DE19834699B4 - Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten - Google Patents
Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten Download PDFInfo
- Publication number
- DE19834699B4 DE19834699B4 DE1998134699 DE19834699A DE19834699B4 DE 19834699 B4 DE19834699 B4 DE 19834699B4 DE 1998134699 DE1998134699 DE 1998134699 DE 19834699 A DE19834699 A DE 19834699A DE 19834699 B4 DE19834699 B4 DE 19834699B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display
- field
- control element
- input
- assigned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0487—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
- G06F3/0489—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0484—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
- G06F3/04847—Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/10—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten, insbesondere zur Eingabe von Geheimnummern, mit einer Bedieneinheit bestehend aus mehreren an einer Bedienoberfläche befindlichen Bedienelementen, denen jeweils ein Symbol zugeordnet ist zur visuellen Anzeige der Funktion des entsprechenden Bedienelements, mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige der durch die Bedienelemente eingestellten Funktion, mindestens ein Bedienelement (3) und/oder ein unmittelbar an das Bedienelement (3) angrenzender Bereich mit Mitteln zur Anzeige (11) vorgesehen ist,dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bedienelemente (3) mit jeweils denselben zugeordneten Anzeigefeldern (11) ein Autorisierungsfeld (4) bilden, wobei die Anzahl der Anzeigefelder (11) zu der Anzahl der einzugebenden Eingabewerte (14) korrespondiert und daß der Eingabewert (14) durch das korrespondierende Bedienelement (3) einstellbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten, insbesondere zur Eingabe von Geheimnummern, mit einer Bedieneinheit bestehend aus mehreren an einer Bedienoberfläche befindlichen Bedienelementen, denen jeweils ein Symbol zugeordnet ist zur visuellen Anzeige der Funktion des entsprechenden Bedienelements und mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige der durch die Bedienelemente eingestellten Funktion.
- In der Regel verfügen Zahlungskarten, wie beispielsweise Kreditkarten oder Scheckkarten, über einen Magnetstreifen, auf dem ein Verifikationscode für eine Geheimnummer, die sog. PIN (personal identification number) gespeichert ist, welche zur Identifikation des Karteninhabers dient und beispielsweise an einem Geldautomaten oder an einem Bezahlterminal vom Karteninhaber eingegeben wird. Um mit einer Kreditkarte an einem Geldautomaten Bargeld abheben zu können, ist die Kenntnis der jeweiligen PIN erforderlich. Die PIN schützt den berechtigten Karteninhaber für den Fall des Kartenverlustes vor dem Mißbrauch seiner Karte.
- In
5 ist ein bekannter Geldautomat40 dargestellt, der einen Karteneinführschlitz42 , ein Tastenfeld44 als Bedieneinheit, eine Anzeigeeinheit46 und einen Geldausgabeschlitz48 aufweist. Die Bedieneinheit44 ist als Numeriktastenfeld ausgebildet, wobei jeder Taste eine Zahl als Symbol zugeordnet ist. Nachteilig an der bekannten Bedieneinheit ist jedoch, daß zum einen aufgrund der Größe des Tastenfeldes die Möglichkeit des Ausspähens der einzugebenden Geheimnummer besteht, z. B. durch eine oberhalb des Geldautomaten angeordnete und auf das Bedienfeld gerichtetete Videokamera oder durch das Erkennen der gedrückten Tastenfolge durch eine im Abstand zu der Bedien person befindlichen nicht autorisierten Person. Zum anderen kann auch durch Präparieren der Numeriktasten mittels spezieller Folien die eingegebene Zahlenkombination der Geheimnummer rekonstruiert werden. - Die
DE 296 13 938 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten, bei der das Autorisierungsfeld aus Anzeigefeldern bzw. Bedienelementen besteht, die zur Anzahl eines Zeichenvorrates korrespondieren. Mittels eines Zufallsgenerators erfolgt die Zuordnung der Bedienelemente zu den Anzeigeelementen. - Aus der
DE 41 29 292 A1 ist eine Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten bekannt, bei der in zeitlicher Abfolge Symbole von einer Steuereinheit einem Anzeigeelement zugeführt werden. Die Bedienperson muss im geeigneten Moment, nämlich dann, wenn das angezeigte Symbol mit dem einzugebenden Symbol übereinstimmt, das Bedienelement betätigen. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten derart weiterzubilden, daß die Gefahr des Ausspähens von durch den berechtigten Karteninhaber eingegebenen sicherheitsrelevanten Daten minimiert wird.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bedienelemente mit jeweils denselben zugeordneten Anzeigefeldern ein Autorisierungsfeld bilden, wobei die Anzahl der Anzeigefelder zu der Anzahl der einzugebenden Eingabewerte korrespondiert und daß der Eingabewert durch das korrespondierende Bedienelement einstellbar ist. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht insbesondere darin, daß an der Bedienoberfläche ein Autorisierungsfeld mit einer Anzahl von Bedienelementen angeordnet ist, denen jeweils ein Anzeigefeld zugeordnet ist, wodurch das Ausspähen der sicher heitsrelevanten Daten bei der Eingabe derselben mittels des Autorisierungsfeldes wesentlich verringert bzw. ausgeschlossen werden kann. Den Bedienelementen in dem Autorisierungsfeld kommt eine Auswahlfunktion bzw. Aufruffunktion zu, während die Mittel zur Anzeige den durch das Bedienelement aufgerufenen Eingabewert anzeigen. Insofern wird die Auswahl der sicherheitsrelevanten Daten durch die Bedienelemente gesteuert. Das Bedienelement selbst liefert keinen Hinweis auf die eingegebenen sicherheitsrelevanten Daten. Die Gefahr des Ausspähens reduziert sich auf das Ablesen der Mittel zur Anzeige, was durch geeignete Maßnahmen verhindert werden kann.
- In einer Weiterbildung der Erfindung wird durch eine linienförmige bzw. gerade Ausbildung des Autorisierungsfeldes als Autorisierungsleiste eine übersichtliche Darstellung der einzugebenen Eingabewerte ermöglicht. Dabei ist die Länge der Autorisierungsleiste abhängig von der Anzahl der einzugebenden Eingabewerte.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht die Autorisierungsleiste aus einer Mehrzahl von Anzeigefeldern, denen jeweils ein Bedienelement zugeordnet ist. Durch die örtliche Nähe der Bedienelemente und der diesen zugeordneten Anzeigefelder wird die Gefahr des Ausspähens weiter verringert. Durch eine abschirmende Positionierung der Hand bzw. des Fingers des Karteninhabers kann der auf dem Anzeigefeld dargestellte Eingabewert vor einer unerlaubten Einsichtnahme geschützt werden.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich das mindestens ein Bedienelement und/oder ein Anzeigefeld aufweisende Autorisierungsfeld in einer Vertiefung der Gehäusewand. Diese Vertiefung kann als Schacht ausgebildet sein, wobei die aufrechten Schachtwände eine Abschirmung bilden vor einer unerwünschten Einsichtnahme durch eine nicht autorisierte Person, die sich in der Nähe der Bedieneinheit befindet.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung können zwischen den Eingabefeldern aufrechte Stege angeordnet sein, die einen zusätzlichen Sichtschutz vor Ausspähversuchen bieten.
- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Bedienelement als Drucktaste mit einer charakteristischen Frontfläche ausgebildet. Die Frontfläche kann beispielsweise einen Pfeil als Symbol aufweisen. Das Bedienelement dient dabei zum "Scrollen" bzw. Blättern der Eingabewerte, die vorzugsweise. als Ziffern ausgebildet sind. Die Eingabewerte werden jeweils in dem diesem Bedienelement zugeordneten Anzeigefeld dargestellt.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Bedienelement aus zwei benachbarten Drucktasten gebildet, wobei den Drucktasten eine gegenläufige Verstellung zugeordnet sind. Die obere Drucktaste kann einen nach oben weisenden Pfeil und die untere Drucktaste einen nach unten weisenden Pfeil als charakteristische Frontfläche aufweisen, so daß ein schnelleres Blättern (Scrollen) ermöglicht wird.
- Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Anzeigefeld in dem jeweiligen zugeordneten Bedienelement integriert ausgebildet, so daß die Dimension des Anzeigefeldes im wesentlichen durch die Dimension des Bedienelements begrenzt ist. Vorteilhaft wird hierdurch eine platzsparende Anordnung des Eingabefeldes gewährleistet. Weiterhin wird die Gefahr des Ausspähens des einzugebenden Eingabewertes weiter verringert, da beißmanueller Betätigung des Bedienelementes üblicherweise ein Finger oberhalb des Bedienelementes positioniert wird. Gleichzeitig wird dadurch die Einsichtnahme auf das Einzeigefeld verhindert.
- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Bestätigungselement als Drucktaste ausgebildet, das sich in unmittelbarer Nähe zum Bedienelement bzw. zum Anzeigefeld befindet. Nach Auswahl des Eingabewertes durch das Bedienelement bewirkt die Betätigung des Bestätigungselementes eine Übertragung des Eingabewertes zu einer zentralen Einheit. Gleichzeitig erlischt die Anzeige des Eingabewertes in der dem Bedienelement zugeordneten Anzeigefeld. Darüberhinaus wird gleichzeitig eine Kennung in der beabstandeten Anzeigeeinheit erzeugt, die dem Karteninhaber die Eingabe des betreffenden Eingabewertes signalisiert.
- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Anzeigefeld mit einem Zufallszahlgenerator verbunden, so daß zu Beginn des Bedienvorgangs stets eine andere Zahl, nämlich eine Zufallszahl, in dem Anzeigefeld angezeigt wird. Hierdurch wird verhindert, daß im Rahmen eines Ausspähversuches aufgrund der Anzahl der Betätigung der entsprechenden Bedienelemente auf die eingegebnene Geheimnummer geschlossen werden kann.
- Vorzugsweise wird der in dem Anzeigefeld dargestellte Eingabewert in festgelegten Schritten, nämlich durch "Blättern" in einer Zahlenfolge von null bis neun um jeweils eine Zahl in auf- oder absteigender Richtung mittels des Bedienelements gebildet und entsprechend in dem Anzeigefeld angezeigt.
- Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung, -
2 eine vergrößerte Darstellung einer Bedieneinheit nach einem ersten Ausführungsbeispiel, -
3 eine vergrößerte Darstellung einer Bedieneinheit nach einem zweiten Ausführungsbeispiel; -
4 eine Draufsicht auf ein Bedienelement nach einem alternativen Ausführungsbeispiel und -
5 eine perspektivische Darstellung eines bekannten Geldautomaten. - Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten dient zur Eingabe von sicherheitsrelevanten Daten. Insbesondere dient sie zur Eingabe von Ziffern, wie z. B. Geheimnummern (PIN). Diese werden insbesondere bei der Nutzung von Geldautomaten oder Bezahlterminals zur Kontostandsabfrage, zum Abheben von Geld oder Transaktionsvorgängen eingegeben.
-
1 zeigt schematisch eine Bedieneinheit1 und eine Anzeigeeinheit2 , die Bestandteil eines konventionellen in5 dargestellten Geldautomaten sind. Die Anzeigeeinheit2 ist üblicherweise als Monitor ausgebildet und dient zur Anzeige von durch Bedienelemente3 der Bedieneinheit1 eingestellten Funktionen. Üblicherweise ist die Anzeigeeinheit2 von der Bedieneinheit1 beabstandet angeordnet, wobei sich die Anzeigeinheit2 mit ihrer Oberfläche in einem oberen Bereich des Gehäuses entlang einer aufrechten Vorderwandung desselben und die Bedieneinheit1 in einem mittleren Bereich des Gehäuses in einem spitzen Winkel zur Anzeigeeinheit2 erstreckt. - Die Bedieneinheit
1 besteht aus einem Autorisierungsfeld4 zur Eingabe einer Geheimnummer (PIN) und aus einem Aus führungsfeld5 zur Eingabe bzw. Ausführung von Transaktionen wie z. B. Kontostandsabfrage, Auszahlung von Bargeld. Das Autorisierungsfeld4 erstreckt sich entlang einer Basisfläche eines Schachtes7 . Aufrechte Schachtwände8 ermöglichen einen zusätzlichen Sichtschutz vor Ausspähversuchen von nicht autorisierten Personen. - Wie aus
2 ersichtlich ist, ist das Autorisierungsfeld4 als Autorisierungsleiste9 mit jeweils benachbart zueinander angeordneten Eingabefeldern10 und Anzeigefeldern11 ausgebildet. Die Zahl der Eingabefelder10 bzw. Anzeigefelder11 korrespondiert zu der Anzahl der einzugebenden Geheimzahlen. Das Eingabefeld10 besteht aus zwei Bedienelementen3 , wobei das obere Bedienelement3 eine nach oben weisende pfeilförmige Kennung12 als Symbol und das untere Bedienelement3 eine nach unten weisende pfeilförmige Kennung13 als Symbol aufweist. Die beiden Bedienelemente3 des Eingabefeldes10 sind unmittelbar benachbart zueinander angeordnet und ermöglichen der autorisierten Person, nämlich dem Karteninhaber, schnell die entsprechende Ziffer der Geheimnummer einzugeben. - Nachdem der Karteninhaber seine Scheck- oder Kreditkarte in den dafür vorgesehenen Schlitz des Geldautomaten gesteckt und die Aufforderung mittels der Anzeigeeinheit
2 erhalten hat, die Geheimnummer einzugeben, erfolgt die Eingabe der einzelnen Ziffern durch Betätigen der Eingabefelder10 der Autorisierungsleiste9 . Im Ausgangszustand der Autorisierungsleiste9 wird mittels der Anzeigefelder11 eine Zufallszahl "4711" angezeigt. Zu diesem Zweck stehen die Anzeigefelder11 mit einem nicht dargstellten Zufallszahlgenerator des Geldautomaten in Verbindung. Der Zufallszahlgenerator erzeugt bei jedem neuen Bedienvorgang eine neue Zufallszahl. - Die Ausbildung des Eingabefeldes
10 mit zwei Bedienelementen3 gegenläufiger Verstellungsfunktion ermöglicht ein Blättern bzw. Scrollen eines in dem benachbarten Anzeigefeld11 dargestellten Eingabewertes14 , wobei jeder Betätigung des Bedienelements3 eine nächsthöhere bzw. nächstniedrigere Zahl angezeigt wird. Vorzugsweise sind die Bedienelemente 3 als Drucktaste ausgebildet, so daß in Abhängigkeit von der mittels Zufallszahlgenerator ursprünglich angezeigtem Eingabewert14 dieser durch die entsprechende Anzahl des Drückens des oberen oder unteren Bedienelementes3 in einen zu der Geheimnummer korrespondierenden Eingabewertes14 verstellt werden kann. Durch die Anzeige einer Zufallszahl im Ausgangszustand des Anzeigefeldes11 kann wirksam ein Ausspähen mittels Beob- achtung der Anzahl der Tastenbetätigungen der Bedienelemente3 verhindert werden. - Das Anzeigefeld
11 ist vorzugsweise als sich in einer horizontalen Ebene erstreckendes LC-Display ausgebildet, wobei der angezeigte Eingabewert14 nur in einem vorgegebenen Raumwinkelbereich ablesbar ist. Insbesondere beim Vorliegen eines flachen Ablesewinkels wird das Ablesen des Anzeigefeldes11 verhindert. Nachdem die aus vier Ziffern bestehende Geheimnummer eingegeben worden ist, wird die Geheimnummer durch Betätigen einer Bestätigungstaste15 des Ausführungsfeldes5 an einer zentrale Einheit des Geldautomatens übertragen, in der die mittels, der Autorisierungsleiste9 eingegebene Geheimnummer auf Übereinstimmung mit der von der Karte ausgelesenen Geheimnummer geprüft wird. Ist der Benutzer als rechtmäßiger Karteninhaber identifiziert worden, kann er nun mittels Betätigen weiterer Bedienelemente3 des Ausführungsfeldes5 die gewünschte Funktion des Geldautomaten ausführen. Beispielsweise dient eine Kontostandstaste16 zur Abfrage des aktuellen Kontostandes. Dieser wird dann in der Anzeigeeinheit2 angezeigt. Alternativ kann die Kon tostandstaste16 auch im Bereich der Anzeigeeinheit2 angeordnet sein. - Zur Eingabe eines gewünschten Geldauszahlungsbetrages weist das Ausführungsfeld
5 ein Zifferntastenfeld17 auf. In üblicher Weise kann das Zifferntastenfeld17 eine Bestätigungstaste18 und eine Abbruchtaste19 aufweisen. Zur Vermeidung der Eingabe eines gewünschten Geldbetrages mittels Zifferntastenfeld17 kann der Anzeigeneinheit2 im Bereich ihrer Seitenränder jeweils eine Eingabeleiste mit Eingabetasten zugeordnet sein, mittels derer ein in der Anzeigeeinheit2 dargestellter Betrag angewählt und zur Auszahlung gebracht werden kann. - Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß
3 besteht eine Autorisierungsleiste20 aus ei- ner Mehrzahl von mit jeweils einem Anzeigefeld21 integrierten Eingabefeldern22 . Das eine quadratisch oder rechteckförmige Form aufweisende Eingabefeld22 weist einen dreieckförmigen transparenten Abschnitt23 auf, dem das Anzeigefeld21 zugeordnet ist. Vorzugsweise ist der transparente Abschnitt23 bzw. das Anzeigefeld21 derart dreieckförmig ausgebildet, daß der übrige nicht durchlässige Abschnitt des Eingabefeldes22 in einen linken Abschnitt24 und einen rechten Abschnitt25 aufgeteilt ist. Diese Abschnitte24 ,25 können jeweils als Bedienelemente ausgebildet sein, wobei beispielsweise mittels des linken Bedienelements24 heruntergeblättert und mittels des rechten, Bedienelements25 hinaufgeblättert werden kann entsprechend dem vorherigen Ausführungsbeispiel. Durch die mit den Anzeigefeldern21 integrierte Ausbildung der Eingabefelder22 kann die Dimensionierung der Autorisierungsleiste20 weiterverringert werden. Die Gefahr des Ausspähens der eingegebenen Geheimnummer wird dadurch verringert. Zusätzlich können als Sichtschutz im Randbereich der Eingabefelder22 aufrechte Stege26 angeordnet sein, die als Mittel zur Abgrenzung der Eingabefelder22 dienen. - Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß
4 ist in einem Eingabefeld27 der Autorisierungsleiste9 ein Bestätigungselement28 integriert. Das Eingabefeld27 besteht aus drei Drucktasten, wobei das in einem mittleren Bereich angeordnet Bestätigungselement28 von gegenüberliegenden und benachbart zum Bestätigunselement28 angeordneten Bedienelementen29 und30 unterschiedlicher Verstellwirkung begrenzt ist. Durch die unmittelbare Anordnung des Bestätigungelements28 an den Bedienelementen29 ,30 kann der im Anzeigefeld11 angezeigte Eingabewert unmittelbar bestätigt werden, ohne daß die als Sichtschutz dienende Hand des Benutzers in ihrer Position verändert werden müßte. Zusätzlich kann nach Betätigen des Bestätigungselements28 der in dem Anzeigefeld11 eingegebene Eingabewert selbsttätig verstellt werden in eine Zufallszahl, so daß der mittels Bedienelemente29 ,30 ausgewählte Eingabewert nur eine kurze Zeitdauer in dem Anzeigefeld11 angezeigt wird. Hierduch kann das Ausspähen der Eingabewerte14 der Geheimnummer weiter reduziert werden.
Claims (16)
- Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten, insbesondere zur Eingabe von Geheimnummern, mit einer Bedieneinheit bestehend aus mehreren an einer Bedienoberfläche befindlichen Bedienelementen, denen jeweils ein Symbol zugeordnet ist zur visuellen Anzeige der Funktion des entsprechenden Bedienelements, mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige der durch die Bedienelemente eingestellten Funktion, mindestens ein Bedienelement (
3 ) und/oder ein unmittelbar an das Bedienelement (3 ) angrenzender Bereich mit Mitteln zur Anzeige (11 ) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bedienelemente (3 ) mit jeweils denselben zugeordneten Anzeigefeldern (11 ) ein Autorisierungsfeld (4 ) bilden, wobei die Anzahl der Anzeigefelder (11 ) zu der Anzahl der einzugebenden Eingabewerte (14 ) korrespondiert und daß der Eingabewert (14 ) durch das korrespondierende Bedienelement (3 ) einstellbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Autorisierungsfeld (
4 ) in einer Vertiefung (Schacht7 ) einer Gehäusewandung des Datenverarbeitungsgeräts angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingabefeld (
10 ) und/oder das Anzeigefeld (11 ) durch Mittel zur Abgrenzung (26 ) abgeschirmt sind. - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Abgrenzung durch am Rand des Eingabefeldes (
10 ) und/oder Anzeigefeldes (11 ) verlaufende aufrechte Stege (26 ) gebildet sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (
3 ) als Drucktaste mit einer charakteristischen Frontfläche ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (
3 ) aus zwei benachbarten Drucktasten (12 ,13 ) gebildet ist und daß den Drucktasten (12 ,13 ) dieselbe Funktion mit gegenläufiger Verstellung zugeordnet sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Autorisierungsfeld (
4 ) als Autorisierungsleiste (9 ) ausgebildet ist mit einer Mehrzahl von benachbart zu den Anzeigefeldern (11 ) angeordneten, mindestens ein Bedienelement (3 ) aufweisenden Eingabefeldern (10 ). - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in das Eingabefeld (
22 ) ein Anzeigefeld (21 ) integriert ist, wobei das Eingabefeld (22 ) einen transparenten Abschnitt (23 ) aufweist zur Anzeige des Eingabewertes (14 ). - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Bedienelements (
3 ) ein Symbol aufweist zur visuellen Anzeige der Funktion des Bedienelements (3 ) und daß das Symbol als ein pfeilförmiges Muster, Struktur oder Erhebung ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Autorisierungsfeld (
4 ) eine Bestätigungselement (15 ) zugeordnet ist zur Zuführung des mittels des Bedienelements (3 ) ausgewählten Eingabewertes (14 ) an eine zentrale Einheit des Datenverarbeitungsgerätes. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bestätigungselement (
28 ) in das Eingabefeld (27 ) integriert ist, wobei das Bestätigungselement (28 ) zwischen den mit unterschiedlicher Kennung versehenen Bedienelemente (29 ,30 ) positioniert ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anzeigefeld (
11 ,21 ) mit einem Zufallszahlgenerator der zentralen Einheit derart verbunden ist, daß im Ausgangszustand des Anzeigefeldes (11 ,21 ) eine Zufallszahl angezeigt wird. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Anzeigefeld (
11 ,21 ) jeweils das Bedienelement (3 ) derart zugeordnet ist, daß die Zufallszahl in festgelegten Schritten in den vorgegebenen Eingabewert (14 ) verstellbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigefeld (
11 ,21 ) als LC-Display ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedieneinheit (
1 ) beabstandet zu der Anzeigeeinheit (2 ) angeordnet ist und daß sich die Bedieneinheit (1 ) in einem spitzen Winkel zu der Anzeigeeinheit (2 ) erstreckt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedieneinheit (
1 ) in einen Geldautomaten integriert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998134699 DE19834699B4 (de) | 1998-07-31 | 1998-07-31 | Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998134699 DE19834699B4 (de) | 1998-07-31 | 1998-07-31 | Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19834699A1 DE19834699A1 (de) | 2000-02-10 |
DE19834699B4 true DE19834699B4 (de) | 2004-01-15 |
Family
ID=7876080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998134699 Expired - Fee Related DE19834699B4 (de) | 1998-07-31 | 1998-07-31 | Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19834699B4 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10357649B4 (de) * | 2003-12-10 | 2014-07-31 | Demmel Ag | Tastenfeld mit Betätigungstasten |
DE102004002128A1 (de) * | 2004-01-15 | 2005-08-11 | Burg-Wächter Kg | Vorrichtung und Verfahren zur Eingabe von codierten und/oder nicht codierten Befehlen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2854730A1 (de) * | 1978-12-19 | 1980-07-17 | Robert Ing Grad Meissl | Elektronischer kleinrechner fuer kinder |
DE4129202A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-04 | Hauni Elektronik Gmbh | Schaltungsanordnung zum sichern eines oder mehrerer betaetigungselemente gegen optisches erkennen der vorgenommenen betaetigungen |
DE29613938U1 (de) * | 1996-06-12 | 1996-10-31 | Menne, Peter, Dipl.-Ing., 42897 Remscheid | Codeeingabesystem für Scheckkartenbezahlungssysteme und Geldautomaten |
-
1998
- 1998-07-31 DE DE1998134699 patent/DE19834699B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2854730A1 (de) * | 1978-12-19 | 1980-07-17 | Robert Ing Grad Meissl | Elektronischer kleinrechner fuer kinder |
DE4129202A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-04 | Hauni Elektronik Gmbh | Schaltungsanordnung zum sichern eines oder mehrerer betaetigungselemente gegen optisches erkennen der vorgenommenen betaetigungen |
DE29613938U1 (de) * | 1996-06-12 | 1996-10-31 | Menne, Peter, Dipl.-Ing., 42897 Remscheid | Codeeingabesystem für Scheckkartenbezahlungssysteme und Geldautomaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19834699A1 (de) | 2000-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004003478T2 (de) | Virtuelle tastatur | |
DE2728933A1 (de) | Elektronische vorrichtung zur durchfuehrung von buchungen der verschiedensten art, insbesondere finanztransaktionen o.dgl. | |
DE102011051543A1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von Banknoten mit höhenverstellbarer grafischer Benutzeroberfläche | |
EP2417549B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sicheren eingeben eines zugangscodes für einen sicheren zugang zu einem elektronischen dienst | |
WO2006029596A1 (de) | Vorrichtung zur eingabe und übertragung von verschlüsselten signalen | |
EP2810154B1 (de) | Hilfsvorrichtung für sehbehinderte personen zur bedienung eines touchscreens insbesondere eines geldautomaten | |
WO2010000419A1 (de) | Selbstbedienungsgerät mit überwachungsvorrichtung | |
DE10130019A1 (de) | Chipkartenleseeinrichtung | |
DE19834699B4 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Datenverarbeitungsgeräten | |
DE19803339B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Zugangsberechtigung eines Benutzers für eine besonders geschützte Einrichtung | |
WO2006076882A1 (de) | Sichtschutzelement für selbstbedienungsgeräte | |
DE69508548T2 (de) | Selbstbedienungs-Transaktions-Terminal | |
DE10306352A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum geschützten Eingeben von Codenummern, persönlichen Identifikationsnummern (PIN), Passworten und dergleichen | |
DE29613938U1 (de) | Codeeingabesystem für Scheckkartenbezahlungssysteme und Geldautomaten | |
DE9405067U1 (de) | Bedieneinheit, insbesondere für Zahlungsautomaten | |
DE102004002128A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Eingabe von codierten und/oder nicht codierten Befehlen | |
DE202004021013U1 (de) | Vorrichtung zur Eingabe von codierten und/oder nicht codierten Befehlen | |
EP0881608B1 (de) | Kartenlesegerät und Verfahren zur Auslösung eines Ereignisses in einem solchen Gerät | |
DE20201307U1 (de) | Sichtschutz für Selbstbedienungsgeräte | |
DE20115882U1 (de) | Webterminal | |
DE202005020911U1 (de) | Sichtschutzelement für Selbstbedienungsgeräte | |
DE202007001601U1 (de) | Selbstbedienungsgerät | |
EP2897078B1 (de) | Authentifizierung über eine zufällig angeordenete Tastatur, die über einen sekundären visuellen Kanal vom Benutzergerät aufgenommen wird | |
AT757U1 (de) | Programmlogik fuer eine datenverarbeitungsanlage zur abwicklung von wetten | |
DE102009014754A1 (de) | Codeeingabeeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WINCOR NIXDORF GMBH & CO. KG, 33106 PADERBORN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |