DD270883A1 - Steuervorrichtung fuer eine hydraulische presse - Google Patents

Steuervorrichtung fuer eine hydraulische presse Download PDF

Info

Publication number
DD270883A1
DD270883A1 DD31310088A DD31310088A DD270883A1 DD 270883 A1 DD270883 A1 DD 270883A1 DD 31310088 A DD31310088 A DD 31310088A DD 31310088 A DD31310088 A DD 31310088A DD 270883 A1 DD270883 A1 DD 270883A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hydraulic
pressure
ram
control device
press
Prior art date
Application number
DD31310088A
Other languages
English (en)
Other versions
DD270883B1 (de
Inventor
Reinhart Geissler
Helmut Storch
Original Assignee
Dewag Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewag Dresden filed Critical Dewag Dresden
Priority to DD31310088A priority Critical patent/DD270883B1/de
Publication of DD270883A1 publication Critical patent/DD270883A1/de
Publication of DD270883B1 publication Critical patent/DD270883B1/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung fuer eine hydraulische Presse und ist zur Steuerung des Pressdruckes innerhalb eines tolerierten Druckbereiches auch in anderen hydraulischen Vorrichtungen anwendbar. Das wird bei der ein hydraulisches Universalaggregat, je ein Wege- und Rueckschlagventil sowie einen Arbeitszylinder vor dem Pressstempel aufweisenden hydraulischen Presse erreicht durch den Einsatz einer zylindrischen Baugruppe zwischen Arbeitszylinder und Pressstempel. Diese enthaelt hauptsaechlich ein mittig angeordnetes, energiespeicherndes Bauelement in Form von speziell angeordneten Tellerfedern, die mit einer bestimmten Vorspannung beaufschlagt sind und bei Pressdruckabfall diesen weitestgehend automatisch kompensieren. Fig. 2

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausfuhrungsbeispiels naher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: die schematische Schaltanordnung zur Steuerung der hydraulische Presse und, Fig. 2: die Schnittdarstellung der zylindrischen Baugruppe mit Preßstempel.
In der schematischen Schaltanordnung entsprechend Figur 1 sind als Hydraulikteil der Vorrichtung ein Universalaggregat 1, des&en Funktion nicht näher beschrieben werden muß, mit einem elektromagnetisch betätigbaren Wegeventil 2, einem Rückschlagventil 3, einem Kontaktmanometer 4 und einem Arbeitszylinder 5 in bekannter Weise geschaltet. Der hydraulische Arbeitszylinder 5 ist über eine zylindrische B&ugruppe entsprechend Figur 2 mit dem Preßstempel 7 verschraubt. Cas schematisch dargestellte Preßunterteil 8 komplettiert die hydraulische Presse. Die zylindrische Baugruppe ist funktionell entsprechend Figur 2 zwischen dem Arbeitszylinder 5 und dem Preßstempel 7 angeordnet. Der Kolbenstangenkopf 9 der niclu näher dargestellten Kolbenstange des Arbeitszylinders 5 lagert in einer Aufnahmegabet 10. Beide sind durch einen Kolbenstangenbolzen 12 fest verbunden und mit Sicherungsringen 11 gesichert. Die Außenkontur der zylindrischen Baugruppe wird im wesentlichen durch den Aufnahmekörper 14 gebildet, der mit dem Preßstempel 7 so verschraubt ist, daß er gleichzeitig den mittig im Aufnahmekörper 14 angeordneten Tellerfederbolzen 16 arretiert und klemmt. Der Tellerfederbolzen 16 nimmt auf seinem Außendurchmesser dimensionierte Tellerfedern 6 auf, die durch gehärtete Druckscheiben 15 beidseitig begrenzt werden. An seinem oberen Ende wird der Tellerfederbolzen 16 von einer Aufnahmebuchse 13 aufgenommen und geführt, welche mit der Aufnahmegabel 10 mittig verschweißt ist. Der Aufnahmekörper 14 wird an seine Oberseite von einer zweiteiligen aufgeschraubten Deckscheibe 17 abgeschlossen. Sie dient einerseits zur Arretierung der Auf lahmebuchse 13 und andererseits zur Aufnahme mehrerer gleichmäßig axial angeordneter gekonterter Druckschrauben 18. Diese stützen sich auf der Aufnahmebuchse 13 ab und erlaubnn es, die Tellerfedern 6 mit einer bestimmten Vorspannung zu beaufschlagen. Die Funktion der Vorrichtung wird nachfolgend Gargelegt.
Je nach der Art des zu pressenden V\ orkstoffs, beispielsweise eines Holzwerkstoffs, wird an dem Kontaktmanometer 4 das untere und obere Abmaß des Preßdruckes voreingestellt. Durch manuelle Betätigung oder durch die Auslösung einer Steuerung erfolgt die Freigabe eines Signals, durch das der hydraulische Arbeiter/linder 5 mit dem Preßdruck beaufschlagt wird. Über Kolbenstange, Kolbenstangenkopf 9, Kolbenstangenbolzen 12 und Aufnahmegabel 10 wird der Druck auf die Aufnahmebuchse 13 geleitet. Die Aufnahmebuchse 13 gleitet am Tellerfederbolzen 16 nach unten und spannt dabei die Tellerfedern 6 Je nach voreingestelltem Preßdruck bis in die Endstellung. Während dieses Bewegungsablaufs wird gleichzeitig über den Aufnahmekörper 14 der Preßstempel 7 nach unten bewegt und preßt den vorgesehenen Holzwerkstoff entsprechend dos eingestellten Preßdruckes in der vorgegebenen Zeiteinheit. Bei auftretendem Druckabfall infolge Leckölverlusten der Hydraulikteile, welcher sich durch ein nach oben Bewegen der Aufnahmebuchse 13 aufwirkt und ein Nachlassen des Preßdruckes bewirkt, wird durch die gespeicherte Energie der Tellerfedern 6 der Preßdruck weitestgehend entsprechend der zulässigen technologischen Abweichungen kompensiert.
Nach Beendigung des Preßvorganges wird durch manuelle Betätigung oder durch die Auslösung einer Steuerung ein Signal freigegeben und die Kolbenstange des hydraulischen Arbeitszylinders 5 fährt in ihre obero Endstellung. Das bedeutet, daß während dieses Bewegungsablaufes auch die Aufnahmebuchse 13 mit der angeschweißten Aufnahmegabel 10 in die Ausgangsstellung zurückkehrt und an die gekonterten Druckschrauben 18 anstößt. Dabei werden die Tellerfedern 6 bis in den Einstellwert entspannt. Das weitere nach oben Fahren bewirkt über die zweiteilige Deckscheibe 17, den Aufnahmekörper 14 bis zum Preßstempel 7 das Rückkehren des gesamten Pressenoberteiles in die Ausgangstage.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß an das Universalaggregat mehrere Arbeitseinheiten, wie sie vom Wegeventil bis hin zum Preßstempel geschaltet sind und funktionell beschrieben wurden, angeschlossen v/erden können und dad arch ein sehr ökonomisches Arbeiten der hydraulischen Pressen ermöglicht wird. Weitere Vorteile der Vorrichtung zur S teuerung des Preßdruckes bestehen darin, daß mit sehr geringem Aufwand an Steuerungselementen die automatisch auftretenden l.eckölverluste an den Hydraulikaggregaten durch ein energiespeicherndes Bauelement, beispielsweise Tellerfedern, kompensiert werden. Außerdem ist durch den Einsatz der erfindungsgemäß ausgebildeten zylindrischen Baugruppe ein nur kurzzeitiges Betätigen des Universalaggregates bei Druckwerten außerhalb des Toleranzbereiches nötig, um den hydraulischen Arbeitszylinder wieder auf den voreingestellte·! Preßdruck zu spannen, was eine hohe Einsparung an Elektroenergie mit sich bringt. Des weiteren kann bei dieser Schaltungsanordnung auf eine Korrektur der Endingenschalter bei verschiedenen Preßhöhen verzichtet werden.

Claims (4)

1. Steuervorrichtung für eine hydraulische Presse, die aus einem hydraulischen Universalaggregat, je einem hydraulischen Wege· und Rückschlagventil, einem hydraulischen Arbeitszylinder sowie einem Preßstempel und einem Preßunterteil besteht, gekennzeichnet dadurch, daß der hydraulische Arbeitszylinder (5) mit dem Preßstempel (7) durch eine in ihrem Innern mindestens ein mittig angeordnetes, energiespeicherndes Bauelement aufweisende zylindrische Baugruppe in Wirkverbindung steht.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als energiespeicherndes Bauelement auf einem Tellerfederbolzen (16) angeordnete und beidseitig von Druckscheiben (15) begrenzte Tellerfedern (6) vorgesehen sind.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Tellerfederbolzen (16) an seinem unteren Ende mittig in einem am Preßstempel (7) befestigten Aufnahmekörper (14) arretiert ist und mit seinem oberen Ende von einer Aufnahmebuchse (13) aufgenommen wird.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Aufnahmekörper (14) an seiner Oberseite eine zweiteilige Deckscheibe (17) zur Arretierung der Aufnahmebuchse (13) einerseits und zur Aufnahme mehrerer axial gekonterter und gleichmäßig umfangseitig verteilter Druckschrauben (18) andererseits aufweist.
ΗϊβΓζμ 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für eine hydraulische Presse, die aus einem hydraulischen Universalaggregat, mindestens je einem hydraulischen Wege· und Rückschlagventil und einem hydraulischen Arbeitszylinder sowie einem Preßstempel und einem Preßunterteil besteht. Die Steuervorrichtung ist in allen Arten von hydraulischen Pressen einsetzbar, in denen eine Steuerung des Preßdruckes erforderlich ist, beispielsweise in hydraulischen Tis^hlerkaltpressen von Holzbearbeitungsbetrieben.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Zur Realisierung bestimmter Aufgaben im Produktionsbereich ist der Einsatz hydraulischer Pressen erforderlich. Sie besitzen entsprechend den zu erfüllenden Aufgaben unterschiedlichste Ausführungsformen. Dabei ist es,wichtig, daß innerhalb der Presse zur Sicherung ihrer vollen Funktionsfähigkeit ständig ein bestimmter Druck eingehalten wird. Beispielsweise ist bei einer bekanntgewordenen hydraulischen Presse während eines vorgegebenen Zeitraumes ein Dauerdruck zu gewährleisten (siehe OS 2241618), wozu der Hydraulikzylinder an eine örtliche Wasserleitung angeschlossen ist. Das bedeutet, daß diese Lösung nur für geringe Preßdrucke einsetzbar ist. Außerdem können herkömmliche Bauelemente nur in geringe—, 'J.nfang verwendet werden, größtenteils sind Spezialanfertigungen nötig.
Ziel der Erfindung
Durch Anwendung der Erfindung werden bei hydraulischen Pressen die automatisch auftretenden Druckverluste durch Lecköl an den Hydraulikbauelementen kompensiert und ein kontinuierliches Arbeiten der hydraulischen Pressen über längere Zeiträume ermöglicht, ohne daß eine ständige Überwachung erforderlich ist.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Steuerung des Preßdruckes einer hydraulischen Presse innerhalb eines tolerierten Druckbereiches unter Vermeidung teurer und aufwendiger Zusatzgeräte zu schaffen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der hydraulische Arbeitszylinder der Presse mit dem Preßstempel durch eine in ihrem Innern mindestens ein mittig angeordnetes, energiespeichernde!» Bauelement aufweisende zylindrische Baugruppe in Wirkverbindung steht. Zweckmäßigerweise kommen als energiespeicherndes Bauelement auf einem Tellerfederbolzen angeordnete und beidseitig von Druckscheiben begrenzte Tellerfedern zum Einsatz. Eine weitere vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, daß der Tellerfederbolzen an seinem unteren Ende mittig in einem am Preßstempel befestigten Aufnahmekörper geklemmt ist und mit seinem oberen Ende in einer Aufnahmebuchse geführt wird. Zur Arretierung der Aufnahmebuchse ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Aufnahmekörper an seiner Oberseite eine zweiteilige Deckscheibe aufweist, die außerdem die Aufnahme mehrerer axial gekonterter und gleichmäßig umfangseitig verteilter Druckschrauben erlaubt.
DD31310088A 1988-02-23 1988-02-23 Hydraulische presse DD270883B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31310088A DD270883B1 (de) 1988-02-23 1988-02-23 Hydraulische presse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31310088A DD270883B1 (de) 1988-02-23 1988-02-23 Hydraulische presse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD270883A1 true DD270883A1 (de) 1989-08-16
DD270883B1 DD270883B1 (de) 1993-02-04

Family

ID=5597187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31310088A DD270883B1 (de) 1988-02-23 1988-02-23 Hydraulische presse

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD270883B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009062058A1 (en) 2007-11-09 2009-05-14 Vamco International, Inc. Drive apparatus and method for a press machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009062058A1 (en) 2007-11-09 2009-05-14 Vamco International, Inc. Drive apparatus and method for a press machine
EP2218171A1 (de) * 2007-11-09 2010-08-18 Vamco International, Inc. Antriebsvorrichtung und verfahren für eine pressmaschine
CN101911466A (zh) * 2007-11-09 2010-12-08 万科国际股份有限公司 用于冲压机器的驱动设备和方法
EP2218171A4 (de) * 2007-11-09 2012-03-21 Vamco Int Inc Antriebsvorrichtung und verfahren für eine pressmaschine
CN101911466B (zh) * 2007-11-09 2013-09-18 万科国际股份有限公司 用于冲压机器的驱动设备和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DD270883B1 (de) 1993-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718766C3 (de) Stempel-Abstreifer-Anordnung
CH646890A5 (de) Aufspannvorrichtung fuer ein schneidrad an einer stossmaschine.
EP0136435A1 (de) Arbeitszylinder mit Bremseinrichtung
EP0535717A2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2718776A1 (de) Zweistufiger druckverstaerker
CH668021A5 (de) Druckmittelbetaetigte spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen oder werkstuecken.
EP0169471A2 (de) Werkzeug zum Herausziehen eines Rohrstückes aus einem Rohrboden
DE2425800A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer elektrode am beweglichen glied eines hilfsmechanismus in einer maschine fuer elektrische bearbeitung
DE3532592A1 (de) 3-wege-druckminderventil mit sekundaerdruckueberwachung
EP2719504B1 (de) Spannvorrichtung zum Dehnen eines Gewindebolzens
DE2141366A1 (de) Werkzeug zur Montage bzw. Demontage von Schraubenfeder-Stoßdämpfern und Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeuges
EP0069111B1 (de) Steuereinrichtung für die Verstellung des Einspritzzeitpunktes und/oder der Fördermenge einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DD270883A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine hydraulische presse
DE3717403C1 (de) Schaltvorrichtung fuer ein hydraulisches Wegeventil
DE3626621C1 (en) Arrangement for the emergency operation of supporting systems
DE3025157A1 (de) Spannelemente, insbesondere zum festspannen von werkstuecken oder werkzeugen auf werkzeugmaschinen
EP0377898A1 (de) Einstufiger Zylinder mit Kolbenstangen-Klemmvorrichtung
DE3732900A1 (de) Spanneinrichtung, insbesondere maschinenschraubstock
DE2701140C3 (de) Einrichtung zum Montieren und Demontieren des Kurbelwellenlagerdeckels einer Brennkraftmaschine
DE1957376B2 (de) Blockiervorrichtung für eine Fahrzeugbremse
EP0255609A2 (de) Stufenlos einstellbarer Rundteiltisch
DE2826159C3 (de) Mechanische Hilfslösevorrichtung für eine Bremsbetätigungsvorrichtung, insbesondere für Scheibenbremsen
DD237806A5 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine werkzeugmagazin an der spindel einer werkzeugmaschine
DE2810093A1 (de) Press-vorrichtung
DD219137A1 (de) Einrichtung zum automatischen spannen und loesen eines werkzeugtraegers

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Economic patent (sect. 18(1))
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee