DE10013166B4 - Kraftfahrzeugleuchte - Google Patents

Kraftfahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE10013166B4
DE10013166B4 DE10013166A DE10013166A DE10013166B4 DE 10013166 B4 DE10013166 B4 DE 10013166B4 DE 10013166 A DE10013166 A DE 10013166A DE 10013166 A DE10013166 A DE 10013166A DE 10013166 B4 DE10013166 B4 DE 10013166B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
disc
vehicle light
pressure relief
mounting bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE10013166A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10013166A1 (de
Inventor
Erich Pasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10013166A priority Critical patent/DE10013166B4/de
Publication of DE10013166A1 publication Critical patent/DE10013166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10013166B4 publication Critical patent/DE10013166B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugleuchte mit einem Leuchtengehäuse (12) und einer das Leuchtengehäuse (12) abdeckenden Scheibe (16), welche mittels mindestens einer, auf einem radialen Vorsprung (30) der Scheibe (16) wirkenden Befestigungsklammer (18) an dem Leuchtengehäuse (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckentlastungsprofil (20) vorgesehen ist, welches die von der mindestens einen Befestigungsklammer (18) auf den radialen Vorsprung (30) der Scheibe (16) ausgeübte Kraft großflächig verteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugleuchte mit einer Streuscheibenbefestigung für eine Leuchte.
  • Kraftfahrzeugleuchten gemäß dem Oberbegriff der Erfindung weisen ein Leuchtengehäuse und eine das Gehäuse abdeckende Scheibe auf.
  • In der Praxis werden immer häufiger Scheiben, insbesondere Streuscheiben und Abdeckungen aus Polycarbonat verwendet, da diese eine große Freiheit bei der Gestaltung der Leuchte bieten. Scheiben aus Polycarbonat können praktisch beliebig gekrümmt sein und weisen als Vorteil zudem ein geringes Gewicht auf. Da sie jedoch verglichen mit Scheiben aus Glas sehr empfindlich sind, kam bisher nur ein Verkleben der Scheiben mit dem Leuchtengehäuse in Betracht.
  • Ein solches Verkleben ist aus DE 44 14 901 C1 bekannt. Aus der Beschreibung des Standes der Technik in dieser Schrift ist bekannt, die Scheibe während eine Fixierungsphase mit C-förmigen Klammern aus Federstahl zu fixieren.
  • Als Befestigungsmittel für Scheiben an Leuchtengehäusen sind aus DE 196 43 462 A1 Rastelemente bekannt, welche mit einem der zu verbindenden Teile einstückig ausgebildet sind und ein Verrasten der beiden Teile ermöglichen. Die Scheiben liegen bei einer solchen Befestigung in einem im Querschnitt vorzugsweise U-förmigen Aufnahmebett, in welchem eine Dichtung angeordnet ist.
  • Aus der gattungsgemäßen Druckschrift US 5 321 594 A ist eine Kraftfarzeugleuchte mit einem Leuchtengehäuse und einer das Leuchtengehäuse abdeckenden Scheibe bekannt, wobei die Scheibe mittels Klammern an dem Leuchtengehäuse befestigt ist. Weitere Kraftfahrzeugleuchten mit einer mittels Klammern befestigten Scheibe sind aus DE 28 46 990 A1 , DE 76 26 043 U1 und DE 32 20 704 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kraftfahrzeugleuchte und insbesondere eine verbesserte Streuscheibenbefestigung zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß bei einer Kraftfahrzeugleuchte mit einem Leuchtengehäuse und einer das Gehäuse abdeckenden, mittels mindestens einer Befestigungsklammer befestigten Scheibe ein Druckentlastungsprofil vorgesehen ist, welches die von der mindestens einen Befestigungsklammer auf den radialen Vorsprung der Scheibe ausgeübte Kraft großflächig verteilt. Dadurch wird verhindert, daß an etwaigen Kanten und Vorsprüngen der Befestigungsklammer Spannungsspitzen entstehen, die zu einer Rißbildung führen könnten bzw. daß durch Fließen des partiell belasteten Kunststoffes die Vorspannung der Befestigungsklammer und damit die Dichtwirkung verloren geht. Dies gilt insbesondere für Scheiben aus Kunststoff, insbesondere aus Polycarbonat.
  • Wenn das Druckentlastungsprofil als umlaufender Rahmen ausgebildet ist oder das Druckentlastungsprofil mindestens zwei biegesteife Krafteinleitungsabschnitte aufweist, die über Verbindungsstege miteinander verbunden sind, ist eine besonders leichte Montage möglich. Ein besonders geeignetes Material für das Druckentlastungsprofil bzw. die Krafteinleitungsabschnitte ist Hartgummi oder ein nicht fließender spritzfähiger Kunststoff.
  • Vorzugsweise ist die Scheibe aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polycarbonat gefertigt. Kunststoffe und insbesondere Polycarbonat, welches gute optische Eigenschaften aufweist, erlauben es, praktisch beliebig gekrümmte Leuchtenformen zu realisieren.
  • Als Material für die Befestigungsklammern ist Federstahl besonders geeignet, da dieses Material auch über sehr lange Zeiträume seine Federeigenschaften behält.
  • Die Scheibe der Kraftfahrzeugleuchte ist vorzugsweise klebstofffrei und abnehmbar auf eine an dem Gehäuse angeordnete oder an diesem ausgebildete elastische Dichtung aufgesetzt ist. Dadurch wird die Dichtigkeit der Kraftfahrzeugleuchte gewährleistet und es besteht die Möglichkeit, bei Beschädigungen nur das beschädigte Teil und nicht die gesamte Kraftfahrzeugleuchte austauschen zu können.
  • Die Vorteile der Erfindung zeigen sich nicht nur bei Kraftfahrzeugleuchten sondern auch bei Leuchten von anderen Fahrzeugen, wenn eine Streuscheibenbefestigung mit einer Befestigungsklammer verwendet wird, die durch ein Druckentlastungsprofil gekennzeichnet ist, welches die von einer Befestigungsklammer auf den radialen Vorsprung einer Scheibe ausgeübte Kraft großflächig verteilt.
  • Weitere Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Verbindungsbereich zwischen einem Leuchtengehäuse und einer Scheibe einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugleuchte, und
  • 2 den Verbindungsbereich in 1 in einer Seitenansicht.
  • Die durch die 1 und 2 erläuterte Kraftfahrzeugleuchte 10 weist ein aus Kunststoff gefertigtes, wannenartiges Leuchtengehäuse 12 auf, an dessen vorderem Ende eine umlaufende u-förmige Nut 14 ausgebildet ist. Die Nut 14 dient der Aufnahme des Fußes einer aus Polycarbonat gefertigten, durchsichtigen Streuscheibe 16. Die Streuscheibe 16 wird mit einer Befestigungsklammer 18 aus Federstahl gehalten, wobei sich die Befestigungsklammer 18 mit ihrem rückwärtigen Ende an dem Leuchtengehäuse 12 unterhalb der u-förmigen Nut 14 und mit ihrem vorderen Ende an einem Druckentlastungsprofil 20 abstützt.
  • Das Druckentlastungsprofil 20, welches beispielsweise aus Hartgummi gefertigt ist, weist Krafteinleitungsabschnitte 22 auf, die über Verbindungsstege 24 miteinander verbunden sind. Am Umfang der Kraftfahrzeugleuchte 10 sollten mindestens drei Krafteinleitungsabschnitte 22 verteilt sein. Um einen sicheren Halt der Befestigungsklammern 18 zu ermöglichen, sind an der Vorderseite der Krafteinleitungsabschnitte 22, die im Querschnitt im wesentlichen rechteckig ausgebildet sind, Halterillen 26 ausgebildet. Rampenförmige Eingleitabschnitte 28 an den Enden der Krafteinleitungsabschnitte 22 in Umfangsrichtung der Kraftfahrzeugleuchte 10 erleichtern das Anbringen der Befestigungsklammern 18.
  • Die Krafteinleitungsabschnitte 22 des Druckentlastungsprofils 20 sitzen mit ihrer im wesentlichen ebenen Rückseite auf einem ringförmigen Vorsprung 30 der Streuscheibe 16, der den Fuß der Streuscheibe 16 bildet, auf. An der Rückseite des ringförmigen Vorsprungs 30 ist eine umlaufende Nase 32 ausgebildet, welche sich in eine in der umlaufenden Nut 14 angeordnete umlaufende Dichtung 34 eindrückt und so zur Dichtigkeit der Kraftfahrzeugleuchte beiträgt.

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeugleuchte mit einem Leuchtengehäuse (12) und einer das Leuchtengehäuse (12) abdeckenden Scheibe (16), welche mittels mindestens einer, auf einem radialen Vorsprung (30) der Scheibe (16) wirkenden Befestigungsklammer (18) an dem Leuchtengehäuse (16) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckentlastungsprofil (20) vorgesehen ist, welches die von der mindestens einen Befestigungsklammer (18) auf den radialen Vorsprung (30) der Scheibe (16) ausgeübte Kraft großflächig verteilt.
  2. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckentlastungsprofil als umlaufender Rahmen ausgebildet ist.
  3. Kraftfahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckentlastungsprofil (20) mindestens zwei biegesteife Krafteinleitungsabschnitte (22) aufweist, die über Verbindungsstege (24) miteinander verbunden sind.
  4. Kraftfahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (16) aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polycarbonat besteht.
  5. Kraftfahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsklammern (18) aus Federstahl bestehen.
  6. Kraftfahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (16) klebstofffrei und abnehmbar auf eine an dem Leuchtengehäuse (12) angeordnete oder auf eine an diesem ausgebildete elastische Dichtung (34) aufgesetzt ist.
DE10013166A 2000-03-17 2000-03-17 Kraftfahrzeugleuchte Withdrawn - After Issue DE10013166B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013166A DE10013166B4 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Kraftfahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013166A DE10013166B4 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Kraftfahrzeugleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013166A1 DE10013166A1 (de) 2001-09-27
DE10013166B4 true DE10013166B4 (de) 2006-01-19

Family

ID=7635204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013166A Withdrawn - After Issue DE10013166B4 (de) 2000-03-17 2000-03-17 Kraftfahrzeugleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013166B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7626043U1 (de) * Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart
DE2846990A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-08 Westfaelische Metall Industrie Fahrzeugscheinwerfer
DE3220704A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Einrichtung zur be- und entlueftung des innenraumes von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge
US5321594A (en) * 1992-08-22 1994-06-14 Hella Kg Hueck & Co. Headlight for vehicles
DE4414901C1 (de) * 1994-04-28 1995-06-01 Hella Kg Hueck & Co Befestigungsanordnung von Lichtscheibe und Gehäuse für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE19643462A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-23 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7626043U1 (de) * Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart
DE2846990A1 (de) * 1978-10-28 1980-05-08 Westfaelische Metall Industrie Fahrzeugscheinwerfer
DE3220704A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Einrichtung zur be- und entlueftung des innenraumes von scheinwerfern fuer kraftfahrzeuge
US5321594A (en) * 1992-08-22 1994-06-14 Hella Kg Hueck & Co. Headlight for vehicles
DE4414901C1 (de) * 1994-04-28 1995-06-01 Hella Kg Hueck & Co Befestigungsanordnung von Lichtscheibe und Gehäuse für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE19643462A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-23 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10013166A1 (de) 2001-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099460B1 (de) Scheibeneinfassung
DE2808916C2 (de)
DE102004032749B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Regensensors an einem Träger
EP1040962B1 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3300660C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE10205222B4 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
WO2016000866A1 (de) Montageverbund einer kraftfahrzeug-beleuchtungseinrichtung
EP0838368B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0857600B1 (de) Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters
DE10013166B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3702555A1 (de) Abdeckplatte
DE102011013298B4 (de) Beschlag und Duschabtrennung
DE102005061385A1 (de) Scheibenwischanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Heckscheibenwischanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007042504B4 (de) Warnbalken für Einsatzfahrzeuge mit Dachreling
DE102010020615A1 (de) Sprengring, Linsenhalter und Scheinwerfer
EP0873895B1 (de) Fahrzeugfenster mit einer ein eingeformtes Randprofil aufweisenden Kunststoffscheibe
DE10355896B4 (de) Befestigung einer folienbeschichteten Fahzeug-Glasscheibe an einem Öffnungsrand einer Fahrzeugkarosserie
EP1195306B1 (de) Scheibenbefestigung für eine Haube eines Sesselliftes
EP1442908A1 (de) Dichtungssystem für eine verschliessbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE102004010256B3 (de) Dichtungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3843079A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
DE10300561A1 (de) Befestigungssystem für Zier- und Abdeckteile an kunststoffumrandeten Fahrzeugscheiben und fahrzeugeigenen Trägerteilen
DE102013001659B4 (de) Distanzelement eines Fahrzeugfensterhebers mit Haltemittel für Vormontage
DE2816957A1 (de) Visierscheibe, insbesondere fuer motorrad-schutzhelme
DE8002883U1 (de) Kunststoff-Clip zur Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140321