DE10241742A1 - Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten - Google Patents

Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten Download PDF

Info

Publication number
DE10241742A1
DE10241742A1 DE10241742A DE10241742A DE10241742A1 DE 10241742 A1 DE10241742 A1 DE 10241742A1 DE 10241742 A DE10241742 A DE 10241742A DE 10241742 A DE10241742 A DE 10241742A DE 10241742 A1 DE10241742 A1 DE 10241742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correction device
dimension
correction
interval
intervention
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10241742A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10241742B4 (de
Inventor
Christoph Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Schweiz AG filed Critical Alstom Schweiz AG
Priority to DE10241742A priority Critical patent/DE10241742B4/de
Priority to JP2003295965A priority patent/JP4593893B2/ja
Priority to US10/658,404 priority patent/US6975918B2/en
Priority to GB0323821A priority patent/GB2406812B/en
Publication of DE10241742A1 publication Critical patent/DE10241742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10241742B4 publication Critical patent/DE10241742B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/013Control or regulation of feed movement
    • B23Q15/02Control or regulation of feed movement according to the instantaneous size and the required size of the workpiece acted upon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/013Control or regulation of feed movement
    • B23Q15/04Control or regulation of feed movement according to the final size of the previously-machined workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • B23Q15/007Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work while the tool acts upon the workpiece
    • B23Q15/013Control or regulation of feed movement
    • B23Q15/06Control or regulation of feed movement according to measuring results produced by two or more gauging methods using different measuring principles, e.g. by both optical and mechanical gauging
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37576Post-process, measure worpiece after machining, use results for new or same

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fertigungsanlage (1) zum serienmäßigen Herstellen von Produkten, umfassend DOLLAR A - eine Bearbeitungseinrichtung (2), die in Abhängigkeit von Steuerbefehlen ein Werkzeug zum Bearbeiten eines der Produkte betätigt. DOLLAR A - eine Messeinrichtung (3) zum automatischen Vermessen einer geometrischen Ist-Abmessung bei einem der bearbeiteten Produkte, DOLLAR A - eine Korrektureinrichtung (4), welche mit der Bearbeitungseinrichtung (2) und mit der Messeinrichtung (3) gekoppelt ist und welche die Ist-Abmessung mit einer vorgegebenen Soll-Abmessung vergleicht, die in einem Toleranzintervall liegt. DOLLAR A Die Korrektureinrichtung greift korrigierend in die Steuerbefehle des Werkzeugs ein, wenn die Ist-Abmessung außerhalb eines Eingriffsintervalls liegt, das innerhalb des Toleranzintervalls liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fertigungsanlage zum serienmäßigen Herstellen von Produkten, bei der die Produkte durch eine Bearbeitung, insbesondere durch eine spanabhebende Bearbeitung, wie z.B. Bohren, Fräsen, Schleifen, Schnuppen und Schlichten, aus Rohlingen auf Maß hergestellt werden.
  • Üblicherweise umfasst eine derartige Fertigungsanlage eine oder mehrere Bearbeitungseinrichtungen, die eine automatische, vorzugsweise spanabhebende, Bearbeitung der Produkte ermöglichen. Eine derartige Bearbeitungseinrichtung betätigt dabei in Abhängigkeit von Steuerbefehlen ein oder mehrere Werkzeuge, insbesondere spanabhebende Werkzeuge, zum Bearbeiten des jeweiligen Produkts. Beispielsweise handelt es sich bei einer derartigen Bearbeitungseinrichtung um eine CNC-Fräsmaschine.
  • Bei Produkten, die mit einer derartigen Bearbeitungseinrichtung aufeinander folgend hergestellt werden, können die geometrischen Abmessungen der Produkte in der Regel nicht exakt eingehalten werden. Dies ist einerseits auf inhärente Toleranzen der Bearbeitungseinrichtung zurückzuführen, die beispielsweise dann auftreten, wenn das jeweilige Werkzeug die Bearbeitung des nächsten Produkts nicht exakt an derselben Startposition wie beim vorangehenden Produkt beginnt. Je hochwertiger die Bearbeitungseinrichtung ist, desto kleiner sind diese inhärenten Wiederholungstoleranzen. Zum anderen können Werkzeugverschleiß und Temperatureinflüsse die Maßhaltigkeit des Produktionsvorgangs beeinflussen.
  • Zur Qualitätssicherung des Fertigungsprozesses werden die bearbeiteten Produkte jeweils oder stichprobenweise mit einer geeigneten Messeinrichtung vermessen. Die so manuell oder automatisch erzeugten Messprotokolle werden vom jeweiligen Maschinenführer ausgewertet, um gegebenenfalls die Steuerbefehle der Bearbeitungseinrichtung in geeigneter Weise korrigieren zu können. Hierbei besteht das Problem, dass kleinere Korrekturen aufgrund des damit verbundenen Aufwands nicht durchgeführt werden können, ohne die Produktion übermäßig zu verzögern. Desweiteren können Eingabefehler auftreten. Außerdem treten zwischen einzelnen Abmessungen Korrelationen auf, die vom Maschinenführer nicht immer vollständig überblickt werden können, so dass die Korrektur einer ersten Abmessung eine Verschlechterung einer zweiten oder weiterer Abmessungen nach sich ziehen kann.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Fertigungsanlage der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere eine erhöhte Fertigungsqualität und Produktivität besitzt.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine automatisch arbeitende Korrektureinrichtung vorzusehen, die in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung automatisch bestimmten Ist-Abmessungen selbsttätig in die Arbeit der Bearbeitungseinrichtung eingreift und dort die Steuerbefehle des jeweils betroffenen Werkzeugs in geeigneter Weise korrigiert. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass die Korrektureinrichtung nur dann korrigierend in die Steuerbefehle des jeweiligen Werkzeugs eingreift, wenn die überprüfte Ist-Abmessung außerhalb eines Eingriffsintervalls liegt, das seinerseits in einem die geforderte Soll-Abmessung enthaltenden Toleranzintervall liegt. Mit Hilfe eines derartigen Eingriffsintervalls kann das Korrekturverhalten der Korrektureinrichtung insbesondere dahingehend beeinflusst werden, dass beispielsweise ein nachteiliges Schwingungsverhalten in den Ist-Abmessungen aufeinander folgender Produkte vermieden werden kann. Derartige Schwingungen können beispielsweise dann auftreten, wenn die Korrekturgrößen etwa dieselbe Größenordnung besitzen wie inhärente Wiederholbarkeitstoleranzen der Bearbeitungseinrichtung. Dennoch ermöglicht die vollautomatisch ablaufende Korrektur der Steuerbefehle die Berücksichtigung relativ kleiner Maßabweichungen zur Durchführung einer Korrektur. Durch die Datenübertragung zwischen den einzelnen Komponenten der Fertigungsanlage können Eingabefehλer durch Bedienpersonal vermieden werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung kann die Korrektureinrichtung so ausgestaltet sein, dass sie die Historie, also den bisherigen Verlauf der Produktion berücksichtigt und anhand statistischer Komponenten, wie Ausreißerverhalten und Trendbildung, den Korrektureingriff in die Steuerbefehle in geeigneter Weise adaptiert.
  • Darüber hinaus kann bei einer Weiterbildung vorgesehen sein, die Eingriffsgrenzen des Eingriftsintervalls in Abhängigkeit der Historie, also in Abhängigkeit vorausgehender Ist-Abmessungen und/oder Korrektureingriffe, automatisch zu verändern.
  • Gemäß einer besonderen Weiterbildung kann die Korrektureinrichtung auch so ausgestaltet sein, dass sie mehrere Abmessungen des Produkts, die sich gegenseitig beeinflussen können, simultan korrigiert. Da die Ermittlung der Korrekturgrößen automatisch erfolgt, können auch komplexere Zusammenhänge berücksichtigt werden, so dass es insbesondere möglich ist, Abmessungen, die miteinander korrelieren und sich gegenseitig beeinflussen, durch entsprechende Korrektureingriffe zu korrigieren, ohne dass sich dadurch andere Abmessungen verschlechtern.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Fertigungsanlage ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine schaltplanartige Prinzipdarstellung einer Fertigungsanlage nach der Erfindung,
  • 2 ein Diagramm zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs eines Produktionsvorgangs,
  • 3 eine Ansicht wie in 2, jedoch bei einer anderen Ausführungsform der Fertigungsanlage.
  • Wege zur Ausführung der Ertindung
  • Entsprechend 1 umfasst eine erfindungsgemäße Fertigungsanlage 1 wenigstens eine Bearbeitungseinrichtung 2, wenigstens eine Messeinrichtung 3 und eine Korrektureinrichtung 4. Die Fertigungsanlage 1 dient zur Herstellung von nicht gezeigten Produkten, die auf Maß aus Rohlingen hergestellt, z.B. spanabhebend herausgearbeitet werden. Beispielsweise handelt es sich bei diesen Produkten um Turbinenschaufeln.
  • Die Bearbeitungseinrichtung 2 ist hier zum automatischen und spanabhebenden Bearbeiten der Produkte ausgebildet und umfasst zu diesem Zweck wenigstens ein nicht gezeigtes spanabhebendes Werkzeug. Für die automatische Bearbeitung des Produkts betätigt die Bearbeitungseinrichtung 2 das jeweilige Werkzeug mit Hilfe von Steuerbefehlen. Die Bearbeitungseinrichtung 2 kann beispielsweise eine computergesteuerte Maschine sein, insbesondere eine CNC-Maschine, wie z.B. eine CNC-Fräsmaschine. In der Bearbeitungseinrichtung 2 läuft in bekannter Weise eine Bearbeitungsprozedur ab, bei der nacheinander geeignete Steuerbefehle an das oder die Werkzeuge abgegebenen werden, um aus dem jeweiligen Rohling das gewünschte Produkt herauszuarbeiten.
  • Die Erfindung kann bevorzugt bei einer spanabhebenden Bearbeitung zum Einsatz kommen. Grundsätzlich sind auch andere Bearbeitungsmethoden möglich, die durch Beeinflussung der Abmessungen aus einem Rohling ein End-Produkt auf Maß herstellen, z.B. ein Umformvorgang.
  • Nach der Bearbeitung des Produkts wird dieses manuell oder automatisch entsprechend einem Pfeil 5 der Messeinrichtung 3 zugeführt, in der das Produkt automatisch vermessen wird. Die Messeinrichtung 3 bestimmt dabei wenigstens eine geometrische Ist-Abmessung des Produkts. Üblicherweise bestimmt die Messeinrichtung 3 jedoch mehrere Ist-Abmessungen des Produkts.
  • Die ermittelten Ist-Abmessungen werden von der Messeinrichtung 3 entsprechend einem Pfeil 6 der Korrektureinrichtung 4 zur Verfügung gestellt. Die Korrektureinrichtung 4 kennt die für das Produkt gewünschten Soll-Abmessungen und kann nun einen Soll-Ist-Vergleich der Abmessungen durchführen. Anhand dieses Vergleichs kann die Korrektureinrichtung 4 dann einen Korrektureingriff generieren und diesen entsprechend einem Pfeil 7 an die Bearbeitungseinrichtung 2 weiterleiten. Dort bewirkt der von der Korrektureinrichtung 4 erzeugte Korrektureingriff eine entsprechende Korrektur der Steuerbefehle des für die jeweilige Ist-Abmessung verantwortlichen Werkzeugs.
  • Die Korrektureinrichtung 4 korrigiert dabei nicht jede (messbare) Abweichung der Ist-Abmessungen von der jeweils zugehörigen Soll-Abmessung. Vielmehr soll eine Korrektur nur dann erfolgen, wenn die jeweils gemessene Ist-Abmessung außerhalb eines Eingriffsintervalls liegt, dass seinerseits in einem Toleranzintervall liegt, das die jeweilige Soll-Abmessung umgibt.
  • Im folgenden werden anhand der 2 und 3 die Funktionsweisen der erfindungsgemäßen Fertigungsanlage 1 bzw. der Korrektureinrichtung 4 bzw. des von der Korrektureinrichtung 4 durchgeführten Korrekturverfahrens näher erläutert:
    In den 2 und 3 repräsentiert eine strichpunktierte Linie 8 die Soll-Abmessung, die am jeweiligen Produkt nach seiner Bearbeitung in der Bearbeitungseinrichtung 2 vorliegen soll. Diese Soll-Abmessung 8 einschließend ist ein Toleranzintervall 9 angeordnet, das durch eine obere Toleranzgrenze 10 und durch eine untere Toleranzgrenze 11 begrenzt ist. Zweckmäßig ist die Soll-Abmessung 8 mittig zwischen den beiden Toleranzgrenzen 10 und 11 angeordnet. Innerhalb des Toleranzintervalls 9 erstreckt sich ein Eingriffsintervall 12, das seinerseits durch eine obere Eingriffsgrenze 13 und eine untere Eingriffsgrenze 14 begrenzt ist. Da die Eingriffsgrenzen 13, 14 dynamisch bzw. variabel sein können, was weiter unten näher erläutert wird, sind diese in den 2 und 3 durch aufeinander folgende Kreise symbolisiert.
  • Für die Diagramme der 2 und 3 ist für eine Vielzahl von hintereinander hergestellten Produkten eines Fertigungsloses jeweils eine bestimmte Ist-Abmessung ermittelt worden. Diese Ist-Abmessungen sind dabei jeweils durch Kreuze repräsentiert, die teilweise mit 15 bezeichnet sind.
  • Die Abstände der ermittelten Ist-Abmessungen 15 von der Soll-Abmessung 8 entsprechen dabei den Abweichungen der jeweiligen Ist-Abmessungen 15 von der Soll-Abmessung B. Solange die Ist-Abmessungen 15 innerhalb der Eingriffsgrenzen 13, 14 liegen, erzeugt die Korrektureinrichtung 4 kein Korrektursignal. Sobald jedoch eine Ist-Abmessung 15 außerhalb des Eingriffsintervalls 12 liegt, generiert die Korrektureinrichtung 4 ein geeignetes Korrektursignal. Diese Korrektursignale sind in den 2 und 3 durch Linien 16 symbolisiert, die sich von der jeweiligen Ist-Abmessung 15 in Richtung Soll-Abmessung 8 erstrecken.
  • Zweckmäßig ist die Korrektureinrichtung 4 so ausgebildet, dass sie einerseits einen durch einen Pfeil symbolisierten Vorlaufbetrieb 17 und andererseits einen durch einen Pfeil symbolisierten Hauptlaufbetrieb 18 ermöglicht. Wenn ein neues Los der Produkte hergestellt werden soll, beginnt bei 19 ein neuer Produktionszyklus. Zu Beginn dieses Produktionszyklusses arbeitet die Korrektureinrichtung 4 im Vorlaufbetrieb 17. Nach einer vorbestimmten Anzahl von Produkten stellt dann die Korrektureinrichtung 4 bei 20 ihre Arbeitsweise in den Hauptlaufbetrieb 18 um, der dann bis zum Ende des Produktionszyklusses beibehalten wird. Vorlaufbetrieb 17 und Hauptlaufbetrieb 18 können sich wie folgt voneinander unterscheiden:
    Während des Vorlaufbetriebs 17 sind die Eingriffsgrenzen 13, 14 und somit das Eingriffsintervall 12 konstant. Zusätzlich oder alternativ erfolgt die Korrektur der Steuerbefehle während des Vorlaufbetriebs 17 unabhängig davon, ob die jeweilige Ist-Abmessung 15 noch innerhalb des Toleranzintervalls 9 liegt oder schon soweit außerhalb des Eingriffsintervalls 12 liegt, das sie sich auch außerhalb des Toleranzintervalls 9 befindet.
  • Von besonderer Bedeutung ist eine Ausführungsform, bei der die Korrektureinrichtung 4 innerhalb des Vorlaufbetriebs 17 jeden einzelnen Korrektureingriff 16 ausschließlich aus der aktuellen Ist-Abmessung 15 ermittelt, ohne dabei die Historie vorausgehender Ist-Abmessungen 15 bzw. vorausgehender Korrektureingriffe 16 zu berücksichtigen.
  • Im Unterschied dazu können im Hauptlaufbetrieb 18 die Eingriffsgrenzen 13, 14 variabel sein und dynamisch an den aktuellen Zustand des Produktionsprozesses angepasst werden. Insbesondere ist es dabei möglich, die Eingriffsgrenzen 13, 14 und somit das Eingriffsintervall 12 in Abhängigkeit der Historie des Herstellungsprozesses, also in Abhängigkeit vorausgehender Ist-Abmessungen 15 bzw. vorausgehender Korrektureingriffe 16 automatisch zu verändern. Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, kann die Korrektureinrichtung 4 das Eingriffsintervall 12 verkleinern, wenn mehrere Ist-Abmessungen 15 hintereinander keinen Korrektureingriff erfordern und/oder jeweils relativ weit von den Eingriffsgrenzen 13, 14 entfernt sind. Ebenso kann das Eingriffsintervall 12 verkleinert werden, wenn aufeinander folgende Korrektureingriffe hinsichtlich ihrer Größe abnehmen.
  • Umgekehrt vergrößert die Korrektureinrichtung 4 das Eingriffsintervall 12, wenn Korrektureingriffe häufiger erforderlich werden und/oder wenn aufeinander folgende Korrektureingriffe hinsichtlich ihrer Größe zunehmen. Desweiteren kann die Korrektureinrichtung 4, z.B. mittels statistischer Auswertungen, die bisherige Entwicklung des Fertigungsprozesses berücksichtigen. Insbesondere können dadurch Trendbildungen und Ausreißerverhalten erkannt werden. Die Betrachtung der Historie ist auch für die Berechnung der Korrekturgrößen von erhöhtem Interesse, um rechtzeitig das Korrekturverhalten der Korrektureinrichtung 4 an das Verhalten der Bearbeitungseinrichtung 2 anpassen zu können. Dabei werden die aktuellen Korrektureingriffe aus der aktuellen Ist-Abmessung 15 sowie in Abhängigkeit der vorausgehenden Ist-Abmessungen 15 bzw. der vorausgehenden Korrektureingriffe 16 ermittelt.
  • Zusätzlich oder alternativ kann für den Hauptlaufbetrieb 18 vorgesehen sein, dass Ist-Abmessungen, die außerhalb des Toleranzintervalls 9 liegen, anders behandelt werden, als solche, die noch innerhalb der Toleranzgrenzen 10, 11 liegen. Beispielsweise kann bei einer außerhalb des Toleranzintervalls 9 liegenden Ist-Abmessung 15 der Abstand zur Soll-Abmessung mit einer stärkeren Gewichtung in die Berechnung des Korrektureingriffs eingehen, als bei einer Ist-Abmessung, die noch innerhalb des Toleranzintervalls 9 liegt.
  • Außerdem kann ein weiterer Unterschied zwischen dem Vorlaufbetrieb 17 und dem Hauptlaufbetrieb 18 darin liegen, dass der Abstand zwischen Soll-Abmessung und Ist-Abmessung unterschiedlich stark bei der Ermittlung des Korrektureingriffs berücksichtigt wird. Beispielsweise wird bei der Ausführungsform gemäß 2 der Korrektureingriff 16 so gewählt, dass die betroffene Abmessung beim folgenden Produkt den Sollwert aufweisen müsste. Im Unterschied dazu werden im Hauptlaufbetrieb 18 die Korrektureingriffe 16 exemplarisch so gewählt, dass die betroffene Abmessung beim nachfolgenden Produkt gezielt oberhalb bzw. unterhalb der Soll-Abmessung liegen müsste.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 2 ist das Eingriffsintervall 12 stets zentrisch zur Soll-Abmessung 8 ausgerichtet. Bei besonderen Anwendungsformen kann es jedoch erwünscht sein, die Position der Ist-Werte einer oder mehrerer Abmessungen des Produkts gezielt innerhalb des Toleranzintervalls 9 zu steuern. Beispielsweise kann es für eine bestimmte Anwendung vorteilhaft sein, wenn sich die Ist-Abmessungen 15 vorzugsweise oberhalb der Soll-Abmessung, also zwischen der Soll-Abmessung 8 und der oberen Toleranzgrenze 10 aufhalten. Eine derartige Konstellation lässt sich bei der erfindungsgemäßen Korrektureinrichtung 4 besonders einfach dadurch realisieren, dass das Eingriffsintervall 12 innerhalb des Toleranzintervalls 9 exzentrisch zur Soll-Abmessung 8 positioniert wird. Entsprechend 3 ist daher das Eingriffsintervall 12 im wesentlichen oberhalb der Soll-Abmessung 8 angeordnet. Da sich die Korrektureingriffe 16 im wesentlichen nach der Position der Ist-Abmessungen 15 relativ zum Eingriffsintervall 12 richten, hat dies zur Folge, dass bei einer Mehrzahl der Produkte die betroffene Ist-Abmessung 15 oberhalb der Soll-Abmessung 8 liegt. Ziel ist es hierbei, auf die nach oben verschobene Mitte innerhalb der Eingriffsgrenzen 13, 14 zu korrigieren.
  • Bei anderen besonderen Anwendungsformen kann es wünschenswert sein, im Hinblick auf eine bestimmte geometrische Abmessung nicht nur die Einzeltoleranz eines einzelnen Produkts zu betrachten, sondern die Gesamttoleranz eines Produktionsloses. Diese Vorgabe trifft beispielsweise auf solche Produkte zu, die später in mehrfacher Ausfertigung eingebaut werden müssen und in diesem Einbauzustand in ihrer Gesamtheit bestimmten Toleranzen genügen müssen. Die Gesamttoleranz dieses Produktionsloses wird auch als Summentoleranz bezeichnet. Dabei ist es durchaus möglich, dass die vom gesamten Produktionslos letztlich einzuhaltende Summentoleranz vom Mittelwert der Einzeltoleranz eines einzelnen Produktes abweicht. Zur Realisierung eines derartigen Produktionsloses kann die erfindungsgemäße Korrektureinrichtung 4 in geeigneter Weise das Eingriffsintervall 12 exzentrisch zur Soll-Abmessung innerhalb des Toleranzintervalls 9 anordnen. Ein solches Beispiel ist in 3 wiedergegebenen. Dort ist mit einer strichpunktierten Linie der Wert einer gewünschten Summentoleranz 21 eingetragen. Diese Summentoleranz 21 verläuft dabei oberhalb der Soll-Abmessung B. Zumindest im Vorlaufbetrieb 17 ist das Eingriffsintervall 12 zweckmäßig mittig zur Summentoleranz 21 ausgerichtet. In 3 ist mit einer durchgezogenen Linie die Entwicklung der momentanen Gesamttoleranz 22 wiedergegebenen, die sich durch die Addition aus den Werten der bislang hergestellten Produkte ergibt. Wie aus 3 hervorgeht, nähert sich diese momentane Summentoleranz 22 allmählich an die gewünschte Summentoleranz 21 an.
  • Wie ebenfalls aus 3 hervorgeht, variiert die Korrektureinrichtung 4 die Position des Eingriffsintervalls 12 relativ zur gewünschten Summentoleranz 21 bei fortschreitender Produktion. Diese Positionsänderung des Eingriffsintervalls 12 geht dabei mit einer Änderung der Exzentrizität des Eingriffsintervalls 12 relativ zur Soll-Abmessung 8 einher. Die Korrektureinrichtung 4 kann nun in Abhängigkeit der Historie vorangegangener Ist-Abmessungen bzw. vorangegangener Korrektureingriffe die Exzentrizität des Eingriffsintervalls 12 variieren. Ein wichtiger Faktor zur Bestimmung der Exzentrizität kann beispielsweise im verbleibenden Abstand zwischen der gewünschten Summentoleranz 21 und der bereits erreichten momentanen Summentoleranz 22 gesehen werden. Je näher sich die momentane Summentoleranz 22 an die gewünschte Summentoleranz 21 annähert, desto kleiner kann die Exzentrizität des Eingriffsintervalls 12 gewählt werden.
  • Sobald dann die momentane Summentoleranz 22 die gewünschte Summentoleranz 21 erreicht, richtet die Korrektureinrichtung 4 das Eingriffsintervall 12 mittig auf die Soll-Abmessung 8 aus.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann die Korrektureinrichtung 4 bei der Ermittlung des erforderlichen Korrektureingriffs außerdem einen Werkzeugwechsel berücksichtigen, der gegebenenfalls in der Bearbeitungseinrichtung 2 zwischenzeitlich stattgefunden hat.
  • Sofern die Fertigungsanlage 1 mit mehreren Bearbeitungseinrichtungen 2 arbeitet, ist es für die Korrektureinrichtung 4 von besonderer Bedeutung, dass eine eindeutige Zuordnung zwischen dem aktuell ausgemessenen Produkt und derjenigen Bearbeitungseinrichtung 2 hergestellt wird, die dieses Produkt erzeugt hat. Des Weiteren muss berücksichtigt werden, dass zwischen der Messeinrichtung 3 und der Bearbeitungseinrichtung 2 ein Puffer vorhanden sein kann. Beispielsweise benötigt die Messprozedur in der Messeinrichtung 3 so viel Zeit, dass nach der Auswertung der Messung ein Korrektureingriff auf den momentan in der Bearbeitungseinrichtung 2 ablaufenden Bearbeitungsvorgang nicht möglich ist. Dementsprechend muss die Korrektureinrichtung 4 erkennen, dass auf ein Produkt mit unzulässiger Ist-Abmessung, das zu einem Korrektureingriff geführt hat, ein weiteres Produkt mit unzulässiger Ist-Abmessung folgen kann, das jedoch nicht für eine Korrektur herangezogen werden soll, da sich die beim vorangehenden Produkt ermittelte Korrektur erst an späteren Produkten auswirkt. Dementsprechend sind in 3 die mit einem Kreis 23 gekennzeichneten Ist-Abmessungen 15 ohne Korrektureingriff 16.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass die Korrektureinrichtung 4 so gestaltet ist, dass ein vorbestimmter oder vorbestimmbarer Korrekturbegrenzungsfaktor bei der Ermittlung eines Korrektureingriffs berücksichtigt werden kann. Dieser Korrekturbegrenzungsfaktor gibt dabei eine maximal mögliche Korrekturgröße vor, die bei einer entsprechend großen Abweichung zwischen Ist-Abmessung und Soll-Abmessung in einem Korrekturschritt berücksichtigt werden kann. Hierdurch kann gegebenenfalls ein Schwingungsverhalten unterdrückt werden.
  • Zweckmäßig wird dieser Korrekturbegrenzungsfaktor nur dann von der Korrektureinrichtung 4 berücksichtigt, wenn die jeweils untersuchte Ist-Abmessung noch innerhalb des Toleranzintervalls 9 liegt. Sobald die jeweilige Ist-Abmessung außerhalb des Toleranzintervalls 9 liegt, können auch größere Korrekturen akzeptiert werden.
  • Wie bereits weiter oben erläutert, ist in den 2 und 3 lediglich eine einzige Abmessung exemplarisch wiedergegeben, die von der Messeinrichtung 3 ermittelt und von der Korrektureinrichtung 4 berücksichtigt wird. Durch die Automatisierung des Korrekturvorgangs ist es, insbesondere rechnergestützt, relativ einfach, mehrere verschiedene Abmessungen zu überprüfen, die außerdem miteinander in Wechselwirkung stehen, so dass die Korrektur einer Abmessung Auswirkungen auf eine oder mehrere andere Abmessungen nach sich ziehen kann. Die erfindungsgemäße Korrektureinrichtung 4 kann diese komplexen Zusammenhänge berücksichtigen und dementsprechend die Korrekturbefehle anpassen, um Auswirkungen auf andere als die jeweils untersuchte Abmessung zu vermeiden. Auch für den Fall, dass mehrere verschiedene Abmessungen korrigiert werden müssen, kann die Korrektureinrichtung 4 die erforderlichen Korrektureingriffe so wählen, dass sich die gewünschten Korrekturen ergeben, ohne andere, unkritische Abmessungen zu beeinträchtigen.
  • 1
    Fertigungsanlage
    2
    Bearbeitungseinrichtung
    3
    Messeinrichtung
    4
    Korrektureinrichtung
    5
    Pfeil
    6
    Pfeil
    7
    Pfeil
    8
    Soll-Abmessung
    9
    Toleranzintervall
    10
    obere Toleranzgrenze
    11
    untere Toleranzgrenze
    12
    Eingriffsintervall
    13
    obere Eingriffsgrenze
    14
    untere Eingriffsgrenze
    15
    Ist-Abmessung
    16
    Korrektureingriff
    17
    Vorlaufbetrieb
    18
    Hauptlaufbetrieb
    19
    Beginn des Produktionszyklusses
    20
    Beginn des Hauptlaufbetriebs
    21
    gewünschte Summentoleranz
    22
    momentane Summentoleranz
    23
    Kreis

Claims (19)

  1. Fertigungsanlage zum serienmäßigen Herstellen von Produkten, – mit wenigstens einer Bearbeitungseinrichtung (2) zum automatischen Bearbeiten von Produkten, wobei die Bearbeitungseinrichtung (2) in Abhängigkeit von Steuerbefehlen wenigstens ein Werkzeug zum Bearbeiten eines der Produkte betätigt, – mit wenigstens einer Messeinrichtung (3) zum automatischen Vermessen wenigstens einer geometrischen Ist-Abmessung (15) bei einem der von der Bearbeitungseinrichtung bearbeiteten Produkte, – mit einer Korrektureinrichtung (4), welche mit der Bearbeitungseinrichtung (2) und mit der Messeinrichtung (3) gekoppelt ist und welche die wenigstens eine gemessene Ist-Abmessung (15) mit einer vorgegebenen Soll-Abmessung (8) vergleicht, die in einem Toleranzintervall (9) mit einer oberen Toleranzgrenze (10) und einer unteren Toleranzgrenze (11) liegt, wobei die Korrektureinrichtung (4) korrigierend in die Steuerbefehle des jeweiligen Werkzeugs eingreift, wenn die Ist-Abmessung (15) außerhalb eines Eingriffsintervalls (12) liegt, das mit einer oberen Eingriffsgrenze (13) und mit einer unteren Eingriffsgrenze (14) innerhalb des Toleranzintervalls (9) liegt.
  2. Fertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (2) zum automatischen spanabhebenden Bearbeiten von Produkten ausgebildet ist und in Abhängigkeit von Steuerbefehlen wenigstens ein spanabhebendes Werkzeug zum Bearbeiten eines der Produkte betätigt.
  3. Fertigungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Vorlaufbetrieb (17) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) das Eingriffsintervall (12) mittig zur Soll-Abmessung (8) oder mittig zu einer vorbestimmten, vom aktuellen Produktionslos bezüglich der Ist-Abmessung (15) einzuhaltenden Summentoleranz (21) ausrichtet.
  4. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Vorlaufbetrieb (17) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) die Eingriffsgrenzen (13, 13) konstant hält.
  5. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Vorlaufbetrieb (17) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) unabhängig davon, ob die Ist-Abmessung (15) innerhalb oder außerhalb des Toleranzintervalls (9) liegt, die Steuerbefehle korrigiert, wenn die Ist-Abmessung (15) außerhalb des Eingriffsintervalls (12) liegt.
  6. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Vorlaufbetrieb (17) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) jeden Korrektureingriff unabhängig von vorausgehenden Ist-Abmessungen (15) und/oder Korrektureingriffen (16) anhand der aktuellen Ist-Abmessung (15) ermittelt.
  7. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Hauptlaufbetrieb (18) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) die aktuellen Korrektureingriffe (16) anhand der aktuellen Ist-Abmessung (15) und in Abhängigkeit vorausgehender Ist-Abmessungen (15) und/oder Korrektureingriffen (16) ermittelt.
  8. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Hauptlaufbetrieb (18) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) für den Fall, dass die Ist-Abmessung (15) innerhalb des Toleranzintervalls (9) liegt, andere Korrektureingriffe (16) erzeugt, als für den Fall, dass die Ist-Abmessung (15) außerhalb des Toleranzintervalls (9) liegt.
  9. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Hauptlaufbetrieb (18) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) die Eingriffsgrenzen (13, 14) in Abhängigkeit vorausgehender Ist-Abmessungen (15) und/oder Korrektureingriffe (16) automatisch verändert.
  10. Fertigungsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) die Eingriffsgrenzen (13, 14) verkleinert, wenn die Anzahl der Korrektureingriffe (16) und/oder deren Größe bei aufeinanderfolgenden Ist-Abmessungen (15) abnimmt, und/oder dass die Korrektureinrichtung (4) die Eingriffsgrenzen (13, 14) vergrößert, wenn die Anzahl der Korrektureingriffe (16) und/oder deren Größe bei aufeinanderfolgenden Ist-Abmessungen (15) zunimmt.
  11. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Hauptlaufbetrieb (18) ermöglicht, bei dem die Korrektureinrichtung (4) das Eingriffsintervall (12) exzentrisch zur Soll-Abmessung (8) ausrichtet.
  12. Fertigungsanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) im Hauptlaufbetrieb (18) das Eingriffsintervall (12) so lange exzentrisch zur Soll-Abmessung (8) ausrichtet, bis eine vorbestimmte, vom aktuellen Produktionslos bezüglich der Ist-Abmessung (15) einzuhaltende Summentoleranz (21) erreicht ist, und das Eingriffsintervall (12) mittig zur Soll-Abmessung (8) ausrichtet, sobald die Summentoleranz (21) erreicht ist.
  13. Fertigungsanlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) die Exzentrizität, mit welcher das Eingriffsintervall (12) von der Soll-Abmessung (8) abweicht, in Abhängigkeit der Summentoleranz (21) unter Berücksichtigung der vorausgehenden Ist-Abmessungen (15) und/oder Korrektureingriffe (16) einstellt.
  14. Fertigungsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) einen Werkzeugwechsel bei der Ermittlung des Korrektureingriffs (16) berücksichtigt.
  15. Fertigungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) bei der Ermittlung des Korrektureingriffs (16) einen vorbestimmten Korrekturbegrenzungsfaktor berücksichtigt, der eine maximale Korrekturgröße vorgibt.
  16. Fertigungsanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) den Korrekturbegrenzungsfaktor nur dann berücksichtigt, wenn die aktuelle Ist-Abmessung (15) innerhalb des Toleranzintervalls (9) liegt.
  17. Fertigungsanlage zumindest nach den Ansprüchen 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) bei einem neuen Produktionszyklus für eine vorbestimmte oder vorbestimmbare Anzahl von Produkten im Vorlaufbetrieb (17) arbeitet und anschließend in den Hauptlaufbetrieb (18) umschaltet.
  18. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) so ausgebildet ist, dass sie mehrere Abmessungen des Produkts, die sich gegenseitig beeinflussen können, simultan korrigiert.
  19. Fertigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektureinrichtung (4) die Größe des Korrektureingriffs (16) in Abhängigkeit des Abstands zwischen der Ist-Abmessung (15) und der Mitte des Eingriffsintervalls (12) ermittelt.
DE10241742A 2002-09-10 2002-09-10 Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten Expired - Fee Related DE10241742B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241742A DE10241742B4 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten
JP2003295965A JP4593893B2 (ja) 2002-09-10 2003-08-20 製品を生産する製造設備
US10/658,404 US6975918B2 (en) 2002-09-10 2003-09-10 Processing device, measuring device, and correcting device for the manufacture of products
GB0323821A GB2406812B (en) 2002-09-10 2003-10-10 Production system for the manufacture of products

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241742A DE10241742B4 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten
GB0323821A GB2406812B (en) 2002-09-10 2003-10-10 Production system for the manufacture of products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10241742A1 true DE10241742A1 (de) 2004-03-18
DE10241742B4 DE10241742B4 (de) 2008-06-26

Family

ID=34621252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241742A Expired - Fee Related DE10241742B4 (de) 2002-09-10 2002-09-10 Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6975918B2 (de)
JP (1) JP4593893B2 (de)
DE (1) DE10241742B4 (de)
GB (1) GB2406812B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014932A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Ab Skf Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Unterstützen des Verfahrens
DE102017124536A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Homag Gmbh Verfahren zum Betrieb zumindest einer Bearbeitungsvorrichtung sowie Bearbeitungsanlage
WO2020038688A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum additiven herstellen einer mehrzahl von kraftfahrzeugbauteilen
EP3715978A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer werkzeugmaschine sowie werkzeugmaschine
DE112016006839B4 (de) * 2016-06-15 2021-01-07 Mitsubishi Electric Corporation Längenmessungskontrollvorrichtung, Fertigungssystem, Längenmessungskontrollverfahren und Längenmessungskontrollprogramm

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0606054D0 (en) * 2006-03-25 2006-05-03 Renishaw Plc Tool assessment
FR2911807B1 (fr) * 2007-01-29 2009-08-28 Lectra Sa Sa Procede de decoupe de pieces predefinies dans une matiere en plusieurs couches avec controle automatique des dimensions des pieces
DE602008002823D1 (de) * 2007-03-21 2010-11-11 Abb Technology Ab Ischer fehler zwischen arbeitsobjekten und einer halteeinrichtung
NL2003532C2 (nl) * 2009-09-23 2011-03-28 Alta Control Werkwijze voor het controleren van een dimensionering van een voorwerp en inrichting voor het controleren van een dimensionering van een voorwerp.
US8904636B2 (en) 2011-07-22 2014-12-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of fabricating integrally bladed rotor using surface positioning in relation to surface priority
CN105447279B (zh) * 2015-12-30 2019-07-16 成都信息工程大学 几何产品智能公差规范设计方法和可视化公差标注系统
US11199831B2 (en) * 2018-06-20 2021-12-14 Siemens Industry Software Ltd. Toolpath adjustments based on 3-dimensional scan data of physically manufactured parts
CN111381558B (zh) * 2018-12-29 2023-08-15 鸿富锦精密电子(成都)有限公司 加工设备误差补正方法及系统
CN111381563B (zh) 2018-12-29 2023-08-15 鸿富锦精密电子(成都)有限公司 加工设备误差补正方法及系统
WO2024037769A1 (en) 2022-08-18 2024-02-22 Carl Zeiss Ag Method and manufacturing installation for producing a plurality of workpieces

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840801A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-16 Walter Ag Niederlassung Vialog Werkzeugmaschine mit automatischer Prozesssteuerung/Überwachung
DE10017378A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 Hartmann Gmbh Qualitätssicherungssystem
DE10062471A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-04 Witzig & Frank Gmbh Bearbeitungseinrichtung und Maschinensteuerprogramm

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031368A (en) * 1972-04-17 1977-06-21 Verkstadsteknik Ab Adaptive control of cutting machining operations
JPS5628650B2 (de) * 1973-06-18 1981-07-03
GB2075875B (en) * 1980-03-27 1983-09-28 Komatsu Mfg Co Ltd Method and device for detecting tool abnormality in machine tools
JPS6171946A (ja) 1984-09-10 1986-04-12 Yamazaki Mazak Corp 数値制御工作機械における加工制御方法
US4719586A (en) * 1985-11-01 1988-01-12 Moyer Process And Control Company, Inc. Manufacturing process control
JPH0192050A (ja) 1987-10-05 1989-04-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 工作機械の加工誤差補正方法
JPH03176703A (ja) 1989-12-05 1991-07-31 Yoshiaki Kakino 数値制御装置
FR2669420B1 (fr) * 1990-11-21 1993-01-15 Hispano Suiza Sa Procede de controle de mesures dimensionnelles de pieces de fonderie.
US5444640A (en) * 1993-01-13 1995-08-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Numerical control method for controlling various kinds of machine tools by correcting for thermal displacement
JPH06347231A (ja) * 1993-06-03 1994-12-20 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 寸法検査システム
US5440478A (en) * 1994-02-22 1995-08-08 Mercer Forge Company Process control method for improving manufacturing operations
JPH07287612A (ja) * 1994-04-19 1995-10-31 Okuma Mach Works Ltd 数値制御情報作成装置
TW364956B (en) * 1996-10-21 1999-07-21 Nxp Bv Method and system for assessing a measurement procedure and measurement-induced uncertainties on a batchwise manufacturing process of discrete products
JPH11188572A (ja) * 1997-12-24 1999-07-13 Minoru Okada Nc工作機械の工具交換時における刃先位置設定方法及び、この方法を実行するnc工作機械

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840801A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-16 Walter Ag Niederlassung Vialog Werkzeugmaschine mit automatischer Prozesssteuerung/Überwachung
DE10017378A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 Hartmann Gmbh Qualitätssicherungssystem
DE10062471A1 (de) * 2000-12-14 2002-07-04 Witzig & Frank Gmbh Bearbeitungseinrichtung und Maschinensteuerprogramm

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014932A1 (de) * 2009-03-25 2010-09-30 Ab Skf Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Unterstützen des Verfahrens
DE112016006839B4 (de) * 2016-06-15 2021-01-07 Mitsubishi Electric Corporation Längenmessungskontrollvorrichtung, Fertigungssystem, Längenmessungskontrollverfahren und Längenmessungskontrollprogramm
DE102017124536A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Homag Gmbh Verfahren zum Betrieb zumindest einer Bearbeitungsvorrichtung sowie Bearbeitungsanlage
US11181889B2 (en) 2017-10-20 2021-11-23 Homag Gmbh Method for operating at least one machining apparatus and machining system
WO2020038688A1 (de) * 2018-08-24 2020-02-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum additiven herstellen einer mehrzahl von kraftfahrzeugbauteilen
CN112313588A (zh) * 2018-08-24 2021-02-02 宝马股份公司 用于增材制造多个机动车部件的方法
EP3715978A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer werkzeugmaschine sowie werkzeugmaschine
WO2020193356A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer werkzeugmaschine sowie werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004098279A (ja) 2004-04-02
US6975918B2 (en) 2005-12-13
GB2406812A (en) 2005-04-13
DE10241742B4 (de) 2008-06-26
GB2406812B (en) 2008-06-18
US20040049312A1 (en) 2004-03-11
JP4593893B2 (ja) 2010-12-08
GB0323821D0 (en) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012207916B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Konfiguration einer Überwachungsfunktion einer Werkzeugmaschine
DE102005015810B4 (de) Bearbeitungszeit-Berechnungsvorrichtung
EP3335086B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum optimierten steuern einer werkzeugmaschine
DE10241742A1 (de) Fertigungsanlage zum Herstellen von Produkten
WO2012130665A1 (de) Verfahren zum bearbeiten von werkstücken mittels einer numerisch gesteuerten werkstückbearbeitungsvorrichtung sowie werkstückbearbeitungsvorrichtung
WO2007090871A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von kegelrädern im teilenden verfahren mit kompletter teilungsfehlerkompensation
DE102010064308A1 (de) Steuerung für eine Werkzeugmaschine
DE102015111964A1 (de) Servomotoren-Steuersystem, das die Bearbeitungspräzision mehrerer Achsen verbessert
DE102017001655B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
EP1217483B1 (de) Bearbeitungseinrichtung und Maschinensteuerprogramm
WO2011110289A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines optimierten sollkurvenverlaufs bei einer mehrachsigen maschine zur fliegenden bearbeitung von fördergut
DE19614202C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Funkenerosionsmaschine
EP3629116B1 (de) Verfahren und vorrichtung für eine verschleissanalyse an einer werkzeugmaschine
DE102016014179B4 (de) Numerische Steuerung
DE4335830A1 (de) Drahtschneidemaschine mit elektrischer Entladung und zugehöriges Verfahren
EP3658996B1 (de) Verfahren zum betrieb einer numerisch gesteuerten produktionsanlage sowie produktionsanlage dazu
DE19614201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Funkenerosionsmaschine
EP3620251A1 (de) Verfahren zur verzahnbearbeitung eines werkstücks, sowie verzahnmaschine und software dafür
DE102019004361A1 (de) Numerische steuerung
EP3585551A1 (de) Verfahren zum betreiben einer werkstückbearbeitungsanlage, sowie werkstückbearbeitungsanlage
EP2266004A1 (de) Verfahren und nc-teileprogramm zur steuerung einer laserschneidanlage
EP3176658A1 (de) Steuerungseinheit und verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine sowie eine verwendung
DE102018206865B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Rohbauteils durch eine Bearbeitungsmaschine und Bearbeitungsmaschine zur Bearbeitung eines Rohbauteils
DE102015108535B3 (de) Verfahren zur Werkzeugsubstitution
EP3625628B1 (de) Reglerstruktur für gemischt direkten/indirekten antrieb eines maschinenelements

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee