DD273002B5 - Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis Download PDF

Info

Publication number
DD273002B5
DD273002B5 DD31683288A DD31683288A DD273002B5 DD 273002 B5 DD273002 B5 DD 273002B5 DD 31683288 A DD31683288 A DD 31683288A DD 31683288 A DD31683288 A DD 31683288A DD 273002 B5 DD273002 B5 DD 273002B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
psoriasis
preparation
medicament
local treatment
ubiquinone
Prior art date
Application number
DD31683288A
Other languages
English (en)
Other versions
DD273002A1 (de
Inventor
Beate Voigt
Heinz Seidel
Hans Meffert
Martin Miehe
Klaus-Peter Roethe
Bodo Rosahl
Original Assignee
Ufz Leipzighalle Gmbh
Hautklinik Der Charite
Zentralinstitut Fuer Physikali
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ufz Leipzighalle Gmbh, Hautklinik Der Charite, Zentralinstitut Fuer Physikali filed Critical Ufz Leipzighalle Gmbh
Priority to DD31683288A priority Critical patent/DD273002B5/de
Publication of DD273002A1 publication Critical patent/DD273002A1/de
Publication of DD273002B5 publication Critical patent/DD273002B5/de

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels, das zur lokalen Behandlung von Psoriasis geeignet ist Sie kann in der Biotechnologie und pharmazeutischen Industrie angewendet werden
Stand der Technik
Psoriasis ist eine besonders häufige Dermatose Zu ihrer Behandlung sind verschiedene Mittel vorgeschlagen worden So ist Dithranol(1,8,9-Tnhydroxyanthracen) eines der wirksamsten Mittel zur tropischen Behandlung von Psoriasis Es besitzt allerdings zwei einschneidende Nachteile Zum einen wirkt es stark reizend auf die nicht von Psoriasis befallene Haut und muß daher sehr sorgfaltig und üblicherweise unter ärztlicher Aufsicht aufgebracht werden Zum anderen wird es leicht zu braunen oder schwarzen Produkten oxidiert und besitzt eine stark färbende Wirkung auf Kleidung und normale Haut Es wurden deshalb Losungen erarbeitet, die eine effektive Therapie mit Dithranol durch Variation der Tragergrundlage oder durch moderne, rationelle Applikationsformen betreffen In DE 2 818 827 C2 wird ein tropisches Mittel zur Psonasis-Therapie vorgeschlagen, das neben Dithranol ein saures, wasserlösliches und olunlosliches Antioxidans oder eine Kombination von Sauren und Antioxidans zur Stabilisierung des Präparates enthält In US-PS 4 367 224 wird Oxalsäure zur Stabilisierung von dithranolhaltigen wasserfreien Präparaten vorgeschlagen Auch Lecithin, Ascorbinsäure, Bisulfit (GB 2 142 534 A) oder Fettsäurealkylester (DE 3 239 183 A1) werden zur Herstellung von oxidationsstabilen Präparaten vorgeschlagen Die therapeutische Anwendung kann außerdem verbessert werden, wenn die Psoriasis-Therapie in Stiftform, beispielsweise in einer Kombination von Dithranol und mikronisiertem Harnstoff erfolgt (DE 3 413 569 A1)
Neben Dithranol und seinen Derivaten wurden auch weitere Wirkstoffe zur Psoriasis-Therapie vorgeschlagen In DE-OS 2 430 896 werden hydroxysubstituierte Phenanthrana fur die Behandlung von Psoriasis und anderen dermatologischen Krankheitserscheinungen mit starker epidermaler Proliferation beschrieben Zur lokalen Behandlung von Psoriasis und anderen Hautkrankheiten sollen Emodine (DE-OS 3 315 463) der auch Azaundine und Thioazauridine (DE 1 937 073 C3, DE 2 214 429 C2) geeignet sein Allen angeführten Mitteln haftet jedoch als entscheidender Nachteil an, daß trotz sorgfältigster Anwendung ein schädigender Effekt auf die die psoriasiserkrankten Abschnitte umgebenden Hautzonen nicht auszuschließen und damit eine effektive Therapie eingeschränkt ist
Aufgabe ist die kostengünstige Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis Zur Losung der gestellten Aufgabe wird ein Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels gegen Psoriasis, das toxikologisch unbedenklich ist und bereits bei geringer Dosis eine hohe biologische Aktivität hat, entwickelt Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelost, daß eine ubichinonhaltige Bakterienbiomasse einer Hochdruckextraktion mit Kohlendioxid und einem Selektivlösungsmittel unterworfen wird und aus dem beladenen Extraktionsmittel ein 2 bis 10 Ma -% Ubichinone enthaltender Extrakt abgeschieden wird, aus dem die Ubichinone in bekannter Weise gewonnen und mit entsprechenden Hilfs- und Trägerstoffen vermischt werden Als Ausgangsmatenal sind Ubichinone enthaltende Bakterienbiomassen einsetzbar, beispielsweise Bakterienbiomassen, die auf Methanol als Substrat in kontinuierlicher Kultur erzeugt wurden Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Bakterienbiomassen im Anschluß an eine Produktbildungsphase, beispielsweise von Bakterienbiomassen auf Basis von Methanol nach der Nutzung zur Gluconsaureproduktion aus Glucose Die Bakterienbiomasse kann erforderlichenfalls vor der Extraktion einem Zellaufschlußverfahren unterworfen werden
Die Hochdruckextraktion erfolgt in an sich bekannter Weise bei einem Druck im Bereich von 7 bis 35 MPa und einer Temperatur im Bereich von 30 bis 70 0C Als Extraktionsmittel wird das physiologisch unbedenkliche, nichtbrennbare und billige CO2 eingesetzt Die Hochdruckextraktion wird in Gegenwart eines Selektivlosungsmittels vorgenommen Das Selektivlosungsmittel kann entweder direkt dem CO2 zudosiert werden oder dem Ausgangsmaterial zugemischt und aus diesem im Verlauf der Extraktion zusammen mit dem CO2 ausgetragen werden Reste von Selektivlösungsmittel können aus der Biomasse durch eine Nachextraktion mit CO2 entfernt werden Als Selektivlösungsmittel wird ein Alkohol oder Keton und/oder Wasser in Mengen von 1 bis 15 Ma -% bezogen auf CO2 eingesetzt Die Abscheidung des Extraktes erfolgt in bekannter Weise in einer separaten Stufe durch Dichteerniedrigung des beladenen Extraktionsmitteis Die Dichteerniedrigung kann durch Entspannung oder Druckabsenkung und/oder Temperaturanderung erfolgen Ebenso kann sie in mehreren Stufen erfolgen, besonders wenn mehrere Extrakte mit unterschiedlicher Zusammensetzung gewonnen werden Abgeschiedene Anteile an Selektivlosungsmittel werden destillativ entfernt Der erfindungsgemaß gewonnene Extrakt enthalt etwa 2 bis 10 Ma -% Ubichinone Die Ubichinone können aus dem Extrakt mit Hilfe bekannter Verfahren, beispielsweise durch Verseifung des Extraktes in Gegenwart eines Antioxidationsmittels und nachfolgende säulenchromatographische Abtrennung der Ubichinone aus der unverseifbaren Fraktion mit vermindertem Aufwand isoliert werden
Die so gewonnenen Ubichinone können mit üblichen Tragergrundlagen vermischt und als Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Psoriasis eingesetzt werden Da es sich bei den Ubichinonen um physiologische, körpereigene Stoffe
handelt, die im Organismus ubiquitar vorkommen und keine toxikologische Relevanz besitzen, unterscheiden sich die erfindungsgemäßen Arzneimittel grundlegend von allen bisher bekannten pharmazeutischen Zubereitungen zur Psoriasis-Therapie
Die Konzentration der Wirkstoffe in den Arzneimitteln hangt von der speziellen Sensibilisierung des Patienten ab Sie kann 0,05 bis 2,0 Ma -% betragen
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung
Ausfuhrungsbeispiele Beispiel 1
Eine Bakterienbiomasse des Stammes Acetobacter methanolicus IMET B 346 wurde durch kontinuierliche Kultivierung auf Methanol erzeugt, aus dem Fermentationsmedium abgetrennt und lyophilisiert 500 g des Baktenentrockenproduktes mit einem Gehalt von 0,050% Ubichinon-10 wurden in den Extraktionsbehälter gefüllt und 1,25 Stunden mit einem Gemisch aus 86,5 Ma -% CO2 und 13,5 Ma -% Ethanol bei 20 MPa und 47 °C extrahiert
Die spezifische Durchsetzung an Extraktionsmittelgemisch betrug 7 5 g/g Einsatzprodukt Anschließend wurde die Biomasse zur Entfernung des restlichen Ethanols 1,25 Stunden mit CO2 nachextrahiert Im Abscheidebehalter wurde durch Entspannung des beladenen Extraktionsmitteis ein ethanolhaltiger Extrakt abgeschieden Nach destillativer Abtrennung des Ethanols fielen 5,1 g Extrakt mit einem Ubichinongehalt von 2,9% (62% der in der Biomasse enthaltenen Ubichinonmenge) an
Der Extrakt wurde mit 100 ml 10%iger methanolischer KOH und 20 ml 10%iger wäßriger Natriumdithionitlosung 30 Minuten am Ruckfluß verseift Nach Zugabe von 150 ml Wasser wurde die Seifenlösung 3mal mit 100 ml n-Hexan extrahiert Die vereinigten Hexanphasen wurden mit Wasser neutral gewaschen und über Na2SO4 getrocknet Nach Entfernung des η-Hexans wurde der Ruckstand aus Aceton umknstallisiert Es wurden 130 mg Ubichinon-10 erhalten Das so gewonnene Ubichinon-10 ist dunnschichtchromatographisch rein und wird durch Mischen mit bekannten Salbengrundlagen, ζ B Unguentum, Alcoholus Lanae zu einem Arzneimittel aufbereitet
Beispiel 2
Die antipsoriatische Wirksamkeit wurde nach dem von WEINSTEIN u a beschriebenen Verfahren bestimmt (WEINSTEIN, C D u a , Arch Dermatol 117,1981,388-393) Dazu wurden im gleichen Stadium befindliche Krankheitsherde von etwa 1 bis 2 cm Durchmesser täglich einmal mit einer von drei Zubereitungen eingerieben Pro cm2 erkrankte Haut wurden 12 mg Salbe angewandt Die Teststellen wurden mit Aluminiumkammern abgedeckt (PRATHER, E und RAITH, L Dermatol Monatsschr 163, 1977, 921-924) 0, 2, 4, 7, 9 und 11 Tage nach Beginn der Salbenbehandlung wurde das Stadium der erkrankten Haut nach den Vorschriften von WEINSTEIN u a bewertet Dabei werden Erythem, Infiltrat und Schuppung jeweils in eine 4-Punkte-Skala eingeordnet Die so ermittelte Psoriasisaktivität bewegt sich zwischen Werten von 9 (maximale Rötung, Infiltration und Schuppung) bis 0 (völlig zuruckgebildet) Auf diese Weise wurden 3 Zubereitungen geprüft
1 Unguentum Alcoholes Lanae AB-DDR (Kontrolle)
2 Flucinare-Salbe (0,25 mg Fluzinolonazetonid pro g Salbe)
3 Ubichinon-10 1,0 g Unguentum Alcoholes Lanse 99,0 g
Es wurden die relative antipsoriatische Wirksamkeit der Zubereitung 3 ermittelt, bezogen auf die antipsoriatische Wirksamkeit der Zubereitung 1 (0% Wirkung) und 2 (100% Wirkung) Die mittlere antipsoriatische Wirksamkeit der Zubereitung 3 betragt 51,3% Bei der statistischen Bearbeitung der Ergebnisse mit dem Wilcoxon-Test zeigte es sich, daß bereits nach dem 2 Behandlungstag zwischen den mit den Zubereitungen 1 und 3 behandelten Psoriasisherden signifikante Unterschiede bestanden (p 0,05) Das Beispiel zeigt, daß sich Ubichinone durch eine gute antipsoriatische Wirksamkeit auszeichnen Die an die Psoriasisherde angrenzenden Hautflachen wurden durch die therapeutische Behandlung nicht geschadigt

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis durch Vermischen eines Wirkstoffes mit Hilfs- und Trägerstoffen, gekennzeichnet dadurch, daß eine ubichinonhaltige Bakterienbiomasse einer Hochdruckextraktion mit Kohlendioxid und einem Selektivlösungsmittel unterworfen und aus dem beladenen Extraktionsmittel ein 2 bis 10 Ma.-% Ubichinone enthaltender Extrakt abgeschieden wird, aus dem die Ubichinone in bekannter Weise gewonnea und mit entsprechenden Hilfs- und Trägerstoffen vermischt werden.
DD31683288A 1988-03-28 1988-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis DD273002B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31683288A DD273002B5 (de) 1988-03-28 1988-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31683288A DD273002B5 (de) 1988-03-28 1988-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD273002A1 DD273002A1 (de) 1989-11-01
DD273002B5 true DD273002B5 (de) 1999-07-15

Family

ID=5600091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31683288A DD273002B5 (de) 1988-03-28 1988-03-28 Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD273002B5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI287995B (en) * 2000-05-09 2007-10-11 Kaneka Corp Dermatological composition containing co-enzyme Q as active ingredient

Also Published As

Publication number Publication date
DD273002A1 (de) 1989-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854726B2 (de) Stabiler extrakt aus hypericum perforatum l., verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische zubereitungen
KR0175067B1 (ko) 은행잎으로부터의 유효성분 농축물과 신규한 유효성분 혼합물과, 이들의 제조방법 및 상기 유효성분 농축물 또는 상기 유효성분 혼합물을 함유하는 약제
US4986985A (en) Method of treating skin virus infections
DE69722557T2 (de) Verwendung von Sericin als Antioxidantien und Tyrosinase-Inhibitoren
JP3725557B2 (ja) 抗アクネ活性を有する薬剤および化粧用調製物
JP2884466B2 (ja) シソ抽出液、その製造方法およびそれを含有する美白化粧料
WO2004031122A1 (de) Neue curcumin/tetrahydrocurcumin-derivate für den einsatz in kosmetika, pharmazeutika und bei der ernährung
DE2628143A1 (de) Pharmazeutisch aktive saponin-komplexe und diese komplexe enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3511609C2 (de)
DE10308162A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavonoid-haltigen Zusammensetzungen und ihre Verwendung
KR20080031156A (ko) 헤어 토닉
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
CH666618A5 (de) Hautregenerierendes kosmetisches mittel.
DD273002B5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur lokalen Behandlung von Psoriasis
DE3504355A1 (de) Mittel zur regenerierung der haut
JP3828163B2 (ja) 抗炎症、抗かゆみ剤
JPH05345720A (ja) 美白化粧料組成物
DE10245988B4 (de) Neue Curcumin-Derivate für den Einsatz in Kosmetika, Pharmazeutika und bei der Ernährung
DE3204630C2 (de)
EP0040604B1 (de) Kosmetische zubereitung
JP2021113173A (ja) インターロイキン37発現促進剤
DE2503135C3 (de) Terpenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Produkte enthaltende Arzneimittel
EP0049424B1 (de) Bioaktives, pflanzliche Wirkstoffe enthaltendes Mittel
DE2609533A1 (de) Verfahren zur extraktion von wirkstoffen, insbesondere von heterosidestern, der kaffeesaeure, sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE4221537A1 (de) Hamamelis-Trockenextrakt, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act