DD209407B1 - Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen - Google Patents

Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD209407B1
DD209407B1 DD82243208A DD24320882A DD209407B1 DD 209407 B1 DD209407 B1 DD 209407B1 DD 82243208 A DD82243208 A DD 82243208A DD 24320882 A DD24320882 A DD 24320882A DD 209407 B1 DD209407 B1 DD 209407B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
measuring
grinding
control
delivery
cycle
Prior art date
Application number
DD82243208A
Other languages
English (en)
Other versions
DD209407A1 (de
Inventor
Horst-Werner Frank
Hans-Joachim Fahl
Original Assignee
Werkzeugmasch Okt Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmasch Okt Veb filed Critical Werkzeugmasch Okt Veb
Priority to DD82243208A priority Critical patent/DD209407B1/de
Priority to DE19833318776 priority patent/DE3318776A1/de
Priority to CH3691/83A priority patent/CH660995A5/de
Priority to GB08321385A priority patent/GB2127583B/en
Priority to FR8314268A priority patent/FR2532874B1/fr
Priority to JP58164247A priority patent/JPS5964272A/ja
Priority to IT48961/83A priority patent/IT1170484B/it
Publication of DD209407A1 publication Critical patent/DD209407A1/de
Publication of DD209407B1 publication Critical patent/DD209407B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4062Monitoring servoloop, e.g. overload of servomotor, loss of feedback or reference

Description

Da das Meßgerät die absoluten Abschaltpunkte bestimmt, wird es in bekannter Weise nach Nullung, Musterwerkstück usw. auf Fertigmaß, davon ausgehend, wenn mehrere Meßkontakte vorhanden sind, diese entsprechend der vorgesehenen Teilstrecken der einzelnen Schleifzyklusabschnitte auf das Fertigmaß bezogen, eingestellt. Danach wird das Werkstück im programmierten technologischen Ablauf bei automatischem Schleifzyklus geschliffen, wobei die Schaltpunkte der Meßkontakte selbständig in den Programmablauf der Zustellung übernommen werden. Die damit in das feste Programm der CNC-Steuerung übernommenen Punkte für die Beendigung der Teilzyklen und für die Erreichung des Fertigmaßes müssen danach auf „Nullmaß" gesetzt werden. Damit ist der Programmablauf der Zustellung mit der Meßsteuerung direkt überlagert, wobei bei den folgendem Schleifzyklen Abweichungen beider Steuerungen untereinander nur in einem bestimmten programmierten Differenzbetrag zugelassen werden. Hierdurch ist die Ausgangsbasis zur automatischen Überwachung des Schleifzyklus gegeben. Bei Ausfall eines, mehrerer oder aller Meßkontakte kann ein Fertigschleifen des auf der Maschine befindlichen Werkstückes mittels der beim vorhergehenden Werkstück aktualisierten Programmsteuerung erfolgen. Die auftretende Maßstreuung entspricht maximal dem programmierten Differenzbetrag. Damit wird ein Ausschußschleifen vermieden. Als erstes soll auf die Bearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlichen Werkstoffhärten, Schleifaufmaßen und Schleif körperabrieben eingegangen werden. Zur Bearbeitung solcher Werkstücke werden zur optimalen Steuerung des Schleifzyklus mehrere Meßkontakte eingesetzt. Der Schleifzyklus ist sowohl in der Schruppphase als auch in der Schlichtphase in mehrere Zustell- und Ausfeuerbereiche unterteilt, die durch entsprechende Programmpunkte erfaßt sind. Der erste Meßkontakt wird vor dem programmierten Endpunkt der Schruppzustellung gesetzt. Wird dieser erste Meßkontakt nicht vor dem ersten, programmierten Punkt der CNC-Zustellung erreicht, erfolgt eine weitere Zustellung bis zu diesem Punkt, und es wird eine Ausfeuerphase eingeleitet. Bei Nichterreichen oder Erreichen eines zweiten Meßkontaktes am Ende der Ausfeuerzeitstufe nach dem Schruppen erfolgt automatisch der Rücklauf der Zustellung in Abrichtstellung mit anschließendem Abrichten und gleichzeitiger Fehleranzeige für den ersten oder beide Meßkontakte. Wird der erste Meßkontakt erreicht, aber der zweite schaltet nicht nach Ablauf der Ausfeuerphase, erfolgt eine Zustellung mit Schlichtgeschwindigkeit bis zum programmierten Endpunkt der Schruppzustellung mit anschließendem Ausfeuern. Das Nichterreichen des zweiten Meßpunktes bewirkt ebenfalls einen Rücklauf der Zustellung zum Abrichten und es erfolgt eine Fehleranzeige. Die Schlichtphase kann zum Beispiel für zwei Zustellgeschwindigkeiten mit anschließendem Ausfeuern ausgelegt sein, wobei die Meßkontakte vor die jeweiligen Endpunkte gesetzt sind. Erfolgt keine Schaltung durch diese Meßkontakte, so wird bis zu den programmierten Endpunkten der Teilzyklen weitergeschliffen. Der Ausfall der Meßkontakte wird jeweils angezeigt. Durch die Überlagerung der direkten Meßsteuerung mit der indirekten CNC-Steuerung ist gewährleistet, daß der Schleifzyklus bei Ausfall der Meßkontakte für diesen Bereich von der CNC-Steuerung übernommen wird. Das heißt, daß jedes Werkstück maßhaltig zu Ende geschliffen wird und daß dann erst der Schleifprozeß unterbrochen wird, um den Meßkontakt neu zu justieren bzw. eine Fehleranalyse durchzuführen. Durch die Überlagerung der zwei Steuerungsabläufe treten zwangsläufig immer Differenzen zwischen dem Abschaltpunkt des Meßsteuergerätes und dem programmierten Schaltpunkt der CNC-Steuerung auf, da die Meßkontakte als primäre Schleifzyklusüberwacher immer vor den programmierten Schaltpunkten liegen. Da der Abstand zwischen dem Istwert des Meßgerätes und dem Sollwert des programmierten Schaltpunktes immer kleiner als die Bearbeitungstoleranz gewählt wird, kann bei Ausfall eines Meßkontaktes das Werkstück maßhaltig über die programmierten'Schaltpunkte zu Ende geschliffen werden. Gleichzeitig erfolgt ein laufender Vergleich des Istwertes des Meßgerätes mit dem Sollwert der CNC-Steuerung bezüglich seines vorgegebenen Differenzbetrages in seiner Trendentwicklung. Daraus ergeben sich dann nach Auswertung durch den Rechner Korrekturen der betreffenden Programmpunkte der Zustellachse bei fester Abrichtbasis zur z. B. Kompensation des Abrichtdiamantverschleißes und des Wärmetrends in der Fertigung. Der gesamte Zustellzyklus der Programmsteuerung wird durch die automatische Korrektur laufend an die Meßsteuerung angepaßt. Für Werkstücke mit normalem Fertigungsablauf werden Schleifzyklen mit einem Meßkontakt bei direkter Nullmaßabschaltung des Meßgerätes bzw.. bei indirekter Nullmaßabschaltung des Meßgerätes im Schlichten mit anschließender vorgewählter und konstanter Ausfeuerzeit vorgeschlagen. Hierzu ist eine Nullmaßangleichung in vorher beschriebener Weise unbedingt erforderlich, da eine Überwachung der hierbei programmierten Teilzyklen durch Meßkontakte nicht erfolgt. Um konstante Ausgangsbedingungen zur Erreichung des Fertigmaßes und gleichbleibender Qualität zu erhalten, müssen alle vorangehenden Programmpunkte einen bestimmten Abstand zum Nullmaß haben, der durch die Korrektur vom letzten Schaltpunkt, dem Abschaltpunkt des Schleifzyklus zum Meßkontakt konstant gehalten wird. Diese Bedingungen sind Voraussetzung für den Einsatz von CNC-Meßgeräten für das Mehrpositionsschleifen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die zugehörigen Diagramme zeigen in
Fig. 1: einen Schleifzyklusverlauf unter Verwendung von η Meßkontakten
Fig. 2: einen Schleifzyklusverlauf unter Verwendung eines Meßkontaktes mit direkter Nullmaßabschaltung Fig.3: einen Schleifzyklusverlauf unter Verwendung eines Meßkontaktes mit indirekter Nullmaßabschaltung
Das erfindungsgemäße Verfahren soll an Hand des Diagrammes in Fig. 1 erläutert werden.
In der Abszisse ist der zeitliche Ablauf dargestellt, in der Ordinate die Entwicklung der Zustellbewegung. Der Gesamtzyklus teilt sich in die Teilzyklen Schruppen und Schlichten mit jeweils nachfolgendem Ausfeuern, wobei zwischen Schruppzyklus ein Rücklauf der Zustellung in die feste Abrichtstellung vorgesehen ist, um ein Zwischenabrichten des Schleifkörpers durchführen zu können. Die Aufteilung der einzelnen Programmschaltpunkte erfolgt von P0 als Ausgangspunkt bis Pe in diesem speziellen Fall. Dabei zeigen die durchgezogene Linie den programmierten Schleifzyklusverlauf und die gestrichelte Linie Zyklusverlauf über Meßsteuerung. Von P0 bis P1 erfolgt nach dem programmierten Schleifzyklusverlauf der erste Werkstückkontakt des Schleifkörpers. Es folgen dann die Schruppbeträge, wobei, wie aus dem Diagramm zu ersehen ist, die Schruppzustellgeschwindigkeit mit dem Erreichen eines Programmabschaltpunktes P2, P3 immer geringer wird. Ähnlich ist die Schlichtzustellung aufgeteilt. Die Zeitbeträge für das Ausfeuern sind fest eingegeben. Der programmierte Schleifzyklusverlauf ist so aufgebaut, daß in Stufungen bis zum Meßkontakt MK1, bei um den Differenzbetrag hoher liegenden Programmschaltpunkt P4, die Schruppzustellung erfolgt. Anschließend folgt ein fester Zeitbetrag für das Ausfeuern zur Entlastung des Systems-Werkstück-Werkzeug-Maschine bis MK2 mit nachfolgendem Rücklauf zum Abrichten des Schleifkörpers. Nach dem Abrichten erfolgt ein Vorlauf bis kurz unterhalb P4, also mit Sicherheitsbetrag. Jetzt beginnt das Schlichten mit z. B. zwei gestuften Zustellgeschwindigkeiten bis zum Meßkontakt MK4 vor Programmschaltpunkt P5. Es folgt ein fest eingegebener Betrag für das Ausfeuern bis zum MK5 — Fertigmaß vor P6 — mit anschließendem Rücklauf in Ausgangsstellung P0. Hieraus ist die Überlagerung des programmierten Schleifzyklusverlaufes mit dem Zyklusverlauf über Meßsteuerung mit η Meßkontakten erkennbar. Dazu werden die Meßkontakte MKl bis MK5 gesetzt. Diese Meßkontakte liegen jeweils um einen vorgegebenen Differenzbetrag, der kleiner als die Fertigungstoleranz sein muß, vor den Programmschaltpunkten. So schaltet der Meßkontakt MK1 kurz vor P4. Es folgt ein anschließendes Ausfeuern bis MK2. Ist MK1 nicht gekommen, wird bei P4 geschliffen und anschließend ausgefeuert. Der Ausfall von MKI wird signalisiert. Kommt MK2 nicht, erfolgt eine weitere Zustellung mit Schlichtgeschwindigkeit auf P4 sowie ein anschließendes Ausfeuern und der Rücklauf zum Abrichten mit Fehlanzeige für MK2. Das gleiche wiederholt sich praktisch für die Meßkontakte MK3 bis MK5.
Die Diagramme nach den Fig. 2 und 3 stellen den gleichen Vorgang beim Schleifzyklusverlauf mit einem überlagerten Meßkontakt für die direkte Nullmaßabschaltung des Meßgerätes in der Schlichtphase mit anschließender vorgewählter konstanter Ausfeuerzeit dar. Hierbei ist eine Nullmaßangleichung unbedingt erforderlich, da eine Überwachung der Teilzyklen durch weitere Meßkontakte nicht erfolgt. Um konstante Ausgangsbedingungen zur Erreichung des Fertigmaßes und gleichbleibende Qualitäten zu erhalten, müssen die vorangehenden Programmschaltpunkte einen bestimmten Abstand zum Nullmaß haben. Diese Voraussetzung wird durch die Korrektur von P6zum Meßkontakt MK5 mit nachfolgender Korrektur von P1 bis P5 geschaffen.
Die Vorteile des vorgeschlagenen Schleifverfahrens sind vor allem darin zu sehen, daß es möglich ist, ein Werkstück maßhaltig fertigzuschleifen, selbst wenn ein Meßkontakt ausfällt. Dies ist besonders wichtig bei der Fertigstellung von Kleinserien mit einem hohen Anarbeitungsstand. Bisher mußten diese Werkstücke manuell fertigbearbeitet werden, was häufig zu Ausschuß führte. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß eine eindeutige Fehleranalyse der Meßsteuerung ermöglicht wird. Des weiteren ist eine relativ einfache Anpassung beider Steuerungen untereinander im Einrichtungszyklus durch automatische Übernahme der Schaltpunkte des Meßgerätes in das CNC-Programm geschaffen.
Durch den Einsatz von Meßsteuerungen mit einem Meßkontakt ist die Voraussetzung für die Anwendung von CNC-Meßgeräten für das Mehrpositionsschleifen gegeben.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Prozeßüberwachung an CNC-Innenrundschleifmaschinen mit einem zum Beispiel numerisch kontrollierten Antrieb für die Zustellbewegung und einer überlagerten Meßsteuerung, gekennzeichnet dadurch, daß das Meßgerät in bekannter Weise nach Nullung, Musterwerkstück usw. auf Fertigmaß gestellt wird, daß, wenn mehrere Meßkontakte vorhanden sind, diese auf ihre entsprechenden Teilstrecken justiert werden, daß das Werkstück anschließend im programmierten technologischen Ablauf bei automatischem Schleifzyklus geschliffen wird, wobei die Schaltpunkte der Meßkontakte selbständig in den Programmablauf der Zustellung übernommen werden, daß die Differenz beider Steuerungen mit einem bestimmten Betrag in den Rechner eingegeben wird und daß danach die in das feste Programm derCNC-Steuerung übernommenen Punkte für die Beendigung der Teilzyklen und für die Erreichung des Fertigmaßes beim Überschreiten des Differenzbetrages auf „Null" korrigiert werden.
    Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prozeßüberwachung beim Schleifen von Bohrungen, Außendurchmessern und Stirnflächen mit einer dem Programmablauf der Zustellung überlagerten Meßsteuerung.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Zur Realisierung der Zustellung an Innenrundschleifmaschinen sind elektro-mechanische, elektro-hydraulische oder programmierte, numerisch kontrollierte Antriebe bekannt, die einen für jedes Werkstück gleichen feststehenden Schleifzyklusverlauf garantieren. Durch überlagerten Einsatz von Meßsteuerungen werden die Teilzyklen zu bestimmten Aufmaßpunkten geschaltet und dadurch konstante Ausgangsbedingungen zur Erreichung des Fertigmaßes festgelegt. Das Fertigmaß wird direkt erfaßt und beendet den Schleifzyklus. Bei Funktionsstörungen des Meßgerätes übernimmt der Zustellantrieb zwangsläufig die Steuerung des Schleifzyklus, das heißt, daß die Werkstücke mit erheblichen Maßstreuungen gefertigt werden, wobei die Gefahr der Ausschußfertigung besteht. Wird das Nullmaß nicht erreicht, was zum Beispiel bei einer nicht optimalen Angleichung der Meßkontakte an die Zustellung eintreten kann, ist ein manuelles Fertigschleifen der Werkstücke notwendig. Ebenso müssen bei Differenzen zwischen Meßgerät und Zustellung manuelle Korrekturen bzw. ein Abbruch des Schleifzyklus eingeleitet werden. Die Angleichung der Meßsteuerung an die Zustellung ist kompliziert und zeitaufwendig, da eine eindeutige Zuordnung nicht erkennbar ist. Der Abrichtdiamantverschleiß wird durch das Meßgerät kompensiert. Er muß jedoch bei bestimmten Größenordnungen im Zustellzyklus korrigiert werden, da sich durch festgelegte Schaltpunkte, speziell bei mehreren unterschiedlichen Schruppgeschwindigkeiten, die Ausgangsbedingungen für das Schlichten ändern. Die Differenz zwischen Zustellendpunkt und Meßgeräteabschaltpunkt vergrößert sich unter anderem mit zunehmendem Verschleiß des Abrichtdiamanten und zunehmendem Wärmetrend.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist die Überwachung des Schleifprozesses bei Ausfall der Steuerung oder einzelner Meßkontakte mit entsprechender Fehleranzeige zur Vermeidung von Ausschußschleifen und Havarievorbeugung. Des weiteren soll mit der Erfindung ein einfaches Verfahren zum Einrichten des Prozeßablaufes mit der Anpassung der Programmsteuerung an die Meßsteuerung erreicht werden.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Schleifzyklus auf CNC-gesteuerten Innenrundschleifmaschinen mit überlagerter Meßsteuerung so zu gestalten, daß beim Ausfall eines Meßkontaktes der Schleifprozeß zu Ende geführt wird, ohne daß das gerade geschliffene Werkstück Fertigungsfehler aufweist. Es ist des weiteren Aufgabe der Erfindung, ein einfaches Anpassen des Programmablaufes an die Meßsteuerung im Einrichtzyklus zu erreichen.
    Diese Aufgabe wird folgendermaßen gelöst:
DD82243208A 1982-09-14 1982-09-14 Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen DD209407B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82243208A DD209407B1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen
DE19833318776 DE3318776A1 (de) 1982-09-14 1983-05-24 Verfahren zur prozessueberwachung an cnc - innenrundschleifmaschinen
CH3691/83A CH660995A5 (de) 1982-09-14 1983-07-05 Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen.
GB08321385A GB2127583B (en) 1982-09-14 1983-08-09 A method for monitoring a grinding machine
FR8314268A FR2532874B1 (fr) 1982-09-14 1983-09-07 Procede de controle du processus de fonctionnement de rectifieuses d'alesages a commande numerique
JP58164247A JPS5964272A (ja) 1982-09-14 1983-09-08 Cnc−内面研削盤工程監視法
IT48961/83A IT1170484B (it) 1982-09-14 1983-09-12 Procedimento per la sorveglianza dell'andamento con macchine rettificatrici in tondo per interni con comando a contatore numerico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82243208A DD209407B1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD209407A1 DD209407A1 (de) 1984-05-09
DD209407B1 true DD209407B1 (de) 1988-02-03

Family

ID=5541157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82243208A DD209407B1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5964272A (de)
CH (1) CH660995A5 (de)
DD (1) DD209407B1 (de)
DE (1) DE3318776A1 (de)
FR (1) FR2532874B1 (de)
GB (1) GB2127583B (de)
IT (1) IT1170484B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6154706A (ja) * 1984-08-24 1986-03-19 Anritsu Corp 電子部品のフアンクシヨナルトリミングの方法
JPS6294247A (ja) * 1985-10-17 1987-04-30 Toyoda Mach Works Ltd 途中停止機能を備えた数値制御工作機械
US5364482A (en) * 1988-02-10 1994-11-15 Mitsubishi Materials Corporation Composite cards
US5271187A (en) * 1990-09-28 1993-12-21 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Numerically controlled grinding machine
US5402354A (en) * 1990-10-12 1995-03-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Control apparatus and control method for machine tools using fuzzy reasoning

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1303411A (fr) * 1961-10-12 1962-09-07 Thomson Houston Comp Francaise Dispositif permettant de réduire les erreurs résultant des fautes ou omissions d'un signal
US3746956A (en) * 1971-04-02 1973-07-17 Toyoda Machine Works Ltd Tape-reading control system for repeat-processing cycles of traverse cutting
DE2313851C2 (de) * 1972-04-10 1983-04-14 Finike Italiana Marposs S.p.A., 40010 Bentivoglio, Bologna Meßsteuerungsvorrichtung für spanende Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
DE2329055C3 (de) * 1973-06-07 1984-08-09 Schaudt Maschinenbau Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum Schleifen von Werkstücken auf einer Schleifmaschine
IT1070157B (it) * 1976-05-05 1985-03-29 Finike Italiana Marposs Apparecchiatura di misura e comando per rettificatrici da interni

Also Published As

Publication number Publication date
CH660995A5 (de) 1987-06-30
JPS5964272A (ja) 1984-04-12
GB2127583A (en) 1984-04-11
IT8348961A0 (it) 1983-09-12
IT1170484B (it) 1987-06-03
GB8321385D0 (en) 1983-09-07
FR2532874A1 (fr) 1984-03-16
GB2127583B (en) 1986-08-06
FR2532874B1 (fr) 1987-07-10
DE3318776A1 (de) 1984-03-15
DD209407A1 (de) 1984-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030840C2 (de) Verfahren zum Schleifen von optischen Werkstücken
EP1981674B1 (de) Verfahren zum bearbeiten von kegelrädern im teilenden verfahren mit kompletter teilungsfehlerkompensation
DE3702594C2 (de)
DE4426452C1 (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen von Nocken mit konkaven Flanken
DE4023587C2 (de) Verfahren zum meßgesteuerten Umfangsschleifen von radial unrunden Werkstücken
DE4036283C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Zylinderschleifmaschinen
EP3022001B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feinbearbeiten eines verzahnten werkstücks und programm zu deren steuerung
DE4317306A1 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine für die Feinbearbeitung von Verzahnungen
DE2911345A1 (de) Verfahren zur steuerung des vorschubs beim verbundschleifen
EP0212338A2 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten der Oberfläche eines Nockens
EP0174280A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Stirnzahnrades mittels eines rotierenden, zahnradartigen Werkzeuges
DE10241742A1 (de) Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten
DD209407B1 (de) Verfahren zur prozessueberwachung an cnc-innenrundschleifmaschinen
DE3914549C2 (de)
DE2641554A1 (de) Waelzverfahren und vorrichtung zum schleifen zylindrischer zahnraeder
DD240085A5 (de) Verfahren und anordnung zum beseitigen der zahnflanken-welligkeit auf zahnradproduktionsmaschinen
DE2935897C2 (de) Verfahren zum Außenrundschleifen von mehr als zwei Durchmessern eines Werkstücks
DE102020106910A1 (de) Verfahren zur Wälzbearbeitung eines Zahnrads
DE4330469C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine mit mehreren Schlitten
DE102016123126A1 (de) Nockenschleifvorrichtung und Nockenschleifverfahren
DD209406B1 (de) Verfahren fuer die schleiftechnische bearbeitung von werkstuecken mit komplizierten bearbeitungsbedingungen auf innenrundschleifmaschinen
EP0432579B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Innengewindes
EP4313460A1 (de) Verfahren zum schleifen eines werkstücks mit einer verzahnung oder einem profil
DE666763C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
WO2021069390A1 (de) Verfahren zum schleifen eines werkstücks mit einer verzahnung oder einem profil

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee