DE10013200A1 - Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter - Google Patents
Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten LichtleiterInfo
- Publication number
- DE10013200A1 DE10013200A1 DE2000113200 DE10013200A DE10013200A1 DE 10013200 A1 DE10013200 A1 DE 10013200A1 DE 2000113200 DE2000113200 DE 2000113200 DE 10013200 A DE10013200 A DE 10013200A DE 10013200 A1 DE10013200 A1 DE 10013200A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light guide
- ferrule
- guide elements
- light
- module according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/35—Optical coupling means having switching means
- G02B6/3502—Optical coupling means having switching means involving direct waveguide displacement, e.g. cantilever type waveguide displacement involving waveguide bending, or displacing an interposed waveguide between stationary waveguides
- G02B6/3504—Rotating, tilting or pivoting the waveguides, or with the waveguides describing a curved path
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/28—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
- G02B6/2804—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/264—Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting
- G02B6/266—Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting the optical element being an attenuator
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/28—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
- G02B6/2804—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
- G02B6/2821—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using lateral coupling between contiguous fibres to split or combine optical signals
- G02B6/2826—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using lateral coupling between contiguous fibres to split or combine optical signals using mechanical machining means for shaping of the couplers, e.g. grinding or polishing
- G02B6/283—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using lateral coupling between contiguous fibres to split or combine optical signals using mechanical machining means for shaping of the couplers, e.g. grinding or polishing couplers being tunable or adjustable
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/35—Optical coupling means having switching means
- G02B6/354—Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
- G02B6/3544—2D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a plane
- G02B6/3548—1xN switch, i.e. one input and a selectable single output of N possible outputs
- G02B6/355—1x2 switch, i.e. one input and a selectable single output of two possible outputs
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/35—Optical coupling means having switching means
- G02B6/354—Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
- G02B6/3554—3D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a volume
- G02B6/3556—NxM switch, i.e. regular arrays of switches elements of matrix type constellation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
Abstract
Es soll eine Baugruppe geschaffen werden, die das Aufsplitten der in einen ersten Lichtleiter (12) eingekoppelten Lichtleistung in einem präziser einstellbaren, veriablen Verhältnis auf zwei Ausgangsfasern ermöglicht. Dies wird ermöglicht durch eine Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter (14), die jeweils in einer Ferrule (20, 28) angeordnet sind, wobei der zweite Lichtleiter aus zwei separaten, parallel angeordneten Lichtleiterelementen (16, 18) besteht, die jeweils einen geraden Rand aufweisen, mittels dem sie aneinander anliegen.
Description
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zum optischen Koppeln
mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter,
wobei der zweite Lichtleiter aus zwei separaten, parallel angeordneten
Lichtleiterelementen besteht. Eine solche Baugruppe kann insbesondere
als Splitter verwendet werden, um eine in den Lichtleiter eingekop
pelte Lichtleistung auf die beiden Lichtleiterelemente aufzusplitten.
Die für die Lichtleiter üblicherweise verwendeten Lichtleitfasern
haben meist einen runden Querschnitt. Somit wird bei einem Splitter
eine Eingangsfaser mit rundem Querschnitt mittig gegenüber von zwei
Ausgangsfasern mit ebenfalls rundem Querschnitt angeordnet. Daher
strahlt aber ein Teil der Lichtleistung der Eingangsfaser in einen
Bereich zwischen den beiden Ausgangsfasern; dieser Teil führt zu einer
Verlustleistung. Bei Fasern mit kreisförmigem Querschnitt liegt dieser
Verlust, der unvermeidbare sogenannte Excess Loss, bei ungefähr
1,3 dB. Zu dem oben genannten, aus geometrischen Gründen unvermeidbaren
Verlust addieren sich in der praktischen Anwendung noch weitere
Verluste, so daß übliche Splitter einen Excess Loss in der Größen
ordnung von 1,5 bis 2,5 dB aufweisen, wobei der Wert von 1,5 dB für
qualitativ hochwertige mikromechanische Aufbauten gilt. Diese Werte
gelten üblicherweise für Bauteile mit nur zwei Ein- bzw. Ausgängen;
wenn mehr als zwei Ein- bzw. Ausgänge verwendet werden, erhöht sich
der Excess Loss weiter. Der Excess Loss charakterisiert die Qualität
des Bauteils durch Angabe des Lichtverlustes, der technologisch
bedingt über die reinen Teilungsverluste hinaus durch Imperfektionen
im Material, in der Oberflächenbearbeitung oder der geometrischen
Formgebung hinaus auftritt. Ein technisch perfektes Bauteil hätte
einen Excess Loss von 0 dB.
Wichtiger noch als der Excess Loss ist für viele Anwendungen
insbesondere der optischen Meßtechnik die sogenannte Uniformität,
welche die Abweichung im Teilungsverhältnis des realen Bauteils von
dem vorgegebenen Teilungsverhältnis beschreibt. Ein symmetrischer 1 × 2-
Splitter sollte z. B. in beiden Ausgängen exakt der gleichen
Lichtleistung führen, also das am Eingang eingekoppelte Licht exakt im
Verhältnis 50 : 50 aufteilen. Ein realer Splitter teilt jedoch als Folge
von Fehlertoleranzen nicht perfekt symmetrisch auf, sondern in einem
unsymmetrischen Verhältnis, beispielsweise 45 : 55. Ein solcher Splitter
hätte eine Uniformität von ±0,44 dB. Für manche Anwendungen ist der
Qualitätsfaktor Uniformität wesentlich wichtiger als der Qualitäts
faktor Excess Loss.
In der Übertragungstechnik gibt es auch Anwendungen, bei denen
ein Leistungsteiler mit einem vom Anwender einstellbaren Teilungsver
hältnis benötigt wird. Ein Beispiel ist eine "Punkt zu Multipunkt"-
Übertragung, welche mit einer einzigen Hauptfaser in Form einer
Busstruktur arbeitet und bei der jeder Empfänger eine bestimmte
optische Empfängerleistung benötigt, die er über einen variablen
Koppler aus der Hauptleitung auskoppeln muß. Offensichtlich benötigt
ein nahe am Sender liegender Empfänger ein geringeres Teilungs
verhältnis als ein weit vom Sender entfernter Empfänger, damit beide
jeweils über die gleiche Empfangsleistung verfügen. Bestünde ein Bus
aus insgesamt z. B. zehn abzweigenden Stellen mit fest eingestellten
Kopplern, so müßten insgesamt zehn verschiedene Kopplertypen verfügbar
sein, deren optimales Teilungsverhältnis im praktischen Einsatz
abhängig von der Dämpfung des Lichtleiters zwischen zwei Abzweigen
ist, also im wesentlichen abhängig von der Entfernung zwischen den
Abzweigen. Mit variablen Kopplern kann das Teilungsverhältnis für
jeden Empfänger vor Ort ausgehend von dem sendernähesten Koppler so
eingestellt werden, daß der Empfänger angepaßt an die lokale Umgebung
ausreichend viel Intensität erhält, ohne unnötig viel Licht aus der
Hauptfaser zu entnehmen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Baugruppe zu schaf
fen, die das Aufsplitten einer in einer ersten Lichtleitfaser bereit
gestellten Lichtleistung auf zwei zweite Lichtleitfasern ermöglicht,
wobei das Koppelverhältnis präzise einstellbar ist und variabel sein
kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Baugruppe zum optischen
Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten
Lichtleiter, die jeweils in einer Ferrule angeordnet sind, wobei der
zweite Lichtleiter aus zwei separaten, parallel angeordneten Licht
leiterelementen besteht, die jeweils einen geraden Rand aufweisen,
mittels dem sie aneinander anliegen. Diese Baugruppe basiert auf dem
Grundgedanken, daß durch die geometrische Ausgestaltung der beiden
Lichtleiterelemente, in die die Lichtleistung eingekoppelt wird, sich
eine besonders geringe Verlustleistung ergibt, da der Bereich
beseitigt ist, der bei herkömmlichen Splittern zwischen den beiden
Ausgangs-Lichtleitfasern liegt. So läßt sich mit einem erfindungs
gemäßen Splitter ein Excess Loss in der Größenordnung von nur 0,4 dB
erzielen.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine
Einstellvorrichtung, mittels der eine der beiden Ferrulen relativ zur
anderen bewegt werden kann. Durch die Verwendung der
Einstellvorrichtung ist der Erkenntnis Rechnung getragen, daß eine
hinreichend präzise Herstellung einer als Splitter wirkenden optischen
Baugruppe, die passiv justiert wird, kaum möglich ist. Nunmehr kann
für jedes Bauteil im Herstellungsprozeß einzeln im Rahmen der
Meßgenauigkeit das Teilungsverhältnis aktiv eingestellt werden, so daß
ein passives optisches Bauteil mit außerordentlich präzisen Teilungs
verhältnissen geschaffen wird. Außerdem läßt sich auf diese Weise
jedes beliebige Teilungsverhältnis einstellen, so daß nicht auf eine
vorgegebene, feste Produktgruppe zurückgegriffen werden muß, die im
Einzelfall möglicherweise nicht zum optimalen Teilungsverhältnis
führen würde.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorge
sehen, daß eine der Ferrulen relativ zur anderen drehbar angeordnet
ist. Grundsätzlich kann zwar jede Art der Verstellung des als
Eingangsfaser dienenden ersten Lichtleiters relativ zu dem Rand
zwischen den als Ausgangsfasern dienenden Lichtleiterelementen
verwendet werden, beispielsweise eine translatorische Verstellung der
beiden Ferrulen relativ zueinander. Die Verwendung einer rotatorischen
Verstellung der einen Ferrule relativ zur anderen ermöglicht jedoch
eine sehr viel präzisere Ausrichtung der Eingangsfaser und der
Ausgangsfasern relativ zueinander. Durch die Auswahl des Abstandes
zwischen der Drehachse der Ferrule und der Mittelachse der Eingangs
faser läßt sich nämlich eine geometrische "Untersetzung" herbeiführen.
Wenn beispielsweise die drehbare Ferrule um ihre Mittelachse drehbar
angeordnet ist und der als Eingangsfaser dienende erste Lichtleiter
geringfügig exzentrisch in der ersten Ferrule angeordnet ist, ergibt
sich bei einer Verdrehung der Ferrule um 180° eine Verlagerung
zwischen Eingangsfaser und Ausgangsfaser um das Doppelte der Exzen
trizität. Wenn also die Exzentrizität sehr klein gewählt wird, kann
eine extrem präzise Positionierung relativ zueinander erfolgen. Es ist
auch möglich, die drehbare Ferrule um eine Achse zu verdrehen, die
exzentrisch zur Mittelachse der Ferrule angeordnet ist. Unter der
Annahme, daß die Drehachse der Ferrule außerhalb der Mantelfläche der
Ferrule angeordnet ist, läßt sich betragsmäßig eine sehr viel größere
Verstellung zwischen Eingangsfaser und Ausgangsfaser erzielen.
Bei der Auswahl der Exzentrizität sind die folgenden Überlegungen
zu beachten: Je kleiner die Exzentrizität, desto größer ist zwar die
Präzision, mit der eine Einstellung relativ zueinander erfolgen kann.
Eine kleine Exzentrizität setzt jedoch auch eine präzise Herstellung
voraus, da eventuelle Herstellungstoleranzen lediglich in engen
Grenzen ausgeglichen werden können. Wenn dagegen ein Splitter herge
stellt werden soll, dessen Teilungsverhältnis in einem großen Rahmen
einstellbar sein soll, ist eine größere Exzentrizität erforderlich, da
nur dann die erforderliche, betragsmäßig große Relativverschiebung
zwischen Eingangsfaser und Ausgangsfaser erzielt werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß nur
eines der beiden Lichtleiterelemente genutzt wird, so daß ein
variables Dämpfungsglied gebildet ist. Bei dieser Ausführungsform kann
durch Einstellen des Teilungsverhältnisses jeder gewünschte Dämpfungs
faktor erzielt werden. Unter der Annahme, daß die Eingangsfaser und
die Ausgangsfasern relativ zueinander ausreichend verstellt werden
können, läßt sich ein Koppelfaktor von 100% erzielen, also keine
Dämpfung, wenn die Eingangsfaser der genutzten Ausgangsfaser
vollständig gegenüberliegt, und ein Koppelfaktor von 0%, also
unendlich hohe Dämpfung, wenn die Eingangsfaser der Ausgangsfaser
überhaupt nicht mehr gegenüberliegt.
Vorzugsweise ist die Einstellvorrichtung von außerhalb der
Baugruppe zugänglich. Dabei kann entweder vorgesehen sein, daß die
ganze Baugruppe, nachdem sie auf ein gewünschtes Teilungsverhältnis
eingestellt ist, "versiegelt" wird, also beispielsweise ein Klebstoff
eingefüllt wird, der aushärtet und die drehbare Ferrule arretiert.
Dieser Klebstoff kann insbesondere im Raum zwischen den einander
gegenüberliegenden Stirnflächen des ersten und des zweiten Lichtlei
ters verwendet werden, um den Excess Loss zu verringern, da Fresnel-
Verluste vermieden werden. Alternativ kann vorgesehen sein, daß die
Einstellvorrichtung jederzeit, also auch vom Endanwender, betätigt
werden kann, um vor Ort eine Einstellung des Teilungsverhältnisses
vorzunehmen. Dann wird vorzugsweise zwischen den einander gegenüber
liegenden Stirnflächen des ersten und des zweiten Lichtleiters ein
nicht aushärtendes Gel zur Indexanpassung verwendet, um dort die
Fresnel-Verluste zu verringern.
Die beschriebene Baugruppe bildet in ihrer einfachsten Ausfüh
rungsform einen 1 × 2-Splitter. Solche 1 × 2-Splitter sind wichtige Be
standteile bei sogenannten Bidirektional-Transceivern, welche auf
einer Faser sowohl Eingangs- als auch Ausgangssignale verarbeiten.
Durch die geeignete Anordnung mehrerer solcher Baugruppen kann bei
spielsweise ein 1 × 4-Splitter gebildet werden, indem jedes Lichtleiter
element des zweiten Lichtleiters zu einer dritten Ferrule führt, der
jeweils eine vierte Ferrule gegenüberliegt, in der wiederum jeweils
zwei Lichtleiterelemente angeordnet sind. Auch kann ein 1 × 3-Splitter
gebildet werden, indem eines der Lichtleiterelemente des zweiten
Lichtleiters zu einer dritten Ferrule führt, der eine vierte Ferrule
gegenüberliegt, in der wiederum zwei Lichtleiterelemente angeordnet
sind. Andere Splitter lassen sich in ähnlicher Weise realisieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgese
hen, daß auch der erste Lichtleiter aus zwei Lichtleiterelementen
besteht, die in der ersten Ferrule angeordnet sind, so daß ein 2 × 2-
Sternkoppler gebildet ist. Auch hier kann durch Verdrehen der beiden
Ferrulen relativ zueinander das gewünschte Teilungsverhältnis einge
stellt werden. Wenn ein Teilungsverhältnis von 50 : 50 gewünscht wird,
werden die Ferrulen so gegeneinander verdreht, daß die von den
aneinander anliegenden Rändern der in jeder Ferrule angeordneten
Lichtleiterelementen gebildeten Trennungsflächen senkrecht zueinander
stehen.
Es können auch mehrere solcher Sternkoppler miteinander verbunden
werden, um andere Bauteile zu bilden. So können beispielsweise vier
2 × 2-Sternkoppler kaskadiert werden, um einen 4 × 4-Sternkoppler zu
bilden. Durch 16 kaskadierte 2 x 2-Sternkoppler ergibt sich ein 8 × 8-
Sternkoppler. Es ist auch möglich, Sternkoppler und Splitter mitein
ander zu kombinieren, um nahezu beliebige passive optische Bauteile zu
bilden.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorge
sehen, daß die Lichtleiterelemente mindestens in ihrem in der Ferrule
aufgenommenen Abschnitt thermoplastisch verformt worden sind. Zu
diesem Zweck werden die Lichtleiterelemente, die vorzugsweise Polymer-
Lichtleitfasern sind, auf eine geeignete Temperatur erwärmt und dann
in eine Form eingelegt, mittels der sie in den gewünschten Querschnitt
umgeformt werden. Anschließend werden sie in die Ferrule eingesetzt.
Vorzugsweise wird ein halbkreisförmiger Querschnitt verwendet, so daß
sich durch Aneinanderlegen von zwei Lichtleiterelementen wieder ein
kreisförmiger Querschnitt ergibt, der besonders einfach in einer
Ferrule angeordnet werden kann. Dieses Verfahren ist besonders
geeignet auch für Polymer-Lichtleitfasern mit sehr kleinen
Durchmessern in der Größenordnung ab 125 µm.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Koppeln eines Lichtleiters
mit zwei Lichtleiterelementen weist die folgenden Schritte auf: Die
beiden Lichtleiterelemente werden so angeordnet, daß sie mindestens im
Bereich ihrer Stirnflächen ohne Zwischenraum aneinander anliegen, so
daß eine Trennungsfläche gebildet ist. Dann wird in den Lichtleiter
eine Lichtenergie eingestrahlt, während gleichzeitig die in die beiden
Lichtleiterelemente eingekoppelte Lichtenergie gemessen wird. Dann
werden der Lichtleiter und die beiden Lichtleiterelemente relativ
zueinander verdreht, bis die in den Lichtleiter eingestrahlte Licht
energie im gewünschten Verhältnis auf die beiden Lichtleiterelemente
aufgesplittet wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf verschiedenen
Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dar
gestellt sind. In diesen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Ansicht eine Baugruppe gemäß
einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Ebene II-II von Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Ebene III-III von Fig. 1;
Fig. 4 in einer schematischen Ansicht eine Baugruppe gemäß
einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Ebene V-V von Fig. 4;
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Ebene VI-VI von Fig. 4;
Fig. 7 in einer schematischen Ansicht ein System bestehend aus
mehreren erfindungsgemäßen Baugruppen;
Fig. 8 in einer schematischen Ansicht ein weiteres System
bestehend aus mehreren erfindungsgemäßen Baugruppen;
Fig. 9 in einer schematischen Ansicht eine Baugruppe gemäß
einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 10 einen Schnitt entlang der Ebene X-X von Fig. 9; und
Fig. 11 einen Schnitt entlang der Ebene XI-XI von Fig. 9.
In den Fig. 1 bis 3 ist eine Baugruppe 10 gemäß einer ersten
Ausführungsform gezeigt. Sie dient dazu, einen ersten Lichtleiter 12,
der als Einfangsfaser dient, mit einem zweiten Lichtleiter 14 zu
koppeln, der aus zwei getrennten Lichtleiterelementen 16, 18 besteht,
die als Ausgangsfasern dienen.
Der erste Lichtleiter 12 ist in einer Ferrule 20 aufgenommen,
wobei er exzentrisch angeordnet ist (siehe insbesondere Fig. 3). Die
erste Ferrule 20 ist mittels einer hier nur schematisch angedeuteten
Lagerung 22 drehbar in einem Halter 24 gelagert. Die Lagerung 22 ist
so ausgebildet, daß die Drehachse D der Ferrule 20 mit ihrer
Mittelachse zusammenfällt. Da der erste Lichtleiter 12 exzentrisch in
der ersten Ferrule 20 angeordnet ist, ergibt sich eine Exzentrizität
e, die als der Abstand zwischen der Drehachse D der ersten Ferrule 20
und der Mittelachse des ersten Lichtleiters 12 definiert ist.
Um die erste Ferrule 20 in ihrer Lagerung 22 verdrehen zu können,
ist eine schematisch angedeutete Einstellvorrichtung 26 vorgesehen,
die von außerhalb des Halters 24 betätigt werden kann. Mittels der
Einstellvorrichtung kann die erste Ferrule 20 im wesentlichen beliebig
in ihrer Lagerung 22 verdreht werden, wobei beachtet werden muß, daß
der außerhalb der ersten Ferrule liegende Bereich des ersten Licht
leiters diese Drehung zulassen muß.
Bei dem zweiten Lichtleiter 14 weist, im Gegensatz zum ersten
Lichtleiter 12, der im Inneren der Ferrule 20 einen kreisförmigen
Querschnitt hat, jedes der beiden Lichtleiterelemente 16, 18 einen
halbkreisförmigen Querschnitt auf (siehe insbesondere Fig. 2). Diese
Querschnittsform wird verwendet, um die beiden Lichtleiterelemente 16,
18 mit ihren geraden Rändern aneinanderzusetzen, so daß sie sich
entlang einer Trennungsfläche 30 berühren und zwischen ihnen kein
Bereich verbleibt, der bei einer Einkopplung von Licht zu einer
Verlustleistung führen würde. Die beiden Lichtleiterelemente 16, 18
sind in einer zweiten Ferrule 28 angeordnet, die fest am Halter 24
angebracht ist. Die beiden Ferrulen 20, 28 liegen einander
konzentrisch in geringem Abstand gegenüber, so daß auch die
Stirnflächen des ersten Lichtleiters und des aus den Lichtleiter
elementen 16, 18 gebildeten zweiten Lichtleiters einander in geringem
Abstand gegenüberliegen.
Der halbkreisförmige Querschnitt der beiden Lichtleiterelemente
16, 18 liegt mindestens in dem Bereich vor, in welchem sie in der
Ferrule 28 aufgenommen sind. Die entsprechenden Abschnitte der
Lichtleiterelemente sind plastisch verformt, was durch geeignetes
Erwärmen der für sie verwendeten Polymer-Lichtleitfaser und anschlie
ßendes Verformen und Abkühlen geschehen kann. In diesem plastisch
verformten Zustand lassen sich die beiden Lichtleiterelemente in
einfacher Weise in die Ferrule einsetzen. An die verformten Abschnitte
schließt sich jeweils ein Übergangsabschnitt an, in welchem der
halbkreisförmige Querschnitt wieder in den ursprünglichen, kreisför
migen Querschnitt übergeht. Auf diese Weise lassen sich Verluste beim
Querschnittsübergang vermeiden.
Mit der beschriebenen Baugruppe läßt sich eine Lichtleistung, die
in die Eingangsfaser eingestrahlt wird, auf die beiden Ausgangsfasern
aufsplitten. Das Teilungsverhältnis hängt dabei von der Ausrichtung
des ersten Lichtleiters 12 relativ zur Trennungsfläche 30 ab. Wenn der
Mittelpunkt des ersten Lichtleiters 12 auf der Trennungsfläche 30
liegt, wird die eingestrahlte Lichtleistung im Verhältnis 50 : 50
aufgesplittet. Dieser Zustand kann durch Verdrehen der ersten Ferrule
20 mittels der Einstellvorrichtung 26 erzielt werden. Wenn dagegen ein
abweichendes Teilungsverhältnis gewünscht wird, kann die Ferrule 20
geeignet verdreht werden. Wenn beispielsweise ein größerer Anteil der
Lichtleistung in das Lichtleiterelement 16 eingekoppelt werden soll,
wird die Ferrule 20 bezüglich Fig. 3 im Uhrzeigersinn gedreht, so daß
der erste Lichtleiter 12 aufgrund der Exzentrizität e nach oben,
bezogen auf Fig. 3, wandert.
Wenn vorgesehen ist, daß die Baugruppe erst bei der späteren
Anwendung auf das gewünschte Teilungsverhältnis eingestellt wird, ist
die Einstellvorrichtung 26 von außerhalb des Halters 24 zugänglich.
Zur Verringerung der Fresnel-Verluste zwischen den beiden Ferrulen 20,
28 kann in den Zwischenraum ein Gel 32 zur Indexanpassung eingebracht
werden, das nicht aushärtet. Wenn dagegen das Teilungsverhältnis der
Baugruppe, nachdem es einmal auf einen bestimmten Wert präzise ein
gestellt ist, nicht mehr verändert werden soll, kann die Einstellvor
richtung 26 so ausgebildet sein, daß sie im Auslieferungszustand der
Baugruppe nicht zugänglich ist. Ferner kann die erste Ferrule 20
arretiert werden, beispielsweise mittels eines Klebstoffs, der
aushärtet, so daß sie sich im Betrieb nicht mehr verstellt. Wenn ein
transparenter Klebstoff eingesetzt wird, kann dieser anstelle des Gels
32 verwendet werden, um sowohl die Fresnel-Verluste in diesem Bereich
zu verringern als auch den ersten Lichtleiter mit den beiden
Lichtleiterelementen 16, 18 zu verkleben.
Alternativ zur gezeigten Ausführungsform ist es grundsätzlich auch
möglich, die erste Ferrule 20 fest mit dem Halter zu verbinden und die
zweite Ferrule 28 drehbar anzubringen.
In den Fig. 4 bis 6 ist eine Baugruppe gemäß einer zweiten
Ausführungsform gezeigt. Für die von der ersten Ausführungsform
bekannten Elemente werden dieselben Bezugszeichen verwendet, und es
wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
Der wesentlichste Unterschied zur ersten Ausführungsform besteht
darin, daß der erste Lichtleiter in der ersten Ferrule 20 nicht mehr
exzentrisch, sondern zentrisch angeordnet ist, während die erste
Ferrule nicht mehr um ihre Mittelachse gedreht wird, sondern um die
exzentrisch angeordnete Drehachse D. Bei dieser Ausführungsform ist
die Exzentrizität e wesentlich höher als bei der ersten Ausführungs
form, so daß sich ein größerer möglicher Einstellbereich der
Eingangsfaser und der Ausgangsfasern relativ zueinander ergibt.
In Fig. 7 ist ein System aus mehreren Splittern dargestellt, die
jeweils ein anderes Teilungsverhältnis haben. Die Splitter-Baugruppen
10 dienen dazu, aus einer von einem Sender 40 bereitgestellten Licht
energie jeweils genau den Anteil auszukoppeln, der zur Versorgung
eines Empfängers 42 erforderlich ist. Da mit zunehmendem Abstand vom
Sender 40 die verfügbare Lichtleistung aufgrund von Dämpfungsverlusten
absinkt, muß jeweils prozentual gesehen ein immer größerer Anteil der
verfügbaren Lichtleistung ausgekoppelt werden, um dem Empfänger 42 die
für ihn erforderliche Lichtleistung zuzuführen. Zu diesem Zweck werden
Splitter-Baugruppen mit variabel einstellbarem Teilungsverhältnis
verwendet, die vor Ort und in Abhängigkeit von den jeweils bis zu
ihnen auftretenden Dämpfungsverlusten geeignet eingestellt werden
können. Die hier angegebenen Prozentwerte für die Aufteilung der von
der jeweiligen Splitter-Baugruppe für den ihr zugeordneten Empfänger
42 ausgekoppelten Lichtleistung dienen nur zur Veranschaulichung.
In Fig. 8 ist schematisch ein 1 × 4-Splitter dargestellt, der aus
drei 1 × 2-Splittern besteht. Wenn in jeder Splitter-Baugruppe 10 ein
symmetrisches Teilungsverhältnis verwendet wird, ergibt sich ein
symmetrischer 1 × 4-Splitter. Durch die Verwendung eines abweichenden
Teilungsverhältnisses kann auch ein beliebig unsymmetrischer 1 × 4-
Splitter erzielt werden.
In den Fig. 9 bis 11 ist eine Baugruppe gemäß einer dritten
Ausführungsform gezeigt. Für die von den vorhergehenden Ausführungs
formen bekannten Bauelemente werden dieselben Bezugszeichen verwendet,
und es wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
Im Unterschied zu den beiden vorhergehenden Ausführungsformen
besteht bei der dritten Ausführungsform auch der erste Lichtleiter 12
aus zwei separaten Lichtleiterelementen, die in ihrem in der ersten
Ferrule 20 aufgenommenen Bereich jeweils einen halbkreisförmigen Quer
schnitt haben. Der von den beiden aneinander anliegenden Lichtleiter
elementen 34, 36 gebildete erste Lichtleiter ist in der ersten Ferrule
20 konzentrisch mit deren Mittelachse angeordnet. Mit der Mittelachse
fällt auch die Drehachse D der ersten Ferrule 20 zusammen.
Durch die Verwendung von jeweils zwei Lichtleiterelementen in
jeder Ferrule ist hier ein 2 × 2-Sternkoppler gebildet. Dieser kann
durch Drehung der ersten Ferrule 20 relativ zur zweiten Ferrule 28 so
eingestellt werden, daß sich ein symmetrisches Teilungsverhältnis von
50 : 50 ergibt. Dies ist der Fall, wenn die beiden Trennungsflächen 30
senkrecht zueinander sind.
10
Baugruppe
12
erster Lichtleiter
14
zweiter Lichtleiter
16
Lichtleiterelement
18
Lichtleiterelement
20
erste Ferrule
22
Lagerung
24
Halter
26
Einstellvorrichtung
28
zweite Ferrule
30
Trennungsfläche
32
Gel zur Indexanpassung
34
Lichtleiterelement
36
Lichtleiterelement
40
Sender
42
Empfänger
D Drehachse
e Exzentrizität
D Drehachse
e Exzentrizität
Claims (18)
1. Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Licht
leiters (12) mit einem zweiten Lichtleiter (14), die jeweils in einer
Ferrule (20, 28) angeordnet sind, wobei der zweite Lichtleiter (14)
aus zwei separaten, parallel angeordneten Lichtleiterelementen (16,
18) besteht, die jeweils einen geraden Rand aufweisen, mittels dem sie
aneinander anliegen.
2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Einstellvorrichtung (26) vorgesehen ist, mittels der eine der beiden
Ferrulen relativ zur anderen bewegt werden kann.
3. Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der
Ferrulen (20, 28) relativ zur anderen, drehbar angeordnet ist.
4. Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer
der beiden Lichtleiter (12) exzentrisch in der entsprechenden Ferrule
(20) angeordnet ist und die drehbare Ferrule so gelagert ist, daß, sie
von der Einstellvorrichtung (26) um ihre Mittelachse gedreht werden
kann.
5. Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
drehbare Ferrule (20) so gelagert ist, daß sie von der Einstellvor
richtung (26) um eine Achse (D) gedreht werden kann, die exzentrisch
zu ihrer Mittelachse ist.
6. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß nur eines der beiden Lichtleiterelemente (16, 18)
genutzt wird, so daß ein variables Dämpfungsglied gebildet ist.
7. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (26) von außerhalb der
Baugruppe zugänglich ist.
8. Baugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich im
Raum zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des ersten
und des zweiten Lichtleiters (12, 14) ein nicht aushärtendes Gel (32)
zur Indexanpassung befindet.
9. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die bewegbar gelagerte Ferrule (20) mittels eines
ausgehärteten Klebstoffs arretiert ist.
10. Baugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich im
Raum zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnflächen des ersten
und des zweiten Lichtleiters (12, 14) ein ausgehärteter, transparenter
Klebstoff befindet.
11. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein 1 × 2-Splitter ist.
12. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes Lichtleiterelement (16, 18) des zweiten
Lichtleiters (14) zu einer dritten Ferrule führt, der jeweils eine
vierte Ferrule gegenüberliegt, in der wiederum jeweils zwei
Lichtleiterelemente angeordnet sind, so daß ein 1 × 4-Splitter gebildet
ist.
13. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß eines der Lichtleiterelemente des zweiten
Lichtleiters (14) zu einer dritten Ferrule führt, der eine vierte
Ferrule gegenüberliegt, in der wiederum zwei Lichtleiterelemente
angeordnet sind, so daß ein 1 × 3-Splitter gebildet ist.
14. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn
zeichnet, daß auch der erste Lichtleiter (12) aus zwei Lichtleiter
elementen (34, 36) besteht, die in der ersten Ferrule (20) angeordnet
sind, so daß ein 2 × 2-Sternkoppler gebildet ist.
15. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtleiterelemente (16, 18, 34, 36) minde
stens in ihrem in der Ferrule (20, 28) aufgenommenen Abschnitt thermo
plastisch verformt sind.
16. Baugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der
thermoplastisch verformte Abschnitt der Lichtleiterelemente (16, 18,
34, 36) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
17. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtleiterelemente (16, 18, 34, 36) Polymer-
Lichtleitfasern sind.
18. Verfahren zum Koppeln eines Lichtleiters (12) mit zwei
Lichtleiterelementen (16, 18), gekennzeichnet durch die folgenden
Schritte:
die beiden Lichtleiterelemente (16, 18) werden so angeordnet, daß sie mindestens im Bereich ihrer Stirnflächen ohne Zwischenraum aneinander anliegen, so daß eine Trennungslinie (30) gebildet ist;
es wird in den Lichtleiter (12) eine Lichtenergie eingestrahlt, während gleichzeitig die in die beiden Lichtleiterelemente (16, 18) eingekoppelte Lichtenergie gemessen wird;
der Lichtleiter (12) und die beiden Lichtleiterelemente (16, 18) werden relativ zueinander verdreht, bis die in den Lichtleiter eingestrahlte Lichtenergie im gewünschten Verhältnis auf die beiden Lichtleiterelemente aufgesplittet wird.
die beiden Lichtleiterelemente (16, 18) werden so angeordnet, daß sie mindestens im Bereich ihrer Stirnflächen ohne Zwischenraum aneinander anliegen, so daß eine Trennungslinie (30) gebildet ist;
es wird in den Lichtleiter (12) eine Lichtenergie eingestrahlt, während gleichzeitig die in die beiden Lichtleiterelemente (16, 18) eingekoppelte Lichtenergie gemessen wird;
der Lichtleiter (12) und die beiden Lichtleiterelemente (16, 18) werden relativ zueinander verdreht, bis die in den Lichtleiter eingestrahlte Lichtenergie im gewünschten Verhältnis auf die beiden Lichtleiterelemente aufgesplittet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000113200 DE10013200A1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000113200 DE10013200A1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10013200A1 true DE10013200A1 (de) | 2001-09-20 |
Family
ID=7635231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000113200 Withdrawn DE10013200A1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10013200A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3264148A1 (de) * | 2016-06-23 | 2018-01-03 | The Boeing Company | Optische sternkoppler mit einem optischen mischer mit asymmetrischer aufnahme |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2205996B2 (de) * | 1972-02-09 | 1975-05-15 | Rank Precision Industries Gmbh, 8500 Nuernberg | Faseroptische Lichtleiteranordnung, insbesondere Reflexionsschranke |
DE2712809A1 (de) * | 1976-03-23 | 1977-09-29 | Thomson Csf | Mischer-abzweiger fuer verbindungen ueber lichtleitfaserbuendel |
DE2611011C2 (de) * | 1976-03-12 | 1983-08-11 | Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, 1000 Berlin | Repeater für aus Monomode- oder Multimode-Lichtleitfasern aufgebaute Übertragungsstrecken |
DE3617005A1 (de) * | 1986-05-21 | 1987-11-26 | Hoechst Ag | Lichtleiter mit fluessigem kern und einer umhuellung aus fluorkunststoff |
DE3919262A1 (de) * | 1989-06-13 | 1990-12-20 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung eines planaren optischen kopplers |
DE4237735A1 (de) * | 1992-06-24 | 1994-01-05 | Kabelmetal Electro Gmbh | Stufenweise variables optisches Dämpfungsglied |
DE4325711A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Montage einer Ferrule auf ein Lichtwellenleiterende |
DE4243342C2 (de) * | 1991-12-27 | 1995-08-31 | Seiko Giken Kk | Lichtwellenleiter-Verzweiger oder -Combiner, Bauelemente hierfür sowie Verfahren zur Herstellung solcher Bauelemente |
US6031947A (en) * | 1998-06-05 | 2000-02-29 | Laor; Herzel | 1×N optical switch |
-
2000
- 2000-03-17 DE DE2000113200 patent/DE10013200A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2205996B2 (de) * | 1972-02-09 | 1975-05-15 | Rank Precision Industries Gmbh, 8500 Nuernberg | Faseroptische Lichtleiteranordnung, insbesondere Reflexionsschranke |
DE2611011C2 (de) * | 1976-03-12 | 1983-08-11 | Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, 1000 Berlin | Repeater für aus Monomode- oder Multimode-Lichtleitfasern aufgebaute Übertragungsstrecken |
DE2712809A1 (de) * | 1976-03-23 | 1977-09-29 | Thomson Csf | Mischer-abzweiger fuer verbindungen ueber lichtleitfaserbuendel |
DE3617005A1 (de) * | 1986-05-21 | 1987-11-26 | Hoechst Ag | Lichtleiter mit fluessigem kern und einer umhuellung aus fluorkunststoff |
DE3919262A1 (de) * | 1989-06-13 | 1990-12-20 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung eines planaren optischen kopplers |
DE4243342C2 (de) * | 1991-12-27 | 1995-08-31 | Seiko Giken Kk | Lichtwellenleiter-Verzweiger oder -Combiner, Bauelemente hierfür sowie Verfahren zur Herstellung solcher Bauelemente |
DE4237735A1 (de) * | 1992-06-24 | 1994-01-05 | Kabelmetal Electro Gmbh | Stufenweise variables optisches Dämpfungsglied |
DE4325711A1 (de) * | 1993-07-30 | 1995-02-02 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Montage einer Ferrule auf ein Lichtwellenleiterende |
US6031947A (en) * | 1998-06-05 | 2000-02-29 | Laor; Herzel | 1×N optical switch |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
MATSUI,Teruhito, et.al.: Optical Branch for Optical Data Distribution. In: The Transactions of the IECE of Japan, Vol.E60, No.3, March 1977, S.133-134 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3264148A1 (de) * | 2016-06-23 | 2018-01-03 | The Boeing Company | Optische sternkoppler mit einem optischen mischer mit asymmetrischer aufnahme |
CN107544112A (zh) * | 2016-06-23 | 2018-01-05 | 波音公司 | 光纤光学系统、数据通信系统及安装光混合器的方法 |
JP2018032013A (ja) * | 2016-06-23 | 2018-03-01 | ザ・ボーイング・カンパニーThe Boeing Company | 非対称な受信光学ミキサを有する光学スターカプラ |
US10012793B2 (en) | 2016-06-23 | 2018-07-03 | The Boeing Company | Asymmetric optical mixer system |
CN107544112B (zh) * | 2016-06-23 | 2020-04-07 | 波音公司 | 光纤光学系统、数据通信系统及安装光混合器的方法 |
RU2731040C2 (ru) * | 2016-06-23 | 2020-08-28 | Зе Боинг Компани | Звездообразные оптические разветвители, содержащие асимметричный приёмный оптический смеситель |
JP7195727B2 (ja) | 2016-06-23 | 2022-12-26 | ザ・ボーイング・カンパニー | 非対称な受信光学ミキサを有する光学スターカプラ |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2363986C3 (de) | ||
DE2849975C2 (de) | ||
DE3417164C2 (de) | ||
DE69914542T2 (de) | Einstellbares optisches Dämpfungsglied mit Verriegelungsratsche | |
DE2923851C2 (de) | ||
DE3920416A1 (de) | Optisches bauteil, und verfahren zu seiner herstellung | |
DE9211419U1 (de) | Lichtleitfaser-Spleißvorrichtung | |
DE2549926A1 (de) | Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern | |
DE69116246T2 (de) | Zugentlasteter Stecker für optische Fasern | |
DE69022551T2 (de) | Ausgetieftes Zentrierungselement für eine Lichtwelleninterverbindung. | |
DE2905916A1 (de) | Faseroptische uebertragungsvorrichtung | |
DE3032267C2 (de) | ||
DE102010026252B4 (de) | Lichtintegrator für rechteckige Strahlquerschnitte unterschiedlicher Abmessungen | |
EP0303024B1 (de) | Lichtleiteranschlussklemme | |
EP0012901B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lichtwellenleiterkopplern | |
DE4243342C2 (de) | Lichtwellenleiter-Verzweiger oder -Combiner, Bauelemente hierfür sowie Verfahren zur Herstellung solcher Bauelemente | |
DE19635499A1 (de) | Lichtübertragungsvorrichtung | |
DE2636997C2 (de) | Koppelelement für Lichtleitfasern | |
DE10013200A1 (de) | Baugruppe zum optischen Koppeln mindestens eines ersten Lichtleiters mit einem zweiten Lichtleiter | |
DE2650022A1 (de) | Lichtleitfaser mit praezisen flaechen, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0236712A1 (de) | Verfahren zum positionsgerechten Fügen von Lichtwellenleitern in Koppelstellen und Koppelelement für Lichtwellenleiter-Schalter | |
DE3911700A1 (de) | Optisches verbindungsstueck | |
DE3212619A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines eine anordnung von lichtwellenleitern aufweisenden koerpers | |
DE69430756T2 (de) | Faseroptischer koppler | |
DE2626243A1 (de) | Justierung von optischen fasern in koppelelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |