DE10006302A1 - Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung - Google Patents

Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung

Info

Publication number
DE10006302A1
DE10006302A1 DE2000106302 DE10006302A DE10006302A1 DE 10006302 A1 DE10006302 A1 DE 10006302A1 DE 2000106302 DE2000106302 DE 2000106302 DE 10006302 A DE10006302 A DE 10006302A DE 10006302 A1 DE10006302 A1 DE 10006302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
cover
passage
viewing direction
operator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000106302
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Woike
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000106302 priority Critical patent/DE10006302A1/de
Publication of DE10006302A1 publication Critical patent/DE10006302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/201Accessories of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code
    • G07F7/1033Details of the PIN pad
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/006Bank automat; Cash register; Vending machine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Zur Sichtabdeckung einer Tastatur ist vorgesehen, daß zusätzlich zur Umhüllung eine Abdeckung vorgesehen ist. Diese Abdeckung besitzt eine gitter- oder wabenartige Struktur mit einer Vielzahl kanalartiger Durchtritte oder ist als Polarisationsfilter ausgebildet. Hierdurch ist die Durchtrittsöffnung auf den Bereich der zugeordneten Blickrichtung des Bedieners bei der Betätigung begrenzt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung gegenüber Dritten bei Eingabe von Geheimzahlen, wie Pincodes, insbesondere im Zahlungsverkehr, wobei seitliche Sichtschutzwände die Tastatur mindestens teilweise umgeben.
Seitliche Sichtabdeckungen für Tastaturen sind in mehreren Ausführungen bekannt. Es hat sich aber gezeigt, daß bei der Eingabe von Pincodes an derartigen Tastaturen in Banken und ganz besonders in Kassen von Supermärkten, es dem Personal und benachbarten Dritten problemlos möglich ist, durch die Eingabe die Kenntnis von einem Pincode zu erlangen. In diesen Einsatzbereichen ist somit die Sicherheit des Systems beeinträchtigt.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Weise einen Sichtschutz gegenüber Dritten zu schaffen, der eine sichere Eingabe durch den Bediener ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß dadurch, daß die Tastatur eine beabstandete Abdeckung aufweist, die durch eine gitter- oder wabenartige Struktur mit einer Vielzahl kanalartiger Durchtritte in Richtung auf die Tastatur besitzt und die Durchtrittsrichtung im Bereich der zugeordneten Blickrichtung des Bedieners bei der Betätigung liegt.
Alternativ ist vorgesehen, daß die Tastatur eine beabstandete Abdeckung aufweist, die durch ein Sichtschutzglas, wie ein sogenannter Privacy Filter bzw. light control film, gebildet ist und eine Durchsicht auf die Tastatur nur in einer Durchtrittsrichtung ermöglich ist, welche im Bereich einer zugeordneten Blickrichtung des Bedieners bei der Betätigung liegt.
Durch diese Anordnungen wird der Vorteil erzielt, daß selbst an vollen Kassen die Eingabe eines Pincodes über eine Tastatur ermöglicht wird, ohne das eine Kenntnisnahme von Unbefugten erfolgen kann.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die Durchsicht der Abdeckung in Durchtrittsrichtung etwa senkrecht zur Fläche der Abdeckung ausgebildet ist.
Ferner wird vorgeschlagen, daß die durch Sichtschutzwände und Abdeckung umhüllte Tastatur eine Öffnung in der Umhüllung zur Handbedienung aufweist.
Zur Erhöhung der Sicherheit ist vorgesehen, daß die Öffnung zur Handbedienung durch einen Vorhangelement abgeschirmt ist.
Zur Anpassung an die vorhandene Durchtrittsflächen ist vorgesehen, daß die Durchtrittsflächen der kanalartigen Durchtritte der Abdeckung in Abhängigkeit der Stärke der Abdeckung wählbar ist.
Um die Tastatur durch den begrenzten Lichteinfall besser zu erkennen, wird vorgeschlagen, daß die Tastatur eine Beleuchtung aufweist.
Eine günstige Ausgestaltung wird dadurch geschaffen, daß die Abdeckung parallel zur Tastatur angeordnet ist.
Alternativ ist zur Anpassung der Abdeckung an den Blickwinkel des Bedieners vorgesehen, daß die Abdeckung gegenüber der Tastatur in einem spitzen Winkel angeordnet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer gekapselten Tastatur und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Tastatur und einer Abdeckung als Gitterstruktur in Blickrichtung.
Bei der gezeigten Anordnung ist eine durch einzelne Tasten 1 gebildete Tastatur 2 von geschlossenen Sichtschutzwänden 3 und 4 an den Seiten sowie an der Rückseite umschlossen, während die Frontseite eine Bedienungsöffnung 5 aufweist, die durch einen Vorhang 6 verschlossen ist. Die Oberseite ist durch eine Abdeckung 7 gebildet. Die Abdeckung 7 ist in dieser Ausbildung in einem spitzen Winkel angeordnet und die Tastatur 2 entsprechend parallel zugeordnet, um eine bessere Zuordnung zur Blickrichtung des Bedieners zu ermöglichen. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungen, wie mit einer angewinkelten Abdeckung 7 und einer horizontalen Anordnung der Tastatur, möglich.
Die Abdeckung 7 besteht in diesem Fall aus einer gitterförmigen Struktur 8, die eine Vielzahl kanalartiger Durchtritte 9 in Richtung auf die Tastatur bildet. Die Struktur 8 ist zur Verdeutlichung des Prinzips relativ grobmaschig ausgebildet. In der Praxis ist diese Gitterstruktur 8 engmaschiger. Hierdurch wird dann auch die Stärke der Abdeckung 7 verringert, um einen seitlichen Einblick zu vermeiden. Es hat sich gezeigt, daß eine Durchtrittsfläche von 1,5 × 1,5 mm und eine Länge des Durchtritts von 3 mm gute Ergebnisse ermöglicht. Selbstverständlich können die kanalartigen Durchtritte 9 auch einen kreisförmigen oder viereckigen Querschnitt als wabenartige Struktur aufweisen.
Die kanalartigen Durchtritte 9 liegen in ihrer Durchtrittsrichtung entsprechend der Blickrichtung des Bedieners zur Betätigung der Tastatur 2, während seitliche Einblicke durch die Wandungen der Durchtritte 9 nicht möglich sind.
Alternativ ist vorgesehen, die Abdeckung 9 durch einen Polarisationsfilter zu bilden, wobei die eine Durchsicht auf die Tastatur 2 in einer Durchsichtrichtung im Bereich der zugeordneten Blickrichtung des Bedieners bei der Betätigung ermöglicht wird. Hierbei ist dann auch ein seitlicher Einblick auf die Tastatur 2 nicht möglich.

Claims (9)

1. Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung gegenüber Dritten bei Eingabe von Geheimzahlen, wie Pincodes, insbesondere im Zahlungsverkehr, wobei seitliche Sichtschutzwände die Tastatur mindestens teilweise umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (2) eine beabstandete Abdeckung (7) aufweist, die durch eine gitter- oder wabenartige Struktur (8) mit einer Vielzahl kanalartiger Durchtritte (9) in Richtung auf die Tastatur (2) besitzt und die Durchtrittsrichtung im Bereich der zugeordneten Blickrichtung des Bedieners bei der Betätigung liegt.
2. Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung gegenüber Dritten bei Eingabe von Geheimzahlen, wie Pincodes, insbesondere im Zahlungsverkehr, wobei seitliche Sichtschutzwände die Tastatur mindestens teilweise umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (2) eine beabstandete Abdeckung (7) aufweist, die durch ein Sichtschutzglas, wie ein sogenannter Privacy Filter bzw. light control film, gebildet ist und eine Durchsicht auf die Tastatur (2) nur in einer Durchtrittsrichtung ermöglich ist, welche im Bereich einer zugeordneten Blickrichtung des Bedieners bei der Betätigung liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchsicht der Abdeckung (7) in Durchtrittsrichtung etwa senkrecht zur Fläche der Abdeckung (7) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Sichtschutzwände (3, 4) und Abdeckung (7) umhüllte Tastatur (2) eine Öffnung (5) in der Umhüllung zur Handbedienung aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) zur Handbedienung durch einen Vorhangelement (6) abgeschirmt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsflächen der kanalartigen Durchtritte (9) der Abdeckung (7) in Abhängigkeit der Stärke der Abdeckung (7) wählbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatur (2) eine Beleuchtung aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) parallel zur Tastatur angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) gegenüber der Tastatur in einem spitzen Winkel angeordnet ist.
DE2000106302 2000-02-12 2000-02-12 Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung Withdrawn DE10006302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106302 DE10006302A1 (de) 2000-02-12 2000-02-12 Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106302 DE10006302A1 (de) 2000-02-12 2000-02-12 Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10006302A1 true DE10006302A1 (de) 2001-08-16

Family

ID=7630718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000106302 Withdrawn DE10006302A1 (de) 2000-02-12 2000-02-12 Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006302A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421345A (en) * 2004-12-15 2006-06-21 Christopher Andre Philip Lea PIN terminal keypad shield
NL1028520C2 (nl) * 2005-03-10 2006-09-12 First Landmark B V Inrichting en werkwijze voor het tegen meekijken door een of meer derden afschermen van een weergeefscherm.
GB2450333A (en) * 2007-06-19 2008-12-24 Kevin Bowers Security screen for use when entering a PIN
GB2452722A (en) * 2007-09-12 2009-03-18 Jane Alison Sanderson Vision shield for a keypad
CN107945426A (zh) * 2017-12-14 2018-04-20 深圳怡化电脑股份有限公司 一种防窥罩及金融自助设备
KR102188012B1 (ko) * 2019-11-13 2020-12-07 염정선 도어락 노출 방지장치

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421345A (en) * 2004-12-15 2006-06-21 Christopher Andre Philip Lea PIN terminal keypad shield
GB2421345B (en) * 2004-12-15 2007-12-19 Christopher Andre Philip Lea Pin terminal keypad shield
NL1028520C2 (nl) * 2005-03-10 2006-09-12 First Landmark B V Inrichting en werkwijze voor het tegen meekijken door een of meer derden afschermen van een weergeefscherm.
GB2450333A (en) * 2007-06-19 2008-12-24 Kevin Bowers Security screen for use when entering a PIN
GB2452722A (en) * 2007-09-12 2009-03-18 Jane Alison Sanderson Vision shield for a keypad
GB2452722B (en) * 2007-09-12 2012-09-26 Jane Alison Sanderson Vision shield
CN107945426A (zh) * 2017-12-14 2018-04-20 深圳怡化电脑股份有限公司 一种防窥罩及金融自助设备
KR102188012B1 (ko) * 2019-11-13 2020-12-07 염정선 도어락 노출 방지장치

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4406115C2 (de) Sichtschutzvorrichtung für eine Tastatur
EP0092048B1 (de) Einrichtung zur Eingabe von Daten in eine Datenverarbeitungsanlage
AT405490B (de) Multifunktionsbrausekopf
DE60003469T2 (de) Leser für elektronischen schlüssel
DE10006302A1 (de) Vorrichtung für Tastaturen zur Sichtabdeckung
WO1999024276B1 (de) Sonnenstandsdetektor
DE2123640A1 (de) Optisches Kodiersystem
DE20114564U1 (de) Mobiltelefon
DE1944860C3 (de) Einschrankige, automatische Sperre
DE19803339A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Zugangsberechtigung für eine geschützte Einrichtung
DE19834699B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten
DE20305319U1 (de) Geldwechsler
DE729326C (de) Baskuelverschluss
EP0191142B1 (de) Tableau für Aufzüge
WO1990007132A1 (de) Rückstreuungsfreie lichtfalle
DE60306752T2 (de) Mit einem dünnen dichtungsträger versehene vorrichtung zur erzeugung von wasserstrahlen
DE1630413A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge od.dgl.
DE10116567A1 (de) Sichtschutz für Eingabegeräte
EP1209715A2 (de) Frontscheibe zur Abschirmung eines Plasma-Flachbildschirms
DE550901C (de) Notruf- und Feuermelder
DE2705275C2 (de) Türzarge für sehr dicke Türblätter
DE496362C (de) Lichtschirm fuer Photographie-Selbstverkaeufer
DE3123750C2 (de) "Alarmeinrichtung für ein Permutationsschloß"
DE102007027735B4 (de) Flugzeugfenster mit Mikrostruktur als Sonnenschutz
DE366332C (de) Sicherheitsschloss mit Kombinationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee