DD281594A5 - Verfahren zur herstellung von endstaendig ungesaettigten kohlenwasserstoffen mittlerer kettenlaenge - Google Patents
Verfahren zur herstellung von endstaendig ungesaettigten kohlenwasserstoffen mittlerer kettenlaenge Download PDFInfo
- Publication number
- DD281594A5 DD281594A5 DD31768688A DD31768688A DD281594A5 DD 281594 A5 DD281594 A5 DD 281594A5 DD 31768688 A DD31768688 A DD 31768688A DD 31768688 A DD31768688 A DD 31768688A DD 281594 A5 DD281594 A5 DD 281594A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- catalyst
- hydrocarbons
- reaction
- cometathesis
- ethylene
- Prior art date
Links
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 title claims abstract description 15
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 title claims abstract description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 43
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 23
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims abstract description 15
- -1 alkylaluminum compound Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 4
- TXQJIMNDEHCONN-UHFFFAOYSA-N 3-(2-methoxyphenoxy)propanoic acid Chemical compound COC1=CC=CC=C1OCCC(O)=O TXQJIMNDEHCONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L ethylaluminum(2+);dichloride Chemical compound CC[Al](Cl)Cl UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- VXKWYPOMXBVZSJ-UHFFFAOYSA-N tetramethyltin Chemical compound C[Sn](C)(C)C VXKWYPOMXBVZSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 125000001190 organyl group Chemical group 0.000 claims 1
- FZFRVZDLZISPFJ-UHFFFAOYSA-N tungsten(6+) Chemical compound [W+6] FZFRVZDLZISPFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 abstract description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 abstract description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 abstract description 2
- 101100058670 Aeromonas hydrophila subsp. hydrophila (strain ATCC 7966 / DSM 30187 / BCRC 13018 / CCUG 14551 / JCM 1027 / KCTC 2358 / NCIMB 9240 / NCTC 8049) bsr gene Proteins 0.000 abstract 1
- 125000005234 alkyl aluminium group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 5
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 4
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000005865 alkene metathesis reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- 229940053200 antiepileptics fatty acid derivative Drugs 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- HYERJXDYFLQTGF-UHFFFAOYSA-N rhenium Chemical compound [Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re][Re] HYERJXDYFLQTGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- AMOGMTLMADGEOQ-UHFFFAOYSA-N 8-tert-butyl-6,9,12,17-tetrahydroxy-16-methyl-2,4,14,19-tetraoxahexacyclo[8.7.2.0^{1,11}.0^{3,7}.0^{7,11}.0^{13,17}]nonadecane-5,15,18-trione Chemical compound O1C2OC(=O)C(O)C32C24C(O)C5OC(=O)C(C)C5(O)C21C(=O)OC4C(O)C3C(C)(C)C AMOGMTLMADGEOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N Erucic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical class CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- GYGAZRPDUOHMAF-UHFFFAOYSA-N acetic acid elaidylester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCOC(C)=O GYGAZRPDUOHMAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007824 aliphatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000012018 catalyst precursor Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003426 co-catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- QYDYPVFESGNLHU-UHFFFAOYSA-N elaidic acid methyl ester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OC QYDYPVFESGNLHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- ZYNDJIBBPLNPOW-UHFFFAOYSA-N eurucic acid methyl ester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(=O)OC ZYNDJIBBPLNPOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005649 metathesis reaction Methods 0.000 description 1
- QYDYPVFESGNLHU-KHPPLWFESA-N methyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC QYDYPVFESGNLHU-KHPPLWFESA-N 0.000 description 1
- 229940073769 methyl oleate Drugs 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 235000021281 monounsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000007040 multi-step synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- FNCVZYRPXOZNSM-UHFFFAOYSA-N n-(4-chloro-9,10-dioxoanthracen-1-yl)benzamide Chemical compound C1=2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C=2C(Cl)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1 FNCVZYRPXOZNSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N n-decene Natural products CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIAMCVSNZQYIQS-KTKRTIGZSA-N oleonitrile Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC#N UIAMCVSNZQYIQS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- GYGAZRPDUOHMAF-KHPPLWFESA-N oleyl acetate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOC(C)=O GYGAZRPDUOHMAF-KHPPLWFESA-N 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- AFCAKJKUYFLYFK-UHFFFAOYSA-N tetrabutyltin Chemical compound CCCC[Sn](CCCC)(CCCC)CCCC AFCAKJKUYFLYFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012974 tin catalyst Substances 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft die Herstellung von endstaendig ungesaettigten Kohlenwasserstoffen mittlerer Kettenlaenge durch Kometathese langkettiger Kohlenwasserstoffe mit innenstaendiger Doppelbindung mit Ethylen, die als Ausgangsstoffe fuer die Tensidsynthese, zum Beispiel fuer Reinigungs- und Desinfektionsmittel, oder fuer Hilfsmittel in der Textilindustrie und der Erzaufbereitung Anwendung finden. Die Aufgabe, die Kometathesereaktion mit einem einfach zugaenglichen Katalysator so durchzufuehren, dasz eine technisch verwertbare Reaktionsgeschwindigkeit erreicht und eine hohe Selektivitaet garantiert ist, wird erfindungsgemaesz dadurch geloest, dasz die Kometathesereaktion mit einem Katalysator, bestehend aus einem * einer Tetraalkylzinnverbindung und einer Alkylaluminiumverbindung des Typs AlR3, X3Al2R3, XAlR2 oder X2AlR, wobei X ein Halogenatom und R einen Alkylrest der Kettenlaenge C1 bis C8 darstellt, bei einer Temperatur von 90 bis 150C, einer Reaktionszeit von bis zu 3 Stunden und einem Ethylendruck von 4,5 bis 20 MPa durchgefuehrt wird.{Kometathese; Ethylen; Kohlenwasserstoffe, innenstaendig, ungesaettigt; * Tetraalkylzinnverbindung; Alkylaluminiumverbindung; Tensidsynthese}
Description
Die Erfindung betrifft ")in Verfahren zur Herstellung von endständig ungesättigten Kohlenwasserstoffen ι nittleror Kettonlänge durch Komotathese langkettiger Kohlenwasserstoffe mit innensta'ndigcr Doppelbindung mit Ethylen, die eis Ausgangsstoffe für die Tensidsynthese - zum Beispiel für Reinigungs- und Desinfektionsmittel oder für Hilfsmittel in der Textilindustrie und der Erzaufbereitung - Anwendung finden.
E ι Jstandig ungesättigte funktionalisierte Kohlenwasserstoffe :m mittleren Kettenlängenberoich 3ind durch Methoden zur ACttenlängenverkürzung von I ingkottigen olefinischen Kohlenwasserstoffen zugänglich. Ein bekanntes geeignetes Reaktionsprinzip dafür ist die Olefinmetathese. Sie beinhaltet die reversible Spaltung von C-C-Doppelbindungen in Alkylidoneinheiten, die statistisch zu neuen Doppelbindungen kombiniert werden. Die Reaktion ist sowohl als Homometalhese eines einzelnen Olofins als auch als Komotat.iase eines Olefingomisches (Reaktionsschema !) durchführbar.
1;3 1W UI2 U V "3 "Λ 1 "2 "3
Λ Π C C
Λ und B konnzeichnen die Produkte der Kometathoso, die Produkte C mit ihren cis/trans-lsomeron entstammen der Homometathese von RiR2C-CRjR4. Einer Gleichgewichtsreaktion entsprechend, ist die Produktverteilung abhängig von den Ausgangskunzantrationen. Dio reaktion mi ß katalysiert werden, dabei hängt 'Jie Wahl des Katalysators und der Reaktionsbedingungen von den Resten R, ...R4 ab, die Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffreste, die auch funktioneile Gruppen enthalten können, darstellen.
Eine ausführliche Beschreibung der Reaktion erfolgt in .Olefin Metathesis", Academic Press, London (1983) und Houben-Weyl, „Methoden der Organischen Chemie", Thieme·Verlag, Stuttgart-New York, Band E 18, Teil 2, S. 1163.
Ein Problem besteht jedoch darin, daß die bei der Metat.'iese funktionalisierter Olefine bisher erreichbaren Katalysatoraktivitatan um den Faktor \02 bis 101 geringer sind als die bei der Reaktion von nichtfunktionalisierten Modellkohlonwasserstoffen realisierten und fur eine technische Nutzung nicht ausreichen (J. Mol. Catal. 15 |1982) 35).
Fur die erfindungsejemäß relevante Kometathese von ungesättigten Fettsäurederivaten mit Ethylen sind gegenwärtig droi Katalysatortypen, die jeweils aus einer Übergangsmetallverbindung als Katalysatorvorstufe und einem KoVatalysator bestehen, bekannt. Katalysatortyp A enthalt als Ubergangsmetallverbindung ein WolframlVD-halogenid, der Kalalysatortyp B tragerfixiertes Rhenium(VII)-oxid und der Katalysatortyp C eine Organylwolframverbindung Die Katalysatoraktivitaten lassen sich anhand der Umsatzzahlen (UZ) vergleichen:
mol umgesetztes Fettsäurederivat mol Katalysator Stunde
Als Ausgangsstoff dienen bei den bekannten Verfahren Sojaöl, Oleylnitril und vorzugsweise Ötaäuremethylester. Die Hauptparameter der wichtigsten bekannten Verfahren werden in der folgenden Tabelle zusammengefaßt dargestellt.
C2H4-Druck | 0,1 | Reakt.-temp. | UZ | Selek | |
tivität | |||||
[MPaI | I0C) | (%l | |||
KatalysatortypA | 0,2 | ||||
1.WCI1+ Sn(CH,)4 | |||||
- J.Chem.Soc.,Chem.Comm.(1981) | |||||
1132 | 5 | 70 | 2,6 | 98 | |
- J.Am.0ilChem.Soc.61 (1981)425 | 0,2 | 70 | 5,7 | 60 | |
- EPO 130039 | 2,3 bis 3,83 | 104 | 32,7 | - | |
2. WCI,+ AI(C2H4)CI2 | |||||
- JP125317I1976) | 2 | 60 | 2,16 | - | |
3. WCI,+ AI(CHj)1CIj | |||||
- US-PS 3 974196 | |||||
- GB-PS 1485 197 | 5 | 25 | 0,07 | - | |
Katalysatortyp B | |||||
1.Re2O,/AljO, + Sn(CH1J4 | |||||
- J.Am.Chem.SocChem.Comm. | |||||
(1981)1132 | 5 | 25 | 3,64 | 98 | |
- J. Am. Oil Chem.Soc. 61 (1984)425 | |||||
2. Re2O,/AI2O, + Pb(CHj)4 | |||||
- FR 2 521 872 | 1,55 | 50 | |||
Katalysatortyp C | |||||
Carhonyl-Carbcn-W-Komplox + | |||||
SnCI,+ SiCI4 | 55 | 0,2 | _ | ||
- DE-OS 30 45 946 |
Die Katalysatortypen sind folgendermaßen zu bewerten:
Katalysatortyp A ist billig, leicht formierbar und erreicht bei einer Reaktionstemperatur von 70°C zwar eine hohe Selektivität, zeigt -wie aus den Umsatzzahlen ersichtlich- aber nur geringe Aktivität.
Die Temperaturerhöhung auf 1040C ermöglicht bei Einhaltung einos Ethylendruckos von 2-3 MPa eine erhebliche Aktivitätssteigerung, wobei jedoch gleichzeitig Nebenreaktionen wie Doppelbindungsisomorisierung und die Metathese der Isomorisierungsprodukte katalysiert werden, so da."* eine verstärkte Nebenproduktbildung und das Sinken der Ausbeute zu verzeichnen sind (J. Jap. Oil Chem. Soc. (Yukagaku]25[1976|779).
Ein weiterer Nachteil dieses Katalysatortyps besteht darin, daß bei den angewendeten Ethylendrückon auch jeweils die unerwünschten Homometathesoprodukte gebildet werden. So entstehen bei einem Ethylendruck von 0.2 MPa 40% und bei 5 MPa 2% Homometatheseprodukt.
Beim Einsatz von Organylaluminiumhalogeniden anstelle der Tetraalkylzinnverbindungen als Kokatalysator liegen die maximale Produktausbeuten bei nur 5 bis 18% und dio Umsatzzahlen sind ebenfalls gering.
Katalysatortyp B zeichnet sich zwar durch günstige Reaktionsbodingungon wie niedrige Temperatur und leichto Abtrennbar keil aus und ist begrenzt regenerierbar. Die Aktivität ist jedoch nicht höher als beim Katalysatortyp A, so daß der hoho Katalysatorpreis als Nachteil gesehen werden muß.
Katalysatortyp C ist nur durch eine mehrstufige Synthese unter Luftausschluß zugänglich und zeigt außerdem eine sohr geringe Aktivität.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat ein Verfahren zur Herstellung von endständig ungesättigten K.ohlenwassetstoffen und Carbonsäureostern mittlerer Kettenlänge durch Kometathese von langkettigen natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen mit innenständiger Doppelbindung mit Ethylen zum Ziel, das eine wesentlich höhere Katalysatoraktivität aufweist und für die Anwendung im technischen Maßstab geeignet ist.
Darlegung dos Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht dcrin, die Kometathesereaktion mit einem einfach zugänglichen Katalysator so durchzufuhren, daß eine technisch verwertbare Reaktionsgeschwindigkeil erreicht und eine hohe Selektivität garantiert wird Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kometathesereaktion mit einem Katalysator, bestehend aus einem Wolfram! Vl)-halogenid, einer TeUaalkyizinnverbindi;ngund einer Alky aluminium vor bindung des Typs AIRj, X1AiJ R1, XAIR, oder XjAIR, wobei X cm Halogenatom und R einen AlkylMst der Kettenlänge C, bis C9 darstellt, bei einer Temperatur von 90 -150 C. einer Reaktionszeit von bis zu 3 Stunden und einem Ethylendruck von 4,5 bis 20 MPa durchgeführt wird.
organischen Lösungsmittel gelösten Komponenten leicht (ormierbar. Ein geeignetes organisches Lösungsmittel istbeispi slsweise Chlorbenzen. Es können aber auch andere halogensubstituierte aromatische und aliphatische
erhöhten Reaktionstemperatur, die oino hohe Katalysatoraktivität sichert.
sich in don im Vergloich zur Literatur wesentlich erhöhton Umsatz20hlen ausdrückt.
innenständigor Doppelbindung, dio auch funktionolle Gruppen enthalton können, als Ausgangsstoffe geeignet.
ihre Ester und Nitrile -, aber auch mehrfach isoliert ungesättigte Fettsäurederivate wie Linolsäureester und Ester, die die
in den einheimischen Pflanzenölen enthaltenen Fettsäuren, der Öl· und der l.inoUäure mit jeweils 18 und der Erucasäuro mit22 Kohlenstoffatomen in der Kette, sind nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die endständig ungesättigten
werden, wodurch sich die Roaktionsführung vereinfacht.
orfindungsgumäßon Verfahrens ermöglichen eine kontinuierliche Reaktionsführung.
Boispiol 1
das Substrat gemischt: Wolfram(VI)chlorid, 1 ml 0,1 m Lösung = 0,1 mmol; Totramethylzinn, 1 ml 0,17m Losung - 0,17mmol;
14MPa oin.
versetzt und 10min stark geschüttelt. Dio organische Phase wird abgetrennt, mit Magnesiumsulfat getrocknet undgaschromBiographisch analysiert.
rnol gebildetes Docen
Ausbeuto 100%
eingesetzte Molzahl Ester
_ . , . . mol gebildetes Decen ,„.„
(eingesetzte Molzahl tstor
nicht reagierte Molzahl Ester)
Die Tabelle zeigt den Vergleich zwischen dem erfindungsgemäßen Katalysator und dem bekannten Wolfram/Zinn Katalysator ohne Tr i et hy la Ium in iumzu s atz.
erfindungsgemäßer | bekannter | |
Katalysator | Katalysator | |
WCI6 f 1,7Sn(CH1), | WCI4 f 1,7Sn(CM1I4 | |
ν AKCjH.lj | ||
Ausbeute | 36% | 25% |
Selektivität | 75% | 50% |
Die Versuche wurden durchgeführt mit den doppelten Volumina der Katalysatorkomponenten, entsprechend einem Verhältnis Katalysator/Ester = 1:26 und ansonsten im Vergleich zum Beispiel 1 identischen Bedingungen.
orfindungsgemäßer bekannter
Katalysator Katalysator
Ausbeute 47% 40%
Selektivität 67% 54%
Die Versuche wurden durchgeführt wio im Beispiel 2. Sie zeigten die Eignung und den Vorteil des erfindungsgemäßen Katalysatorsystnms bei Anwendung verkürzter Reaktionszeiten, wodurch hohe Umsatzzahlen erreicht werden und im Vergleich zu Rt = 3h ein weitorer Selektivitätsanstieg zu verzeichnen ist.
erfindungsgemäßer Katalysator | 5 | bekannter Katalysator | |
Zeit (min) | 30 15 | 68 83 | 30 |
Ausbeute (%) Selektivität {%) | 70 70 86 86 | 45 60 | |
UZ 40,7 81,4 238 37,5*
'Die Angabe einer Umiatziahl i«t nur bei einer »elektiven Reaktion linnvoll.
Die Versuche wurden durchgeführt wie im Beispiel 2 unter Variation des Ethylendruckes.
Pc,H,|MPa| Ausbeute (%) Selektivität (%)
5 72 86
10,2 70 83
19 70 86
Die Versuche wurden durchgeführt wio im Beispiel 2 bei Variation der Reaktionstemperatur.
TI0C) Ausbeute (%) Solektivität(%)
100 65 69
120 64 83
150 /1 82
Die Versuche werden durchgeführt wie im Beispiel 2. Als Organoaluminiumverbindung wird Ethylaluniiniumdichlorid eingesetzt. Es wird eine Ausbeute von 85% und eino Selektivität von 90% ermittelt.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von endständig ungesättigten Kohlenwasserstoffen mittlerer Kettenlänge durch Kometathese langkettiger Kohlenwasserstoffe mit innenständiger Doppelbindung mit Ethylen in Gegenwart eines Katalysators, gekennzeichnet dadurch, daß die Kometathesereaktion mit einem Katalysator, bestehend aus einem Wolfram(VI)-halogenid, einer Tetraalkylzinnverbindung und einer organylsubstituierten Aluminiumverbindung des Typs AIR3, XAIR2, XsAI7R3 oder X2AIR, wobei X ein Halogen und R einen n-Alkylrest der Kettenlänge Ci bis C8 darstellt, bei Temperaturen von 90-1500C, einer Reaktionszeit von bis zu 3 Stunden und einem Ethylendruck von 4,5 bis 20 MPa durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dal der Katalysator die Bestandteile Wolfram(VI)-halogenid, Tetraalkylzinn und Organo-Aluminiumverbindung in einem Molve. hältnis 1:0,9 bis 3,5:0,5 bis 1,2 enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Katalysator vorzugsweis ) als Wolfram(VI)-halogenid Wolfram(VI)-chlorid, als Tetraalkylzinnverbindung Tetramethylzinn uno Hs Organo-A'uminiumverbindung Triethylaluminium oder Ethylaluminiumdichlorid enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Verhältnis von Katalysator zu Ausgangsstoff vorzugsweise 1:25 bis 1:50 beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Reaktionszeit vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Stunden beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31768688A DD281594A5 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Verfahren zur herstellung von endstaendig ungesaettigten kohlenwasserstoffen mittlerer kettenlaenge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31768688A DD281594A5 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Verfahren zur herstellung von endstaendig ungesaettigten kohlenwasserstoffen mittlerer kettenlaenge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD281594A5 true DD281594A5 (de) | 1990-08-15 |
Family
ID=5600771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD31768688A DD281594A5 (de) | 1988-07-07 | 1988-07-07 | Verfahren zur herstellung von endstaendig ungesaettigten kohlenwasserstoffen mittlerer kettenlaenge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD281594A5 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996001850A1 (en) * | 1994-07-08 | 1996-01-25 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Superatmospheric reaction |
US7176336B2 (en) | 2003-10-09 | 2007-02-13 | Dow Global Technologies Inc. | Process for the synthesis of unsaturated alcohols |
US8436110B2 (en) | 2008-10-31 | 2013-05-07 | Dow Global Technologies Llc | Olefin metathesis process employing bimetallic ruthenium complex with bridging hydrido ligands |
-
1988
- 1988-07-07 DD DD31768688A patent/DD281594A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996001850A1 (en) * | 1994-07-08 | 1996-01-25 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Superatmospheric reaction |
US7176336B2 (en) | 2003-10-09 | 2007-02-13 | Dow Global Technologies Inc. | Process for the synthesis of unsaturated alcohols |
US8436110B2 (en) | 2008-10-31 | 2013-05-07 | Dow Global Technologies Llc | Olefin metathesis process employing bimetallic ruthenium complex with bridging hydrido ligands |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1229089B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren | |
DE2445362A1 (de) | Verfahren zur herstellung linearer alpha-olefine durch oligomerisierung von aethylen | |
DE69408175T2 (de) | Verfahren zur Oligomerisierung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Fettestern, die erhaltenen Produkte und ihre Anwendungen | |
DD281594A5 (de) | Verfahren zur herstellung von endstaendig ungesaettigten kohlenwasserstoffen mittlerer kettenlaenge | |
DE4344064C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in alpha-Stellung durch einen Alkylrest substituierten Aldehyden | |
DE2003371C3 (de) | Verfahren zur Disproportionierung äthylenisch ungesättigter Verbindungen | |
DE2737633C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden | |
EP0008459A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(4-Methyl-3-cyclohexen-1-yl)butyraldehyd | |
DE2416584C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Squalan | |
DE2005733A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Mischoll gomensation von 1,3 Diolefinen mit alpha ungesättigten organischen Verbindungen | |
DE1963804A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern von gesaettigten Alkancarbonsaeuren | |
DE2542377A1 (de) | 1,1,1-trihalogen-4-methyl-3-penten- 2-ole sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2214908A1 (de) | Verfahren zur Herstellung höherer Alkene | |
DE1593245A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Cyclododecatrien-(1,5,9) | |
DE931826C (de) | Verfahren zum Isomerisieren von Paraffin | |
EP0269046A2 (de) | Verfahren zur Isomerisierung von 2-Pentensäureestern zu 3-Pentensäureestern | |
DE4205115C1 (de) | ||
DE3122796A1 (de) | Verfahren zur herstellung von carbonsaeurealkylestern | |
DE1443624A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von 1,5,9-Cyclododecatrienen | |
DE1011415B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure-Propionsaeuregemischen und deren funktionellen Derivaten | |
DE815038C (de) | Verfahren zur unmittelbaren UEberfuehrung von Aldehyden in Ester | |
DE2026043A1 (de) | ||
DE2517377A1 (de) | Verfahren zur isomerisierung von heptadiensaeureestern | |
AT216487B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren | |
DE1470523A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Kohlenwasserstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |