DD255660A3 - Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen - Google Patents

Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen Download PDF

Info

Publication number
DD255660A3
DD255660A3 DD27397685A DD27397685A DD255660A3 DD 255660 A3 DD255660 A3 DD 255660A3 DD 27397685 A DD27397685 A DD 27397685A DD 27397685 A DD27397685 A DD 27397685A DD 255660 A3 DD255660 A3 DD 255660A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cable
cassette
plug
winding body
winding
Prior art date
Application number
DD27397685A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Beez
Christian Gruber
Albert Kesel
Original Assignee
Oberlind Veb Elektroinstall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberlind Veb Elektroinstall filed Critical Oberlind Veb Elektroinstall
Priority to DD27397685A priority Critical patent/DD255660A3/de
Publication of DD255660A3 publication Critical patent/DD255660A3/de

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kabelkassette fuer elektrische Haushaltsgeraete, insbesondere fuer Kaffeemuehlen, bestehend aus einem flanschartigen Wickelkoerper und einem den Wickelkoerper mitsamt dem Kabelwickel ueberdeckenden topfartigen Kassettendeckel, durch dessen Oeffnung das freie Ende der Anschlussleitung mit Stecker herausgefuehrt ist und der am Wickelkoerper drehbar festgelegt ist. Das Ziel der Erfindung ist es, die gesamte Anschlussleitung kostenguenstig und unter Vermeidung zusaetzlichen Verpackungsaufwandes fuer den Anschlussstecker, bei leichter Bedienbarkeit der Kabelkassette, unterzubringen. Die Aufgabe besteht darin, eine exakte Fuehrung der Anschlussleitung waehrend des gesamten Aufwickelvorganges zu gewaehrleisten, damit eine Unterbringung der aufgewickelten Anschlussleitung auf kleinstem Raum zu ermoeglichen und eine optisch ansprechende Unterbringung des Steckers der Anschlussleitung an der Kabelkassette zu realisieren. Dies wird erreicht, indem die Oeffnung am aeusseren Umfang des Bodens des Kassettendeckels als angeformter, geneigter, den Boden des Kassettendeckels durchdringender Fuehrungsschlitz ausgebildet und am Boden des Kassettendeckels ein Konturenring mit Aussparungen zur form- und kraftschluessigen Aufnahme des Steckers angeformt ist. Fig. 2

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kabelkassette für elektrische Haushaltsgeräte, insbesondere für Kaffeemühlen, zur Aufnahme einer festen Anschlußleitung mit Stecker.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist eine Vielfalt von Lösungen für das Aufwickeln und Speichern der Anschlußleitungen von elektrischen Haushaltgeräten bekannt, die sich von der räumlichen Vorgabe eines Kabelfaches zu „Wickeltechniken von Hand" um Wickelkörper bis hin zu federgetriebenen Kabeltrommeln mit Steuereinrichtungen in oder an einem Haushaltgerät erstrecken. Kabelfächer haben den Vorteil, daß sie bei entsprechender Ausbildung nicht nur die Anschlußleitung, sondern auch gleichzeitig den an der Anschlußleitung befindlichen Stecker mit aufnehmen können. Ihr Nachteil besteht darin, daß sie einen verhältnismäßig großen Raumbedarffürdiein der Regel ungeordnet eingelegte Anschlußleitung benötigen, der vielfach in kleineren Haushaltsgeräten, wie z. B. Kaffeemühlen, nicht vorhanden ist. Ihre Herstellung erfordert auf Grund des relativ großen Volumens einen erhöhten Materialaufwand. Ein weiterer Nächteil von Kabelfächern besteht darin, daß sich die nicht geführten Leiterschlaufen der Anschlußleitung ineinanderschlingen können und dann bei der Entnahme der Anschlußleitung Schwierigkeiten bereiten. Außerdem besteht die Gefahr der Überbeanspruchung der Anschlußleitung durch Unterschreitung der zulässigen Biegeradien, was zu deren frühzeitigem Funktionsausfall führen kann.
Bekannte Wickeltechniken, bei denen die Anschlußleitung um drehfeste Wickelkörperinoderan den Geräten von Hand gewickelt wird, benötigen zum Festhalten der aufgewickelten Windungen entweder lösbare Halteteile (DE-OS 2324081), einen vergrößerten Innenraum für die Aufnahme eines geradlinig verschiebbaren und versenkbaren Spulenkörpers (DD-PS 144842) oder sind sehr umständlich in ihrer Handhabung (DE-AS 2553412).
Aus dem DE-GM 7608748 ist eine Kabel-Aufwickeleinrichtung bekannt geworden, bei der die Anschlußleitung durch eine seitliche Öffnung eines drehbar mit einem Wickelkörper verbundenen Deckels geführt und über diesen auf dem drehfesten Wickelkörper aufwickelbar ist. In vorteilhafter Weise ist dieser Deckel gleichzeitig als Gerätefuß ausgebildet und mit Griffelementen zur leichteren Handhabung desselben versehen. Nachteilig ist bei dieser Lösung, wie auch bei den vorgenannten „Wickeltechniken von Hand", der außerhalb des Gerätes verbleibende Anschlußstecker, der beim Abstellen des Gerätes stören kann, der das Geräteäußere ungünstig beeinflußt und einen zusätzlichen Verpackungsaufwand für das Gerät erforderlich macht. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der ungeordneten Aufwicklung der Anschlußleitung auf den Wickelkörper und dem damit zwangsläufig verbundenen erhöhten Raumbedarf für die aufgewickelte Anschlußleitung, welcher bei kleineren Geräten oft nicht vorhanden ist. Die feste Fixierung des geräteseitiger.Endes der Anschlußleitung im Gerät mittels Schelle und Schraube sowie die Verbindung des Deckels zum Gerätegehäuse mittels Schraube, als Drehlager, stellt eine bauteil- und montageaufwendige Lösung dar, die die Fertigungskosten derartiger Geräte negativ beeinflußt.
Federgetriebene Kabeltrommeln erfordern einen hohen technischen Aufwand und kommen damit schon aus Kostengründen für kleinere elektrische Haushaltgeräte, wie z. B. Kaffeemühlen, nicht in Betracht.
Ziel der Erfindung ~ — -
Das Ziel der Erfindung besteht in einer kostengünstigen Unterbringung der gesamten Anschlußleitung in einer Kabelkassette, bei geringstmöglichem Material-, Teile-und Arbeitszeitaufwand für die Herstellung und Montage derselben, unter Vermeidung zusätzlichen Verpackungsaufwandes für den Anschlußstecker und bei leichter Bedienbarkeit der Kabelkassette durch den Benutzer.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelkassette für elektrische Haushaltsgeräte, insbesondere für Kaffeemühlen zu schaffen, die eine exakte Führung der Anschlußleitung während des gesamten Aufwickelvorganges gewährleistet, damit eine Unterbringung der aufgewickelten Anschlußleitung auf kleinstem Raum ermöglicht und eine optisch ansprechende Unterbringung des Steckers der Anschlußleitung an der Kabelkassette zuläßt.
Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Kabelkassette, bestehend aus einem an sich bekannten flanschartigen Wickelkörper und einem den Wickelkörper mitsamt dem Kabelwickel überdeckenden topfartigen Kassettendeckel, durch dessen Öffnung das freie Ende der Anschlußleitung mit Stecker herausgeführt ist und der am Wickelkörper drehbar festgelegt ist, erfindungsgemäß so ausgeführt ist, daß die Öffnung am äußeren Umfang des Bodens des Kassettendeckels angeordnet und als angeformter, geneigter, den Boden des Kassettendeckels durchdringender Führungsschlitz ausgebildet ist und daß am Boden des Kassettendeckels ein Konturenring mit Aussparungen zur form- und kraftschlüssigen Aufnahme des Steckers mit Steckerstiften angeformt ist.
In vorteilhafterweise ist der Führungsschlitz geringfügig größer bemessen als der Querschnitt der Anschlußleitung. Durch die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der Öffnung für das freie Ende der Anschlußleitung als Führungsschlitz am äußeren Umfang des Bodens des Kassettendeckels wird gewährleistet, daß die Anschlußleitung während des gesamten Aufwickelvorganges ohne zu klemmen exakt geführt wird und auf kleinstem Raum in der Kabelkassette untergebracht werden
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Aussparungen im Konturenring dabei so angeordnet, daß die Aussparung für das anschlußleitungsseitige Ende des Steckers annähernd in Richtung des Führungsschlitzes zeigt. Hierdurch wird einerseits eine optisch ansprechende Unterbringung des Steckers bewirkt und andererseits ein mögliches Heraushängen der Anschlußleitung aus dem Kassettendeckel der Kabelkassette verhindert.
Zur Erleichterung der Steckerentnahme durch den Benutzer der Kabelkassette ragen die Steckerstifte in vorteilhafter Weise über den Konturenring hinaus.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1: eine Ansicht der erfindungsgemäßen Kabelkassette von unten,
Fig. 2: einen Schnitt entlang der Linie A-A nach Fig. 1,
Fig.3: einen Teilschnitt durch eine weitere mögliche Ausführungsform der Kabelkassette,
Fig. 4: eine Ansicht auf den flanschartigen Wickelkörper von unten,
Fig. 5: eine Kaffee-Schlagwerkmühle mit erfindungsgemäßer Kabelkassette.
Die Kabelkassette gemäß Fig. 1 und 2 besitzt einen flanschartigen Wickelkörper 1, den ein drehbarertopfartiger Kassettendeckel
2 überdeckt. Die drehbare Verbindung beider Teile erfolgt über einen am flanschartigen Wickelkörper 1 angeformten zylindrischen Zapfen 11, der mit seinen Rastnasen 12 eine Bohrung 13 im Boden 4 des Kassettendeckels 2 durchdringt und hinter dieser einrastet.
Zwischen dem flanschartigen Wickelkörper 1 und dem Boden 4 des Kassettendeckels 2 befindet sich der Kabelraum 6 zur Aufnahme der aufgewickelten Anschlußleitung 3 und eine Ringnut 14 zur Zugentlastung. Am Boden 4 des Kassettendeckels 2 befinden sichxein Kunturenring 7 mit Aussparungen 8 zur Aufnahme eines Steckers 9 mit Steckerstiften 10 und Aufstellfüße 18. Am äußeren Umfang des Bodens 4 des Kassettendeckels 2 ist der Führungsschlitz 5 angeordnet, durch den die Anschlußleitung
3 von der Unterseite der Kabelkassette in den Kabelraum 6 geführt wird. Die Ringnut 14 besitzt gemäß Fig. 4 eine tangential angeordnete Einlaßöffnung 15, die die Ringnut 14 mit dem Kabelraum 6 verbindet und eine axiale Auslaßöffnung 16 für das geräteseitige Ende der Anschlußleitung 3. Fig. 3 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform der Kabelkassette, bei der an Stelleder Aufstellfüße 18 der Kassettendeckel 2 selbst als Standfuß 20 ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Kassettendeckel 2 in Richtung Aufstellfläche verlängert und mit mehreren Ausnehmungen 19 zum Durchtritt der Anschlußleitung 3 versehen. Fig. 5 zeigt eine Anwendung der Kabelkassette, bei der der flanschartige Wickelkörper 1 selbst den Gehäuseboden 21 des Gerätes, z. B. einer Kaffee-Schlagwerkmühle bildet, wobei die am flanschartigen Wickelkörper 1 angeformten Rasthäken 17 nach Fig. 2 und 5 in Ausnehmungen 22 des Gerätegehäuses drehfest einrasten.
Die Montage der Anschlußleitung 3 wird in der Kabelkassette wie folgt durchgeführt:
Die Anschlußleitung 3 wird von der Unterseite des topfartigen Kassettendeckels 2 durch den Führungsschlitz 5 am Boden 4 des Kassettendeckels 2 geführt und durch die Auslaßöffnung 16 der Ringnut 14 im flanschartigen Wickelkörper 1 in der erforderlichen Länge hindurchgeschoben, dann in die Ringnut 14 so eingelegt, daß sie aus der Einlaßöffnung 15 in den Kabelraumm 6 hineinragt. Anschließend wird der flanschartige Wickelkörper 1 mit dem Kassettendeckel 2 montiert, indem beide Teile rastend miteinander verbunden werden. Durch Drehung des Kassettendeckels 2 und/oder des flanschartigen Wickelkörpers 1 wird die Anschlußleitung 3 im Kabelraum 6 der Kabelkassette aufgewickelt und gespeichert. Abschließend wird der Stecker 9 im Konturenring 7 deponiert.
In Betracht gezogene Druckschriften: DE-OS 3020666 (H 02 G, 11/02) DE-CM 76087748 (H 02 G, 11/02) DE-CM 7508655 (H 02 G, 1/18) CH-PS 640673 (H 02 G, 1/18)

Claims (4)

1. Kabelkassette für elektrische Haushaltsgeräte, insbesondere für Kaffeemühlen, bestehend aus einem flanschartigen Wickelkörper und einem den Wickelkörper mitsamt dem Kabelwickel überdeckenden topfartigen Kassettendeckel, durch dessen Öffnung das freie Ende der Anschlußleitung mit Stecker herausgeführt ist und der am Wickelkörper drehbar festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung am äußeren Umfang des Bodens (4) des Kassettendeckels (2) als angeformter, geneigter, den Boden (4) des Kassettendeckels (2) durchdringender Führungsschlitz (5) ausgebildet ist und daß am Boden (4) des Kassettendeckels (2) ein Konturenring (7) mit Aussparungen (8) zur form- und kraftschlüssigen Aufnahme des Steckers (9) mit Steckerstiften (10) angeformt ist.
2. Kabelkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsschlitz (5) geringfügig größer als der Querschnitt der Anschlußleitung (3) ist.
3. Kabelkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (8) im Konturenring (7) so angeordnet sind, daß die Aussparung für das anschlußleitungsseitige Ende des Steckers (9) annähernd in Richtung des Führungsschlitzes (5) zeigt.
4. Kabelkassette nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte (10) des Steckers (9) über den Konturenring (7) hinausragen.
DD27397685A 1985-03-11 1985-03-11 Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen DD255660A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27397685A DD255660A3 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27397685A DD255660A3 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255660A3 true DD255660A3 (de) 1988-04-13

Family

ID=5565936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27397685A DD255660A3 (de) 1985-03-11 1985-03-11 Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255660A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221652A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013221652A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258677B1 (de) Tragplatte zum Einbau in einen Elektromotor
EP0499840A2 (de) Elektrisches Gerät
DE2632184A1 (de) Elektrowerkzeug und buerstentragender steckeinsatz dafuer
DE3726778C2 (de)
DE1073079B (de) Störschutz fur elektrische Maschinen
DD255660A3 (de) Kabelkassette fuer elektrische haushaltsgeraete, insbesondere fuer kaffeemuehlen
DE10323623A1 (de) Speichervorrichtung für Verbindungsleitungen für eine Computer-Maus
DE3341391C2 (de) Anordnung zum Verbinden der elektrischen Anschlüsse eines Elektromotors mit einer äußeren Stromquelle
CH628860A5 (en) Power supply device for electrical garden appliances
DE4438239C1 (de) Batteriebetriebenes Meßgerät, insbesondere Zangenanlegegerät
DE2246470C3 (de) Selbstaufwickelnde Kabelhaspel für elektrische Apparate
DE971979C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Kleinelektromotor, mit mindestens einem Schleifkontakt und mit einer senkrecht zur Ankerachse im Maschinengehaeuse befestigten, als Schleifkontakttraeger dienenden Isolierstoffplatte
DE7122332U (de) Kaffeemaschine
DE2651334C3 (de) Elektrische Haltevorrichtung mit in Außerbetriebsteilung abgeschirmten Kontakten, insbesondere Bajonettlampenfassung
DE3343427C2 (de)
DE2408743A1 (de) Traggehaeuse fuer elektromagneten
DE4118637C2 (de)
WO2003030325A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines versorgungsmittels an einem elektrischen gerät
DE4437338A1 (de) Kabel-Steckverbindung für den druckfest gekapselten Elektromotor einer Tauchmotorpumpe
DE2648618C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines zusätzlichen Schalterteiles auf einem Lenkstockschalter
DE3623770C2 (de)
DE1690022B2 (de) Anschluß Steckvorrichtung fur Spulen korper
DE2042542A1 (de) Elektrowerkzeug mit Allstrommotor
DE2747876C2 (de) Stecker
DE696249C (de) Gekapselter Magnetzuender

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee