DD218453A1 - Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung - Google Patents

Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung Download PDF

Info

Publication number
DD218453A1
DD218453A1 DD25294383A DD25294383A DD218453A1 DD 218453 A1 DD218453 A1 DD 218453A1 DD 25294383 A DD25294383 A DD 25294383A DD 25294383 A DD25294383 A DD 25294383A DD 218453 A1 DD218453 A1 DD 218453A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
measuring device
silo
band
resistance
monitoring
Prior art date
Application number
DD25294383A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Bartusch
Original Assignee
Bauakademie Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauakademie Ddr filed Critical Bauakademie Ddr
Priority to DD25294383A priority Critical patent/DD218453A1/de
Publication of DD218453A1 publication Critical patent/DD218453A1/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Messeinrichtung zur Fuellstandsanzeige und -ueberwachung von feinkoernigen Schuettguetern in Silos, die insbesondere fuer Zementsilos geeignet ist. Ziel der Erfindung ist es, Ausfallzeiten zu vermeiden. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Messeinrichtung zu schaffen, die die verfuegbare Menge des Schuettgutes unabhaengig von der an der Wandung des Silos haftenden Menge des Schuettgutes anzeigt. Zu dem Silo ist eine Messeinrichtung angeordnet, die aus einem Metallband, einem Band aus elektrisch nicht leitendem Material und einer schlauchfoermigen Umhuellung besteht. Das Band weist mit Widerstaenden verbundene Kontakte auf. Der Widerstand zwischen dem Metallband und dem unteren Punkt der Widerstandskette signalisiert das verfuegbare Schuettgut. Figur

Description

-1- 252 943 4
Meßeinrichtung für Füllstandsanzeige und-überwachung ' Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Meßeinrichtung zur Füllstandsanzeige und -überwachung von feinkörnigen Schüttgütern in Sijos, insbesondere Zement. ,
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen ' ·_ . '
Verfahren und Vorrichtungen zum Messen des Füllstandes in Behältern sind bekannt. Es werden unterschiedliche Geberarten, wie Schwimmerschalter, induktive und kapazitive Geber sowie Isotopengrenzschalter angewandt. In der DE-OS 2419785 ist ein Verfahren zum Meßen und Erfassen von Niveauständen in Behältern, insbesondere in Vorratsbehältern der Betonindustrie beschrieben, bei dem in einem unter Überdruck stehenden Zuleitungssystem eine Druckminderung beim Absinken des Niveaustandes und ein Druckstau durch Ansteigen des Niveaustandes zur Betätigung eines Druckschalters führt, der auf die , Steuerung des Massezuführantriebes wirkt. In einer Bohrung der Außenwand des Behälters ist ein Rohrstück eingesetzt, das * mit einem Druckluftbehälter in Verbindung steht. Mit diesem Verfahren läßt sich nur ein bestimmtes Niveau feststellen. Ein Messen über die gesamte Höhe des Behälters ist nicht möglich. ,
Zur Erzeugung der Druckluft wird Energie benötigt, wodurch die Kosten ansteigen. Die eingeblasene Luft ist mit Feuchtigkeit j behaftet, wodurch eine Verkrustung des Zements möglich ist.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung beim Betreiben von Anlagen mit Silos Ausfallzeiten zu vermeiden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Meßeinrichtung zu schaffen, die die verfügbare Menge des Schüttgutes unabhängig von der an der Wandung des Silos haftenden Menge des Schüttgutes anzeigt und den Siloabzug steuert, sowie die Überfüllung des Silos verhindert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Silo eine Meßeinrichtung angeordnet ist, die aus' einem Metallband, einem Band aus elektrisch nicht leitendem Material und einer schlauchförmigen elastischen Umhüllung besteht, wobei die Bänder mittels Federn gegeneinander abgestützt sind. Das Band aus elektrisch nicht leitenden Material mit Widerständen verbundene Kontakte aufweist und die Kontakte beim Zusammendrücken der Bänder elektrisch leitend verbunden sind. Der Widerstand zwischen dem Metallband und dem unteren Punkt der Widerstandskette signalisiert das verfügbare Schüttgut, wobei der Wert O ist und Brückenbildung sich durch einen Wert zwischen O und der Summe der Werte der Widerstandskette darstellt und der Widerstand Vorrichtungen zur Beseitigung der Schüttgutbrücken steuert.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung ist die Meßeinrichtung im Längsschnitt dargestellt. *
Die Meßeinrichtung ist in einem Silo 1 senkrecht über der Abzugsvorrichtung angeordnet. Sie besteht aus einem Metallband 2 und einem Band 3 aus elektrisch nicht leitendem Material. Die Bänder 2; 3 sind parallel angeordnet und von einer Umhüllung 4 umgeben. Die Umhüllung 4 besteht aus einem elastischen Material, dessen Elastizität Drücke des Schüttgutes auf die Bänder 2; 3 überträgt. Die Bänder 2; 3 sind mittels Federn 5 gegeneinander abgestützt. Als Federn 5 können beliebige Druckfedern verwendet werden. Es ist vorteilhaft. Teile des Metallbandes 2 in Form von Aussparungen als Blattfeder auszubilden. Beim Einwirken von Druck auf die Umhüllung 4 werden die Bänder 2; 3 zusammengedrückt, so daß die auf dem Band 3 befindlichen Kontakte 6 mit dem Metallband 2 in Berührungskontakt kommen. Dadurch wird ein im Meßstromkreis befindlicher Widerstand 7 überbrückt. Da sich die Meßeinrichtung von der Abzugsvorrichtung bis zum oberen Ende des Silos erstreckt, werden die Bänder 2; 3 im Bereich der Füllhöhe des Silos zusammengedrückt, so daß jeweils die in diesem Bereich befindlichen Kontakte 6 überbrückt werden. Der Meßwert wird über die in Reihe geschalteten Widerstände 7 erfaßt und angezeigt. In der Praxis bilden sich oftmals Brücken in dem Silo,so daß es nicht möglich ist, mit einfachen Mitteln den tatsächlichen Vorrat im Silo zu bestimmen. Deshalb wird über eine dritte Meßleitung, die mit dem Metallband 2 verbunden ist, der Widerstand zwischen dem unteren Punkt der Widerstandskette und dem Metallband 2 gemessen. Geht dieser Widerstand gegen »,'so ist das Silo leer. Wenn der Widerstand gleich O ist, so liegt keine Brückenbildung vor. Liegt Brückenbildung vor, so wird über die Widerstandskette ein Füllstand angezeigt. Jedoch ist der Widerstand zwischen dem unteren Punkt der Widerstandskette und dem Metallband 2 > O. Durch diese Information werden Vorrichtungen, z.B. Rüttler zur Beseitigung der Schüttgutbrücken gesteuert. Die vollständige Füllung des Silos wird durch den Widerstand zwischen dem Metallband 2 und dem oberen Ende der >
Widerstandskette, der den Wert 0 erreicht, signalisiert. Dadurch ist es möglich, eine Überfüllung des Silos zu vermeiden.

Claims (2)

  1. Erfindungsansprüche:
    1. Meßeinrichtung zur Füllstandsanzeige und -überwachung von feinkörnigen Schüttgütern in Silos, insbesondere Zement, j gekennzeichnet dadurch, daß in einem Silo (1) eine Meßeinrichtung angeordnet ist, die aus einem Metallband (2), einem Band (3) aus elektrisch nicht leitendem Material und einer schlauchförmigen elastischen Umhüllung (4) besteht, wobei die Bänder (2; 3) mittels Federn (5) gegeneinander abgestützt sind, das Band (3) mit Widerständen (7) verbundene Kontakte (6) aufweist und die Kontakte (6) beim Zusammendrücken der Bänder (2; 3) elektrisch leitend verbunden sind.
  2. 2. Meßeinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Widerstand zwischen dem Metallband (2) und dem unteren Punkt der Widerstandskette das verfügbare Schüttgut signalisiert, wobei der Wert 0 ist, und Brückenbildung sich durch einen Wert zwischen > 0 und < der Summe der Werte der Widerstandskette darstellt und der Widerstand Vorrichtungen zur Beseitigung von Schüttgutbrücken steuert.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen , . '
DD25294383A 1983-07-11 1983-07-11 Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung DD218453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25294383A DD218453A1 (de) 1983-07-11 1983-07-11 Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25294383A DD218453A1 (de) 1983-07-11 1983-07-11 Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD218453A1 true DD218453A1 (de) 1985-02-06

Family

ID=5548977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25294383A DD218453A1 (de) 1983-07-11 1983-07-11 Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD218453A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034079A1 (de) * 2008-07-21 2010-02-11 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Verfahren zur Erkennung und/oder Ermittlung einer Prozessgröße und entsprechende Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034079A1 (de) * 2008-07-21 2010-02-11 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Verfahren zur Erkennung und/oder Ermittlung einer Prozessgröße und entsprechende Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041144A1 (de) Verfahren und Anordnungen zum Beschicken von Rohrreaktoren mit körnigen Feststoffen
EP0264597B1 (de) Dosiervorrichtung für Bindemittel
EP0063685A1 (de) Flüssigkeitsstand-Messsystem
DE2014765C3 (de) Anzeigesystem zur Anzeige der Höhe bzw. des Volumens einer Flüssigkeit in einem Behälter großer Kapazität
DE3124875A1 (de) &#34;messsonde&#34;
DE4002255C2 (de)
DD218453A1 (de) Messeinrichtung zur fuellstandsanzeige und -ueberwachung
DE4205453C2 (de) Einrichtung zum Messen von hydraulischen Durchflußmengen und Leckagen an einem Prüfling
DE4432473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von Rohrleitungen, insbesondere von Abwasserleitungen
DE3411155C2 (de) Abfüllanlage zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Gebinde, insbesondere zum Abfüllen von Mineralöl
DE2264114C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abgabevorrichtung für schütt- und kernförmiges Material in Vorratsbehältern
AT313095B (de) Gasmeßverhütungseinrichtung
DE2633522B2 (de) Fuetterungsanlage
DE1756857A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Materialtransports in und aus einem Vorratsbehaelter
DE4032938C1 (en) Filling level measurer for gasometer - uses liq.-filled container attached to movable dome of gasometer and connected to pressure sensor via flexible line
DE2807244C2 (de)
DE2746255A1 (de) Messystem fuer fluessigkeitsvorraete in lagern, zisternen o.dgl.
DE1817027B1 (de) Fuellstandanzeiger
DE4206477A1 (de) Dosierungsvorrichtung fuer fluessige katalysatoren und haerterkomponenten
DE2033945A1 (de) Verfahren und Einrichtung fur die Bestimmung des Fassungsvermögens von Tankwagen
DE2927093A1 (de) Universal-resonanz-materialstandsanzeiger
DE1482611C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters
DE2259849B2 (de) Anordnung zur automatischen Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer kapazitiven Meßeinrichtung
DE925662C (de) Schutzeinrichtung fuer fluessigkeitsgefuellte Apparate, insbesondere fuer oelgefuellte Transformatoren
EP0219744B1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer pneumatischen Fördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee