DD154521A5 - Verfahren zur verhinderung des wachstums von unerwuenschten pflanzen - Google Patents
Verfahren zur verhinderung des wachstums von unerwuenschten pflanzen Download PDFInfo
- Publication number
- DD154521A5 DD154521A5 DD79214465A DD21446579A DD154521A5 DD 154521 A5 DD154521 A5 DD 154521A5 DD 79214465 A DD79214465 A DD 79214465A DD 21446579 A DD21446579 A DD 21446579A DD 154521 A5 DD154521 A5 DD 154521A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- leaf
- growth
- reduction
- inhibition
- plants
- Prior art date
Links
- 230000012010 growth Effects 0.000 title claims description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 15
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 claims abstract description 15
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 claims abstract description 9
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- CVICEEPAFUYBJG-UHFFFAOYSA-N 5-chloro-2,2-difluoro-1,3-benzodioxole Chemical group C1=C(Cl)C=C2OC(F)(F)OC2=C1 CVICEEPAFUYBJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 claims 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 16
- 239000002253 acid Substances 0.000 abstract description 10
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 abstract description 6
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 abstract description 6
- 239000005648 plant growth regulator Substances 0.000 abstract description 6
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 abstract description 5
- -1 N-substituted benzothiazolines Chemical class 0.000 abstract description 4
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 abstract description 4
- BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoxazole Chemical class C1=CC=C2OC=NC2=C1 BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 77
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 66
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 49
- 230000008859 change Effects 0.000 description 34
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 27
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 27
- 238000011161 development Methods 0.000 description 25
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 24
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Natural products CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 14
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 13
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 13
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 230000002363 herbicidal effect Effects 0.000 description 12
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YEDUAINPPJYDJZ-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybenzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC(O)=NC2=C1 YEDUAINPPJYDJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000036253 epinasty Effects 0.000 description 8
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 8
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 7
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 6
- 150000002463 imidates Chemical class 0.000 description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 5
- 244000062793 Sorghum vulgare Species 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 235000019713 millet Nutrition 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- ODUCDPQEXGNKDN-UHFFFAOYSA-N nitroxyl Chemical class O=N ODUCDPQEXGNKDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- ASSKVPFEZFQQNQ-UHFFFAOYSA-N 2-benzoxazolinone Chemical class C1=CC=C2OC(O)=NC2=C1 ASSKVPFEZFQQNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 4
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 4
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 4
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- CLUPOLFGIGLMIQ-UHFFFAOYSA-N heptane;propan-2-ol Chemical compound CC(C)O.CCCCCCC CLUPOLFGIGLMIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 208000006278 hypochromic anemia Diseases 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 3
- IUSARDYWEPUTPN-OZBXUNDUSA-N (2r)-n-[(2s,3r)-4-[[(4s)-6-(2,2-dimethylpropyl)spiro[3,4-dihydropyrano[2,3-b]pyridine-2,1'-cyclobutane]-4-yl]amino]-3-hydroxy-1-[3-(1,3-thiazol-2-yl)phenyl]butan-2-yl]-2-methoxypropanamide Chemical compound C([C@H](NC(=O)[C@@H](C)OC)[C@H](O)CN[C@@H]1C2=CC(CC(C)(C)C)=CN=C2OC2(CCC2)C1)C(C=1)=CC=CC=1C1=NC=CS1 IUSARDYWEPUTPN-OZBXUNDUSA-N 0.000 description 2
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 2
- ZFCFBWSVQWGOJJ-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobutanenitrile Chemical compound ClCCCC#N ZFCFBWSVQWGOJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RENMDAKOXSCIGH-UHFFFAOYSA-N Chloroacetonitrile Chemical compound ClCC#N RENMDAKOXSCIGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 2
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 description 2
- 241000219873 Vicia Species 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N asunaprevir Chemical compound O=C([C@@H]1C[C@H](CN1C(=O)[C@@H](NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=NC=C(C2=CC=C(Cl)C=C21)OC)N[C@]1(C(=O)NS(=O)(=O)C2CC2)C[C@H]1C=C XRWSZZJLZRKHHD-WVWIJVSJSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 229940125961 compound 24 Drugs 0.000 description 2
- 229940125807 compound 37 Drugs 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 2
- 235000021374 legumes Nutrition 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 2
- 238000009331 sowing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- JNAYPRPPXRWGQO-UHFFFAOYSA-N 2-chloropropanenitrile Chemical compound CC(Cl)C#N JNAYPRPPXRWGQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USFXKDONTUYBAU-UHFFFAOYSA-N 3-chlorobutanenitrile Chemical compound CC(Cl)CC#N USFXKDONTUYBAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNHMRTZZNHZDDM-UHFFFAOYSA-N 3-chloropropionitrile Chemical compound ClCCC#N GNHMRTZZNHZDDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUKFSXNWRWHCEQ-UHFFFAOYSA-N 4-chloropentanenitrile Chemical compound CC(Cl)CCC#N XUKFSXNWRWHCEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECJMTPEVWQFCY-UHFFFAOYSA-N 6-bromo-3h-1,3-benzothiazol-2-one Chemical compound BrC1=CC=C2NC(=O)SC2=C1 HECJMTPEVWQFCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000002245 Acer pensylvanicum Species 0.000 description 1
- 235000006760 Acer pensylvanicum Nutrition 0.000 description 1
- 235000003276 Apios tuberosa Nutrition 0.000 description 1
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 description 1
- 235000010744 Arachis villosulicarpa Nutrition 0.000 description 1
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000001579 Cirsium arvense Species 0.000 description 1
- 235000005918 Cirsium arvense Nutrition 0.000 description 1
- 208000034656 Contusions Diseases 0.000 description 1
- 244000248416 Fagopyrum cymosum Species 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 244000286695 Melinis minutiflora var. inermis Species 0.000 description 1
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- 244000133018 Panax trifolius Species 0.000 description 1
- 240000000275 Persicaria hydropiper Species 0.000 description 1
- 235000017337 Persicaria hydropiper Nutrition 0.000 description 1
- 231100000674 Phytotoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 244000208734 Pisonia aculeata Species 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010829 Prunus spinosa Nutrition 0.000 description 1
- 241000269821 Scombridae Species 0.000 description 1
- 244000275012 Sesbania cannabina Species 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015503 Sorghum bicolor subsp. drummondii Nutrition 0.000 description 1
- 244000064817 Sorghum halepense var. sudanense Species 0.000 description 1
- 244000300264 Spinacia oleracea Species 0.000 description 1
- 235000009337 Spinacia oleracea Nutrition 0.000 description 1
- 235000021536 Sugar beet Nutrition 0.000 description 1
- 244000067505 Xanthium strumarium Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N alpha-methyl toluene Natural products CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical class C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000034526 bruise Diseases 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 229930002875 chlorophyll Natural products 0.000 description 1
- 235000019804 chlorophyll Nutrition 0.000 description 1
- ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M chlorophyll a Chemical compound C1([C@@H](C(=O)OC)C(=O)C2=C3C)=C2N2C3=CC(C(CC)=C3C)=[N+]4C3=CC3=C(C=C)C(C)=C5N3[Mg-2]42[N+]2=C1[C@@H](CCC(=O)OC\C=C(/C)CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)[C@H](C)C2=C5 ATNHDLDRLWWWCB-AENOIHSZSA-M 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000035613 defoliation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 208000037824 growth disorder Diseases 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000002015 leaf growth Effects 0.000 description 1
- 235000020640 mackerel Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000029553 photosynthesis Effects 0.000 description 1
- 238000010672 photosynthesis Methods 0.000 description 1
- 230000008121 plant development Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000002786 root growth Effects 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 230000017260 vegetative to reproductive phase transition of meristem Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D263/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
- C07D263/52—Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D263/54—Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
- C07D263/58—Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/74—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
- A01N43/76—1,3-Oxazoles; Hydrogenated 1,3-oxazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/74—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
- A01N43/78—1,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/68—Benzothiazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
Abstract
N-substituierte Benzothiazoline und Benzoxazoline mit der Formel haben sich als wirksame Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren erwiesen. In der Formel bedeuten R Wasserstoff oder niederes Alkyl; R' niederes Alkyl; R'' Wasserstoff, niederes Alkyl, Halogen oder niederes Alkoxy; Y Sauerstoff oder Schwefel, n eine ganze Zahl von Null bis einschliesslich 2, X eine anionische Komponente einer starken Saeure und z Null oder 1.
Description
Es ist bekannt (US-PS 4 049 419 und 4 075 215, JP-PS 73/10182), Benzothiazolin-Derivate als Pflanzenwuchsregulierungsmittel zu verwenden, die sich in ihren Aufgaben jedoch von den erfindungsgemäßen Mitteln unterscheiden und außerdem im Handel nicht erhältlich sind. Außerdem ist es bekannt, B-Hydroxyäthylhydrazine (BOH) als Pflanzenwuchsretardanz einzusetzen (R. J. Weaver, Seiten 87/88, 1972). Diese Mittel sind jedoch bei verschiedenen Pflanzen, vor allem bei Sojabohnen, unwirksam.
Mit der Erfindung sollen verbesserte Pflanzenwuchsregulatoren zur Verfugung gestellt werden,
Bei den eifindungsgemäßeη Verbindungen handelt es sich um von 2TOxo-3-benzothiazolinalkylnitrilen und 2-0xo-3-benzoxazolinalkylnitrilen abgeleitete Iminoäther sowie um die starken Säuresalze der Iminoätherverbindungen,und sie können durch folgende Formel dargestellt werden:
C = O
(I)
R-CH- (CHOn - С = NH .
OR*
worin R Wasserstoff oder niederes Alkyl ist, Rf niederes Alkyl ist, R11 Wasserstoff, niederes Alkyl, Halogen oder niederes Alkoxy ist, Y Sauerstoff oder Schwefel ist, η eine ganze. Zahl erwischen Null und einschlißelich 2 ist, X eine anionische Komponente einer starken Säure ist und ζ Null oder 1 ist. Die hier gebrauchte Bezeichnung "niederes Alkyl" oder "niederes Alkoxy" soll auch diejenigen Alkyl- oder Alkoxygruppen mit bis zu vier Kohlenstoffatomen einschließlich umfassen. Derartige Alkyl- und Alkoxygruppen sollen sowohl gerade als auch verzweigte Ketten enthalten.
Unter der hier gebrauchten Bezeichnung "Halogen" sind Chlor, Brom, Fluor und Jod zu verstehen.
Die Säuresalze der Verbindungen mit der oben angeführten formel sind von "starken Säuren" abgeleitet, worunter hierin diejenigen anorganischen und organischen Säuren mit einer gleich 5 x 10" oder mehr betragenden Dissoziationskonstanten, zum Beispiel Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Jodwasserstoff, Schwefelsäure, Essigsäure, mono-, di- und trihalogenierte Essigsäure, Oxalsäure, Maleinsäure und dergleichen, zu verstehen sind. Bevorzugte Salze werden von Oxalsäure und den Halogenwasserstoff säuren, speziell Chlorwasserstoffsäure gewonnene
Die Hydrochloridsalze der Iminoäther der Formel (I) können mit Hilfe des folgenden ReaktionsSchemas hergestellt werden:
= 0 + R1OH HCl
- CN
C = O
R-CH- (CHO - C = NH . HCl
с η ,
OR1
Y/ie aus der oben dargestellten Reaktion zu erkennen ist, können die Hydrochloridsalze der Iminoäther durch die Zugabe von HCl-Gas zu dem entsprechenden Alkohol und Nitril hergestellt werden.
Der Nitrilvorläufer kann mit Hilfe zahlreicher Verfahren je nach dem vorgesehenen speziellen Nitril hergestellt werden. Wenn R Wasserstoff ist, kann das Nitril gemäß der US-PS Nr. 4«0490419 durch die Umsetzung des entsprechenden 2-Benzothia-
zolols oder 2-Benzoxazolols rait Kaliumhydroxid und Chloralkylnitril wie Chlor acetonitril, 3-Chlorpropionitril oder 4-Chlorbutyronitril hergestellt werden·
Die folgenden Beispiele dienen nur zur Erläuterung der oben genannten Verfahrensweise, durch die die Verbindungen 1 bis 3 von Tabelle I wie folgt hergestellt werden können, und sie sind nicht als Begrenzung für den Rahmen der Erfindung aufzufassen·
Eine Charge von 0,2 Mol 6-Äthoxy- oder б-Вгот-2-benzothiazolol oder -2-benzoxazolol, 13>2 g (0,2 Mol) 85 %igem Kaliumhydroxid und 200 ml Aceton wird 10 Minuten lang gerührt. Zu der gerührten Lösung von 25 0C werden 15»4 g (0,2 Mol) 37 %iges Chloracetonitril als eine Portion gegeben. Das gerührte Reaktionsgemisch wird 6 Stunden lang unter Rückfluß gekocht und anschließend 18 Stunden lang bei 25 bis 30 0C gehalten. Nach der Zugabe von 700 ml ,Yasser wird das Rühren noch 30 Minuten bei 25 bis 30 0C fortgesetzt. Der Feststoff wird durch filtration gewonnen, mit V/asser solange gewaschen, bis die w'aschabgänge gegenüber Lackmus neutral sind, und bei 25 bis 30 C luftgetrocknet. Die V/erte sind in Tabelle I zusammengestellt·
•CC
C =
CH2CN
Verbindung
R"
J?. P. 0C
Aus- % G % E 56 N % S beute ber· gef· ber· gef· ber. gef. ber. gef, %
6-
OC2H5
6-Br
S 165-6
(a)
S 1
86-7(b)
32 56,40 56,18 4,30 4,28 11,36 11,32 13,69 13,77 Э1 40,17 40,22 1,87 1,87 10,41 10,46 11,31 11,37 35 16,03 16,17
(a) Rekristallisation aus Isopropylalkohol - Äthylacetat
(b) Rekristallisation aus Äthylacetat
-б -
In ähnlicher Weise können die Verbindungen 4 und 5 wie folgt hergestellt werden.
Eine Charge von 0,2 Mol 2-Benzothiazolol oder 2-Benzoxazolol, 13,2 g (0,2 Mol) 85 %igem Kaliumhydroxid, 200 ml Dimethylformamid und 15 ml V/asser wird 10 Minuten lang gerührt. Zu der gerührten lösung von 38 0C werden 22,8 g (0,2 Mol) 4-Chlorbutyronitril in einer Portion gegeben, und anschließend wird erhitzt und 2 Tage lang auf 90 bis 100 0C gehalten. Nach dem Abkühlen auf 5 C werden 800 g Eiswasser zugegeben und das Rühren bei 0 bis 10 0C 1 Stunde lang fortgesetzt. Der Peststoff wird durch Filtration gesammelt, mit kaltem Wasser bis zur Neutralität gegenüber Lackmus gewaschen und bei 25 bis 30 0C luftgetrocknet. Die Werte sind in Tabelle II zusammengestellt»
Verbindung Y F. Ρ· Nr. o-
(CH2)3
Aus- % C % E % N beute ber«, gef· ber. gef. ber. gef.
% S ber. gef,
4 5
61-2
0 78-Э
7Э 60,53 60,55 4,62 4,63 12,83 12,84 14,6Э 14,64
67 65,34 65,40 4,98 5,01 13,85 13,88
(a) Rekristallisation aus Methylalkohol
(b) Rekristallisation aus Isopropylalkohol
Außerdem sollte beachtet werden, daß Verbindungen, in den R niederes Alkyl ist, nach der obigen Verfahrensweise unter Verwendung von Dimethylformamid als Lösungsmittel, in dem das Alkylnitril an einer anderen Stelle chlori.ert wird, hergestellt werden können. 7/enn die vorgesehene Verbindung beispielsweise cc -Methyl-2-oxo-3-benzothiazolinpro.)ionitril ist, sollte das bei dem obigen Verfahren eingesetzte Alkylnitril 3-Chlorbutyronitril sein. Ist die beabsichtigte Verbindung
<c -Methyl-^-oxo^-benzothiazolinbutyronitril, dann sollte das bei dem Verfahren eingesetzte Alkylnitril 4-Chlorvaleronitril sein· V/ie dem Fachmann klar sein dürfte, können Verbindungen, in denen R Äthyl, Propyl usw. sein soll, unter Verwendung von Alkylnitril, das an einer Position, die der Nitril-Komponente noch näher liegt, chloriert ist, hergestellt werden·
Die Herstellung von se -Methyl^-oxo-O-benzoxazolinacetonitril kann unter Anwendung des ob.igen Reaktionsverfahrens, bei dem die Reaktion bei einer etwas niederigeren Temperatur von 80 bis 30 0C etwa 24 Stunden lang durchgeführt wird, erfolgen.
Nitrile, in denen R Methyl ist, können gleichfalls in einer dem obigen Verfahren ähnlichen 7/eise hergestellt werden, bei dem Kaliumhydroxid durch Kaliumcarbonat ersetzt wird. Zur Erläuterung eines solchen Prozesses werden die Verbindungen 6 und 7 wie folgt hergestellt.
Zu einer gerührten Charge-von 0,2 Hol 2-Benzothiazolol oder б-Вгот-2-benzothiazolol werden 28 g (0,2 Mol) Kaliumcarbonat und 200 ml Dimethylformamid, 20,2 g (0,2 Hol) 37,6 %iges 2-Chlorpropionitril als eine Portion zugegeben, und anschließend wird 24 Stunden lang die Temperatur auf 80 bis 30 0C gehalten. Nach dem Abkühlen auf 0 0C werden 800 g Siswasser zugesetzt, und das Rühren wird bei 0 bis 10 0C 1 Stunde lang fortgesetzt.
Der Peststoff wird durch Filtration gesammelt, mit V/asser bis zur Neutralität gegenüber Lackmus gewaschen und bei 25 bis 30 0C luftgetrocknet. Die Werte sind in Tabelle III zusammengestellt·
Verbindung R"
С =0
F, P.
On
- CHOT
Ausbeute ber· gef,
% H %Έ ber· gef. ber. gef.
% S ber. | ,70 | gef | • |
15 | ,32 | 15, | 81 |
11 | 11, | 24 |
6-Br
107-8
170-1
83 58,80 58,81 3,Э5 3,8Э 13,72 13,70 86 42,42 42,34 2,4Э 2,51 Э,8Э Э,Э0
(a) Rekristallisation aus Heptan - Isopropylalkohol
(b) Rekristallisation aus Äthylacetat
Eine andere für die Herstellung der Vorlaufer-Nitrile, in denen R Wasserstoff ist und η = 1 ist, mögliche Verfahrensweise ist die Umsetzung des entsprechenden 2-Benzothiazolols oder 2-Benzoxazolols mit Acrylnitril in Gegenwart von überschüssigem Triethylamin, wobei die Verbindungen 8 bis 10 folgendermaßen hergestellt werden können.
Zu einer gerührten Lösung mit 50 0C, die 0,25 Hol 2-Benzothiazolol, 6-Brom-2-benzothiazolol oder -2-benzoxazolol enthält, werden 30,4 g (0,3 Mol) Triethylamin in 500 ml V/asser, 15,9 g (0,3 Mol) Acrylonitril in einer Portion gegeben. Das gerührte Reaktionsgemisch wird 6 Stunden lang auf 50 bis 60 0C und anschließend 18 Stunden lang auf 25 bis 30 0C gehalten. Der Peststoff wird durch filtration gesammelt, mit V/asser bis zur Neutralität gegenüber Lackmus gewaschen und bei 25 bis 30 0C luftgetrocknet. Die Werte sind in Tabelle IV' zusammengestellt.
Verbindung R" Nr.
CH2CH2CN
. P.
Aus- % С %Е % N
beute ber. gef. ber. gef. ber. gef. ber. gef·
10
6-Br
116-7 145-6
118-9
96 13,72 13,78 15,70 15,61
92 42,42 42,52 2,49 2,51 9,89 Э,8б 11,32 11,28 72 63,82 64,02 4,29 4,31 14,89 15,01
(a) Rekristallisation aus Äthylacetat
(b) Rekristallisation aus Isopropylalkohol
Wie oben erwähnt, kann das Hydrochloridsalz der Iminoether der iOrrael (I) durch die Zugabe von HGl-Gas zu dem entsprechenden Alkohol und dem TTitrilvorläufer hergestellt werden. Zur Erläuterung wird die folgende Verfahrensweise beschrieben, mit deren Hilfe die Verbindungen 11 bis 23 hergestellt werden können»
Bei 0 bis 10 0G wird Chlorwasserstoffgas sehr langsam zu dem entsprechenden Alkohol (Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl oder tert-Butyl) gegeben, bis eine 45 bis 50 %ige HCl/Alkohol-Lösung gewonnen wird· Unter Rühren dieser Lösung, die 2,5 bis 3»0 Mol HCl in dem entsprechenden Alkohol enthält, bei einer Temperatur von 0 bis 20 0C, werden 0,2 Idol des betreffenden Nitril-Vorläufers in einer Portion zugesetzt. Die Außenkühlung wird entfernt,und das Rühren wird noch etwa 3 Stunden lang fortgesetzt. In diesem Zeitraum erfolgt ein Temperaturanstieg von etwa -20 0C auf etwa 25 0C. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemische auf etwa -20 0C werden 500 bis 600 ml Athyläther zugegeben, und das Rühren wird bei -20 bis -15 0C etwa 30 Minuten lang fortgesetzt. Der ?eststoff wird durch iilltration gesammelt, mit 100 ml Äthvläther gewaschen und bei 25 bis 30 0C luftgetrocknet. Die Angaben für die Verbindungen 11 bis 23 sind in der folgenden Tabelle V zusammengefaßte
to
гЧ
O-
СИ
РЧ
• о
Рч о
υ ι +>
CQ P"
en in ел ел
VO VO tr— Ln
VD СТ\ tr— VD
vt- ω
en СО
j ιη in
CVJ CO in vo
co
O O
CVJ | cvj | C- CVJ | τ— | τ- | τ- | O | O | O | O | О | О | C- C- | г |
СЛ co | in ω | O | τ- Ο | tr- CVJ | cm CVJ | VD ιη | vh in | in cvj | τ— CVl | er» г~ | vh | en | <т\ VD |
о | о | O O | O | ο | O | m | m | rr\ | CT\ | ГЛ | ггч | VO ел | |
O C- | CVJ ω | ел Ο ω | vh ιη | ο ο | cvj η\ | en | v— C- | en in | ел VD | CVl VD | CVl | C- O | |
СЛ | СЛ τ— cvj СЛ | vh vf- vh | cvj ν— σ\ | ,80 13, | ,78 12, | ,44 24, | vh CVJ vo vh | T- | τ- | т- | τ— | CVJ | |
(T\ CVJ | Vh O CVJ | ω Vh | vh cvj ел | vh vh vh | Vh cvj CVJ | ел t- rr\ | ел VO O | ΙΤ- Ο | CVj ѵО | en ел | I | ||
Vh CVJ Vh | VD vh | CO vh | CO vh | CO Vh | O vh | 1— vh | Vh O VO | in C- ел | in er> CVJ | in О О | ! ·· | ||
VO Vh » | C- vh ·· | C- vh | C- vh | ω vh | I | ||||||||
ет\ C-
СО
о с. ω ω
in
en
vh
ем
VD
С-
in о
о q
φ з
!4 «Η
φ φ
PQ CiJ
ел en
en
ел
ο q
φ ρ
Я «и
φ φ
PQ O
ω ι
VD
CVl
ιη en
ел
О С!
Φ 3
U «Η
φ φ
PQ О
in vh CM
VD cn
<Л
со
со
со
СО
о q
φ з
Я «н
Φ φ
PQ С5
VO
Vh
CVJ CVJ
CVJ VD
CVI ел
W со
in
CVJ
ел
pH | W | + |
O | CVl | VD |
O | ||
ιη | Ί | |
VD | ||
+ | ||
vh | ιη | |
о q
Φ P
φ φ
PQ О
CVJ I
τ-vh CVJ
vh en
ел О
СО
R" | Y | R | η | R-CH-C | CH2;n - | С | NH . HCl | of C^ /O ^/ | % H | % Cl | % N | % S | — | 9,12 9,22 | |
H | S | H | 2 | OR» | _ | mm | — | 9,77 9,89 | 11,18 11,03 | ||||||
Verbindung Nr. | H б-Br | S S | -CH3 H | 0 0 | R1 | Aus beute % | F. P. 0C | 48,44 47,80 35,77 35,35 | 4,80 4,74 2,99 2,99 | 13,00 12,65 | 10,27 10,24 8,30 8,25 | 11,76 11,57 9,50 9,49 | |||
18 | б-Br | S | -CH3 | 0 | -сн3 | 90 | 127-8 | Berechn»: Gefund·: | 37,57 37,37 | 3,44 3,43 | — | 7,97 8,00 | 9,12 9,06 | ||
19 20 | H | 0 | H | 0 | -CH, j -CH3 | 95 ЭЭ | 106-8 277-8 | Berechn·: Gefund.: Berechn·: Gefundо: | 49,50 48,91 | 4,57 4,55 | 14,61 15,02 | 11,54 11,49 | |||
21 | 6-Br | S | H | 1 | -CH3 | 91 | 202-3 | Berechn.: Gefund.: | 37,57 37,44 | 3,44 3,47 | - | 7,97 7,94 | |||
22 | -CH3 | 95 | 252-3 | Berechn·: Gefund.: | |||||||||||
23 | -CH3 | 98 | 246-7 | Berechn.: Gefund.: | |||||||||||
Imioäther der ?ormel (I) können durch Neutralisieren des Hydrochloridsalzes mit Kaliumcarbonat mit Hilfe der folgenden Verfahrensweise gewonnen werden.
Zu einer gerührten Lösung, die 28 g (0,2 Mol) Kaliumcarbonat in 400 ml Wasser enthält, werden 2 Liter Äthyläther gegeben· Nach dem Abkühlen auf 0 0C wird 0,1 Mol des entsprechenden Iminoätherhydrochloridsalzes in einer Portion zugesetzt, und das Rühren wird bei 0 bis 10 0C zwei Stunden lang fortgesetzt· Das Reaktionsgemisch wird zur Entfernung eines kleinen Teiles der Verunreinigungen filtriert. Die abgetrennte Äthylätherschicht wird über Natriumsulfat getrocknet, und der Äther wird unter Vakuum bei einer Höchsttemperatur von 60 C bei 1 bis 2 mm entfernt. Die Werte sind in Tabelle VI zusammengestellt.
C=O
R" | Y | R | η | R-CH-(сн2)η-σ = ин OR» | Aus beute | F. P. 0C | Berechn·: Gefund·: | % C | % H | % Έ | % S | |
Verbindung Ur. | H | S | H | 0 | R1 | 78 | 100-1U; | Berechn·: Gefund.: | 54,04 53,71 | 4,54 4,57 | 12,60 12,53 | 14,43 14,36 |
24 | H | S | H | 0 | -CH3 | 64 | Berechn·: Gefund.: | 55,91 55,41 | 5,12 5,02 | 11,86 11,29 | 13,57 14,06 | |
25 | H | S | H | 1 | -C2H5 | 98 | 56-7 | Berechne: Gefund·: | 55,91 55,72 | 5,12 5,08 | 11,86 11,89 | 13,57 13,74 |
26 | 5-Cl | S | H | 0 | -CH3 | 93 | 125-6(c) | Berechne: Gefund.: | 46,79 46,71 | 3,53 3,54 | 10,91 10,89 | 12,49 12,54 |
27 | OC2H5 | S | H | 0 | -CH3 | 60 | 115-6<b) | Berechn·: Gefund·: | 54,12 53,80 | 5,30 5,19 | 10,52 9,90 | 12,04 11,80 |
28 6- | H | S | H | 0 | -CH3 | 2 85 | 46-7 | Berechn·: Gefund·: | 57,58 57,07 | 5,64 5,33 | mm | 12,81 12,69 |
29 | H | S | H | 0 | -CH(CH3) | 94 | 52-3 | 57,58 57,00 | 5,64 5,36 | 11,19 10,67 | 12,81 13,12 | |
30 | -C3H7 | |||||||||||
(a) Rekristallisation aus Isopropylalkohol
(b) Rekristallisation aus Heptan - Isopropylalkohol
(c) Rekristallisation aus Methylalkohol
R-CH-(CH9) -С - NH
с. η ι
OR»
Verbindung R" Y R η R' Aus- F. P. % G % H % U % S
Hr. beute On
ο/ ν
31 H S H 2 -CH3 34 viskose Berechn.: - - 11,13 12,81
Flüssigkeit Gefund.: - - 10,30 13,11
32 HS -CH3 0 -CH3 35 viskose Berechn.: 55,31 5,12 11,86 13,57
Flüssigkeit Gefund.: 55,70 5,13 11,73 13,72
33 6-Br SHO -CH3 35 132-3(a) Berechn.: 33,88 3,01 3,30 10,65
Gefundo: 33,33 3,02 3,28 10,72
34 6-Br S -CH3 0 -CH3 32 33-4(b^ Berechn.: 41,92 3,52 8,83 10,17
Gefundo: 42,00 3,55 8,86 10,11
35 HOHO -CH3 33 100-l(b) Berechn.: 58,25 4,83 13,53
Gefund.: 58,41 5,04 13,34
36 6-Br SHl -CH3 32 112-3(b) Berechn.: 41,32 3,52 8,83 10,17
Gefund.: 42,08 3,73 3,01 3,81
(a) Rekristallisation aus Isopropylalkohol
(b) Rekristallisation aus Heptan - Isopropylalkohol
Andere Säuresalze als das Hydrochlorid können durch Umsetzen der entsprechenden Säure mit dem wie oben hergestellten Iminoether gewonnen werden. Beispielsweise kann das Schwefelsäuresalz von Verbindung 24 durch die Zugabe von 7,3 g (0,07 Mol) 95 bis 98 %±ßer konzentrierter Schwefelsäure zu einer gerührten Lösung von 15,6 g (0,07 Mol) Verbindung 24 und 100 ml Aceton hergestellt werden. Nach etwa 3-stündigem Rühren bei 25 bis 30 0C wird das Schwefelsäuresalz (anschließend als Verbindung 37 bezeichnet) durch filtration gesammelt und bei 25 bis 30 0C luftgetrocknete Die Verbindung 37 mit einem Schmelzpunkt von 103 bis 104 0C wird in einer Ausbeute von 84 % gewonnen· Analyse berechnet für: C10H10N2O2S0H2SO..2H2O: N, 7,86; S, 17,99;
Gefunden N, 7,79; S, 18,39.
Das Oxalsäuresalz von Verbindung 24 kann folgendermaßen hergestellt werden:
Zu einer gerührten Aufschlämmung von 15,6 g (0,07 Mol) Verbindung 24 in 200 ml Äthyläther werden 6,3 g (0,07 Mol) Oxalsäure in einer Portion gegeben. Nach 3-stündigem Rühren bei 25 bis 30 C wird der feststoff durch filtration gesammelt und bei 25 bis 30 0C luftgetrocknet. Das Produkt(anschließend als Verbindung 38 bezeichnet) mit einem Schmelzpunkt von 160 bis 163 0C unter Zersetzung wurde in einer Ausbeute von 86 yo gewonnene Analyse berechnet für: C12H12N2OgS.H2O: N, 8,48; S, 9,71;
Gefunden N, 8,46; S, 9,70.
In Übereinstimmung mit den neuen Aspekten der Erfindung wurde bei vielen der Iminoäther der obenstehenden Formel (I) festgestellt, daß sie wirksame Herbizide sind. Die Verbindungen
-1Φ -
können als solche oder als Wirkstoff in einer herbiziden Zusammensetzung angewandt werden. Vor allem wurde von den durch die folgende Formel dargestellten Verbindungen ermittelt, daß sie das Wachstum unerwünschten Pflanzenwuchses wirksam bekämpfen können·
= 0 (II)
= NH . (HX)
In der Formel ist R Wasserstoff oder niederes Alkyl; R1 niederes Alkyl; R" Wasserstoff, niederes Alkyl, Halogen oder niederes Alkoxy; Y Sauerstoff oder Schwefel; X eine anionische Komponente einer starken Säure; und ζ ist 0 oder 1. Von den Verbindungen der obenstehenden Formel (II) wurde nachgewiesen, daß sie ganz besonders wirksam für die Verhinderung des .Vachstums breitblättriger Unkräuter sind. Ganz besonders wirksam sind diejenigen Verbindungen der Formel (II) , in der R Wasserstoff ist,R" 7/asserstoff ist und Y Schwefel ist. In der hier gebrauchten Bedeutung bezeichnet der Ausdruck "herbizider Wirkstoff" einen Iminoether der vorstehenden Formel
Die Bekämpfung unerwünschten Wachsturns von Unkraut kann dadurch erfolgen, daß der herbizide Wirkstoff auf den Standort der Pflanzen aufgebracht wird, der hier so zu verstehen ist, daß er das die Pflanze umgebende Kulturmedium, die Samen, die auflaufenden Sämlinge, Wurzeln, Stengel, Blätter, Blüten und anderen Pflanzenteile umfaßt. Die Aufbringung auf die Blätter oder Stengel wird nach dem Auflaufen der Unkräuter aus dem Boden bevorzugt. Diese Behandlungsart ist unter Fachleuten als eine Nachauflaufbehandlung bekannt·
Zur Erläuterung der herbiziden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen wurden die Verbindungen in der^folgenden Art und Weise getestet·
Der Vorauflauftest wurde folgendermaßen durchgeführt: Eine gute Sorte Mutterboden wurde in Aluminiumschalen gefüllt und bis zu einer Tiefe von 0,95 bis 1,27 cm vom oberen Rand der Schale aus festgedruckt. Oben auf das Erdreich wurde eine bestimmte Anzahl Samen oder vegetativer ?ortpflanzungsorgane der verschiedenen Pflanzenspezies gelegt. Der Boden, der fur das gleichmäßige Pullen der Schalen nach dem Säen oder dem Einbringen der vegetativen Portpflanzungsorgane benötigt wird, wurde in eine Schale eingewogen. Eine bekannte Menge des Herbizidwirkstoffes, der in einem Lösungsmittel oder als benetzbares Pulver aufgebracht wird, und der Boden wurden gründlich vermischt und als Deckschicht für vorbereitete Schalen verwendet. Nach der Behandlung wurden die Schalen auf einen Gewächshaustisch gestellt, auf dem sie von unten nach Bedarf gewässert wurden, um die passende Feuchtigkeit für das Keimen und Wachstum zu erzielen·
Wie aus den folgenden Tabellen VII und VIII hervorgeht, wurden die Pflanzen etwa 2 oder 4 V/ochen nach dem Säen und der Behandlung beurteilt, um alle Abweichungen von normalen -Vachstumsgewohnheiten festzustellen, und die Ergebnisse wurden notiert. Es wurde ein herbizider Bewertungskode angewandt, um das Ausmaß der Phytotoxizität jeder Spezies zu kennzeichnen. Die Bewertungen sind unten aufgeführt:
Bekämpfung,
%
Bewertung
0 bis 24 0
25 bis 4Э 1
50 bis 74 2
75 bis 100 3
Die bei diesen Tests eingesetzten Pflanzenspezies werden durch einen Buchstaben gemäß folgender Legende gekennzeichnet:
- 2Я* -
A - Ackerkratzdistel В - Spitzklette С - Wolliges Honiggras D - Winde
E - Geraeiner Gänsefuß P - Wasserpfeffer G - Cypergras H - Ackerquecke I - Sudangras J - Dachtrespe K - Hühnerhirse L - Sojabohne M - Zuckerrübe N - Weizen 0 - Reis P - Hirse Q - Wilder Buchweizen R - Sesbania-Hanf S - Kolbenhirse, Spp.
T - Bluthirse
Die Ergebnisse aus den Vorauflauftests sind in den folgenden Tabellen VII und VIII zusammengefaßt,)
WAT+ | Tabelle | A | VII | C | Pflanzenspezies | B | F | G | H | I | J | K | |
4 | 3 | 3 | D | 3 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | |||
Verbindung Nr. | 4 | kg/ha | 3 | B | 3 | 2 | 3 | 3 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 |
11 | 4 | 11.2 | 3 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | 2 | 11.2 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
14 | 4 | 5.6 | 3 | 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
15 | 4 | 5.6 | 3 | 0 | 1 | 1 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
16 | 2 | 5.6 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
17 | 2 | 5.6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
19 | 2 | 5.6 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
20 | 2 | 5.6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | 4 | 5.6 | 3 | 0 | 2 | 0 | 3 | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 |
22 | 4 | 5.6 | 3 | 0 | 2 | 2 | 3 | 3 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 |
24 | 2 | 5.6 | 1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25 | 2 | 5.6 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 | 4 | 5.6 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
28 | 4 | 5.6 | 3 | 0 | 2 | 2 | VjJ | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
29 | 2 | 5.6 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
30 | 4 | 5.6 | 1 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 |
32 | 4 | 5.6 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
33 | 2 | 5.6 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
34 | 2 | 5.6 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
35 | 4 | 5.6 | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 |
37 | 5.6 | 1 | 1 | ||||||||||
38 | 5.6 | 2 | |||||||||||
+ - Anzahl der Wochen nach der Behandlung, nach denen die Beurteilung vorgenommen wurde·
WAT+ | kg/ha | L | M | Tabelle | N | 0 | VIII | B | Pflanzenspezies | D | R | E | F | C | J | S | K | T | |
Q | |||||||||||||||||||
Verbindung | 4 | 5.6 | 3 | 2 | 1 | 0 | P | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | ||
Nr. | 4 | 1.12 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
11 | 4 | 5.6 | 2 | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
11 | 4 | 1.12 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
12 | 4 | 5.6 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | |
12 | 4 | 1.12 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
24 | 4 | 5.6 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 | 3 | 1 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
24 | 4 | 1.12 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
25 | 2 | 0.28 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
25 | 2 | 0.056 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
25 | 4 | 5o6 | 3 | 3 | 1 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | |
25 | 4 | 1.12 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
30 | 2 | 0.28 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
30 | 4 | 5.6 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | - | 0 | 0 | 0 | 0 | |
30 | 2 | 1.12 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
33 | 2 | 0.28 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
33 | 0 | 0 | |||||||||||||||||
33 | 0 | ||||||||||||||||||
+ - Anzahl der Wochen nach der Behandlung, nach denen die Beurteilung vorgenommen wurde·
Die ITachauf lauf-Tests wurden folgendermaßen durchgeführt: Die herbiziden 7/irkstoffe werden in Sprayform auf zwei bis drei Wochen alte Proben verschiedener Pflanzenspezies aufgebracht. Der Spray in Form einer Lösung oder einer Suspension eines benetzbaren Pulvers mit der entsprechenden Menge des herbiziden Wirkstoffes, um die vorgesehene Testmenge zu erhalten, und einem oberflächenaktiven Mittel wird auf die Pflanzen aufgebracht. Die behandelten Pflanzen werden in ein Gewächshaus gestellt, und etwa zwei oder vier V/ochen später werden die Wirkungen festgestellt und notiert. Die Ergebnisse sind in den Tabellen IX und X enthalten, in denen der Bewertungskode des llachauflaufherbizids folgendermaßen ist:
% Bekämpfung | Bewertung |
0 bis 24 | 0 |
25 bis 49 | 1 |
50 bis 74 | 2 |
75 bis ЭЭ | 3 |
100 | 4 |
Die bei diesem Test eingesetzten Pflanzenspezies werden durch einen Buchstaben nach der vorstehenden Legende gekennzeichnet·
WAT+ | kg/ha | Tabelle | IX | B | C | Pflanzenspezies | E | 4 | G | H | I | J | K | |
D | 4 | |||||||||||||
Verbindung | 4 | 11.2 | A | 3 | 2 | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ||
Nr. | 4 | 5.6 | 3 | 3 | 2 | 4 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ||
11 | 4 | 11.2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | |
11 | 4 | 5,6 | 4 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
12 | 2 | 5.6 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
14 | 4 | 5.6 | 2 | 2 | 2 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
15 | 4 | 5.6 | 0 | 2 | 2 | 2 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
16 | 2 | 11.2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
17 | 4 | 5.6 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
19 | 2 | 5.6 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
20 | 2 | 5.6 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
21 | 4 | 5.6 | 0 | 4 | 3 | 1 | 4 | 4 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | |
22 | 4 | 5.6 | 0 | 3 | 2 | 2 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
24 | 4 | 5.6 | — | 3 | 2 | 2 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
25 | 2 | 5.6 | 4 | 1 | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
27 | 4 | 5.6 | 4 | 2 | 2 | 0 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
28 | 4 | 5.6 | 0 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
29 | 4 | 11.2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0· | 0 | 0 | |
30 | 4 | 5.6 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
32 | 4 | 5.6 | 1 | 2 | 1 | 2 | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
33 | 2 | 5.6 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | |
34 | 4 | 5.6 | 4 | 3 | 2 | 1 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
35 | 4 | 5.6 | 0 | 3 | 2 | 2 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
37 | nach | 2 | 2 | |||||||||||
38 | 3 | |||||||||||||
- Anzahl der Wochen der Behandlung, nach denen die Beurteilungen erfolgten·
WAT+ | kg/ha | L | M | Tabelle X | 0 | P | Pflanzenspezies | Q | D | R | E | F | C | J | S | K | T | |
4 | 5.0 | 3 | 4 | 0 | 1 | B | 4 | 2 | 3 | 4 | 4 | 3 | 1 | 1 | <l> | 0 | ||
Verbindung Nr. | 4 | 1.12 | 1 | 2 | N | 0 | 0 | 4 | 2 | 2 | 1 | 4 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | 4 | 5.6 | 2 | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 4 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
11 | 4 | 1.12 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 3 | 2 | 2 | 2 | 4 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | 4 | 0.28 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
12 | 4 | 5.6 | 2. | 3 | 0 | 0 | 1 | 1 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 |
12 | 4 | 1.12 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 4 | 4 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | 4 | 0.28 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 4 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | 2 | 0.056 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | 4 | 5.6 | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 2 | 4 | 4 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
24 | 4 | 1o12 | 2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 | 2 | 0.28 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 | 4 | 5.6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 3 | 3 | 4 | 4 | — | 0 | 0 | 1 | 1 |
27 | 4 | 1.12 | 1 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 2 | 2 | 2 | 4 | 2 | - | 0 | 0 | 0 | 0 |
37 | 4 | 1.12 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 3 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
37 | 2 | 0.28 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
38 | 0 | 1 | ||||||||||||||||
38 | 0 | |||||||||||||||||
+ - Anzahl der Wochen nach der Behandlung, nach denen die Beurteilungen erfolgten.
- гъ -
Aus den obigen Angaben geht hervor, daß die Verbindungen der Formel (II) besonders wirksam für die Bekämpfung der Entwicklung unerwünschter breitblättriger Unkräuter sind, ganz besonders, wenn sie als Nachauflaufmittel eingesetzt werden. Die Werte besagen außerdem, daß die Verbindungen etwas selektiv gegenüber schmalblättrigen Kulturpflanzen wie V/eizen, Reis und Hirse wirken» Mit anderen V/orten, die Aufbringung der Verbindungen der Formel (II) auf den Standort schmalblättriger Kulturpflanzen wie Weizen, Reis und Hirse, vor allem Hirse, führt zu einer Beseitigung von Unkräutern, vor allem breitblättriger Unkräuter, während die schmalblättrige Kulturpflanze unversehrt bleibt.
Die obigen Tabellen veranschaulichen einen erfindungsgemäßen Aspekt, und zwar die Anwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Vernichtung oder Schädigung unerwünschter Pflanzen, zum Beispiel Unkräuter. Ein anderer Aspekt der Erfindung ist dagegen die Verwendung vieler Iminoäther der Formel (I) für die Regulierung von erwünschtem Pflanzenwachstum, vor allem von Leguminosen (Hülsenfrüchten) wie Sojabohnen. 3s wurde speziell festgestellt, daß Verbindungen für die Regulierung des V/achsturns von Hülsenfrüchten nützlich sind, die durch folgende Formel dargestellt werden:
C=O (III)
R-CH- (CHJn - CH = NH .
OR'
worin R Wasserstoff oder niederes Alkyl ist; R1 niederes Alkyl ist; R" Wasserstoff, niederes Alkyl oder Halogen ist; Y Sauerstoff oder Schwefel ist; X eine anionische Komponente einer starken Säure ist; η eine ganze Zahl von Hull bis 3 einschließlicht ist; und ζ Null oder 1 ist.
In der hier gebrauchten Bedeutung ist unter "Pflanzenwachstum oder - entwicklung" die Veränderung der normalen fortlaufenden Entwicklung einer behandelten erwünschten Pflanze bis zum landwirtschaftlichen Reifegrad zu verstehen. Solche Modifikationen sind am einfachsten als Veränderungen in der Größe, Form, Farbe oder Struktur der behandelten Pflanze oder eines ihrer Teile festzustellen· In ähnlicher V/eise lassen sich auch visuell Veränderungen in der Menge der Früchte oder Blüten der Pflanze feststellen. Die oben genannten Veränderungen können durch eine Beschleunigung oder Verzögerung des Pflanzenwachstums, eine Verkleinerung des Wuchses, Veränderung von Blättern oder der Blattmasse, vermehrte Astbildung, Inhibition von Endknospen, verstärktes Blühen, Entlaubung, verstärktes Y/urzelwachstum, verbesserte Kältebeständigkeit und der-gleichen gekennzeichnet sein·
Obwohl viele dieser Veränderungen an und für sich wünschenswert sind, so ist doch meistens ihr Einfluß auf das wirtschaftliche Ergebnis das allerwichtigste. Eine Verkleinerung des Y/uchses der Pflanze führt beispielsweise dazu, daß mehr Pflanzen pro Flächeneinheit angebaut werden können. Eine dunklere Blattfärbung kann eine erhöhte Chlorophyllaktivität anzeigen, die auf eine verbesserte Rate der Photosynthese hindeutet.
Wenn auch die erfindungsgemäße Regulierung des Pflanzenwachstums eine teilweise Unterdrückung des Pflanzenwachstums umfassen kann, wenn die Anwendung als Pflanzenregulator erfolgt, so beinhaltet sie doch nicht die vollständige Unterdrückung oder Vernichtung dieser Pflanzen, Die Erfindung betrifft die Anwendung einer Menge des Iminoäthers der Formel (III) als «Wirkstoff in einer Zusammensetzung zur Regulierung des Pflanzenwachsturns, durch die die normale Folgeentwicklung der behandelten Pflanze bis zum landwirtschaftlichen Reifegrad verändert wird. Solche das Pflanzenwachstum regulierenden Mengen können unterschied-
lieh sein, und zwar nicht nur hinsichtlich des gewählten Stoffes, sondern auch hinsichtlich des beabsichtigten Modifizierungseffektes, der Pflanzenspezies und ihres Entwicklungsstadiums, des Pflanzenkulturmediums und ob eine Dauerwirkung oder eine vorübergehende Wirkung beabsichtigt ist« Es liegt natürlich im Ermessen des Fachmannes, die benötigte Menge Wirkstoff zu bestimmen
Eine Modifizierung der Pflanzen kann durch Aufbringen des Wirkstoffes auf den Standort der Pflanze erfolgen, der hier so definiert wurde, daß er das die Pflanze umgebende Kulturmedium, die Samen, auflaufenden Sämlinge, Y/urzeln, Stengel, Blätter, Blüten oder andere Pflanzenteile umfaßt. Diese Aufbringung kann entweder direkt auf die Pflanzenteile oder indirekt durch Aufbringung auf das Pflanzenkulturmedium erfolgen.
Wird der Iminoether der formel (III) als Wirkstoff in einer Zusammensetzung für die Regulierung des Pflanzenwachstums angewandt, dann wurde festgestellt, daß diese Verbinduigen bei der Prüfung nach folgender Verfahrensweise eine das Pflanzenwachstum regulierende Wirksamkeit besitzen·
Eine Reihe von Sojabohnenpflanzen der Sorte V/illiams wurde aus Samen in Plastetöpfen in einem Gewächshaus über einen Zeitraum von einer Woche gezogen, worauf die Pflanzen auf eine Pflanze pro Topf verzogen wurden· Nachdem sich das zweite dreiteilige Blatt (drei Wochen) voll entwickelt hatte, wurden die Pflanzen mit einer Lösung des Wirkstoffes in Aceton und Wasser behandelt. Als oberflächenaktives LIittel wurde wäßriges Tween 20 verwendet·
Nachdem sich das fünfte dreiteilige Blatt (vier bis fünf Wochen) vollständig entwickelt hatte, wurden die behandelten Pflanzen mit den nichtbehandelten Kontrollpflanzen verglichen und die Ergebnisse notiert. Diese Beobachtungen sind in der folgenden Tabelle XI zusammengefaßt·
Verbindung Menge
Nr. (kg/ha) Beobachtungen
2,8 Wuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattstauchung, veränderte Blattmasse, Inhibition der Apikalentwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, mäßiger Blattbrand.
0,56 VYuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattstauchung, veränderte Blattmasse, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,112 Stengelstauchung, Blattstauchung, veränder
te Blattmasse, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand«
2,8 Veränderte Blattmasse, Epinastie, Blatt
stauchung, Blattreduzierung bei neuem Wuchs, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,56 Wuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattveränderung bei neuem .Vuchs, Blattinhibition, veränderte Blattmasse, Reduzierung der Trockenmasse·
0,112 Inhibition von Achselknospen, veränderte
Blattmasse, Blattveränderung bei neuem Wuchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse»
14 2,8 Wuchsverringerung, Stengelstauchung»
Blattstauchung, Blattinhibition, selektive Apikalvernichtu:g, Reduzierung der Trockenmasse, schwerer Blattbrand.
0,56 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung
bei neuem »Vuchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
ъг
2,8 Wuchsverringerung, BlattStauchung, Blattinhibition, Eoinastie, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, mäßiger Blattbrand· 0,56 Wuchsverringerung, veränderte Blattmasse,
Stengelstauchung, Blattveränderung, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattinhibition, Stengelstauchung, Reduzierung der Trockenmasse.
2,8 WuchsVerringerung, Epinastie, Blattstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,56 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattinhibition, Stengelstauchung, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse.
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattinhibition, Stengelstauchung, Reduzierung der Trockenmasse.
18 2,8 Veränderte Blattmasse, Blattstauchung,
Blattinhibition, leichter Blattbrand.
Keine Reaktion
Keine Reaktion
Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattinhibition, Stengelstauchung, Inhibition
der Apikaientwicklung, Reduzierung der
Trockenmasse·
0,56 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung
bei neuem Wuchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse.
20 0,112 Blattveränderung bei neuem Wuchs.
2,8 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung bei
neuem Wuchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse.
22 0,56 BlattVeränderung bei neuem Wuchs·
18 | 0,56 |
18 | 0,112 |
20 | 2,8 |
0,112 Blatt Veränderung bei neuem V/uchs, Reduzierung der Trockenmasse.
2,8 WuchsVerringerung, veränderte Blattmasse,
Stengels tauchung, Blattstauchung, Inhibition der Apikalentwickluag, Reduzierung der Trockenmasse, mäßiger Blattbrand.
0,56 Wuchsverringerung, veränderte Blattmasse,
Stengelstauchung, Blattstauchung, Inhibition der Apikalentvi/icklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,112 Wuchsverringerung, veränderte Blattmasse,
Stengelstauchung, Blattveränderung, Inhibition der Apikalentvjicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
25 2,8 V/uchsVerringerung, Chlorose, Spinastie,
Blattstauchung, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
0,56 Wuchsverringerung, Chlorose, Stengelstauchung, Blattveränderung, Inhibition der Apikalentvvicklung, Reduzierung der Trockenmasse,
0,112 Wuchsverringerung, Chlorose, Stengels tauchung,
Blattveränderung, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse. Veränderte Blattmasse, Blattveränderong bei neuem V/uchs, Blattinhibition. Blattveränderung bei neuem ./uchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse. Blattveränderung'bei neuem ,Vuchs , Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse. Pflanzen starben ab.
Wuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattstauchung, Blattinhibition, selektive Apikalvernichtung, Reduzierung der Trockenmasse, mäßiger Blattbrand.
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
26 | 2,8 |
26 | 0,56 |
26 | 0,112 |
27 | 2,8 |
27 | 0,56 |
2,8 V/uchsverringerung, Epinastie, Blattstau
chung, Blattinhibition, Inhibition der Apikalentwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
2Э 0,56 Wuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattveränderung, Blattinhibition, veränderte Blattmasse, leichter Blattbrand, Reduzierung der Trockenmasse«
2Э 0,112 Veränderte Blattmasse, Stengelstauchung,
Blattveränderung, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse»
2,8 WuchsVerringerung, Epinastie, Blattstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand· 0,56 Veränderte Blattmasse, Stengelstauchung,
Blattveränderung, Blattinhibition, Inhibition der Apikalentvjicklung, Reduzierung der Trockenmasse»
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse»
2,8 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung
bei neuem Wuchs, Blattinhibition, leichter Blattbrand.
Blattveränderuag bei neuem V/uchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse. Blattveränderur.g bei neuem Wuchs, Reduzierung der Trockenmasse, Wuchsverringerung, Blattveränderung bei neuem V/uchs, Epinastie, Blattstauchung, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand· 0,56 V/uchs verringerung, Blattveränderu..g bei
neuem V/uchs, Stengelstauchung, Blattstauchung, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand.
31 | 0,56 |
31 | 0,112 |
32 | 2,8 |
32 0,112 Reduzierung der Trockenmasse.
2,8 WuchsVerringerung, Spinastie, Blattstau
chung, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrando 0,56 Wuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattveränderung, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse.
33 0,112 Reduzierung der Trockenmasse.
2,8 Wuchsverringerung, Epinastie, Stengelstau
chung, Blattstauchung bei neuem Wuchs, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand· 0,56 Wuchsverringerung, Stengelstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikalentvdcklung, Reduzierung der Trockenmasse. Blattveränderung bei neuem Wuchs· Blattveränderung bei neuem Juchs, leichter Blattbrando Keine Reale ti on Keine Reaktion
Veränderte Blattmasse, Blattstauchung bei altem und neuem V/uchs, Blattveränderung bei neuem V/uchs, leichter Blattbrand. Blattveränderung bei neuem './uchs. Blattveränderung bei neuem Wuchs· Blattveränderung bei altem und neuem V/uchs, Epinastie, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse·
0,56 7/uchs verringerung, veränderte Blattmasse,
Stengelstauchung, Blattveränderung bei neuem Wuchs, Blattinhibition, Reduzierung der Trockenmasse,
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung
von neuem Wuchs, Blattinhibition, Unterdrückung von Achselknospen, Reduzierung der Trockenmasse·
34 | 0,112 |
35 | 2,8 |
35 | 0,56 |
35 | 0,112 |
36 | 2,8 |
36 | 0,56 |
36 | 0,112 |
37 | 2,8 |
2,8 Wuchsverringerung, Epinastie, Blattstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikalentwicklung, Reduzierung der Trockenmasse, leichter Blattbrand· 0,56 Wuchsverringerung, Blattveränderung, Stengelstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikaientwicklung, Reduzierung der Trockenmasse.
0,112 Veränderte Blattmasse, Blattveränderung,
Stengelstauchung, Blattinhibition, Inhibition der Apikalentwicklung, Reduzierung der Trockenmasse о
Aus den obigen Angaben ist zu erkennen, daß die Iminoether der obigen formel (III) in Mengen von etwa 2,8 kg pro Hektar ganz besonders wirksam zur Verringerung des Wuchses von Sojabohnenpflanzen sind. In geringeren Mengen eignen sich die Verbindungen zur Veränderung der Blattmorphologie der Pflanze,ohne den Wuchs der Pflanze zu verkleinern.
Somit zeigen die obigen .'/erte, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen als Herbizid oder Pflanzenwachstumsregulator verwendet werden können. Bei der Anwendung als Herbizid ist empfehlenswert, Anwendungsmengen von 1,12 Kilogramm pro Hektar und mehr einzusetzeno Beim Einsatz zur Regulierung des Wachstums erwünschter Pflanzen werden Mengen unter 5,6 Kilogramm pro Hektar, speziell 0,056 bis 2,8, bevorzugt.
Bei der Wahl des richtigen Zeitpunktes und der Menge für die Aufbringung des «Virkstoffes wird man feststellen, daß genaue Mengen auch von der beabsichtigten Reaktion, der Art der Aufbringung, der Pflanzenvarietät, den Bodenbedingungen und verschiedenen anderen, dem Fachmann bekannten Tatsacnen abhängig sind. Außerdem wird man feststellen, daß einmalige oder mehrmalige Anwendungen zur Erzielung der vorgesehenen Reaktion erfolgen können.
Bei der praktischen Anwendung der Erfindung kann der Wirkstoff, gleich ob als Herbizid oder Pflanzenwachstumsregulator eingesetzt, alleine oder in Kombination mit anderen Pestiziden oder einem im Sachgebiet als Zusatzmittel bekannten Material in flüssiger oder fester Form verwendet werden. Zur Herstellung derartiger Zusammensetzungen wird der Wirkstoff mit einem Zusatzstoff wie Verdünnungs-, Streck-, Träger- und Konditioniermitteln zur Gewinnung der Zusammensetzungen in Form von feinverteilten Feststoffteilchen, Granulaten, Pellets, benetzbaren Pulvern, Stäuben, Lösungen und wäßrigen Dispersionen oder Emulsionen vermischt. Der Wirkstoff kann also mit einem Zusatzmittel wie einem feinverteilten Feststoff, einer Lösungsmittel-
- зъ-
flüssigkeit organischen Ursprungs, Wasser, einem Netzmittel, Dispergiermittel oder Emulgiermittel oder einer beliebigen Kombination dieser Substanzen verwendet werden·
Als Beispiele für feinverteilte feste Träger- und Streckmittel, die sich für erfindungsgemäße Zusammensetzungen zur Pflanzenwachstumsregulierung eignen, sind Talke, Tone, Bimsstein, Siliziumdioxid, Diatomeenerde, Quarz, j<\illererde, Schwefel, pulverisierter Kork, pulverisiertes Holz, V/allnußmehl, Kreide, Tabakstaub, Holzkohle und dergleichen anzuführen. Zu typischen flüssigen Verdünnungsmitteln zählen Stoddard-Lösungsmittel, Aceton, Alkohole, Glycole, Äthylacetat, Benzol und dergleichen» Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für die Regulierung des Pflanzenwachsturns,vor allem Flüssigkeiten und benetzbare Pulver, enthalten im allgemeinen ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel in solchen Mengen, daß eine bestimmte Zusammensetzung dadurch leicht in Wasser oder in Öl dispergiert werden kann. Unter der Bezeichnung "oberflächenaktives Mittel" sind Netzmittel, Dispergiermittel, Suspendiermittel und Emulgiermittel zu verstehen. Derartige oberflächenaktive Mittel sind allgemein bekannt, und hinsichtlich näher erläuterter Beispiele wird auf die US-PS Nr. 2.547.724, Spalte 3 und 4,verwiesen.
Normalerweise werden die Wirkstoffe in Form einer Zusammensetzung aufgebracht, die ein oder mehrere Zusatzmittel zur Unterstützung einer gleichmäßigen Verteilung des Wirkstoffes bei der Aufbringung enthält. Die Aufbringung flüssiger und feinverteilter fester Zusammensetzungen des Y/irkstoffes kann mit Hilfe herkömmlicher Techniken unter Einsatz von beispielsweise Streugeräten, IJotorverstäubern, Feldspritzrohren und Handspritzgeräten sowie Sprühgeräten erfolgen. Die Zusammensetzung kann auch von einem Flugzeug aus als Staub oder Spray verteilt werden.
Erfindungsgemäße Zusammensetzungen, gleich ob sie als Herbizid oder Regulator für ааз Pflanzenwachstum eingesetzt werden, enthalten im allgemeinen etwa 5 bis 35 Teile Y/irkstoff, etwa 1 bis 50 Teile oberflächenaktives IJittel und etwa 4 bis 34 Teile Lösungsmittel, wobei es sich bei allen Teilen um LIasseteile in bezug auf die Gesamtmasse der Zusammensetzung handelt.
Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf verschiedene Modifikationen beschrieben wurde, so sind deren Einzelheiten nicht als Einschränkungen anzusehen, sondern es durfte deutlich sein, daß verschiedene Äquivalente, Veränderungen und Modifikationen ohne Abweichung vom Geist und Inhalt der Erfindung möglich sind, und derartige äquivalente Ausführungsformen sollen hier mit einbezogen sein·
Claims (6)
- Erfindungsanspruch1. Verfahren zur Verhinderung des V/achstums von unerwünschten Pflanzen, gekennzeichnet dadurch, daß man auf die Pflanzen eine Menge von 1,12 bis 11,2 kg pro Hektar einer Verbindung der allgemeinen Formel (I)R-CH-(D= NH . (HX)worin R Wasserstoff oder !.!ethyl,R1 IvIethy 1, Äthyl, Isopropyl oder n-Propyl, R" Y/ass er stoff, 6-Äthoxy, 6-Brom oder 5-Chlor,Y Sauerstoff oder Schwefel, X Chlor, ζ 0 oder 1 und η 0, 1 oder 2 bedeutet, aufbringt.Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß uian zur Bekämpfung des Wachstums von unerwünschten Pflanzen eine Menge von 1,12 bis 11,2 kg pro Hektar einer Verbindung der Formel I, worin R, R1, R", X, Y und ζ die obige Bedeutung haben, während η 0 ist, auf die Pflanzen aufbringt.Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß man zur selektiven Bekämpfung des Wachstums von unerwünschten breitblättrigen Pflanzen in Gegenwart von erwünschten schmalblättrigen Pflanzen auf die breitblättrigen Pflanzen eine uengevon 1,12 bis 11,2 kg pro Ыекѣаі einei Verbindung der Formel I, worin K, R', R", X und ζ wie oben definiert sind, während η O ist, aufbringt.
- 4. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Y Schwefel ist.
- 5. Landwirtschaftliche Zusammensetzung, gekennzeichnet dadurch, daß sie etwa 3 bis 95 Gewichtsteile einer Verbindung der Formel I, worin R, R', R", T, nf X und ζ wie im Punkt 1 definiert sind, enthält, während die restlichen Gewichtsteile aus einem oder mehreren geeigneten Hilfsstoffen, Trägeretoffen und/oder Streckmitteln bestehen.
- 6. Zusammensetzung nach Punkt 5i gekennzeichnet dadurch, daß η 0 ist.V. Zusammensetzung nach Punkυ 5» gekennzeichnet dadurch, daß R Wasserstoff, R1 Wasserstoff und S Schwefel bedeutet.
- 8. Zusammensetzung nach Punkt 5i gekennzeichnet dadurch, daß ζ 0 ist.
- 9. Zusammensetzung nach Punkt 5» gekennzeichnet dadurch, daß ζ 1 bedeutet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/926,470 US4228292A (en) | 1978-07-20 | 1978-07-20 | N-Substituted benzothiazolines and benzoxazolines and their use as herbicides and plant growth regulants |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD154521A5 true DD154521A5 (de) | 1982-03-31 |
Family
ID=25453251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD79214465A DD154521A5 (de) | 1978-07-20 | 1979-07-19 | Verfahren zur verhinderung des wachstums von unerwuenschten pflanzen |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4228292A (de) |
EP (1) | EP0007772B1 (de) |
JP (1) | JPS5517387A (de) |
AR (1) | AR223183A1 (de) |
AT (1) | ATE4596T1 (de) |
AU (1) | AU521366B2 (de) |
BR (1) | BR7904622A (de) |
CA (1) | CA1126737A (de) |
CS (1) | CS208666B2 (de) |
DD (1) | DD154521A5 (de) |
DE (1) | DE2966132D1 (de) |
DK (1) | DK303479A (de) |
ES (1) | ES482541A1 (de) |
GR (1) | GR68510B (de) |
HU (1) | HU184663B (de) |
IL (1) | IL57836A (de) |
MX (1) | MX5738E (de) |
PL (1) | PL119553B1 (de) |
RO (2) | RO78342A (de) |
TR (1) | TR20393A (de) |
ZA (1) | ZA793663B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4362547A (en) * | 1979-07-05 | 1982-12-07 | Monsanto Company | Imides derived from 2-thioxo-3-benzox(thia)azoline acetic, and propionic acids |
US4289886A (en) * | 1979-07-05 | 1981-09-15 | Monsanto Company | Imides derived from 2-thioxo-3-benzox(thia)azoline acetic, and propionic acids |
US4731451A (en) * | 1980-03-25 | 1988-03-15 | Monsanto Company | N-((2-oxo-3(2H)benzothiazolyl)methyl)-2-chloroacetanilides |
US4790868A (en) * | 1986-03-17 | 1988-12-13 | Ppg Industries, Inc. | Herbicidally active substituted phenoxy or phenylthio benzoxazolone (or benzthiazolone) compounds |
FR2674524B1 (fr) * | 1991-03-25 | 1993-05-21 | Adir | Nouveaux amides alkyl heterocycliques, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent. |
FR2858321B1 (fr) * | 2003-07-28 | 2006-01-20 | Servier Lab | Nouveaux derives d'oximes heterocycliques, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent |
US9809711B2 (en) | 2012-01-17 | 2017-11-07 | Versum Materials Us, Llc | Catalyst and formulations comprising same for alkoxysilanes hydrolysis reaction in semiconductor process |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL244642A (de) * | 1958-10-29 | |||
US3050526A (en) * | 1960-08-08 | 1962-08-21 | Rohm & Haas | 3-thiocyanomethyl-2-benzothiazolinones and benzoxazolinones |
US3586691A (en) * | 1968-10-30 | 1971-06-22 | Olin Corp | Process for preparing 2 - benzothiazolones from aromatic nitro compounds |
US3993468A (en) * | 1975-05-12 | 1976-11-23 | Monsanto Company | Use of 3-substituted benzothiazolines as plant growth regulants |
US4049419A (en) * | 1975-05-12 | 1977-09-20 | Monsanto Company | Use of benzothiazoline compounds as plant growth regulants |
US4075216A (en) * | 1976-10-26 | 1978-02-21 | Monsanto Company | Certain benzothiazolin-2-one derivatives |
US4187097A (en) * | 1977-12-16 | 1980-02-05 | Monsanto Company | N-hydrazides of 2-benzothiazolinone as plant growth regulants |
-
1978
- 1978-07-20 US US05/926,470 patent/US4228292A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-07-17 ES ES482541A patent/ES482541A1/es not_active Expired
- 1979-07-18 AT AT79301424T patent/ATE4596T1/de active
- 1979-07-18 EP EP79301424A patent/EP0007772B1/de not_active Expired
- 1979-07-18 DE DE7979301424T patent/DE2966132D1/de not_active Expired
- 1979-07-19 AR AR277366A patent/AR223183A1/es active
- 1979-07-19 GR GR59651A patent/GR68510B/el unknown
- 1979-07-19 TR TR20393A patent/TR20393A/xx unknown
- 1979-07-19 ZA ZA00793663A patent/ZA793663B/xx unknown
- 1979-07-19 DK DK303479A patent/DK303479A/da not_active Application Discontinuation
- 1979-07-19 PL PL1979217222A patent/PL119553B1/pl unknown
- 1979-07-19 BR BR7904622A patent/BR7904622A/pt unknown
- 1979-07-19 RO RO7998201A patent/RO78342A/ro unknown
- 1979-07-19 HU HU79MO1058A patent/HU184663B/hu unknown
- 1979-07-19 IL IL57836A patent/IL57836A/xx unknown
- 1979-07-19 JP JP9106479A patent/JPS5517387A/ja active Pending
- 1979-07-19 AU AU49077/79A patent/AU521366B2/en not_active Ceased
- 1979-07-19 CA CA332,115A patent/CA1126737A/en not_active Expired
- 1979-07-19 DD DD79214465A patent/DD154521A5/de unknown
- 1979-07-19 MX MX798206U patent/MX5738E/es unknown
- 1979-07-19 RO RO105743A patent/RO84308B/ro unknown
- 1979-07-19 CS CS795076A patent/CS208666B2/cs unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
MX5738E (es) | 1984-02-02 |
DE2966132D1 (en) | 1983-10-13 |
IL57836A0 (en) | 1979-11-30 |
ES482541A1 (es) | 1980-07-01 |
AU4907779A (en) | 1980-01-24 |
US4228292A (en) | 1980-10-14 |
PL217222A1 (de) | 1980-05-05 |
TR20393A (tr) | 1981-05-18 |
DK303479A (da) | 1980-01-21 |
RO84308A (ro) | 1984-06-21 |
EP0007772B1 (de) | 1983-09-07 |
CA1126737A (en) | 1982-06-29 |
BR7904622A (pt) | 1980-05-20 |
IL57836A (en) | 1982-05-31 |
GR68510B (de) | 1982-01-08 |
ZA793663B (en) | 1980-07-30 |
AR223183A1 (es) | 1981-07-31 |
CS208666B2 (en) | 1981-09-15 |
ATE4596T1 (de) | 1983-09-15 |
PL119553B1 (en) | 1982-01-30 |
RO84308B (ro) | 1984-08-30 |
AU521366B2 (en) | 1982-04-01 |
HU184663B (en) | 1984-09-28 |
JPS5517387A (en) | 1980-02-06 |
RO78342A (ro) | 1982-02-26 |
EP0007772A1 (de) | 1980-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2639405C2 (de) | Phenylglyoxylnitril-2-oximcyanmethyläther, Verfahren zu dessen Herstellung und Mittel, welche diesen als Gegenmittel für Kulturpflanzen schädigende Herbizide enthalten | |
DE3881478T2 (de) | Substituierte carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende fungizide fuer acker- und gartenbau. | |
DE3939010A1 (de) | Isoxazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pflanzenschuetzende mittel | |
DE2531643A1 (de) | Herbizide verbindungen, unkrautvertilgungsmittel, worin diese enthalten sind, und verfahren zu ihrer anwendung | |
DD144498A5 (de) | Verfahren zur verringerung von herbizidschaeden | |
DE69812637T2 (de) | Herbizide zusammensetzungen aus tetrazolinone-herbizide und antidote dafür | |
EP0434613B1 (de) | Synergistisch wirkendes Mittel und Verfahren zur Regulierung des Pflanzenwuchses | |
EP0031938B1 (de) | Verwendung von Aryloxy(thio)carbonsäurenitrilen und-amidoximen als Herbizid-Antidote | |
DD145997A5 (de) | Mittel zum schutz von pflanzenkulturen | |
DD154521A5 (de) | Verfahren zur verhinderung des wachstums von unerwuenschten pflanzen | |
EP0141319B1 (de) | Substituierte Phenoxyalkancarbonsäureester | |
US4108632A (en) | Use of phthalanilic acids to regulate the growth of corn plants | |
EP0011802B1 (de) | Neue Phenoxy-phenoxypropionsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende herbizide Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpflanzen | |
DE3300056C2 (de) | 3-Nitrobenzolsulfonanilid-Derivate und diese enthaltende fungizide Mittel | |
DE2539396C3 (de) | Pestizide | |
DE2714662B2 (de) | Phenoxymalonsäuren und deren Derivate sowie herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten | |
DD145991A5 (de) | Landwirtschaftlich verwendbare zusammensetzung | |
EP0071572A2 (de) | Derivate der 2-Nitro-4- oder 5-Pyridyloxy-phenylphosphonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Herbizide und/oder Pflanzenwachstumsregulatoren und/oder Mikrobizide, sowie zur Herstellung der Derivate verwendete Zwischenprodukte, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Herbizide | |
DE3014157A1 (de) | Fungizide, heterocyclisch substituierte thioglykolsaeureanilide | |
DE3536214A1 (de) | (alpha)-chloracetamid-derivate als wirkstoff enthaltende selektive herbizide mittel mit einer protrahierten wirkung | |
DE1944525B2 (de) | Anilinoalkanohydroxamsäureverbindüngen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel | |
AT331078B (de) | Fungizide zusammensetzung | |
EP0001349A1 (de) | N-substituierte Benzothiazolone und ihre Verwendung als Herbizide und als Pflanzenwachstumsregulierungsmittel | |
DE2217697C3 (de) | Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums | |
DE2163381A1 (de) | Herbizide Komposition |