DD246497A1 - Schweissvorrichtung - Google Patents

Schweissvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DD246497A1
DD246497A1 DD28657386A DD28657386A DD246497A1 DD 246497 A1 DD246497 A1 DD 246497A1 DD 28657386 A DD28657386 A DD 28657386A DD 28657386 A DD28657386 A DD 28657386A DD 246497 A1 DD246497 A1 DD 246497A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
workpiece
welding
welding device
wedge
welded
Prior art date
Application number
DD28657386A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Gnauck
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD28657386A priority Critical patent/DD246497A1/de
Publication of DD246497A1 publication Critical patent/DD246497A1/de

Links

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schweissvorrichtung fuer Schweisskonstruktionen. Schweisskonstruktionen bestehen meist aus mehreren Teilen, wie Streben, Armen, Blechen, die zu einem raeumlichen Gebilde, beispielsweise einem Rahmen oder Behaelter, zusammengeschweisst werden. Die in einer Schweissvorrichtung eingespannten und verschweissten Teile lassen sich durch den Schweissverzug oft nur mit erheblichem Kraftaufwand unter Zuhilfenahme von Brecheisen, Hammer oder anderen Werkzeugen wieder aus der Vorrichtung entfernen. Erfindungsgemaess werden die Anschlaege der Schweissvorrichtung, gegen die die Teile des Werkstueckes mittels ueblicher Spannmittel festgelegt werden, mit begrenzt verschieblichen Keilstuecken versehen. Diese Keilstuecke loesen sich bei Herausnahme des Werkstueckes, so dass das Werkstueck leicht aus der Vorrichtung herausgehoben werden kann. Fig. 2

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Schweißvorrichtung für Schweißkonstruktionen, wie Rahmen, räumlich zueinander angeordnete Stege, Bleche, Arme, Wände u. ä.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Schweißkonstruktionen bestehen meist aus mehreren Teilen, wie Rahmenstreben, Armen, Traversen usw., die an einem Grundkörper anzuschweißen sind. So sind Maschinenrahmen aus dem Landmaschinenbau bekannt, die aus einer Vielzahl von zu verschweißenden Teilen bestehen und räumlich in mehreren Richtungen am Hauptträger oder Rahmengrundkörper anzuschweißen sind.
Dabei werden die Teile in eine Schweißvorrichtung eingelegt und mittels Kniehebelspanner, Gewindespindeln oder anderer üblicher Spannmittel gegen einen festen Anschlag verspannt (DD 126434, DD 130640).
Die beim Schweißen entstehenden Schrumpfspannungen verspannen das Werkstück derart in der Vorrichtung, daß oft nur unter erheblicher Kraftaufwendung das Schweißteil wieder anx, der Vorrichtung gelöst werden kann. Dazu werden in der Praxis meist vorhandene Werkzeuge, wie Hammer, Brecheisen oder ähnliches, verwendet. Das kostet erhebliche Zeit und beschädigt auch das Werkstück, da nicht immer die nötige Sorgfalt beim Herauslösen des Werkstückes angewendet wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Einsparung an Fertigungszeit und die Erleichterung der Arbeit.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Schweißvorrichtung zu schaffen, die ein leichtes Herausnehmen der Werkstücke nach dem Schweißen trotz auftretender Schweißspannungen erlaubt, ohne daß zusätzliche Hilfsmittel, wie Hammer, Brecheisen oder ähnliches, benutzt werden müssen.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Anschläge mit begrenzt verschieblichen Keilstücken versehen sind. Die Keilstücke liegen in Einlegerichtung des Werkstückes auf einer Schulter des Anschlages auf. In dieser Lage erreichen sie ihr Sollmaß zur Spannvorrichtung. Die Keilfläche ist in Herausnahmerichtung des Werkstückes angeordnet. Im Keilstück ist ein Langloch vorgesehen, in dem eine Befestigungsschraube mit Führungskopf angebracht ist. Die Befestigungsschraube verbindet das Keilstück mit dem Anschlag.
Wird das Werkstück bzw. dessen Einzelteile in die Sch*weißvorrichtung eingelegt, so liegen die Keilstücke auf der Schulter auf und erreichen so das Sollmaß des Anschlages. Die Teile werden mit üblichen Spannmitteln gegen den Anschlag verspannt. Die Selbsthemmung der Keilflächen zwischen Anschlag und Keilstück verhindert ein Ausweichen und sichert den festen Sitz des Werkstückes.
Die Schweißspannungen versuchen das Werkstück in der Schweißvorrichtung festzuklemmen. Nach Lösen der Spannelemente läßt sich das Werkstück jedoch leicht aus der Vorrichtung herausheben, da mit dem Anheben die Keilstücke zurückgleiten und zusätzlichen Raum schaffen.
Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich vor allem für Werkstücke, bei denen eine Vielzahl von Elementen zusammengeschweißt werden, die in verschiedenen Ebenen liegen oder von verschiedenen Seiten gespannt werden müssen, so daß sich Schweißspannungen im Sinne einer Verklemmung auswirken.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Schweißvorrichtung mit bisher gebräuchlicher Befestigung des Werkstückes, Fig.2: Schweißvorrichtung mit Keilstücken, Fig.3: Vorderansicht des Keilstückes.
Auf der Grundplatte 1 ist der Anschlag 2 befestigt. Über dem Anschlag 2 ist das Werkstück eingesetzt, welches beispielsweise aus dem Quersteg 3 und den senkrechten Schenkeln 4,5 besteht, Die am Quersteg 3 angeschweißt werden sollen. Die Schenkel 4,5 sind mit der Spanneinrichtung 6,7 gegen den Anschlag 2 festgeklemmt.
Aus der Schweißvorrichtung gemäß Fig. 1 wird sich das geschweißte Werkstück nur schwer entfernen lassen, da es die Schweißspannungen in der Vorrichtung verklemmen.
Nach Fig. 2 ist der Anschlag 2 seitlich mit den Keilstücken 8,9 besetzt. Unten ist im Anschlag 2 die Schulter 10 eingearbeitet, auf der sich das Keilstück 8 bzw. 9 in Gebrauchslage abstützt. Die Keilstücke 8,9 sind mit Langlöchern 11 versehen, in denen die Befestigungsschrauben 12,13 mit ihrem Führungskopf 14 hindurchragen und die Keilstücke 8,9 verschieblich am Anschlag festhalten.
Die Keilflächen 15,16 sind mit einem so flachen Keilwinkel 17 versehen, daß bei horizontaler Krafteinwirkung eine Selbsthemmung eintritt, so daß die Schenkel 4,5 sicher gespannt werden können und das Sollmaß eingehalten wird. Nach dem Lösen der Spanneinrichtung 6,7 kann das fertige Werkstück nach oben leicht herausgenommen werden, da die Keilstücke 8,9 mit nach oben gleiten und gleichzeitig das Werkstück freigegeben. Danach fallen die Keilstücke 8,9 von allein wieder in ihre Ausgangslage zurück. Dieser Vorgang kann auch durch eine Feder unterstützt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. Schweißvorrichtung mit Spannelementen und Anschlägen zum Einspannen der Einzelteile des Werkstückes, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (2) mit begrenzt verschieblichen Keilstücken (8, 9) versehen sind.
  2. 2. Schweißvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Keilstück (8, 9) in Einlegerichtung des Werkstückes auf einer Schulter (10) des Anschlages (2) aufliegt, dadurch das Sollmaß einnimmt und die Keilfläche (15,16) in Herausnahmerichtung des Werkstückes angeordnet ist.
  3. 3. Schweißvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Keilstück (8,9) ein Langloch (11) und eine Befestigungsschraube (12,13) mit Führungskopf (14) angeordnet sind.
DD28657386A 1986-01-29 1986-01-29 Schweissvorrichtung DD246497A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28657386A DD246497A1 (de) 1986-01-29 1986-01-29 Schweissvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28657386A DD246497A1 (de) 1986-01-29 1986-01-29 Schweissvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD246497A1 true DD246497A1 (de) 1987-06-10

Family

ID=5576173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28657386A DD246497A1 (de) 1986-01-29 1986-01-29 Schweissvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD246497A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109202318A (zh) * 2017-06-30 2019-01-15 贵州风雷航空军械有限责任公司 一种薄型壳体的楔块式焊接方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109202318A (zh) * 2017-06-30 2019-01-15 贵州风雷航空军械有限责任公司 一种薄型壳体的楔块式焊接方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590456C2 (de) Klemmvorrichtung
DE2734343C2 (de) Werkbank mit Spanneinrichtung
DE3900078C2 (de)
CH668224A5 (de) Presse mit einer oberen und einer unteren platte zum aufspannen eines werkzeugpaketes.
DE112006002425B4 (de) Mehrfahrspannvorrichtung für eine spannabhebende Bearbeitungsmaschine
WO1983003215A1 (fr) Chassis-support pour outils de tours
EP3215317A1 (de) Spannvorrichtung
EP0873815A2 (de) Werkstückspannung über Einzugsnippel
DD246497A1 (de) Schweissvorrichtung
DE2839320A1 (de) Spannvorrichtung
DE2215250C3 (de) Vorrichtung zur Anordnung und Halterung schaftförmiger Werkzeuge und Teile
DE102019111843A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE3300473C1 (de) Spannvorrichtung
DE397648C (de) Stahlhalter
DE19950992A1 (de) Vorrichtung zum wiederlösbaren Ein- oder Aufspannen von wenigstens einem zu bearbeitenden Werkstück
AT215456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen u. a. Gegenständen
DE4123831C1 (en) Lateral chuck for machine tool work - has clamping member formed by sleeve with slot(s) and inner cone
DE102022125475A1 (de) Wasserstrahlschneideverfahren
DE2613436B1 (de) Vorrichtung zum aussteifen wiederverwendbarer i-stahltraeger beliebiger groesse
CH622199A5 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE1402440A1 (de) Auswechselbare Baukoerper zum Zusammenbau von Spannvorrichtungen fuer Werkzeugmaschinen
DE1530373C (de) Verschlußkastenbefestigung fur den Klammerspitzenverschluß von Weichen
DE29703427U1 (de) Fächerpalette zur Lagerung und/oder zum Transport von flächigen Gegenständen
DE3025000C2 (de)
DE856504C (de) Verfahren zum Verspannen von Schalungen bei Betonbauten