine entsprechende Vertiefung oder Aussparung des Gehäuses der Dämpfeinrichtung eingreift, wobei der Anschluss des Verbindungsteils ein parallel zur Federbeinachse verlaufender Zapfen ist, der in eine entsprechende Bohrung des Gehäusedeckels eingreift.
Weitere Ausführungsformen, die einfache und leicht herstellbare Fixierungen für den Abrollkolben auf dem Behälter aufweisen, werden dadurch geschaffen, dass der Ab­ rollkolben einen axialen Ansatz aufweist, der mit einer dem Gehäuse angepassten Aussparung versehen ist und die Fixierung durch eine Klemme erfolgt, die auf dem Ansatz sitzt und unterhalb des Gehäuses angeordnet ist. Bei einer weiteren vorteil­ haften Ausführungsform weist der Abrollkolben zwei den zylindrischen Bereich des Gehäuses umgreifende Verbindungsarme auf, die mittels einer an der Unterkante des Gehäuses anliegenden Sicherungsschraube oder einem Sicherungsstift mitein­ ander verbunden sind.
Eine im Aufbau einfache und problemlos zu montierende Konstruktion wird erhalten, wenn das Verbindungsteil einteilig mit dem Gehäusedeckel ausgebildet ist und fest mit dem Gehäuse der Dämpfeinrichtung verbunden ist. Auf diese Weise wird mit dem Verbindungsteil auch noch eine axiale Fixierung des Abrollkolbens auf dem Be­ hälter geschaffen, so dass außerdem eine formschöne Ausführung des Federbeins erhalten wird.
Ferner wird eine vorteilhafte Konstruktion mit einem Verbindungsteil geschaffen, wenn dieses Verbindungsteil zuerst mit dem Gehäusedeckel der Dämpfeinrichtung verbunden wird und die Verbindung mit dem Abrollkolben bei dessen Aufschieben auf den Behälter hergestellt wird. Eine besonders günstige Ausführung wird erhalten, wenn zwischen dem Verbindungsteil und der vom Abrollkolben gebildeten Aufnahme eine Schiebeverbindung angeordnet ist. Auch derart ausgebildete Verbindungsteile können problemlos der Außenkontur des Abrollkolbens angepasst werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsformen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Skizze des erfindungsgemäßen Federbeins im Längsschnitt;
Fig. 2 einen Ausschnitt einer Federbeinkonstruktion im Bereich des Abrollkolbens im Längsschnitt;
Fig. 3 ein Verbindungsteil zwischen dem Federraum und der Dämpfeinrichtung, wie dies in Fig. 2 angebaut ist;
Fig. 4 eine weitere Ausführung einer Verbindung zwischen dem Federraum und der Dämpfeinrichtung;
Fig. 5 eine weitere Federbeinkonstruktion, bei welcher der Abrollkolben mittels einer Klemme axial auf dem Behälter des Schwingungsdämpfers fixiert ist;
Fig. 6 eine weitere Ausführung der Fixierung des Abrollkolbens auf dem Behälter des Schwingungsdämpfers;
Fig. 7 eine Ausführungsform, bei der das Verbindungsteil den Gehäusedeckel der Dämpfeinrichtung umfasst, im Längsschnitt;
Fig. 8 die Ansicht des in Fig. 7 gezeigten Verbindungsteils;
Fig. 9 eine Ansicht der Fixierung des Abrollkolbens auf dem Behälter nach Fig. 6 und ein Verbindungsteil entsprechend Fig. 7.
Das in Fig. 1 als Handskizze dargestellte Federbein besteht aus einer Luftfeder 1 und einem Schwingungsdämpfer 3, wobei ein Rollbalg 5 einen unter Druck stehen­ den Federraum 7 nach außen begrenzt. Der Rollbalg 5 ist mittels einer Rollbalg­ klemme 9 am oberen Ende des Abrollkolbens 11 abdichtend verbunden. Auf einem Behälter 13 des Schwingungsdämpfers 3 ist der Abrollkolben 11 aufgeschoben, stützt sich Stützrippen 21 auf der Außenfläche des Behälters 13 ab und ist durch Dichtringe 51 nach außen abgedichtet. Eine druckabhängig veränderliche Dämpfein­ richtung 15 des Schwingungsdämpfers 3 ist in einem mit dem Behälter 13 fest ver­ bundenen Gehäuse 17 angeordnet. Die Achse des Gehäuses 17 verläuft in etwa senkrecht zur Achse des Federbeins und wirkt als Anschlag für den Abrollkolben 11.
Der Druck im Federraum 7 entspricht den vom Federbein aufgenommenen Abstütz­ kräften, die zwischen dem Fahrzeugaufbau und dem Fahrzeugrad herrschen. Um eine tragdruckabhängige Änderung der Dämpfwirkung des Schwingungsdämpfers 3 zu erreichen, ist eine pneumatische Verbindung zwischen dem Federraum 7 und einer Dämpfeinrichtung 15 erforderlich. Hierzu ist ein mit einem Kanal 25 versehenes Verbindungsteil 27 angeordnet, das einerseits mit einem Anschlussstutzen 29 in eine entsprechende Anschlussbohrung 23 des Abrollkolbens 11 eingreift und andererseits mit einem Anschluss 33 in einen Gehäusedeckel 19 der Dämpfeinrichtung 15 einge­ steckt ist. Zur Abdichtung des Verbindungsteils 27 mit dem Abrollkolben 11 dient eine Dichtung 31 und zur Abdichtung am Gehäusedeckel 19 eine Dichtung 35.
Einzelheiten der vorstehend skizzierten pneumatischen Verbindung zwischen dem Federraum 5 und der Dämpfeinrichtung 15 zeigen die Fig. 2 und 3. In einer Aussparung des Abrollkolbens 11 ist das Verbindungsteil 27 angeordnet. Mit dem Anschlussstutzen 29, auf den eine Dichtung 31 aufgezogen ist, wird das Verbin­ dungsteil 27 in die Anschlussbohrung 23 des Abrollkolbens 11 eingedrückt, wobei die beiden Bauteile vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sind. Zwischen dem Anschlussstutzen 29 und der Anschlussbohrung 23 wirkt eine Schnappverbindung, die durch am Ende des Anschlussstutzens 29 angeordnete fe­ dernde Zungen, welche die Anschlussbohrung 23 hintergreifen, gebildet wird. Die Außenkontur des mit dem Kanal 25 versehenen Verbindungsteils 27 entspricht der Außenkontur des Abrollkolbens 11, so dass für den Rollbalg keine Unebenheiten auf der Abrollfläche entstehen. Der mit dem Verbindungsteil 27 versehene Abrollkolben 11 wird nun auf den Behälter 13 des Schwingungsdämpfers 3 aufgeschoben und durch die Dichtungen 51 nach außen abgedichtet. Zur lagegerechten Anordung des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13 besitzt der Abrollkolben 11 eine der Außenflä­ che des Gehäuses 17 angepasste Aussparung. Bei diesem Aufschieben wird der als Zapfen ausgeführte und eine Dichtung 35 tragende Anschluss 33 in eine entspre­ chende Bohrung des Gehäusedeckels 19 eingeschoben und abdichtend verbunden, so dass der Kanal 25 den Federraum 5 mit der Dämpfeinrichtung verbindet und so­ mit die im Federraum 5 auftretenden Druckänderungen auf die Dämpfeinrichtung 15 einwirken.
Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebe­ nen im Wesentlichen dadurch, dass der den Gehäusedeckel 19 überdeckende Ansatz des Verbindungsteils 27 als Befestigungsarm 37 ausgebildet ist. Dieser Befesti­ gungsarm 37 trägt an seinem unteren Ende wenigstens einen Schnapphaken 53, mit einer nach unten verlaufende Fügefläche und mit einer senkrecht zur Federbeinach­ se verlaufenden Haltefläche, die nach dem vollständigen Aufschieben des Abrollkol­ bens 11 auf den Behälter 13 in die unteren Kante 39 des Gehäusedeckels 39 ein­ greift. Damit ist eine gewisse Sicherung gegen unbeabsichtigtes Hochschieben des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13, beispielsweise während der Montage, ge­ schaffen.
Um insbesondere bei Geländefahrzeugen ein Hochschieben des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13 auch unter Einwirkung von auf der Fahrbahn liegenden Ge­ genständen, wie Äste oder dergleichen, zu verhindern ist eine zusätzliche Sicherung vorgesehen. Eine solche zusätzliche Sicherung zeigt Fig. 5, wobei der Abrollkolben 11 mit einem den Behälter 13 umgebenden und nach unten gerichteten axialen An­ satz 41 versehen ist, der eine dem Gehäuse 17 angepasste Aussparung 43 besitzt. Mit einer auf dem unteren Ende des Ansatzes in einer entsprechenden Vertiefung angeordneten Klemme 45 wird der Ansatz 41 gegen den Behälter 13 gespannt, wo­ bei die Klemme 45 so angeordnet sein kann, dass sie an der Unterkante des Ge­ häuses 17 anliegt.
Eine weitere Sicherung gegen gewaltsames Hochschieben des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13 ist in Fig. 6 dargestellt. Der Abrollkolben 11 ist hierzu mit zwei beid­ seitig am Gehäuse 17 axial verlaufenden Verbindungsarmen 47 versehen. Eine Si­ cherungsschraube oder ein Sicherungsstift 49 ist zwischen den Verbindungsarmen 47 wirksam und liegt vorzugsweise an der Unterkante des Gehäuses 17 an. Ein ge­ waltsames Hochschieben des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13 und ein damit verbundenes Lösen des Verbindungsteils 27 vom Gehäusedeckel 19, das auch zu einem Ausfall der Luftfeder führen würde, wird dadurch vermieden.
Bei einer weiteren in Fig. 7 gezeigten vorteilhaften Ausführungform ist das Verbin­ dungsteil 27 mit einem Ansatz versehen, der die im Wesentlichen zylindrische Au­ ßenfläche des Gehäusedeckels 19 umgibt und beispielsweise mit der Außenfläche eine Rastverbindung bildet. Die Dichtung 35 ist in einer Ringnut des Verbindungsteils 27 untergebracht und wird gegen die Stirnfläche des Gehäusedeckels 19 gedrückt. Beim anschließenden Aufschieben des Abrollkolbens 11 auf den Behälter 13 wird das den Kanal 25 aufweisende Verbindungsteil 27 wie ein Schlitten in eine nicht dargestellte Führung des Abrollkolbens 11 eingeschoben, wobei Fügehilfen zwi­ schen der Führung und dem Verbindungsteil 27 angeordnet werden können, die ge­ gen Ende der Einführbewegung dafür sorgen dass die in eine Ringnut eingelegte Dichtung 31 gegen die im Bereich der Anschlussbohrung 23 angeordnete Dichtflä­ che gedrückt wird. Das Ende der Einschubbewegung ist erreicht, wenn der Abroll­ kolben 11 mit einer Anschlagfläche am Gehäuse 17 anliegt. Vorteilhafterweise wird anschließend das Verbindungsteil 27 mittels Befestigungsschrauben mit dem Abroll­ kolben 11 verbunden und damit eine Sicherung gegen Hochschieben des Abrollkol­ bens 11 geschaffen.
In Fig. 8 ist das in Fig. 7 im Schnitt gezeigte Verbindungsteil 27 in der Draufsicht ge­ zeigt und ebenfalls ist die Befestigung des Verbindungsteils 27 auf dem Abrollkolben 11 mit den Befestigungsschrauben 55 dargestellt. Zur weiteren axialen Fixierung des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13 ist ein Halteteil 57 vorgesehen, das nach dem Aufschieben des Abrollkolbens 11 am kolbenstangenaus-trittsseitigen Ende des Be­ hälters 13 befestigt wird und auf die Stützrippen 21 einwirkt.
Bei einer weiteren in Fig. 9 gezeigten Ausführungsform ist der Abrollkolben 11 mit zwei Verbindungsarmen 47 versehen, die das Gehäuse 17 umgreifen und nach dem Aufschieben des Abrollkolbens 11 auf den Behälter 13 mit einer Sicherungsschraube oder mit einem Sicherungsstift 49, der sich an die Unterkante des Gehäuses anlegt, verbunden werden, wodurch eine einwandfreie Fixierung des Abrollkolbens 11 auf dem Behälter 13 geschaffen wird.
Weitere Ausführungsformen, die einfache, betriebssichere, leicht zu montierende und kostengünstige Verbindungsteile aufweisen, werden beispielsweise erhalten, wenn sowohl der in die Anschlussbohrung eingeführte Zapfen als auch der zur Dämpfeinrichtung führende Anschluss senkrecht zur Achse des Federbeins verlaufend angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, dass das Verbindungsteil erst nach der Montage des Abrollkolbens auf dem Behälter erfolgen kann. Ebenso kann das Ver­ bindungsteil einteilig mit dem Gehäusedeckel ausgeführt sein und mittels einer Schraubverbindung mit dem Gehäuse verbunden werden.

Claims (19)

1. Federbein, das eine Luftfeder und einen Schwingungsdämpfer aufweist, wobei die Luftfeder einen von einem Rollbalg begrenzten Federraum besitzt und der Schwingungsdämpfer mit einer druckabhängig veränderbaren Dämpfeinrich­ tung versehen ist, während das eine Ende des Rollbalgs auf einem Behälter des Schwingungsdämpfers oder auf einem mit dem Behälter verbundenen Ab­ rollkolben befestigt ist und zur tragdruckabhängigen Änderung der Dämpf­ wirkung der Federraum mit der Dämpfeinrichtung des Schwingungsdämpfers in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfeinrichtung (15) von außen zugänglich am Schwingungsdämpfer (2) angeordnet ist und zwischen dem Federraum (7) und der Dämpfeinrichtung (15) ein schlauchlos ausgebildeter und im Federbein integrierter Kanal (25) angeordnet ist und vom Abrollkolben (11) zumindest ein Teil dieses Kanals (25) gebildet ist, wobei der Abroll­ kolben (11) einen Ansatz aufweist, der mit der Dämpfeinrichtung (15) des Schwingungsdämpfers (2) direkt verbindbar ist.
2. Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im Abrollkol­ ben (11) vorhandene Teilstück des Kanals (25) in dessen Innenraum zwischen zwei Stützrippen (21) angeordnet ist.
3. Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz durch ein im Abrollkolben (11) angeordnetes und mit einem Teilstück des Kanals (25) versehenen Verbindungsteil (27) gebildet ist.
4. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zur dichten Anordnung des Verbindungsteils (27) mit dem Abrollkolben (11) das Verbindungsteil (27) einen Anschlussstutzen (29) auf­ weist, der eine Dichtung (31) aufnimmt und in eine Anschlussbohrung (23) des Abrollkolbens (11) eingreift.
5. Federbein nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anschlussstutzen (29) des Verbindungsteils (27) und der Anschlussbohrung (23) des Abrollkolbens (11) eine Schnappverbindung angeordnet ist, die durch federnde Zungen am Ende des Anschlussstutzens (29) gebildet ist, wobei jede Zunge mit einem Vorsprung versehen ist und damit die Anschlussbohrung (23) hintergreift.
6. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Verbindungsteil (27) in einer entsprechenden Ausspa­ rung des Abrollkolbens (11) angeordnet ist und im Bereich des Abrollkolbens (11) eine dessen Außenkontur entsprechende Oberfläche aufweist.
7. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Verbindungsteil (27) einen Anschluss (33) aufweist, der mit der Dämpfeinrichtung (15) mittels einer Dichtung (35) abdichtend ver­ bindbar ist.
8. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Anschluss (33) als Zapfen ausgebildet ist, der mit ei­ ner entsprechenden Bohrung im Gehäusedeckel (19) eine Steckverbindung bildet.
9. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der den Anschluss (33) bildende Zapfen und die Bohrung im Gehäusedeckel (19) eine gemeinsame Achse aufweisen, die parallel zur Achse des Federbeins angeordnet ist.
10. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der den Anschluss (33) bildende Zapfen und die Bohrung im Gehäusedeckel (19) eine gemeinsame Achse aufweisen, die senkrecht zur Achse des Federbeins verlaufend angeordnet ist.
11. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zur Anordnung des Abrollkolbens (11) auf dem Behälter (13) ein Vorsprung angeordnet ist, in den eine entsprechende Aussparung des Abrollkolbens (11) eingreift.
12. Federbein nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung durch das Gehäuse (17) der Dämpfeinrichtung (15) gebildet ist und der Abroll­ kolben (11) eine dem Gehäuse (17) angepasste Aussparung aufweist.
13. Federbein nach den Ansprüchen 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (17) der Dämpfeinrichtung (15) als Teil einer Axialfixierung des Abrollkolbens (11) Verwendung findet.
14. Federbein nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Fixierung des Abrollkolbens (11) auf dem Behälter (13) durch eine Rastverbindung gebildet ist, wobei wenigstens ein Befestigungsarm (37) in eine Vertiefung oder Kante (39) des Gehäuses (17) oder des Gehäusedeckels (19) eingreifen und der Anschluss (33) des Verbindungsteils (27) als parallel zur Fe­ derbeinachse verlaufender Zapfen ausgebildet ist, der in eine entsprechende Bohrung eines mit dem Gehäuse (17) fest verbundenen Gehäusedeckels (19) abdichtend eingreift.
15. Federbein nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Fixierung des Abrollkolbens (11) auf dem Behälter (13) der Abroll­ kolben einen axialen Ansatz (41) aufweist, der mit einer dem Gehäuse (17) an­ gepassten Aussparung (43) versehen ist und unterhalb des Gehäuses (17) mit einer Klemme (45) auf dem Behälter (13) befestigt ist.
16. Federbein nach den Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abrollkolben (11) zwei den zylindrischen Bereich des Gehäuses (17) um­ greifende Verbindungsarme (47) aufweist, die mittels einer Sicherungsschraube (49) fest miteinander verbunden sind.
17. Federbein nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (27) einteilig mit dem Gehäusede­ ckel (19) ausgebildet ist und abdichtend fest mit dem Gehäuse (17) der Dämpf­ einrichtung (15) verbunden ist.
18. Federbein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Verbindungsteil (27) eine den Gehäusedeckel (19) aufnehmende Aussparung aufweist, die mit einer Ringnut zur Aufnahme der Dichtung (35) versehen ist und das Verbindungsteil (27) eine weitere Ringnut zur Aufnahme der Dichtung (31) besitzt.
19. Federbein nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verbindungsteil (27) und der vom Abrollkolben (11) gebildeten Aufnahme eine Schiebeverbindung angeordnet ist.
DE10014467A 2000-03-23 2000-03-23 Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer Expired - Fee Related DE10014467C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014467A DE10014467C1 (de) 2000-03-23 2000-03-23 Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer
US09/804,215 US6454248B2 (en) 2000-03-23 2001-03-12 Pneumatic spring with oscillation damper adjusted as a function of the support pressure
FR0103865A FR2806771B1 (fr) 2000-03-23 2001-03-22 Ressort pneumatique comportant un amortisseur d'oscillations variable en fonction de la pression de support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014467A DE10014467C1 (de) 2000-03-23 2000-03-23 Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10014467C1 true DE10014467C1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7636073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014467A Expired - Fee Related DE10014467C1 (de) 2000-03-23 2000-03-23 Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6454248B2 (de)
DE (1) DE10014467C1 (de)
FR (1) FR2806771B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207102A1 (de) * 2002-02-20 2003-10-16 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE102004015602A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Continental Ag Luftfedereinrichtung
DE102006040546A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-13 Lkh-Kunststoffwerk Gmbh & Co. Kg Tauchkolben für eine Luftfeder
WO2013057020A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elastische luftfederkolbenlagerung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115980C2 (de) * 2001-03-30 2003-04-10 Pnp Luftfedersysteme Gmbh Gasfeder-Dämpfer-Einheit für ein Kraftfahrzeug
US20060237884A1 (en) * 2003-06-04 2006-10-26 Arvinmeritor Technology, Llc Vehicle suspension damper with integral height leveling valve
US7150450B2 (en) * 2003-06-04 2006-12-19 Arvinmeritor Technology, Llc Vehicle suspension damper with integral height leveling valve
US6814347B1 (en) * 2003-09-19 2004-11-09 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Booster to adapt air spring pressure for FDD shock absorber
US7083163B2 (en) * 2003-09-19 2006-08-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Booster with spring to adapt air spring pressure for load dependent shock absorber
US7380799B2 (en) * 2003-11-05 2008-06-03 Bfs Diversified Products, Llc Adjustable vehicle suspension system with adjustable-rate air spring
US7270317B2 (en) 2004-10-28 2007-09-18 Bfs Diversified Products, Llc Fluid suspension member having grooved inlet
US20060267257A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Bfs Diversified Products, Llc Air spring assembly with non-threaded connection
US8066265B2 (en) * 2008-10-31 2011-11-29 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas suspension member and method
US8240329B1 (en) 2008-11-14 2012-08-14 Robust Systems Solutions, LLC Fluid control valve
US8517357B2 (en) * 2009-06-19 2013-08-27 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas spring and damper assembly
US8701846B2 (en) * 2009-08-26 2014-04-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc Inverted strut comprising an air damper combined with a hydraulic stop
WO2012100003A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-26 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas spring piston as well as gas spring assembly and suspension system including same
US8641051B2 (en) * 2012-02-14 2014-02-04 Arvinmeritor Technology, Llc Vehicle suspension system and a method of control
DE102012108930B3 (de) * 2012-09-21 2014-03-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Dichtungsanordnung für ein Luftfedersystem
CN105102245B (zh) * 2013-03-04 2017-05-10 威巴克商用车辆气动弹簧有限责任公司 具有一体式阀门控制机构的空气弹簧装置
US10005333B2 (en) * 2013-05-28 2018-06-26 Firestone Industrial Products Company, Llc End member assemblies and travel-restraint assemblies as well as gas spring assemblies including same
JP6438258B2 (ja) * 2014-09-30 2018-12-12 株式会社ショーワ 反力調整部材及びサスペンション
US9895777B2 (en) * 2014-10-13 2018-02-20 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring piston with integrated sealing
DE102015217750B4 (de) * 2015-09-16 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Verlängerung für einen Schwingungsdämpfer
US10442266B2 (en) * 2016-12-05 2019-10-15 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring standing piston bearing
EP4084976B1 (de) * 2019-12-31 2023-10-04 Firestone Industrial Products Company, LLC Endglieder und endgliedanordnungen für gasfeder- und dämpferanordnungen sowie gasfeder- und dämpferanordnungen damit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221850A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Federbein fuer fahrzeuge
DE3526156A1 (de) * 1985-07-22 1987-01-29 Kaspar Lochner Lastabhaengiges feder-daempfer-aggregat
DE4022099C1 (en) * 1990-07-11 1991-12-12 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Adjustable hydraulic car shock absorber - uses atmos pressure as low one, and has seal between low pressure side and valve plug
DE4403196A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit bedarfsgerechtem Dämpfkraftkennfeld
DE4429992C2 (de) * 1993-11-03 1996-11-28 Fichtel & Sachs Ag Luftfeder

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216126B (de) * 1961-12-30 1966-05-05 Bosch Gmbh Robert Mit einer Tragfederung verbundener hydraulischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1505522B1 (de) * 1966-01-08 1970-04-30 Bilstein August Fa Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3589655A (en) * 1969-03-10 1971-06-29 Consolidated Kinetics Corp Apparatus for isolating vibrations
HU174666B (hu) * 1977-06-30 1980-03-28 Autoipari Kutato Intezet Amortizator s vozdushnoj pruzhinoj i teleskopicheskim gasitelem kolebanij k avtomashinam dlja amortizacii kolebanij v zavisimosti ot nagruzki
US4722548A (en) * 1981-11-17 1988-02-02 Hamilton James M Computer optimized adaptive suspension system having combined shock absorber/air spring unit
US4588171A (en) * 1981-12-18 1986-05-13 Applied Power Inc. Shock absorber and air spring assembly
US4445673A (en) * 1982-01-15 1984-05-01 Applied Power Inc. Shock absorber and air spring assembly
DE3329327A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Gasdruckfeder
JPS60105215U (ja) * 1983-12-24 1985-07-18 トヨタ自動車株式会社 サスペンシヨンの緩衝力調節機構
DE3579351D1 (de) * 1984-04-30 1990-10-04 Gold Henning Pneumatische feder-daempfer-einheit.
DE3501651A1 (de) * 1985-01-19 1986-07-24 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Federbein, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3664231D1 (en) * 1985-12-21 1989-08-10 Audi Ag Pneumatic spring-damper unit
US5135203A (en) * 1986-06-23 1992-08-04 Monroe Auto Equipment Company Vehicle leveling shock absorber assembly
US4934667A (en) * 1986-08-13 1990-06-19 General Motors Corporation Air spring damper for vehicle suspension
US4844428A (en) * 1987-03-31 1989-07-04 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Air spring assembly
US5169129A (en) * 1991-09-26 1992-12-08 Bridgestone/Firestone, Inc. Variable rate air spring suspension system
ES2122828B1 (es) * 1993-11-03 1999-07-01 Fichtel & Sachs Ag Resorte neumatico
DE19959839A1 (de) * 1998-12-14 2000-07-06 Mannesmann Sachs Ag Luftfeder mit einem Schwingungsdämpfer
DE19922798A1 (de) * 1999-05-18 2000-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Gasfeder für ein lenkbares Fahrzeugrad

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221850A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Federbein fuer fahrzeuge
DE3526156A1 (de) * 1985-07-22 1987-01-29 Kaspar Lochner Lastabhaengiges feder-daempfer-aggregat
DE4022099C1 (en) * 1990-07-11 1991-12-12 Boge Ag, 5208 Eitorf, De Adjustable hydraulic car shock absorber - uses atmos pressure as low one, and has seal between low pressure side and valve plug
DE4403196A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit bedarfsgerechtem Dämpfkraftkennfeld
DE4429992C2 (de) * 1993-11-03 1996-11-28 Fichtel & Sachs Ag Luftfeder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N. BRUER, J. KOCK: "Die pneumatische Niveau- regelanlage des Audi A6", DE-Z: ATZ/MTZ, Sonder- druck H3, 1997 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10207102A1 (de) * 2002-02-20 2003-10-16 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE10207102B4 (de) * 2002-02-20 2005-09-15 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
DE102004015602A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Continental Ag Luftfedereinrichtung
DE102004015602B4 (de) * 2004-03-30 2011-08-18 Continental Teves AG & Co. OHG, 60488 Luftfedereinrichtung
DE102006040546A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-13 Lkh-Kunststoffwerk Gmbh & Co. Kg Tauchkolben für eine Luftfeder
DE102006040546B4 (de) * 2006-08-30 2010-09-09 Lkh-Kunststoffwerk Gmbh & Co. Kg Tauchkolben für eine Luftfeder
WO2013057020A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elastische luftfederkolbenlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
US20010024004A1 (en) 2001-09-27
FR2806771A1 (fr) 2001-09-28
US6454248B2 (en) 2002-09-24
FR2806771B1 (fr) 2005-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10014467C1 (de) Luftfeder mit tragdruckabhängig verstellbarem Schwingungsdämpfer
DE2922437C2 (de)
DE2845794C2 (de) Bremskraftverstärker
DE3840302C2 (de) Geräuscharmes Dämpfventil
DE3721558C2 (de) Endverschluß für einen Fluidzylinder
WO2008083770A1 (de) Ventil-steuervorrichtung
WO2007020107A1 (de) Befeuchter
DE102008002222B3 (de) Luftfeder mit integriertem Steuerventil
EP0444321B1 (de) Rollbalg-Luftfeder mit einem Schlauchrollbalg aus elastorem Werkstoff
DE838841C (de) Elastische Verbindung
DE4424433C1 (de) Zwischenrohr für einen Schwingungsdämpfer mit veränderbarer Dämpfkraft
DE60024845T2 (de) Unterdruckdichtung für einen luftansauganlageresonator
DE4423515C2 (de) Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2819897B1 (de) Geberarmatur
DE2712135A1 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere federspeicher-bremszylinder fuer strassenfahrzeuge
DE7145625U (de)
DE19646827C1 (de) Anschluß für ein flüssiges oder gasförmiges Medium an der Außenwand eines Zylinders
WO2008031649A1 (de) Luftfederbein
EP1625060A2 (de) Gehäusemodul für einen bremskraftverstärker
DE2925642C2 (de)
DE10318613B3 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen, insbesondere in einem Druckmittelkreis sowie deren Verwendung
DE19635988C1 (de) Kolbenventilbefestigungsvarianten
WO2012089186A2 (de) Geberzylinder
DE60315292T2 (de) Druckluftventil für bremsanlagen
EP1947360A1 (de) Verstellbares Luftfeder-Dämpfer-Element

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20121030

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002