DD289094A5 - Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD289094A5
DD289094A5 DD33438889A DD33438889A DD289094A5 DD 289094 A5 DD289094 A5 DD 289094A5 DD 33438889 A DD33438889 A DD 33438889A DD 33438889 A DD33438889 A DD 33438889A DD 289094 A5 DD289094 A5 DD 289094A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
internal combustion
enrichment
carburetor
air
mixture
Prior art date
Application number
DD33438889A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Orlamuender
Steffen Zwahr
Original Assignee
Th Zwickau,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Th Zwickau,De filed Critical Th Zwickau,De
Priority to DD33438889A priority Critical patent/DD289094A5/de
Publication of DD289094A5 publication Critical patent/DD289094A5/de

Links

Landscapes

  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Abstract

Die Erfindung beinhaltet eine Einrichtung zur Steuerung des Kraftstoff-Luft-Verhaeltnisses in Vollastnaehe fuer einen Vergaser fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen. Die Erfindung betrifft ein gesteuertes Vollastanreicherungssystem eines Vergasers fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dasz bei einem ueblichen Vollastanreicherungssystem im Anreicherungskanal ein Drosselorgan angeordnet ist, das in Abhaengigkeit von der Drosselklappenstellung ansteuerbar ist. Fig. 1{Brennkraftmaschine; Vergaser, gesteuert; Vollastnaehe; Kraftstoff-Luft-Verhaeltnis; Vollastanreicherungssystem; Anreicherungskanal; Drosselorgan; Drosselklappenstellung}

Description

Absperrorgan 2 installiert, im speziellen Fall ein Magnetventil. Dieses Absperrorgan wird im Ausführungen jispiel durch einen Endlagenschalter 3 betätigt, welcher bei vollgeöffneter Drosselklappe (Vollast) den Stromkreis zum Magnetventil schließt, was
zum Freigeben des Anreicherungskanals und damit zum Einbringen der erforderlichen Zusatzkraftstoffmenge führt.
Die Steuerung der Vollastanreicherung ist weiterhin auf rein mechanischem Wege realisierbar, indem eine entsprechende Kopplung von Absperr- bzw. Drosselorgan mit der Drosselklappe des Vergasers hergestellt wird. Des weiteren kann das Stellsignal von einem Motorsteuerungssystem vorgegeben werden, welches die Drosselklappenstellung als Eingangsinformation nutzt. Außerdem ist neben dem „Auf-Zu "-Verhalten des Absperrorgans noch eine stetige Verstellung möglich.

Claims (1)

  1. Einrichtung zur Steuerung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses in Vollastnähe für einen Vergaser für gemischverdichtende Brennkraftmaschinen mit mindestens einem Hauptvergasersystem, sowie Leerlauf-, Kaltstart·, Warmlau-, Beschleunigungs- und/oder Vollastanreicherungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem üblichen Vollastanreicherungssystem im Anreicherunpskanal ein Drosselorgan angeordnet ist, das in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung ansteuerbar ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein gesteuertes Vollastanreicherungssystem eines Vergasers für gemischverdichtende Brennkraftmaschinen.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Bekannt ist aus der DE-OS 2801409 eine Einrichtung zur Beeinflussung des Kraftstoff-Luft-Verhältnlsses einer Brennkraftmaschine. Diese Lösung ist charakterisiert durch einen, mit Hilfe von Pumpeinrichtungen bzw. Ventilen wechselnde Drücke erzeugenden Kanal, der den Druck in der Schwimmerkammer beeinflußt. Durch Erzeugen eines erhöhten Druckes in der Schwimmerkammer mit Hilfe einer Pumpeinrichtung wird eine Anfettung des Kraftstoff-Luft-Gemisches erreicht. Diese Lösung basiert auf einem an sich optimal abgestimmten Hauptvergasersystem, so daß entsprechend vorliegender Betriebszustände der Brennkraftmaschine sowohl eine Anfettung als auch eine Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses notwendig wird. Die Realisierung dieser Lösung ist mit hohem konstruktiven Aufwand verbunden, insbesondere durch den Einsatz von zusätzlichen Pumpeinrichtungen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß bei Ausfall des Systems sich ein Magerbetrieb der Brennkraftmaschine ergibt, welcher zu unzureichendem Betriebsverfahren führt. Eine weitere Lösung ist aus der DE-OS 2721774 bekannt. Hierbei wird der Lufttrichter- (Venturi) Druck zur Beeinflussung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses genutzt. Diese Vmiante ist durch einen vom Lufttrichter des Hauptvergasersystems abzweigenden Kanal, der auf eine Membrandose geführt ist, gekennzeichnet. Mit Hilfe dieser Einrichtung wird ein Anreicherungsventil angesteuert, das eine Anfettung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses bewirkt.
    Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß hier eine Anfettung des mager eingestellten Gemisches vorgenommen wird, wodurch sich bei Ausfall der Einrichtung ein unzureichendes Betriebsverhalten ergibt.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, für Vergaserbrennkraftmaschinen eine Einrichtung zur Beeinflussung oder Regelung der Gemischzusammensetzung zu schaffen, ohne daß gesonderte Bypaßkanäle für Korrekturluftmengen konstruktiv vorgesehen werden müssen. Des weiteren sollen mit der vorgeschlagenen Lösung Funktionsumfang und -sicherheit erhöht werden.
    Wesen der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Vergaserbrennkraftmaschine eine Einrichtung zur Beeinflussung der Gemischzusammensetzung entlang der Vollast zu schaffen, die sich konstruktiv an den Lösungen vorhandener Systeme orientiert.
    Deshalb soll erfindungsgemäß die Aufgabe dadurch gelöst werden, daß bei einem üblichen Vollastanreicherungssystem im Anreicherungskanal ein Drosselorgan angeordnet sit, das in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung ansteuerbar ist. Die Vollastanreicherung kann entsprechend zu- bzw. abgeschaltet werden. Die Steuerung der Vollastanreicherungsmenge kann hierbei durch eine Einrichtung mit „Auf-Zu"-Charakteristik oder stetig erfolgen. Die Vorgabe des Stellsignals kann direkt in an sich bekannter Weise von der Drosselklappe abgegriffen werden (z. B. Kulissenscheibe o. ä.) oder durch ein entsprechendes Steuerungssystem vorgegeben werden, wobei auch hier die Drosselklappenstellung ausgewertet wird, denkbar ist weiterhin ein Endlagenschalter o. ä. Die Betätigung der Steuereinrichtung kann sowohl elektrisch (z. B. Magnetventil) oder mechansich (z. B. Drosselorgan) erfolgen.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigt
    Fig. 1: erfindungsgemäße Einrichtung.
    Die Figur 1 gibt die zur Realisierung der beschriebenen Funktion erforderlichen Veränderung am Vergaser wieder. Es wird ein herkömmlicher Vergaser für eine gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit dem entsprechenden Vollastsystem zugrundegelegt. Entgegen der üblichen Ausführung des Vollastanreicherungssystems ist im Anreicherungskanal 1 ein
DD33438889A 1989-11-09 1989-11-09 Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen DD289094A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33438889A DD289094A5 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33438889A DD289094A5 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD289094A5 true DD289094A5 (de) 1991-04-18

Family

ID=5613669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33438889A DD289094A5 (de) 1989-11-09 1989-11-09 Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD289094A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059927B4 (de) * 2004-12-14 2017-02-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Zweitaktmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059927B4 (de) * 2004-12-14 2017-02-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Zweitaktmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453160C3 (de) Brennkraftmaschine mit Hilfsverbrennungskammer
DE2358791C3 (de) Steuerbarer Schliefidämpfer für die Hauptdrosselklappe eines Vergasers für Brennkraftmaschinen
DE3625282A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine drosselklappe
DE2359808A1 (de) Vorrichtung zur rezirkulationsregelung der auspuffgase einer verbrennungskraftmaschine
DD289094A5 (de) Einrichtung zur steuerung des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in vollastnaehe fuer einen vergaser fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen
DE2641241A1 (de) Brennstoffregelsystem fuer gasturbinen-triebwerk
DE3203805C1 (de) Ladedruck-Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3006258A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE19607165A1 (de) Nachrüstsatz zur geregelten Katalyse von Motorabgasen
EP0237837B1 (de) Einrichtung zum Steuern der Hauptdrossel als Teil eines Vergasers bzw. einer Einspritzung
DE3441874C1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DD226935A1 (de) Zwei- oder mehrstufenvergaser mit elektronisch beeinflusster funktion
AT413135B (de) Gasventil
DD289092A5 (de) Vergaser mit elektronisch beeinflusster funktion
DE2548985A1 (de) Teuereinrichtung zum betrieb von mehrzylindrigen brennkraftmaschinen
DD289093A5 (de) Einrichtung zur gewaehrleistung von notlaufeigenschaften an einem elektronisch gesteuerten vergaser
DE2531766B2 (de) Regelorgan für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE1922345A1 (de) Einrichtung zur Regelung der kontinuierlichen Zufuhr von fluessigem Brennstoff in Brennkraftmaschinen
DE3415711C2 (de) Mechanische Einspritzanlage mit Luftmengenmessung für eine Brennkraftmaschine
DE3414339C2 (de) Vergaser nach dem Gleichdruckprinzip für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE3103378C2 (de) Steuervorichtung mit einem integrierten Elektromagnetventil
DE3105835A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE3345127A1 (de) Vorrichtung zum gegenueber einem leistungssteuerglied verzoegerten aufsteuern des ansaugleitungsquerschnittes einer brennkraftmaschine
CH617750A5 (de)
DE3233418A1 (de) Pneumatisches betaetigungselement fuer drosselklappen von gemischbildnern fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee