DD301470A7 - Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung - Google Patents

Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung Download PDF

Info

Publication number
DD301470A7
DD301470A7 DD32146188A DD32146188A DD301470A7 DD 301470 A7 DD301470 A7 DD 301470A7 DD 32146188 A DD32146188 A DD 32146188A DD 32146188 A DD32146188 A DD 32146188A DD 301470 A7 DD301470 A7 DD 301470A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
trolley
transport
urauflage
support
additional
Prior art date
Application number
DD32146188A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dipl-Ing Viebach
Klaus Winter
Original Assignee
Saechsische Maehdrescherwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsische Maehdrescherwerke filed Critical Saechsische Maehdrescherwerke
Priority to DD32146188A priority Critical patent/DD301470A7/de
Publication of DD301470A7 publication Critical patent/DD301470A7/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Transportwagen zum Transport von Schneidwerken mit Zusatzausrüstung. Ziel ist es, bekannte Fahrgestelle unter Verwendung eines Aufsatzes zur Schwerpunktverlagerung bezogen auf die Mittellängsachse, zum Transport von Adaptern verschiedener Abmessungen und Massen zu verwenden. Die Aufgabe besteht darin, immer gleiche Schwerpunktverhältnisse durch Lageverstellung der Auflagen bei Transportfahrt mit aufgelegtem Adapter zu erhalten. Dazu wird eine Zusatzauflage (10), die an ihrer Unterseite konturengleich der Oberseite der Urauflage (4) gestaltet ist, auf die Urauflage (4) parallel versetzt zur Mittellängsachse des Transportwagens (1) aufgebaut. Fig. 2{Mähdrescher; Schneidwerk; Schneidwerkswagen; Ausgleichseinrichtung; Anordnung, mehrteilig, abnehmbar; Schwerpunkt; Transportstellung; Transportbreite; Schnellverstellung}

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt
Fig. 1: eine Hinteransicht des Transportwagens für Schneidwerke ohne Zusatzadapter cig. 2: eine Hinteransicht des Transportwagens mit Zusatzauflage für Schneidwerke mit Zusatzadapter und Fig.3: eine Einzelheit nach Fig.2.
Auf einem zweiachsigen Transportwagen 1 ist auf dem hinteren Querträger 2 und dem nicht dargestellten vorderen Teil des Längsträgers 3 je eine Urauflage 4 so angeordnet, daß der Schwerpunkt des auf den Transportwagen 1 aufgesetzten Schneidwerkes 5 mittig auf den Querträger 2 bzw. Längsträger 3 wirkt und die Baugruppe Transportwagen 1/Schneidwerk 5 in ihren Abmessungen den Vorschriften für einen Straßentransport entspricht. Die äußere Form der Urauflage 4 ir so gestaltet, daß sie der Außenkontur des Schneidwerkes 5 angepaßt ist. Dazu ist eine Ausnehmung 6 in der Urauflage 4 vorgesuhen, in der sich der untere Querträger 7 des Schneidwerkes 5 abstützt und ein Haltearm 8 fest angebracht, dessen Winkel α so gewählt ist, daß die Neigung des Schneidwerkes 5 auf dem Transportwagen 1 den Aufnahmebedingungen beim Abheben und Anbau an die Grundmaschine entspricht und die Last des Schneidwerkes 5 mittig auf den Längsträger 3 einwirkt. Wird an das Schneidwerk 5 ein Zusatzadapter, z. B. ein Rapsvorsatz 9 angebaut, verändern sich bei Ablage dieser Schneidwerkskombination auf die Urauflage 4 die Schwerpunkt- und Lastverhältnisse in bezug auf die Mittellängsachse A des Transportwagens 1 und die äußeren Abmessungen entgegen den Vorschriften für den Straßentransport. Deshalb wird auf die Urauflage 4 eine Zusatzauflage 10 so montiert, daß sie um einen Abstand X seitlich versetzt zur Mittellängsachse A aufliegt und damit die aus den neuen Lastverhältnissen der Kombination Schneidwerk 5/Rapsvorsatz 9 veränderte Schwerpunktlage, die sich ebenfalls um den Abstand X verschiebt, ausgleicht. Dabei besitzt die dam aufzunehmenden Schneidwerk 5 zugewandte Aufnahmefläche 11 der Zusatzauflage 10 die gleiche Gestalt der Urauflage 4.

Claims (2)

  1. Transportwagen zum Transport von Schneidwerken mit Zusatzausrüstung, bei dem bekannte Fahrgestelle zum Transport von Adaptern unterschiedlichster Abmessungen und Masse verwendbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zusatzauflage (10), die an ihrer Unterseiteden Auflagestellen eines auf der Urauflage (4) des Transportwagens (1) aufsetzbaren Schneidwerkes (5) konturengleich angepaßt ist und auf ihrer oberen Aufnahmefläche (11) der Urauflage (4) gleicht, auf die Urauflage (4) parallel zur Mittellangsachse des Transportwagens (1) versetzt aufbaubar ist.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Transportwagen zum Transport von Schneidwerken mit Zusatzausrüstung, bei dem ein Aufsatz zur Schwerpunktverlagerung beim Transport von Adap. irn unterschiedlichster Abmessungen und Masse vorgesehen ist.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Ein· und mehrachsige Transportwagen zur Aufnahme unterschiedlichster Adapter für die Getreide- und Halmfutterernte sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekannt. Dabei müssen die Transportgestelle aufgrund des erforderlichen Straßentransportes in'ihren Abmessungen nach den gesetzlichen Bestimmungen gestaltet sein. Lösungen, die bei Einhaltung dieser Bestimmungen für den universellen Einsatz und Transport unterschiedlicher Schneidwerke oder Anbaugeräte verschiedener Größenordnungen einsetzbar sind, erfordern umfangreiche manuelle Umbau- und Anpassungsarbeiten. So ist in der DE-OS 1 530557 ein Transportwagen zum Befördern abnehmbarer Mähwerksbaugruppen beschrieben, der ein den unterschiedlichen Schnittbreiten der Mähwerke angepaßtes Rahmengestell besitzt, auf dessen Längsträger sich möglichst über die Länge der Mähwerksbaugruppen erstreckende,~Verformbare Auflagen aufgesetzt sind. Das Rahmengestell ist zwei- oder mehrfach unterteilt und ist durch auswechselbare Teilträger längenveräno'erlich. Des weiteren sind an den Längsträgern mit Gleitflächen versehene Querträger verschiebbar befestigt.
    Weiterhin ist aus der EP-PS 0045039 ein Ladefahrzeug zur Aufnahme einer Erntebergungsvorrichtung bekannt, welches einen Rahmen mit mehreren nebeneinander angeordneten Stützflächen besitzt, die untereinander einen Aufnahmeteil zur Aufnahme unterschiedlicher Erntebergungsvorrichtungen bilden. Die Stützflächen sind an feststehenden Tragelementen und an gegenüber diesen in ihrer Laga veränderbaren Tragarmen angeordnet. Durch die Anordnung der Stützflächen und die Gestaltung der Tragarme läßt sich der Aufnahmeteil bzw. die Gesamtstützfläche in kürzester Zeit vergrößern bzw. verkleinern, so daß der Aufnahmeteil für unterschiedlich ausgebildete Erntebergungsvorrichtungen verwendet werden kann. Außerdem sind die Tragarme so angeordnet, daß auch die Lage der Erntebergungsvorrichtung je nach Stellung der Stützarme ohne weiteres verändert werden, kann.
    Diese bekannten Transportwagen haben die Nachteile, daß zur Aufnahme unterschiedlicher Adapter umfangreiche manuelle Umrüstarbeiten erforderlich sind, ein hoher technischer Aufwand an schwenkbaren Tragrahmen oder zusätzlichen Stützflächen notwendig ist und der Rahmen des Transportwagens selbst durch Zwischenrahmen den unterschiedlichen Abmessungen der Erntevorsatzgerät angepaßt werden m jß und nicht in seiner Grundform Verwendung finden kann. Außerdem erfüllen die Transportwagen in diesen veränderten, den Vorsatzgeräten angepaßten Abmessungen nicht die Bedingungen für den Straßentransport.
    Ziel der Erfindung
    Die Erfindung hat das Ziel, einen Transportwagen 7um Transport von Schneidwerken mit Zusatzausrüstung zu schaffen, bei dem bekannte Fahrgestelle unter Verwendung eines Aufsatzes zur Schwerpunktverlagerung, bezogen auf die Mittelachse des Transportwagens, zum Transport von Adaptern eingesetzt werden können.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transportwagen zum Transport von Schneidwerken mit Zusatzausrüstung so ΖΊ gestalten, daß unabhängig von der Größe und Masse des Zusatzadapters gleiche Schwerpunktverhältnisse durch Lageverstellung der Auflagen, bezogen auf die Mittellängsachse des Transportwagens, erhalten bleiben. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß eine Zusatzauflage, die an ihrer Unterseite den Auflagestellen eines auf der Urauflage des Transportwagens aufsetzbaren Schneidwerkes konturengleich angepaßt ist und auf ihrer oberen Aufnahmefläche der Urauflage gleicht, auf die Urauflage parallel zur Mittellängsachse des Transportwagens versetzt aufgebaut ist. Zu diesem Zweck werden die Zusatzauflagen auf die am Transportwagen vorhandene vordere und hintere Urauflage aufgesetzt und an den vorgesehenen Verbindungsstellen verschraubt. Auf diese Weise wird die Schwerpunktlage des Systems seitlich verschoben und paßt sich damit gegenüber dem Standardschneidwerk bei Einsatz von Zusatzausrüstungen für Sonderkulturen, wie z. B. einem Rapsvorsatz, den veränderten Abmessungen und Masseverteilungen an.
DD32146188A 1988-11-04 1988-11-04 Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung DD301470A7 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32146188A DD301470A7 (de) 1988-11-04 1988-11-04 Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32146188A DD301470A7 (de) 1988-11-04 1988-11-04 Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD301470A7 true DD301470A7 (de) 1993-02-11

Family

ID=5603690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32146188A DD301470A7 (de) 1988-11-04 1988-11-04 Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD301470A7 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064961A1 (de) * 2000-12-23 2002-06-27 Deere & Co Transportwagen
EP2042024A1 (de) 2007-09-26 2009-04-01 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Schneidwerkswagen
FR3011163A1 (fr) * 2013-10-02 2015-04-03 Cochet Systeme de securisation d'un outillage de coupe pour moissonneuse relativement a un chariot de transport de l'outillage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064961A1 (de) * 2000-12-23 2002-06-27 Deere & Co Transportwagen
EP2042024A1 (de) 2007-09-26 2009-04-01 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Schneidwerkswagen
DE102007046184A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Schneidwerkswagen
FR3011163A1 (fr) * 2013-10-02 2015-04-03 Cochet Systeme de securisation d'un outillage de coupe pour moissonneuse relativement a un chariot de transport de l'outillage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045039B1 (de) Ladefahrzeug zur Aufnahme einer Erntebergungsvorrichtung
DE2804129A1 (de) Portalschlepper
DE1605053B2 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich elastisch gegen drehgestelle abgestuetztem fahrzeugaufbau
DE3522699C2 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DD301470A7 (de) Transportwagen zum transport von schneidwerken mit zusatzausruestung
DE1782700B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
DE3216589A1 (de) Anbau-frontkraftheber fuer schlepper
DE2613718C2 (de) An einem Schlepper anbringbare Dreipunkt-Anbauvorrichtung
DE2311721A1 (de) Transportwagen fuer frontanbaugruppen von maehmaschinen, insbesondere maehdreschern
DE3801895A1 (de) Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung
DE2533757A1 (de) Erntebergungsmaschine, insbesondere maehdrescher
EP0772968A1 (de) Anordnung von Schutzbügeln für Vielkreiselheuwender
DE2055386C3 (de) Mehrschariger Schlepperanbaupflug
EP0788902A1 (de) Mehrgliedriger Anhänger
DE1657606C3 (de) Mähvorrichtung
DE927422C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Landmaschinen, beispielsweise Dreschmaschinen
DE19952463B4 (de) Erntemaschine, vorzugsweise Ladewagen
AT505477B1 (de) System aus trägerfahrzeug und anbauaggregaten
DE1657605C3 (de) Radrechwender
DE3341614C2 (de) Schaufellader mit einer Schaufelkippvorrichtung
EP0198952A2 (de) Mehrschariger Frontanbaupflug
DE7519607U (de) Werkzeugschiene zur aufnahme einer vielzahl arbeitsgeraete fuer reihenkultur
DE2936404A1 (de) Dreipunktaufhaengevorrichtung fuer schlepper
DE3410265C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
A7 Published as exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee