DE10000570A1 - Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel - Google Patents

Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel

Info

Publication number
DE10000570A1
DE10000570A1 DE2000100570 DE10000570A DE10000570A1 DE 10000570 A1 DE10000570 A1 DE 10000570A1 DE 2000100570 DE2000100570 DE 2000100570 DE 10000570 A DE10000570 A DE 10000570A DE 10000570 A1 DE10000570 A1 DE 10000570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole plate
ski
attached
joints
following features
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000100570
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Hoermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000100570 priority Critical patent/DE10000570A1/de
Publication of DE10000570A1 publication Critical patent/DE10000570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/002Mountain boots or shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/16Special devices on boots for fastening skis thereto

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung behandelt eine Sohlenplatte, die mit bekannten Mitteln, z. B. Riemen, lösbar an einem Bergschuh befestigt werden kann. DOLLAR A Sie ist erfindungsgemäß so ausgelegt, dass sie mit einer handelsüblichen Skibindung auf einem Ski befestigt werden kann. DOLLAR A So kann mit ihrer Hilfe der Bergstiefel auf dem Ski befestigt werden. DOLLAR A Durch die Befestigung von Stützvorrichtungen für Fuß und Bein an der Sohlenplatte kann die Verbindung des Beines mit dem Ski verbessert werden und, bei Anbringung von elastischen Gelenken, der Fahrer entlastet werden. DOLLAR A Durch eine Befestigungsmöglichkeit von Gummielementen, Spikes und/oder steigeisenähnlichen Zacken an der Sohlenplatte kann diese zur Verbesserung der Trittsicherheit auf glattem oder eisigem Untergrund eingesetzt werden und z. B. als "Grödel" oder Steigeisen dienen. Der Bergsteiger kann so auf ein spezielles Steigeisen verzichten und auf diese Weise Kosten, Gewicht und Platz sparen.

Description

Die Erfindung behandelt eine Sohlenplatte (1), die mit bekannten Mitteln an einen Bergschuh (2) angepaßt und an ihm lösbar befestigt werden kann. Die Sohlenplatte kann auch teilbar ausgeführt sein.
Bei Bergtouren mit Skiern müssen oft längere Strecken zu Fuß zurückgelegt werden.
Die heute üblichen Skitourenstiefel sind teurer, schwerer und, da sie für die Abfahrt eine hohe Steifigkeit aufweisen müssen, unbequemer als Bergstiefel.
Umgekehrt sind die üblichen Bergstiefel ungeeignet für Skiabfahrten, da sie wegen der Form und Steifigkeit der Sohle nicht mit einer heute handelsübliche Skibindung auf dem Ski befestigt werden können.
Die Erfindung schafft nun durch eine Sohlenplatte nach Anspruch 1 eine Möglichkeit, einen Bergschuh mit einer handelsüblichen Skibindung für Abfahrt, Skitouren und/oder Langlauf auf dem Ski zu befestigen.
Anspruch 2 stellt eine weitere Ausgestaltung von Anspruch 1 dar.
Der Oberbau eines Bergstiefels ist normalerweise nicht hoch und steif genug, um bei einer Skiabfahrt die für die Führung des Skis erforderlichen Kräfte vom Fuß auf den Ski zu übertragen und dem Fahrer den nötigen Haft zu vermitteln.
Durch die Möglichkeit, entsprechend Anspruch 2 Stützvorrichtungen (5) für Fuß und Bein an der Sohlenplatte zu befestigen, kann die Verbindung des Beines mit dem Ski verbessert werden und die vom Fahrer aufzubringenden Haltekräfte in den Fuß- und Beingelenken können verringert werden.
Anspruch 3 stellt eine weitere Aasgestaltung von Anspruch 2 dar.
Durch die Anbringung von Gelenken und elastischen Bauteilen an den Stützvorrichtungen entsprechend Anspruch 3 können diese besser an den menschlichen Bewegungsapparat angepasst werden. Die Stützmomente können die Belastungen in Knie- bzw. Knöchelgelenk verringern. Dies wirkt sich besonders bei Dauerbelastungen auf langen Skiabfahrten positiv aus.
Anspruch 4 stellt eine weitere Ausgestaltung von Anspruch 1 dar.
Durch die Möglichkeit, entsprechend Anspruch 4 an der Sohlenplatte Gummielemente, Spikes, und/oder steigeisenähnliche Zacken lösbar befestigen zu können, kann die Sohlenplatte auch dazu dienen, die Trittsicherheit auf glattem oder eisigem Untergrund zu verbessern. So kann die Sohlenplatte auch als "Grödel" oder Steigeisen eingesetzt werden. Der Bergsteiger kann so auf ein spezielles Steigeisen verzichten und auf diese Weise Kosten, Gewicht und Platz sparen.
Fig. 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Sohlenplatte (1), die mit Riemen und einem elastischen Formstück (8) an einem Bergstiefel (2) befestigt ist.
Die Sohlenplatte ist mit einer handelsüblichen Abfahrts-Skibindung (3) auf dem Ski (4) befestigt. 1 Sohlenplatte
2 Bergstiefel
3 Skibindung
4 Ski
5 Stützvorrichtung
6 Gelenk im Knöchelbereich
7 Stellschraube und Feder als einstellbares elastisches Bauteil.
8 elastisches Formstück

Claims (4)

1. Sohlenplatte, die auch teilbar sein kann und mit bekannten Mitteln an einen Bergschuh angepasst und an ihm lösbar befestigt werden kann, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: (siehe Fig. 1)
  • - Die Sohlenplatte (1) ist hinsichtlich Steifigkeit und Formgebung so ausgelegt, dass sie mit einer handelsüblichen Skibindung für Abfahrt, Skitouren und/oder Langslauf (3) auf einem Ski (4) befestigt werden kann. Auf diese Weise kann mit ihrer Hilfe der Bergstiefel (2) auf dem Ski befestigt werden.
2. Sohlenplatte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: (siehe Fig. 1)
  • - Die Sohlenplatte (1) ist so gestaltet, dass an ihr Stützvorrichtungen (5) für Fuß und Bein befestigt werden können, die die Verbindung des Beines mit dem Ski verbessern und/oder dazu beitragen, die vom Fahrer aufzubringenden Haltekräfte in den Fuß- und Beingelenken zu verringern.
3. Sohlenplatte nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: (siehe Fig. 1)
  • - Die an der Sohlenplatte (1) befestigten Stützvorrichtungen (5) weisen Gelenke (6) und/oder wie Gelenke wirkende Bereiche grösserer Elastizität auf, deren Bewegungsachsen parallel zur Bewegungsachse von Fuß- bzw. Kniegelenk ausgerichtet sind und sehr nahe bei diesen Gegen. Diese Gelenke weisen vorzugsweise Einstellvorrichtungen und/oder elastische Bauteile (7) auf. Die elastischen Bauteile sind so angebracht, dass sie sich bei einer Verdrehung des Gelenkes um seine Drehachse verformen und ein Rückstellmoment erzeugen. Die elastischen Bauteile und ihre Anbringung sind vorzugsweise so ausgeführt, dass die Grösse des Rückstellmomentes (Drehsteifigkeit des Gelenkes) und/oder seiner Nullage bezogen auf den Drehwinkel des Gelenkes einstellbar sind.
4. Sohlenplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • - Die Sohlenplatte ist so gestattet, dass an ihr Gummielemente, Spikes, und/oder steigeisenähnliche Zacken lösbar befestigt werden können, die dazu beitragen, die Trittsicherheit auf glattem oder eisigem Untergrund zu verbessern.
DE2000100570 2000-01-10 2000-01-10 Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel Withdrawn DE10000570A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100570 DE10000570A1 (de) 2000-01-10 2000-01-10 Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000100570 DE10000570A1 (de) 2000-01-10 2000-01-10 Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10000570A1 true DE10000570A1 (de) 2001-07-12

Family

ID=7627021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000100570 Withdrawn DE10000570A1 (de) 2000-01-10 2000-01-10 Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10000570A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524831A1 (de) * 2021-02-23 2022-09-15 Brachner Ing Franz DYNA-FLEX: Skischuhe mit dynamischem und einstellbarem Flexverhalten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524831A1 (de) * 2021-02-23 2022-09-15 Brachner Ing Franz DYNA-FLEX: Skischuhe mit dynamischem und einstellbarem Flexverhalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433979T2 (de) Snowboard-bindung
US7533891B2 (en) Recreational binding with adjustable suspension interface
DE19816697C2 (de) Stiefel zum Eingriff mit einer an einem Gegenstand zum Gleiten auf Schnee befestigten Bindung
DE60012387T2 (de) Aktive Stützvorrichtung für einen Snowboardstiefel
DE19581668B4 (de) Fahrer-Traganordnung für Snowboards
DE3622746C2 (de)
DE19800180A1 (de) System zur Verhinderung von Vorderkantenversatz einer Wadenstütze
DE4435959A1 (de) Snowboardstiefel
DE19736140B4 (de) Stiefel für Gleitbrett
US9545557B2 (en) Snow sliding apparatus
DE10000570A1 (de) Lösbare Sohlenplatte für Bergstiefel
DE69912688T2 (de) Sportschuh
WO1991007889A1 (en) Device for cross-country ski boot
DE2506751A1 (de) Spannsohle fuer skistiefel
DE60031018T2 (de) Abstützungsvorrichtung, insbesondere für Schuhe
EP1925345A1 (de) Steigfell für Skier
US4251068A (en) Exercising device for skiers
AT510546A4 (de) Sportschuh, insbesondere alpiner schischuh
AT163522B (de) Sumpfskibindung
DE2736855A1 (de) Einspuriger rollschuh
DE69935393T2 (de) Snowboardstiefel
DE202022002170U1 (de) Trageeinrichtung zum einhändigen Tragen von Skiern
DE664562C (de) Sprungskibindung
DE202022000697U1 (de) MONO-SKI-SITZ (zum Einklicken in beliebigen Standardski)
DE102021210625A1 (de) Zwischensohle, Schuh, Steigeisenelement und Baugruppe davon

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee