DE10014035B4 - Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung - Google Patents

Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE10014035B4
DE10014035B4 DE10014035A DE10014035A DE10014035B4 DE 10014035 B4 DE10014035 B4 DE 10014035B4 DE 10014035 A DE10014035 A DE 10014035A DE 10014035 A DE10014035 A DE 10014035A DE 10014035 B4 DE10014035 B4 DE 10014035B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
layer
carbon atoms
coating according
conversion layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10014035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10014035A1 (de
Inventor
Peter Prof. Dr. Kurze
Marco Kohler
Ulrike Dr. Krüger
Dora Banerjee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electro Chemical Engineering GmbH
Original Assignee
Electro Chemical Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7635808&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10014035(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Electro Chemical Engineering GmbH filed Critical Electro Chemical Engineering GmbH
Priority to DE10014035A priority Critical patent/DE10014035B4/de
Priority to AT01929258T priority patent/ATE347625T1/de
Priority to DE50111587T priority patent/DE50111587D1/de
Priority to HU0204415A priority patent/HUP0204415A2/hu
Priority to PCT/DE2001/001125 priority patent/WO2001071060A1/de
Priority to CZ20023495A priority patent/CZ20023495A3/cs
Priority to EP01929258A priority patent/EP1266048B1/de
Priority to AU2001256120A priority patent/AU2001256120A1/en
Publication of DE10014035A1 publication Critical patent/DE10014035A1/de
Publication of DE10014035B4 publication Critical patent/DE10014035B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/51One specific pretreatment, e.g. phosphatation, chromatation, in combination with one specific coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/82After-treatment
    • C23C22/84Dyeing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/18After-treatment, e.g. pore-sealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/30Anodisation of magnesium or alloys based thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate
    • B05D2202/20Metallic substrate based on light metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2222/00Aspects relating to chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive medium
    • C23C2222/20Use of solutions containing silanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Mehrschichtüberzug mit mindestens zwei Schichten, wobei die erste Schicht eine auf einem Metall befindliche, Poren aufweisende Konversionsschicht ist und die zweite, auf der Konversionsschicht befindliche Schicht erhältlich ist durch Aufbringen einer Lösung, die mindestens eine Alkoxysilanverbindung und einen in einem polaren Lösemittel löslichen Farbstoff enthält, auf die Konversionsschicht, gefolgt von einer anschließenden Polymerisierung und/oder Vernetzung der Alkoxysilanverbindung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrschichtüberzug aus einer auf einem Metall angeordneten Konversionsschicht und einer auf dieser Konversionsschicht befindlichen, farbgebenden Schicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie die Verwendung des Mehrschichtüberzugs.
  • Auf Metallen befindliche Konversionsschichten sind weit verbreitet. Unter dem Begriff "Konversionsschicht" wird hier und im folgenden eine Schicht verstanden, die nicht durch Auftrag auf eine metallische Oberfläche, sondern durch chemische Umwandlung (Konversion) dieser metallischen Oberfläche und verschiedenen Bestandteilen eines wäßrigen Passivierungselektrolyten gebildet wird (vgl. H. Simon, M. Thoma "Angewandte Oberflächentechnik für metallische Werkstoffe", Carl Hanser Verlag, München (1985) S. 4).
  • Je nach Art des Metalls und des Verfahrens zur Erzeugung der Konversionsschicht hat die Konversionsschicht unterschiedliche Funktionen. So schützt sie beispielsweise das Metall vor chemischen oder mechanischen Einflüssen wie z.B. Korrosion oder Abrieb. Die industriell bekanntesten Verfahren zur Erzeugung von Konversionsschichten sind die elektrolytische Bildung von Oxidschichten auf Leichtmetallen, insbesondere auf Aluminium, Magnesium und Titan (wie beispielsweise in der EP 0 333 048 , DD 289 065 , DE 41 24 730 , DE 41 39 006 , DE 196 80 596 , DE 197 50 836 oder DE 197 51 256 beschrieben) sowie das Chromatieren, Chromitieren oder auch das Phosphatieren von eisenhaltigen Metallen.
  • Ein repräsentatives Beispiel für korrosionsgeschützte Stahlbleche ist in der Druckschrift EP 0 488 280 A2 beschrieben. Gemäß der technischen Lehre dieser Druckschrift wird ein Stahlblech zunächst verzinkt, dann wird eine Chromatschicht aufgebracht gefolgt von einer gefärbten Lackschicht. Neben der aufwendigen Abfolge der Schichten ist hier zu beachten, dass die oberste Lackschicht eher dekorative Zwecke erfüllt als zum Korrosionsschutz des Stahls beizutragen. Diese Aufgabe wird von der Verzinkung und der Chromatierung übernommen.
  • Ein weiteres Beispiel zu dieser Kategorie gefärbter Korrosionsschutzschichten wird in der deutschen Patentschrift DE-PS 729 723 dargestellt. Dort wird eine phosphatierte Oberfläche geschwärzt und mit einem Gemisch aus Polyvinylacetat und Schellack überzogen.
  • Ferner offenbart die DE 34 08 573 A1 ein Verfahren zur Behandlung phosphatierten oder chromatierten von Metalloberflächen mit Organosilanlösungen. Hier wird zur Haftungsverbesserung zwingend ein Titan- oder Zinkfluorit eingesetzt, um die bekannten Nachteile in der Haftung des Überzugs zu mildern. Diese Verbindungen sind jedoch aufgrund ihrer umweltbelastenden Eigenschaften nach heutigen Standards nicht mehr industriell einsetzbar.
  • Auch die Druckschrift EP 302 465 A1 betrifft die Behandlung von Metalloberflächen, die zur besseren Haftung der nachfolgenden hitzebeständigen Schicht zunächst mit einer Aluminiumphosphatschicht versehen sind. Auf diese Phosphatschicht wird ein keramischer Überzug aus Carbid, Nitrid, Oxid oder auch Alkalimetallsilikat aufgebracht. Die Verwendung von Farbstoffen zur Herstellung von gefärbten korrosionsschützenden Überzügen wird hier allerdings nicht erwähnt.
  • Des weiteren ist es bekannt, Konversionsschichten zur Herstellung dekorativer Überzüge einzufärben.
  • Eine solche Möglichkeit ist durch Verwendung eines Passivierungselektrolyts offenbart, der bereits einen entsprechenden Farbstoff enthält. Ein Nachteil hierbei ist aber, daß sich durch die Einlagerung des Farbstoffes in die Konversionsschicht deren chemische und mechanische Eigenschaften verschlechtern.
  • Eine weitere vorbekannte Möglichkeit ist die Herstellung einer Konversionsschicht, gefolgt von einem Färben dieser Konversionsschicht. Ein hierzu einsetzbarer Farbstoff ist zum Beispiel aus der DE 35 14 387 A1 bekannt.
  • Ein wesentliches Problem ist aber die unzureichende Abriebbeständigkeit des Farbstoffes auf der Konversionsschicht. Deshalb hat man versucht, diese mangelnde Abriebbeständigkeit durch Aufbringen einer weiteren Schutzschicht auf die gefärbte Konversionsschicht zu verbessern.
  • Ein Beispiel für eine solche gefärbte Konversionsschicht wird in der Patentschrift DE-PS 800 200 beschrieben. Dort wird eine auf Magnesium erzeugte Konversionsschicht eingefärbt und mit einer Kunstharzschicht überzogen.
  • Untersuchungen haben aber gezeigt, daß in einem solchen Fall die Haftung der Schutzschicht auf der gefärbten Konversionsschicht viel schlechter ist, als auf einer vergleichbaren, nicht gefärbten Konversionsschicht. Eine mögliche Erklärung hierfür ist in der Wirkung des Farbstoffes als "Trennmittel" zu sehen.
  • Neben diesen gefärbten Systemen mit den genannten Nachteilen sind daneben ungefärbte Korrosionsschutzüberzüge auf Basis von Mehrkomponentenmischungen aus Silanverbindungen und Polyolen bekannt ( DE 196 20 668 C1 ). Gefärbte Überzüge sind im Zusammenhang mit diesen Mehrkomponentensystemen aber nicht genannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines farbigen Mehrschichtüberzugs auf Metallen, wobei dieser Überzug hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und mechanischem Abrieb keine schlechteren Eigenschaften aufweisen soll als eine herkömmliche, nicht gefärbte Konversionsschicht.
  • Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung zur Herstellung der gefärbten Schicht eines farbigen Mehrschichtüberzugs bereitzustellen, der die genannten Eigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Mehrschichtüberzug mit mindestens zwei Schichten, wobei die erste Schicht eine auf einem Metall befindliche, Poren aufweisende Konversionsschicht ist und die zweite, auf der Konversionsschicht befindliche Schicht erhältlich ist durch Aufbringen einer Lösung, die mindestens eine Alkoxysilanverbindung und einen in einem polaren Lösemittel löslichen Farbstoff enthält, auf die Konversionsschicht, gefolgt von einer anschließenden Polymerisierung und/oder Vernetzung der Alkoxysilanverbindung.
  • Die Größe und Häufigkeit der Poren in einer Konversionsschicht hängt im wesentlichen von dem Metall und dem angewandten Konversionsverfahren ab.
  • So liegt die Größe der Poren beispielsweise einer Magnesiumoxidschicht, hergestellt nach dem in der EP 0 333 048 A1 beschriebenen Verfahren, zwischen 200 und 1.000 nm; die Porengröße einer Aluminiumoxidschicht (entsprechend der DE 41 39 006 ) liegt hingegen zwischen 50 und 100 nm.
  • Unabhängig von der Größe dieser Poren ist aber durch die Wahl einer Alkoxysilanverbindung als zu polymerisierende und/oder zu vernetzende Verbindung gewährleistet, daß die auf der Konversionsschicht befindliche farbgebende Schicht zum einen infolge einer Chemisorption über Si-O-Bindungen mit der Oberfläche der Konversionsschicht verbunden ist, zum anderen aber auch über eine Chemisorption im Inneren der Poren. Durch das Eindringen der Alkoxysilanverbindung in die Poren wird die Kontaktfläche und damit die Chemisorption zwischen Konversionsschicht und Polymerschicht wesentlich erhöht.
  • Einen weiteren, wesentlichen Einfluss auf eine ausreichende Haftung zwischen Konversions- und Polymerschicht hat die Wahl des Farbstoffs. Aufgrund seiner Löslichkeit in einem polaren Lösungsmittel wird eine homogene Lösung und damit ein homogener Aufbau der Polymerschicht erreicht. Es findet sich somit keine Anreicherung des Farbstoffs in der Polymerschicht, die als "Sollbruchstelle" zwischen Konversions- und Polymerschicht wirken könnte. Das Merkmal der Löslichkeit des erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffs schließt die Verwendung unlöslicher Pigmente (wie z.B. Ruß, Titandioxid oder Eisenoxid) aus.
  • Die Bildung der Polymerschicht erfolgt durch an sich bekannte, dem Fachmann geläufige Polymerisationsverfahren (z.B. Lufttrocknung, Erhitzen oder UV-Bestrahlung):
    Die Menge an Alkoxysilanverbindung und Farbstoff in der aufzubringenden Lösung kann in weiten Grenzen variieren. Im allgemeinen enthält die Lösung 5 bis 45 Gew.-%, insbesondere 10 bis 30 Gew.-% der Alkoxysilanverbindung und 2 bis 15 Gew.-% des Farbstoffes. Je nach erforderlicher Viskosität kann die Lösung zusätzlich ein polares Lösungsmittel enthalten, das so zu wählen ist, daß der Farbstoff ausreichend gelöst ist und das Lösungsmittel nicht mit der Alkoxysilanverbindung reagiert (z.B. Ethanol).
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht die Alkoxysilanverbindung der allgemeinen Formel R1 aR2 bSiX(4-a-b) in der
    • • X eine Alkoxy-, eine Aryloxy- oder eine Acyloxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, und insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe der Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, i-Propoxy-, Butoxy-, Phenoxy-, Acetoxy- und Propionyloxygruppen;
    • • R1 und R2, gleich oder verschieden voneinander, ausgewählt sind aus der Gruppe der – Amino-, Monoalkylamino- oder Dialkylaminoreste; – Alkylreste, insbesondere der Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, s-Butyl-, t-Butyl-, Pentyl-, Hexyl- oder Cyclohexylreste; – Alkenylreste, insbesondere der Alkenylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Vinyl-, 1-Propenyl-, 2-Propenyl- oder Butenylreste; – Alkinylreste, insbesondere der Alkenylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Acetylenyl- oder Propargylreste; – Arylreste, insbesondere der Arylreste mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Phenyl- oder Naphtenylreste; – Epoxyreste, insbesondere der Epoxyreste mit 3 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glycidyl-, Glycidylether-, Glycidylester- oder Glycidyloxyalkylreste; oder – zuvor beschriebenen Gruppe X; und
    • • a und b, gleich oder verschieden voneinander, den Wert 0, 1, 2 oder 3 darstellen, wobei die Summe von a und b den Wert 3 nicht überschreitet.
  • Eine entsprechende Alkoxysilanverbindung kann ein Tetraalkoxysilan, Epoxyalkoxysilan oder Aminoalkoxysilan sein.
  • Sehr gute Ergebnisse wurden mit Tetraethoxysilan, 3-Glycidyloxypropyl-trimethoxysilan, 3-Aminopropyl-trimethoxysilan und 3-(Aminoethylamin)propyl-trimethoxysilan als Alkoxysilanverbindung erhalten.
  • Um die Haftung zwischen Konversions- und Polymerschicht noch weiter zu verbessern empfiehlt es sich, der auf die Konversionsschicht aufzubringenden Lösung zusätzlich eine zur Bildung eines Titankomplexes fähige Verbindung zuzusetzen. Der Begriff "zur Bildung eines Titankomplexes fähige Verbindung" bezeichnet Verbindungen, die mit der Alkoxysilanverbindung und der Konversionsschicht über Komplexbindung verbrückte TiO2-SiO2-Systeme bilden. Durch die Reaktion zwischen Alkoxysilanverbindung und Titanverbindung wird darüber hinaus eine vernetzte Polymerschicht erhalten.
  • Eine besonders geeignete Verbindung ist eine Alkoxytitanverbindung, ein Titansäureester oder ein Titanchelat, insbesondere eine Verbindung der Formel Ti(OR)4, in der R einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, der vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, i-Propyl- und Butylreste.
  • Sehr gute Ergebnisse wurden mit Tetraethoxytitanat Ti(OC2H5)4 erzielt.
  • Das molare Verhältnis der Alkoxysilanverbindung zur Titanverbindung ist nicht kritisch und liegt im allgemeinen zwischen 1 und 20.
  • Lösungen, die sowohl eine Alkoxysilanverbindung als auch eine zur Bildung eines Titankomplexes fähige Verbindung enthalten, sind beispielsweise in der DE 41 38 218 A1 beschrieben und können von verschiedenen Firmen bezogen werden (z.B. Deltacoll® 80 von der Fa. Dörken).
  • Ein besonders im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwendender Farbstoff ist ein Metallkomplex-Farbstoff, wie er beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Neozapon® von der Fa. BASF, Orasol® von der Fa. Ciba-Geigy, Savinyl® von der Fa. Sandoz oder Lampronol® von der Fa. ICI vertrieben wird.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren auch eine Lösung zur Herstellung der zweiten, auf der Konversionsschicht befindlichen Schicht eines erfindungsgemäßen Mehrschichtüberzugs, wobei diese Lösung mindestens eine der zuvor beschriebenen Alkoxysilanverbindungen und einen in einem polaren Lösemittel löslichen Farbstoff enthält.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung des zuvor beschriebenen Mehrschichtüberzugs als korrosions- und abriebbeständiger Schutzüberzug für Teile der Kraftfahrzeugindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinenbauindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie für Teile von Sportgeräten.
  • Zu nennen sind insbesondere Teile von Motoren und Getriebegehäusen, Instrumententafeln, Türen und Einzelteile hiervon, Lenkgetriebegehäuse, Radsterne für Motorräder, Drosselklappengehäuse, Aufnahmevorrichtungen für Fräser, Rotoren oder Verdrängergehäuse für Kompressoren, Siegelbacken für Verpackungsmaschinen, Teile für Steckerleisten und elektrische Verbinder, Lampenträger, Lampengehäuse, Rotorgehäuse von Helikoptern, Gehäuse für elektrische Geräte und Teile von Sportbögen.

Claims (10)

  1. Mehrschichtüberzug mit mindestens zwei Schichten, wobei die erste Schicht eine auf einem Metall befindliche, Poren aufweisende Konversionsschicht ist und die zweite, auf der Konversionsschicht befindliche Schicht erhältlich ist durch Aufbringen einer Lösung, die mindestens eine Alkoxysilanverbindung und einen in einem polaren Lösemittel löslichen Farbstoff enthält, auf die Konversionsschicht, gefolgt von einer anschließenden Polymerisierung und/oder Vernetzung der Alkoxysilanverbindung.
  2. Mehrschichtüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkoxysilanverbindung der allgemeinen Formel R1 aR2 bSiX(4-a-b) entspricht, in der • X eine Alkoxy-, eine Aryloxy- oder eine Acyloxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, darstellt, und insbesondere ausgewählt ist aus der Gruppe der Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, i-Propoxy-, Butoxy-, Phenoxy-, Acetoxy- und Propionyloxygruppen; • R1 und R2, gleich oder verschieden voneinander, ausgewählt sind aus der Gruppe der – Amino-, Monoalkylamino- oder Dialkylaminoreste; – Alkylreste, insbesondere der Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, s-Butyl-, t-Butyl-, Pentyl-, Hexyl- oder Cyclohexylreste; – Alkenylreste, insbesondere der Alkenylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Vinyl-, 1-Propenyl-, 2-Propenyl- oder Butenylreste; – Alkinylreste, insbesondere der Alkenylreste mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Acetylenyl- oder Propargylreste; – Arylreste, insbesondere der Arylreste mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Phenyl- oder Naphtenylreste; – Epoxyreste, insbesondere der Epoxyreste mit 3 bis 16 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glycidyl-, Glycidylether-, Glycidylester- oder Glycidyloxyalkylreste; oder – zuvor beschriebenen Gruppe X; und • a und b, gleich oder verschieden voneinander, den Wert 0, 1, 2 oder 3 darstellen, wobei die Summe von a und b den Wert 3 nicht überschreitet.
  3. Mehrschichtüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkoxysilanverbindung ein Tetraalkoxysilan, Epoxyalkoxysilan oder Aminoalkoxysilan ist.
  4. Mehrschichtüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkoxysilanverbindung ausgewählt ist aus der Gruppe von Tetraethoxysilan, 3-Glycidyloxypropyl-trimethoxysilan, 3-Aminopropyl-trimethoxysilan und 3-(Aminoethylamin)propyl-trimethoxysilan.
  5. Mehrschichtüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung zusätzlich eine zur Bildung eines Titankomplexes fähige Verbindung enthält.
  6. Mehrschichtüberzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung eines Titankomplexes fähige Verbindung eine Alkoxytitanverbindung, ein Titansäureester oder ein Titanchelat ist und insbesondere der Formel Ti(OR)4 entspricht, in der R einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellt, der vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe der Methyl-, Ethyl- n-Propyl-, i-Propyl- und Butylreste.
  7. Mehrschichtüberzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung eines Titankomplexes fähige Verbindung Tetraethoxytitanat Ti(OC2H5)4 ist.
  8. Mehrschichtüberzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff ein Metallkomplex-Farbstoff ist.
  9. Lösung zur Herstellung der zweiten. auf der Konversionsschicht befindlichen Schicht eines Mehrschichtüberzugs nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung mindestens eine Alkoxysilanverbindung nach ei nem der Ansprüche 2 bis 7 und einen in einem polaren Lösemittel löslichen Farbstoff enthält.
  10. Verwendung eines Mehrschichtüberzugs nach einem der vorhergehenden Ansprüche als korrosions- und abriebbeständiger Schutzüberzug für Teile der Kraftfahrzeugindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinenbauindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie für Teile von Sportgeräten.
DE10014035A 2000-03-22 2000-03-22 Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung Expired - Fee Related DE10014035B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014035A DE10014035B4 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
PCT/DE2001/001125 WO2001071060A1 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Gefärbte konversionsschicht
DE50111587T DE50111587D1 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Gefärbte konversionsschicht
HU0204415A HUP0204415A2 (en) 2000-03-22 2001-03-22 Dyed conversion layer
AT01929258T ATE347625T1 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Gefärbte konversionsschicht
CZ20023495A CZ20023495A3 (cs) 2000-03-22 2001-03-22 Zbarvená konverzní vrstva
EP01929258A EP1266048B1 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Gefärbte konversionsschicht
AU2001256120A AU2001256120A1 (en) 2000-03-22 2001-03-22 Dyed conversion layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10014035A DE10014035B4 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10014035A1 DE10014035A1 (de) 2001-10-04
DE10014035B4 true DE10014035B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=7635808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014035A Expired - Fee Related DE10014035B4 (de) 2000-03-22 2000-03-22 Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE50111587T Expired - Fee Related DE50111587D1 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Gefärbte konversionsschicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50111587T Expired - Fee Related DE50111587D1 (de) 2000-03-22 2001-03-22 Gefärbte konversionsschicht

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1266048B1 (de)
AT (1) ATE347625T1 (de)
AU (1) AU2001256120A1 (de)
CZ (1) CZ20023495A3 (de)
DE (2) DE10014035B4 (de)
HU (1) HUP0204415A2 (de)
WO (1) WO2001071060A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328633A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Aluminium Féron GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer mit einer Schutzlackschicht versehenen Metallage, durch ein derartiges Verfahren hergestellte Metallage, Verfahren zur Herstellung eines Verbundmateriales und durch ein derartiges Verfahren hergestelltes Verbundmaterial
US7413777B2 (en) 2004-06-12 2008-08-19 Allfast Fastening Systems, Inc. Coating composition and methods of coating
WO2006016825A1 (en) * 2004-08-12 2006-02-16 Magnesium Technology Limited Improvements in or relating to the surface treatment of magnesium and its alloys
US20060166013A1 (en) * 2005-01-24 2006-07-27 Hoden Seimitsu Kako Kenyusho Co., Ltd. Chromium-free rust inhibitive treatment method for metal products having zinc surface and metal products treated thereby
DE102021133647A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Alanod Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines hochabriebfesten, lackbeschichteten Materials mit einer Konversionsschicht auf einem insbesondere bandförmigen Aluminiumträger

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE729723C (de) * 1939-06-06 1942-12-22 Metallgesellschaft Ag Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten
DE800200C (de) * 1948-11-28 1950-10-14 Mahle Kg Verfahren zum Aufbringen farbiger Schutzschichten auf Gegenstaende aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen
DE3408573A1 (de) * 1982-09-30 1985-09-12 Nihon Parkerizing Co. Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zum behandeln von metalloberflaechen
DE3514387A1 (de) * 1984-04-27 1985-11-07 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach 1:2-metallkomplex-azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
EP0302465A2 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Verfahren zur keramischen Beschichtung von Metallen
EP0488280A2 (de) * 1990-11-30 1992-06-03 Nkk Corporation Schweissbare, gefärbte Stahlfolie
DE19620668C1 (de) * 1996-05-22 1997-09-11 Feinchemie Gmbh Sebnitz Thermisch härtbarer Mehrkomponenten-Lack
EP0756755B1 (de) * 1995-02-20 1998-11-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung mit einem bildschirm mit einer lichtabsorbierenden schicht

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208223A (en) * 1978-06-27 1980-06-17 Superior Industries Method of painting aluminum surfaces
JPS5613065A (en) * 1979-07-12 1981-02-07 Sankyo Alum Ind Co Ltd Surface treating method for patterning and coloring of aluminum plate
JP2844953B2 (ja) * 1991-03-29 1999-01-13 日本鋼管株式会社 溶接可能な着色鋼板
DE4138218C2 (de) * 1991-11-21 1994-08-04 Doerken Ewald Ag Verwendung von Nachtauchmitteln für die Nachbehandlung von chromatierten oder passivierten Verzinkungsschichten
JP3171027B2 (ja) * 1994-10-25 2001-05-28 松下電器産業株式会社 アルミニウム酸化皮膜およびその製造法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE729723C (de) * 1939-06-06 1942-12-22 Metallgesellschaft Ag Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten
DE800200C (de) * 1948-11-28 1950-10-14 Mahle Kg Verfahren zum Aufbringen farbiger Schutzschichten auf Gegenstaende aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen
DE3408573A1 (de) * 1982-09-30 1985-09-12 Nihon Parkerizing Co. Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren zum behandeln von metalloberflaechen
DE3514387A1 (de) * 1984-04-27 1985-11-07 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach 1:2-metallkomplex-azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
EP0302465A2 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Verfahren zur keramischen Beschichtung von Metallen
EP0488280A2 (de) * 1990-11-30 1992-06-03 Nkk Corporation Schweissbare, gefärbte Stahlfolie
EP0756755B1 (de) * 1995-02-20 1998-11-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung mit einem bildschirm mit einer lichtabsorbierenden schicht
DE19620668C1 (de) * 1996-05-22 1997-09-11 Feinchemie Gmbh Sebnitz Thermisch härtbarer Mehrkomponenten-Lack

Also Published As

Publication number Publication date
DE10014035A1 (de) 2001-10-04
WO2001071060A1 (de) 2001-09-27
AU2001256120A1 (en) 2001-10-03
EP1266048A2 (de) 2002-12-18
HUP0204415A2 (en) 2003-04-28
WO2001071060B1 (de) 2001-12-13
CZ20023495A3 (cs) 2003-09-17
EP1266048B1 (de) 2006-12-06
DE50111587D1 (de) 2007-01-18
ATE347625T1 (de) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163378B1 (de) Chemisch passivierter gegenstand aus magnesium oder seinen legierungen
EP1599615B1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer silan-reichen zusammensetzung
DE60306817T2 (de) Korrosionsschutz auf Metallen
EP1815044B1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer wässerigen silan/silanol/siloxan/polysiloxan enthaltenden zusammensetzung und diese zusammensetzung
EP2464762B1 (de) Wässrige silansysteme für den blankkorrosionsschutz und korrosionsschutz von metallen
DE10320765A1 (de) Mittel zur Beschichtung von Metallen zum Schutz vor Korrosion
EP0153973A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Metalloberflächen
EP1960483A2 (de) Beschichtungsmaterial zum schutz von metallen, insbesondere stahl, vor korrosion und/oder verzunderung, verfahren zum beschichten von metallen und metallelement
EP1330498A2 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer wässerigen zusammensetzung, die wässerige zusammensetzung und verwendung der beschichteten substrate
EP2771499B1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen mit einer wässerigen zusammensetzung aus vielen komponenten
EP1325089A2 (de) Verfahren zur vorbehandlung und beschichtung von metallischen oberflächen vor der umformung mit einem lackähnlichen überzug und verwendung der derart beschichteten substrate
EP2403978A1 (de) Verfahren zur beschichtung von metallischen oberflächen in einem mehrstufigen verfahren
EP2016138A1 (de) Korrosionsschutzsystem für metalle und pigment hierfür
DE102005015576A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen mit einer wässerigen Zusammensetzung
DE10014035B4 (de) Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP2743376B1 (de) Wässriges Mittel und Beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden Behandlung metallischer Substrate
DE10155613A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen unter Verwendung von hybriden Polymermaterialien
DE2215600C3 (de) Verwendung von ß -Aminoalkylsilanen zur Vorbehandlung von oxidischen und metallischen Oberflächen
DE3407093A1 (de) Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche
DE4403876A1 (de) Passivierungsschicht mit Polysiloxan für metallische Oberflächen und Verfahren zur Herstellung
EP3332050B1 (de) Abrieb- und haftfeste sol-gel-beschichtung auf aluminium und verfahren zur herstellung einer solchen beschichtung
WO2015070933A1 (de) Verfahren zur beschichtung metallischer substrate mit einer konversionsschicht und einer sol-gel-schicht
WO1992006142A1 (de) Wässriges, zinkhaltiges korrosionsschutzmittel und verfahren zur herstellung von korrosionsschutzschichten auf metalloberflächen
DE1644744A1 (de) UEberzugszusammensetzung fuer Elektrobleche
DE1519390B2 (de) Einbrennbare ueberzugsmischung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRANDENBURG DUNKELBERG & FRANKE PARTNERSCHAFT PATE

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DUNKELBERG & PARTNER PATENTANWAELTE, 47259 DUISBURG

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001