DE10000902A1 - Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse - Google Patents

Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse

Info

Publication number
DE10000902A1
DE10000902A1 DE2000100902 DE10000902A DE10000902A1 DE 10000902 A1 DE10000902 A1 DE 10000902A1 DE 2000100902 DE2000100902 DE 2000100902 DE 10000902 A DE10000902 A DE 10000902A DE 10000902 A1 DE10000902 A1 DE 10000902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
rung
multifunctional
ladder rung
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000100902
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Laug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000100902 priority Critical patent/DE10000902A1/de
Publication of DE10000902A1 publication Critical patent/DE10000902A1/de
Priority to PCT/DE2001/000039 priority patent/WO2001051757A1/de
Priority to EP01909433A priority patent/EP1409833A1/de
Priority to AU2001237210A priority patent/AU2001237210A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/14Holders for pails or other equipment on or for ladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Wandabstandshalter, Podeste und Absturzsicherungen für Leitern sind hinreichend bekannt.
In den Patentschriften. DE 198 11 368.4
US 2.881.028
GB 2.195.388 A
DE 198 55 559.8-25
US 4359 138
werden verschiedene Konstruktionen von Wandabstandshaltern Podeste usw. beschrieben.
Allen Arten der beschriebenen Konstruktionen gemeinsam ist die komplette nachträgliche Befestigung an Leitern.
Für einige Anwendungen bzw. Einsatzbereiche ist es jedoch vorteilhafter, wenn nur die Aufnahmevorrichtungen der Leiterzusatz-Ausrüstung fest mit der Leiter verbunden sind und lediglich die benötigten Ausrüstungen wie z. B. Geländer, Rückenschutzbügel usw. separat transportiert und nachträglich in die Aufnahmevorrichtungen eingesteckt werden.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Multifunktionsleitersprosse (1), die fest mit der Leiter verbunden, dabei aber abnehmbar gestaltet und so positioniert ist, daß die Multifunktionsleitersprosse (1) das ein- und ausschieben von mehrteiligen Leitern nicht behindert, sowie ein übersteigen vom Leiterkopf aus mit sicherer aufklappbarer Standfläche auf einem Dach ermöglicht. Zusätzlich muß die Multifunktionsleitersprosse (1) als Aufnahmevorrichtung für Wandabstützungen und als Halterung für Geländer, Rückenschutzbügel und Ablagewannen geeignet sein.
Eine Art der Ausführung wird wie folgt beschrieben:
Die Multifunktionsleitersprosse (1) Fig. 1 besteht aus einem viereckigen oder vorzugsweise aus einem 8-eckigen Hohlprofil dessen Länge so bemessen ist, daß das Hohlprofil über beide Außenseiten der Leiterholmlängsseiten übersteht.
An der Multifunktionsleitersprosse (9) Fig. 2 befinden sich zwei Tragzapfen (8) die in die Leiterholme am Leiterkopf einer Leiter eingesteckt und arretiert sind oder alternativ parallel verlaufend mit den Leiterholmen innenseitig anliegend verschraubt werden.
Der mittlere Bereich der Multifunktionsleitersprosse (1) Fig. 1 zwischen den Leiterholmen ist als Podestfläche (2) ausgebildet an der an einer Längsseite Gelenke angeordnet sind, die mit einer zweiten Podestfläche (3) verbunden werden.
Im eingeklappten Zustand der zweiten Podestfläche (3) liegt die Trittfläche der zweiten Podestfläche auf der Oberfläche der als Podestfläche ausgebildeten Multifunktionsleitersprosse (1) auf. Die nach oben weisende Unterseite der eingeklappten zweiten Podestfläche (3) weist eine zusätzliche Ablagewanne (4) auf.
In den seitlich über die Außenseiten der Leiterholme stehenden Enden der Multifunktionsleitersprosse (1) befinden sich mit einem Schenkel ein- und ausschiebbare Winkelstücke (5) die in verschiedenen Ausziehlängen arretiert und deren zweiter Schenkel bedingt durch das 8-eckige oder vieleckige Profil der Multifunktionsleitersprosse (9) in unterschiedlichen Einstellwinkeln bis zur Parallelität mit dem Leiterholm positioniert werden können.
Für einen besseren Transport der Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse (9) Fig. 2, sind die seitlich über die Leiterholmaußenseiten stehenden Enden der Multifunktionsleitersprosse (9) Fig. 2 ein- und ausklappbar gestaltet. Fig. 2, wobei die Gelenke so angeordnet sind, daß die einklappbaren Enden der Multifunktionsleitersprosse mit den Leiterholmen in einer Flucht positioniert sind.
Das Umkanten der Leiter mit Multifunktionsleitersprosse (1) Fig. 1, und Winkelstücken deren freier Schenkel bei einem Einsatz auf einer Dachfläche aufliegen, wird zusätzlich durch Dachkantenanschläge (6) deren Anschlagsfläche rechtwinklig zu den freien Schenkeln der Winkelstücke angeordnet sind, verhindert.
Bezugszeichenliste
Fig.
1 Fest am Leiterkopf eingeschweißte aus viereckigem Hohlprofil bestehende Multifunktionsleitersprosse (
1
) mit aufklappbarer zweiter Podestfläche (
3
) und ein­ schiebbaren Winkelstücken (
5
), die je mit einem Dach­ kantenanschlag (
6
)oder einer Einhängegabel (
7
) ausge­ rüstet sind.
Fig.
2 Innenseitig an den Leiterholmen mit Hilfe von Tragzapfen (
8
) am Leiterkopf angeschraubte Multifunktionsleiter­ sprosse (
9
) aus einem 8-eckigen Hohlprofil bestehend mit beidseitig einklappbaren Enden und einer im mittleren Bereich zwischen den Leiterholmen befindlichen breiten Podestfläche (
2
).
1
Multifunktionsleitersprosse
2
Podestfläche
3
zweite gelenkig angebrachte Podestfläche
4
Ablagewanne
5
Winkelstücke
6
Dachkantenanschlag
7
Einhängegabel
8
Tragzapfen
9
Multifunktionsleitersprosse aus 8-eckigem Hohlprofil mit einklappbaren Enden

Claims (11)

1. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterkopf eine Multifunktionsleiter­ sprosse (1 u. 9) aufweist, die beidseitig über die Leiter­ holmaußenseiten übersteht, bündig mit den oberen Enden der Leiterholme abschließt, mittig zwischen den Leiterholmen als breite Podestfläche (2) ausgebildet ist, wobei die Podestfläche (2) mittels Gelenken mit einer zweiten Podestfläche (3) verbunden ist, deren Unterseite als Ablagewanne (4) gestaltet ist und die überstehenden Leitersprossenenden längenverstellbar und parallel zu den Leiterholmen ein- und ausklappbar konstruiert sind, sowie in die offenen seitlichen Leitersprossenenden mit je einem Schenkel Winkelstücke (5) eingeschoben und arretiert sind, deren freie Schenkel bei einer auf ca. 70° angelegten Leiter in waagerechter Position stehen, und der Abstand der Multifunktionsleitersprosse (1) u. (9) zur benachbarten Sprosse mit allen Sprossenabständen der Leiter identisch ist.
2. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) unlösbar mit den Leiterholmen verbunden und die überstehenden Enden starr ausgebildet sind. (Fig. 1).
3. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) mit Tragzapfen (8) ausgerüstet ist, die in die offenen Leiterholmprofile kopfseitig einer Leiter eingesteckt und festgeschraubt sind.
4. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) mittels Tragzapfen (8) parallel an den Innenseiten der Leiterholme festgeklemmt oder verschraubt sind.
5. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (9) aus einem Vieleckhohlprofil besteht und die einschiebbaren Winkelstücke gleichermaßen aus einem Vieleckhohlprofil bestehen, so daß die freien Schenkel der Winkelstücke (5) in unterschiedlichen Einstellwinkeln verstellbar sind.
6. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) Zugfedern angeordnet sind, die mit den eingeschobenen Winkelstücken (5) oder den eingeschobenen Verlängerungsprofilen verbunden sind, um ein herausfallen der eingeschobenen Winkelstücke (5) oder Verlängerungsprofile im nicht arretierten Zustand zu verhindern.
7. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, 5 und 6., dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (5) an den freien Schenkeln welche als Abstützarme oder Dachauflage dienen, mit einem in Längsrichtung verstellbaren rechtwinklig aufmontierten Dachkantenanschlag (6) versehen sind.
8. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1, 5-7 dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (5) an den freien Schenkeln mit Einhängegabeln (7)versehen sind, um ein Einhängen an Geländern oder Gerüsten spielfrei zu ermöglichen, und dabei auch zusätzlich ein verrutschen der Winkelstücke in Anlegerichtung der Leiter verhindern.
9. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zur benachbarten Leitersprosse, um die Außenabmessungen der seitlich überstehenden Enden der Multifunktionsleitersprosse (1) größer sein kann.
10. Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) unterhalb des Leiterkopfes als Ersatz für eine herkömmliche Leitersprosse angeordnet ist und die dann oberhalb der Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) sich befindenden 3-5 Leitersprossen fehlen, aber die Leiterholme die ursprüngliche Länge behalten, um als Führung zum Ausschieben einer mehrteiligen Leiter zu dienen und zusätzlich im ausgeschobenen Zustand als Haltestangen verwendet werden.
11. Leiter mit integrierter Leiterfunktionsleitersprosse nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die überstehenden Enden der Multifunktionsleitersprosse (1 u. 9) zwischen 10°-75°Grad in Anlegerichtung einer auf ca. 70° Grad angelegten Leiter abgewinkelt sind und dabei die abgewinkelten Enden eine waagerechte Position einnehmen.
DE2000100902 2000-01-12 2000-01-12 Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse Withdrawn DE10000902A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100902 DE10000902A1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse
PCT/DE2001/000039 WO2001051757A1 (de) 2000-01-12 2001-01-08 Leiter mit integrierter multifunktionsleitersprosse
EP01909433A EP1409833A1 (de) 2000-01-12 2001-01-08 Leiter mit integrierter multifunktionsleitersprosse
AU2001237210A AU2001237210A1 (en) 2000-01-12 2001-01-08 Ladder comprising an integrated multifunction ladder rung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100902 DE10000902A1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10000902A1 true DE10000902A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7627234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000100902 Withdrawn DE10000902A1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1409833A1 (de)
AU (1) AU2001237210A1 (de)
DE (1) DE10000902A1 (de)
WO (1) WO2001051757A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8014903B2 (en) 2007-10-25 2011-09-06 Okuma Corporation Method for suppressing vibration and device therefor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723243C (de) 1940-12-06 1942-07-31 Karl Huebner Leiter mit Haltevorrichtung fuer einen Eimer
US2881028A (en) 1957-10-11 1959-04-07 James D Baird Ladder platform
DE2851987C2 (de) 1978-12-01 1986-07-24 Nikolaus Adalbert 7730 Villingen-Schwenningen Kümmerlin Stützvorrichtung für Leitern
US4379498A (en) * 1980-04-21 1983-04-12 Krusmark Richard H Safety device for ladders
CA1212654A (en) 1982-02-12 1986-10-14 Stephen R. Skarsten Ladder safety device
GB8622319D0 (en) 1986-09-17 1986-10-22 Mcluckie J Platform ladder
DE29713715U1 (de) 1997-08-01 1997-11-06 Laug Horst Befestigungselement für Leiterabstützungen
DE19855559C2 (de) 1998-03-16 2000-08-31 Horst Laug Vielzweck-Wandabstützung für Leitern
DE19908063C2 (de) * 1999-02-25 2001-01-18 Horst Laug Absturzsicherungsring für Leitern

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001051757A1 (de) 2001-07-19
AU2001237210A1 (en) 2001-07-24
EP1409833A1 (de) 2004-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531619T2 (de) Gerüstanordnung
EP1108108A1 (de) Rutschsicherung für leitern
DE19923765C2 (de) Leiter mit Diele
DE19811368A1 (de) Befestigungselement für Leiterabstützungen
DE10000902A1 (de) Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse
DE19527944C2 (de) Gerüsthalter für Bockleitern oder dergleichen
DE19745978C2 (de) Leiter mit Seitenhilfsbühne
DE19855559C2 (de) Vielzweck-Wandabstützung für Leitern
DE8425323U1 (de) Haltevorrichtung für eine Plattform
EP1862610A1 (de) Steighilfesatz
DE10238013B3 (de) Podest-Mehrzweckleiter für Treppenhäuser
DE3922722A1 (de) Geruestkonsole fuer ein baugeruest
DE10022006C2 (de) Sicherheitsleiter
DE202012000012U1 (de) Steighöhenvergrößerndes Standgestell einer Anstellleiter
DE2404665A1 (de) Bockleiter als staender fuer arbeitsbuehnen od.dgl.
DE2702169C3 (de) Insbesondere als Leiter verwendbares Gestell
DE20000356U1 (de) Leiter mit integrierter Multifunktionsleitersprosse
DE19856196A1 (de) Arbeitsplattformeinrichtung für den Baubereich sowie von dieser umfaßtes Treppenmodul, Plattformmodul und Stützmodul
DE202018002270U1 (de) Bordbrett für Gerüste
DE4219732C2 (de) Montagegerüst
DE19730932C1 (de) Verfahrbarer Wagen zum Montieren von im Deckenbereich anzubringenden Verkleidungselementen
DE829213C (de) Geruest- und Trittleiter, insbesondere fuer Bauzwecke
DE2414321A1 (de) Leiter
DE1918773C3 (de) Aus Bauteilen zusammensetzbare, aufhängbare und in Abschnitten verlängerbare Arbeltsbühne
DE10305145A1 (de) Gerüsttreppenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant