DD230541A3 - Verfahren zur herstellung von klebstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von klebstoffen Download PDF

Info

Publication number
DD230541A3
DD230541A3 DD25535383A DD25535383A DD230541A3 DD 230541 A3 DD230541 A3 DD 230541A3 DD 25535383 A DD25535383 A DD 25535383A DD 25535383 A DD25535383 A DD 25535383A DD 230541 A3 DD230541 A3 DD 230541A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
item
acrylic acid
hydroxypropyl ester
chloro
methacrylic acid
Prior art date
Application number
DD25535383A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Maertin
Hans-Heinrich Hoerhold
Elisabeth Klemm
Hans-Juergen Flammersheim
Horst Wolf
Original Assignee
Rolf Maertin
Hoerhold Hans Heinrich
Elisabeth Klemm
Flammersheim Hans Juergen
Horst Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Maertin, Hoerhold Hans Heinrich, Elisabeth Klemm, Flammersheim Hans Juergen, Horst Wolf filed Critical Rolf Maertin
Priority to DD25535383A priority Critical patent/DD230541A3/de
Priority to BG6648984A priority patent/BG46971A1/xx
Priority to CS594084A priority patent/CS255544B1/cs
Priority to DE19843431440 priority patent/DE3431440A1/de
Priority to HU366284A priority patent/HUT36494A/hu
Publication of DD230541A3 publication Critical patent/DD230541A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F20/28Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen, insbesondere zur Verklebung von Optikbauteilen in photoinitiierten ein- oder zweistufigen Haerteprozessen. Dabei sollen dauerhafte, klimastabile und spannungsarme Verklebungen mit hoher Praezision, in hoher Gutausbeute und in einem technologisch effektiven Klebeverfahren ermoeglicht werden. Der herzustellende Klebstoff soll unter Beibehaltung der vorteilhaften Epoxidharz-Eigenschaften fuer optische Einsatzzwecke nur sehr kurze Belichtungszeiten zur photoinitiierten Einleitung des Haerteprozesses erfordern. Erfindungsgemaess werden zur Herstellung des Klebstoffes Acrylsaeure-3-chlor-2-hydroxypropylester oder Methacrylsaeure-3-chlor-2-hydroxypropylester bzw. Acrylsaeure-(Methycrylsaeure)3-isobutoxy-2-hydroxypropylester allein oder in Gegenwart von Sauerstoffheterocyclen mittels an sich bekannter Photoinitiatoren durch Licht polymerisiert.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen, insbesondere zur Verklebung von Optikbauteilen in photoinitiierten ein- oder zweistufigen Härteprozessen. Die erfindungsgemäß hergestellten Klebstoffe eignen sich besonders zum Verkleben von optischen Bauelementen zu optischen Systemen unter Einhaltung hoher Genauigkeitsanforderungen und als Fassungsklebstoffe. Sie finden daher vorrangig in der feinmechanisch optischen Industrie Verwendung.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung kalthärtender Klebstoffe (WP C 09 J/247567/8) aus homogenen Lösungen von Diandiglycidylether und Methylmethacrylatin Kombination mit radikalbildenden und kationenbildenden Photoinitiatoren vorgeschlagen worden. Hier erfolgt die Klebstoffbildung aus der flüssigen Monomermischung stufenweise in zwei zeitlich nacheinander ablaufenden Photopolymerisations-Reaktionen. In der ersten Stufe findet durch kurzzeitiges Belichten die Fotofixierung statt (Vorhärtephase). Danach sind verkittete optische Elemente im Bedarfsfall durch kurzzeitiges Erhitzen noch thermisch trennbar. Die endgültigen Verklebungen werden nach erneuter Belichtung der fixierten optischen Bauelemente erreicht (Nachhärtephase). Die erhaltenen optischen Klebstoffe besitzen ausgezeichnete Eigenschaften wie z.B. Transparenz, Haftung auf Glas und Metalloberflächen, Spannungsarmut, Klimastabilität. Nachteilig ist allerdings, daß relativ kurze Belichtungszeiten für die Photofixierung nur durch Zusatz von einem Bis(methacrylat), der Additionsverbindung von Methacrylsäure an Diandiglycidylether, erreicht werden. Darüber hinaus schränkt die Verwendung von Methylmethacrylat, aufgrund des hohen Dampfdruckes und des unangenehmen Geruchs der Verbindung, das Verfahren in seiner Anwendbarkeit ein. Darüber hinaus wäre es jedoch wünschenswert, wenn die Belichtungszeiten unter Beibehaltung der vorteilhaften Epoxidharz-Eigenschaften des Klebstoffes (Spannungsarmut, Elastizität, Härtezeit usw.) für optische Anwendungen weiter verkürzt werden, um, insbesondere bei der Fertigung hoher Stückzahlen, einen effektiven technologischen Herstellungsprozeß der zu fertigenden und zu verklebenden hochpräzisen Optikteile zu ermöglichen.
Es ist weiterhin bereits vorgeschlagen worden (WP C 03 C/242924/6), 1 ,S-Dioxolan^-yO-methylacrylate in der gleichen vorteilhaften Weise in zwei Stufen photochemisch zu polymerisieren. Die Fixierzeiten für die erste Härtestufe liegen dabei im Minutenbereich. Für eine effektive Anwendung des Klebstoffes, insbesondere bei hohen Stückzahlen, im technologischen Fertigungsprozeß zu verklebenden Optikteilen sind diese erreichbaren Fixierzeiten jedoch wesentlich zu lang. Darüber hinaus ist die Synthese von Acrylsäure-fMethacrylsäuret-S-chior^-hydroxypropylester bzw. Acrylsäure-(Methacrylsäure)-3-isobutoxy-2-hydroxypropylester in Einstufenverfahren aus Epichlorhydrin bzw. Isobutylglycidether und Acrylsäure (Methacrylsäure), wie sie beispielsweise in Japan Kokai 7300, 524 (CI.16 B 631.1) 6. Jan. 1973, CA 78 (1973) 13697Oj, beschrieben ist, bekannt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, dauerhafte, klimastabile und spannungsarme Verklebungen mit hoher Präzision in hoher Gutausbeute und in ei-nem technologisch effektiven Klebeverfahren zu ermöglichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelfreien, spannungsarmen in jeweils photoinitiierten Ein- oder Zweistufenprozessen kalthärtenden Optikklebstoffen zu schaffen, die bei ihrer Anwendung unter Beibehaltung der genannten vorteilhaften Eigenschaften, die von Epoxidharzen bekannt sind, für optische Einsatzzwecke, nur sehr kurze Belichtungszeiten zur photoinitiierten Einleitung des Härteprozesses erfordern.
Beim Zweistufenhärteprozeß sollen die verklebten Optikbauteile für eine zur Lagekorrektur ausreichende Zeit nach der sehr kurzen photoinitiierten Fixierung thermisch trennbar sein. Die endgültige Verklebung (vollständige Härtung) soll in der zweiten Stufe erreicht werden. Beim Einstufenhärteprozeß hingegen soll die Klebestelle für den Einsatzzweck in sehr kurzer Zeit (möglichst Sekundenbereich) bereits hinreichend ausgehärtet sein.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen, insbesondere zur Verklebung von Optikbauteilen in photoinitiierten ein- oder zweistufigen Härteprozessen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Acrylsäure-(Methacrylsäure)3-chlor-2-hydroxypropylester oder Acrylsäure-fMethacrylsäureO-isobutoxy^-hydroxypropylester allein oder in Gegenwart von Sauerstoffheterocyclen mittels an sich bekannter Photoinitiatoren durch Licht polymerisiert werden. Überraschend wurde gefunden, daß dieses Polymerisationssystem auf der Basis von Acrylsäure-3-chlor-2-hydroxypropylester oder von Methacrylsäure-S-chlor^-hydroxypropylester bzw. Acrylsäure-dvlethacrylsäurelS-isobutoxy^-hydroxypropylester mit Sauerstoffheterocyclen in Verbindung mit den an sich bekannten Photoinitiatoren einen Optikklebstoff ergibt, der hervorragende Eigenschaften bezüglich Spannungsarmut, Elastizität, Härtezeit usw. aufweist und der in einem ein- oder zweistufigen Härtungsverfahren nur überraschend kurz (bis in den Sekundenbereich) zur Einleitung des Härteprozesses belichtet werden muß. . _: ^.
Aus diesen vorteilhaften Eigenschaften heraus wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Klebstoff hergestellt, der sich besonders für die optische Industrie technologisch sehr günstig verarbeiten läßt.
Werden die erfindungsgemäßen Acryl(Methacryl)ester allein eingesetzt, ist es vorteilhaft, 3-5Ma.-% eines radikalbildenden Photoinitiators zuzusetzen. Besonders geeignete Photoinitiatoren hierfür sind Benzoinether, Benzoinisopropylether. Vorteilhaft können Farbstoffe, insbesondere Methylenblau, Acridinorange, Eosin oder Bengalrosa der Lösung aus Acrylsäure-(MetHiacrylsäure)3-chlor-2-hydroxypropylester bzw. der Lösung aus Acrylsäure-(Methacrylsäure)-3-isobutoxy-2-hydroxypropylester und Bezoinether zugesetzt werden. Die Farbstoffkonzentration beträgt dabei vorteilhaft 50-100 mg/1000g AcrylsäurelMethacrylsäurelester. Durch den Farbstoffzusatz wird der störende Einfluß des Luftsauerstoffs auf die Polymerisationsgeschwindigkeit (Photohärtung) und auf die Molekülmassen des Polymeren ausgeschaltet. Vorteilhaft ist, daß die zugesetzten Farbstoffe nach der Belichtung in der Kittschicht farblos bis schwach gelb erscheinen und daß sie so die Transparenz nicht störend beeinflussen.
Acrylsäure-(Methacrylsäure)3-chlor-2-hydroxypropylester bzw. Acrylsäure-(Methacrylsäure)3-isobutoxy-2-hydroxypropylester besitzen ausgezeichnetes Lösungsvermögen für die verschiedensten Initiatoren und Monomere, verfügen über einen niedrigen Dampfdruck, sind weitestgehend geruchsfrei und einfach handhabbar. Sie sind auch ohne Stabilisatoren über Wochen lagerungsstabil, ohne daß eine Viskositätszunahme infolge Polymerisation eintritt.
Der erfindungsgemäße Klebstoff kann durch Zusatz von zur Ringöffnung befähigten Sauerstoffheterocyclen und Diaryliodoniumsalz-Photoinitiatoren so modifiziert werden, daß eine zweistufige zeitlich voneinander getrennte Photohärtung abläuft. Als Sauerstoffheterocyclen eignen sich insbesondere aromatische Bis(epoxide) wie Diandiglycidylether, Bisphenol-F-diglycidylether, aliphatische Bis(epoxide), insbesondere 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3,4-epoxycyclohexancarboxylat oder Dioxolan, 2-Alkyl- bzw. 2,2-Dialkyldioxolane. Die zur Ringöffnungspolymerisation befähigten Sauerstoffheterocyclen werden dabei vorteilhaft in Mengen von 20 bis 45Ma.-% eingesetzt. Als Diaryliodoniumsalz-Photoinitiatoren eignen sich wegen ihrer ausgezeichneten Löslichkeit insbesondere Ditolyliodoniumtetrafluorborat, Ditolyliodoniumhexafluoroantimonat, Ditolyliodoniumhexafluorarsenat, Ditolyliodoniumhexafluorantimonat oder die entsprechenden Di-tert.-butylphenyliodoniumsalze.
Es ist wesentlich, den Anteil der heterocyclischen Verbindung so zu bemessen, daß die Klebstoffschicht nach beendeter Photohärtung trübungsfrei ist. Vorteilhaft werden daher 50 Ma.-% der heterocyclischen Verbindung dem Acrylsäure-(Methacrylsäure)3-chior-2-hydroxypropylester bzw. dem Acrylsäure-(Methacrylsäure)3-isobutoxy-2-hydroxypropylester zugesetzt. Die Sauerstoffheterocyclen können zusätzlich zum ringöffnungspolymerisationsfähigen Sauerstoffheterocyclus noch eine polymerisationsfähige Gruppe tragen, insbesondere eine Acrylat- bzw. Methacrylatgruppe. Besonders geeignete Verbindungen sind Glycidylacrylat bzw. Glycidylmethacrylat oder (2,2-Dialkyl-1,3-dioxolan-4yl)methylmethacrylat(acrylat). Die erfindungsgemäßen spannungsarmen Klebstoffe sind farblos. Durch sie lassen sich optische Elemente dauerhaft miteinander verbinden.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung soll nachstehend anhand von neun Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Ausführungsbeispiel 1
Die erfindungsgemäßen Klebstoffe werden folgendermaßen zubereitet und zur Verklebung von Optikteilen angewandt:
In 4,0g Acrylsäure-3-chlor-2-hydroxypropylester werden 2,0g Diandiglycidylether, 0,04g Benzoinmethylether und 0,05g Ditolyliodoniumtetrafluorborat gelöst. Danach wird die farblose Lösung wie üblich zwischen die zu verklebenden Optikteile gebracht und der Strahlung einer Quecksilberhochdrucklampe (HBO-200, Entfernung etwa 30cm) ausgesetzt. Die Fixierung erfolgt innerhalb einer Bestrahlungsdauer von 8 bis 10sec. Die verkitteten Bauteile lassen sich gegebenenfalls im Temperaturbereich von 100 bis 150°C thermisch wieder trennen. Die thermische Trennbarkeit bleibt bis 2 Tage nach der Verkittung erhalten.
Zur endgültigen Aushärtung wird nochmals 60see bestrahlt und 24 Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen. Danach sind die Optikteile einsatzfähig.
Nachstehend wird die Erfindung anhand weiterer Ausführungsbeispiele erläutert, wobei in der experimentellen Durchführung analog Beispiel 1 verfahren wird.
Ausführungsbeispiel 2
In einer nach Beispiel 1 hergestellten homogenen Acrylsäure-3-chlor-2-hydroxypropylester/Epoxid-Mischung löst man 3 mg Methylenblau. Danach wird die hellblaue Lösung, wie im Beispiel 1 beschrieben, angewendet. Nach der Fixierzeit von 10sec ist die Kittschicht farblos und trübungsfrei und kann wie im Beispiel 1 gehandhabt werden.
Ausführungsbeispiel 3
In der homogenen Mischung aus 2,0g (2,2-Dimethyl-1,3-dioxolan-4yl)methylacrylat und 5,0g Acrylsäure-S-chlor^- hydroxypropylester werden 0,04g Ditolyliodbniumtetrafluorborat und 0,05g Benzoinisopropylether gelöst. Die farblose niedrigviscose Lösung ist, wie im Beispiel 1 beschrieben, gebrauchsfertig
Die Bestrahlungszeit bis zur Fixierung der Optikteile beträgt 40-50sec.
Ausführungsbeispiel 4
In der homogenen Mischung aus 2,0g Glycidylmethacrylat und 4,0g Acrylsäure-3-chlor-2-hydroxypropylester werden 0,06g Benzildimethylketal und 0,03mg Bis(tert-butylphenyliodonium)hexachloroantimonat gelöst. Danach ist der Klebansatz, wie im Beispiel T beschrieben, gebrauchsfertig. Die Belichtungszeit bis zur Fixierung der Optikteile beträgt 15sec.
Ausführungsbeispiel 5
In einem nach Beispiel 4 hergestellten Klebeansatz löst man 2 mg Acridinorange. Die leicht gelbe Lösung wird zwischen die zu verklebenden Optikteile gebracht und bestrahlt. Nach einer Fixierzeit von 10 bis 15sec ist die Kittschicht transparent und farblos.
Der erfindungsgemäße Klebstoff kann auch in der folgenden Weise ohne Zusatz der heterocyclischen Verbindung angewendet werden:
Ausführungsbeispiel 6
In 5,0g Acrylsäure-S-chlor^-hydroxypropylester werden 0,05g Benzoinmethylether gelöst. Danach wird die farblose Lösung wie üblich zwischen die zu verklebenden Optikteile gebracht und der Strahlung einer Quecksilberhochdrucklampe ausgesetzt. Die Optikteile sind nach einer Bestrahlungszeit von 5sec nicht mehr gegeneinander verschiebbar. Die Kittschicht ist farblos und trübungsfrei. Eine thermische Trennung verkitteter Optikteile ist aufgrund der ausgezeichneten Haftung auf Glas nicht möglich.
Ausführungsbeispiel 7
In dem nach Beispiel 6 hergestellten Klebeansatz werden 2 mg Methylenblau gelöst. Danach wird die leicht blaue Lösung zwischen die zu verklebenden Optikteile gebracht und belichtet. Nach 10sec Belichtungszeit sind die Optikteile nichtsehr gegeneinander verschiebbar. Die Kittschicht ist farblos und trübungsfrei.
Ausführungsbeispiel 8
In 5,0g Acrylsäure-3-isobutoxy-2-hydroxypropylester werden 0,05g Benzoinmethylether gelöst. Danach wird die farblose Lösung wie üblich zwischen die zu verklebenden Optikteile gebracht und der Strahlung einer Quecksilberhochdrucklampe ausgesetzt. Die Optikteile sind nach einer Bestrahlungszeit von 2 bis 5 see nicht mehr gegeneinander verschiebbar. Die Kittschicht ist farblos und trübungsfrei. Eine thermische Trennung verkitteter Optikteile ist durch kurzzeitiges Erwärmen (etwa 2 Minuten) auf 800C möglich.
Ausführungsbeispiel 9
In 4,0g Methacrylsäure-S-isobutoxy^-hydroxypropylester werden 2,0g Bisphenol-F-diglycidyiether, 0,04g Benzoinmethylether und 0,05g Ditolyliodoniumhexafluorarsenat gelöst. Danach wird die farblose Lösung zwischen die zu verklebenden Optikteile gebracht und mit einer Quecksilberhochdrucklampe bestrahlt. Die Fixierung erfolgt innerhalb einer Bestrahlungszeit von 3 bis
Die verkitteten Bauteile lassen sich gegebenenfalls im Temperaturbereich von 80 bis 1000C thermisch wieder trennen. Zur endgültigen Aushärtung wird nochmals 120sec bestrahlt und 24 Stunden bei Raumtemperatur liegen lassen. Danach sind die Optikteile einsatzfähig.

Claims (8)

  1. Erfindungsanspruch:
    1. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen, insbesondere zur Verklebung von Optikbauteilen in photoinitiierten ein- oder zweistufigen Härteprozessen, gekennzeichnet dadurch, daß Acrylsäure-fMethacrylsäurelS-chlor^-hydroxypropylester oder Acrylsäure-(Methacrylsäure)3-isobutoxy-2-hydroxypropylester allein oder in Gegenwart von Sauerstoffheterocyclen mittels an sich bekannter Photoinitiatoren durch Licht polymerisiert werden.
  2. 2. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Sauerstoffheterocyclen insbesondere aromatische Bis(epoxide) Bisphenol-A-diglycidylether oder Bisphenol-F-diglycidylether, aliphatische Bis(epoxide), insbesondere 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-S^-epoxycyclohexan-carboxylat oder Dioxolan, 2-Alkyldioxolan bzw. 2,2-Dialkyldioxolan verwendet werden.
  3. 3. Verfahren gemäß Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die heterocyclische Verbindung in einer Konzentration < 50 Ma.-% eingesetzt wird.
  4. 4. Verfahren gemäß Punkt 1,2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Sauerstoffheterocyclen zusätzlich polimerisationsfähige Gruppen, wie Acrylat- bzw. Methacrylatgruppen, tragen.
  5. 5. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als Photoinitiatoren Benzoin, Benzoinalkylether, insbesondere Benzoinmethylether oder Benzoinisopropylether, oder Benzildimethylketal allein oder in Kombination mit Diaryliodoniumsalzen, insbesondere Diphenyl-, Ditolyl- und Di-(tert-butylphenyl)iodoniumsalze mit den komplexen Gegenionen BF4", PF6", AsF6", SbF6", verwendet werden.
  6. 6. Verfahren gemäß Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Diaryliodoniumsalze in einer Konzentration von 1 bis 5Ma.-%, bezogen auf die eingesetzte Heterocyclenmenge, eingesetzt werden.
  7. 7. Verfahren gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Farbstoffsensibilisatoren, wie Methylenblau, Acridinorange, Eosin oder Bengalrosa, zugesetzt werden.
  8. 8. Verfahren gemäß Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Farbstoffsensibilisatoren in einem Anteil von 50 bis 100 mg pro 1000g Klebstoffmischung zugesetzt werden.
DD25535383A 1983-10-03 1983-10-03 Verfahren zur herstellung von klebstoffen DD230541A3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25535383A DD230541A3 (de) 1983-10-03 1983-10-03 Verfahren zur herstellung von klebstoffen
BG6648984A BG46971A1 (en) 1983-10-03 1984-08-03 Method for manufacture of adhesives
CS594084A CS255544B1 (en) 1983-10-03 1984-08-06 Method of adhesive production
DE19843431440 DE3431440A1 (de) 1983-10-03 1984-08-27 Verfahren zur herstellung von klebstoffen
HU366284A HUT36494A (en) 1983-10-03 1984-09-27 Method for glueing structural members particulary optical pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25535383A DD230541A3 (de) 1983-10-03 1983-10-03 Verfahren zur herstellung von klebstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD230541A3 true DD230541A3 (de) 1985-12-04

Family

ID=5550844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25535383A DD230541A3 (de) 1983-10-03 1983-10-03 Verfahren zur herstellung von klebstoffen

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG46971A1 (de)
CS (1) CS255544B1 (de)
DD (1) DD230541A3 (de)
DE (1) DE3431440A1 (de)
HU (1) HUT36494A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5037632B2 (ja) * 2008-01-30 2012-10-03 国立大学法人大阪大学 光記録材料、光記録方法、感光性材料、フォトリソグラフィー方法、光重合開始剤、及び光増感剤

Also Published As

Publication number Publication date
CS255544B1 (en) 1988-03-15
DE3431440A1 (de) 1985-04-18
BG46971A1 (en) 1990-04-16
HUT36494A (en) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0879257B1 (de) Polymerisierbare massen auf der basis von epoxiden
DE60201871T2 (de) Dentalklebstoffzusammensetzung
DE3414163C2 (de)
DE19859989A1 (de) Dentales Klebe-Kit
EP3894458B1 (de) Kationisch haertbare masse und verfahren zum fuegen, vergiessen und beschichten von substraten unter verwendung der masse
DE60128693T2 (de) Verfahren zur herstellung einer replica und replica, die mittels uv-licht durch kationische polymerisation erhalten ist
EP2036935B1 (de) Lichthärtender thermoplastischer Epoxidharzklebstoff
EP0661324A1 (de) Lichtinitiiert kationisch härtende Epoxidmasse und ihre Verwendung
DD230541A3 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffen
DE3436571A1 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffen
DE3516661A1 (de) Strahlungshaertbare kleber
DE3339754A1 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffen
DD225985A1 (de) Lichthaertbare esterether-optikklebstoffe
EP1206235B1 (de) Verwendung einer zusammensetzung zur herstellung von adhäsivsystemen
JPH09309943A (ja) 可視光硬化性フッ素化樹脂組成物
DE2619380A1 (de) Polymerisierbare harzmasse
DD225856A3 (de) Lichthaertbare esterether-optikklebstoffe
DD264014A1 (de) Epoxid/amin-(meth)acrylat-klebstoffe
DD247018A1 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffen
DE2512288C3 (de) Klebemasse auf der Basis von a -Cyanacrylat
DE1694253B2 (de) Durch uv-bestrahlen haertbare polyester-form- und ueberzugsmassen
DD226731A3 (de) Verfahren zur herstellung von klebstoffen
DE3112087A1 (de) &#34;verfahren zur stabilisierung von optikklebstoffen und -verklebungen gegen die einwirkung kurzwelliger strahlung und gegen temperaturschockbehandlung&#34;
EP4051720A1 (de) KATIONISCH FEUCHTEINDUZIERT HÄRTBARE MASSE, VERWENDUNG DER MASSE SOWIE VERFAHREN ZUM FÜGEN, VERGIEßEN UND BESCHICHTEN VON SUBSTRATEN
DE19544670A1 (de) Verfahren zur Herstellung oligomerer Kondensationsprodukte aromatischer Tricarbonsäuren und Epoxy(meth)acrylaten

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee