DD291343A5 - Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder - Google Patents
Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder Download PDFInfo
- Publication number
- DD291343A5 DD291343A5 DD33686090A DD33686090A DD291343A5 DD 291343 A5 DD291343 A5 DD 291343A5 DD 33686090 A DD33686090 A DD 33686090A DD 33686090 A DD33686090 A DD 33686090A DD 291343 A5 DD291343 A5 DD 291343A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- leather
- preserving
- test
- antimicrobial agents
- artificial leather
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/82—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with three ring hetero atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C9/00—Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0056—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
- D06N3/0059—Organic ingredients with special effects, e.g. oil- or water-repellent, antimicrobial, flame-resistant, magnetic, bactericidal, odour-influencing agents; perfumes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft neue antimikrobielle Mittel zum Konservieren von Leder und Kunstleder, die als Wirkstoffe substituierte Thiadiazolylsulfoxide enthalten. Durch die erfindungsgemaeszen Mittel wird ein zuverlaessiger und langandauernder Schutz der damit ausgeruesteten Leder- und Kunstlederwaren vor mikrobiellem Befall erzielt.{antimikrobielle Mittel; bakterizide und fungizide Wirkung; Konservierung; Leder; Kunstleder; substituierte Thiadiazolylsulfoxide}
Description
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft antimikrobiell wirksame Mittel zum Konservieren von Leder und Kunstleder. Sie kann in der Leder- und Kunstladerindustrie angewendet werden.
Mikroorganismen wie Pilze (Ascomyceten, insbesondere Protoascomyceten und Euascomyceten) und Bakterien (z.B.· Pseudomonaden) sind in der Lage, Leder sowohl während der Bearbeitung vor allem von der Rohhaut bis zum Rohleder als auch im fertigen Zustand anzugreifen und durch bleibende Verfärbungen oder sogenannte Faulstellen in der Qualität zu mindern oder gänzlich unbrauchbar zu machen. Auf Leder vorkommende Pilze (z. B. Penicillium, Aspergillus) sind außerdem starke Sporenbildner und damit in der Lage, eine große Anzahl Sporen in die Luft abzugeben. Diese können sowohl auf anderen Materialien einen Pilzbefall auslösen als auch für den Menschen gesundheitsgefährdend sein.
Aus diesem Grunde ist es unerläßlich, Leder durch geeignete Konservierungsmittel vor mikrobiellem Befall zu schützen (K. H.
Wallhäußer; Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Konservierung; Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, 3. Auflage 1984, S.352). In der Praxis geschieht das durch Zusatz geeigneter antimikrobieller Mittel im Produktionsprozeß der Lederherstellung.
Diese werden je nach Wirkungsspektrum ntweder während der Weiche, der vegetabilen Gerbflotte, vor allem aber zu Beginn der Chromgerbung, gegebenenfalls auch in mehreren Teilpartien, oder beim Spülvorgang, zugesetzt.
Als antimikrobielle Mittel zur Lederkonservierung wurden bisher vor allem pentachlorphenolhaltige Produkte (PCP) verwendet, was aber heute aus toxikologischen und ökologischen Gründon nicht mehr möglich ist. Diese Mittel sind durch modernere Mikrobiozide wie z.B. 4-Chlor-3-methylphenol, quaternäre Ammoniumsalze, Dithiocarbamate, Thiocyanate (ζ. Β.
2-Thiocyanatomethylthio-benzthiazol-TCMTB), Benzimidazolverbindungen (z. B. Benzimidazolcarbaminsäuremethylester-BCM), vor allem aber durch S,N-Verbirrdungen wie Octylisothiazolin-3-on und Dichlofluanid ersetzt worden (Das Leder, 4/88,
Auch diese Konservierungsmittel haben verschiedene Nachteile. So besitzen sie entweder nur ein begrenztes Wirkungsspektrum, ziehen schlecht auf das Leder auf und belasten damit über ihren Restgehalt in der Flotte die Umwelt, erfordern relativ hohe Ensatzkonzentrationen, sind inkompatibel mit Systemteilen der Lederherstellung (Substrat, Flotten, Behältern), zu wenig stabil, relativ toxisch verfärben das Leder oder verteuern durch ihren hohen Wirkstoffpreis die Kosten der Lederherstellung. Andere hochwirksame antimikrobielle Mittel haben eine hohe Gasphasenwirkung, was eine große arbeitshygienische Belastung der mit der Lederbearbeitung Beschäftigten bedeutet.
Ähnlich wie Leder unterliegt auch Kunstleder einem mikrobiellen Angriff durch Pilze und Bakterien, der vom Schimmelbefall bis hin zur Verrottung führt. Besonder betroffen sind davon solche Materialien, die einer starken Belastung sowohl mit Sporen und Keimen als auch mit zusätzlichen Nährstoffen für die Mikroorganismen ausgesetzt sind. Dies trifft zum Beispiel für die mit Hautschweiß kontaminierten Teile kunstlederüberzogener Polstermöbel zu.
In der Praxis wird deshalb auch zunehmend Kunstleder durch Zusatz antimikrobieller Mittel konserviert.
Dabei wird das Konservierungsmittel in die Streichlösung des Deckstriches (Skincoat) oder des Haftstriches (Tiecoat) eingebracht. Als Konservierungsmittel für diesen Zweck ist das Fungizid N-(Fluordichloimethylthio)-phthalimid (Fluorfolpet) bekannt geworden.
Dieser Wirkstoff erfordert zu seiner Herstellung ein technisch aufwendiges Verfahren und ist damit ökonomisch uneffektiv.
Außerdem hydrolysiert er in wäßriger Lösung und wird daher unter der das Mikrobenwachstum fördernden Feuchtigkeit relativ schnell zu unwirksamen Folgeprodukten abgebaut.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, neue antimikrobielle Mittel zum Konservieren von Leder und Kunstleder zu entwickeln, die gut wirksam, anwenderfreundlich und nicht verfärbend wirken.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde neue antimikrobiell Mittel mit guter Leder- und Kunstlederverträglichkeit bereitzustellen. Diese Aufgabe wird eiflndu.igsgemäß dadurch gelöst, daß die neuen MiUeI als Wirkstoffe Thiadiazolylsulfoxide der allgemeinen Formel
in der X = Cl oder Br bedeutet, enthalten. Die antimikrobiellen Wirkstoffe sind neben üblichen Hilfs- und Trägerstoffen in Konzentrationen von 0,05 bis 3 Masseanteilen in % in Zubereitungsformen enthalten, die ein gutes Aufziehen auf Leder bzw. eine Einarbeitung in Kunstleder gestatten. Solche Zubereitungsformen können Lösungen (z.B. in organischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid und/oder Toluol) oder die feinvermahlenen Wirkstoffe als Dispersionen in den Flotten allein oder im Gemisch mit bekannten Hilfs·, Träger- und/oder Farbpigmenten sein. Die den erfindungsgemäßen Mitteln zugrundeliegenden Wirkstoffe können nach literaturbekannten Verfahren (Z. Chem. 20, [1980], 370) durch Halogenierung und anschließende Oxydation von Methylen-bis(kalium-cyanimidodithiocarbonat) hergestellt werden. Sie sind mindertoxisch, hautverträglich, besitzen bei hervorragendem komplexen bakteriziden und fungiziden Wirkungsspektrum nur eine geringe Gasphasenwirkung, ziehen gut auf das Leder auf bzw. lassen sich gut in Kunstleder einarbeiten und sind kompatibel mit allen Systemteilen der Leder- ind Kunstlederherstellung.
Ausfuhrungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an Beispielen erläutert. Darin werden die geprüften antimikrobiellen Wirkstoffe mit Folgenden Abkürzungen bezeichnet:
B1 = 2-Thiocyanatomethylthio-benzthiazol
B2 = Kombination phenolischer Wirkstoffe ohne Pentachlorphenol
B3 = N-(Fluordichlormethylthio)-phthalimid
B4 = p-Chlor-m-kresol
E1 = (3-Brom-1,2,4-thiadiazol-5-yl)-(3'-brom-1',2',4'-thiadiazol-5'-ylthiomethyl)-sulfoxid E2 = O-Chlor-I^Athiadiazol-B-yD-O'-chlor-V^'^'-thiadiazol-B'-ylthiomethyD-sulfoxid
Als Testkeime wurden folgende Bakterien und Pilze verwendet:
I = Staphylococcus aureus
II = Escherichiacoli IiI = Candida albicans
IV = Trichophyton mentagrophytes
V = Penicillium spp.
VI = Aspergillusniger
VII = Mischsporensuspension von befallenem Leder
Beispiel 1: Prüfung der erfindungs' amäßen Mittel gegen Bakterien, Hefen und Pilze im Agardiffusionstest Zum Test wurden Filterblättchen mit einem Durchmesser von 20mm mit 0,05ml der zu prüfenden Wirkstofflösung getränkt, anschließend getrocknet und auf plangegossene Agarmedien (Testkeime Ml auf Nähragar, Testkeime Ill-Vl auff Malzwürzagar) aufgelegt. Danach wurden die Testblättchen mit 5ml Agarmedium überschichtet. Nach Erstarren des Agarmediums wurde jeweils 0,1 ml der Keimspuspension aufgetropft und ausgespachtelt. Nach der Bebrütung der Kulturen (Testkeime l-ll für 24 Std. bei 370C, Testkeim III für 5 Tage bei 22°C, Testkeirn IV für 4 Wochen bei 220C und Testkeime V-Vl für 1 Woche bei 220C) erfolgte die Auswertung. Gemessen wurden die Hommzonen in mm. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
Hemmzonen (in mm) der geprüfte·^ W'ir'stoffe im Agardiffusionstest
Wirkstoff | Konz. (%) | I | Il | III | Testkeime | V | Vl |
IV | |||||||
erfindungsgemäß: | 20 | 1 | 6 | 2 | 1 | ||
E1 | 0,1 | 18 | 1 | 7 | 10 | 2 | 2 |
E2 | 0,1 | 8 | |||||
bekannt: | 14 | 2 | 7 | 2 | 4 | ||
B3 | 0,1 | 1 | |||||
Beispiel 2: Prüfung der erfindungsgemäßen Mittel gegen lederzerstörende Mikroorganismen Von stark mit Mikroorganismen (Pilzen und Bakterien) befallenem Leder wurde eine Mischsporensuspension (VII) hergestellt.
Die weitere Prüfung erfofgte im Agarplattentest.
Die erfindungsgemäßen Mittel wurden zum einen in Konzentrationen von 0,05% und 0,1 % bezogen auf Aktivsubstanzgehalt in den Agar eingearbeitet, wobei nach dem Erstarren des Agars mit 0,1 ml der Mischsporensuspension (VII) beimpft wurde. Zum anderen wurden die Mittel auf Filterpapier aufgebracht, das im Deckel der Petrischale positioniert wurde. Die Infektion erfolgte
ebenfalls mittels 0,1 ml Mischsporensuspensiori (VII) auf den Agar. Mittels dieser Versuchsanstellung wurde die Wirkung in der Gasphase ermittelt. Neben den natürlichen auf Leder vorkommenden Mikroorganismen wurden isolierende Stämme von Peniciiiium spp. (V) sowie Aspergiiius niger (V) in die Prüfung einbezogen. Die Einstufung dor Wirkung erfolgte anhand des nachfolgend aufgeführten Schemas
1 = ungehindertes Wachstum
2 = Wachstum nur leicht gehemmt
3 = einzelne Kolonien ausgeprägt
4 = kein Mikroorganismenwachstum
Mittel | Konz.AS(%) | Kontaktwirkung | V | Vl | Bewertung | V | Vl |
VII | |||||||
4 | 4 | 4 | 4 | ||||
bekannt: | 4 | 4 | 4 | Gasphasenwirkung | 4 | 4 | |
B1 | 0,1 | 4 | 4 | 4 | VII | 4 | 4 |
0,05 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | ||
B2 | 0,1 | 4 | 4 | ||||
0,05 | 4 | 4 | 4 | 3 | 2 | ||
erfindungsgemäß: | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | |
E1 | 0,1 | 3 | 4 | 4 | 4 | 2 | 3 |
0,05 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | ||
E2 | 0,1 | 4 | 2 | ||||
0,05 | 1 | ||||||
2 | |||||||
1 |
Beispiel 3: Prüfung der erfindungsgemäßen Mittel auf antimikrobielle Wirksamkeit in Kunstleder Zur Prüfung wurden 2cm χ 2 cm große Polyurethankompaktkunstledorproben verwendet, die entsprechend Tabelle 3 mit antimikrobiellen Wirkstoffen ausgerüstet worden waren. Diese Kunstlederproben wurden auf die analog Beispiel 1 verwendeten und mit Keimsuspensionen beimpften Agarmedien aufgelegt und dort belassen. Anschließend wurden die Proben wie im Beispiel 1 beschrieben bebrütet. Die Auswertung erfoigte unmittelbar nach der Bebrütung sowie nach 3,6 und 9 Monaten. Gemessen wurden die Hemmzonen in mm. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 4-7 dargestellt.
a | ohne | — | — |
b | B3 | 0,125 | im Deckstrich |
C | B3 | 0,25 | im Deckstrich |
d | B3 | 0,25 | im Haftstrich |
θ | E1 | 0,25 | im Deckstrich |
f | E1 | 0,125 | im Deckstrich |
g | E1 | 0,25 | im Haftstrich |
h | E2 | 0,25 | im Haftstrich |
i | E2 | 0,25 | im Deckstrich |
Probe Testkeime I U JII IV V Vl_
a 0 0 0 0 0 0
b ' 2 0 1 10 0
c 3 0 110 2
d 2 0 110 1
e 9 13 3 13
f 4 0 12 11
g 6 0 2 10 1
h 7 0 2 111
i 8 13 2 13
Probe | I | Il | III | Testkeime | V | Vl |
0 | 0 | 0 | I IV | 0 | 0 | |
a | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
b | 3 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 |
C | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 |
. d | 10 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 |
e | 4 | 0 | 1 | 3 | 1 | 2 |
f | β | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 |
g | β | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 |
h | 9 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 |
i | 2 | |||||
Tabelle β
Probe | I | Il | III | Testkeime | V | Vl |
0 | 0 | 0 | I IV | 0 | 0 | |
a | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
b | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
C | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 |
d | 8 | 1 | 2 | 0 | 1 | 2 |
e | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 |
f | 5 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
g | 6 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 |
h | 8 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 |
i | 1 | |||||
Probe | I | 0 | Il | III | Testkeime | V | Vl |
1 | 0 | 0 | IV | 0 | 0 . | ||
a | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
b | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | |
C | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
d | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | |
e | 2 | 0 | 1 | 2 | 1 | 1 | |
f | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | |
g | 8 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
h | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | ||
i | 2 | ||||||
Claims (1)
1. Antimikrobielle Mittel zum Konservieren von Leder und Kunstleder, gekennzeichnet dadurch, daß sieneben bekannten Hilfsstoffen und/oder Farbpigmenten als Wirkstoffe Verbindungen der allgemeinen Formel
• 1^S'1'- SOGH2S
in der X = Cl oder Br ist, enthalten.
2. Antimikrobielle Mittel zum Konservieren von Leder und Kunstleder nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wirkstoffe in Konzentrationen von 0,05 bis 3 Masseanteilen in % enthalten sind.
2. Antimikrobielle Mittel zum Konservieren von Leder und Kunstleder nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wirkstoffe in Konzentrationen von 0,05 bis 3 Masseanteilen in % enthalten sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33686090A DD291343A5 (de) | 1990-01-21 | 1990-01-21 | Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder |
DE19904036506 DE4036506A1 (de) | 1990-01-21 | 1990-11-16 | Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33686090A DD291343A5 (de) | 1990-01-21 | 1990-01-21 | Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD291343A5 true DD291343A5 (de) | 1991-06-27 |
Family
ID=5615749
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33686090A DD291343A5 (de) | 1990-01-21 | 1990-01-21 | Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD291343A5 (de) |
DE (1) | DE4036506A1 (de) |
-
1990
- 1990-01-21 DD DD33686090A patent/DD291343A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-11-16 DE DE19904036506 patent/DE4036506A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4036506A1 (de) | 1991-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69504037T2 (de) | Antivirale oder antifungale zusammensetzung und verfahren | |
DE69725625T2 (de) | Reinigungs- und/oder desinfektionsmittel | |
DE69521128T2 (de) | Synergistische, wasserlösliche konservierungsmittelzusammensetzungen von bioziden mischungen | |
DE69503603T2 (de) | Synergistische antimikrobielle zusammensetzungen, die ein halogeniertes acetophenon und eine organische säure enthalten | |
EP0547480A1 (de) | Mikrobizide Mittel | |
DE69600829T2 (de) | Mikrobizide Zusammensetzung und deren Verwendung | |
AT519820B1 (de) | Zubereitung enthaltend wenigstens ein chemisches Fungizid sowie eine Aufbereitung enthaltend Aureobasidium pullulansstämme | |
DE2324587A1 (de) | Mittel zur assanierung von flaechen aus kunststoff und dergleichen | |
DE69101925T2 (de) | Neue synergistische zusammensetzung von 2-(2-brom-2-nitroethenyl) furan und 2-brom-2-nitropropan-1,3- diol und verwendungen davon. | |
DE60105087T2 (de) | Flüssige Biozidzusammensetzung bestehend aus einem Formaldehydaddukt und einer Isothiazolonverbindung | |
DE3850862T2 (de) | Schutz gegen Mikroorganismen in wässrigen Systemen mit 1-Hydroxymethylpyrazolen. | |
DE3238394A1 (de) | Biozide zubereitungen, die quaternaere ammoniumverbindungen enthalten | |
EP0582360A1 (de) | Desinfektionsmittel auf Carbonsäurebasis | |
DE2020090B2 (de) | Verwendung eines mikrobiziden Mittels im Materialschutz | |
DD291343A5 (de) | Antimikrobielle mittel zum konservieren von leder und kunstleder | |
DE69316623T2 (de) | Synergistische antimikrobielle zusammensetzung, die 2-(2-brom-2-nitroethenyl) furan enthält | |
DE2623959C3 (de) | Antimikrobielle Paste | |
DE1159594B (de) | Antimicrobische Mittel | |
EP0971591B1 (de) | Desinfektionsverfahren | |
DD278061A1 (de) | Mikrobizide mittel | |
EP0659340A1 (de) | Konservierung von Säulenmaterialien in wässrigen Lösungen | |
DE4132270A1 (de) | Verfahren zur vorbehandlung von saatgut, insbesondere solches von forstgehoelzen | |
EP1110457B1 (de) | Verwendung eines Mittels zur Bekämpfung von Schadorganismen im Pflanzenbau | |
DE19508654A1 (de) | Verfahren und Mittel zum Desinfizieren von Oberflächen, die Tuberkulose verursachende Bakterien aufweist | |
DE1010240B (de) | Desinfektionsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |