DD244546B5 - Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse Download PDFInfo
- Publication number
- DD244546B5 DD244546B5 DD85284789A DD28478985A DD244546B5 DD 244546 B5 DD244546 B5 DD 244546B5 DD 85284789 A DD85284789 A DD 85284789A DD 28478985 A DD28478985 A DD 28478985A DD 244546 B5 DD244546 B5 DD 244546B5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- mixture
- ash
- water
- production
- suspension
- Prior art date
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims description 21
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 36
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 23
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 claims description 17
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 4
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 235000010891 Ptelea trifoliata Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 241000537371 Fraxinus caroliniana Species 0.000 claims 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 claims 1
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims 1
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009418 renovation Methods 0.000 claims 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 claims 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 claims 1
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 claims 1
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 claims 1
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 claims 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 24
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 15
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 7
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 6
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 2
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- 235000007237 Aegopodium podagraria Nutrition 0.000 description 1
- 244000045410 Aegopodium podagraria Species 0.000 description 1
- 235000014429 Angelica sylvestris Nutrition 0.000 description 1
- 244000287680 Garcinia dulcis Species 0.000 description 1
- 244000097592 Ptelea trifoliata Species 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019463 artificial additive Nutrition 0.000 description 1
- 238000004380 ashing Methods 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
unterscheiden:
1. Verwendung der Filterasche als Zuschlagstoff
2. Verwendung der Filterasche als Bindemittel.
verwertbare Naß- und Filteraschen können einer bautechnischen Nutzung zugeführt werden, indem der Asche Gips und/oder
verarbeitet sowie gemahlen wird (DD-PS 48156).
(DD-PS 35 222, 223 699).
(DD-PS 201816).
ökonomische Mängel an, die einer Verwertung dieser Aschen in volkswirtschaftlich bedeutendem Umfang abträglich waren. Einzusätzliches Aufmahlen der Aschen führt zwar in vielen Fällen zu einer Verbesserung der Festigkeitseigenschaften, jedochkönnen in den meisten Fällen Treib- und Zerfallserscheinungen der unter Verwendung von aufgemahlener Asche hergestellten
herabgesetzt.
werden können, angestrebt werden. Im Vordergrund dieser Verfahren steht daher stets der Substitutionseffekt und nicht die
0,4 bis 1,2 hergestellt und danach ein wasseraufnehmender, -haltender und -abgebender Stoff von 10 bis 60 Ma.-%, bezogen aufdas Gesamtgemisch, zugegeben wird.
einteilbar sind:
A:
Unter Berücksichtigung des technologisch bedingten Mindestwasseranspruches und der Dichte der Flugasche wird eine Asche-Wasser-Suspension hergestellt, wobei abzusichern ist, daß das Volumen der Suspension in etwa dem Wasservolumen und dem Reindichteverdrängungsvolumen der Asche
entspricht (W/A-Faktor = 0,4-1,2).
Dies ist bei technologisch bedingtem Mindestwasseranspruch von relativ steifer Suspension nur mit einem Intensivmischverfahren abzusichern. Durch Zugabe von warmem Wasser können die Abbindereaktionen in der Spezialbetonmasse beschleunigt werden, ohne eine vorzeitige Austrocknung (Verbrennung) zu erreichen.
В:
Zur Ansteifung, Wasserbindung sowie Festigkeit-, Dichtigkeits- und Beständigkeitserhöhung gegen aggressive Medien wird der Asche-Wasser-Suspension ein feinkörniger, mineralischer Stoff, wie bindemitteltechnisch wenig aktive Asche und/oder Zement und/oder sonstige feinkörnige mineralische Rückstände, die kein Zuschlagstoff-Stützgerüst bilden, und/oder andere wasserhaltende Zuschlagstoffe zugemischt, wobei bei einer bindemitteltechnisch wenig aktiven Asche-Wasser-Suspension Zement als Festigkeitsverbesserer und bei einer bindemitteltechnisch aktiven Asche-Wasser-Suspension Zement nur unter Umständen als Aktivator und Festigkeitsverbesserer sowie zur Erhöhung der Dichtheit und Dichtigkeit zugegeben werden muß. Grundsätzlich erhärtet das entstehende Gemisch als schwindfreier, beständiger Beton mit einer hohen Anzahl an Haftbrücken, hoher Biegezugbeanspruchung, gutem Ε-Modul und hoher Dichtheit.
C:
Zur zielgerichteten technologischen und Gebrauchswertverbesserung wird durch den Mischprozeß und/oder durch Einpreßvorgänge der Frischbeton mit mineralischen und/oder synthetischen Zuschlagstoffen versetzt, wobei sich die Tragfähigkeit und/oder das Elastizitätsverhalten und/oder die Wärmedämmung sowie die technologische Anfälligkeit gegen vorzeitige Austrocknung verbessern.
Nachfolgende Beispiele zeigen unter Berücksichtigung der vorgenannten Grundsätze die Vorteile und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Spezialbetonmasse auf.
nach Herstellungsgruppe A auf die vorhandene Fußbodenkonstruktion aufgebracht, steift schnell an und erhärtet ohne
Bindemitteltechnischaktive Asch e-Wasser-Suspension(50Ma.-%, flüssig) + Bindemitteltechnisch wenig aktive Asche (40 Ma.-%) + Zement(10Ma.-%)
= Wärmedämmstrich (leicht flüssig)
a) Unterbau, Hersteilung nach Gruppe A und B
(50Ma.-%, leichtflüssig)
+ Bindemitteltechnisch wenig aktive Asche (50Ma.-%) = Frischbeton (steife Konsistenz)
mm2
N bei einer Biegezugfestigkeit von 5 -
mm
b) Überbau, Herstellung nach Gruppe A und B
+ Zement (40 Ma.-%, PZ 4/45)
= Frischbeton (plastische Konsistenz)
Nach Transport, Einbau und Verdichtung mit Vibrationstechnik oder Bitumenfertigern entsteht eine hochwertige fugenlose Verschließschicht. Die Tragfähigkeit und Dichtheit des Überbaus kann durch die Zugabe von 41 Ma.-% gut abgestuften Bitumensplitts beim Mischvorgang noch verbessert werden. Die Aufbringung auf den frischen Unterbau kann dabei in 2-4cm Stärke sofort erfolgen. Bei Zugabe von 2 Ma.-% faserigen, beständigen, rißfesten Rückständen mit kurzer Faserlänge von ca. 5 mm ist eine Verschleißschicht mit etwas geringer Tragfähigkeit, aber höherer Elastizität und Biegezugbeanspruchung herstellbar.
c) Straßensanierungen, Herstellung wie Beispiel 2 b, wobei ein zusätzliches Grobzuschlagstoffgerüst (z. B. Schotter) in die Speziaibetonmasse hineingepreßt wird.
Bindemitteltechnisch wenig aktive Asche-Wasser-Suspension (45 Ma.-%, leicht flüssig) + Zement (45 Ma.-%)
+ feinkörnige Sägespäne(10Ma.-%)
= geschmeidiger spachtelartiger Wärmedämmörtel, der der Mörtelgruppe Il entspricht
+ Zement(35Ma.-%,PZ4/45)
= Frischbeton, der nach Formgebung und Erhärtung feingliedrige Elemente ergibt
Beispiele Keramische Masse
+ Zement (35Ma.-%, PZ 4/45)
= Frischbeton (plastische Konsistenz)
Bindemitteltechnisch aktive Asche-Wasser-Suspension (40Ma.-%, dünnflüssig) + Bauschutt mit abgestufter Korngröße (60 Ma.-%)
Frischbeton, der nach Formgebung und Erhärtung als Handmontagestein mit guter Wärmedämmung eingesetzt wird
Claims (26)
1. Verfahren zur Herstellung einer Spezialbetonmasse unter Verwendung von Filterasche, gekennzeichnet dadurch, daß eine Asche-Wasser-Suspension mit einem Wasser-Asche-Faktor von 0,4 bis 1,2 hergestellt und danach ein wasseraufnehmender, -haltender und -abgebender Stoff von 10 bis 60Ma.-%, bezogen auf das Gesamtgemisch, zugegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als wasseraufnehmender, -haltender und -abgebender Stoff gering aktive feinkörnige Asche und/oder Zement und/oder sonstige feinkörnige mineralische Rückstände, die kein Zuschlagstoff-Stützgerüst bilden, verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als wasseraufnehmender, -haltender und -abgebender Stoff Textilschnitzel und/oder organische Brennstoffrückstände und/oder Holzfasern verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Asche-Wasser-Suspension eine nach Spülentaschung am Deponieort anfallende noch nicht erhärtete Filterasche verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß in die Asche-Wasser-Suspension ein einen dichten Gefügeverband herbeiführender Stoff, der außerhalb herkömmlicher Zuschlagstoff-Sieblinien- und/oder Mengenbereiche liegt, wie Xylit, Bauschutt und/oder Abbruchmateriai, zugemischt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung als Unterbau und/oder Überbauung für den Straßenbau in fugenfreier Ausführung hergestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß auf den frisch hergestellten hochverdichteten fugenfreien Unterbau sofort eine plastische, dünnschichtige, fugenlose Überbauung aufgebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung als Fließestrich verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1,2,3 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung für Straßensanierungen und Fugenverfüllungen in die Schadstelle eingebracht wird, wobei als zusätzliches Stützgerüst Grobzuschlagstoffe eingepreßt werden und eine zusätzliche Entwässerung der Spezialbetonmassen mit dem Verdichtungsvorgang durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung als plastische dünnschichtige, fugenlose Überbauung verwendet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Herstellung von Konstruktionen mit erhöhter Wassergefährdung im Hoch- und Tiefbau verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung als Mörtel verwendet wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet dadurch, daß der Mischung wärmedämmende Zuschlagstoffe zugegeben werden.
14. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Herstellung hochdynamisch beanspruchter Bauwerke, insbesondere mit hoher Feingliedrigkeit, verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung für keramische Erzeugnisse verwendet wird.
16. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung verpreßt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung durch Betonfarben in üblicherweise und/oder durch wasserlösliche Farben und/oder Abtönpasten im Anmachwasser eingefärbt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Rohrauskleidung und/oder -Sanierung auf einem Haftgrund verwendet wird.
19. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Herstellung von Bewehrungselementen bei einem der Aschesuspension untergemischten Mindestzementanteil von 500kg/m3 verwendet wird.
20. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Bauwerkssanierung als Einpreßmörtel verwendet wird.
21. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Schornsteinsanierung verwendet wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung mehrmalig aufgetragen wird.
23. Verfahren nach Anspruch 1,2,3 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung für die Herstellung von Bauelementen verwendet wird.
24. Verfahren nach Anspruch 1,2,3 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung mit leichten, porösen Zuschlagstoffen für die Vorfertigung von wärmedämmenden Bauelementen verwendet wird.
25. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Bauwerkssicherung in erdbebengefährdeten Gebieten verwendet wird.
26. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Mischung zur Herstellung von leichten wasserdichten Schwimmkörpern verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD85284789A DD244546B5 (de) | 1985-12-20 | 1985-12-20 | Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD85284789A DD244546B5 (de) | 1985-12-20 | 1985-12-20 | Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD244546A1 DD244546A1 (de) | 1987-04-08 |
DD244546B5 true DD244546B5 (de) | 1993-09-02 |
Family
ID=5574673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD85284789A DD244546B5 (de) | 1985-12-20 | 1985-12-20 | Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD244546B5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339529C2 (de) * | 1993-11-19 | 2000-08-03 | Herbert Wethmar | Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus Flugasche |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3710319A1 (de) * | 1987-03-28 | 1988-10-06 | Wilhelm Geiger Gmbh & Co | Verfahren zur langfristigen und umweltfreundlichen entsorgung von industriestaeuben mit wasserloeslichen anteilen, insbesondere von filterstaub aus muellverbrennungsanlagen |
DE4103412C2 (de) * | 1991-02-12 | 1995-01-26 | Schorch Klaus Werner Dipl Ing | Verfahren zur Herstellung einer zu einem Bau- und/oder Dichtungsstoff hydratationsfähigen Masse unter Verwendung von Filterasche |
DE4335642A1 (de) * | 1993-10-15 | 1995-04-20 | Mpa Labor Fuer Materialpruefun | Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Baumaterialien |
DE19534236A1 (de) * | 1995-02-01 | 1997-05-15 | Bioelement Spezialbau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Baumaterialien |
DE19520173C2 (de) * | 1995-06-01 | 1998-09-24 | Bernhard Dipl Ing Zinke | Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bauelementes |
RU2652205C1 (ru) * | 2017-04-28 | 2018-04-25 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Волгоградский государственный технический университет" (ВолгГТУ) | Конструкция дорожной одежды для временных дорог сельскохозяйственного назначения |
RU2764507C1 (ru) * | 2021-05-05 | 2022-01-18 | федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Пермский национальный исследовательский политехнический университет" | Конструкция дорожной одежды с армированием волокнистыми материалами |
-
1985
- 1985-12-20 DD DD85284789A patent/DD244546B5/de active IP Right Grant
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339529C2 (de) * | 1993-11-19 | 2000-08-03 | Herbert Wethmar | Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels aus Flugasche |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD244546A1 (de) | 1987-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1183218B1 (de) | Leichtbeton | |
EP1307411B1 (de) | Verfahren zum herstellen von beton oder mörtel mit einem pflanzlichen zuschlag | |
DD244546B5 (de) | Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse | |
EP0364668A1 (de) | Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung | |
DE19643605C2 (de) | Wärmedämmender Baustoff und dessen Verwendung | |
DE2547908A1 (de) | Synthetischer zuschlag fuer betone geringer rohdichte und hoher festigkeit und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19811607A1 (de) | Verpreßmörtel | |
DE10331758B4 (de) | Verfahren zu deren Herstellung einer nicht abgebundenen Betonmischung und Verwendung eines Gemisches als Betonverdicker | |
DE869313C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere von Bauelementen, aus Ziegelsplitt und Bindemittel | |
DE8816997U1 (de) | Leichtbetonbaukörper mit einem Leichtzuschlag aus Schaumzement | |
DE19805365C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wärme- und/oder schalldämmenden und feuchtigkeitsregulierenden Formkörpern oder Schichten und deren Verwendung | |
DE2808423A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines baukoerpers, welcher aus einem geblaehten offenporigen mineral und aus zumindest einem mit wasser abbindenden bindemittel besteht | |
DE3622568A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vormoertel als ausgangsprodukt fuer die herstellung von moerteln und betonen mit erhoehter festigkeit | |
DE3221463A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines leichtbaustoffes | |
DE2756696C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundelementen und deren Verwendung | |
EP0383872A1 (de) | Baumaterial. | |
EP0781733B1 (de) | Leichtmauermörtel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT84070B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststeingegenständen. | |
DE3608180A1 (de) | Gemisch zum herstellen von belaegen und/oder formkoerpern, insbesondere mit oberflaechenschliff fuer die bauindustrie | |
DD244545A1 (de) | Verfahren zur herstellung von betonmassen aus abprodukten | |
DE4407988A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle-Formkörpern | |
DE4335642A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Baumaterialien | |
DE804423C (de) | Verfahren zur Herstellung hydraulisch-Bituminoes gebundener Baustoffe, insbesondere Strassenbaustoffe | |
DE814722C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen und daraus gebildeten Formlingen | |
DE4321024A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton oder betonähnlichen Gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B5 | Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act | ||
UW | Conversion of economic patent into exclusive patent | ||
IF04 | In force in the year 2004 |
Expiry date: 20051221 |