DD211419A1 - Widerstandsschichten - Google Patents

Widerstandsschichten Download PDF

Info

Publication number
DD211419A1
DD211419A1 DD24465582A DD24465582A DD211419A1 DD 211419 A1 DD211419 A1 DD 211419A1 DD 24465582 A DD24465582 A DD 24465582A DD 24465582 A DD24465582 A DD 24465582A DD 211419 A1 DD211419 A1 DD 211419A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
layers
resistance
resistance layers
carbon
deposited
Prior art date
Application number
DD24465582A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Breuer
Dagmar Buergel
Original Assignee
Klaus Breuer
Dagmar Buergel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Breuer, Dagmar Buergel filed Critical Klaus Breuer
Priority to DD24465582A priority Critical patent/DD211419A1/de
Publication of DD211419A1 publication Critical patent/DD211419A1/de

Links

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Wiederstandsschichten finden Anwendung in der Mikroelektronik/Elektronik in verschiedenen Gebieten. Ziel und Aufgabe der Erfindung bestehen darin, mittels vorhandener Technologien und Materialien und Widerstandsschichten mit einem breiten Anwendungsgebiet bereitzustellen, die gleichzeitig transperent sein koennen, eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen und passivierend wirken. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe geloest, indem die Widerstandsschichten, die mittels bekannter ionengestuetzter Verfahren abgeschieden werden, aus 5% bis 95% Kohlenstoff und 95% bis 5% Metallen und/oder Halbleitern bestehen, homogen zusammengesetzt sind und eine amorphe Struktur aufweisen.

Description

Widersbandsschichten
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Widerstandsschichten finden Anwendung in der Mikroelektronik/Elektronik, besonders für Widerstandsbahnen, Dehnungsmeßstreifen, lichttransparente Fenster und Feuchtigkeitssensoren.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannte Widerstandsschichten, die mittels Aufdampfen oder Aufstäuben aufgebracht werden, bestehen aus solchen Materialien wie Tantal, Tantalnitrid, ITickel-Chrom oder Chrom, ITickel-Eisen, Silicium und Silicium-Kohienstoff. In Abhängigkeit vom geforderten spezifischen Widerstand und anderen Eigenschaften werden die entsprechenden Materialien eingesetzt.
So ist es bekannt, hochohmige Widerstandsschichten aus Chrom-Silicium herzustellen, die bei einem Flächenwiderstand von 1 bis 10 k£ liegen.
Als !lachteil erweisen sich mangelnde mechanische Festigkeit der Schicht und der geringe Anwendungsbereich.
Es sind auch ITickel-Chrom-Widerstandsschichten bekannt, deren Widerstandswerte durch die Schichtdicke, die Variation der Materialien oder durch die Strukturierung der Schichten mittels Laser -oder Slektronenstrahlen definiert werden. Die Nachteile liegen in den zu beschichtenden Flächen und in der thermischen Belastung der Schichten durch die Strukturierung.
"SNQY 1982*0*008-
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, mittels vorhandener Technologien und Materialien, Widerstandsschichten mit einem breiten Anwendungsgebiet für die Mikroelektronik bereitzustellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dünne Widerstandsschichten mit kontinuierlich einstellbaren Widerstandswerten bei Benutzung der gleichen Ausgangsmaterialien bereitzustellen, die transparent sein können, eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen und passivierend wirken. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem die Widerstandsschichten, die mittels bekannter ionengestützter Verfahren abgeschieden werden, bestehen aus 5 bis 95% Kohlenstoff und 95 bis 5% Metallen und/oder Halbleitern, homogen zusammengesetzt und eine überwiegend amorphe Struktur aufweisen. · . Reine Kohlenstoff schichten sind sehr hochohmig, wenn sie mit ionengestützten Beschichtungsverfahren abgeschieden werden. Es ist bisher nicht möglich gewesen, Kohlenstoff mit vielen anderen Materialien zu mischen.
Die Gemische, die als Widerstandsschichten abgeschieden v/erden, ermöglichen ein breites Spektrum der Widerstandswerte entsprechend den geforderten Anwendungen unter Einbeziehung von Kohlenstoff. Die Widerstandswerte sind durch Variation der Zusammensetzung einstellbar.
Die Widerstandsschichten sind mittels Elektronenbeugung als amorph nachgewiesen worden. Durch PiasmonanaIyse mittels Energieverlustspektrometrie, die Aussagen macht, ob eins legierungsartige Durchmischung oder Ausscheidungen (ab einige 100 Atome einer Sorte) vorliegen, ist ein Plasmon nachweisbar, das zwischen den Plasmonen der einzelnen Komponenten liegt.
Die erfindungsgemäße Widerstandsschicht zeichnet sich dadurch aus, daß sie transparent sein kann, passivierend wirkt und elastisch ist.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Bei Anwendung des bekannten ionengestützten Beschichtungsverfahrens entsprechend DD - WP 141039 wird als kohlenstoffhaltiges Gas Benzen benutzt und Aluminium verdampft. Die 250 nm dicke abgeschiedene Schicht weist 40% Ai und 60% C auf« Der spezifische Widerstand liegt bei
= 0,2 · 10~4£. cm.
Die Widerstandsschicht ist im Gegensatz zu Aluminiumcarbid auch gegen Wasser resistent.
Bei etwa 5% Aluminium in der Schicht liegt der spezifi-
p sehe Widerstand bei 0,5 · 10 £2. cm.

Claims (1)

  1. Erf indungsa nspruch
    1. Widerstandsschichten mit unterschiedlichen Widerstandswerten, die mittels ionengestützter Verfahren abgeschieden sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gemisch von 5% bis 35% Kohlenstoff und 95% bis 5% Metallen und/oder Halbleitern bestehen, eine homogene Zusammensetzung aufweisen und amorph sind.
DD24465582A 1982-11-08 1982-11-08 Widerstandsschichten DD211419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24465582A DD211419A1 (de) 1982-11-08 1982-11-08 Widerstandsschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24465582A DD211419A1 (de) 1982-11-08 1982-11-08 Widerstandsschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211419A1 true DD211419A1 (de) 1984-07-11

Family

ID=5542271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24465582A DD211419A1 (de) 1982-11-08 1982-11-08 Widerstandsschichten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211419A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220926A2 (de) * 1985-10-30 1987-05-06 Advanced Micro Devices, Inc. Chrom-Silizium-Kohlenstoff-Widerstand in dünner Schicht und sein Herstellungsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220926A2 (de) * 1985-10-30 1987-05-06 Advanced Micro Devices, Inc. Chrom-Silizium-Kohlenstoff-Widerstand in dünner Schicht und sein Herstellungsverfahren
EP0220926A3 (de) * 1985-10-30 1989-12-13 Advanced Micro Devices, Inc. Chrom-Silizium-Kohlenstoff-Widerstand in dünner Schicht und sein Herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD243514B1 (de) Hartstoffschichten fuer mechanisch und korrosiv beanspruchte teile
DE3518864C2 (de)
DE2507731C3 (de) Meßwiderstand für Widerstandsthermometer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3546325A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE60025355T2 (de) Dehnungsmessstreifen
DE3518637C2 (de) Optischer Artikel mit verbesserter Hitzefestigkeit
DE2720410C2 (de) Cermet, Dehnungsmeßstreifen sowie Verfahren für dessen Wärmebehandlung
EP0471138B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Messwiderstandes
CH493909A (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schichtwiderstandes
DD211419A1 (de) Widerstandsschichten
DE1648241C3 (de) Maximumthermometer für Oberflächentemperaturen
DE2558752A1 (de) Verfahren zur herstellung eines messwiderstandes
DE1465205C3 (de) Widerstandselement
DE2701296C2 (de) Dünnschicht-Magnetfeld-Sensor
EP0016263B1 (de) Dünnschichtwiderstand mit grossem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10144900A1 (de) Metalloxid-Halbleitergassensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2461096C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dunnschichtwiderstandes
DE60115175T2 (de) Widerstandselement aus mehreren resistiven Schichten
DE2924779C2 (de) Aus einem Phtalat bestehender Analysatorkristall für Röntgenstrahlung
DE3146020A1 (de) "temperaturabhaengiger widerstand"
EP0575003A2 (de) Elektrische Widerstandsschicht
DE3640952A1 (de) Substrat
DE3322484C2 (de)
DD223002A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennschichtwiderstaenden hoher praezision
DE907965C (de) Korrosionsbestaendige Schutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee