DE10001783C1 - Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE10001783C1
DE10001783C1 DE10001783A DE10001783A DE10001783C1 DE 10001783 C1 DE10001783 C1 DE 10001783C1 DE 10001783 A DE10001783 A DE 10001783A DE 10001783 A DE10001783 A DE 10001783A DE 10001783 C1 DE10001783 C1 DE 10001783C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
aligning
acc sensor
acc
reflection surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10001783A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hopfenmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10001783A priority Critical patent/DE10001783C1/de
Priority to EP00126371A priority patent/EP1118494B1/de
Priority to DE50010664T priority patent/DE50010664D1/de
Priority to US09/761,745 priority patent/US6583868B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10001783C1 publication Critical patent/DE10001783C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/067Details of the vehicle positioning system, e.g. by using a laser
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/4034Antenna boresight in elevation, i.e. in the vertical plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4972Alignment of sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93275Sensor installation details in the bumper area
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • G01S7/403Antenna boresight in azimuth, i.e. in the horizontal plane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder
    • G01S7/4086Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder in a calibrating environment, e.g. anechoic chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug. Zur einfachen, genauen und kostengünstigen Ausrichtung wird ein Verfahren mit folgenden Schritten vorgeschlagen: (a) Anordnen einer Reflektionsfläche zum Reflektieren von ausgesandten ACC-Sensor-Strahlen vor dem Fahrzeug; (b) Ausrichten der horizontalen Achse der Reflektionsfläche parallel zur Hinterachse des Fahrzeugs; (c) Ausrichten der vertikalen Achse der Reflektionsfläche im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs, die durch die Flucht von Vorder- und Hinterachse definiert ist und (d) Justieren des ACC-Sensors derart, daß ein bestimmter oder maximaler Anteil der ausgesandten Strahlen reflektiert wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug.
Unter ACC-Sensor, (ACC = Adaptive Cruise Control) wird vorliegend ein Sensor verstanden, der durch Aussendung und Empfangen von Strahlen Objekte im Vor­ wärtsbewegungsbereich eines Fahrzeugs erfaßt. Unter Zuhilfenahme von solchen Sensoren können Fahrzeug-Regeleinrichtungen betrieben werden, die beispiels­ weise einen bestimmten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einhalten oder eine bestimmte Aktion durchführen, wenn plötzlich ein Hindernis vor einem Fahrzeug auftaucht. Solche ACC-Sensoren funktionieren beispielsweise auf Laser, Mikrowellen- oder Ultraschallbasis.
Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktionsweise muß ein solcher ACC- Sensor immer korrekt ausgerichtet sein. Eine Fehlausrichtung kann zu einer Fehl­ funktion eines entsprechenden Regelsystems führen.
Aus der DE 197 07 590 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Justierung eines Entfernungssensors bekannt. Dabei wird gemäß einer Ausführungsform eine Reflektoreinheit in einem Abstand vor dem Fahrzeug in Bezug auf dessen Karosse­ rie ausgerichtet. Mit einer Serviceeinheit kann der Entfernungssensor dann unter Berücksichtigung der reflektierten Strahlen ausgerichtet werden. Aufgrund der Aus­ richtung der Reflektoreinheit in Bezug zur Karosserie kann es jedoch zu Fehljustie­ rungen kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ausrichtung eines oben definierten ACC-Sensors bei einem Fahrzeug anzugeben, bei dem Fehlaus­ richtungen möglichst vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Demgemäß wird eine Reflektionsfläche, z. B. ein Spiegel, verwendet, der die von dem ACC-Sensor ausgehenden Strahlen reflektiert und auf einen in der ACC- Einrichtung befindlichen Empfänger zurückwirft. Bei genau ausgerichteter Reflekti­ onsfläche kann der ACC-Sensor durch Justieren in der Weise, daß ein bestimmter oder maximaler Anteil der ausgesandten Strahlung reflektiert wird, ordnungsgemäß eingerichtet werden.
Ein Hauptproblem ist es daher, die Reflektionsfläche auszurichten. Dies wird vorlie­ gend dadurch gelöst, daß die Horizontalachse der Reflektionsfläche parallel zur Hinterachse des Fahrzeugs ausgerichtet wird. Die Vertikalachse der Reflektionsflä­ che wird im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs ausgerichtet. Diese Längsachse ist durch die Flucht von Vorder- und Hinterachsen definiert.
Mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise vermeidet man Fehljustierungen beim Ausrichten des ACC-Sensors. Insbesondere bei einer Ausrichtung eines ACC- Sensors nach der Karosserie eines Fahrzeugs ist nicht sichergestellt, daß der ACC- Sensor auch wirklich in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet ist. Diese ist nicht durch die Karosserie selbst, sondern durch die Stellung der Fahrzeughinterachse bestimmt. Überdies muß natürlich auch für eine vertikale Ausrichtung die Orientie­ rung der Fahrzeugvorder- und -hinterachsen zueinander berücksichtigt werden, um zu vermeiden, daß der Sensor seine Strahlung nicht zu weit nach unten oder oben aussendet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird beidseitig des Fahr­ zeugs jeweils der Abstand zwischen Hinterachse und der horizontalen Achse der Reflektionsfläche gleich gewählt. Dazu kann ein Meßinstrument, insbesondere ein Maßband, verwendet werden, mit dem man beidseitig des Fahrzeugs Markierungen anbringt. Gegenüber diesen Markierungen kann nun die Reflektionsfläche justiert werden. Beispielsweise geschieht dies durch Verwenden eines Laserpointers, der so an die Reflektionsfläche angelegt wird, daß dessen Laserstrahl parallel zu der Horizontalachse des Spiegels verläuft. Wird der Laserstrahl dann auf die Markierungen hin ausgerichtet, so ist eine parallele Ausrichtung der horizontalen Achse der Reflektionsfläche gegenüber der Hinterachse des Fahrzeugs sichergestellt.
Zur im wesentlichen senkrechten Ausrichtung der vertikalen Achse der Reflektions­ fläche gegenüber der Längsachse des Fahrzeugs kann beispielsweise die Aus­ richtung der Fahrzeuglängsachse mittels eines Laserpointers, der eine Niveauvor­ richtung aufweist, festgestellt werden. Die Niveauvorrichtung gibt dann den Winkel der Geraden, die die beiden Achsen miteinander verbindet gegenüber der Horizon­ talen an. Wird nun die Reflektionsfläche in der Weise eingerichtet, daß dessen ver­ tikale Achse um 90 Grad gegenüber dem ermittelten Winkel gedreht liegt, so ist eine ordnugsgemäße vertikale Ausrichtung der Reflektionsfläche erreicht.
Insgesamt ist mit der vorliegenden Erfindung eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug ermöglicht.
Eine konkrete Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend und anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Darstellung eines vor einem Fahrzeug mit ACC-Sensor aufge­ stellten Spiegels,
Fig. 2 eine Darstellung einer Anbringung einer Markierung, welche parallel zu der Fahrzeughinterachse verläuft,
Fig. 3 eine Darstellung zur Veranschaulichung einer senkrechten Ausrich­ tung einer vertikalen Achse eines Spiegels gegenüber einer Fahr­ zeuglängsachse,
Fig. 4 eine schematische Skizze eines Laserpointers zur Durchführung der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Ermittlung der Ausrich­ tung einer Fahrzeuglängsachse und
Fig. 6 eine schematische Darstellung eines ausrichtbaren Spiegels.
In Fig. 1 ist in schematischer Weise ein Fahrzeug 10 mit einem ACC-Sensor 12 mit einer Sende- und einer Empfangseinheit (beide nicht weiter gezeigt) dargestellt. Vor dem Fahrzeug ist eine Reflektionseinheit 14 aufgebaut, welche die vom ACC- Sensor 12 ausgesandten Strahlen unmittelbar zurückreflektiert, so daß eine Ein­ stellung des Sensors ohne weiteres möglich ist. Im vorliegendem Fall wird der Sen­ sor 12 so eingestellt, daß der größte Teil der ausgesandten Strahlen zurückreflek­ tiert und empfangen wird. Wesentlich hierbei ist eine einwandfreie Ausrichtung der Reflektionseinheit 14. Die Vorgehensweise zur genauen Ausrichtung hierfür wird nachfolgend erläutert:
In Fig. 2 ist dargestellt, daß vor dem Fahrzeug 10 zunächst eine Markierung 11 angebracht wird, die beidseitig des Fahrzeugs einen identischen Abstand a und b von der Hinterachse 16 des Fahrzeugs 10 hat. Dazu wird beispielsweise mit einem Maßband jeweils die gleiche Strecke beidseitig des Fahrzeugs abgemessen und die Markierung 11 am Boden angebracht. Gegenüber dieser Markierung 11 wird nun die Horizontalachse der Reflektionseinheit 14 parallel angeordnet. Dies kann da­ durch geschehen, daß ein in Fig. 4 nur schematisch dargestellter Laserpointer 40 an der Reflektionseinheit 14 derart angelegt wird, daß der von dem Laserpointer 40 ausgesandte Laserstrahl parallel zur Markierung 11 verläuft.
Der Laserpointer 40 gem. Fig. 4 besitzt ein Gehäuse 41, in dem vorne eine Laser­ einheit 42 zur Abgabe des Laserstrahls angeordnet ist.
Überdies ist eine Bohrung 44 in dem Gehäuse 41 des Laserpointers vorgesehen, mit welcher der Laserpointer 40 auf dem Bolzen eines Adapters, der wiederum an den Hinterräder angeordnet ist, drehbar aufgesteckt wird. Der Laserpointer 40 um­ faßt ferner eine nicht näher dargestellte Niveaueinrichtung 46, an der die Ver­ schwenkung der Laserstrahlachse gegenüber der Horizontalen ermittelt werden kann. Die Niveauvorrichtung 46 kann mechanisch oder elektronisch arbeiten.
Zur Ermittlung der Ausrichtung der Fahrzeuglängsachse wird der Laserpointer 40 mit seiner Bohrung 44 auf dem Bolzen des Adapter 50 (vergl. Fig. 5), der an dem hinteren Rad angeordnet ist, aufgesetzt. Die Bohrung 44 ist dabei fluchtend mit der Verlängerung des Laserstrahl der Lasereinrichtung 42 ausgerichtet. Durch Drehen des Laserpointers 40 um die Achse der Bohrung 44 bzw. des Bolzens kann der Laserstrahl auf einen Zapfen eines Adapters 60, der an dem vorderen Rad der Vor­ derachse angeordnet ist (vgl. ebenfalls Fig. 5) ausgerichtet werden. An der Ni­ veaueinrichtung 46 kann man nach der Ausrichtung die Abweichung der Laserach­ se von der Horizontalen feststellen.
Mit dieser Lageinformation wird nun die vertikale Achse der Reflektionseinheit 14 derart eingestellt, daß deren Reflektionsfläche sich im Winkel von 90 Grad (Bezugsziffer 20 in Fig. 3) zu der gerade ermittelten Fahrzeuglängsachse erstreckt.
In Fig. 6 ist eine weitere Reflektionseinheit 14' dargestellt, bei der der Reflektions­ schirm über zwei Klammern 30' und 30" an einem Haltemast 32 befestigt ist. Der Haltemast 32 wiederum ist an einer Basis 34 angeordnet, die sich über Füße 36 und 38 gegenüber dem Boden abstützt. Durch die Verwendung eines Fußes 36 mit einem Außengewinde, der in einem Innengewinde der Platte 34 aufgenommen ist, kann die Basisplatte 34 und somit über dem Haltemast 32 die Reflektionsfläche der Reflektionseinheit 14' verschwenkt werden. Die Ausrichtung erfolgt dabei wie oben beschrieben.
Insgesamt ist mit vorliegendem Verfahren eine genaue Ausrichtung einer Reflekti­ onsfläche, beispielsweise eines Spiegels, gegenüber der Hinterachse des Fahrzeu­ ges bzw. der Längsachse eines Fahrzeugs möglich. Nach dem genauen Ausrichten des Spiegels kann dann der ACC-Sensor in optimaler Weise eingestellt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug, mit den Schritten:
  • - Anordnen einer Reflektionsfläche zum Reflektieren von ausgesandten ACC-Sensor-Strahlen vor dem Fahrzeug,
  • - Ausrichten der horizontalen Achse der Reflektionsfläche parallel zur Hin­ terachse des Fahrzeugs,
  • - Ausrichten der vertikalen Achse der Reflektionsfläche im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs, die durch die Flucht von Vorder- und Hinterachse definiert ist und
  • - Justieren des ACC-Sensors derart, daß ein bestimmter oder maximaler Anteil der ausgesandten Strahlen reflektiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Fahrzeugs jeweils der Abstand zwischen Hinterachse und der horizontalen Achse der Reflektionsfläche gleich gewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung des gleichen Abstandes mittels eines Meßinstru­ ments äquidistante Markierungen zu beiden Seiten des Fahrzeuges anbringt und die Reflektionsfläche in Bezug zu diesen Markierungen justiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Justieren der Reflektionsfläche gegenüber den beiden Markierun­ gen einen Laserpointer verwendet wird, der derart an die Reflektionsfläche angelegt wird, daß der parallel zu der horizontalen Achse der Reflektionsflä­ che verlaufende Laserstrahl mit den Markierungen in Übereinstimmung ge­ bracht ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines eine Niveauvorrichtung aufweisenden Laserpointers, der gegenüber der Hinter- und Vorderachse fluchtend ausgerichtet wird, die La­ ge der Längsachse des Fahrzeugs ermittelt wird und mit dieser Lageinfor­ mation die Vertikalachse der Reflektionsfläche eingestellt wird.
DE10001783A 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE10001783C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001783A DE10001783C1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug
EP00126371A EP1118494B1 (de) 2000-01-18 2000-12-02 Verfahren zur Ausrichtung eines Sensors in einem abstandsbezogenen Fahrgeschwindigkeitsregelsystem bei einem Fahrzeug
DE50010664T DE50010664D1 (de) 2000-01-18 2000-12-02 Verfahren zur Ausrichtung eines Sensors in einem abstandsbezogenen Fahrgeschwindigkeitsregelsystem bei einem Fahrzeug
US09/761,745 US6583868B2 (en) 2000-01-18 2001-01-18 Method of aligning an ACC-sensor on a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001783A DE10001783C1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10001783C1 true DE10001783C1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7627801

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10001783A Expired - Fee Related DE10001783C1 (de) 2000-01-18 2000-01-18 Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug
DE50010664T Expired - Lifetime DE50010664D1 (de) 2000-01-18 2000-12-02 Verfahren zur Ausrichtung eines Sensors in einem abstandsbezogenen Fahrgeschwindigkeitsregelsystem bei einem Fahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50010664T Expired - Lifetime DE50010664D1 (de) 2000-01-18 2000-12-02 Verfahren zur Ausrichtung eines Sensors in einem abstandsbezogenen Fahrgeschwindigkeitsregelsystem bei einem Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6583868B2 (de)
EP (1) EP1118494B1 (de)
DE (2) DE10001783C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260832A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 Renault s.a.s. Vorrichtung zum Überprüfen der Ausrichtung eines Kraftfahrzeug-Radars
DE10210472A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-25 Adc Automotive Dist Control Verfahren zur Justierung der Ausrichtung einer Sensoreinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015203882B4 (de) 2014-03-05 2024-02-29 Hl Klemove Corp. Radbefestigungseinheit für Autosensorkalibrierung und diese verwendende Kalibrierungsvorrichtung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996016187A1 (en) * 1994-11-23 1996-05-30 E.I. Du Pont De Nemours And Company Lyophilized bioluminescent bacterial reagent for the detection of toxicants
AU2003270656A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-08 Snap-On Technologies, Inc. Apparatus for use with a 3d image wheel aligner for facilitating adjustment of an adaptive cruise control sensor on a motor vehicle
US6823601B2 (en) * 2002-09-17 2004-11-30 Snap-On Incorporated Apparatus for use with a 3D image wheel aligner for facilitating adjustment of an adaptive cruise control sensor on a motor vehicle
CN100373129C (zh) * 2003-05-09 2008-03-05 施耐宝公司 校准安装在主车辆上的控制传感器的系统和方法
US7382913B2 (en) * 2003-08-22 2008-06-03 Hunter Engineering Company Method and apparatus for guiding placement of vehicle service fixtures
US7346994B2 (en) * 2004-03-30 2008-03-25 Spx Corporation Adaptive cruise control sensor alignment tool and method
US20050099821A1 (en) * 2004-11-24 2005-05-12 Valeo Sylvania Llc. System for visually aiding a vehicle driver's depth perception
DE102006006023A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-16 Dürr Assembly Products GmbH Vorrichtung für die Prüfung und Einstellung von Fahrerassistenzsystemen von Kraftfahrzeugen am Bandende
CN100460847C (zh) * 2006-03-23 2009-02-11 沈阳理工大学 汽车车身摆正角自动检测装置和自动检测方法
DE102006035534A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-31 Werner Rogg Vorrichtung zum Anbringen eines Lasers und Verfahren zum Justieren eines Abstandsregelsystems
JP2008232887A (ja) * 2007-03-22 2008-10-02 Omron Corp 物体検知装置、および照射軸調整方法
JP5210104B2 (ja) * 2008-09-26 2013-06-12 株式会社小糸製作所 ランプ偏向制御装置とランプ偏向制御方法
US8020307B2 (en) * 2009-01-26 2011-09-20 Robert Bosch Gmbh Alignment system and method for vehicle-mounted devices
KR100959262B1 (ko) * 2009-12-28 2010-05-26 민병단 이송장비의 경로라인표시장치
US9170101B2 (en) 2011-10-28 2015-10-27 Hunter Engineering Company Method and apparatus for positioning a vehicle service device relative to a vehicle thrust line
US9352651B2 (en) * 2011-12-16 2016-05-31 Fca Us Llc Guidance tool for adjusting position of autonomous cruise control assembly
US9182477B2 (en) * 2013-03-15 2015-11-10 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle radar alignment method and system
DE102013019022B4 (de) * 2013-11-13 2019-04-25 Audi Ag Verfahren zum Einstellen eines Frontscheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
KR101601486B1 (ko) * 2014-09-17 2016-03-08 현대자동차주식회사 차량용 부품 자동 검사 장치 및 방법
WO2018067354A1 (en) 2016-10-04 2018-04-12 Hunter Engineering Company Vehicle wheel alignment measurement system camera and adas calibration support structure
US11009587B2 (en) * 2017-06-30 2021-05-18 Bosch Automotive Service Solutions Inc. Portable apparatus, system, and method for calibrating a vehicular electromagnetic sensor
US10288721B2 (en) * 2017-08-15 2019-05-14 Honda Motor Co., Ltd. Radar adjustment fixture and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707590A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Entfernungssensors

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134680A (en) * 1977-02-07 1979-01-16 Hunter Engineering Company Vehicle headlight testing apparatus
US4338027A (en) * 1978-09-08 1982-07-06 Kansas Jack, Inc. Line of sight wheel alignment apparatus for vehicles
US4416065A (en) * 1982-01-29 1983-11-22 Lee Hunter Method of and apparatus for aligning vehicle front and rear wheels
JPS60256076A (ja) * 1984-06-01 1985-12-17 Nissan Motor Co Ltd 先行車検出装置
US4615618A (en) * 1984-06-21 1986-10-07 Jvi Laser Systems Inc. Apparatus for determining the relationship of vehicle thrust line, and body center line for use in wheel alignment
US4854702A (en) * 1987-12-14 1989-08-08 Hunter Engineering Company Vehicle wheel alignment apparatus and method of use
DE4201214C1 (de) * 1992-01-18 1993-02-04 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5298905A (en) * 1992-06-12 1994-03-29 Motorola, Inc. Visible light detection and ranging apparatus and method
US5621514A (en) * 1995-01-05 1997-04-15 Hughes Electronics Random pulse burst range-resolved doppler laser radar
US5948024A (en) * 1995-10-19 1999-09-07 Snap-On Technologies, Inc. Vehicle alignment condition measurement and display
FR2748321B1 (fr) * 1996-05-06 1998-07-17 Muller Bem Dispositif pour le controle geometrique de vehicule
JP3930110B2 (ja) * 1997-08-11 2007-06-13 富士重工業株式会社 車両のクルーズコントロール装置
JP3400311B2 (ja) * 1997-09-19 2003-04-28 本田技研工業株式会社 車両用距離センサにおける検出異常判定方法
JP3832101B2 (ja) * 1998-08-05 2006-10-11 株式会社デンソー 距離測定装置
US6134792A (en) * 1998-11-19 2000-10-24 Hunter Engineering Company Method and apparatus for determining wheel alignment optical target orientation parameters
US6087995A (en) * 1999-02-17 2000-07-11 Anritsu Company Universal autoradar antenna alignment system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707590A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Entfernungssensors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260832A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 Renault s.a.s. Vorrichtung zum Überprüfen der Ausrichtung eines Kraftfahrzeug-Radars
DE10210472A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-25 Adc Automotive Dist Control Verfahren zur Justierung der Ausrichtung einer Sensoreinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10210472B4 (de) * 2002-03-11 2009-09-17 Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur Justierung der Ausrichtung einer Sensoreinheit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015203882B4 (de) 2014-03-05 2024-02-29 Hl Klemove Corp. Radbefestigungseinheit für Autosensorkalibrierung und diese verwendende Kalibrierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20010008446A1 (en) 2001-07-19
EP1118494A2 (de) 2001-07-25
EP1118494B1 (de) 2005-07-06
US6583868B2 (en) 2003-06-24
EP1118494A3 (de) 2002-12-11
DE50010664D1 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10001783C1 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines ACC-Sensors bei einem Fahrzeug
EP1001274B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung eines Strahlenganges eines strahlaussendenden Sensors
DE19900362C2 (de) Verfahren zum Einstellen der Achse eines fahrzeuginternen Radars
DE4201214C1 (de)
DE19707590C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Entfernungssensors
DE4222409C2 (de) Einrichtung zur Abstandsmessung vom Laserradar-Typ
DE60304664T2 (de) System zur Justage einer Achse einer auf einem beweglichen Körper montierten Sende- und Empfängereinheit
DE202015106939U1 (de) Vorrichtung zur Kalibrierung wenigstens eines Radarsensors
DE69820370T2 (de) Ausrichtungsvorrichtung für Automobilradar
DE102009009046A1 (de) Messvorrichtung zum Ausrichten wenigstens einer Sensoreinheit eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges
DE10023328A1 (de) Justiereinrichtung mit einem einen Reflektor aufweisenden optischen Einstellgerät
DE102018203941A1 (de) Automatisches Kalibrieren eines Fahrzeug-Radarsensors
EP1355128A1 (de) Automatische Ausrichtung eines Sensors
EP1929242B1 (de) Zweiseitiger reflektor und zweiseitiges zielobjekt
DE3116235A1 (de) Werkstatt-messgeraet zum ueberpruefen der abmessungsgenauigkeit grosser objekte
DE4009146A1 (de) Verfahren und anordnung zum pruefen der ausrichtung von koerperachsen auf parallelitaet
DE19506312C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten optoelektronischer Sensoren
DE102017215586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Abweichung einer Sensorachse eines Umfeldsensors von der Fahrachse eines Fahrzeugs
EP1031852B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Justierung eines Abstandsmessgeräts
DE102014113070B4 (de) Justiervorrichtung und Verfahren zum Ausrichten eines Bauteils an einem Fahrzeug
DE19707591C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Ausrichtung einer Strahlcharakteristik eines Objektsensors
EP1016873B1 (de) Einstellvorrichtung zum Justieren eines an einem Fahrzeug montierten Abstandssensors oder Scheinwerfers
EP3519857B1 (de) Erfassungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug, fahrerassistenzsystem, kraftfahrzeug sowie verfahren
WO2005071434A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur winkeljustage eines sensors in einem kraftfahrzeug
DE3932078C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee