DD251584A5 - Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faeden, faserbaendern und aehnlichen, die aus mehreren einzelfaeden bestehen und wahlweise in einem textilgewebe oder gewirke und aehnlichen verarbeitet werden - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faeden, faserbaendern und aehnlichen, die aus mehreren einzelfaeden bestehen und wahlweise in einem textilgewebe oder gewirke und aehnlichen verarbeitet werden Download PDF

Info

Publication number
DD251584A5
DD251584A5 DD86292518A DD29251886A DD251584A5 DD 251584 A5 DD251584 A5 DD 251584A5 DD 86292518 A DD86292518 A DD 86292518A DD 29251886 A DD29251886 A DD 29251886A DD 251584 A5 DD251584 A5 DD 251584A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
treated
treatment agent
directed
gas
gas streams
Prior art date
Application number
DD86292518A
Other languages
English (en)
Inventor
Gui G De Jager
Original Assignee
�������@���������@���Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26646056&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DD251584(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by �������@���������@���Kk�� filed Critical �������@���������@���Kk��
Publication of DD251584A5 publication Critical patent/DD251584A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/08Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
    • B29B15/10Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
    • B29B15/12Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/08Processes in which the treating agent is applied in powder or granular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0058Liquid or visquous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0058Liquid or visquous
    • B29K2105/0067Melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules

Abstract

Ziel und Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von Faeden, Faserbaendern oder aehnlichem zur Verfuegung zu stellen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Behandlungsmittel in einem oder mehreren Gas- oder Fluessigkeitsstroemen suspendiert wird, die daraufhin unter einem regelbaren Druck auf das zu behandelnde Material gerichtet werden. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Raum mit einer oder mehreren Saugrohrleitungen ausgeruestet ist, die auf der Austragseite in einen oder mehrere Raeume muenden, in denen die Gasstroeme auf das zu behandelnde Material gerichtet werden.

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Behandlung von Fäden, Faserbändern oder ähnlichem, die aus mehreren Einzelfäden bestehen und wahlweise in einem Textilgewebe oder Gewirke mit einem Behandlungsmittel verarbeitet werden, wobei zwischen den Einzelfäden eine Trennung bewirkt wird, damit das Behandlungsmittel besser in die Struktur der Einzelfäden eindringen kann.
-2- 251 584 Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Ähnliche Verfahren und Vorrichtungen sind allgemein bekannt, insbesondere für die Herstellung von zusammengesetzten Stoffen, bestehend aus thermoplastischen oder hitzehärtbaren Substanzen, in denen Einzelfäden die Funktion eines Verstärkungsmaterials haben. So wird zum Beispiel in der holländischen Patentanmeldung Nr.7001623 ein Verfahren beschrieben, nach dem die Fäden von Faserbändern, die aus einer großen Zahl von Einzelfäden bestehen, getrennt werden, bevor ein Kunstharz in Pulverform aufgetragen wird, woraufhin das Harz geschmolzen wird, so daß im Ergebnis ein kohärentes Produkt entsteht. Das Ausbreiten der Einzelfäden in den Faserbändern wird nach der holländischen Patentanmeldung zum Beispiel dadurch bewirkt, daß die Einzelfäden eine elektrostatische Ladung des gleichen Vorzeichens erhalten. Nach einer anderen Ausführungsform werden die Faserbänder durch eine Venturi-Düse geleitet, die in der gleichen Richtung von einem fließenden Medium mit hoher Geschwindigkeit durchströmt wird. Das Ausbreiten der Einzelfäden erfolgt dann unter dem Einfluß der Entspannung des fließenden Mediums beim Austritt aus der Venturi-Düse.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Behandlung von Fäden, Faserbändern oder dergleichen zur Verfügung zu stellen.
Die Erfindung sieht ein Verfahren vor, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Behandlungsmittel in einem oder mehreren ' Gas- oder Flüssigkeitsströmen suspendiert ist, die dann unter einem regelbaren Druck auf das zu behandelnde Material gerichtet werden.
Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise eine sehr wirksame Ausbreitung der Einzelfäden bewirkt wird, so daß das in den Strömen des fließenden Mediums suspendierte Imprägniermaterial gut zwischen die Einzelfäden dringen kann und diese sehr homogen imprägniert. Dies führt dazu, daß das Endprodukt, zum Beispiel eine durch Einzelfäden verstärkte Kunststoffschicht, von einer sehr homogenen Zusammensetzung ist.
Das Verfahren nach dieser Erfindung ist unabhängig von der Beschaffenheit der Einzelfäden oder des Imprägniermittels anwendbar.
So gelten neben thermoplastischen oder hitzehärtbaren Stoffen auch pulverförmige keramische Produkte und Metallprodukte als Imprägniermittel.
Das Verfahren nach dieser Erfindung ist auch für das Auftragen von Schichten von Imprägniermaterial unterschiedlicher Dicke auf verschiedenen Seiten des zu imprägnierenden Materials durchführbar. So kann zum Beispiel ein Gewebe oder Gewirke, das innen oder außen auf einen leichten Kern aufgetragen wird, durch Anwendung dieser Erfindung imprägniert werden.
Als Behandlungsmittel kann auch ein Schleifmittel verwendet werden, das das damit behandelte Material rauh macht, wodurch dieses für das Haften eines Schlichtemittels und ähnlichen besser geeignet ist.
Es wird bevorzugt, die Gasströme, in denen das Behandlungsmittel suspendiert ist, unter Anwendung des Venturi-Prinzips auf das zu behandelnde Material zu leiten.
Das Behandlungsmittel kann in einem Gasstrom auf verschiedenerlei Weise suspendiert werden, zum Beispiel, indem es als eine Schmelze oder Flüssigkeit in dem Gasstrom zerstäubt wird. Es ist auch möglich, ein pulverförmiges Behandlungsmittel direkt in einem Gas- oder Flüssigkeitsstrom aus einem Behälter zu dosieren. Das Behandlungsmittel kann aber auch in einem Fließbett in einem Gas aufgeschwemmt werden, und die Gasströme, die auf das zu behandelnde Material zu richten sind, können durch Saugkraft aus dem Fließbett abgezogen werden. Die Anwendung eines Fließbettes für die Imprägnierung von Faserbündeln ist an und für sich bekannt, zum Beispiel aus der holländischen Patentbeschreibung 151 928. Bei diesem bekannten Verfahren wird jedoch das zu imprägnierende Material durch das Fließbett des Imprägniermittels geleitet.
Wenn jedoch nach dem Verfahren dieser Erfindung ein Fließbett angewandt wird, so findet das eigentliche Imprägnieren außerhalb dieses Bettes statt.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfundenen Verfahrens mit einem Raum, in den über einen Siebboden oder perforierten Boden ein Gas eingespeist werden kann, und einem Zuleitungsrohr für das pulverförmige Behandlungsmittel, der dadurch gekennzeichnet ist, daß dieser Raum mit einer oder mehreren Saugleitungen versehen ist, die auf der Austragseite in Vorrichtungen münden, welche quer zu der Bahn, die das zu behandelnde Material während des Betriebs der Vorrichtung durchläuft, hin- und herbeweglich sind. Wenn das Gas auf das zu behandelnde Material von mehreren Seiten gelenkt wird, kann darauf geachtet werden, daß die Gasströma nicht voll miteinander zusammenstoßen.
Mit Hilfe dieser Erfindung ist es auch möglich, verschiedene Imprägniermittel entweder übereinander oder auf verschiedene Flächen in mehreren voneinander getrennten Räumen aufzutragen, um ein unerwünschtes Vermischen der verschiedenen Imprägniermittel miteinander zu vermeiden.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachfolgend durch ein Beispiel mit Hilfe der folgenden Beschreibung sowie der beigefügten Zeichnungen veranschaulicht. Darin zeigen:
Fig. 1: eine Seitenansicht im Querschnitt einer schematisch dargestellten Anlage für die Durchführung des Verfahrens;
Fig. 2: eine Draufsicht der Vorrichtung dieser Erfindung;
Fig. 3: eine Seitenansicht derselben Vorrichtung;
Fig.4: ein Querschnitt A-A derselben Vorrichtung;
Fig. 5: eine vergrößerte Darstellung eines Hauptteiles der Vorrichtung nach den Fig. 2,3 und 4;
Fig. 6: zeigt eine Reihe von Varianten a-e der Anwendung der Erfindung.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, werden Breiten von Endlosfaserbündeln 1 durch Abspulen von waagerechten Spulen 2 unter automatisch gehaltener regelbarer Spannung gebildet. Über die Führung 3 gelangen die Bündel in den Vorwärmofen 4. Der Ofen wird mit der automatisch regelbaren Wärmequelle 5 erhitzt, die getrockneten und vorgewärmten Faserbündel gehen dann über die Führung 6 durch einen wärmeisolierten Behälter 7, wo die Imprägnierung stattfindet (siehe Fig.2 bis 6). Daraufhin gelangen die Bündel über den Schmelzofen 8, in dem ein oder mehrere Heizkörper angebracht und durch Thermoelemente geregelt werden. Selbige werden durch die Vorrichtungen 9 auf einer vorgegebenen Heizstärke automatisch geregelt. Die Faserbündel werden dann zu Bändern geformt und durch eine Kühlvorrichtung 11 über gekühlte Formrollen 10 geleitet und über Zuführrollen 12 und die Führung 13 auf die Aufnahmespule 14 gewickelt. Diese Spule wird durch den Elektromotor 15 angetrieben. Nach den Zuführrollen 12 kann das Endlosfaserband auch noch weiter verarbeitet weren, indem es zum Beispiel längs oder/und quer geschnitten wird.
Die Anlage zur Durchführung des Verfahrens kann, wenn gewünscht, ganz oder teilweise senkrecht ausgeführt werden. In der Vorrichtung nach den Fig.2 bis 5 werden dieEndlosfaserbündei in dem wärmeisolierten Imprägnierungsbehälter 7 über die Rollen 16 verteilt, welche außerhalb der Zuleitungsachsen liegen.
Die Achsen der Rollen 16 können wahlweise um die Welle 17 paarweise gelenkig angebracht sein. Dadurch ist es möglich, daß die Bündel in der Mittellinie positioniert werden können, wenn sie in die Vorrichtung gezogen werden. Das Ausbreiten der Bündel über mehr als eine Schicht von Rollen ermöglicht in diesem Falle auch eine bessere Verteilung der Endlosfasern. Nach Passieren der Rollen werden die Endlosfasern imprägniert. Das von der Dosiereinrichtung 18 zugeführte pulverförmige Imprägniermaterial wird im Bett 20 in dem durch den Siebboden 19 eingespeisten Gas 21 fluidisiert.
Dieses Gas wird vorzugsweise vorgewärmt. In den Räumen 22 werden unter dem Einfluß der Pumpwirkung Gasströme, in denen das Imprägniermaterial suspendiert ist, unter regelbarem Druck aus dem Fließbett zu den Imprägnierköpfen 23 gesaugt, von wo aus sie zu den sich kontinuierlich bewegenden Endlosfaserbündeln gelenkt werden. Um eine optimale Imprägnierung zu erreichen, können die Imprägnierköpfe 23 in bezug auf den Abstand und/oder Winkeldrehung für das jeweils zu imprägnierende Material eingestellt werden.
Die verschiedenen Teile, die in dem Imprägnierbehälter Anwendung finden, lassen sich einfach verschieben und/oder ersetzen.
So können zum Beispiel andere Typen von Rollen und/oder andere Imprägnierköpfe für die Imprägnierung verschiedener Materialtypen verwendet werden.
Die Gasströme mit dem darin fein verteilten Imprägniermaterial werden vorzugsweise zu den zu imprägnierenden Endlosfasern aus zwei oder mehr Imprägnierköpfen gelenkt. Dies führt zu einer sehr homogenen Verteilung des Imprägniermaterials über die einzelnen Endlosfasern. Das beschriebene Imprägnierverfahren ermöglicht das Arbeiten mit einer bedeutend niedrigeren Endlosfaserspannung, als in einem mechanischen Imprägniersystem erforderlich ist, wo das Imprägniermaterial mit Hilfe von Druckrollen zwischen die Endlosfasern gedrückt wird. Die niedrigere Endlosfaserspannung führt zu einer wesentlichen Beseitigung von Fadenbruch, wozu es oft bei der mechanischen Imprägnierung von beispielsweise Kohlefäden kommt. Dies ermöglicht zusammen mit der intensiveren Imprägnierung auch eine größere Imprägniergeschwindigkeit.
In Fig. 5 ist angedeutet, daß das Ansaugen des Gases, in dem das Imprägniermaterial suspendiert ist, durch das Rohr 26 unter Anwendung des Venturi-Prinzips erfolgt. Über Rohr 25 wird Gas unter einem regelbaren Druck eingespeist. Es wird bevorzugt, das durch eine Pumpe eingespeiste Gas durch das Rohr 25 aus dem Behälter 7 anzusaugen.
Im Ergebnis dessen wird ein Kreislaufpumpsystem des Gases erzielt, und Wärmeverluste werden vermieden.
Wird kein Fließbett genutzt, ist es angebracht, die Dosiereinrichtung 18 direkt an die Imprägnierköpfe opder deren Zuleitungen anzuschließen.
Bei Verwendung von Imprägnierflüssigkeiten wird bevorzugt, die Flüssigkeit entweder direkt in die Imprägnierköpfe (oder den Imprägnierkopf) einzuspritzen oder sie direkt aus der Dosiereinrichtung 18 anzusaugen.
In Fig. 6 sind mehrere Schemata von Ausführungsformen mehrseitiger und/oder mobiler Imprägnierköpfe dargestellt, die für die kontinuierliche Imprägnierung von Endlosfaserbündeln geeignet sind, die wahlweise in einem Gewebe oder Gewirke verarbeitet werden. Diese Bündel können auf Kerne aufgetragen werden. Diese können folgende Formen haben:
(a) rechteckig,
(b)'zylindrisch,
(c) wabenförmig.
Zur Innenimprägnierung von hohlen Strukturen, die entlang ihres Umfangs vollständig geschlossen sind und die mit Endlosfasermaterial versehen sind, muß das Verfahren diskontinuierlich sein. Dann können Imprägnierköpfe in den Hohlräumen eingesetzt werden. Die Imprägnierköpfe und/oder das zu imprägnierende Material können auch dann so bewegt werden, daß die gewünschte Imprägnierung erreicht wird. Dies ist mit Hilfe der Fig. 6e und d näher veranschaulicht.
Fig.6d stellt die Spitze eines Flugzeuges 27 dar, die innen und außen mit Endlosfasermaterial versehen ist, das imprägniert werden muß. Für die Innenimprägnierung wird der Imprägnierkopf 28 und für die Außenimprägnierung der Imprägnierkopf 29 verwendet. Durch Drehen der Spitze und Hin- und Herbewegen der Imprägnierköpfe28und29überdie Führungen 30 und 31 wird die gewünschte Imprägnierung erreicht.
In Fig. 6e stellt 32 einen Teil einer Parabolantenne dar, der innen und außen mit Endlosfasermaterial versehen ist, welches imprägniert werden muß. Dies erfolgt mit Hilfe der Imprägnierköpfe 33 und 34, die radial über die Führungen 35 und 36 hin- und herbewegt werden. Wenn gewünscht, können die beschriebenen Bewegungen über Computer gesteuert werden, was eine optimale Imprägnierung von komplexeren Materialtypen möglich macht.
Wenn Endlosfaserbündel, die in Gewebe oder Gewirke eingearbeitet sind, auf Kerne aufgetragen werden, wird das imprägnierte Material in einem Autoklaven unter einem vorausberechneten gewünschten Druck erhitzt. In den Autoklaven können Wärmestrahler eingebaut sein.
Nach der oben beschriebenen Art und Weise können zu einer bestimmten Form gewebte imprägnierte Endlosfaserbänder für Spitzen von Flugzeugen, Radarschirmen und andere Strukturen oder Konstruktionen verarbeitet werden. Es ist auch möglich, einen Schmelzofen, der zum Beispiel aus zwei Formhälften besteht, zum Erhitzen anzuwenden.
Zur Erleichterung des Webens, Wirkens und/oder Verzwimens können die imprägnierten Endlosfaserbänder ganz oder teilweise in schmalere Bänder geteilt werden. Diese schmalen Bänder werden dann mit einer zusätzlichen dünnen Imprägnierschicht unter Anwendung des Verfahrens nach dieser Erfindung versehen. Diese aus einem speziell ausgewählten Imprägniermaterial bestehende Schicht sorgt dafür, daß die zwischen den Endlosfasern bereits vorhandene Imprägniermasse während des Webens und/oder Wirkens an ihrer Stelle bleibt und verhindert zudem die Adsorption von Feuchtigkeit. Um dies zu bewirken, kann das Band wahlweise zum Beispiel einer Temperaturbehandlung auf der Oberfläche unterzogen werden. Insbesondere bei Imprägnierstoffen von hoher Steifigkeit ist das Weben und/oder Wirken mit schmalen Bändern, die nicht durch einen Schmelzofen gegangen sind, ohne eine wesentliche Anpassung der jeweiligen Anlagen und Geschwindigkeitsverlust möglich. Das Gewebe, Gewirke und/oder verdrehte Material kann dann durch einen Schmelzofen geleitet werden, um über gekühlte Formrollen je nach Wahl weiterverarbeitet zu werden
Als Behandlungsmittel können verwendet werden:
Azetalharze, Akrylharze, Akrylnitril-Butadien-Styrol-Harze, Aluminium, Alkydharze, Aluminiumoxid, Arylharze, Bismaleimidharze, Polyalkene, Polyäthylenterephthalate, Polyimide, Polyoxymethylenharze, modifizierte Polyphenylenoxide, Polyphenylensulfide, Polyphenylenoxide, Polyphenylsuifone, Polystyrol, Polysulfon, Polytetrafluoräthylen, Polyurethan, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenfluorid, modifiziertes Polypropylenoxid, Siliziumdioxid, Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Silikon, Styrol-Akrylonitril-Kopolymere, Styrolkopolymere, Titan, Wolfram, Kobalt, Kupfer, Ekonoi, Epoxidharze, Fluorkarbonharze, Fluorkopolymere, Blei, Melaminharze, Nickel, Phenolharze, Polyazetalharze, Polyakrylat, Polyamid (Nylon), Polybutadien, Polybutylenterephthalat, Polykarbonat, aromatische Polyester, thermoplastische Polyester, auf Polyätherbasis aufgebaute Ätherketone (Polyetheretherketones), Polyätherimide, auf Polyätherbasis aufgebaute Sulfone (Polyäthersulfone), Harnstoff, Vinylester, Kautschuk, und Zusatzstoffe wie:
Antistatikmittel, Treibmittel, Farbstoffzusätze, Beton, Haftmittel, Füllstoffe, Flammenverzögerungsmittel, Schaumstoffe, Wärmestabilisierungsmittel, Hohlfüllmittel, Schmierstoffe, Mineralien, Weichmacher, Verarbeitungshilfsmittel, Silikone, Stabilisierungsmittel, Superlegierungen, Ultraviolettabsorber, wasserlösliche Plaste, Einkristallfäden. Das zu behandelnde Material kann beispielsweise bestehen aus:
Aluminium, Aluminiumoxide, Aramid, Asbest, Bor, Kohlenstoff, Kobalt, Kupfer, Glas, kieselsäurereicher Quarz, Lithiumaluminiumsilikat, Magnesium, Nickel, Polyalken, Siliziumdioxid, Silizium, Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Stahl, Titan, Wolfram, Zink, Zirkonia, Zirkonium.

Claims (12)

1. Verfahren zur Behandlung von Fäden, Faserbändern, und ähnlichem, die aus mehreren
Einzelfäden bestehen und wahlweise in einem Textilgewebe oder Gewirke mit einem
Behandlungsmittel verarbeitet werden, wobei zwischen den Einzelfäden eine Trennung bewirkt wird, gekennzeichnet dadurch, daß das Behandlungsmittel in einem oder mehreren Gas- oder
Fiüssigkeitsströmen suspendiert wird, die dann unter einem regelbaren Druck auf das zu
behandelnde Material gerichtet werden.
2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Gasströme unter Anwendung des
Venturi-Prinzips auf das zu behandelnde Material gerichtet werden.
3. Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Gasströme, in denen das Behandlungsmittel suspendiert ist, von mehreren Seiten auf das zu behandelnde Material
gerichtet werden.
4. Verfahren nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Gasströme, die von verschiedenen
Seiten auf das zu behandelnde Material gerichtet werden, nicht vollständig miteinander
zusammenstoßen.
5. Verfahren nach jedem beliebigen der vorangegangenen Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß die Mittel oder Vorrichtungen, von denen die Gasströme zu dem zu behandelnden Material strömen, in einer hin- und hergehenden Art und Weise über dieses Material bewegt werden.
6. Verfahren nach einem beliebigen der vorangegangenen Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß das pulverförmige Behandlungsmittel in einem Fließbett in einem Gas suspendiert wird, und daß die Gasströme, die auf das zu behandelnde Material zu richten sind, durch Saugkraft aus dem Fließbett abgezogen werden.
7. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Behandlungsmittel
direkt in dosierten Mengen zu den Gasströmen gespeist wird, die auf das zu behandelnde Material gerichtet werden.
8. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß das Behandlungsmittel
durch Zerstäubung als eine Schmelze oder Flüssigkeit in den Gasströmen suspendiert wird, die auf
, das zu behandelnde Material zu richten sind.
9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß da's
Behandlungsmittel ein imprägniermittel ist.
10. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß das Behandlungsmittel ein Schleifmittel ist, um das damit behandelte Material anzurauhen, so daß dieses für das Haften eines Schlichtmittels und ähnlichem besser geeignet wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1 mit einem Raum, in den über einen
Siebboden ein Gas eingespeist werden kann, und einer Zuleitung für pulverförmiges
Behandlungsmittel, gekennzeichnet dadurch, daß dieser Raum mit einer oder mehreren
Saugrohrleitungen versehen ist, die auf der Austragseite in einen oder mehrere Räume münden, worin die Gasströme auf das zu behandelnde Material gerichtet werden.
12. Vorrichtung nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß die Saugrohrleitungen in Vorrichtungen münden, die über den Weg, den das zu behandelnde Material während des Betriebs der
, Vorrichtung durchläuft, hin-und herbewegt werden können.
DD86292518A 1985-07-16 1986-07-15 Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faeden, faserbaendern und aehnlichen, die aus mehreren einzelfaeden bestehen und wahlweise in einem textilgewebe oder gewirke und aehnlichen verarbeitet werden DD251584A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8502045 1985-07-16
NL8502947A NL8502947A (nl) 1985-07-16 1985-10-29 Werkwijze en inrichting voor het impregneren van uit verschillende filamenten bestaande draden, linten of dergelijke die eventueel in een weefsel of breisel, e.d. verwerkt zijn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD251584A5 true DD251584A5 (de) 1987-11-18

Family

ID=26646056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86292518A DD251584A5 (de) 1985-07-16 1986-07-15 Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faeden, faserbaendern und aehnlichen, die aus mehreren einzelfaeden bestehen und wahlweise in einem textilgewebe oder gewirke und aehnlichen verarbeitet werden

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4839199A (de)
EP (1) EP0274464B1 (de)
JP (1) JP2554067B2 (de)
KR (1) KR930011715B1 (de)
CN (1) CN1018005B (de)
AT (1) ATE56228T1 (de)
AU (1) AU596603B2 (de)
BG (1) BG60018A3 (de)
CA (1) CA1271303A (de)
CZ (1) CZ278065B6 (de)
DD (1) DD251584A5 (de)
DE (1) DE3674005D1 (de)
DK (1) DK165704C (de)
FI (1) FI86651C (de)
HU (1) HU201364B (de)
IL (1) IL79406A (de)
MC (1) MC1863A1 (de)
NL (1) NL8502947A (de)
NO (1) NO164180C (de)
PL (1) PL153251B1 (de)
RO (1) RO104882B1 (de)
SU (1) SU1727536A3 (de)
WO (1) WO1987000563A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5206085A (en) * 1987-08-13 1993-04-27 Across Co., Ltd. Preformed yarn useful for forming composite articles and process for producing same
US5228753A (en) * 1988-10-01 1993-07-20 Horst Klein Process for producing bristle materials
FR2659595B1 (fr) * 1990-03-15 1992-09-04 Inst Nat Rech Chimique Procede d'impregnation de fibres a l'aide de poudre de polymeres, en lit fluidise, et dispositif de mise en óoeuvre.
US5364657A (en) * 1990-04-06 1994-11-15 The University Of Akron Method of depositing and fusing polymer particles onto moistened continuous filaments
US5370911A (en) * 1990-04-20 1994-12-06 The University Of Akron Method of depositing and fusing charged polymer particles on continuous filaments
RU2094229C1 (ru) * 1990-06-29 1997-10-27 Флекслайн Сервисиз Лтд. Способ изготовления композиционного материала
DE4325260A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Verbundwerkstoffe
FR2716885B1 (fr) * 1994-03-01 1996-04-12 Solvay Matériau thermoplastique composite et procédé de fabrication d'articles à base de celui-ci.
US5756206A (en) * 1995-03-15 1998-05-26 Custom Composite Materials, Inc. Flexible low bulk pre-impregnated tow
NL1004796C1 (nl) * 1996-12-16 1997-02-27 Beleggingsmaatschappij Oeab Ov Werkwijze en inrichting voor het behandelen van draden met poedervormig materiaal.
US5895622A (en) * 1997-04-07 1999-04-20 Purdue Research Foundation Method and apparatus for composite manufacture
EP0972623A1 (de) 1998-07-17 2000-01-19 Dsm N.V. Granulat zum Herstellen von Formkörpern mit Klasse A Oberfläche, Verfahren zum Herstellen des Granulates und seine Verwendung
GB0210760D0 (en) * 2002-05-10 2002-06-19 British Telecomm Fibre coating method and apparatus
US20050133177A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Sca Hygiene Products Ab Method for adding chemicals to a nonwoven material
DE102005022820A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Aufbringen von Funktionszusatzstoffen, insbesondere eines Haftvermittlers auf einen Faserstoff sowie Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoffes
CN101591826B (zh) * 2009-06-02 2011-09-28 杭州中亚布艺有限公司 纳米纱线及纳米纱线的制备系统和制备方法
JP6814795B2 (ja) * 2015-05-08 2021-01-20 ティース ゲーエムベーハー ウント コンパニー カーゲー 生地を処理する方法及び該方法を実現する装置
DE102016106480A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 B+M Textil Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ausbildung eines dreidimensionalen Strukturstranges
FR3061067B1 (fr) * 2016-12-22 2020-02-14 Arkema France Procede de fabrication d'un materiau fibreux pre-impregne de polymere thermoplastique par projection
WO2019060440A2 (en) * 2017-09-19 2019-03-28 Riley Reese FIBER REINFORCED METALLIC, CERAMIC AND METALLIC / FIBER COMPOSITE COMPOSITE MATERIALS AND METHODS RELATING THERETO
RU190727U1 (ru) * 2019-04-01 2019-07-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный технологический университет" (ФГБОУ ВО "КубГТУ") Устройство для получения композитного материала
CN114381944B (zh) * 2021-12-20 2024-04-09 浙江明舒科技有限公司 抗紫外线纺丝、面料及面料的改性设备和改性方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172777A (en) * 1965-03-09 Process for depositing a water insoluble bactericide on a fabric
US3027869A (en) * 1957-01-11 1962-04-03 Cleanola Company Spray apparatus for applying coatings
GB961989A (en) * 1961-04-13 1964-06-24 British Cellophane Ltd Improvements in or relating to apparatus for distributing powdered materials
US3189506A (en) * 1962-04-12 1965-06-15 Eastman Kodak Co Method and apparatus for forming continuous filament filter rods
US3390039A (en) * 1964-10-09 1968-06-25 Eastman Kodak Co Method and apparatus for making additive filters
US3339357A (en) * 1965-02-19 1967-09-05 Owens Corning Fiberglass Corp Process and apparatus for producing impregnated fiber material
US3439649A (en) * 1965-03-15 1969-04-22 Ransburg Electro Coating Corp Electrostatic coating apparatus
US3589333A (en) * 1967-05-02 1971-06-29 Nat Distillers Chem Corp Apparatus for coating elongated filament with plastic
US3830638A (en) * 1967-05-11 1974-08-20 Certain Teed Prod Corp Apparatus for manufacture of plates or shaped sheets having a base of mineral fibers, particularly glass fibers
FR2031719A5 (de) * 1969-02-05 1970-11-20 Verre Textile Ste
US3921420A (en) * 1972-12-26 1975-11-25 Gaston County Dyeing Mach Apparatus for wet processing of textile materials
JPS5019677A (de) * 1973-06-23 1975-03-01
US3992903A (en) * 1974-07-15 1976-11-23 Rockwell International Corporation Seamless garment including method of and machine for knitting the same
JPS5040845A (de) * 1974-07-22 1975-04-14
US4263871A (en) * 1978-01-04 1981-04-28 Gibson Jack Edward Apparatus for powder coating sucker rod
CA1159317A (en) * 1979-09-12 1983-12-27 George S. Buck, Jr. Process and apparatus for contacting a powder with a fibrous web
GB2074052A (en) * 1980-04-17 1981-10-28 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for applying atomized plasticizer to a running web of filamentary filter
US4472224A (en) * 1982-10-29 1984-09-18 R. J. Reynolds Tobacco Company Opening of cigarette filter tow and jet therefore
US4640219A (en) * 1985-02-05 1987-02-03 Oscar Mayer Foods Corporation Apparatus for coating materials onto elongated foodstuffs

Also Published As

Publication number Publication date
PL153251B1 (en) 1991-03-29
RO104882B1 (en) 1994-03-25
DK134887A (da) 1987-03-16
EP0274464B1 (de) 1990-09-05
NO871073D0 (no) 1987-03-16
KR930011715B1 (ko) 1993-12-18
DK134887D0 (da) 1987-03-16
CN86105125A (zh) 1987-02-18
DE3674005D1 (de) 1990-10-11
IL79406A0 (en) 1986-10-31
HU201364B (en) 1990-10-28
KR880700121A (ko) 1988-02-15
BG60018A3 (en) 1993-06-15
FI880202A0 (fi) 1988-01-18
CZ278065B6 (en) 1993-08-11
NO164180C (no) 1990-09-05
AU6124386A (en) 1987-02-10
NO871073L (no) 1987-05-13
WO1987000563A1 (en) 1987-01-29
US4839199A (en) 1989-06-13
HUT49174A (en) 1989-08-28
FI86651C (fi) 1992-09-25
PL260625A1 (en) 1987-05-04
SU1727536A3 (ru) 1992-04-15
IL79406A (en) 1989-12-15
FI86651B (fi) 1992-06-15
DK165704B (da) 1993-01-04
DK165704C (da) 1993-06-01
EP0274464A1 (de) 1988-07-20
AU596603B2 (en) 1990-05-10
CA1271303A (en) 1990-07-10
CN1018005B (zh) 1992-08-26
NL8502947A (nl) 1987-02-16
MC1863A1 (fr) 1988-12-19
JPS63502518A (ja) 1988-09-22
NO164180B (no) 1990-05-28
FI880202A (fi) 1988-01-18
ATE56228T1 (de) 1990-09-15
JP2554067B2 (ja) 1996-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD251584A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faeden, faserbaendern und aehnlichen, die aus mehreren einzelfaeden bestehen und wahlweise in einem textilgewebe oder gewirke und aehnlichen verarbeitet werden
DE2004555C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Granulat, das aus mit Hilfe von synthetischem Harz gebundenen Fasern besteht
EP0364829B1 (de) Verbundwerkstoffe
EP0248947B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fadenverstärkten Schlauches aus polymerem Werkstoff
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE60003766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundbandes geformt aus Verstärkungsfasern und thermoplastischem Material
DE19836787A1 (de) Verfahren und Plastifizierextruder zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen
DE2941710A1 (de) Faserverstaerkter harzverbundkoerper
DE2308075A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von feuchten straengen, vorzugsweise glasfaserstraengen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1045929B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserstoffen aus thermoplastischen kunststoffen
DE69907743T2 (de) Verfahren zum abgeben von verstärkungsfasern
EP1633544A1 (de) Verfahren zum herstellen von verdichteten, mit kunststoff beschichteten, fasersträngen
DE2036513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung rotationssymmetrischer Hohlkörper aus glasfaserverstärkten Kunststoffen
DE2045571C3 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Glasfasern
EP0086426A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Fäden
DE1504036A1 (de) Verfahren zur Herstellung mindestens laengsgerichtete Verstaerkungseinlagen aufweisender Werkstuecke aus Kunststoffen
EP3228389B1 (de) Verfahren zur ausbildung eines dreidimensionalen strukturstranges
DE102017103757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen
DE3905360A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundwerkstoffen
DE102021131525A1 (de) Düsenvorrichtung 3D-Düse
DE2043728C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfasersträngen
AT224898B (de) Vorrichtung zum Strangpressen von schlauchförmigen, plattenförmigen oder folienartigen Gebilden aus Kunststoff
DE2263324C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten bandförmigen PreBmassen
WO2009052896A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines luft/wasser-gemisches für einen blasformprozess
DE2839381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von granulat

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee