DD223080B1 - Trommel fuer zentrifugalseparatoren - Google Patents

Trommel fuer zentrifugalseparatoren Download PDF

Info

Publication number
DD223080B1
DD223080B1 DD26211884A DD26211884A DD223080B1 DD 223080 B1 DD223080 B1 DD 223080B1 DD 26211884 A DD26211884 A DD 26211884A DD 26211884 A DD26211884 A DD 26211884A DD 223080 B1 DD223080 B1 DD 223080B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drum
threaded ring
slots
drum base
threaded
Prior art date
Application number
DD26211884A
Other languages
English (en)
Other versions
DD223080A1 (de
Inventor
Horst Steller
Original Assignee
Kyffhaeuserhuette Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyffhaeuserhuette Maschf filed Critical Kyffhaeuserhuette Maschf
Priority to DD26211884A priority Critical patent/DD223080B1/de
Priority to DE19853511422 priority patent/DE3511422A1/de
Priority to CS852707A priority patent/CS260989B1/cs
Priority to BG6971785A priority patent/BG45732A1/xx
Priority to SE8501881A priority patent/SE455381B/sv
Priority to IN382/CAL/85A priority patent/IN162384B/en
Publication of DD223080A1 publication Critical patent/DD223080A1/de
Publication of DD223080B1 publication Critical patent/DD223080B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Trommel für Zentrifugalseparatoren, deren Hauptteile, das Trommelunterteil und der Trommeldeckel, durch einen im Trommelunterteil radial innen liegenden Gewindering axial zusammengespannt sind.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind Trommeln von Zentrifugalseparatoren, die aus mehreren verschiedenen Einzelteilen zusammengesetzt sind, die von den Hauptteilen Trommelunterteil und Trommeldeckel umschlossen und die mit einem im Trommelunterteil radial innen liegenden Gewindering miteinander verbunden sind. Zur Erzielung einer maximalen Lauf ruhe der Trommel müssen alle Einzelteile gegeneinander so fixiert sein, daß Lageveränderungen im Betriebszustand ausgeschlossen sind. Diese Bedingung ist besonders für den Gewindering, der Trommelunterteil und Trommeldeckel miteinander verbindet, maßgebend, weil seine Masse relativ groß ist und diese Masse am äußeren Radius der Trommel wirkt.
Das Gewinde des Gewinderinges, der das Unterteil und den Trommeldeckel verbindet, und seine Zentrierpassung müssen, da der Gewindering leicht ein- und ausschraubbar sein muß, mit geringem Spiel hergestellt werden.
Der Nachteil dieser Trommel besteht darin, daß im Betriebszustand auf Grund der größeren Belastung des Trommelunterteils durch Eigenfliehkraft und Flüssigkeitsdruck gegenüber dem Gewindering, der radial nur durch Eigenfliehkraft belastet ist, das Trommelurrterteil eine größere Dehnung erfährt, als der Gewindering und dadurch eine Vergrößerung des Spieles zwischen Trommelunterteil und Gewindering eintritt.
Damit ist eine exentrische Verlagerung des Gewinderinges möglich, was zwangsläufig zu einer Verschlechterung der Laufruhe gegenüber dem Auswuchtungszustand führt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei Trommeln für Zentrifugalseparatoren den innenliegenden Gewindering zur Verbindung von Trommelunterteil und Trommeldeckel so zu gestalten, daß im Betriebszustand die Laufruhe des Separators dem Auswuchtzustand entspricht und somit die Betriebssicherheit der Trommel erhöht wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, auszuschließen, daß sich im Betriebszustand eines Zentrifugalseparators das Spiel zwischen Trommelunterteil und dem radial innen liegenden Gewindering zur Verbindung mit dem Trommeldeckel vergrößert und sich der Gewindering exentrisch verlagert.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Gewindering an seinem inneren Umfang mehrere Schlitze aufweist. Diese Schlitze sind vorzugsweise in einem Winkel zur Achse des Gewinderinges angeordnet. Ihre Anzahl und Form ist so ausgelegt, daß im Betriebszustand der Trommel die Dehnung des Gewinderinges gleich der Dehnung des im umgebenden Gewindeteils des Trommelunterteils ist.
Aus den Belastungen des Trommelunterteils durch Eigenfliehkraft und innerem Flüssigkeitsdruck ergeben sich größere Dehnungen in der Zentrierpassung und im Gewindebereich des Trommelunterteils als in dem Gewindering, der in radialer Richtung nur durch die Eigenfliehkraft belastet ist. Für den Ausgleich der unterschiedlichen Dehnungen der beiden Teile ist erfindungsgemäß der Gewindering so gestaltet, daß eine Vielzahl von Schlitzen von geringer Breite im Gewindering vorgesehen sind, die vorzugsweise unter einem Winkel zur Achse angeordnet sind. Durch diese Schlitze im Gewindering erfolgt eine Teilung des inneren Umfangbereiches in Segmente. Diese entstehenden Segmente am inneren Umfang des Gewinderinges wirken als Belastungsmasse für den ungeschwächten Querschnitt und sind in ihren Massen so gewählt, daß die Dehnungen des Gewinderinges im Betriebszustand des Zentrifugalseparators denen des Trommelunterteils gleich sind, so daß keine Spielvergrößerung zwischen Trommelunterteil und Gewindering eintritt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1: zeigt einen Teilschnitt durch eine Trommel eines Zentrifugalseparators Fig.2: zeigt einen Teilschnitt durch den Gewindering
In Fig. 1 ist das Trommelunterteil 1, der Trommeldeckel 2 und der die Teile 1 und 2 verbindenden Gewindering 3 dargestellt. In Fig. 2 ist der Gewindering 3 mit den Schlitzen 4, die vorzugsweise einen Winkel zur Achse des Gewinderinges 3 bilden, als Einzelteile gezeigt.
Der Gewindering 3 wird mit minimalem Spiel zum Gewindeteil des Trommelunterteils 1 hergestellt, um die manuelle Ein- und Ausbaufähigkeit zu gewährleisten.
An seinem inneren Umfang sind mehrere Schlitze 4 vorhanden. Die im Gewindering 3 angeordneten Schlitze 4, die vorzugsweise in einem Winkel zur Achse verlaufen, teilen den inneren Umfangbereich des Gewinderinges 3 in Segmente, die im Betriebszustand als Belastungsmasse für den ungeschwächten Querschnitt wirken. Die Anzahl und Form der Schlitze 4 ist so gewählt, daß im Betriebszustand der Trommel die Dehnung des Gewinderinges 3 gleich der Dehnung des im umgebenden Gewindeteils des Trommelunterteils ist.
Kommt es nun im Betriebszustand zu einer Belastung des Trommelunterteils 1 durch Eigenfliehkraft und Flüssigkeitsdruck und damit zur Dehnung, so ist durch die Einteilung des inneren Umfangbereiches des Gewinderinges 3 in Segmente die Dehnung des Gewinderinges 3, der nur durch Eigenfliehkraft belastet ist, der Dehnung des Trommelunterteils 1 angepaßt, so daß keine Vergrößerung des minimalen Spiels im Betriebszustand.
Der Vorteil der Erfindung besteht also darin, daß durch diese Anpassung der Dehnung des Gewinderinges 3 im Betriebszustand an die Dehnung des Gewindeteils des Trommelunterteils 1 eine Vergrößerung des minimalen Spiels zwischen Gewindeteil des Trommelunterteils 1 und des Gewinderinges 3 verhindert wird, so daß keine Verlagerung der Ringmasse entstehen kann und damit eine nachteilige Beeinflussung der Trommel ausgeschlossen ist.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:
1. Trommel für Zentrifugalseparatoren, deren Hauptteile, das Trommelunterteil und der Trommeldeckel, durch einen im Trommelunterteil radial innen liegenden Gewindering axial zusammengespannt, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindering (3) an seinem inneren Umfang mehrfach mit Schlitzen (4) versehen ist.
2. Trommel für Zentrifugalseparatoren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) im Gewindering (3) vorzugsweise in einem Winkel zur Achse des Gewinderinges angeordnet sind.
DD26211884A 1984-04-19 1984-04-19 Trommel fuer zentrifugalseparatoren DD223080B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26211884A DD223080B1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Trommel fuer zentrifugalseparatoren
DE19853511422 DE3511422A1 (de) 1984-04-19 1985-03-29 Trommel fuer zentrifugalseparatoren
CS852707A CS260989B1 (en) 1984-04-19 1985-04-12 Drum for centrifugal separators
BG6971785A BG45732A1 (en) 1984-04-19 1985-04-12 Drum for centrifugal separators
SE8501881A SE455381B (sv) 1984-04-19 1985-04-17 Lasring for en centrifugrotor
IN382/CAL/85A IN162384B (de) 1984-04-19 1985-05-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26211884A DD223080B1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Trommel fuer zentrifugalseparatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD223080A1 DD223080A1 (de) 1985-06-05
DD223080B1 true DD223080B1 (de) 1987-02-18

Family

ID=5556296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26211884A DD223080B1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Trommel fuer zentrifugalseparatoren

Country Status (6)

Country Link
BG (1) BG45732A1 (de)
CS (1) CS260989B1 (de)
DD (1) DD223080B1 (de)
DE (1) DE3511422A1 (de)
IN (1) IN162384B (de)
SE (1) SE455381B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005660A1 (de) 2005-02-08 2006-08-10 Westfalia Separator Ag Separatortrommel
DE102008008120A1 (de) 2008-02-08 2009-08-20 Gea Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit mehrteiligem Trommeldeckel
EP3685921A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
CS260989B1 (en) 1989-01-12
SE8501881L (sv) 1985-10-20
SE455381B (sv) 1988-07-11
CS270785A1 (en) 1987-11-12
DE3511422A1 (de) 1986-01-02
DE3511422C2 (de) 1987-04-09
SE8501881D0 (sv) 1985-04-17
IN162384B (de) 1988-05-21
BG45732A1 (en) 1989-08-15
DD223080A1 (de) 1985-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643886C2 (de) Gasturbinentäufer in Scheibenbauart
DE2645600C3 (de) Drehsteife und Wellenverlagerungen zulassende bewegliche Kupplung
DE2444787C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2225981C3 (de) Kohlenstoffbremsscheibe
DE3433909A1 (de) Kupplungsreibscheibe
DE1675236A1 (de) Reibscheibe fuer Kupplung mit Daempfungsnabe
DE2834614A1 (de) Einheit aus einer kugel-keilwellenverbindung und einer welle
DE3443518C1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2830818A1 (de) Waelzlager
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
DE3631863C2 (de) Kupplungsscheibe mit doppelt angeordneten Federsegmenten und wechselseitig verbauten Belagnieten
DE3343878C2 (de)
DE2359634C2 (de) Aus zwei Hälften bestehendes Gleitlager
DE2752445C2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
DE4323278C2 (de) Teilbares Lager
EP0163985B1 (de) Stirnradgetriebe
DD223080B1 (de) Trommel fuer zentrifugalseparatoren
EP3795853B1 (de) Schienenrad umfassend eine bremsscheibe mit einem segmentierten reibring
DE3320543A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE2620629A1 (de) Bremsscheibe
DE2543612B2 (de) Variable Riemenscheibe
DE3516104C2 (de)
DE19828628C5 (de) Schrumpfscheibe
DE4332142C1 (de) Schlingfederkupplung für zwei fluchtende Wellen
DE3109655C2 (de) Spritzzeitpunktversteller

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee