DE1001184C2 - Foerderbandzug - Google Patents

Foerderbandzug

Info

Publication number
DE1001184C2
DE1001184C2 DE1954G0015676 DEG0015676A DE1001184C2 DE 1001184 C2 DE1001184 C2 DE 1001184C2 DE 1954G0015676 DE1954G0015676 DE 1954G0015676 DE G0015676 A DEG0015676 A DE G0015676A DE 1001184 C2 DE1001184 C2 DE 1001184C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
plates
ribs
transverse ribs
belt according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954G0015676
Other languages
English (en)
Other versions
DE1001184B (de
Inventor
Felix Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954G0015676 priority Critical patent/DE1001184C2/de
Publication of DE1001184B publication Critical patent/DE1001184B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1001184C2 publication Critical patent/DE1001184C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/02Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a load-carrying belt attached to or resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/065Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element
    • B65G17/066Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 001184 ANMELDE T AG:
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
DBP 1001184 KL.81e 1
INTERNAT. KX. B 65 g 27. OKTOBER 1954
17. JANUAR 1957 27. JUNI 1957
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1 001 184 (G 15676 XI/8Ie)
Kurvengängige Förderbandzüge benötigen, eine knickfeste und zugleich waagerecht gelenkige Mittelkette. Wird hierfür eine Laschenkette benutzt, deren Bolzen in den Laschen mit Spiel gelagert sind, so tritt' bei dem abwechselnden Ziehen und Schieben eine sehr starke Beanspruchung der Kettengelenke ein.
Benutzt man einen Förderbandzug, dessen Gummidecke auf einem aus Platten, Laufrollen und einer mittleren Laschenkette bestehenden Träger liegt, so läßt sich.der obengenannte Nachteil erfindungsgemäß dadurch beseitigen, daß die Tragplatten mittels Gummiquerrippen des Bandes pufferartig gegeneinander abgestützt sind und somit zugleich eine mittelbare Kettenpolsterung gebildet wird.
Die Gummiquerrippen, verhindern also ein Zusammenschlagen, der Bolzen und Laschen, d. h., sie gleichen, das Kettengelenkspiel elastisch aus, ohne dabei die Kurvengängigkeit zu beeinträchtigen. Weitere . Vorteile bestehen, noch darin, daß die sonst üblichen, die Kurvengängigkeit beeinträchtigenden Mittel zum ■ Befestigen des Bandes auf den Tragplatten in Fortfall kommen können und daß die Gummidecke im Untertrum nicht mehr durchhängen kann.
Beim Einlaufen des Bandzuges in eine Kurve geben die Gummiquerrippen so weit nach, daß die Gummidecke infolge ihrer Elastizität dem Kurvenveirlaiuf folgt. Sollten sich die Querrippen in der Kurve außen von ihrer Abstützung gegenüber den. Tragplatten lösen, dann werden sie selbsttätig beim Übergang in die Gerade wieder in die ■ Abstützlage gebracht, zumindest beim Überkopf gehen zwischen die Tragplatten zurückgezogen.
Nach einem älteren Vorschlag sind zwar schon Tragplatten mittels Gummiquerrippen des Bandes pufferartig gegeneinander abgestützt worden,. Hierbei handelt es sich aber um ein endloses Förderband, wobei diese Abstützung nicht mit einer Kette zusammenwirken, sondern diese ersetzen, soll.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, Es zeigt
Fig. 1 einen Teil des Bandzuges in Draufsicht,
Fig. 2 eine Gummiquerrippe in Seitenansicht,
Fig. 3 den Bandzug in Seitenansicht.
Der Förderbandzug besteht aus einer Gummidecke 1, welche auf einen aus Laufrollen 4, Platten 5 und einer mittleren Laschenkette 6 besteh enden Träger aufgelegt ist. Das Band 1 ist an der Unterseite mit Gummiquerrippen, 2 versehen, an welchen sich die Platten 5 pufrerartig abstützen. Die Gummiwülste 3 verhindern ein Abheben des Bandes.
Förderbandzug
Patentiert für: Konrad Grebe, Wuppertal-Elberfeld
Felix Richter, Wuppertal-Elberfeld, . . ist als Erfinder genannt worden
Die Querrippen 2 können jeweils in zwei nebeneinanderliegende Stücke unterteilt sein. In der Draufsicht können sie rechteckig, kreisrund oder zum Bandrand hin konisch, verjüngt sein. Sie können ferner zwischen sämtlichen Platten oder auch nur im Abstand von zwei oder mehr Platten angeordnet werden/. Weiterhin ist eine in Förderrichtung zickzackförmige Rippenanordnung möglich. An Stelle der Querrippen können auch die Platten konisch verjüngt sein.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Förderbandzug, dessen Gummidecke auf einem aus Platten, Laufrollen und einer mittleren Laschenkette bestehenden Träger liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatten (5) mittels Gummiquerrippen (2) des Bandes (1) pufferartig gegeneinander abgestützt sind und somit zugleich eine mittelbare Kettengelenkpolsterung gebildet wird.
2. Förderbandzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippen (2) unterteilt
35 sind.
3. Förderbandzug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippen in einem Abstand von zwei oder mehr Platten hintereinander und z. B. zickzackförmig angeordnet sind.
4. Förderbandzug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippen in Draufsicht kreisrund oder zum Bandrand hin konisch verjüngt sind.
5. Förderbandzug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diet Querrippen in Draufsicht rechteckig und die Platten konisch verjüngt sind.
DE1954G0015676 1954-10-27 1954-10-27 Foerderbandzug Expired DE1001184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954G0015676 DE1001184C2 (de) 1954-10-27 1954-10-27 Foerderbandzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954G0015676 DE1001184C2 (de) 1954-10-27 1954-10-27 Foerderbandzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1001184B DE1001184B (de) 1957-01-17
DE1001184C2 true DE1001184C2 (de) 1957-06-27

Family

ID=7120492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954G0015676 Expired DE1001184C2 (de) 1954-10-27 1954-10-27 Foerderbandzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001184C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2137795B1 (es) * 1992-08-31 2000-07-01 Right Enterprises Ag Cosechadora movil para recoleccion de frutos.
US5339612A (en) * 1992-08-31 1994-08-23 Fmc Corporation Self-adjusting force balance radial grape and raisin harvester

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935477C (de) * 1952-12-12 1955-11-17 Wilhelm Zenz Endloses Einschienen-Foerderband

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935477C (de) * 1952-12-12 1955-11-17 Wilhelm Zenz Endloses Einschienen-Foerderband

Also Published As

Publication number Publication date
DE1001184B (de) 1957-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615598C2 (de) Plattenförderband
DE2221519B2 (de) Fördervorrichtung zum Verbringen von zerbrechlichen Gegenständen in eine andere Höhenlage
DE1001184C2 (de) Foerderbandzug
DE936918C (de) Foerderband mit Profilleistenverschluss
DE520822C (de) Bandfoerderung mit Fuehrung des Foerderbandes zwischen Seitenplatten
DE924137C (de) Kurvengaengiges Plattenband mit Mittelkette und Laufrollen
DE2344476A1 (de) Foerderbandanlage mit einem ueber tragrollen umgelenkten foerderband
DE941477C (de) Foerderband
DE1071584B (de)
DE1219857B (de) Plattenbandfoerderer
DE954940C (de) Mitnehmerelement an einem endlosen Foerderer
DE19910421A1 (de) Fördergurt
DE1109602B (de) Mitnehmerbefestigung bei Doppelketten-Kratzerfoerderern
DE1217862B (de) Plattenfoerderband
DE1244651B (de) Einkettenkratzfoerderer
DE706446C (de) Schleppplattenfoerderband
DE1268054B (de) Gliederfoerderband
DE1204135B (de) Deckbandfoerderer
DE1077141B (de) Drehscheibe fuer hinter- und nebeneinander angeordnete Foerderbaender
DE459936C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Heu u. dgl. auf Scheunenboeden
DE943297C (de) Selbstentlader
DE1060780B (de) Foerderband mit gelenkig unterteilten Quertraegern
DE8134429U1 (de) "mitnehmer fuer kettenkratzfoerderer, insbesondere einkettenkratzfoerderer mit mittig laufender rundgliederkette"
DE974744C (de) Antrieb fuer Kettenfoerderer mittels einer endlosen Laschenkette
DE893628C (de) Stahlgliederfoerderband