DD219928A1 - Selbstreinigende bodenwalze - Google Patents

Selbstreinigende bodenwalze Download PDF

Info

Publication number
DD219928A1
DD219928A1 DD25762583A DD25762583A DD219928A1 DD 219928 A1 DD219928 A1 DD 219928A1 DD 25762583 A DD25762583 A DD 25762583A DD 25762583 A DD25762583 A DD 25762583A DD 219928 A1 DD219928 A1 DD 219928A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roller
self
roller body
cleaning
soil
Prior art date
Application number
DD25762583A
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Weinkauf
Roland Drews
Original Assignee
Forschzent Bodenfruchtbarkeit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschzent Bodenfruchtbarkeit filed Critical Forschzent Bodenfruchtbarkeit
Priority to DD25762583A priority Critical patent/DD219928A1/de
Publication of DD219928A1 publication Critical patent/DD219928A1/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bodenwalze, die einen aus Zylinderringen bestehenden Walzenkoerper besitzt, auf deren Mantelflaeche Aufsatzkoerper angebracht sind. Den Walzenkoerper umgibt ein Gliedermantel, der ueber Laufrollen in Fuehrungsschlitzen in den Aufsatzkoerpern gelagert ist und mit der Drehung des Walzenkoerpers im Boden durch eine Relativbewegung eine Selbstreinigung der Walze ermoeglicht. Somit ist auch auf schweren, bindigen Boeden, bei denen sich der Walzenkoerper oft mit Boden festsetzen koennen, ein ordnungsgemaesses Arbeiten moeglich. Sie dient neben der Einebnung des Ackerbodens in Kombination mit anderen Bodenbearbeitungsgeraeten zur Saatbettbereitung in der Landwirtschaft.

Description

Titel der Erfindung Selbstreinigende Bodenwalze
Anwendungsgebiet der Erfindung · '. .
Die Erfindung betrifft eine Bodenwalze einer landwirtschaftlichen Maschine, mit Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung des Walzenkörpers, zur Einebnung des Ackerbodens sowie in Kombination mit anderen Bodenbearbeitungswerkzeugen zur Saatbettbereitung, insbesondere schwerer, bindiger Böden in der Landwirtschaft.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bei den bekannten technischen Lösungen zur Reinigung der Walzenkörper während deren Arbeit kommen neben Abstreifern und Anordnungen von losen Schlagbalken walkfähige Laufringe zur Anwendung. ;
Bei der Verwendung von Abstreifern, die am Anbaurahmen befestigt sind, müssen glatte, geschlossene Walzenkörper und in den meisten Fällen nur eine Drehrichtung der Walze vorausgesetzt werden. Ihr Einsatzgebiet ist so wesentlich eingeengt.
Die Anordnung von losen Schlagbalken oder Schlaggewichten im Walzeninnern zur Reinigung des Walzenkörpers erfordern dagegen eine recht robuste und damit material- und kostenaufwendige Konstruktion. ,.
Die Anbringung eines walkfähigen Laufringes am äußeren Umfang beschränkt sich auf die Anwendung bei Scheibenkrume ripac kern, d. h. , auch diese können bei, mit Walzenkörpern besetzten,· geschlossenen Walzen nicht zur Anwendung kommen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine Bodenwalze, die sich auch beim Einsatz auf schweren, bindigen Böden selbst reinigt und so die volle Funktionssicherheit gewährleistet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Bodenwalze zu entwickeln, bei der durch eine Relativbewegung von Elementen zum Walzenkörper eine Selbstreinigung von anhaftendem bindigen Boden erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen zylindrischen Ringen, die zu einem starren Walzenkörper gefügt sind, Aufsatzelemente befestigt sind, die eine zum Walzenumfang größere, mit Profilierungselementen bestückten, kettengliederartigen Mantel tragen. Führungsrollen, die in den radial zum Walzenkörper angeordneten Schlitzen der Aufsatzelemente gleiten, ermöglichen eine Relativbewegung der Kettenglieder und tragen gleichzeitig zu einer höhen Manöverierfähigkeit der Bodenwalze bei.
Wird die Bodenwalze in Arbeitsrichtung bewegt, so wird der Gliedermantel durch den Walzenkörper auf den Boden gedrückt. Dabei dringen die Aufsatzelemente in den Boden ein und verbessern den Bodenanschluß besonders bei der Saatbettbereitung. Gleichzeitig wird durch die Relativbewegung der Kettenglieder des Walzenmantels eine Selbstreinigung von dem an der Walze anhaftenden Boden erreicht. Dadurch wird eine hohe Funktionssicherheit und universelle Einsetzbarkeit der Bodenwalze möglich.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nach Fig. 1 näher beschrieben· werden. Die Bodenwalze ist in einem starren Tragrahmen 1 drehbar gelagert. Den Walzenkörper 3 bilden zwei oder mehrere Zylinderringe, die durch Zuganker 7 miteinander verschraubt sind und von einer Achse 11 getragen werden. Zwischen den 'Zylinderringen sind Aufsatzkörper 2 befestigt. Der Walzenkörper 3 ist von einem Gliedermantel 4,umgeben, an deren Verbindungsgliedern 6 ProfiIierurigs- - elemente 5 angebracht sind". " Der Gliedermantel 4 wird mit Laufrollen 9, die in radial angeordneten Führungsschlitzen 8 der Aufsatzkörper 2 beweglich angeordnet sind, geführt. , Wird nun die Bodenwalze'in Arbeitsrichtung geführt, so werden die Aufsatzkörper 2 in den Boden gedrückt, Gleichzeitig gleiten die Laufrollen 9 mit den daran befestigten Gliedermantel 4 zum Walzenkörper 3 und werden ebenfalls in den Boden gedrückt. Beim Überrollen der Verbindungsglieder 6 kippen diese um die Laufrollenachse 10 und lösen dabei den anhaftenden Boden vom Walzenkörper 3. Nach dem Überrollen gleiten die Laufrollen 9 zürn Ende der Führungsschlitze 8 im , - Aufsatzkörper 2 und heben die Verbindungsglieder 6 ruckartig vom Boden ab. Durch diese Relativbewegung wird der Boden^vom Walzenkörper 3 und den Verbindungsgliedern 6 abgeworfen. Die Aufsatzkörper 2 und die Profilierungselemente 5 des Gliedermantels 4 tragen besonders zur Rückverfestigung des Bodens nach dem Pflügen bei und zerkleinern Schollen und

Claims (3)

  1. Erfindungsanspruch . , ,
    1. Selbstreinigende Bodenwalze mit, am durch Zylinderringe gebildeten Walzenkörper, angebrachten Aufsatzkörpern gekennzeichnet dadurch, daß ein Gliedermantel (4·) durch Laufrollen (9) in Führungsschlitzen (8) der Aufsatzelemerite (2) geführt wird.
  2. 2. Selbstreinigende Bodenwalze nach Punkt 1 gekennzeichnet dadurch, daß der Umfang des Gliedermantels (4) größer ist als der des Walzenkörpers (3) und die Führungsschlitze (8) in den Aufsatzkörpern (2) radial angeord-
    i . ' ' . '
    net sind.
  3. 3. Selbstreinigende Bodenwalze nach Punkt 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, daß die Verbindungsglieder mit Profilierungselementen ausgerüstet sind.
    Zeichnung««
DD25762583A 1983-12-08 1983-12-08 Selbstreinigende bodenwalze DD219928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25762583A DD219928A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Selbstreinigende bodenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25762583A DD219928A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Selbstreinigende bodenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219928A1 true DD219928A1 (de) 1985-03-20

Family

ID=5552676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25762583A DD219928A1 (de) 1983-12-08 1983-12-08 Selbstreinigende bodenwalze

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD219928A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087922A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-13 EuM-Agrotec Rainer Epple & Reiner Mürter GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Rainer Epple, 73265 Dettingen) Ackerwalze
DE102014206728A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 EuM-Agrotec Rainer Epple & Reiner Mürter GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Rainer Epple, 73265 Dettingen) Bodenwalze für die Landwirtschaft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087922A1 (de) * 2011-12-07 2013-06-13 EuM-Agrotec Rainer Epple & Reiner Mürter GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Rainer Epple, 73265 Dettingen) Ackerwalze
DE102014206728A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-08 EuM-Agrotec Rainer Epple & Reiner Mürter GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Rainer Epple, 73265 Dettingen) Bodenwalze für die Landwirtschaft
DE102014206728B4 (de) 2014-04-08 2018-07-05 EuM-Agrotec Rainer Epple & Reiner Mürter GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Rainer Epple, 73265 Dettingen) Bodenwalze für die Landwirtschaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749148A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2830195B1 (de) Drillmaschine
DE2351065A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2538306A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2030448A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2162433A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE2162434A1 (de) Andruckvorrichtung zum Verdichten eines bearbeiteten Geländestreifens
EP0253998B1 (de) Vorrichtung zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung
CH622929A5 (de)
DE10008146A1 (de) Fingerhacke mit mechanischem Antrieb zur Unkrautbeseitigung
EP1038423A1 (de) Vorrichtung zum Verfestigen des Bodens bei Bodenbearbeitungs- und Sävorgängen mit Hilfe von Stempelwerkzeugen
DE2752746A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2641687A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DD219928A1 (de) Selbstreinigende bodenwalze
DE2417153A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2932695A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3035606C2 (de) Kreiselegge
DE2508481A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0311833B1 (de) Sämaschine
DE2833399A1 (de) Kreiselgrubber
DE2508211A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3021528C2 (de) Sämaschine
DE2544751A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0295510A2 (de) Bodenwalze
DE2443609C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee