DD291728A5 - Kurvengetriebe - Google Patents

Kurvengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DD291728A5
DD291728A5 DD33744390A DD33744390A DD291728A5 DD 291728 A5 DD291728 A5 DD 291728A5 DD 33744390 A DD33744390 A DD 33744390A DD 33744390 A DD33744390 A DD 33744390A DD 291728 A5 DD291728 A5 DD 291728A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cam
point
bearing
bearing point
cam mechanism
Prior art date
Application number
DD33744390A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Hefftler
Dietmar Mueller
Original Assignee
Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De filed Critical Planeta Druckmaschinenwerk Ag,De
Priority to DD33744390A priority Critical patent/DD291728A5/de
Priority to DE19914101847 priority patent/DE4101847C2/de
Publication of DD291728A5 publication Critical patent/DD291728A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kurvengetriebe zum Antrieb einer Schwinganlage von Bogenrotationsmaschinen, deren Bewegung sich in vier zeitlich gleiche Bewegungsabschnitte gliedert, wobei das Kurvengetriebe einen Steuerrollenhebel und einen Federnachfuehrungsrollenhebel aufweist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kurvengetriebe zum Antrieb einer Schwinganlage zu schaffen, bei dem mit einer Kurvenscheibe die Steuer- und Nachfuehrungsfunktion realisiert wird. Erfindungsgemaesz wird das dadurch geloest, dasz die an einer Kurvenscheibe mittels Rollen angreifenden und gleiche kinematische Abmessungen aufweisenden Steuerrollenhebel und Federnachfuehrungshebel mit ihren Lagerpunkten und dem Lagerpunkt der Kurvenscheibe auf einer ersten Geraden angeordnet sind. Der Lagerpunkt der Rolle des Steuerrollenhebels, der Lagerpunkt der Kurvenscheibe sowie der Lagerpunkt der Rolle des Federnachfuehrungshebels, wobei sich die Lagerpunkte der Rollen im jeweiligen Wendepunkt des Bewegungsgesetzes befinden, welches zentralsymmetrisch zu diesen Wendepunkten und spiegelsymmetrisch zu einem Umlenkpunkt verlaeuft, sind auf einer zweiten Geraden angeordnet. Das zur Ausbildung der Kontur der Kurvenscheibe verwendete Bewegungsgesetz ist als Sinuslinie ausgebildet. Fig. 1{Druckmaschine; Bogenrotationsmaschine; Bogenanlage; Bogenzufuehrsystem; Schwinganlage; Schwinganlagenantrieb; Kurvengetriebe}

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Kurvengetriebe zum Antrieb einer Schwinganlage von Bogenrotationsmaschinen, deren Bewegung sich in vier zeitlich gleiche Bewegungsabschnitte gliedert, wobei das Kurvengetriebe einen Steuerrollenhebel und einen Federnachführungsrollenhobel aufweist.
Die hin- und hergehende Bewegung der Schwinganlage einer Bogenrotationsmaschine setzt sich aus vier zeitlich gleichen Bewegungsabschnitten - Beschleunigung auf Anlegtrommelumfangsgeschwindigkcit, Verzögerung bis zum Stillstand, Rückbeschleunigung, Verzögerung bis zum Stilstand am Anlegtisch - zusammen.
Zur Realisierung dieses Bewegungsablaufes werden in der Regel Kurvengetriebe verwendet.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die Kurvengetriebe sind durch Formschluß oder Kraftschluß prinzipiell arbeitsfähig, jedoch scheidet aufgrund der hohen Massenkräfte, der zu realisierenden großen Schwingwinkel sowie der sehr hohen Anforderungen an die Lauiqüte bzw. Arbeitsgenauigkeit bei Schwinganlagen der Formschluß aus.
Bei der Verwendung einer Kurvenscheibe mit Kraftschluß bedingen die genannten Forderungen einen großen Bauraum, um einerseits eine flache Federkennlinie realisieren zu können, die eine geringe Beeinflussung des Antriebsmomentes ermöglicht, sowie um andererseits hohe Federkräfte aufbringen zu können, die eine ständige Anlage der Kurvenrolle an der Kurve sichern.
Darüber hinaus sind diese Kurvengetriebe nicht führ hohe Maschinengeschwindigkeiten geeignet, da die zu leistende Federarbeit zur Erhöhung des Antriebsmomentes auf mindestens das Doppelte gegenüber den auftretenden Massenträgheitsmomenten führt.
Um eine hohe Maschinengeschwindigkeit zu ermöglichen, ist es bekannt, den Schwinganlagenantrieb mit Hilfe einer Steuerkurve und einer Fedemachführungskurve zu realisieren.
Dabei sind auf der Anlegtrommelwelle eine Steuerkurve und eine Fedemachführungskurve angeordnet. Die Steuerkurve steht über einen Rollenhebel und ein nachgeordnetes Viergelenkgetriebe mit dem auf der Schwingerwelle gelagerten Schwinger in Verbindung, während ein an der Fedemachführungskurve angreifender Rollenhebel eine am Viergelenk angelenkte Druckfeder so nachführt, daß die Druckfeder immer unter gleicher Spannung steht und keinen Arbeitshub ausführt.
Nachteilig an diesen Kurvenmechanismen ist der große Material-und Fertigungsaufwand sowie der hohe Bedarf an Bauraum in axialer Richtung.
Es ist auch ein Kurvengetriebe zum Antrieb einer Schwinganlage bekannt (DE 3624185), bei dem die Steuerkurve auf einer ersten Welle und die Fedemachführungskurve auf einer zweiten Welle angeordnet ist, die zur ersten Welle parallel verläuft und beide Wellen in einem festen Drehzahlverhältnis umlaufen.
Zwischen der Steuerkurve und der FedernachführungsKurve ist ein einteiliger Rollenhebel vorgesehen, der mit einer ersten Rolle an der Steuerkurve und einer zweiten Rolle an der Fedemachführungskurve angreift, wobei die zweite Rolle federnd im Rollenhebel gelagert ist.
Auch dieses Kurvengetriebe bedingt ein hohen Material- und Fertigungsaufwand sowie einen hohen Raumbedarf.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist ein Kurvengetriebe zum Antriet einer Schwinganlage, welches für hohe Ma .hinengeschwindigkeiten geeignet ist, wirtschaftlich gefertigt werden kann und einen geringen Bauraum erfordert.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kurvengetriebe zum Antrieb einer Schwinganlage zu schaffen, bei dem mit einer Kurvenscheibe die Steuer- und Nachführungsfunktion realisiert wird.
Erfindungsgemäß wird das bei einem Kurvengetriebe gemäß Oberbegriff des I.Anspruchs dadurch gelöst, daß die an einer Kurvenscheibe mittels Rollen angreifenden und gleiche kinematische Abmessungen aufweisenden Steuerrollenhebel und Federnachführungshebel mit ihren Lagerpunkten und dem Lagerpunkt der Kurvenscheibe auf einer ersten Geraden angeordnet
Der Lagerpunkt der Rolle des Steuerrollenhebels, der Lagerpunkt der Kurvenscheibe sowie der Lagerpunkt der Rolle des Federnachführungshebels, wobei sich die Lagerpunkte der Rollen im jeweiligen Wendepunkt des Bewegungsgesetzes befinden, welches zentralsymmetrisch zu diesen Wendepunkten und spiegelsymmetrsich zu einem Umlenkpunkt verläuft, sind auf einer zweiten Geraden angeordnet.
Das zur Ausbildung der Kontur der Kurvenscheibe verwendete Bewegungsgesetz ist als Sinuslinie ausgebi'd-st.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1: die schematische Darstellung des Kurvengetriebes in Übergabestellung Fig.2: das Bewegungsschaubild.
In Fig. 1 ist die schematische Darstellung eines Kurvengetriebes für den Schwinganlagenantrieb einer Bogenrotationsmaschine in Übergabestellung an die nicht dargestellte Anlegtrommel gegeben.
Auf der Antriebswelle 1 ist eine Kurvenscheibe 2 drehfest angeordnet. An der Kurvenscheibe 2 greift die Rolle 3, die im Lagerpunkt 3.1 gelagert ist, des Steuerrollenhebels 4 an, der mit der Schwingerantriebswelle 5 verbunden sowie mit einer Greiferschwinge 4.1 und einer Federschwinge 4.2 versehen ist. Der Steuerhebel 4 weist eine Länge I, auf. Der Abstand zwischen dem I agerpunkt des Steuerrollenhebels 4 und dem Lagerpunkt der Kurvenscheibe 2, im Ausführungsbeispiel ist dieser Abstand mit dem Abstand zwischen der Antriebswelle 1 und der Schwingerantriebswelle 5 identisch, wird als Gestellänge a, bezeichnet.
Auf der Kurvenscheibe 2 läuft weiterhin eine Rolle 6, die im Lagerpunkt 6.1 gelagert ist, eines Federnachführungshebels 7 ab, der im Lagerpunkt 8 drehbar angeordnet und starr mit einem Zahnsegment 9 verbunden ist. Das Zahnsegment 9 kämmt mit einem Zahnsegment 10, das auf der Schwingerwelle 5 drehbar gelagert ist. Die Zahnsegmente 9 und 10 stimmen in ihren kinematischen Abmessungen überein und bilden so ein gleichförmig übersetzendes Getriebe mit dem Übersetzungsverhältnis
Das Zahnsegment 10 ist mit einer Federschwinge 11 versehen, auf die sich eine Druckfeder 12 abstützt. Die Druckfeder 12 steht weiterhin mit der Federschwinge 4.2 in Verbindung und bewirkt damit, daß die Rollen 3 und 6 ständig an der Kurvenscheibe 2 anliegen.
Der Federnachführungshebel 7 weist eine Länge Ir auf. Der Abstand zwischen dem Lagerpunkt 8 und dem Lagerpunkt der Kurvenscheibe 2, im Ausführungsbeispiel ist dieser Lagerpunkt identisch mit der Antriebswelle 1, wird als Gestellänge af bezeichnet.
In Fig.2 ist der durch die Greiferschwinge 4.1 zu realisierende Schwingwinkel ψ, dargestellt. Danach ist die Greiferschwinge 4.1 innerhalb von φ = 90 Grad der Eintourenwelle auf Anlegetrommelgeschwindigkeit zu beschleunigen, um nachfolgend während φ = 90 Grad der ETW abgebremst zu werden. Anschließend erfolgt innerhalb der gleichen Zeitabschnitte eine Rückbeschleunigung mit nachfolgender Verzögerung. Zwischen den einzelnen Bewegungsabschnitten sind keine Rastbereiche vorgesehen. Dieser Bewegungszyklus wird gem. Fig. 2 durch Sinuslinien realisiert, einem Bewegungsgesetz, welches zentralsymmetrisch zu den Wendepunkten W und spiegelsymmetrisch zur Bewegungsumkehr U verläuft. Das Bewegungsschaubild ist in bekannter Weise Grundlage für die Ermittlung der kinematischen Abmessungen des Kurvengetriebes.
Dabei sind die Abmessungen so gewählt, daß die Durchmesser der Rollen 3 und 6 übereinstimmen, die Länge I, des Steuerrollenhebels 4 gieich der Länge IF des Federnachführungshebels 7 und die Gestellänge as mit der Gestellänge aF identisch ist. Außerdem liegen der Lagerpunkt 8, die Antriebswelle 1 als Lagerpunkt der Kurvenscheibe 2 und die Schwingerantriebswelle 5 als Lagerpunkt des Steuerrollenhebels 4 auf einer ersten Geraden gt.
Befindet sich der Steuerrollenhebel 4 in einem auf der Kontur der Kurvenscheibe 2 gelegenen und dem Wendepunkt W1 des Bewegungsgesetzes entsprechenden Punkt, muß sich der Federnachführungshebel 7 in einem dem Wendepunkt W2 entsprechenden Punkt befinden. In dieser Stellung liegen der Lagerpunkt 3.1 der Rolle 3, der Lagerpunkt 1 der Kurvenscheibe 2 und der Lagerpunkt 6.1 der Rolle 6 auf einer zweiten Geraden g2.
Durch die gewählten kinematischen Abmessungen des Kurvengetriebes und die Ausbildung der Kontur der Kurvenscheibe 2 führen der Steuerrollenhebel 4 und der Federnachführungshebel 7 und damit die nachgeordneten Mechanismen synchrone Bewegungen aus, so daß die Druckfeder 12 ständig unter gleicher Vorspannung steht und keinen Arbeitshub ausführt.
Die erfindungsgemäße Lösung gestattet es, mittels einer Kurvenscheibe 2 die Steuerfunktion und die Federnachführungsfunktion eines Kurvengetriebes zum Antrieb einer Schwincanlage zu realisieren. Dadurch ist es möglich, dieses Kurvengetriebe sehr kompakt auszuführen sowie wirtschaftlich zu fertigen und damit hohe Maschinengeschwindigkeiten zu verwirklichen.

Claims (2)

1. Kurvengetriebe zum Antrieb einer Schwinganlage von Bogenrotationsmaschinen, deren Bewegung sich in vier zeitlich gleiche Bewegungsabschnitte gliedert und das Kurvengetriebe einen Steuerrollenhebel sowie einen Federnachführungshebel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Kurvenscheibe (2) mittels Rollen (3; 6) angreifenden und gleiche kinematische Abmessungen aufweisenden Steuerrollenhebel (4) und Federnachführungshebel (7) mit den Lagerpunkten (5; 8) und dem Lagetpunkt (1) der Kurvenscheibe (2) auf einer ersten Geraden (gi) und dei Lagerpunkt (3,1) der Rolle (3), der Lagerpunkt (1) der Kurvenscheibe (2) sowie der Lagerpunkt (6.1) der Rolle (6), wobei sich die Lagerpunkte (3.1,6.1) im jeweiligen Wendepunkt (Wi, W2) des Bewegungsgesetzes befinden, welches zentralsymmetrisch zu diesen Wendepunkten (Wi; W2) und spiegelsymmetrisch zu einem Umkehrpunkt (U) verläuft, auf einer zweiten Geraden (g2) angeordnet sind.
2. Kurvengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Ausbildung der Kontur der Kurvenscheibe (2) verwendete Bewegungsgesetz als Sinuslinie ausgebildet ist.
DD33744390A 1990-01-31 1990-01-31 Kurvengetriebe DD291728A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33744390A DD291728A5 (de) 1990-01-31 1990-01-31 Kurvengetriebe
DE19914101847 DE4101847C2 (de) 1990-01-31 1991-01-23 Kurvengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33744390A DD291728A5 (de) 1990-01-31 1990-01-31 Kurvengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD291728A5 true DD291728A5 (de) 1991-07-11

Family

ID=5616182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33744390A DD291728A5 (de) 1990-01-31 1990-01-31 Kurvengetriebe

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD291728A5 (de)
DE (1) DE4101847C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649521A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Kba Planeta Ag Vorrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage
DE4109409C2 (de) * 1990-03-30 2000-04-27 Koenig & Bauer Ag Kurvengesteuertes Bogenbeschleunigungssystem mit Leistungsausgleich

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3379614B2 (ja) * 1994-12-08 2003-02-24 理想科学工業株式会社 版胴押出し制御可能な中押しローラ同期系を有する輪転式孔版印刷機及び版胴押出し制御方法
DE102008023729A1 (de) 2008-05-15 2009-11-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von Bogen
DE102014215803B4 (de) 2014-08-08 2017-04-27 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Ausrichten von durch Bogenhaltemittel auf einer Trommel oder einem Bogenbeschleunigungssystem gehaltenen Bogen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333050A1 (de) * 1983-09-14 1985-03-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorgreiferantrieb
DE3626185A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-18 Heidelberger Druckmasch Ag Getriebe zur bildung einer zyklisch ablaufenden bewegung aus einer rotationsbewegung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109409C2 (de) * 1990-03-30 2000-04-27 Koenig & Bauer Ag Kurvengesteuertes Bogenbeschleunigungssystem mit Leistungsausgleich
DE19649521A1 (de) * 1996-11-29 1998-06-04 Kba Planeta Ag Vorrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage
DE19649521C2 (de) * 1996-11-29 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Antreiben einer Schwinganlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4101847A1 (de) 1991-08-01
DE4101847C2 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254897B1 (de) Getriebe zur Bildung einer zyklisch ablaufenden Bewegung aus einer Rotationsbewegung
EP0135063B1 (de) Vorgreiferantrieb
DE3830946C2 (de)
DD291728A5 (de) Kurvengetriebe
DE3330051C2 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE19835005B4 (de) Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe für ein Bogenbeschleunigungssystem
DE2408066B2 (de) Bogenfördereinrichtung
EP2123936B1 (de) Gelenkkettenantrieb, sowie Verfahren zum Antrieb des Antriebskettenrades einer Gelenkkette
EP0250963B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
DE2953710C1 (de) Intermittierend schaltende Antriebseinrichtung
DE3613036C1 (en) Drive for cold pilger roll mill
DE4109824C2 (de) Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe
DE4233636A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Greiferbandes und Greiferwebmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE3532790A1 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE4109409C2 (de) Kurvengesteuertes Bogenbeschleunigungssystem mit Leistungsausgleich
EP0254847B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
DE1061167B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Zufuehren einer Werkstoffbahn zu einer intermittierend arbeitenden Verarbeitungsmaschine
DE2843602A1 (de) Etikettiermaschine fuer gegenstaende, insbesondere flaschen
EP0296393B1 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE2440989C3 (de) Etikettierstation in einer Etikettiermaschine
DE4238788A1 (de) Umlaufrollengetriebe
DE2720371A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines duktors fuer farbwerke
DE2028722A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung einer in eine Rollenrotationsdruckmaschine einlaufenden Papierbahn
DE3229966A1 (de) Flachstrickmaschine mit einer varibalen kuliereinrichtung
DE2030995C3 (de) Antriebseinrichtung für das über einen Kurbeltrieb linear hin- und herbewegte Walzgerüst eines Pilgerschrittwalzwerkes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee