DD244323A1 - Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen Download PDF

Info

Publication number
DD244323A1
DD244323A1 DD28468685A DD28468685A DD244323A1 DD 244323 A1 DD244323 A1 DD 244323A1 DD 28468685 A DD28468685 A DD 28468685A DD 28468685 A DD28468685 A DD 28468685A DD 244323 A1 DD244323 A1 DD 244323A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
winding
roller
auslegehebel
guides
spindle
Prior art date
Application number
DD28468685A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Seyffert
Reinhold Kessler
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD28468685A priority Critical patent/DD244323A1/de
Publication of DD244323A1 publication Critical patent/DD244323A1/de

Links

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen mit die Wickelrollenspindel aufnehmenden Rollenwagen, die auf Führungen des Maschinengestells laufen, an die sich die Wickelrolle übernehmende schwenkbare Auslegehebel anschlieîen. Ziel ist die Schaffung einer kostengünstigen Aufwickelvorrichtung. Aufgabe der Erfindung ist es die fertige Wickelrolle mit einem einfachen, keine hydraulischen Antriebe enthaltenden Mechanismus ohne zusätzliches Anheben aus den Rollenwagen in die Ausgabeposition zu befördern. Das wird erreicht, indem die Führungen in einer abfallenden Kurve enden und die Auslegehebel mit einer motorisch angetriebenen Gewindespindel in Verbindung stehen. Fig. 1

Description

Die Materialbahn 28 wird auf die Wickelrolle 20 gewickelt, wobei letztere an der Wickeltrommel 3 anliegt und vor ihr angetrieben wird (gestrichelt gezeichnete Lage). Die Anpreßkraft wird von den hydraulischen Arbeitszylindern 17; 18 aufgebracht. Während des Aufwickeins wird die Ersatz-Wickelrollenspindel 7, die einen beleimten Wickelkern trägt, in die Schwenkeinrichtung 4 bei deren gestrichelt gezeichneten Stellung eingelegt. Beim Rollenwechsel nehmen die Wickelrolle 20, die Schwenkeinrichtung 3 und der Klebe-Messerarm 8 die in Figur 1 dargestellten Positionen ein. Dabei wird die Ersatz-Wickel rolle 7 mittels des Reibradgetriebes 6 in ihrer Umfangsgeschwindigkeit auf Bahngeschwindigkeit beschleunigt. Gleichzeitig mit der Trennbewegung des Messers 9 drückt die Schwenkeinrichtung 4 die Ersatz-Wickelrollenspindel 7 gegen die Materialbahn 28, die Klebewalze 10 und die Wickeltrommel 3 und wickelt so den Bahnanfang an. Die Ersatz-Wickelrollenspindel 7 wird beim Erreichen eines bestimmten Wickeldurchmessers unter Schwenken der Schwenkeinrichtung 4 an die bereitgestellten Rollenwagen 15; 16 abgegeben. Zu dem bisher beschriebenen Teil des Rollenwechselvorganges erübrigen sich weitergehende Erläuterungen, da er nicht Gegenstand der Erfindung ist.
Zur Ausgabe der fertigen Wickelrolle 20 schieben die hydraulischen Arbeitszylinder 17; 18 die Rollenwagen 15; 16 in die mit dünnen Linien gezeichnete Position. Dabei wird zunächst die Wickelrollenspindel 19 von den bereitstehenden Auslegehebeln 21; 22 aufgenommen und abgebremst (mit Strich-Punkt-Linien dargestellt). Letztere senken, vom Getriebemotor 27 angetrieben, die Wickelrolle 20 in die mit dünner Linie gezeichnete Position ab. Die dabei anfangs noch mitgeführten Rollenwagen 15; 16 kippen beim Passieren der abfallenden Kurven ab und kommen außer Eingriff mit der Wickelrollenspindel 19. Beim weiteren Schwenken der Auslegehebel 21; 22 geben diese die Wickelrollenspindel 19 frei, und die Wickelrolle 20 kann auf den Transportwagen 29 gerollt werden. Anschließend werden die Rollenwagen 15; 16 und die Auslegehebel 21; 22 in ihre Ausgangslagen zurückbewegt.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:
1. Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen mit zwei die Wickelrollenspindel aufnehmenden Rollenwagen, die auf Führungen des Maschinengestells laufen, an die sich die Wickelrolle übernehmende schwenkbare Auslegehebel anschließen, gekennzeichnet dadurch, daß die Führungen (11; 12) in einer abfallenden Kurve (13; 14) enden und die Auslegehebel (21; 22) mit einer motorisch angetriebenen Gewindespindel (26) in Verbindung stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die abfallende Kurve (13; 14) als Gerade ausgebildet ist.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen mit zwei die Wickelrollenspindel aufnehmenden Rollenwagen, die auf Führungen des Maschinengestells laufen, an die sich die Wickelrolle übernehmende schwenkbare Auslegehebel anschließen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es ist eine Aufwickelvorrichtung der eingangs beschriebenen Art bekannt, bei der die fertige Wickelrolle in den Rollenwagen lagernd in die Endlage der Führungen gebracht wird. Dort wird sie von zwei Auslegehebeln übernommen. Hierzu heben zunächst zwei an den Ausiegehebeln angeordnete, hydraulisch betätigte Hubeinrichtungen die Rolle aus den Rollenwagen. Anschließend schwenkt ein hydraulischer Arbeitszylinder die Auslegehebel ab, wobei die fertige Wickelrolle in die Ausgabeposition bewegt wird.
Bei dieser Aufwickelvorrichtung ist nachteilig, daß das Ausheben der fertigen Wickelrolle eine komplizierte, teure Einrichtung erfordert. Dabei müssen deren hydraulische Arbeitszylinder zur Bewältigung des hohen Fertiggewichtes der Wickelrolle groß dimensioniert werden. Auch für das Schwenken der Auslegehebel ist ein derartiger Arbeitszylinder erforderlich. Weiterhin müssen die Hydraulikkreise mit kostenaufwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sein, damit in Störungsfällen die Wickelrolle nicht unkontrolliert absinkt.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung verfolgt das Ziel, eine kostengünstige Aufwickelvorrichtung zu schaffen.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen mit zwei die Wickelrollenspindel aufnehmenden Rollenwagen, die auf Führungen des Maschinengestells laufen, an die sich die Wickelrolle übernehmende schwenkbare Auslegehebel anschließen, die fertige Wickelrolle mit einem einfachen, keine hydraulischen Antriebe enthaltenden Mechanismus ohne zusätzliches Anheben auf den Rollenwagen in die Ausgangsposition zu befördern. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Führungen in einer abfallenden Kurve enden und die Auslegehebel mit einer motorisch angetriebenen Gewindespindel in Verbindung stehen. Beim Passieren der abfallenden Kurve gibt der Rollenwagen die Wickelrollenspindel frei, wodurch die Wickelrolle ohne Hubbewegungen an die Auslegehebel übergeben werden kann. Es entfällt dadurch ein entsprechender Mechanismus. Die motorisch angetriebene Gewindespindel ersetzt einen kräftig zu dimensionierenden Hydraulikantrieb, wobei außerdem dank der Selbsthemmung der Gewindespindel ohne zusätzliche Einrichtungen die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Absinken der Wickelrolle gegeben ist Die Vorrichtung ist somit einfach aufgebaut und kostengünstig erstellbar.
Die abfallende Kurve ist leicht fertigbar, wenn sie erfindungsgemäß als Gerade ausgebildet ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt schematisch
Fig. 1: eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen
Fig. 2: die Ansicht Z nach Figur 1, teilweise geschnitten
Die in den Zeichnungen dargestellte Aufwickelvorrichtung enthält zwei Seitenwände 1; 2, in denen die Wickeltrommel 3 lagert. Exzentrisch zu letzterer ist eine Schwenkeinrichtung 4 angeordnet, die eine Gummiwalze 5, ein Reibradgetriebe 6 und die Ersatz-Wickelrollenspindel 7 trägt. Weiterhin ist zur Wickeltrommel 3 zentrisch schwenkbar ein Klebe-Messerarm 8 angeordnet, der ein Messer 9 und eine Klebewalze 10 beherbergt. Jede Seitenwand 1; 2 enthält eine Führung 11; 12, die in jeweils einer abfallenden Kurve 13; 14 endet. Auf jeder Führung 11; 12 befindet sich ein Rollenwagen 15; 16, an dem je ein hydraulischer Arbeitszylinder 17; 18 angelenkt ist. In den Rollenwagen 15; 16 lagert eine Wickelrollenspindel 19 mit der Wickelrolle 20. Abgabeseitig schließen sich an die Führungen 11; 12 zwei Auslegehebel 21; 22 an, die auf einer im Maschinengestell gelagerten Welle 23 starr befestigt sind. Auf der Welle 23 ist weiterhin ein Hebel 24 angebracht, der eine Spindelmutter 25 trägt. Letztere arbeitet mit einer Gewindespindel 26 zusammen, die von einem sich gelenkig im Maschinengestell abstützenden Getriebemotor 27 anaetrieben wird.
DD28468685A 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen DD244323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28468685A DD244323A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28468685A DD244323A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244323A1 true DD244323A1 (de) 1987-04-01

Family

ID=5574584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28468685A DD244323A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD244323A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483092A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-29 Valmet Paper Machinery Inc. Aufwickelverfahren und Aufwickelvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483092A1 (de) * 1990-10-26 1992-04-29 Valmet Paper Machinery Inc. Aufwickelverfahren und Aufwickelvorrichtung
US5251835A (en) * 1990-10-26 1993-10-12 Valmet Paper Machinery Inc. Reel-up and a method of reeling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69512061T3 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen wechseln von rollen für bahnförmige materialien
DE2107404C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von bahnförmigen Materialien
DE3115262C2 (de)
EP0299181B1 (de) Abwickelvorrichtung für Papier- oder Kartonbahnrollen od. dgl.
DE2430514B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer von einer Ersatzwickelrolle abgezogenen Materialbahn mit einer von einer Vorratswickelrolle ablaufenden Materialbahn
DE102007053588A1 (de) Abrollvorrichtung für Wickelrollen
DE3630744C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Umrollvorrichtung mit einer Andrückwalze
DE1474238A1 (de) Abrollvorrichtung
DE4108693A1 (de) Abwickelmaschine fuer aufgerolltes bahnenmaterial
DE19616322B4 (de) Vertikale Klebepresse
DE3042383A1 (de) Glaettvorrichtung
EP0453727B1 (de) Vorrichtung zum Spleissen von Bahnen, insbesondere von Papierbahnen für die Herstellung von Wellpappe
DE19540689A1 (de) Schneideeinrichtung
DE3339488C2 (de)
DE2332780C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden des Anfangs der Bahn einer Ersatzwickelrolle mit der von einer weitgehend abgewickelten Wickelrolle ablaufenden Bahn
DE2902480A1 (de) Vorrichtung fuer das austauschen sich drehender wickeldorne, auf denen ein band aufgewickelt ist
DE4339766C1 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Schäden bei Rissen von Warenbahnen
EP0135080B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Vielzahl von Druckbogen
DE1900160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haltern einer Materialrolle
EP0289749B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer Rolle
EP0538744B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einer Bahnzuführungsvorrichtung für Papierrollenwechsel.
DE3308059A1 (de) Rollenschneid- und wickelmaschine
DE69914868T2 (de) Automatischer Spleisser für Abwickler
DE668530C (de) Vorrichtung zum Antreiben und selbsttaetigen Auswechseln der in einem Rollengestell gelagerten Papierrollen fuer Rotationsdruckmaschinen
DD244323A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee