DD225427A1 - Kristallin-fluessige nematische substanzen - Google Patents

Kristallin-fluessige nematische substanzen Download PDF

Info

Publication number
DD225427A1
DD225427A1 DD26512984A DD26512984A DD225427A1 DD 225427 A1 DD225427 A1 DD 225427A1 DD 26512984 A DD26512984 A DD 26512984A DD 26512984 A DD26512984 A DD 26512984A DD 225427 A1 DD225427 A1 DD 225427A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
substances
crystalline
mixtures
nemative
fluid
Prior art date
Application number
DD26512984A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Demus
Horst Zaschke
Hans-Matthias Vorbrodt
Wilfried Fuchs
Adelbert Wiegeleben
Original Assignee
Univ Halle Wittenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Halle Wittenberg filed Critical Univ Halle Wittenberg
Priority to DD26512984A priority Critical patent/DD225427A1/de
Priority to DE19853522510 priority patent/DE3522510A1/de
Priority to CH2693/85A priority patent/CH666893A5/de
Priority to US06/749,042 priority patent/US4597892A/en
Priority to GB08516902A priority patent/GB2161481B/en
Publication of DD225427A1 publication Critical patent/DD225427A1/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Anwendung nematischer fluessiger Kristalle in optoelektronischen Displays. Ziel der Erfindung sind Substanzen, die neben guenstigen kristallin-fluessigen Eigenschaften eine hohe Stabilitaet besitzen. Es wurde gefunden, dass 5-(1-Alkyl-piperid-4-yl)-1,3-dioxane der allgemeinen Formelmit n1 bis 10 bedeuten, kristallin-fluessige Eigenschaften besitzen und wegen ihrer hohen thermischen und chemischen Stabilitaet, die sich auch auf Gemische uebertraegt, sehr gut zum Einsatz in optoelektronischen Displays geeignet sind.

Description

Kristallin-flüssige nematische Substanzen
Anwendungsgebiet der Erfindung,
Die Erfindung betrifft die Anwendung nepalischer flüssiger Kristalle in optoelektronischen Displays, die zur Modulation des auffallenden oder durchgehenden Lichtes sowie zur Darstellung von Ziffern, Zeichen und Abbildungen genutzt werden.
Charakteristik der bskannten technischen Losungen
Es gibt optoelektronische passive Bauelemente (Displays), die auf der 1-Iutzung der elektrooptischen Eigenschaften flüssiger Kristalle beruhen /G. !,!eier, B, Sackmann, G. J. Crabmaier: Applications of Liquid Crystals, Springer-Verlag Berlin 1975_7.
Lie zur Anwendung gelangenden Flüssigkristalle müssen bestimmte Ligenschaften bezüglich Schmelz- und Xlärpunkt, elektrooptischer Schwellenspannung, elektrischer Leitfähigkeit, optischer Anisotropie, Viskosität sowie der thermischen und chemischen Stabilität besitzen.
Bisher gibt es keinen reinen Stoff, der auch nur annähernd diese Forderungen erfüllt. Leshalb v/erden ausnahmslos Gemische angewendet, deren Ligenschaf ten durch spezielle ',Vahl der Komponenten dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden. Um die Eigenschaften der Gemische gezielt modifizieren zu können, v/erden immer wieder neue Substanzen mit veränderten Eigenschaften benötigt.
Eine Forderung, die sich in gewissen Substansklassen nicht leicht erfüllen iäLt, ist die notwendige Stabilität der Stoffe b ζw. ihr er G emi s c h e a
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung sind Substanzen, die neben günstigen kristallin-flüssigen Eigenschaften eine hohe Stabilität besitzen und gleichzeitig Gemische aus anderen kristallinflüssigen Substanzen stabilisieren.
Darlegung des V/esens der Erfindung
-'-ufgabe der Erfindung sind Derivate des 1,3-Dioxans, die neben kristallin-flüssigen Eigenschaften eine besonders hohe Stabilität besitzen,'
Es wurde gefunden, daß 5-/~1-Alkyl-piperid-4-yl_7-1,3-dioxane der allgemeinen Formel
wobei R =
η 2n+1
COGnH2n+1'
-F, -Cl, -Br, -J,
ITO2, -cn, -(CH2)2 cn,
mit η = 1 bis 10 bedeuten,
kristallin-flüssige Eigenschaften besitzen und wegen ihrer hohen thermischen und chemischen Stabilität, die sich auch auf Gemische überträgt, sehr gut zum Einsatz in optoelektronischen Displays geeignet sind.
Insbesondere v/erden Gemische, die in !.!engen von 20 bis SO % die bisher bekannten kristallin-flüssigen Dio:canderivate enthalten, durch Susatz der erfindungsgeniä3en Substanzen stabilisiert» Die neuen Verbindungen sind farblos und besitzen
Ausführunssbeisόie1e
Beispiel 1:
Die nachfolgende Tabelle zeigt die ϋαν/endlungsteniperaturen (° G) einiger erf indungsgernäßer Substanzen«,
7 erD. η
b.1o 3
6.2. 3
6.3° 4
•τ A Λ
10.
11 ο ο
C,:
ο ι
ο
Γ T-T
ο . 1 2. 6 0^21 ^
01 - .131 I
.1 18 - .141
.1
. 82 - .169 .
101 - .137 .
42 .20
.175 -
105 .15!
. 35 . '3;
.131 - .231 .
. 89
163 .
77 ιλλ ' "5ο
oeaeuten:
ii = l:ristallin-ies'
-^ = isO"Dro"D-ili
Beispiel 2
Thermische Stabilität
Die Substanzen 6O und 6,5o wurden hinsichtlich der thermischen Stabilität überprüft.
1. Die Substanzen wurden 14 h bei 80 0C auf dernuBoetius"-Heiztisch behandelt. Für die Substanz 6„'5. ergab sich während dieser Zeit keine Kl ärp unk tsemiedr igung, Substanz 6a zeigte eine Klärpunktserniedrigung von 3 K.
2. Eine Behandlung der Proben 22 h bei 100 0C zeigte für Substanz 6o5o keine IQärpunktsernierigung, für Substanz 6.3c resultierte eine Klärpunktserniedrigung von 5 K0
Beispiel 3
Die elektrooptischen Eigenschaften von Gemischen, die erfindungsgemäße Substanzen enthalten, werden durch folgende Ergebnisse demonstriert: Die ..lischung "IJi 14" besteht aus drei Komponenten der Reihe
η = 3 34,5 m
η = 4 31
η = 5 34,5 mol-;S
Veränderung der elektrooptischen Parameter in Zellen vom Schadt-Helfrich-Typ
r 50/^37^50
-τ-· U Sub-^z ü E - - A Schmelz- Klär-
ο υ = 2 Tj ~erro e;ratur temriera-uur
'0C
υ = 2 U 3chmel
O bezoauf dilO/un
101 35
1,3 232 46
1,2 62 11
1,3
100 - - 1,3 101 35 72
90 6.3. 10 1,2 232 46 81 ,5
90 - 6.5o 10 1,3 62 11 81
-0= Schwellspannung bei 20 "C, 500 Hz 50
= Sinschaltzeit bei 50 ;5 Intensitätsänderung, 20 0G, 500 Hz
A = Abklingzeit bei jG ^ mtensitätsänderung, 20 oq 500 Kz
U = Betriebsspannung d = Schichtdicke
Beispiel 4
Bestimmung der Schmelzenthalpien LIittels DSC wurden folgende Enthalpiewerte ermittelt:
Substanz Δ ρ H Ay H _ Schmelz-
I1Tr. /~kJ/mol_7 enthalpie
6o3o 25,4
6.5. 28,2"
Die vergleichsweise niedrigen 7/erte der Schmelzenthalpien ergeben starke Depressionen der Schmelztemperaturen in Gemischen, so dai3 man zu den sehr erwünschten Gemischen mi" niedrigen Schmelz- und Betriebstemperaturen gelangt.
Beispiel 5
Zu einer Llischuns von Dioxanderivaten der Zusammensetzung
0. 50
0'
K1?· 50 raol-fi
wurden 20 moi-;j erfindungsgemäSe Substanz zugegeben, die erzielten Klärpunkts erhöhung en sind in der folgenden Übersicht ang eg eb en:
- l1 \
^ " rs
ό°5
Beispiel 6
Dielektrische Anisotropie und Viskosität An der Substanz 6.3» wurden folgende Vierte ermittelt:
Dielektrische Anisotropie Δ € = + 12 bei 82 0C
Viskosität y 2 = 154 cP bei 25 0C (extrapoliert)

Claims (1)

  1. Erfindungsanspruch
    1. Kristallin-flüssige nematische Substanzen, gekennzeichnet dadurch, daß neue 5-/~1-Alkyl-piperid-4-yl_7-1,3-dioxane der allgemeinen Formel
    '"η" 2η+
    v/ob ei R =
    -R ', -/H VC H
    nR2n+1'
    ~n2n+1
    T3I _
    -OCC(
    IJ-I '
    CCCCCnH2n+1'
    -ι·1, -Gi, -3r, -J,
    -ITO9, -CIT, -(CH9)
    Γ"'
    >
    -00C
    mit η = 1 bis 10 bed
    in Gemischen untereinander sov/ie mit anderen kristallinriüssigen Substanzen in optoelektronisch f<esetzt v/erden ο
    'i SO lays ein-
DD26512984A 1984-07-11 1984-07-11 Kristallin-fluessige nematische substanzen DD225427A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26512984A DD225427A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Kristallin-fluessige nematische substanzen
DE19853522510 DE3522510A1 (de) 1984-07-11 1985-06-24 Kristallin-fluessige 2-substituierte-5-(1-alkyl-piperid-yl)1,3- dioxane
CH2693/85A CH666893A5 (de) 1984-07-11 1985-06-25 Kristallin-fluessige 2-substituierte-5-(1-alkyl-piperid-4 yl)-1,3-dioxane.
US06/749,042 US4597892A (en) 1984-07-11 1985-06-26 Liquid crystalline 2-substituted-5-(1-alkyl-piperid-4-yl)-1,3-dioxanes
GB08516902A GB2161481B (en) 1984-07-11 1985-07-04 Liquid-crystalline 2-substituted -5-(1-alkyl-piperid-4-yl)-1,3-dioxanes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26512984A DD225427A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Kristallin-fluessige nematische substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225427A1 true DD225427A1 (de) 1985-07-31

Family

ID=5558726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26512984A DD225427A1 (de) 1984-07-11 1984-07-11 Kristallin-fluessige nematische substanzen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225427A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244195A1 (de) Elektrooptisch-aktive materialzusammensetzungen und elektrooptisch-aktive vorrichtung unter verwendung derartiger materialzusammensetzungen
DE3227916C2 (de)
DD139867A1 (de) Anwendung fluessiger kristalle
CH639064A5 (en) Liquid-crystalline mixtures
DE2548360C2 (de) Flüssigkristalline Materialien mit verminderter Viskosität
DE2918000C2 (de) Nematische kristallin-flüssige Mischungen
DE2847601A1 (de) Fluessigkristallgemische und ihre verwendung in anzeigevorrichtungen
DD222039A5 (de) Nematische fluessigkristall-zusammensetzung
DE2934918C2 (de) Nematische Flüssigkristallzusammensetzungen für Anzeigevorrichtungen
DE2846409A1 (de) Nematische fluessig-kristalline gemische
DE3243688A1 (de) Fluessigkristall-zusammensetzung
DD225427A1 (de) Kristallin-fluessige nematische substanzen
DE4434754A1 (de) Neue Verbindungen zur Verwendung in Flüssigkristallmischungen
DE3122529C2 (de) Nematische Flüssigkristallmaterialien und ihre Verwendung
DE2351684A1 (de) Sichtgeraet mit fluessigen kristallen
CH665839A5 (de) 5-alkyl-pyridin-2-carbonsaeureester mit kristallin-fluessigen eigenschaften.
DE2441296B2 (de) Nematische Flüssigkristallmassen und deren Verwendung
DE3544292A1 (de) Schaltzeitverkuerzende dotierungen fuer kristallinfluessige gemische
DD143625A1 (de) Nematische fluessig-kristalline substanzen
DE19653581A1 (de) Antiferroelektrische Flüssigkristallzusammensetzung
DD144423A1 (de) Nematische kristallin-fluessige substanzen
DD158177A3 (de) Kristallin-fluessige nematische gemische
DD253632A1 (de) Anwendung fluessiger kristalle
DD227719A1 (de) Nematische fluessigkristallgemische
DE2233680A1 (de) Verfahren zur orientierung fluessiger kristalle

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee