DE3407093A1 - Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche - Google Patents

Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche

Info

Publication number
DE3407093A1
DE3407093A1 DE19843407093 DE3407093A DE3407093A1 DE 3407093 A1 DE3407093 A1 DE 3407093A1 DE 19843407093 DE19843407093 DE 19843407093 DE 3407093 A DE3407093 A DE 3407093A DE 3407093 A1 DE3407093 A1 DE 3407093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passivating
metallic surface
layer
polysiloxane
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843407093
Other languages
English (en)
Inventor
Josef L. Dr.rer.nat. 7900 Ulm Jostan
Anita Ing.(grad.) 7906 Blaustein Marten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843407093 priority Critical patent/DE3407093A1/de
Priority to DE19843443926 priority patent/DE3443926A1/de
Publication of DE3407093A1 publication Critical patent/DE3407093A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16

Description

  • Ideschreilzung
  • Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zur Passivierung einer metallischen Oberfläche, z.B. einer Al-, Zn-, Cu- oder Ag-Oberfläche, ist es bekannt, diese mit einer Chromatschicht zu überziehen. Die Schutzwirkung der Chromatisierung, die auf der chemischen Umwandlung einer dünnen metallischen Oberflächenschicht durch Reaktion mit Chromsäure oder Chromaten zu Chromhydroxid-/ Chromat beruht, basiert nicht nur auf dieser Konversionsschicht, sondern vor allem auch duf den herstellungsbedingt eingelagerten Cr-VI-Ionen, die als überschüssige Chrolllat-Anionen eine Reserve für die Passivierung durch Inhibition und Ausheilung von möglichen Verletzungen, z.B.
  • Kratzern der passivierten Oberfläche darstellen. Dieses Passivierungsverfahren hat den Nachteil, daß die vorhandenen freien sowie giftigen Cr-VI-Ionen löslich sind in wässrigen Medien und dadurch zu Gesundheits-und/oder Umweltschäden führen können. Chromat(VI)-Ionen können insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, einem sauren Medium, Kontaktkorrosion, Elektrolyse und/oder Handschweißkorrosion in Lösung gehen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das in Industrie und Gewerbe weit verbreitete, aufgrund der Cr-VI-Toxizität aber nicht unproblematische OberrläChellschutzverfahren der Chromatisierung durch ein wirtschaftlich gleichwertiges umweltfreundliches Verfahren zu ersetzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs i angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind den Unteransprühen entnehmbar.
  • Ein erster Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die entstandene Polysiloxan-haltige Schicht wasserabweisend (hydrophob) ist, so daß korrodierende Mittel, insbesondere wässerige Lösungen, abgewiesen werden.
  • Ein zweiter Vorteil besteht darin, daß die entstandere Polysiloxan-haltige Schicht im wesentlichen farblos transparent ist. Dadurch bleiben insbesondere die dekorativen Eigenschaften der Oberfläche erhalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Auf einer gereinigten und/oder gebeizten metallischen Oberfläche, z.B. Zn, werden zunächst OH -Gruppen angelagert, z.B. dadurch, daß die Oberfläche einem Medium, z.L.
  • Luft, mit einer genau bestimmbaren Feuchte ausgesetzt wird. Alternativ dazu ist es möglich, die Oberfläche mit einer Wasserhaut zu bedecken, so daß daraus OH -Gruppen an die Oberfläche gebunden werden. Die derart vorbehandelte Oberfläche wird anschließend mit einer organischen Lösung behandelt, die als Lösungsmittel ein derzeit handelsübliches Gemisch aus fluorierten Kohlenwasserstoffen enthält sowie mindestens ein darin gelöstes halogeniertes, vor-
    R
    zugsweise chloriertes, Silan(RSi-Cl) und/oder Siloxan
    R R
    O-Si-R) und/oder Silazan (R3Si-NH-SiR3). Auf der
    R01Si Cl .3. - .3
    zu schützenden metallischen Oberfläche findet dann eine chemische Reaktion statt, bei der gasförmiges HCl und/oder NH3 freigesetzt wird und die durch folgende Reaktionsgleichungen beschreibbar ist: Dabei bezeichnet Me das Metall der Oberfläche und R den organischen Molekülrest.
  • Zur Beschleunigung der Reaktion und zur Beseitigung korrosiver Reaktionsprodukte von der Oberfläche wird die frisch beschichtete Oberfläche sofort einige Zeit erhöhter Temperatur (z.B. 1000C oder 1400C) ausgesetzt. Gleichzeitig dient dieser Prozeß zur Entfernung des organischen Lösungslllittels, das durch einen Kondensationsvorgang zurückgewinnbar ist. Fin geeignetes Lösungsmittel ist derzeit beispielweise unter dem Handelsnamen "Kaltron 113 MDR" erhältlich.
  • lür Anwendungsfälle, bei weizen eine stärkere Vernetzung der aufgebrachten Schicht erforderlich ist, wird durch Einbau von einer oder mehreren ungesättigten Gruppen im organischen Molekülrest der schichtbildenden Substanz eine beispielsweise radikalische Polymerisation nachgeschaltet, die durch das nachstehende Beispiel veranschaulicht wird: Polymelisation Im folgenden sind beispielhafte Substanzen aufgeführt, die zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Polysiloxanschicht geeignet sind: 1. Hexamethyldisilazan (CH3)3 - Si - NH - Si - (CH3)3 2. Bis [2-(chlordimethylsilyl) ethyl] benzol 3. Dihexyldichlorsilan (C6H13)2 # Si - Cl2 4. (Tridecafluoro-1, 1, 2, 2 tetrahydrooctyl) 1 - dimethylchlorsilan 5. (Tridecafluoro - 1, 1, 2, 2 tetrahydrooctyl) - trichlorsilan 6. (Tridecafluoro -1, 1, 2, 2 tetrahydrooctyl) - methyldichlorsilan 7. 1,7-Dichloroctamethyltetrasiloxan 8. Phenyldimethylchlorsilan 9. Phenylmethylvinylchlorsilan 10. 1,3-Dichlor - 1,3dimethyl - 1,3diphenyldisiloxan 11. t-Butyl-phenyl-dichlorsilan

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche, bei welchem die Oberfläche mit einer korrosionsbeständigen Schicht über7ogen wird dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht mindestens ein Polysiloxan enthält. das durch eine Hydrolysereaktion auf der Oberfläche erzeugt wird.
  2. 2. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit auf der Oberfläche vorhandenen oder absichtlich angelagerten OH -Gruppen und mit einer nachfolgend aufgebrachten organischen Lösung von halogenierten Silanen und/oder Siloxaner und/oder Silazanen durch eine Hydrolysereaktion das Polysiloxan gebildet wird, und daß die entstandene Polysiloxan-haltige Schicht anschließend bei einer gegenüber der Raumtemperatur erhöhten Temperatur getempert wird.
  3. 3. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberflächs nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch geker,nzeichnet, daß in den halogenierten Silanen und/oder Siloxanen und/oder Silanen der Halogenanteil Chlor enthält.
  4. 4. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysiloxan enthaltende Schicht bei einer Temperatur getempert wird, die in einem Bereich von 1000C bis 140°C liegt.
  5. 5. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberflächc rlach ainenl der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Lösung als Lösungsmi ttel fluorierte Kohlenwasserstoffe enthält,
  6. 6. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel zurückgewonnen wird durch einen Kondensationsvorgang.
  7. 7. Verfahren zur Passivierung einer metallischen Oberfläche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysiloxan haltige Schicht weiter vernetzt wird durch einen Einbau von mindestens einer ungesättigtell Gruppe im organischen Molekülrest der schichtbildenden Substanz sowie einer nachfolgenden Polymerisation der Schicht.
DE19843407093 1984-02-28 1984-02-28 Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche Ceased DE3407093A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407093 DE3407093A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche
DE19843443926 DE3443926A1 (de) 1984-02-28 1984-12-01 Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843407093 DE3407093A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3407093A1 true DE3407093A1 (de) 1985-08-29

Family

ID=6228971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843407093 Ceased DE3407093A1 (de) 1984-02-28 1984-02-28 Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3407093A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391365A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Behandlung einer Metallfläche
EP0446079A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-11 Mitsubishi Aluminum Co.,Ltd. Industriematerial mit fluorpassivierter Schicht und Verfahren zum Herstellen desselben
US5075126A (en) * 1988-06-30 1991-12-24 Heidi Stroh Use of a silicone as a coating for surfaces of metallic objects coming into direct contact with the human skin
FR2731442A1 (fr) * 1995-03-09 1996-09-13 Ugine Sa Procede pour realiser un revetement sur une tole en acier electrique et tole obtenue
DE102004025521A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Texparts Gmbh Oberwalze für Streckwerke an Spinnmaschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529206A (en) * 1948-02-18 1950-11-07 Gen Electric Process for increasing the corrosion resistance of ferrous articles
DE2630731A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Eckart Standard Bronzepulver Herstellung von beschichteten metallteilchen und ihre verwendung
US4120995A (en) * 1977-10-18 1978-10-17 International Business Machines Corporation Process for bonding a durable low surface energy coating

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529206A (en) * 1948-02-18 1950-11-07 Gen Electric Process for increasing the corrosion resistance of ferrous articles
DE2630731A1 (de) * 1976-07-08 1978-01-12 Eckart Standard Bronzepulver Herstellung von beschichteten metallteilchen und ihre verwendung
US4120995A (en) * 1977-10-18 1978-10-17 International Business Machines Corporation Process for bonding a durable low surface energy coating

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5075126A (en) * 1988-06-30 1991-12-24 Heidi Stroh Use of a silicone as a coating for surfaces of metallic objects coming into direct contact with the human skin
EP0391365A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Behandlung einer Metallfläche
EP0446079A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-11 Mitsubishi Aluminum Co.,Ltd. Industriematerial mit fluorpassivierter Schicht und Verfahren zum Herstellen desselben
FR2731442A1 (fr) * 1995-03-09 1996-09-13 Ugine Sa Procede pour realiser un revetement sur une tole en acier electrique et tole obtenue
EP0735117A1 (de) * 1995-03-09 1996-10-02 USINOR SACILOR Société Anonyme Verfahren zur Beschichtung eines Elektroblechs und das so beschichtete Elektroblech
DE102004025521A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Texparts Gmbh Oberwalze für Streckwerke an Spinnmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306817T2 (de) Korrosionsschutz auf Metallen
DE19904132C2 (de) Zusammensetzung fluororganofunktioneller Silane und Siloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP2464762B1 (de) Wässrige silansysteme für den blankkorrosionsschutz und korrosionsschutz von metallen
EP0846715B2 (de) Verfahren zur Herstellung fluoralkyl-funktioneller Organopoly-siloxan-haltiger Zusammensetzungen auf Alkolholbasis und Verwendung des Verfahrensproduktes
DE10320765A1 (de) Mittel zur Beschichtung von Metallen zum Schutz vor Korrosion
DE69815596T2 (de) Sprühbare, RTV-bewuchshemmende Silikon-Beschichtungen und damit beschichtete Gegenstände
DE2732753A1 (de) Praeparat zur oberflaechenbehandlung von metallen
DE2736542A1 (de) Grundiermittel zum ueberziehen von metallspulenwerkstoff
EP1987172A2 (de) Korrosionsbeständiges substrat und verfahren zu dessen herstellung
DE2838495C3 (de) Pigmentfreie wäßrige Überzugsmasse und ihre Verwendung
DE60003489T2 (de) Zusammensetzung für nichtbenetzbare transparente Beschichtung und damit beschichtete Gegenstände
DE3709045A1 (de) Verfahren zur herstellung von der bewitterung ausgesetzten anstrichen
DE3407093A1 (de) Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche
DE112016001514B4 (de) Oberflächenbehandlungsmittel für Metallmaterial und Metallmaterial mit Oberflächenbehandlungsbeschichtung
EP2743376B1 (de) Wässriges Mittel und Beschichtungsverfahren zur korrosionsschützenden Behandlung metallischer Substrate
EP2504862B1 (de) Substrat mit einer metallfolie zur herstellung von photovoltaik-zellen
DE10155613A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen unter Verwendung von hybriden Polymermaterialien
EP0665868B1 (de) Wässrige bindemittel und beschichtungsmittel
EP2041333A2 (de) Korrosionbeständiges substrat mit einer cr(vi)-freien dreilagigen beschichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE10014035B4 (de) Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
WO1996009993A1 (de) Mischung zum behandeln von siliciumhaltigen substraten
DE19636370B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink und Flacherzeugnis
DE3443926A1 (de) Verfahren zur passivierung einer metallischen oberflaeche
EP1425349B1 (de) Verwendung von dotiertem zinksulfid in einbrennfarben
DE3021168A1 (de) Innenbeschichteter metallbehaelter und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3443926

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C23F 11/18

8131 Rejection