DD219383A1 - Bipolare koagulationspinzette - Google Patents

Bipolare koagulationspinzette Download PDF

Info

Publication number
DD219383A1
DD219383A1 DD25604783A DD25604783A DD219383A1 DD 219383 A1 DD219383 A1 DD 219383A1 DD 25604783 A DD25604783 A DD 25604783A DD 25604783 A DD25604783 A DD 25604783A DD 219383 A1 DD219383 A1 DD 219383A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bipolar coagulation
item
forceps
tweezer
coagulation forceps
Prior art date
Application number
DD25604783A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Neudert
Original Assignee
Transform Roentgen Matern Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transform Roentgen Matern Veb filed Critical Transform Roentgen Matern Veb
Priority to DD25604783A priority Critical patent/DD219383A1/de
Priority to DE19843427046 priority patent/DE3427046A1/de
Publication of DD219383A1 publication Critical patent/DD219383A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1402Probes for open surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00738Aspects not otherwise provided for part of the tool being offset with respect to a main axis, e.g. for better view for the surgeon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/1462Tweezers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Koagulationspinzette zur Verwendung in der Elektrochirurgie. Das Ziel besteht in der Schaffung einer besseren Moeglichkeit zur isolierenden Verbindung der beiden Schenkelenden, die technologisch guenstig und dauerhaft ist. Die Aufgabe besteht darin, die Schenkelenden der Pinzette unter Verwendung einer Isolierzwischenlage so zu verbinden, dass die Festigkeit mindestens wie bei der Verwendung eines aufgeschobenen Ringes erzielt wird, ohne jedoch die Nachteile mit zu uebernehmen. Dies wird geloest, indem die Schenkelenden unter Beifuegung des Isolierstueckes sich gegenseitig umschlingen. Vorteilhaft ist eine spiralfoermige Ausfuehrung beider Enden. Zusaetzlich erfolgt eine Verklebung und die Ausgestaltung des Endes als Hochfrequenzanschluss. Fig. 3

Description

Joseph Neudert Dresden, am 24,10.b3
ENP/Sff/Di
VEB Transformatoren- und Röntgenwerk "Hermann Matern" TuR-Akte 1872 IPK: A 61 B 17/39
Bipolare Koagulationspinzette
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine üperationspinzette zur Verwendung in der Elektrochirurgie, wobei mit Hilfe von hochfrequentem Wechselstrom Koagulationen bei Blutgefäßen und im Gewebe durchgeführt werden können.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist bekannt, die Pinzettenschenkel an ihren Befestigungsenden gegeneinander durch eine Schraubverbindung mit einer aus isolierendem hochfesten Kunststoff bestehenden Madenschraube zu verbinden (DE-OS 19 56 401)» Damit die Verbindungsstelle haltbarer wird ist es notwendig, für die Stellen des Pinzettenendes, die mit Gewinde versehen werden, eine größere Materialdicke vorzusehen· Zusätzlich ist vorgesehen, die Teile an der Verbindungsstelle zu verkleben bzw.» zu vergrößern, wozu ein Aufrauhen erforderlich ist.·* Eine Verbindung nur durch die Verklebung der Pinzettenschenkelenden herzustellen stößt auf Schwierigkeiten, da die mechanische Festigkeit und die thermische Stabilität der bekannten Klebstoffe nicht ausreicht· So wurde die Verbindung z.B. durch das Ausfüllen einer schwalbenschwanzförmigen Aussparung mit einer isolierenden klebstoffschicht und Zusammenfügung mit einem entsprechenden Gegenstück hergestellt (DE-AS 2639956). Durch diese Befestigungsmöglichkeit wird erreicht, daß die Klebeflächen nicht nur auf. Zug sondern mehr, auf Druck belastet werden. Weiterhin ist bekannt (DE-GM 67 51 530) ein besonderes Teil aus Isolier-
TuR-Akte 1872
stoff zu· verwenden» welches in einem entsprechenden Abstand Längsdurchbrüche im Querschnitt der durchzusteckenden Pinzettenschenkelenden besitzt» Auch hierbei erfolgt eine zusätzliche Verklebung der drei Teile miteinander. Die Festigkeit dieser Verbindung hängt also ausschlaggebend von der Festigkeit des länglichen, schlanken Isolierteiles ab« Am besten haben sich im klinischen Gebrauch bisher Pinzetten bewährts deren Enden unter Beifügung eines Isolierstoffes und mittels eines Ringes oder einer Hülse aus Metall zusammengehalten werden, da die thermische Belastung \ bei der Sterilisation mit Heißdampfβ der 1340C beträgt, von diesem weitgehend übernommen wird0 Es ergibt sich jedoch der Nachteil, daß diese Pinzetten an diesem Ende sehr schwer und damit unhandlich sind«
Ziel der Erfindung
Dieses besteht in der Schaffung einer gut handhabbaren Bipolarpinzette, die gute Gebrauchseigenschaften hat und deren elektrisch isolierte Verbindung der Pinzettenschenkelenden dauerhaft ist«
Oarlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die dauerhafte Zusammenfügung der beiden Enden der Pinzettenschenkel unter Beifügung eines Isolierzwischenstückes so zu gestalten, daß eine maximale Festigkeit, gleich der der Verwendung von metallischen Ringen oder Hülsen,» erzielt wird ohne jedoch deren nachteilige und auftragende Befestigungsart in Kauf nehmen zu müssen· Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Isolierstück, welches zwischen die Pinzettenschenkelenden gelegt ist, von diesen mehrseitig und formschlüssig umfaßt wird. Dabei erfolgt die Umfassung so» daß keine Berührung der Metallteile der beiden Schenkelenden gegeneinander erfolgt* Vorteilhaft ist es, wenn die Schenkelenden mäander-spiralförmig mit mehreren Windungen das Isolierstück umschließen, wobei auch bei einer runden Ausführungsform des Isolierstückes weitere Vorteile z.B, bezüglich der Montage bestehen. Es ist auch mög-
TuR-Akte 1872 - 3 -
lieh, das Isolierstück mit Einkerbungen a schraubenförmigen Vertiefungen u.a· zu versehen, in die die Enden, welche ζβ8β auch zweifach gekröpft sein können, eingreifen* Durch das Eingreifen in diese Vertiefungen kann eine formschlüssige Verbindung gegen eine axiale Verschiebung erzielt werden» Schließlich ist die Einbettung bzw· Verklebung des hinteren Pinzettenteiles möglich und die Ausbildung als Steckkontakt, der von außen oder innen angreift, vorteilhaft,
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles und einer Zeichnung näher erläutert werden» In der Zeichnung z,eigen
Fig, l: Einen Schenkel einer Bipolarpinzette in der-Abwicklung·
Fig» 2: Zwei zusammengefugte Pinzettenschenkel ohne Isolierstück·
Fig, 3: Eine runde Ausführung des Pinzettenendeso In der Fig. 1 ist die Abwicklung eines Pinzettenschenkels 1 einer Pinzette als Draufsicht gezeigt· Das Ende 2 ist zur Pinzettenachse abgewinkelt, wobei der Winkel .auch von der Breite des Pinzettenschenkels abhängt. Vorteilhaft hat sich zur Längsachse der Pinzette ein Winkel von 45° erwiesen. Beide Pinzet« tenteile sind in ihrer Form gleich» Zur gleichzeitigen Anbringung eines Steckanschlusses sind Anschlußzapfen 3 vorgesehen. In der Fig, 2 ist zu sehen, wie das hintere Ende 2 mäander-spiralförmig gebogen ist. In den Zwischenraum 4 wird ein in der Fig, 2 nicht dargestelltes Isolierstück eingefügt und vergossen· Die Fig* 3 zeigt eine runde Ausführungsform der Pinzettenschenkelenden, wobei ein Isolierstück 5 eingesetzt und mit den Enden 2 verklebt ist. Als Material für das Isolierstück 5 können alle Materialien verwendet werden, deren Temperaturbeständigkeit oberhalb der Sterilisationstemperatur von 1340C liegt und deren Wärmeausdehnungskoeffizient annähernd mit dem des P.inzettenwerkstof fes übereinstimmt»

Claims (3)

  1. TuR-AUt e X.C/C
    Erfindungsansprüche
    . 1· Bipolare Koagulationspinzette, deren Pinzettenschenkel unter Verwendung eines Isolierstückes an ihren Enden nichtleitend miteinander verbunden sind, gekennzeichnet dadurch, daß die beiden Enden der Pinzettenschenkel das Isolierstück, welches zwischengelegt ist, mehrseitig, formschlüssig und : (axial) unverschiebbar umfassen und einen allseitig isolierenden Abstand zueinander aufweisen»
  2. 2. Bipolare Koagulationspinzette, nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Enden der Pinzettenschenkel· das Isolierstück in mehreren mäander-spiralförmigen Windungen umschließen·
    3· Bipolare Koagulationspinzette nach Punkt 1» ,gekennzeichnet dadurch, daß das Isolierstück rund und von spiralförmig ausgebildeten Enden der Pinzettenschenkel umfaßt ist·
    4» Bipolare Koagulationspinzette nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Enden um das Isolierstück gekröpft sind«
  3. 5. Bipolare Koagulationspinzette nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß das Isolierstück rillenförmige Vertiefungen aufweist, die die mäander-spiralförmigen Windungen oder die gekröpften Enden der Pinzettenschenkel aufnehmen· '
    6· Bipolare Koagulationspinzette nach Punkt 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Isolierstück mit den Pinzettenenden zusätzlich verklebt ist»
    TuR-Akfe 1872 - 5 -
    7β Bipolare Koagulationspinzette nach Punkt 4„ gekennzeichnet dadurch« daß das Isolierstück beim Verguß bzw, bei der Verklebung gebildet wird*
    8* Bipolare Koagulationspinzette nach Punkt 7» gekennzeich. net dadurch, daß das hintere Ende der Pinzette als zweipoliger Steckkontakt ausgebildet ist«
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung
DD25604783A 1983-10-27 1983-10-27 Bipolare koagulationspinzette DD219383A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25604783A DD219383A1 (de) 1983-10-27 1983-10-27 Bipolare koagulationspinzette
DE19843427046 DE3427046A1 (de) 1983-10-27 1984-07-23 Bipolare koagulationspinzette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25604783A DD219383A1 (de) 1983-10-27 1983-10-27 Bipolare koagulationspinzette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219383A1 true DD219383A1 (de) 1985-03-06

Family

ID=5551409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25604783A DD219383A1 (de) 1983-10-27 1983-10-27 Bipolare koagulationspinzette

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD219383A1 (de)
DE (1) DE3427046A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD219383A1 (de) 1983-10-27 1985-03-06 Transform Roentgen Matern Veb Bipolare koagulationspinzette

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6751530U (de) * 1968-09-12 1969-01-30 Feinmechanik Vormals Jetter & Koagulationspinzette mit elektrisch voneinander isolierten schenkeln
DE1956401C3 (de) * 1969-11-10 1979-05-17 Fa. F.L. Fischer, 7800 Freiburg Pinzette
DE2639956C3 (de) * 1976-09-04 1987-04-16 Erbe Elektromedizin GmbH, 7400 Tübingen Pinzette für bipolare Koagulationen
DE3012849C2 (de) * 1980-04-02 1982-04-29 Holzhauer + Sutter medizinisch-technische Geräte und Instrumente, GmbH, 7800 Freiburg Bipolare Koagulationspinzette
DD219383A1 (de) 1983-10-27 1985-03-06 Transform Roentgen Matern Veb Bipolare koagulationspinzette

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427046A1 (de) 1985-05-15
DE3427046C2 (de) 1987-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217105C2 (de) Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument
DE3629809C2 (de)
DE3616616C2 (de)
DE69917188T2 (de) In entgegengesetzten Richtungen steuerbarer Elektrodenkatheter
DE69229220T2 (de) Katheter mit einer eine asymmetrische konfiguration aufweisenden elektrodenspitze
DE3124707C2 (de) Elektroden-Adapter
DE19729461C1 (de) Bipolares endoskopisches Instrument
DE19940689A1 (de) Bipolares medizinisches Instrument
EP0052858A2 (de) Penisprothese
DE2639956C3 (de) Pinzette für bipolare Koagulationen
DE2734847C2 (de) Bipolare Koagulationszange
EP1517646B1 (de) Elektrodennadel
DD219383A1 (de) Bipolare koagulationspinzette
DE2925853C2 (de) Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung
DE202010005677U1 (de) Polypektomieschlinge
DE3739019A1 (de) Pinzette fuer bipolare koagulation
DE2755218A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, insbesondere fuer transformatoren
DE2121492A1 (de) Bürstenhalter für Elektromotoren
DE2541814C2 (de) Mantelbleche für Transformatoren
DE520959C (de) Lagerungsschiene fuer Arme oder Beine
DE523198C (de) Hochfrequenzapparat fuer Heilbehandlung
DE1414821C3 (de) Übertragerspule mit Lötfahnen für gedruckte Schaltungen
DE8309910U1 (de) Elektrisches operationswerkzeug zum schneiden und veraetzen
DE29503626U1 (de) HF-Instrument
AT228926B (de) Therapieelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee