DE10010654A1 - Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler - Google Patents

Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler

Info

Publication number
DE10010654A1
DE10010654A1 DE2000110654 DE10010654A DE10010654A1 DE 10010654 A1 DE10010654 A1 DE 10010654A1 DE 2000110654 DE2000110654 DE 2000110654 DE 10010654 A DE10010654 A DE 10010654A DE 10010654 A1 DE10010654 A1 DE 10010654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
grill
combi
gas infrared
infrared radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000110654
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kaempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GoGaS Goch GmbH and Co KG
Original Assignee
GoGaS Goch GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GoGaS Goch GmbH and Co KG filed Critical GoGaS Goch GmbH and Co KG
Priority to DE2000110654 priority Critical patent/DE10010654A1/de
Publication of DE10010654A1 publication Critical patent/DE10010654A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/30Arrangements for mounting stoves or ranges in particular locations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box
    • A47J37/0713Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box with gas burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Kombi-Grill: Kombinationsgerät zwischen Terassenstrahler und Grill, beide Funktionsweisen werden durch höhenverstellbare Teleskop-Führungen ermöglicht. Die Beheizung erfolgt mit Hilfe eines Gas-Infrarot-Strahlers, der an den Teleskop-Führungen drehbar gelagert ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kombinationsgerät zwischen Terrassenstrahler und Grill für Aussenaufstellung, mit einem verfahrbaren Grill und einem an diesem Grill befestigten Gas-Infrarot-Strahler, der mit Hilfe von Teleskop-Führungen höhen­ verstellbar ist. Der Gas-Infrarot-Strahler ist ausserdem am Aufnahmekopf um bis zu 90 Grad drehbar.
Die untere Stellung mit einem Winkel von 0 Grad ist die Grill-Stellung, wobei der Gas-Infrarot-Strahler seine Strahlung auf die unter dem Strahler befindliche Grill-Platte emittiert. Die Infrarot-Strahlung wird dabei von den von der Oberseite zu grillenden Speisen aufgenommen. Durch die oben angeordnete Heizfläche wird das Entstehen von gesundheitsgefährdenden Stoffen, wie z. B. Benzpyren, vermieden, da abtropfendes Fett, oder andere Flüssigkeiten in einer Auffangschale unterhalb des Grillgitters aufgefangen werden und nicht mit der Heizfläche und dem Brennstoff in Verbindung kommen.
Die obere Stellung mit einer Höhe von bis zu 2,2 m und einem Winkel des Gas­ lnfrarot-Strahlers von bis zu 90 Grad ist die Terrassen-, oder Freiflächenstellung. Dabei werden die Vorteile von Gas-Infarot-Strahlern für die Beheizung von Freiflächen genutzt. Gas-Infrarot-Strahler haben grosse Vorteile bei der Beheizung von hohen Hallen und bei Freiflächenbeheizungen, da Infrarot-Strahlung erst beim Auftreffen auf die zu beheizenden Flächen und Personen in Wärme umgewandelt wird, so dass, wie bei der Sonneneinstrahlung, ein wohliges Wärmegefühl entsteht.
Wegen der Aussenaufstellung wird der Kombi-Grill mit einer Batteriezündung versehen, so dass der Benutzer unabhängig von der Stromversorgung ist.
Der Gas-Infrarot-Strahler hat vorzugsweise eine Leistung von 9 kW, bei Freiflächenbeheizung reicht diese Leistung im Allgemeinen für die Beheizung von einer Fläche von bis zu 5 m mal 5 m. Durch die Art der Anordnung des Gas-Infrarot-Strahlers besteht auch die Möglichkeit, Geräte mit einer Leistung zwischen 4 und 15 kW zu verwenden.
Die Vorteile von Gas-Infrarot-Strahlern, wie Wärmeabgabe über Strahlung, geräuscharme Betriebsweise, Wartungsfreundlichkeit und Robustheit sind beim Kombi-Grill gerade wegen der Aussenaufstellung enorm wichtig.
Eine mögliche Ausführungsform des Kombi-Grills zeigt Fig. 1. Kern dieser Einrichtung ist der Gas-Infrarot-Strahler 1. Er besteht aus einer Brennkammer 2, in der an Keramikplatten die Verbrennung des Gases stattfindet, und die für die kurzwellige, primäre Infrarot-Strahlung sorgt. Ferner gehört ein Reflektor 3 zum Gas-Infrarot-Strahler. Der Reflektor bündelt die Infrarotstrahlung, sorgt für eine langwellige sekundäre Strahlung und erhöht so den Wirkungsgrad des Gas-Infrarot-Strahlers.
Der Gas-Infrarot-Strahler 1 ist an zwei Teleskop-Führungen 4 aufgehängt. Die Teleskopführungen ihrerseits sind an einem Grilltisch 5 befestigt. Mit Hilfe einer arretierbaren Kurbel 6 ist der Gas-Infrarot-Strahler höhenverstellbar. So kann zwischen der unteren Grill-Stellung und der oberen Terrassenstellung auch jede andere Stellung stufenlos eingestellt werden. Anstelle der arretierbaren Kurbel kann die Höhenverstellung auch motorisch vorgenommen werden. Alternativ kann durch ineinander gesteckte Metallschienen eine Höhenverstellung realisiert werden, indem eine Arretierung des Gas-Infrarot-Strahlers 1 in beliebigen Stellungen mit Hilfe von Steckbolzen erfolgt.
Durch einen arretierbaren Drehknopf 7 wird eine Drehung des Gas-Infrarot-Strahlers ermöglicht. So kann zwischen den beiden Stellungen 0 Grad für Grillbetrieb 8 und maximal 90 Grad für Terrassenstellung 9 jeder andere Winkel eingestellt werden.
Die Schalt- und Regelstrecke 10 des Gas-Infrarot-Strahlers inklusive Magnetventil und Steuergerät ist mit Hilfe eines Gasschlauchs 11 mit einer Flüssiggasflasche, oder einer Erdgas-Steckdose verbunden. Der Gasschlauch ist an einer Schlauchtrommel 12 aufgenommen, beim Hochfahren des Gas-Infrarot-Strahlers an den Teleskop-Führungen wird der Gasschlauch aufgerollt.

Claims (9)

1. Kombi-Grill mit einem verfahrbaren Grill 5 und einem an diesem Grill befestigten Gas-Infrarot-Strahler 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kombi-Grill abhängig von der Stellung des Gas-Infrarot-Strahlers zwei Funktionen erfüllt, bei der unteren Stellung mit einem Winkel von 0 Grad die des Grills und bei der oberen Stellung mit einem Winkel von bis zu 90 Grad die des Terrassen-, oder Freiflächenstrahlers.
2. Kombi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Infrarot-Strahler 1 aus einer kurzwellige Infrarotstrahlung aussendenden Brennkammer 2 und einem langwellige Strahlung bündelnden Reflektor 3 besteht.
3. Kombi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Infrarot-Strahler 1 an zwei Teleskop-Führungen 4 aufgehängt ist, die Teleskopführungen an einem Grilltisch 5 befestigt sind und der Gas-Infrarot-Strahler 1 mit Hilfe einer arretierbaren Kurbel 6 höhenverstellbar ist.
4. Kombi-Grill nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung des Gas-Infrarot-Strahlers 1 motorisch vorgenommen wird.
5. Kambi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Infrarot-Strahler 1 an ineinander gesteckten Metallschienen befestigt wird und eine Höhenverstellung dadurch realisiert wird, dass eine Arretierung des Gas-Infrarot-Strahlers in beliebigen Stellungen mit Hilfe von Steckbolzen erfolgt.
8. Kombi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Infrarot-Strahler 1 mit Hilfe eines arretierbaren Drehknopfes 7 um bis zu 90 Grad gedreht werden kann, so dass zwischen den Stellungen 0 Grad für Grillbetrieb 8 und maximal 90 Grad für Terrassenstellung 9 jeder andere Winkel eingestellt werden kann.
7. Kombi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Infrarot-Strahler 1 mit einer Batteriezündung versehen ist.
8. Kombi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalt- und Regelstrecke 10 des Gaslnfrarot-Strahlers 1 mit Hilfe eines Gasschlauchs 11 mit einer Flüssiggasfiasche, oder einer Erdgas-Steckdose verbunden ist.
9. Kombi-Grill nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasschlauch 11 zwischen Gas-Infrarot-Strahler 1 und der Flüssiggasflasche, bzw. der Erdgas-Steckdose an einer Schlauchtrommel 12 aufgenommen ist, so dass beim Hochfahren des Gas-Infrarot-Strahlers an den Teleskop-Führungen der Gasschlauch aufgerollt wird.
DE2000110654 2000-03-03 2000-03-03 Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler Withdrawn DE10010654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110654 DE10010654A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110654 DE10010654A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10010654A1 true DE10010654A1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7633540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000110654 Withdrawn DE10010654A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10010654A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2372429A (en) * 2000-11-01 2002-08-28 Alistair Tidey A multi-functional barbeque, heater and light
GB2377162A (en) * 2001-07-06 2003-01-08 Steven Edward Smith Patio heater having a barbeque grill
WO2004023954A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-25 Patio Eater Limited Grill arrangement
EP2465395A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-20 Clay Oven Co., Ltd. Grill

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2372429A (en) * 2000-11-01 2002-08-28 Alistair Tidey A multi-functional barbeque, heater and light
GB2372429B (en) * 2000-11-01 2004-09-15 Alistair Tidey A multifunctional gas powered apparatus
GB2377162A (en) * 2001-07-06 2003-01-08 Steven Edward Smith Patio heater having a barbeque grill
WO2004023954A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-25 Patio Eater Limited Grill arrangement
EP2465395A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-20 Clay Oven Co., Ltd. Grill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838187B1 (de) Verfahren zum gerichteten erzeugen von wärme und vorrichtung dafür
DE202014104001U1 (de) Rauchloser Grill
US3547097A (en) Gas infra-red burner construction
DE2440701A1 (de) Gasherd mit einem oder mehreren kochstellen-brennern
DE3017583A1 (de) Tragbare kochstelle
EP3334317B1 (de) Hochtemperatur-grillgerät
DE60302578T2 (de) Holzbefeuertes barbecuegerät
DE202015104184U1 (de) Hochtemperatur-Grillgerät
DE10010654A1 (de) Kombi-Grill: Kombination Grill-Terrassenstrahler
WO2007017316A1 (de) Brennvorrichtung
DE3522209A1 (de) Kombi-gratiniergeraet
DE202018001501U1 (de) Beheizbarer Stehtisch mit Grill oder Kochstelle
DE102015221099A1 (de) Vorrichtung zum Kochen und/oder Grillen
DE202023106348U1 (de) Mobiler Gaskocher
EP1233693B1 (de) Kombinierter tragbarer gasherd
EP2815185A2 (de) Strahlungsheizung
DE10102909C2 (de) Tragbares, beheizbares Podest
DE99813C (de)
AT251817B (de) Einbauvollkochgerät für Gas- oder Elektroheizung
DE80742C (de)
EP1183976B1 (de) Grillvorrichtung
WO2023083421A1 (de) Grill oder kocher
AT502206B1 (de) Grill- und gargerät
AT200761B (de) Strahlungsgerät mit strahlender Fläche
EP3155938A1 (de) Vorrichtung zum kochen und/oder grillen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee