DE04775557T1 - Stützkörper, Halteeinrichtung hierfür, Vorrichtung mit solch einem Körper zur Behandlung in einer Bahn, Verfahren zum Bilden eines Breitnips in der Vorrichtung und Steuerung der Belastung in dem Nip - Google Patents

Stützkörper, Halteeinrichtung hierfür, Vorrichtung mit solch einem Körper zur Behandlung in einer Bahn, Verfahren zum Bilden eines Breitnips in der Vorrichtung und Steuerung der Belastung in dem Nip Download PDF

Info

Publication number
DE04775557T1
DE04775557T1 DE04775557T DE04775557T DE04775557T1 DE 04775557 T1 DE04775557 T1 DE 04775557T1 DE 04775557 T DE04775557 T DE 04775557T DE 04775557 T DE04775557 T DE 04775557T DE 04775557 T1 DE04775557 T1 DE 04775557T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
supporting body
contact surface
pressure chambers
nip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE04775557T
Other languages
English (en)
Inventor
Tord Gustav Gustavsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet AB
Original Assignee
Metso Paper Karlstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Karlstad AB filed Critical Metso Paper Karlstad AB
Publication of DE04775557T1 publication Critical patent/DE04775557T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0281Wet presses in combination with a dryer roll

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Abstract

Ein Stützkörper (7) für eine Vorrichtung mit einem Breitnip (N), welcher durch eine Kontaktfläche (13) des Stützkörpers (7) und eine gegenüberliegenden Fläche (4) bestimmt wird, wobei der Stützkörper (7) elastisch verformbar ist und eine Kontaktfläche (13) aufweist, welche an die gegenüberliegende Fläche (4) durch Wechselwirkung an diese anpassbar ist und eine Druckkammer (14, 56, 60) oder eine Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) aufweist, die Druckkammern (14, 56, 60) bzw. jede Druckkammer (40, 43, 62) ist so angeordnet, um unter Druck gesetzt zu werden, um den Nip (N) über die Kontaktfläche (13) zu belasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (7) mit einer Gegenstütze für die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. die Druckkammern (40, 43, 62) ausgestattet ist, ausgenommen an der Seite der Druckkammer (14, 56, 60) oder den entsprechenden Druckkammern (40, 43, 62), welche der Kontaktfläche (13) gegenüberstehen, so dass die Druckkammer (14, 56, 60) oder die entsprechenden Druckkammern...

Claims (41)

  1. Ein Stützkörper (7) für eine Vorrichtung mit einem Breitnip (N), welcher durch eine Kontaktfläche (13) des Stützkörpers (7) und eine gegenüberliegenden Fläche (4) bestimmt wird, wobei der Stützkörper (7) elastisch verformbar ist und eine Kontaktfläche (13) aufweist, welche an die gegenüberliegende Fläche (4) durch Wechselwirkung an diese anpassbar ist und eine Druckkammer (14, 56, 60) oder eine Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) aufweist, die Druckkammern (14, 56, 60) bzw. jede Druckkammer (40, 43, 62) ist so angeordnet, um unter Druck gesetzt zu werden, um den Nip (N) über die Kontaktfläche (13) zu belasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (7) mit einer Gegenstütze für die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. die Druckkammern (40, 43, 62) ausgestattet ist, ausgenommen an der Seite der Druckkammer (14, 56, 60) oder den entsprechenden Druckkammern (40, 43, 62), welche der Kontaktfläche (13) gegenüberstehen, so dass die Druckkammer (14, 56, 60) oder die entsprechenden Druckkammern (40, 43, 62) sich in die Richtung zu der Kontaktfläche (13) ausdehnen.
  2. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstütze durch eine Haltevorrichtung (8) gebildet ist.
  3. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betrieb der Vorrichtung und Anordnung des Stützkörpers (7) in einer nipbildenden Betriebsposition der Stützkörper (7) so angeordnet ist, dass eine Änderung des Drucks in der Druckkammer (14, 56, 60) oder wenigstens in einem der Vielzahl der Druckkammern (40, 43, 62) eine korrespondierende Änderung des Drucks in dem Nip (N) mit einer entsprechenden Änderung der Druckkurve bewirkt.
  4. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (7) in einer Startposition mit seiner Kontaktfläche (13) in einem berührungsfreien Abstand von der gegenüberliegenden Fläche (4) befestigt ist und dass bei Druckbeaufschlagen der Druckkammer (14, 56, 60) bzw. der Druckkammern (40, 43, 62) der Stützkörper (7) so angeordnet ist, um sich auszudehnen, um die Kontaktfläche (13) in die Richtung auf die gegenüberliegende Fläche (4) zur Erzielung der nipbildenden Betriebsposition zu bewegen und die Halteeinrichtung (8) so angeordnet ist, um den Gegenstützkörper auch während der Ausdehnung des Stützkörpers zu bilden.
  5. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (7) in einer ersten Startposition mit seiner Kontaktfläche (13) in einem berührungsfreien Abstand von der gegenüberliegenden Fläche (4) befestigt ist und dass die Halteeinrichtung (8) und der Stützkörper (7) so angeordnet sind, dass sie zusammen durch Mittel einer Bewegungsübertragungseinrichtung in Richtung auf die gegenüberliegende Fläche (4) in eine zweite Startposition mit der Kontaktfläche (13) des Stützkörpers in Kontakt oder nahezu in Kontakt mit der gegenüberliegenden Fläche (4) bewegt werden und dass bei Druckbeaufschlagen der Druckkammer (14, 56, 60) bzw. der Druckkammern (40, 43, 62) der Stützkörper (7) so angeordnet ist, um beim Ausdehnen die nipbildende Betriebsposition zu bewirken und die Halteeinrichtung (8) so angeordnet ist, um den Gegenstützkörper auch während der Ausdehnung des Stützkörpers zu bilden.
  6. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend eine Vielzahl geschlossener Druckkammern (40, 43, 62), dadurch gekennzeichnet, dass – jede Druckkammer (40, 43, 62) eine gegenüberliegende Kontaktzone (15, 41, 44) der Kontaktfläche (13) bestimmt, – der Stützkörper (7) eine verformbare obere Wandung (31) hat, welche die Kontaktfläche (13) aufweist und welche so angeordnet ist, dass sie aktiv durch den Druck in den Druckkammern (40, 43, 62) beeinflusst wird, zwei äußere, elastisch verformbare Seitenwände (28, 29) aufweist, welche mit der oberen Wandung (31) verbunden sind und so angeordnet sind, dass sie bei steigendem Druck in den Druckkammern (40, 43, 62) sich elastisch vergrößern, um die obere Wandung (31) zu versetzen und eine untere Wandung (30) aufweist, welche mit den zwei äußeren Seitenwandungen (28, 29) verbunden ist.
  7. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äußeren Seitenwandungen (28, 29) dieselbe Elastizität haben.
  8. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei äußeren Seitenwandungen (28, 29) unterschiedliche Elastizitäten aufweisen.
  9. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Seitenwandungen (28, 29) unterschiedliche Dicken haben und/oder aus demselben oder unterschiedlichen elastischen Materialien bestehen.
  10. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die kontinuierlichen Druckkammern (40, 43, 62) achsial durchgängig sind und durch Trennwände (39, 61) getrennt sind.
  11. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens vier Druckkammern (43) aufweist, welche durch längsgerichtete Trennwände (29) und transversale Trennwände (42) getrennt sind.
  12. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drücke in den Druckkammern (40, 43, 62) so bereitgestellt werden, um in Abstimmung mit einem vorgegebenen Muster zum Erreichen einer gewünschten Druckkurve regulierbar zu sein.
  13. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (61) oder wenigstens zwei der Trennwände Verstärkungskomponenten (65) aufweisen oder aufweist, welche so angeordnet sind, dass die Trennwand einer Druckdifferenz zwischen zwei Druckkammern (62), die durch die Trennwand getrennt sind, Stand hält.
  14. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungskomponente (65) aus einem steifen Material besteht und in die Trennwand integriert oder in einer entsprechenden Nut oder Ausnehmung (63) in der Trennwand (61) aufgenommen ist.
  15. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die äußeren Seitenwände (28, 29) aus einem elastischen Material, in der Form eines Polymers, welches eine gute Elastizität und eine gute Festigkeit hat, gebildet sind.
  16. Der Stützkörper (7) gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Stück hergestellt ist.
  17. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (7) so angepasst ist, um bei einer Belastung in dem Nip (N), welche zwischen 0 und 3.000 kN/m variiert, betrieben zu werden.
  18. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Größe in der Maschinenrichtung von 50 bis 500 mm hat.
  19. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (8) eine äußere Gegenstütze für alle Oberflächen, des Stützkörpers (7) an dessen Umfang außer seiner Kontaktfläche (13) ist.
  20. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstütze eine innere Gegenstütze ist, welche vollständig oder teilweise in dem Stützkörper eingebettet ist.
  21. Der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstütze eine äußere Gegenstütze für alle Oberflächen des Stützkörpers (7) an dessen Umfang außer seiner Kontaktfläche (13) ist und eine innere Gegenstütze ist, welche vollständig oder teilweise in dem Stützkörper eingebettet ist.
  22. Eine Halteeinrichtung (8) für einen Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Raum (16) zur Aufnahme des Stützkörpers (7) aufweist, um eine äußere Gegenstütze für alle Flächen des Stützkörpers (7) an dessen Umfang außer seiner Kontaktfläche (13) zu bilden und/oder vollständig oder teilweise in den Stützkörper eingebettet ist, um eine innere Gegenstütze für die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. die Druckkammern (40, 43, 62) zu bilden, ausgenommen an der Seite, welche der Kontaktfläche (13) gegenübersteht.
  23. Die Halteeinrichtung (8) gemäß Anspruch 22 für einen Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Verstärkungswand (65) in dem Raum (16) angeordnet ist, um sich in die Trennwand (61) zwischen zwei Druckkammern (62) zu erstrecken.
  24. Die Halteeinrichtung (8) gemäß Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass diese beweglich durch Mittel einer Bewegungsübertragungseinrichtung angeordnet ist, welche einen Mantel, einen pneumatischen Zylinder, hydraulischen Zylinder oder ähnliche Teile zwischen zwei Positionen umfasst.
  25. Eine Vorrichtung zum Behandeln einer Faserbahn (W), welche in einer Papier- oder Kartonmaschine hergestellt wird mit einem ersten Strukturelement (1) und einem zweiten Strukturelement (2), welches beweglich angeordnet ist und eine gegenüberliegende Oberfläche (4) zum Wechselwirken mit dem ersten Strukturelement (1) aufweist, während ein Breitnip (N) gebildet wird, wobei das erste Strukturelement (1) einen beweglichen Bezug (6) und einen Stützkörper (7) hat, welcher eine Kontaktoberfläche (13) aufweist, welche zusammen mit der gegenüberliegenden Oberfläche (4) den Nip (N) bestimmt, wobei der Stützkörper (7) elastisch verformbar ist und seine Kontaktfläche (13) anpassbar auf die gegenüberliegende Oberfläche (4) in Wechselwirkung mit dieser ist und eine Druckkammer (14, 56, 60) oder eine Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) aufweist und die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. jede Druckkammer (40, 43, 62) so angeordnet sind, dass sie unter Druck gesetzt werden, um den Nip (N) über die Kontaktfläche (13) zu belasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (7) mit einer Gegenstütze für die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. Druckkammern (40, 43, 62) bereitgestellt wird, ausgenommen der Seite der Druckkammer (14, 56, 60) bzw. der Druckkammern (40, 43, 62), welche der Kontaktfläche (13) gegenüber stehen, so dass die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. die Druckkammern (40, 43, 62) sich in die Richtung der Kontaktfläche (13) ausdehnt oder ausdehnen, wobei im Betrieb der Vorrichtung und während der Stützkörper (7) in einer nipbildenden Betriebsposition ist, der Stützkörper (7) so angeordnet ist, dass eine Änderung des Drucks in der Druckkammer (14, 56, 60) oder in wenigstens einer der Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) eine entsprechende Änderung des Drucks in dem Nip (N) mit einer entsprechenden Änderung der Presskurve bewirkt.
  26. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstütze durch eine Halteeinrichtung (8) gebildet ist.
  27. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 25 oder 26, wobei der Stützkörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 gebildet ist.
  28. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass auch das zweite Strukturelement (2) einen Stützkörper umfasst, welcher eine Kontaktoberfläche hat, welche die gegenüberliegende Oberfläche (4) bildet, wobei beide Stützkörper gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 gebildet sind.
  29. Eine Presse zum Behandeln einer Faserbahn (W), welche in einer Papier- oder Kartonmaschine hergestellt wird, mit einem ersten Presselement (1) und einem zweiten Presselement (2), welches beweglich angeordnet ist und eine gegenüberliegende Oberfläche (4) zum Wechselwirken mit dem ersten Presselement (1) aufweist, während ein Breitnip (N) gebildet wird, dieses erste Presselement (1) umfasst einen beweglichen Bezug (6) und einen Presskörper (7) mit einer Pressoberfläche (13), welche zusammen mit der gegenüberliegenden Oberfläche (4) den Nip (N) bestimmt, dieser Presskörper (7) ist elastisch verformbar und seine Pressoberfläche (13) ist an die gegenüberliegende Oberfläche (4) durch Wechselwirkung in dieser anpassbar und umfasst eine Druckkammer (14, 56, 60) oder eine Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62), wobei die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. jede Druckkammer (40, 43, 62) so angeordnet ist, dass sie unter Druck gesetzt wird, um den Nip (N) über die Pressoberfläche (13) zu belasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Presskörper (7) mit einer Gegenstütze für die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. die Druckkammern (40, 43, 62) ausgestattet ist, ausgenommen der Seite der Druckkammer (14, 56, 60) bzw. der Druckkammern (40, 43, 62), welche der Pressoberfläche (13) gegenüberstehen, so dass die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. die Druckkammern (40, 43, 62) sich in die Richtung der Kontaktfläche (13) ausdehnt oder ausdehnen, wobei während des Betriebes der Presse und der Anordnung des Presskörpers (7) in einer nipbildenden Betriebsposition, der Presskörper (7) so angeordnet ist, dass eine Änderung des Drucks in der Druckkammer (14, 56, 60) oder in wenigstens einer der Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) eine entsprechende Änderung des Drucks in dem Nip (N) mit einer entsprechenden Änderung der Presskurve bewirkt.
  30. Die Presse gemäß Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenstütze durch eine Halteeinrichtung (8) gebildet ist.
  31. Die Presse gemäß Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegende Fläche (4) und/oder die Pressenoberfläche (13) so ausgebildet sind, dass sie beheizt werden.
  32. Die Presse gemäß Anspruch 29, 30 oder 31, wobei der Presskörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 gebildet ist.
  33. Die Presse gemäß wenigstens einem der Ansprüche 29 bis 32 mit einem Presskörper (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die aufsteigende äußere Seitenwand (28) eine geringere Elastizität hat als die absteigende äußere Seitenwand (29).
  34. Die Presse gemäß wenigstens einem der Ansprüche 29, 30, 31 und 33, dadurch gekennzeichnet, dass auch das zweite Presselement (2) einen Presskörper aufweist, welcher eine Pressoberfläche hat, welche die gegenüberliegende Oberfläche (4) bildet, wobei beide Presskörper gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 gebildet sind.
  35. Ein Verfahren zum Bilden eines Breitnips (N) in einer Vorrichtung, welche einen Stützkörper (7) mit einer Kontaktoberfläche (13) aufweist, wobei der Nip (N) durch die Kontaktoberfläche (13) und eine gegenüberliegenden Oberfläche (4) bestimmt wird, der Stützkörper (7) elastisch verformbar ist und seine Kontaktoberfläche (13) anpassbar an die gegenüberliegende Oberfläche (4) durch Wechselwirkung mit dieser ist und eine Druckkammer (14, 56, 60) oder eine Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) aufweist, wobei die Druckkammer (14, 56, 60) bzw. jede Druckkammer (40, 43, 62) so angeordnet ist, dass sie zum Belasten des Nips (N) über die Kontaktfläche (13) unter Druck gesetzt wird, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Befestigung des Stützkörpers (7) in einer Halteeinrichtung (8), welche eine Gegenstütze für einen Bodenbereich (30) und Seitenbereiche (28, 29) des Stützkörpers (7) bildet; – Aufbringen eines steigenden Drucks in der Druckkammer (14, 56, 60) oder in wenigstens einer der Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) und – Versetzen eines oberen Bereichs (31) des Stützkörpers (7), Hervorheben der Kontaktoberfläche (13) in einer Richtung zu der gegenüberliegenden Oberfläche (4) unter dem Einfluss eines steigenden Drucks hervorgerufen durch Ausdehnung der Seitenbereiche (28, 29) des Stützkörpers (7), wobei die Seitenbereiche (28, 29) elastisch verformbar sind und mit dem oberen Bereich (31) verbunden sind.
  36. Ein Verfahren zum Steuern der Belastung in einem Breitnip (N) in einer Vorrichtung mit einem Stützkörper (7), welcher eine Kontaktoberfläche (13) umfasst, der Nip (N) wird durch die Kontaktoberfläche (13) und einer gegenüberliegenden Oberfläche (4) bestimmt, wobei der Stützkörper (7), welcher eine Vielzahl von Druckkammern (40, 43, 62) aufweist, elastisch verformbar ist und die Kontaktoberfläche (13) hiervon zu der gegenüberliegenden Oberfläche (4) bei Wechselwirkung mit dieser angepasst wird, der Nip über die Kontaktoberfläche (13) durch Druckbeaufschlagung der Druckkammern belastet wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: – Befestigen des Stützkörpers (7) in einer Halteeinrichtung (8), welche eine Gegenstütze für einen Bodenbereich (30) und Seitenbereiche (28, 29) des Stützkörpers (7) bildet, und – Anlegen des Druckes in den Druckkammern (40, 43, 62) in Übereinstimmung mit einem vorgegebenen Muster, um eine gewünschte Druckkurve zu erhalten.
  37. Das Verfahren gemäß Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammern durch Trennwände bestimmt sind, welche sich sowohl in die Maschinenrichtung, als auch senkrecht zu ihr, um Gruppen von Druckkammern zu erhalten, erstrecken und dass die Drücke in jeder Gruppe der Druckkammern unabhängig von den Drücken der anderen Gruppe oder Gruppen festgelegt sind.
  38. Ein Verfahren gemäß Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastung in dem Pressnip (N) unabhängig in der Maschinenrichtung und/oder senkrecht zu der Maschinenrichtung gesteuert wird.
  39. Die Verwendung eines Stützkörpers (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 als einen Presskörper (7) in einer Pressvorrichtung in einer Papier- oder Kartonmaschine.
  40. Die Verwendung eines Stützkörpers (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 als ein Stützfoil für eine Tragvorrichtung in einer Papier- oder Kartonmaschine.
  41. Die Verwendung eines Stützkörpers (7) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 21 in einer Aufrollungsaufnahme in einer Aufrollung für eine Papier- oder Kartonmaschine.
DE04775557T 2003-10-21 2004-10-15 Stützkörper, Halteeinrichtung hierfür, Vorrichtung mit solch einem Körper zur Behandlung in einer Bahn, Verfahren zum Bilden eines Breitnips in der Vorrichtung und Steuerung der Belastung in dem Nip Pending DE04775557T1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0302767A SE526787C2 (sv) 2003-10-21 2003-10-21 Elastiskt derformerbar stödkropp för en anordning med förlängt nyp för behandling av fiberbana och användning av sådan stödkropp
SE0302767 2003-10-21
US51783003P 2003-11-06 2003-11-06
US517830P 2003-11-06
PCT/SE2004/001485 WO2005038129A1 (en) 2003-10-21 2004-10-15 Support body, holding device therefor, apparatus with said body for treatment of a web, methods of forming an extended nip in the apparatus and controlling load in the nip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE04775557T1 true DE04775557T1 (de) 2007-04-19

Family

ID=29398775

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011680T Active DE602004011680T2 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Trägerkörper, halter dafür, vorrichtung mit dem träger zur behandlung einer bahn, verfahren zur ausbildung eines längeren walzenspalts in der vorrichtung und zur gezielten einstellung des liniendrucks im walzenspalt
DE04775557T Pending DE04775557T1 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Stützkörper, Halteeinrichtung hierfür, Vorrichtung mit solch einem Körper zur Behandlung in einer Bahn, Verfahren zum Bilden eines Breitnips in der Vorrichtung und Steuerung der Belastung in dem Nip
DE04775558T Pending DE04775558T1 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Stützkörper,halteeinrichtung hierfür,vorrichtung mit solch einem körper zum bearbeiten einer bahn, verfahren zum bilden eines breitnips in der vorrichtung und steuern der belastung in dem nip
DE602004011382T Active DE602004011382T2 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Trägerkörper, halter dafür, vorrichtung mit dem träger zur behandlung einer bahn, verfahren zur ausbildung eines längeren walzenspalts in der vorrichtung und zur gezielten einstellung des liniendrucks im walzenspalt

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011680T Active DE602004011680T2 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Trägerkörper, halter dafür, vorrichtung mit dem träger zur behandlung einer bahn, verfahren zur ausbildung eines längeren walzenspalts in der vorrichtung und zur gezielten einstellung des liniendrucks im walzenspalt

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE04775558T Pending DE04775558T1 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Stützkörper,halteeinrichtung hierfür,vorrichtung mit solch einem körper zum bearbeiten einer bahn, verfahren zum bilden eines breitnips in der vorrichtung und steuern der belastung in dem nip
DE602004011382T Active DE602004011382T2 (de) 2003-10-21 2004-10-15 Trägerkörper, halter dafür, vorrichtung mit dem träger zur behandlung einer bahn, verfahren zur ausbildung eines längeren walzenspalts in der vorrichtung und zur gezielten einstellung des liniendrucks im walzenspalt

Country Status (13)

Country Link
US (2) US7686924B2 (de)
EP (2) EP1678374B1 (de)
JP (2) JP4602344B2 (de)
KR (2) KR101081467B1 (de)
CN (3) CN1867731B (de)
AT (2) ATE385527T1 (de)
AU (2) AU2004281355B2 (de)
BR (2) BRPI0415588B1 (de)
CA (2) CA2539342C (de)
DE (4) DE602004011680T2 (de)
PL (6) PL223043B1 (de)
SE (1) SE526787C2 (de)
WO (2) WO2005038129A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7527708B2 (en) * 2003-10-21 2009-05-05 Metso Paper Karlstad Ab Support body, holding device therefor, apparatus with said body for treatment of a web, and methods of forming an extended nip in the apparatus and controlling load in the nip
SE526787C2 (sv) * 2003-10-21 2005-11-01 Metso Paper Karlstad Ab Elastiskt derformerbar stödkropp för en anordning med förlängt nyp för behandling av fiberbana och användning av sådan stödkropp
DE102004023124A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-08 Voith Paper Patent Gmbh Breitnip-Kalander
CA2588192C (en) * 2005-01-05 2015-06-23 Atc Technologies, Llc Adaptive beam forming with multi-user detection and interference reduction in satellite communication systems and methods
FI121147B (fi) 2008-06-27 2010-07-30 Metso Paper Inc Esipuristin, rainanmuodostusosa ja laitteisto monikerrosrainan valmistamiseksi
CN102070738B (zh) * 2010-11-30 2012-05-23 山东电力研究院 含羟基功能单体改性丙烯酸酯系共聚物乳液的制备方法
US8673118B2 (en) 2011-02-18 2014-03-18 Valmet Aktiebolag Press device with an extended nip, a paper making machine and a method of operating a press device
SE536201C2 (sv) * 2011-07-28 2013-06-25 Metso Paper Sweden Ab En maskin för framställning av Tissue-papper och en metod att köra en sådan maskin
ES2635323T3 (es) * 2011-12-07 2017-10-03 Valmet Aktiebolag Rodillo prensador con zona de contacto extendida para máquina de fabricación de papel y procedimiento para la fabricación de papel tisú
PL2839074T3 (pl) * 2012-04-19 2016-09-30 Walec z przedłużoną strefą styku, prasa o przedłużonej strefie styku, maszyna papiernicza i sposób obsługi prasy o przedłużonej strefie styku
PL2808442T3 (pl) * 2013-05-29 2016-05-31 Andritz Kuesters Gmbh Urządzenie do tworzenia długiej szczeliny
EP2896743B1 (de) 2014-01-20 2016-06-29 Valmet S.p.A. Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Tissuepapierbahn
SE1651555A1 (en) * 2016-11-28 2018-02-13 Valmet Oy A forming section for forming a fibrous web, a papermaking machine comprising a forming section and a method of forming a fibrous web
CN106984968B (zh) * 2017-04-25 2020-02-18 安徽米科智能科技有限公司 一种多头壳体压机
SE2051421A1 (en) * 2020-12-07 2022-06-08 Valmet Oy Support body and paper machine comprising such a support body
EP4361345A1 (de) 2022-10-27 2024-05-01 Toscotec SpA Schuhpresse

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839147A (en) 1973-03-22 1974-10-01 Beloit Corp Fibrous web press nip structure including nonporous belts backed by fluid pressure chambers having flexible sills
DE3030233C2 (de) * 1980-08-09 1988-10-20 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Naßpresse zum Entwässern von Faserbahnen
AT380907B (de) * 1981-01-27 1986-07-25 Escher Wyss Gmbh Nasspresse mit verlaengertem pressspalt fuer papiermaschinen
FI70952C (fi) 1982-10-14 1986-10-27 Valmet Oy Anordning med laong presszon vid pressbehandling av fiberbana
FI71369C (fi) * 1983-03-23 1986-12-19 Valmet Oy Laongnyppress foer pappersmaskin
AT386544B (de) * 1986-08-18 1988-09-12 Andritz Ag Maschf Maschine zum pressen und entwaessern bzw. filtrieren
DE69203860T2 (de) 1991-01-24 1996-05-02 Erik Nykopp Pressanordnung für eine fortlaufende bahn.
JP2755484B2 (ja) * 1992-09-09 1998-05-20 アー ニイコップ,エリク 移動ウエブのプレス用滑動シュー装置
FI94368C (fi) 1993-03-01 1997-08-12 Teuvo Rajamaeki Pitkänippipuristuslaite paperi- ja kartonkikoneita varten
DE4335304C2 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Voith Gmbh J M Verfahren zum Betreiben eines Doppelsiebformers
US5951824A (en) * 1997-06-19 1999-09-14 Beloit Technologies, Inc. Compliant hydrodynamic/hydrostatic shoe for papermaking press
US5980693A (en) 1998-03-26 1999-11-09 Beloit Technologies, Inc. Extended nip press apparatus
FI113788B (fi) 1999-04-14 2004-06-15 Metso Paper Pori Oy Puristin
FI991154A0 (fi) 1999-05-21 1999-05-21 Sunds Defibrator Pori Oy Pitkänippipuristin
EP1250488B1 (de) * 1999-11-17 2004-08-18 AstenJohnson, Inc. Befestigungsvorrichtung für entwässerungsleisten in einem doppelsiebformer
FI20002630A0 (fi) * 2000-11-30 2000-11-30 Teuvo Rajamaeki Pitkänippipuristuslaite kuiturainoja kuljettavia koneita varten
FI116228B (fi) * 2001-07-05 2005-10-14 Vaahto Oy Menetelmä pitkänippipuristimen kuormituskengän asennon ohjaamiseksi ja pitkänippipuristin
FI116227B (fi) * 2001-07-05 2005-10-14 Vaahto Oy Pitkänippipuristin
AT410452B (de) 2001-12-17 2003-05-26 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur messung und regelung des nipdrucks in der presse einer papiermaschine
SE526787C2 (sv) * 2003-10-21 2005-11-01 Metso Paper Karlstad Ab Elastiskt derformerbar stödkropp för en anordning med förlängt nyp för behandling av fiberbana och användning av sådan stödkropp

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0415588B1 (pt) 2016-03-29
KR20060090671A (ko) 2006-08-14
CA2539342C (en) 2009-05-19
WO2005038129B1 (en) 2005-07-21
JP4602344B2 (ja) 2010-12-22
SE526787C2 (sv) 2005-11-01
PL222262B1 (pl) 2016-07-29
KR101081467B1 (ko) 2011-11-08
PL396174A1 (pl) 2011-12-19
JP4602343B2 (ja) 2010-12-22
CA2538046A1 (en) 2005-04-28
DE602004011680T2 (de) 2009-02-05
PL222261B1 (pl) 2016-07-29
BRPI0415588A (pt) 2007-01-02
DE602004011382T2 (de) 2009-01-15
KR20060090670A (ko) 2006-08-14
CN101775754B (zh) 2013-01-16
SE0302767D0 (sv) 2003-10-21
CN1867731B (zh) 2011-11-16
PL224222B1 (pl) 2016-11-30
WO2005038130B1 (en) 2005-07-21
ATE384165T1 (de) 2008-02-15
DE04775558T1 (de) 2007-01-18
CN101775754A (zh) 2010-07-14
EP1680544B1 (de) 2008-01-16
EP1678374A1 (de) 2006-07-12
US20090321033A1 (en) 2009-12-31
AU2004281355B2 (en) 2008-09-04
DE602004011680D1 (de) 2008-03-20
SE0302767L (sv) 2005-04-22
US7686924B2 (en) 2010-03-30
CN1863963A (zh) 2006-11-15
KR101081465B1 (ko) 2011-11-08
DE602004011382D1 (de) 2008-03-06
CA2539342A1 (en) 2005-04-28
AU2004281356B2 (en) 2010-02-25
CN1867731A (zh) 2006-11-22
ATE385527T1 (de) 2008-02-15
AU2004281355A1 (en) 2005-04-28
WO2005038129A1 (en) 2005-04-28
PL396177A1 (pl) 2011-12-19
EP1678374B1 (de) 2008-02-06
US20070215302A1 (en) 2007-09-20
JP2007511672A (ja) 2007-05-10
PL223043B1 (pl) 2016-10-31
JP2007509252A (ja) 2007-04-12
PL223045B1 (pl) 2016-10-31
WO2005038130A1 (en) 2005-04-28
CA2538046C (en) 2008-12-30
BRPI0414765B1 (pt) 2015-07-07
PL396175A1 (pl) 2011-12-19
BRPI0414765A (pt) 2006-11-28
US7887674B2 (en) 2011-02-15
AU2004281356A1 (en) 2005-04-28
PL213641B1 (pl) 2013-04-30
CN1863963B (zh) 2010-06-16
PL379657A1 (pl) 2006-10-30
PL379807A1 (pl) 2006-11-13
EP1680544A1 (de) 2006-07-19
PL396176A1 (pl) 2011-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE04775557T1 (de) Stützkörper, Halteeinrichtung hierfür, Vorrichtung mit solch einem Körper zur Behandlung in einer Bahn, Verfahren zum Bilden eines Breitnips in der Vorrichtung und Steuerung der Belastung in dem Nip
DE2249369C3 (de) Presse zum Entwässern von Flächengebilden, wie Lederhäuten
EP1046483B1 (de) Verfahren zum Verpressen von Pressgutmatten zu Pressgutplatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten
DE602004012548T2 (de) Variable kronenwalze für vorrichtungen zur bearbeitung von endlosbahnmaterial und die walze umfassende vorrichtung
WO2012093090A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gezielten beeinflussung der technologischen eigenschaften einzelner bereiche eines plattenförmigen werkstoffs, eines vorverdichteten materialvlieses oder eines materialfaserkuchens
EP2808442B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
EP0264003A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit hinterschäumten Bezügen versehenen Polstern, insbesondere Automobilsitzpolstern
DE202014104140U1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE69627503T2 (de) Verfahren zum herstellen von holzwerkstoffplatten
EP2527116A1 (de) Kontinuierliche Presse
DE10351294A1 (de) Anpresseinrichtung
DE3525121A1 (de) Plattenpresse insbesondere furnierpresse
DE10340361B3 (de) Vorrichtung zum Messen der Kompressibilität eines Reibbelags
DE3312808A1 (de) Kolbenpresse zum entwaessern eines waeschepostens
WO2017220243A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln einer bespannung einer papiermaschine
DE60020265T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen einer papierbahn
DE2549560C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Spanplattenpresse
DE102014112716A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse und Verfahren zum Betreiben solcher Pressen
DE4321400A1 (de) Schuhpresse mit in Sektoren aufgeteiltem Druckraum
EP0823507A3 (de) Pressenanordnung
EP0713735B1 (de) Klemmeinrichtung zwischen Ober- und Unterwerkzeug einer Presse
DE10260202A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung und/oder Überwachung eines Druckprofils
EP1505201B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
EP1375741A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils
DE102021001016A1 (de) Andruckelement für ein Schleifband mit Kühlung