DE1000203B - UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel - Google Patents

UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel

Info

Publication number
DE1000203B
DE1000203B DEG13079A DEG0013079A DE1000203B DE 1000203 B DE1000203 B DE 1000203B DE G13079 A DEG13079 A DE G13079A DE G0013079 A DEG0013079 A DE G0013079A DE 1000203 B DE1000203 B DE 1000203B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure relief
relief valve
rams
hydraulically operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG13079A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Eichner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DEG13079A priority Critical patent/DE1000203B/de
Priority to GB3190054A priority patent/GB767358A/en
Publication of DE1000203B publication Critical patent/DE1000203B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0493Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with a spring other than a helicoidal spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/51Component parts or details of props specially adapted to hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props, e.g. arrangements of relief valves
    • E21D15/512Arrangement of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES
Hydraulische Grubenstempel od. dgl. Hebe- oder Stützvorrichtung sind mit einem Überdruckventil ausgerüstet, das gegen Überschreiten! eines vorgegebenen Höchstdruckes im Stempel schützt.
Da tropfbare Flüssigkeiten zum Unterschied von Gasen praktisch inkompressibel sind, so dürfen beim Ansprechen des Überdruckventils nur sehr kleine Flüssigkeitsmengen abströmen, soll ein schlagartiger Abfall des Innendruckes vermieden werden. Ein großer Druckabfall ist insbesondere bei hydraulischen Grubenstempeln u. dgl. Stützvorrichtungen im Hinblick auf die damit heraufbeschworenen Gefahren unbedingt zu vermeiden.
Um bei einem Überschreiten des vorgegebenen Druckgrenzwertes den Innendruck im Grubenstempel durch Ansprechen des Überdruckventils auf den zulässigen Wert wieder abzusenken, genügt beim Ansprechen des Ventils ein nur tropfenweises Heraussickern der Flüssigkeit.
Die Schließfeder darf deshalb nur winzige Ventilhübe zulassen und muß nach genügendem Rückgang des Druckes unverzüglich wieder schließen. Eine Schraubenfeder mit einer solchen Charakteristik erfordert zur Unterbringung einer» Raum, der in einem Überdruckventil für Grubenstempel u. dgl. Stützvorrichtungen nicht annähernd verfügbar ist.
Die sich hieraus ergebende Aufgabe zur Forderung eines brauchbaren Überdruckventils für hydraulische Grubenstempel u. dgl. kann der Erfindung gemäß durch Anwendung eines an sich bekannten Ventils gelöst werden, dessen Spindel in einem Mantel aus elastischem Werkstoff, insbesondere Gummi, befestigt ist, der als Ventilfeder dient. Ein solcher Federmantel gewährleistet bei kleinen Abmessungen und bei bequemer Einbaumöglichkeit im Überdruckventil ein nur geringes und kurzzeitiges Ansprechen des Ventils in der Weise, daß die Flüssigkeit nur tropfenweise heraussickert und ein schlagartiger Druckabfall im Stempel nicht zu befürchten ist.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens.
Eine Ventilspindel ι ist am inneren Ende mit einem Ventilkegel ι' versehen und auf dem größten Teil ihrer Länge in einem Mantel 2 aus elastischem Werkstoff, insbesondere Gummi, befestigt. Der Gummimantel 2 ist zweckmäßig auf die Ventilspindel ι aufvulkanisiert und von einer Metallbüchse 3 umschlossen. Diese kann gleichfalls durch Aufvulkanisieren mit dem Gummimantel 2 fest verbunden sein. Die Spindel 1, der Mantel 2 und die Büchse 3 bilden einen einheitlichen Körper. Dieser Körper ist mit der Metallbüchse 3 in ein Gehäuse 4 eingesetzt, das durch eine Kappe 5 mit einem Schraubengewinde 6 abgeschlossen ist. Die Kappe 5 ist nach
überdruckventil für hydraulisch betriebene Hebe- oder Stützvorrichtung, insbesondere für hydraulische Grubenstempel
Anmelder: Gutehoffnungshütte Sterkrade Aktiengesellschaft, Oberhausen (RhId.)
Franz Eichner, Duisburg ist als Erfinder genannt worden
Art einer Schraubenmutter mit einem Sechskant ver-
ao sehen (Fig. 2) und stützt den Spindelkörper 1, 2, 3 gegen Herausschieben aus dem Gehäuse 4 ab. Durch Einstellen der Kappe 5 kann die Vorspannung des Gummimantels 2 und damit der Ventilkegeldichtungsdruck eingestellt werden nach Maßgabe des jeweils zugelassenen Höchstdruckes im Grubenstempel.
Zwischen dem Gummimantel 2 und dem Ventilkegel 1' weist die Ventilspindel 1 einen Bund 7 auf, an dessen Ringfläche der im Grubenstempel herrschende Innendruck in Öffnungsrichtung des Ventilkegels 1' angreift.
Der Ventilkegel 1' ragt in einen Abflußkanal 8 eines Ventilsitzkörpers 9 hinein, durch den ein Zuflußkanal 10 aus der Druckkammer des Grubenstempels in eine Beruhigungskammer 11 einmündet, die den Ventilkegel oberhalb seiner Sitzfläche ringförmig umgibt.
Überschreitet der Innendruck im Grubenstempel einen vorgegebenen Grenzwert, dann spricht das Überdruckventil an, indem der Innendruck des Stempels den Anpreßdruck des Ventilkegels 1' auf seine Sitzfläche mindert, so daß die Flüssigkeit aus der Beruhigungskammer 11 an dem Ventilkegel 1' vorbei in den Abflußkanal 8 tropfenweise hindurchsickert. Hierdurch wird der Innendruck im Grubenstempel abgesenkt, und zwar —- wenn überhaupt — nur wenig unter den zulässigen Höchstdruck. Ist z. B. der Grenzwert des Innendruckes auf eine Stempellast von 40 t abgestimmt, so sinkt die Tragfähigkeit des Stempels beim Ansprechen des Ventils auf etwa nur 35 t, d. h. um etwa nur 12%.
Dadurch, daß der Ventilkegel in den Abfluß hineinragt und der Zuflußkanal in eine den Ventilkegel umgebende Ringkammer einmündet, bildet sich erfahrungsgemäß kein unerwünschter Schaum wie sonst
oft beim Ansprechen von Überdruckventilen bei großen Innendrücken von über ioo arü.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Ventil, dessen Spindel in einem Mantel aus elastischem Werkstoff, insbesondere Gummi, befestigt ist, der als Schließfeder dient, gekennzeichnet durch die Anwendung als Überdruckventil für hydraulisch betriebene Hebe- oder Stützvorrichtungen, vornehmlich für hydraulische Grubenstempel.
  2. 2. Überdruckventil für hydraulisch betriebene Hebe- oder Stützvorrichtungen mit einer Schließfeder aus elastischem Werkstoff, insbesondere Gummi, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (i') in einen Abflußkanal (8) hineinragt und der Zuflußkanal (io) in eine den Ventilkegel umgebende Ringkammer (ii) einmündet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 861 624;
    deutsche Patentanmeldung G 4204 XII/47 g (Patent Nr 907961).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG13079A 1953-11-14 1953-11-14 UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel Pending DE1000203B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13079A DE1000203B (de) 1953-11-14 1953-11-14 UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
GB3190054A GB767358A (en) 1953-11-14 1954-11-04 An improved safety valve for hydraulically operated lifting and supporting appliances or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG13079A DE1000203B (de) 1953-11-14 1953-11-14 UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000203B true DE1000203B (de) 1957-01-03

Family

ID=7119952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG13079A Pending DE1000203B (de) 1953-11-14 1953-11-14 UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1000203B (de)
GB (1) GB767358A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157452B (de) * 1957-02-08 1963-11-14 Hermann Schwarz Kommanditgesel UEberdruckventil mit einem elastischen Ring als Stellfeder
DE1258224C2 (de) * 1961-10-25 1973-02-01 Bochumer Eisen Heintzmann UEberdruckventil, insbesondere fuer hohe Druecke
WO2008125131A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861624C (de) * 1950-07-25 1953-01-05 Goetzewerke Gummi-Metallfeder
DE907961C (de) * 1941-12-05 1954-04-01 Jean Louis Gratzmuller Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907961C (de) * 1941-12-05 1954-04-01 Jean Louis Gratzmuller Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE861624C (de) * 1950-07-25 1953-01-05 Goetzewerke Gummi-Metallfeder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157452B (de) * 1957-02-08 1963-11-14 Hermann Schwarz Kommanditgesel UEberdruckventil mit einem elastischen Ring als Stellfeder
DE1258224C2 (de) * 1961-10-25 1973-02-01 Bochumer Eisen Heintzmann UEberdruckventil, insbesondere fuer hohe Druecke
WO2008125131A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-23 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB767358A (en) 1957-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251165B (de)
DE19717652C2 (de) Zylindervorrichtung
DE1903042A1 (de) Physikalische Pruefmaschine
DE2419010A1 (de) Steuerventilanordnung fuer fahrzeughydraulikanlagen
DE3720125A1 (de) Ventilkonstruktion fuer einen hydraulischen daempfer
DE1000203B (de) UEberdruckventil fuer hydraulisch betriebene Hebe- oder Stuetzvorrichtung, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel
DE1180921B (de) Sicherheitseinrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Hebebuehnen
DE19539239A1 (de) Druckminderer
DE1430557A1 (de) Ventilvorrichtung
EP0109626B1 (de) Membranventil
DE2307285C3 (de) Ventil zum Entlüften und Überwachen von Leitungen
DE2058557C2 (de) Hydraulische Pendelachs- oder Bodenabstützung eines fahrbaren Baggers oder Krans
DE4128270C2 (de) Zusatzeinrichtung bei Membranbruch an einem Sicherheitsabsperrventil für Gasleitungen
DE1222754B (de) Rohrbruchventil
AT224300B (de) Hubeinrichtung
DE102008051291B4 (de) Ventileinrichtung
DE1294123B (de) UEberdruckventil
DE1243980B (de) Hydraulische Hubeinrichtung mit hydraulischem Kolbenrueckzug
DE2318536C2 (de) Druckminderventil
DE1220574B (de) Hydropneumatische Hebevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE973932C (de) Hydraulische Hebeanlage fuer an Schleppern befestigte Arbeitsgeraete
EP0022941B1 (de) Sicherheitsventil für Gebläse
DE2014833A1 (de) Reglerventile und Absperrventile zur Regelung des Strömungsdurchgangs
DE1946571C3 (de) Ventil
AT51877B (de) Kesselspeisepumpenregler.