DD283828A5 - Durchsichtige polyurethanschicht von hoher optischer qualitaet, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der schicht - Google Patents

Durchsichtige polyurethanschicht von hoher optischer qualitaet, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der schicht Download PDF

Info

Publication number
DD283828A5
DD283828A5 DD89328728A DD32872889A DD283828A5 DD 283828 A5 DD283828 A5 DD 283828A5 DD 89328728 A DD89328728 A DD 89328728A DD 32872889 A DD32872889 A DD 32872889A DD 283828 A5 DD283828 A5 DD 283828A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polyurethane layer
layer
polyol
layer according
polyurethane
Prior art date
Application number
DD89328728A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Daude
Jean-Louis Bravet
Original Assignee
�����`������@�������@ ���@������� k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �����`������@�������@ ���@������� k�� filed Critical �����`������@�������@ ���@������� k��
Publication of DD283828A5 publication Critical patent/DD283828A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/10Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of adhesive specially adapted for that purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10018Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising only one glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/1077Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing polyurethane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4833Polyethers containing oxyethylene units
    • C08G18/4837Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/5072Polyethers having heteroatoms other than oxygen containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/054Forming anti-misting or drip-proofing coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/056Forming hydrophilic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31583Nitrile monomer type [polyacrylonitrile, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31598Next to silicon-containing [silicone, cement, etc.] layer
    • Y10T428/31601Quartz or glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine durchsichtige Polyurethanschicht von hoher optischer Qualitaet mit energieabsorbierenden Eigenschaften, Kratz- und Abriebfestigkeitseigenschaften, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung. Die Schicht ist dadurch gekennzeichnet, dasz sie auszerdem verbesserte beschlagvermindernde Eigenschaften besitzt, wobei der zur Herstellung der Schicht verwendete Polyolbestandteil ein langes Polyol mit Ethylenoxid-Segmenten enthaelt. Die Polyurethanschicht kann bei Sicherheitsglas als Auszenschicht eingesetzt werden.{Polyurethanschicht; optisch; energieabsorbierend; Polyol; Ethylenoxid-Segmente; Sicherheitsglas; Herstellung}

Description

Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Entsprechend der Bekanntmachung des EP-PS 0133090 ist eine Polyurothanschicht bekannt, die in einem kontinuierlichen Prozeß durch Reaktionsgießen eines Reaktionsgemisches aus den Bestandteilen eines Polyurethans auf einem ebenen horizontalen Trägermaterial, von dem sie ablösbar ist, entsteht. Unter Reaktionsgießen versteht man auf diesem technischen Gebiet ein Gießen zur Bildung einer Schicht oder eines Films aus einem flüssigen Gemisch im Monomer· oder Vorpolymerzustand, gefolgt von eir.tr Polymerisation dieser Mischung durch Hitzeeinwirkung.
Das in dem genannten Dokument beschriebene Reaktionsgemisch enthält einen Bestandteil mit aktiven Wirkstoffen, insbesondere einen Polyol-Bestandtf il und einen Isocyanat-Bestandteil, der wenigstens ein aliphatisches, cycloalphatisches Diisocyanat oder ein Diisocyanat-Prepolymer enthält, wobei dieser Bestandteil sine Viskosität von weniger als etwa 5000 Centipoise bei MO0C besitzt. Der Polyol-Bestandteil enthält mindestens ein bifunktionelles langes Polynl mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und 4000. mindestens ein kurzes Diol als Kettenverlängerer und gegebenenfalls einen geringen Anteil von wenigstens einem Polyol mit einer Funktionalität von mehr als zwei und vor allem aliphatische Triole.
Die Mengenverhältnisse zwischen dem langen Polyol, dem kurzem Diol und eventuell dem Polyol mit der Funktionalität von
mehr als zwei werden meist so gewählt, daß bei einem Äquivalent Hydroxyl das lange Polyol ungefähr 0,30 bis 0,45 Äquivalent,
das kurze Diol etwa 0,2 bis 0,7 Äquivalent und das Polyol mit der Funktionalität von mehr als 2 etwa 0 bis 0,35 Äquivalent darstellen.
Unter diesen Bedingungen weist die Schicht folgende mechanische Eigenschaften auf, die entsprechend den Normen AFNOR/NFT 46002,51034,54108 gemessen wurden.
- eine Fließspannung Oy bbi -20°C unter oder gleich 3daN/mm2,
- eine Bruchspannung Or bei +4O0C über oder gleich 2daN/mm2,
- eine Bruchdehnung ε bei +20"C zwischen 250 und 500%,
- eine Einreißfestigkeit Ra bei +2O0C über oder gleich 9daN/mm Dicke.
Diese Schicht besitzt außer den obengenannten energieabsorbierenden Eigenschaften auch Kratz- und Abriebfestigkeitseigenschaften, wodurch sie sich als Außenschicht zum Einsatz unter bestimmten Bedingungen eignet. Sie weist eine Kratzfestigkeit von mehr als 20 Gramm und eine Abriebfestigkeit mit einerTrübungsabweichung unter 4% auf, wobei diese Werte entsprechend den im genannten Patent beschriebenen Tests gemessen wurden.
Jedoch unter strengen Einsatzbedingungen, zum Beispiel als Außenbeschichtung von Scheiben für Motorfahrzeuge, und wenn sie allen möglichen Beanspruchungen und insbesondere der Einwirkung bestimmter Reinigungsprodukte ausgesetzt ist, die aggressive Lösungsmittel enthalten, erweist sich diese Schicht als nicht ganz zufriedenstellend, da ihre Beständigkeit gegenüber diesen Produkten nicht ausreichend ist.
Außerdem können die obengenannten Polyurethanschichten in Verbindung rn.it einem Trägermaterial aus Glas oder Plaste bei starker Feuchtigkeit wie die Glasscheiben schnell beschlagen, was die Sicht durch die Scheibe hindurch beeinträchtigt.
Ziel der Erfindung
Mit der Erfindung sollen die Mängel des Standes der Technik beseitigt werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung schlägt eine durchsichtige P&lyurethanschicht von hoher optischer Qualität vor, die als Außenschicht an einem Sicherheitsglas einsetzbar ist, energieabsorbierende und Oberflächeneigenschafton wie Kratz- und Abriebfestigkeit und verbesserte beschlagvermindernde Eigenschaften besitzt.
Die erfindungsgemäße Polyurethanschicht entsteht durch Auftragen eines Roaktiongumisches durch Reaktionsgießen oder -aufspritzen auf ein Trägermaterial, wobei das Reaktionsgemisch aus einem Isocyanat-Bestandteil mit mindestens einem aliphatischen, cycloaliphatischen Diisocyanat oder einem Diisocyanat-Prepolymer besteht, der eine Viskosität unter etwa 5000 Centipoise bei +4O0C hat, und aus einem Polyol-Bestandteil mit mindestens einem bifunktionellen langen Polyol mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und 1000, vorzugsweise zwischen 1000 und 3000, das mindestens teilweise Ethylenoxid-Segmente und gegebenenfalls Prcpylenoxid-Segmente enthält, wobei der Gewichtsanteil an Ethylenoxid-Segment im Verhältnis zur Gesamtmasse des Polyurethans mindestens 20% beträgt, weiterhin aus mindestens einem kurzen Diol als Kettenverlängerer und gegebenenfalls einem geringen Anteil von wenigstens einem Polyol mit einer Funktionalität von mehr als zwei, wobei das OH-Verhältnis der freien NCO-Gruppen des Isocyanatbestandteils zu den freien OH-Gruppen des Polyolbestandteils zwischen 1,5 und 2 liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die als Außenfläche der Scheibe vorgesehene Fläche
mit einer Oberflächenveredlunrisverbindung behandelt wird, die unter den Acrylderivaten und den Isocyanaten mit einer
Funktionalität von mehr als 2 gewäh't wird. Entsprechend einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung erfolgt die Behandlung der Außenfläche der Schicht mit einen Oberflächenveredlungsmittel zum Zeitpunkt der Herstellung der Schicht aus dem Reaktionsgemisch. Zu diesem Zweck wird das Recktionsgemisch auf die Unterlage aufgegossen oder aufgespritzt, die vorher mit einer dünnen Schicht eines Acrylderivatf
oder eines Isocyanates mit einer Funktionalität über zwei überzogen wurde. Nach Polymerisation der Schicht wird diese Schichtvon der Unterlage abgezogen, und sie enthält an ihrer Außenfläche, die mit dieser Unterlage in Berührung war, das Acrylpolymeroder das Polymer auf Isocyanatbasis mit einer Funktionalität von mehr als 2.
Ein Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen Schicht besteht darin, auf ein«r Unterlage, vor allem einer ebenen
horizontalen Unterlage, die vorher mit einem Trennmittel bedeckt wurde, einen dünnen Überzug auf der Basis von
Acrylmonomere!! oder Acrylprepolymeren oder Acry!polymeren mit freien Hydroxylgruppen oder von Isocyanaten mit der Funktionalität höher als zwei zu bilden, dann auf diesen Überzug das Reaktionsgemisch aus den Komponenten zur Bildung der Polyurethanschicht aufzutragen, das Ganze einem Polymerisationszyklus zu unterziehen, während dessen sich die Polymerisation der Acry !verbindungen oder der Isocyanate sowie die Polymerisation der Polyurethanschicht in Gegenwart
eines Polymerisatjonsinitiators im Fall der Acrylkomponenten vollzieht, dann von der Unterlage die Polyurethanschichtabzuziehen, die an der Oberfläche mit dem Acrylpolymer oder mit dem aus den Isocyanaten mit der Funktionalität über zweihervorgegangenen Polymer verbunden ist.
Die Acrylmonomere und/oder Acryiprepolymere, die zur Bildung der dünnen Überzugsschicht auf der Gießunterlage verwendet
werden, werden vor allem unter den Acry taten und Methacrylaten, den Polyacrylaten und den Polymethacrylaten mit niedrigem
Molekulargewicht ausgewählt, zum Beispiel Isobutylmethacrylat, Dipropylenglycoldiacrylat, Triethylenglycoldiacrylat,
i.e-Hexandiol-diacrylat, 1,4-Butandiol-diacrylat,...
Wenn der Überzug aus Acrylpolymeren mit freien Hydroxylgruppen gebildet wird, werden vor allem Methacrylharze, z. B. Methacrylate mit einer Hydroxylzahl unter 100 gewählt. Wenn man Methacrylharze mit einer Hydroxylzahl über 100 einsetzt,
erhält man harte, chemikalienbeständige, aber keine kratzfesten Oberflächen. Die Hydroxylzahl ist die Kalimenge in mg, die zur
Neutralisation der freien Hydroxylgruppen von 1 g Substanz notwendig ist. Es wird vorzugsweise ein viskoses Acrylderivat gewählt, das nicht dazu neigt, beim Gießen dos Reaktionsgemischs von der Unterlage verdrängt zu werden. Der Initiator zur Polymerisation der Acry !verbindungen auf thermischem Wege ist beispielsweise das Benzolperoxid, die Alkylpei benzoate. das Azo-bis-isobutyronitril oder andere bekannte Initiatoren. Es wird im Verhältnis von ungefähr 0,5 bis
5Gow.-% der Acry !verbindungen eingesetzt.
Die dünne Schicht oder der Film des Überzugs wird vorzugsweise auf der ebenen horizontalen Unterlage durch Auftrag einer Lösung der Acrylmonomere und/oder Acrylprepolymere odor der Acry !polymere mit freien Hydroxylgruppen mit
anschließender Verdunstung der Lösungsmittel gebildet.
Geeignete Lösungsmittel sind zi.:m Beispiel einfache Kohlenwasserstoffe, Halogenkohlenwasserstoffe, Cetone... Wenn die Oberflächenbehandlung mit Hilfe von Isocyanaten einer Funktionalität über 2 ausgeführt wird, können
vorteilhafterweise ein Triisocyanat, z. B. Isocyanatbiuret oder ein Triisocyanurat oder eine Isocyanat'rimer, zum Beispiel ein
Biuret, ein Isocyanurat oder das Trimer des Hexamethylendiisocyanats verwendet werden. Es wird auch vorzugsweise ein
viskoses isocyanatderivat eingesetzt.
Die Bestandteile zur Bildung der Polyurethanschicht mit erfindungsgemäßen beschlaghemmenden Eigenschaften werden
nachfolgend boschrieben·.
Die im Rahmen der Erfindung verwendeten geeigneten Diisocyanate werden hauptsächlich unter den folgenden aliphatischen
bifunktionellen Isocyanaten ausgewählt: Hexamethylendiisocyanat (HMDI), 2,2,4-Trimethyl 1,6-hexandiisocyanat (TMDI),
Bis-4-isocyanatcyclohexylmethan (Hylen W), Bis-3-methyl-4-isocyanatocyclohexylmethan, 2,2 bis (4-isocyanatocyclohexyl)
•propan, 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat (IPDI), m XyleRdiisocyanat (XDI), m- undp-Tetramethylxylendiisocyanat (m- und p-TMXDI), eis- und trans-Cyclohexan-i^-diisocyanat (CHDI), 1,3-(Diisocyanatomethyl)-cyclohexan (hydriertes XDI).
Es kann eine Isocyanatkomponente, die Harnstoff-Funktionen enthält, eingesetzt werden. Diese Harnstoff-Funktionen
verbessern bestimmte mechanische Eigenschaften der Schicht. Der Harnstoffgehalt kann bis zu etwa 10Gew.-% des
Gesamtgewichts des Isocyanatbestandteils mit Harnstoff-Funktionen betragen. Vorzugsweise liegt der Harnstoffgehalt zwischen
5 und 7% des Gesamtgewichts des genannten Bestandteils. Aus dem obengenannten Grund wird vorzugsweise3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyldiisocyanat mti Harnstoff-Funktionen (IPDI und Derivate) verwendet.
Das lange Polyol, das Ethylen-Segmente und gegebenenfalls Propylenoxid-Segmentd enthält, kann ein Polyol mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und 10000 sein. Der Gehalt an Ethylenoxid-Segmenten liegt meist über 40Gew.-%, um die
obengenannte Bedingung zu erfüllen, d.h. ein Polyurethan zu bilden, dessen Gehalt an Ethylenoxid-Segmenten wenigstens20Gew.-% beträgt. Geeignete Polyole sind zum Beispiel die unter der Bezeichnung SYNPERONIC von der Firma ICI bohandelten
Polyoie, die Polyglycole mit Ethylenoxid-Segmenten der Firma HOECHST, zum Beispiel das Produkt P 41-300 mit einem Molekulargewicht von etwa 5000, das 80Gew.-% Ethylenoxid-Segmente enthält. Die Polyole, die zur Erzielung der gewünschten mechanischen Eigenschaften bevorzugt werden, haben ein Molekulargewicht
zwischen 1000 und 3000. Wenn das Molekulargewicht über 3000 liegt, muß meist ein höheres NCO/OH-Verhältnis gewähltwerden, um befriedigende mechanische Eigenschaften zu gewährleisten.
Das lange Polyol, das Ethylenoxid-Segmente und gegebenenfalls Propylenoxid-Segmente enthält, kann auch ein sulfonierten Polyetherpolyol, insbesondere ein Polyoxyalcoylen-Ether der Formel:
R1CH2O - (C2H40-)n (C3H6O-)mCH2CHR3-CH2-SO3X sein,
mit R1 = HO - CH0 - CH - oder HOH0C CH0OH 1 2 2 N / 2
OH C
R2'
mit R2=-CH3, C2H6, C3H, Rs = H, CHa
X = H, alkalisches oder Ammonium-Ion n = 0bis100 m = 0 bis 30 N + mä1
mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 10000.
Die geeigneten Kettenverlänyerer sind kurze Diole mit Molekulargewichten unter etwa 300 und vorzugsweise unter 150, zum Beispiel: Ethylenglycol, Propandiol-1,2, Propandiol-1,3, Butandiol-1,2 -1,3, -1,4, Dimethyl-2,2 propandiol-1,3 (Neopentylglycol), Pentandiol-1,5, Hexandiol-1,6, Octandiol-1,3, Decandiol-1,10, Dodekandiol-1,12, Cyclohexandimethanol, Bisphenol A, Methyl-2-pentandiol-2,4, Methyl-3-pentandiol-2,4, Ethyl-2-hexandiol-1,3, Trimethyl-2,2,4-pentandiol-1,3 Diethylenglycol, Triethylenglycol, Tetraethylenglycol, Butyn-2-diol-1,4,butendiol-1,4 und Decyndiol, die substituiert und/oder verethert sind, Hydrochinon-bis-hydroxyethylether, Bisphenol A, verethert durch zwei oder vier Propylenoxidgruppen, Dimethylolpropionsäure. Je kürzer im allgemeinen das Diol ist, um so härter ist dann die Schicht.
Es wird vorzugsweise Butandiol-1,4 verwendet, das einen guten Kompromiß zur Erzielung einer nicht zu harten und nicht zu weichen Schicht darstellt.
Die Polyol-Komponente kann einen geringen Prozentsatz von wenigstens Polyol mit der Funktionalität über 2 und vor allem monomere aliphatische Triole wie das Glycerol, das Trimethylolpropan, Triole mit Polyetherketten, Polycaprolactontriole enthalten, wobei das Molekulargewicht dieser Triole meist zwischen 90 und 1000 liegt, die gemischten Polyother/Polyester-Polyole mit der Funktionalität über 2 zum Bespiel eine Funktionalität zwischen 2 und 3 haben. ·Durch Zusatz eines Polyols mit der Funktionalität über 2 entstehen zusätzliche Brückenbildungsbindungen zwischen den Ketten des Polyurethans, und es wird somit ein verbessertes Haftvermögen der Schicht erreicht. Es wird vorzugsweise ein Polyol η lit der Funktionalität von mehr als 2 eingesetzt, das hydrophiler Natur ist.
Die Mengenverhältnisse zwischen dem langen Polyol, dem kurzen Diol und gegebenenfalls dem Polyol mit der Funktionalität über 2 können je nach den gewünschten Eigenschaften variieren. Es werden meist solche Mengenverhältnisse gewählt, daß bei einem Äquivalent Hydroxyl das lange Polyol ungefähr 0,30 bis 0,45 Äquivalent, das kurze Diol ungefähr 0,2 bis 0,7 Äquivalent und das Polyol mit der Funktionalität über 2 ungefähr 0 bis 0,35 Äquivalent darstellen.
Die Schicht kann auch ausgeführt werden, indem ein Teil der Polyol-Komponente durch ein Produkt mit verschiedenen aktiven Wasserstoffen, z. B. einem Amii ι, ersetzt wird.
Entsprechend einer Ausführungsform der Kunststoffschicht kann die Isocyanat-Komponente in begrenzten Mengenanteilen, zum Beispiel unter 15% in NCO-Äquivalent mindestens einTriisocyana·, z.B. ein Isocyanatbiuret oder ein Triisocyanurat enthalten.
Die Bestandteile werden in solchen Mengen eingesetzt, daß das Verhältnis zwischen den freien NCO-Gruppen der Isocyanat-Komponente und den freien OH-Gruppen der Polyol-Komponente zwischen 1,5 und 2, und vorzugsweise zwischen 1,7 und 1,9 schwankt. Wenn das Verhältnis NCO/OH unter 1,5 liegt, sind die mechanischen Eigenschaften der entstandenen Schicht nicht befriedigend. Wenn das NCO/OH-Verhältnis über zwei liegt, kann das überschüssige NCO Toxizitätsprobleme mit sich bringen, und außerdem ist der Selbstkostenpreis der Schicht höher. Ein Verhältnis zwischen 1,7 und 1,9 ist ein guter Kompromiß zur Realisierung der gewünschten Schicht.
In einer Ausführungsvariante der Erfindung wird die Polyurethanschicht mit den gewünschten Eigenschaften in zwei Etappen erzielt: in einer ersten Etappe, die in der Bildung der Polyurethanschicht auf einer Schichtbildungsunterlage und - nach der Schichtbildung - in der Loslösung der Schicht von ihrer Unterlage und ihrer eventuellen Verbindung mit einem Schichtträger, z. B. mit einer Glastafel zur Bildung einer Scheibe besteht, und in einer zweiten Etappe, die darin besteht, die freie Außenfläche mit der Oberflächenveredlungsverbindung vom Acryl- oder Isocyanattyp durch Eintauchen in ein Bad zu behandeln, das aus einer Lösung der genannten Acryl-Oberflächenveredlungsverbindung oder einem Isocyanat mit der Funktionalität über 2, vor allem einem Triisocyanat, besteht, worauf ein Abtropfen und eine Polymerisntion der Acrylverbindung oder der Isocyanatverbindung erfolgt.
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von Herstellungsbeispielen einer Polyurethanschicht mit verbesserten energieabsorbierenden, beschlagvermindernden und Oberflächeneigenschaften hervor.
Ausfuhrungsbeispiele Beispiel 1 Auf e.'ner kontinuierlich sich fortbewegenden Glasunterlage, die mit einem Trennmittel überzogen ist, das ein modifiziertes Additionsproüükt von Ethylenoxid ist, wird mit Hilfe einer Walze eine Lösung mit folgender Zusammensetzung aufgetragen:
- 1000 Teile Hexandioldiacrylat
- 1500 Teile Aceton
- 25 Teile Azo-bis-isobutyronitril als Initiator für die Polymerisation der Acrylmonomere durch Hitzeeinwirkung.
Es wird bei 600C ungefähr 2 Minuten getrocknet, und man erhält einen Film mit einer Dicke von etwa 2 Mikron. Zur Herstellung der Polyurethanschicht wird vorher die Polyol-Komponente zubereitet, indem ein langes Polyol, das ein Copolymer mit 57 Gew.-% Ethy lenoxid-Segmenten und Propylenoxid-Segmenten mit dem Molekulargewicht 1900 (zum Beispiel das unter der Bezeichnung SYNPERONIC L 35 von der Firma ICI vermarktete Produkt) ist, mit 1,4-Butandiol und einem Polyol mit einer Funktionalität höher als 2 (zum Beispiel einem Triol, unter dem Namen Desmophen 1100 von der Firma Bayer gehandelt) gemischt wird, wobei die Mengenanteile der Bestandteile derert gewählt werden, daß des Copolymerpolyol 0,35 Äquivalent an Hydroxylgruppen einbringt, während das 1,4-Butandiol 0,50 und das Polyol mit der Funktionalität von mehr als zwei 0,5 ausmacht.
In die Polyol-Komponente wird ein Stabilisator im Verhältnis von 0,5Gew.-% der Gesamtmasse des Polyol-Anteils und des Isocyanat-Anteils, ein die Flächenbedeckung förderndes Mittel im Verhältnis von 0,05Gew.-%, das auf die gleiche Weise berechnet wird, und ein Katalysator eingearbeitet, d. h. ein Dibutylzinndilaurat im Verhältnis von ebenso berechneten 0,03Gew.-%.
Der eingesetzte Isocyanat-Bestandteil ist 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat (IPDI) mit Harnstoff-Funktionen, die durch partielle Hydrolyse des IPDI gewonnen wurde, und weist einen Gehalt an NCO-Gruppen von ungefähr 31,5Gew.-%auf..
Die Bestandteile weiden in solchen Mengen eingesetzt, daß das NCO/OH-Verhältnis 1,8 beträgt.
Nach der Vakuumentgasung der Bestandteile wird das auf etwa 4O0C erwärmte Gemisch mit Hilfe eines Gießkopfes wie der in der Bekanntmachung des französischen Patentes 2347170 beschriebene auf den vorher gebildeten Acryifiim gegossen. Auf diese Weise entsteht eine etwa 0,70mm dicke Schicht, die einem Polymerisationszyklus unterzogen wird, der in einem zwei Stunden dauernden Erhitzen auf ungefähr 120°C besteht.
Während dieses Zyklus erfolgt auch die Polymerisation des Hexandioldiacrylats zu einem Acrylpolymer. Danach wird die Polyurethanschicht, die mit einem Arcrylüberzug versehen ist, von der Unterlage abgezogen. Die so gewonnene Schicht kann mit einer Tafel aus getempertem oder Hartglas zu einem Sicherheitsglas verbunden werden, wobei die Verbindung so erfolgt, daß die mit dem Acrylüberzug versehene Seite der Polyurethanschicht in bezug auf die Glastafel außen liegt.
Die hergestellte Folie und das Glas der herzustellenden Scheibe werden den nachfolgend beschriebenen Prüfungen unterzogen.
Beispiel 2
Es wird auf die gleiche Weise verfahren wie in Beispiel 1, bis auf den Unterschied, daß das Hexandioldiacrylat durch Butandioldiacrylat in der Acrylmischung unter Beibehaltung der gleichen Stoffmengenverhältnisse ersetzt wird. Die nach Polymerisation erhaltene Kunststoff-Folie läßt sich (eicht von der Gießunterlage ablösen.
Beispiel 3 Auf eino bewegliche, kontinuierliche vorbeilaufende Glas unterlage, die mit einem Trennmittel, das ein modifiziertes Additionsprodukt von Ethylenoxid ist, überzogen ist, wird mit Hilfe einer Walze eine 10%ige Lösung eines Methacrylharzes
(Methacrylat) In Methylethylaceton aufgetragen, das eine Hydroylzahl Ioh von 50 und einen Trockengehalt von 60% in einem
Gemisch aus 4 Teilen Xylen auf 1 Teil Butylacetat (Met!iacrylharz, von der deutschen Firma DEGUSSA unter der Bezeichnung DEGALAN VPLS 50 gehandelt) hat, wobei die aufgetragene Lösung Azobis-isobutyronitril als thermischen Initiator im Verhältnis
von 2,5 enthält.
Es wird 20 Minuten lang bei 120°C getrocknet, und man erhält einen Film von etwa 1 Mikron Dicke. Danach wird wie im Beispiel 1 verfahren, um die Polyurethanschicht auf dem Acryifiim herzustellen.
Bespiel 4
Es wird wie in Beispiel 3 verfahren, bis auf den Umstand, daß das Methacrylharz mit der Hydroxylzahl IOH von 50 durch ein Methacrylharz mit der Hydroxylzahl I0H von 73 ersetzt wird, z. B. durch das unter der Bezeichnung DEGALAN VPLS 73 von der Firma DEGUSSA verkaufte Harz.
Beispiele 5 bis 8 Es wird auf die gleiche Weise verfahren wie in den Beispielen 1 bis 4, bis auf den Unterschied, daß das Verhältnis zwischen den Polyolen der Polyol-Komponente verändert wird, indem jeweils 0,35,0,45 und 0,20 Äquivalent OH für das Polyol verwendet
werden, das Ethylenoxidsegmente und Propylenoxidsegmente enthält, wobei das Bütan-1,4-diol, das Polyol mit der
Funktionalität über 2, ein Polycarprolactontriol ist (zum Beispie! das Produkt mit der Bezeichnung NIAX 301 von der Firma UNION
CARBIDE).
Beispiele9 und 10 Es wird wie in Beispiel 1 bis auf den Unterschied verfahren, daß das Verhältnis NCO/OH verändert wird, indem jeweils ein NCO/OH-Verhältnis von 1,5 und 2,0 gewählt wird. Beispiel 11
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, bis auf den Unterschied, daß auf der Gießunterlage kein Acryifiim mehr, sondern ein 2 Mikron dicker Film aus Triisocyanat gebildet wird {zum Beispiel aus dem Produkt, das unter der Bezeichnung TOLONATE HOT von der Firma RHONE-POULENC auf den Markt gebracht wurde).
Beispiel 12
Es wird wie im Beispiel 1 zur Herstellung der Polyui ethanschicht verfahren, bis auf den Unterschied, daß das Reaktionsgemisch der Bestandteile direkt auf die mit dem Trennmittel bedeckte Gießunterlage gegossen wird, ohne daß vorher ein Acrylüberzug gebildet wurde.
Nach der Polymerisation wird die Polyurethanschicht von der Unterlage abgelöst und mit einer Glasscheibe verbunden. Die Verbindung Glasscheibe-Polyurethanschicht wird in eine 10%ige Methylethylacetonlösung eines Methacrylharzes getaucht, das eine Hydroxylzahl I0H von 50 mit einem Trockengehalt von 60% In einem Gemisch von 4 Teilen Xylen auf 1 Teil Butylaceat aufweist, wobei die Lösung außerdem einen Initiator für die photochemische Polymerisation des Methacrylharzes enthält.
Die Eintauchdauer beträgt 1 Minute, danach wird das Glas mit Methylathy!aceton gespült, und die Verbindung wird 10min bei 60°C getrocknet, danach wird die Seite des Glases, auf der sich die Polyurethanschicht befindet, 90 Sekunden lang mit einer UV-Lampe von 300W bestrahlt.
Beispiel 13
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, bis auf den Umstand, daß das Copolymer mit Ethylenoxid- und Propylenoxid-Segmenten mit dem Molekulargewicht 1900 durch ein Copolymer der gleichen Familie, jedoch mit einem Molekulargewicht 2 200 ersetzt wird, das 47Gew.-% Ethylenoxid enthält (zum Beispiel das Produkt SYNPERONIC L44 der Firma ICI).
Beispiel 14
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, bis auf den Unterschied, daß das Copolymer mit Ethylenoxid- und Propylenoxid-Segmenten durch ein bifunktionelles sulfoniertes Polyetherpolyol ersetzt wird, das Ethylenoxid-Segmente mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 und zu 100Gew.-% Ethylenoxid-Segmente in der Kette und außerdem eine SO3-Na+-Endgruppe enthält.
Kontrollbeispiel 1 Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, nur daß das Reaktionsgemisch der Bestandteile direkt auf die mit Trennmittel bedeckte Gießunterlage gegossen wird, ohne daß vorher ein Acrylfilm gebildet wurde. Kontrollbeispiel 2 Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, nur daß ein NCO/OH-Verhältnis von 1 gewählt wird. Kontrollbeispiel 3 Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, bis auf den Unterschied, daß auf der Gießunterlage ein 20 Mikron dicker Acrylüberzug
gebildet wird.
Kontrollbeispiel 4 Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, bis auf den Unterschied, daß das Copolymer mit Ethylenoxid- und Propylenoxid-Segmenten
durch ein anderes Copolymer mit einem Molekulargewicht 1630 und einem Gehalt von nur 25Gew.-% Ethytanoxid-Sugmentenersetzt wird.
Die entsprechend den Beispielen gewonnenen Polyurethanschichten werden Abriebtests unterzogen. Einor der Abriebtests ist ein Verschleißtest, der meist zur Messung der Verschleißfestigkeit von Papieren angewendet wird. Eine Probe von 12cm Durchmesser, die entsprechend den Beispielen gewonnen wurde, wird auf einen Drehteller gelegt, und auf
die zu testende Oberfläche der Probe, d. h. auf die Seite mit dem Acryl- oder Isocyanatüberzug, wird ein Baumwollappen miteinem Aridrückgewicht von 1 kg gedrückt. Es werden 1000 Umdrehungen pro Probe ausgeführt. Die Probe wird dann vom Gerätgenommen, und es wird der Oberflächenzustand und die Transparenz begutachtet.
Ein anderer Verschleißmessungstest, der die Abriebfestigkeit der Schicht gegenüber Lösungsmitteln nachweist, besteht darin,
die P'obe mit Cyclohexan zu befeuchten und sie wie im vorhergehenden Test 600 Umdrehungen zu unterziehen.
Die Ergebnisse dieser Abriebtests sind in der nachstehenden Tabelle enthalten. Das Aussehen der Probe wird mit: »gut"
bewertet, wenn die Transparenz der Probe durch den Test nicht beeinträchtigt wurde;
- „mittelmäßig,,: wenn eine leichte Tiübung festzustellen ist;
- ,schlecht": wenn die Probe zerkratzt ist und ihre Transparenzeingebüßt hat.
Beispiele Aussehen der Probe Aussehen der Probe nach
nach 1000 Umdrehungen 500 Umdrehungen in Gegen
wart von Cyclohexan
1 gut gut
2 gut gut
3 gut gut
4 gut gut
5 gut gut
6 gut gut
7 gut gut
8 . gut gut
9 gut gut
10 gut gut
11 gut gut
12 mittelmäßig mittelmäßig
13 gut gut
14 gut gut
Beispiele Aussehen der PRobe Aussehen der Probe räch
nach 1000 Umdrehungen 500 Umdrehungen in Gegen
wart van Cyclohexan
Kontroll
beispiel 1 schlecht mittelmäßig
Kontroll·
beispiel2 gut gut
Kontroll·
beispiel3 schlecht schlecht
Kontroll-
bolspieU gut gut
Zur Bewertung des beschlaghemmenden Effektes wird ein Verfahren angewendet, wie es in der Norm DIN 4648, Teil 8
beschrieben wird/außer daß die Wassertemperatur durch Thermostat auf 4O0C geregelt wird. Als Maß für das Verhalten bei
Kondensation wird die Zeitspanne genommen, die bis zu dem mit bloßem Auge wahrnehmbaren Beginn der Kondensation auf
dem Probekörpor (Zeit bis zum Auftreten der. Beschlages) vergeht. Bei den allgemein bekannten Üborzugsschichten aus
Polyurethan ist ein Kondensattonsbeginn ur mittelbar nach Einführung der Probe in das Meßgerät wahrnehmbar. Die Zeitspanne bis zum Auftreten des Beschlages liegt über S Minuten bei allen erfindungsgemäßon Beispielen (1 bis 14). Bei Kontrollbeispiel 4 tritt das Beschlagen schneller ein. Die mechanischen Eigenschaften der in den Beispielen 1 bis 14 erhaltenen Polyurethanschicht sind ausreichend, um ihr
energieabsorbierende Eigenschaften zu verleihen.
Die Testergebnisse zeigen, daß die Polyurethanschicht, die durch Reaktionsguß auf ein vorher mit einem dünnen Überzug auf Acrylbasis oder auf der Basis von Isocyanat mit der Funktionalität über 2 versehenes Trägermaterial erhalten wurde, eine sehr
gute Abriebfestigkeit und beschlagvermindernde Eigenschaften aufweist.
Der Überzug auf Acrylbasis oder auf der Basis von Isocyanat mit der Funktionalität von mehr als 2 weist erTndungsgemäß eine Dicke unter 20 Mikron und vorzugsweise unter 10 Mikron auf. Die mechanischen Eigenschaften der Schicht des Kontrollbeispiels 2 sind unzureichend. Wenn die Beschichtung zu dick ist, wird jedoch die Abriebfestigkeit im Vergleich zur Abriebfestigkeit einer unbehandelten Schicht geringer. Wenn die Beschichtung durch Eintauchen der bereits polymerisieren Kunststoffschicht in ein Acrylbad erfolgt, ist die Verbesserung der Abriebfestigkeit geringer, und os ist ein Verschlechterung der optischen Dualität festzustellen. Die erfindur.gsgemäße Polyurethanschicht wird vortailhafterweiso entweder in Verbindun j oder nicht in Verbindung mit einer
oder mehreren Kunststoffschichten als Außenschich.t alnes mehrschichtigen Sicherheitsglases eingesetzt, das ein
Trägermaterial aus Glas oder Plaste enthält, wobei die behandelte Fläche der Schicht auf der Scheibe nach außen zeigt.

Claims (15)

1. Durchsichtige Polyurethanschicht von hoher optischer Qualität, die für Sicherheitsscheiben als Außenschicht einsetzbar ist und energieabsorbierende Eigenschaften und durch Oberflächenbehandlung verbesserte Kratz* und Abriebfostigkeitseigenschaften besitzt, dadurch gekennzeichnet daß sie verbesserte beschlaghemmende Eigenschaften aufweist.
2. Polyurethanschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einem Trägermaterial gebildet wird durch Reaktionsgießen oder Reaktionsaufspritzen eines Reaktionsgemisches aus einem Isocyanatbestandteil und einem Polyolbestandteil, der wenigstens ein bifunktionelles langes Polyol mit Molekulargewicht zwischen 500 und 10000 enthält, das mindestens teilweise Ethylenoxid-Segmente enthält, wobei der Gewichtsanteil der Ethylenoxid-Segmente in bezug auf die Gesamtmasse des Polyurethans über 20% liegt, und weiterhin ein kurzes Diol als Kettenverlängerer enthält, wobei das Verhältnis der freien NCO-Gruppen der Isocyanatkomponente zu den freien C !-Gruppen der Polyol-Komponente zwischen 1,5 und 2 liegt, und dadurch, daß die nach außen zeigende Fläche des Glases dadurch behandelt wird, daß diese Fläche mit einer Oberflächenveredlungsverbindung, die unter den Acrylderivaten und den Isocyanaten mit einer Funktionalität von mehr als 2 ausgewählt wird, in Berührung gebracht wird.
3. Polyurethanschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit der Oberflächenveredlungsverbindung dadurch erfolgt, daß das Reaktionsgemisch auf die vorher mit einem dünnen Film der Oberflächenveredlungsverbindung bedeckte Unterlage aufgebracht wird, und dadurch, daß das Ganze einem Polymerisaiicnszyklus unierzogen wird.
4. Polyurethanschicht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyurethanschicht durch Auftrag des Reaktionsgemisches auf dein Trägermaterial und anschließende Polymerisation gebildet wird, und dadurch, daß nachträglich eine der Flächen mit der Oberflächenveredlungsverbindung durch Eintauchen mit anschließender Polymerisation dieser Verbindung behandalt wird.
5. Polyurethanschicht nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Polyol, das Ethylenoxid-Segmente enthält, ein Molekulargewicht zwischen 1000 und 3000 hat.
6. Polyurethanschicht nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der freien NCO-Gruppen der Isocyanatkomponente zu den freien OH-Gruppen zwischen 1,7 und 1,9 liegt.
7. Polyurethanschicht nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Polyoi, das Ethylenoxid-Segmente enthält, ein Copolymer mit Ethylenoxid-Segmente und Propylenoxid-Segmenten ist.
8. Polyurethanschicht nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt des langen Polyols an Ethylenoxid-Segmenten über40Gew.-% beträgt.
9. Polyurethanschicht nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Polyol ein sulfoniertes Polyetherpolyol ist.
10. Polyurethanschicht nach Anspruch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyol mit der Funktionalität über 2 ein hydrophiles Triol ist.
11. Polyurethanschicht nach Anspruch 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenbehandlungsverbindungen unter den Acrylaten, und Methacrylaten, den Polyacrylaten und Polymethacrylaten mit niedrigem Molekulargewicht, den Acrylpolymeren mit freien Hydroxyl-Gruppen, den Isocyanaten mit einer Funktionalität über 2, den Isocyanatbiurets, den Isocyanuraten, den Triisocyanat-Trimeren ausgewählt sind.
12. Polyurethanschicht nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Triisocyanat unter den Biurets, den Isocyanuraten, den Trimeren von Hexarnothylendiisocyanat ausgewählt ist.
13. Polyurethanschichi nach Anspruch 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzugsfilm der Oberflächenbehandlungsverbindungen eine Dicke utner 20 Mikron und vorzugsweise unter 10 Mikron aufweist.
14. Verfahren zur Herstellung einer durchsichtigen Polyurethanschicht vor. hoher optischer Qualität, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer vorher mit einem Trennmittel bedeckten Unterlage ein dünner Überzug auf der Basis von Acryl-Monomeren oder Acryl-Prepolymeren oder Acryl-Polyrneren mit freien Hydroxyl-Gruppen oder auf der Basis von Isocyanat mit der Funktionalität von mehr als 2 gebildet wird, daß sodann auf den Überzug das Reaktionsgemisch der Bestandteile der zu bildenden Polyurethanschicht aufgetragen und das Ganze einem Polymeiisationszyklus unterzogen wird und daß die Schicht schließlich von der Unterlage getrennt wird.
15. Verwendung einer Polyurethanschicht nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man sie als Außenschicht eines Sicherheitsglases verwendet.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine durchsichtige Polyurethanschient von hoher optischer Qualität mit energieabsorbierenden, Kratz- und Abriebfeetigkeits· und beschlagvermindernden Eige1 ischaften, ein Verfahren zur Herstellung derselben und die Verwendung dieser Schicht bei einem Sicherheitsglas.
DD89328728A 1988-05-20 1989-05-19 Durchsichtige polyurethanschicht von hoher optischer qualitaet, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der schicht DD283828A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8806779A FR2631628B1 (fr) 1988-05-20 1988-05-20 Couche de polyurethane transparente resistant a la rayure et a l'abrasion ayant les proprietes d'absorbeur d'energie et d'anti-buee, procede de fabrication et vitrages qui l'utilisent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD283828A5 true DD283828A5 (de) 1990-10-24

Family

ID=9366483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89328728A DD283828A5 (de) 1988-05-20 1989-05-19 Durchsichtige polyurethanschicht von hoher optischer qualitaet, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der schicht

Country Status (15)

Country Link
US (2) US4983461A (de)
EP (1) EP0344045B1 (de)
JP (1) JPH0224141A (de)
KR (1) KR900017946A (de)
AT (1) ATE94574T1 (de)
AU (1) AU626852B2 (de)
BR (1) BR8902342A (de)
DD (1) DD283828A5 (de)
DE (1) DE68909110T2 (de)
DK (1) DK243189A (de)
ES (1) ES2045486T3 (de)
FI (1) FI101714B (de)
FR (1) FR2631628B1 (de)
NO (1) NO892009L (de)
ZA (1) ZA893413B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190825A (en) * 1987-06-16 1993-03-02 Saint-Gobain Vitrage Adhesive layer used in the manufacture of laminated glazings, method of manufacturing and laminated glazings comprising such layer
FR2631628B1 (fr) * 1988-05-20 1992-04-30 Saint Gobain Vitrage Couche de polyurethane transparente resistant a la rayure et a l'abrasion ayant les proprietes d'absorbeur d'energie et d'anti-buee, procede de fabrication et vitrages qui l'utilisent
DE69010640T2 (de) * 1989-11-23 1995-02-09 Saint Gobain Vitrage Anwendung von nichthaftenden Verbundfolien aus Polyester als Grundlage für die Herstellung wenigstens einer in Sicherheitsgläsern verwendbaren Schicht aus Polyurethan.
US5277944A (en) * 1990-03-31 1994-01-11 Saint-Gobain Vitrage International Process for the manufacture of a sheet or film made of polycarbonate with a soft scratch-resistant coating
GB9123643D0 (en) * 1991-11-07 1992-07-22 Triplex Aircraft And Special P Windows
JP3217193B2 (ja) * 1993-06-30 2001-10-09 サン−ゴバン ビトラージュ 複層フィルムの製造方法
DE4435271C1 (de) * 1994-10-01 1995-11-30 Lemfoerder Metallwaren Ag Motorlager für Kraftfahrzeuge
US5804612A (en) * 1995-06-08 1998-09-08 Arkwright, Incorporated Transparent anti-fog coating
US20030050425A1 (en) * 1996-03-01 2003-03-13 Spalding Sports Worldwide, Inc. Quick-cure game ball coating system
US6340503B1 (en) 1996-03-01 2002-01-22 Spalding Sports Worldwide, Inc. Method of coating a game ball with a solvent-based polyurethane cured with catalyst
US6395861B1 (en) 1996-03-01 2002-05-28 Spalding Sports Worldside, Inc. Quick-cure game ball coating system
US5877254A (en) * 1996-07-22 1999-03-02 Film Specialties, Inc. Scratch-resistant anti-fog coating composition incorporating isocyanate-reactive surfactants
US5902198A (en) * 1997-05-30 1999-05-11 Clear Defense Incorporated Basketball backboard with shatter-resistant properties
US6761641B2 (en) 2001-07-31 2004-07-13 Clear Defense Sports And Athletic Laminates, Llc Glass laminate system for hockey rinks
US6817952B2 (en) 2001-07-31 2004-11-16 Clear Defense Sports & Athletic Laminates, L.L.C. Glass laminate system for hockey rinks
US20030205059A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-06 Hussmann Corporation Merchandisers having anti-fog coatings and methods for making the same
US20050202178A1 (en) * 2002-05-02 2005-09-15 Hussmann Corporation Merchandisers having anti-fog coatings and methods for making the same
EP1875836A3 (de) * 2002-05-02 2008-09-24 Hussmann Corporation Kühlanlage und Herstellungsverfahren dafür
JP4381742B2 (ja) * 2002-08-01 2009-12-09 セントラル硝子株式会社 防曇性膜及びその形成方法並びに防曇性膜形成用塗布剤
JP4535707B2 (ja) * 2002-12-25 2010-09-01 セントラル硝子株式会社 防曇性膜及びその形成方法並びに防曇性膜形成用塗布剤
US7294401B2 (en) * 2003-09-02 2007-11-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Mar-resistant oligomeric-based coatings for glass-plastic glazing products
NZ554581A (en) * 2004-09-20 2011-03-31 Agc Flat Glass Na Inc Anti-fog refrigeration door and method of making the same
US8088462B1 (en) 2007-10-16 2012-01-03 Clear Defense LLC Protective film systems and kits for vehicular windows and window assemblies and methods using the same
US9752022B2 (en) 2008-07-10 2017-09-05 Avery Dennison Corporation Composition, film and related methods
JP4992894B2 (ja) * 2008-12-25 2012-08-08 セントラル硝子株式会社 防曇窓ガラス
JP5554020B2 (ja) * 2009-06-25 2014-07-23 株式会社中戸研究所 防曇性コーティング組成物
AU2011222600A1 (en) 2010-03-04 2012-10-04 Avery Dennison Corporation Non-PVC film and non-PVC film laminate
CN104053731B (zh) 2011-12-15 2016-10-26 3M创新有限公司 包含含水聚合物分散体、交联剂和表面活性剂的防雾涂料
EP2791257B1 (de) 2011-12-15 2016-04-13 3M Innovative Properties Company Beschlagschutzbeschichtung mit wässriger polymerdispersion, vernetzer und säure oder salz aus polyalkylenoxid
US20150183544A1 (en) 2013-12-30 2015-07-02 Avery Dennison Corporation Label Application System

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787039A (fr) * 1971-08-02 1973-02-01 Ppg Industries Inc Produits feuilletes transparents, a bonne resistance au choc, en polyether-urethanne
US3935367A (en) * 1972-11-24 1976-01-27 Arthur D. Little, Inc. Method of rendering surfaces nonfogging and resulting articles
US4039720A (en) * 1976-05-03 1977-08-02 Ppg Industries, Inc. Laminated windshield with improved innerlayer
US4584245A (en) * 1982-06-08 1986-04-22 Asahi Glass Company Ltd. Laminated safety glass
US4652494A (en) * 1983-07-11 1987-03-24 Saint-Gobain Vitrage Bilayer laminate and preformed sheet for use therein
JPS60115441A (ja) * 1983-11-29 1985-06-21 旭硝子株式会社 積層安全ガラス
FR2574395B1 (fr) * 1984-12-06 1987-01-02 Saint Gobain Vitrage Couche de revetement transparente ayant des proprietes d'autocicatrisation et de resistance a la buee utilisable dans des vitrages
FR2576011B1 (fr) * 1985-01-15 1991-10-31 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour la fabrication d'un vitrage de securite
FR2600588B1 (fr) * 1986-06-24 1988-09-09 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour la fabrication d'une feuille de polyurethane de haute qualite optique
FR2631628B1 (fr) * 1988-05-20 1992-04-30 Saint Gobain Vitrage Couche de polyurethane transparente resistant a la rayure et a l'abrasion ayant les proprietes d'absorbeur d'energie et d'anti-buee, procede de fabrication et vitrages qui l'utilisent

Also Published As

Publication number Publication date
BR8902342A (pt) 1990-01-09
NO892009D0 (no) 1989-05-19
FI101714B1 (fi) 1998-08-14
DK243189A (da) 1989-11-21
FI892450A (fi) 1989-11-21
NO892009L (no) 1989-11-21
ES2045486T3 (es) 1994-01-16
FI101714B (fi) 1998-08-14
FI892450A0 (fi) 1989-05-19
DE68909110D1 (de) 1993-10-21
AU626852B2 (en) 1992-08-13
FR2631628A1 (fr) 1989-11-24
EP0344045A1 (de) 1989-11-29
FR2631628B1 (fr) 1992-04-30
JPH0224141A (ja) 1990-01-26
DE68909110T2 (de) 1994-04-21
AU3381889A (en) 1989-11-23
KR900017946A (ko) 1990-12-20
DK243189D0 (da) 1989-05-18
US5116442A (en) 1992-05-26
ATE94574T1 (de) 1993-10-15
ZA893413B (en) 1990-03-28
EP0344045B1 (de) 1993-09-15
US4983461A (en) 1991-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD283828A5 (de) Durchsichtige polyurethanschicht von hoher optischer qualitaet, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der schicht
DE3605765C2 (de)
DE69737122T2 (de) Gegenüber isocyanaten reaktive tenside enthaltende kratzfeste antibeschlag-beschichtungszusammensetzung
EP0001657B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen
DE2629779C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer zweischichtigen Folie mit Selbstheileigenschaften unter Verwendung von Polyurethanen als Splitterschutzschicht eines Sicherheitsglases
DE3348041C2 (de)
DE1596959B2 (de) Sicherheitsverbundglas mit einer polyurethan schicht und verfahren zu seiner herstellung
JPS63252738A (ja) 優れた光学的特性を有する耐引掻性及び耐摩擦性透明プラスチック材料シート、その製造方法及びそれを用いた窓ガラス
DE2715185A1 (de) Verfahren zur behandlung von polyvinylidenfluorid zum haften an einem anderen polymeren
DE10317791A1 (de) Haftklebstoff aus Polyurethan für empfindliche Oberflächen
DE102006033796A1 (de) Haftklebestoffe aus einem harzmodifizierten Polyurethan
DE2423191A1 (de) Schichtgefuege aus glas und/oder kunststoff
DE3507984A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung auf einem polyolefinsubstrat
EP0454066B1 (de) Giessmasse auf Polyurethanbasis zur Herstellung von Verbundglasscheiben
EP0025992B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen
DE2808870C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Polyvinylfluorid zum Verbessern seiner Haftung mit anderen Polymeren
DD265611A5 (de) Transparente Deckschicht aus weichelastischem Polyurethan für transparente Glas- oder Kunststoffsubstrate
DE3817953C1 (de)
EP0001658B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen
DE3205055C2 (de)
DE2229794C2 (de) Energie absorbierender transparenter Schichtkörper mit einer transparenten Polyesterpolyurethanschicht
DD298792A5 (de) Polyurethanschicht mit absorbierenden eigenschaften
DE4010485A1 (de) Verfahren zur herstellung einer platte oder folie aus polycarbonat mit einer weichen kratzfestbeschichtung
DE1816749C3 (de) Aus mindestens zwei Glasscheiben und einer Polyurethan-Zwischenschicht bestehendes Sicherheitsverbundsverbundglas und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0000420B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasoberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee