DD146112A1 - Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht - Google Patents
Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht Download PDFInfo
- Publication number
- DD146112A1 DD146112A1 DD21548879A DD21548879A DD146112A1 DD 146112 A1 DD146112 A1 DD 146112A1 DD 21548879 A DD21548879 A DD 21548879A DD 21548879 A DD21548879 A DD 21548879A DD 146112 A1 DD146112 A1 DD 146112A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- poly
- phenylene
- mass
- photoconductive layer
- electrophotographic recording
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/09—Sensitisors or activators, e.g. dyestuffs
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0601—Acyclic or carbocyclic compounds
- G03G5/0618—Acyclic or carbocyclic compounds containing oxygen and nitrogen
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
Abstract
Es wird eine hochempfindliche, panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige Schicht beschrieben, die als Photoleiter mindestens ein Poly(arylenvinylen) und als Sensibilisator mindestens ein Sensibilisierungssalz aus einem farbigen Kation und dem Pikration oder anderen Hydroxyarenanionen enthaelt. Beispielsweise ergibt Poly(1,4-phenylen-1,2-diphenylvinylen) mit Malachitgruenpikrat &C&ind23!H&ind25!N&ind2!!&exp+!&C&ind6!H&ind2!N&ind3!O&ind7!!&exp-! und einem herkoemmlichen Weichmacher eine homogene tiefgruene Schicht, die positiv und negativ aufladbar und sowohl bei positiver wie auch bei negativer Beladung panchromatisch photoleitfaehig ist. Auszer Malachitgruenpikrat wird die Sensibilisierung von Poly(arylenvinylenen) auch mit Kristallviolettpikrat, Methylenblaupikrat, Fuchsinpikrat u. aehnlichen Salzen sowie mit Mischungen dieser Salze erreicht. D. erfindungsgemaeszen photoleitfaehigen Schichten sind vorzueglich als elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial in den verschiedensten Varianten geeignet.
Description
Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht hoher Photoempfindlichkeity die als Photoleiter mindestens ein photoleitendes Poly(arylenvinylen) und als Sensibilisator mindestens ein spezielles organisches Farbstoffsalz enthält.
Eine derartige Schicht ist vorzüglich als elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial geeignet» Wegen ihrer panchromatischen hohen Empfindlichkeit sowie ihrer bipolaren Aufladbarkeit und bipolaren Photoleitfähigkeit kann sie als elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial zur Rückvergrößerung von Positiv- und Negativvorlagen in einem universellen Gerät verwendet werden» Wegen der Transparenz und Filmbildung geeigneter erfindungsgemäßer Kombinationen kann sie auch als elektrophotographisches Mikrofichesmaterial sowie bei geeigneten flexiblen Trägern als elektrophotographisches Filmmaterial oder bei starren Trägern als elektrophotographische Platte oder als elektrophotographische Papierbeschichtung eingesetzt werden. Ferner kann die panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht auch zu anderen technischen Vorrichtungen und Elementen eingesetzt werden, wo die hohe Photoleitfähigkeit der Schicht genutzt wird wie in photoleitenden Schaltelementen» Photoempfängern und anderem.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Poly(arylenvinylene) bestehen aus einer Folge von substitu ierten oder unsubstituierten Arylen- und Vinylen-Strukturgliedern'*; welche alternierend nach Formel (1) oder nichtalternierend nach Formel (2) angeordnet sein können.1
R R -Ar -C=C- (1)
R R
Ar -^ C = C ^ mvk 1? 2·; 3 .v».J η (2)
Es ist bereits eine Vielzahl derartiger Polymere bekannte die nach unterschiedlichen Polykondensationsverfahren hergestellt wurden, Poly(arylenvinylene) mit 1.4~Phenylen-y 2.5~Dimethoxy-l.)4-phenylen~,' 1.3-Phenylene 4.4" -Bipheny*» len-,; Fluoren=»2.7-diyl»j! 9-Methyl-carbazol-3#'6»diyl-;V'' le4-Phenylen~oxy-l.e4~phenylen-i,: le4-Phenylen-sulfa~le4-phenylen«·,' le4»Phenylen-methylen~le4»phenylen-ii 9.10-Anthracen- und anderen aromatischen difunktioneilen Strukturgliedern (Ar) sind bekannte Auch die Art der Vinylen-Glieder ist weit variierbar,5 Poly(arylenvinylene) mit Vinylen-(CH=CH), l-Phenylvinylen-(C6H5C=CH)„' 1.2-Diphenylviny-IDn-(C6H5C=CCgH5),' 1-Cyanvinylen-V 1,2-Dicyanvinylen-^1 le^-Dichlorvinylen- sowie mit Butadien-(-CR=CR-CR=CR) und Hexatrien»(~CR=CR~CR=CR-CR=CR-) Strukturgliedern sind schon hergestellt worden. /H.-H,i Hörholdv Z.! Chem«, !£,; 41-52 (1972), Patentschriften DL 51436» 64889, 84272, 91567,' 101418,, 104092,i WP 212059,i GB 1092824^- US 3110687^ He-H.; Hörhold u, 3. Opfermann^ Faserforsch.' u. Textiltechnik 25, 108 (1974)/
Es ist weiterhin bekannt, ciaß einige dieser Polymeren ohne Sensibilisierung als photoleitende Isolierstoffe zur Herstellung elektrophotographischer Schichten eingesetzt werden können (Patentschriften DL 75233, 95978, WP 210313J.Schichten nach DL 95978 sind bipolar aufladbar und bipolar photoleitend,1 Besonders vorteilhaft für die Herstellung
transparenter filmbildender Schichten ist der Einsatz von Poly(arylenvinylenen),' die an der Vinylengruppe mit einsr oder mit zwei Phenylgruppen substituiert sind;- weil in die-· sein Fall auch bei hohem Molekulargewicht in üblichen Lösungsmitteln lösliche Polymere gegeben sind und sich transparente Schichten einfach durch Gießverfahren herstellen lassen. In Abhängigkeit von der Art und der Kombination der Arylen~ und Vinylenglieder werden photoleitende Isolierstoffe mit einer Photoleitfähigkeit von 200 bis etwa 600 nm erhalten. Dabei sind aber gerade die im Bereich von 450 bis 600 nm stark photoleitenden Poly(arylenvinylene) gewöhnlich unlöslich und daher nicht zur Herstellung homogener Schichten geeignet.: Bei einigen Poly(arylenvinylenen), insbesondere den kurzwelligen Photoleitern, ist es dagegen bei guter Löslichkeit und Filmbildung wünschenswert,' die Größe des Photoeffektes zu erhöhen. Das gilt vornehmlich für Polymere der Formel (9). Zur Verbesserung der elektrophotographisch wesentlichen Eigenschaften der Poly(arylenvinylene) sind bisher Zusätze von Distyrylbenzenen (DL 114874), 2.4.7-Trinitro~9-fluorenon und speziellen Diarylverbindungen (DL 127983)» Pyryliumsalzen (VVP 207315) und speziellen Carbonylverbindungen (WP 212905) als Sensibilisatoren und/ oder Weichmacher vorgeschlagen worden (vgl«' auch WP 210313). Durch die genannten nichtsalzartigen Sensibilisatoren wird in der Regel nur eine geringfügige spektrale Sensibilisierung erreicht, während die Empfindlichkeit im blauen und ultravioletten Bereich stark verbessert wird. Bislang bildet nur der Zusatz von Trinitrofluorenon eine positive Ausnahme^ indem hiermit eine Sensibilisierung weit in den sichtbaren Bereich eintritt. Oedoch existieren hier Probleme mit der Aufladbarkeit der Schichten (vgl. DOS 2735165).:
Die bekannten salzartigen Zusätze; die als wirksame Sensibilisatoren eingesetzt'werden können* wie Pyryliumsalze ,i reichen nicht über die Grenze von 600 nm hinaus oder sie ergeben bei Zusatz wirksamer Mengen (über 2 Masseprozent) nicht gelöste Probleme mit der durch ihren Zusatz hervorgerufenen Verschlechterung der Schichtbildung und Erhöhung
aer Dunkelleitfähigkeit, so daß die wesentliche elektrophotographische Eigenschaft der hohen Aufladbarkeit der Schichten kritisch beeinträchtigt wird,. Das gilt insbesondere für solche Farbstoffsalze, die als Sensibilisator für einige photoleitende Polymere vom N-Aryltyp (Polyvinylcarbazol-, Polyamin-Schichten) bekannt sind/ wie für Kristallviolett, Malachitgrüne Methylenblau, Triarylcarboniumsalze mit Halogenid-/ Perchlorat-, Tetrafluoroborat- und anderen anorganischen komplexen Anionen. Für Polyvinylcarbazol sind auch Sensibilisatormischungen von Triphenylmethanfarbstoffen und Pikrinsäure verwendet worden (DAS 2316033).
Aus aen genannten Gründen ist es bisher noch nicht gelungen,1 eine panchromatisch sensibilisierte Poly(arylenvinylen)-Photoleiterschicht durch Verwendung von Salzen mit farbigen organischen Ionen für die Herstellung hochempfindlicher und zugleich positiv und negativ hoch aufladbarer und photoleitender homogener Schichten herzustellen,' In einigen Fällen wird die Sensibilisierung durch Hinzufügen anderer oder weiterer Stoffe verringert» Darüber hinaus wird es nach dem Stand aer Technik allgemein als schwierig angesehen/ die Sensibilisierung eines organischen,,1 photoleitfähigen Materials durch Zugabe eines Sensibilisierungsmittels und anderer photoleitfähiger Materialien in erheblichem Ausmaß zu begünstigen, ohne daß gleichzeitig die wichtige Eigenschaft verschlechtert wirde daß das organische,= photoleitfähige Material sowohl positiv als auch negativ aufgeladen werden kann und eine durch Licht induzierte Entladung beider Aufladepolaritäten mit annähernd gleich großer Geschwindigkeit aufweist (vgl. DOS 2601822p
Ziel der Erfindung
Das Ziel aer Erfindung ist es> die vorgenannten noch bestehenden Einschränkungen zu beseitigen und eine panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht,? vorzugsweise für die Verwendung in elektrophotographischen Aufzeichnungsverfahren zu schaffen,'- Sie soll gegenüber den bekannten sen-
sibilisierten Schichten aus Poly(arylenvinylenen) den Vorteil aufweisen« je nach Art des Zusatzes eine erhöhte Empfindlichkeit in für verschiedene Anwendungen verschiedenen Spektralbereichen zu besitzen/ vorzugsweise aber über 620 nm hinaus in den roten Spektralbereich photoleitend zu sein,.Dabei sollen die anderen vorteilhaften Eigenschaften der Schichten aus Poly(arylenvinylehen) »t; wie geringe Dunkelleitfähigkeit e bipolare Auf ladbarkeit »1 chemische Stabi-Iitat:»! thermische Stabilität'» Lichtstabilität und gegebenenfalls Löslichkeit, Filmbildung und Homogenität nicht nachteilig beeinflußt werden,
Darlegung des Wesens aer Erfindung
Unter diesen Randbedingungen sind photoleitfähige Schichten unter Verwendung von Poly(arylenvinylenen) als Photoleiter hinsichtlich der Möglichkeiten der spektralen Sensibilisierung durch Farbstoffsalze sowohl mittels Photoleitspektren als auch mittels der Photoempfindlichkeit bei positiver und negativer Aufladepolarität durch Aufnahme von Entladungskurven des Oberflächenpotentials (Halbwertsbelichtung Η,,ρ in Ixs) intensiv untersucht worden; wobei eine panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht bzw, eine entsprechende Schichtzusammensetzung aufgefunden worden ist»' die hinsichtlich der Photoerapfindlichkeit und der anderen Vorzüge die als Ziel geforderten Eigenschaften aufweist^ Die Aufgabe wird dadurch gelöst»; daß bei Schichten» die mindestens ein Poly(arylenvinylen) mit Strukturgliedern der allgemeinen Formel (1) oder (2) als polymere Photoleiterbasis sowie gegebenenfalls einen Zusatz aus den Klassen aer Dis tyry la rene j* der Diary !verbindungen," der aromatischen Nitroverbindungen, der aromatischen Carbonylverbindungen oder der aromatischen Amine sowie gegebenenfalls ein elektrisch isolierendes Bindemittel und einen Weichmacher enthalten» eine Sensibilisierung durch farbige Salze erfolgt, die aus farbigen organischen Kationen»; wie den Kationen von Kristallviolett »> Malachitgrün» Brilliantgrün»; Methylenblau
oder Fuchsin'p und Anionen von Hydroxyarenen, besonders dem Pikration? bestehen. Bei den als Photoleiterbasis verwende ten Poly(arylenvinylenen) mit Strukturgliedern nach Formel (1) und (2)
ι1 \* - Ar - C = C - (1)
Rl R2
-fr Ar ^ C = O^ myk * ±$ 2^ 3 O.V η (2)
kann Ar ein konjugiertes oder nichtkonjugiertes, substituiertes oder unsubstituiertes aromatisches Strukturglied (Arylenglied) darstellen und R. und R ,außer Wasserstoff,; ein aromatischer Rest, insbesondere der Phenylrest," oder ein anderer Substituents wie Halogen oder Cyan? sein.
Die erfindungsgemäßen Pikrate von Kristallviolett, Malachitgrün, Fuchsin und anderen farbigen organischen Kationen lösen sich in Methylenchlorid, Chloroform, Dichloräthan; Dioxan und weiteren organischen Lösungsmitteln,1 ihre Lösungen sind mit Lösungen von Poly(arylenvinylenen) in organischen Lösungsmitteln homogen mischbar und ergeben homogene farbige Schichten,* die bei geeigneter Auswahl des PoIy-(arylenvinylens) und Sensibilisierungssalzes auch bei einem Anteil von mehr als 10 Masseprozent sich nicht entmischen. Die mechanischen Eigenschaften der Schichten werden durch die Einlagerung geringer Mengen der erfindungsgemäßen Sensibilisatoren nicht nachteilig beeinflußt? aber es tritt eine starke Sensibilisierung der Photoleitfähigkeit der Poly(arylenvinylene) ein? die sich auf den Bereich der Absorption des Farbstoffkations ν des Pikratanions und den Bereich der Absorption des Poly(arylenvinylens) erstreckt. Dabei bleibt die bipolare Aufladbarkeit der Poly(arylenvinylene) erhalten und die integrale Photoerapfindlichkeit der Schichten wird für beide Polaritäten stark und annähernd gleichgroß erhöht.
Durch Zusatz von 2 Masseprozent Malachitgrunpikrat zu PoIy(1.4«*phenylen-1.2-diphenylvinylen) wird beispielsweise
• 7 - ·· 8 *J *» Or<B»
die Halbwertsbelichtung einer homogenen Schicht von 19 lxs für die positive Aufladung und über 20 000 lxs für die negative Aufladung der jeweils unsensibilisierten Schicht auf 63 lxs (positiv) bzwv 75 lxs (negativ) herabgesetzte wobei stets das integrale Licht einer Wolframlampe eingesetzt wurde«'
Das Photoleitfähigkeitsspektrum dieser erfindungsgemäß sensibilisierten Schicht weist eine ca 20fache Erhöhung des Photoleitfähigkeitsmaximums im Absorptionsbereich des Polymeren auf und zeigt Photoleitfähigkeitsmaxima bei 640 nm und 435 nme :
Die erfindungsgemäßen Pikrate von Kristallviolett;! MaIachitgrünV Methylenblau ? Brilliantgrün uj a." dürfen nicht verwechselt werden mit Mischungen von Kristallviolett, Malachitgrün^ Methylenblau^ Brilliantgrün,,; Methylgrün uswe ! (handelsübliche Salze z„ B,' als Chlorid) mit Pikrinsäure (2.4,,6-Trinitrophenol). Derartige Mischungen haben außerdem nicht die geschilderten idealen Sensibilisierungseffekte bei Poly(arylenvinylenen) oder stehen den erfindungsgemäßen Sensibilisatoren bei weitem nach.
Die erfindungsgemäßen Sensibilisierungssalze mit farbigen Kationen und Phenolate speziell mit Pikrationen; werden durch Ionenaustausch in an sich bekannter Weise gewonnen;· die meisten sind jedoch als formelreine Stoffe in der Literatur noch nicht beschrieben,'
Beispielsweise wird Kristallviolettpikrat aus dem käuflichen Kristallviolett (Chlorid) durch Umsetzung mit Natriumpikrat in wäßriger Lösung gewonnen nach
-Na+
+[C6H2N307]-Na
+ Na+ + Cl
Bei Vereinigung äquivalenter wäßriger Lösungen von Kristallviolett und Natriumpikrat fällt das Sensibilisierungssalz als in Wasser schwerlösliche Verbindung aus.
Die Sensibilisierungssalze lassen sich jedoch auch aus den wäßrigen Farbstoff lösungen mit Pikrinsäure ausfällen und nach Aufnehmen in Methanol erneut mit Wasser fällen.'
Kristallviolettpikrat bildet schwarzbraune, metallisch glänzende Kristalle und ist analysenrein erhältlich.
Es können jedoch auch unreine Farbstoffsalze angewendet werden/ die die beiden Ionen in annähernder Äquivalenz enthalten.
Ausgewählte Beispiele der erfindungsgemäßen Sensibilisatorsalze sind:
Kristallviolettpikrat
Malachitgrünpikrat tC23H25N2l+ IC6H2N3°7l
Methylenblaupikrat [ci6H18N3S]+CC6H2N3°7l
Fuchsinpikrat [C20H20N 3]+ CC6H2N30t1
Tris(4-methoxyphenyl)methylpikrat
Malachitgrün~4~nitrophenolat
Brilliant grünpikrat«/
Ohne daß schon eine tiefergehende Interpretation des Sensibilisierungsef fektes durch die erfindungsgemäßen speziellen Sensibilisierungssalze gegeben werden könnte, läßt sich aus dem vorliegenden Material bereits erkennen^ daß die richtige Wahl des Anions für den Erfolg der Sensibilisierung wesentlich ist.1 Die erfindungsgemäßen Pikrationen üben einen spezifischen positiven Effekt auf die Photoleitfähigkeit aus'»· Vergleichsweise kann man auch mit Malachitgrüntetraphenylboranat eine homogene Einfärbung der Poly(arylenvinylene) erreichen, einen analogen Sensibilisierungseffekt wie mit dem Pikrat erreicht man jedoch mit dem Tetraphenylboranat bei Poly(arylenvinylenen) nicht.·
Zur Sensibilisierung eines ununterbrochenen Spektralberei-
ches werden vorteilhaft mehrere geeignete Farbstoffsalze kombiniert angewendet.; Ferner kann durch die Wahl des erfindungsgemäßen Sensibilisierungssalzes auch so sensibilisiert werden, daß in bestimmten Spektralbereichen eine hohe Transmission auftritt.
Als geeignete Poly(arylenvinylene)j die durch die erfindungsgemäßen Sensibilisatoren zu wertvollem panchromatischen Photoleitermaterial verbessert werdend seien beispielsweise die Polykondensate,' die den Idealformeln (3) bis (13) entsprechen, genannt. Sie können vorteilhaft auch in verschiedenen Kombinationen untereinander eingesetzt werden/
C6H5 CgH51
C6H5 C=CH
CH=CH
R3 =
CH CH3'
3 CH
C6H5- C6H51
CH3 C6H5 C6H5
(7)
χ , χ C6H5C6H51 W-// Vi=C-(8)
_ η
C ^== C
7o)1 (9) 1-^2,3... 10
(10)
CH3
:6Η5
Jn
CN
CN ι
CH
(12)
CN i
CN . Ί
- ρ —
CH3°
(13)
- 12 - 2-154 if «I '
Besonders wertvoll für eine technische Realisierung der Photoleiterschichten aus Poly(arylenvinylenen) ist die Erkenntnis;! daß die sehr gering und nur im Ultravioletten photoleitenden nichtkonjugierten Poly(arylenvinylene) gemäß Formel (9); die nach WP 212059 in Verbindung mit WP 207138 besonders einfach in zweistufiger Synthese herzustellen sind,i wirkungsvoll erfindungsgemäß sensibilisiert werden könneη,'
Die spezifische Sensibilisatorwirkung der erfindungsgemäßen Salze bleibt auch bei solchen Schichten erhalten,: deren Photoempfindlichkeit bereits durch den bekannten Zusatz von Distyrylarenen,; Diary !verbindungen,· aromatischen Nitroverbindungen, aromatischen Ketonen oder aromatischen Aminoverbindungen im ultravioletten oder blauen Spektralbereich verbessert wurde. Gegebenenfalls ist es auch vorteilhaft, zur Verbesserung der Flexibilität und Schichtqualität bekannte Bindemittel,! beispielsweise Silikonlack ',< und Weichmacher,^ beispielsweise Delor 106 ^' zuzusetzen. Generell ist es nützlich»; der photoleitfähigen Schicht Weichmacher derart zuzufügeny wie dies im allgemeinen bei synthetischen Polymeren zur Verbesserung von deren mechanischen Eigenschaften erfolgt. Diese werden im allgemeinen innerhalb der Menge von 0,5 bis 60 Masseprozent,· bezogen auf das photoleitfähige Material,, verwendet/ Es muß aber bei elektrophotographischen Schichten eine sehr einschränkende Auswahl unter den Weichmachern und Bindemitteln getroffen werden,; derart," daß die photoelektrischen Eigenschaften nicht kritisch beeinträchtigt werden. Das ist insbesondere durch Weichmacherzusätze nach DL 127983 und WP 212905 bei PoIy-(arylenvinylenen) möglich.'
Zur Verwendung der erfindungsgemäßen photoleitenden Schicht als elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial können leitfähige Träger unter Einschluß einer Metallplatte, eines Papierblattes, eines Kunststoffilmes/ von Fasern und deren Verbundmaterialien eingesetzt werden,'
Ausführungsbeispiele
Die nachfolgenden Beispiele enthalten Einzelheiten zur Herstellung und den photoelektrischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen photoleitfähigen Schichten,
(A) Herstellung des Sensibilisierungssalzes
Zu einer wäßrigen Lösung von 0,01 Mol handelsüblichem Kristallviolett (Chlorid) gibt man unter Rühren eine wäßrige Lösung von 0,01 Mol Pikrinsäure. Es fällt ein Farbsalz aus, welches abgesaugt, in möglichst wenig heißem Methanol aufgenommen und durch Eintropfen in ca 800 ml Wasser erneut gefällt wird. Nach Abdestillieren des Methanols saugt man den Niederschlag ab und trocknet 6 Stunden bei 50 0C, 0,1 Torr.
In gleicher Weise können die Pikrate von Malachitgrün,: Fuchsin und Methylenblau hergestellt werden, die folgende analytische Daten aufweisen:
Kristallviolett-Pikrat
[C25H30N 3l+ lC6H2N30 7r (600,'6O)
ber.': C 61,99 H 5,37 N 13,99 Cl gef. : C 61,89 H 5,49 N 13,94 Cl -
Malachitgrün-Pikrat
[?23H25N 21+ iC6H2N3°7r (557,57) ber.·: C 62,47 H 4,88 N 12,56 gef. : C 62,67 H 5,07 N 12,06
Methylenblau-Pikrat
6H18N3S]+ LC6H2N3°7r (512.51) ber.1: C 51,56 H 3,93 N 16,40 S 6i26 gef;1·: C 51,52 H 4,16 N 16,46 S 6,;49
- 14 - £
Fuchsin-Pikrat
tC20H20N3]+ I VW? Γ (530,50)
ber.<: C 58,87 H 4,18 N 15,84 gef.:: C 59.01 H 4,67
(B) Herstellung der Photoleiterschicht
Eine Lösung von IiO g Poly(1.4-phenylen-1.2~diphenylvinylen) (Formel 3) mit einer mittleren relativen Molekülmasse Mn es 23 000 in 10 ml Chloroform wird mit 0,45 g Delor 105,' gelöst in 9 ml,; und 0,03 g Malachitgrünpikrat, gelöst in 3 ml des gleichen Lösungsmittels,' versetzt. Diese Lösung wird auf eine Aluminiumunterlage aufgebracht. Nach Abdunsten des Lösungsmittels bei Raumtemperatur und anschließendem Trocknen bei 40 - 60 0C erhält man eine etwa 11 ,um starke, tief grüne,; homoge.ne Photoleiterschicht.' Diese läßt sich mit einer Coronaentladung (Aufladespannung £ 8 kV) auf +950 V bzw." -820 V aufladen.1- Durch Belichtung mit 63 bzw«' 75 Ixs (Licht einer Wolframlampe) wird ihr Potential auf die Hälfte entladen. Die spektrale Verteilung der Photoleitfähigkeit dieser Schicht zeigt Bild 1.
Eine Lösung von IyO g PoIy(I.4-phenyIen-1.2-diphenylvinylen) (Formel 3) in 10 ml Chloroform wird mit 0,5 g Delor 106,; gelöst in 10 ml," und 0,03 g Malachitgrünpikrat s gelöst in 3 ml des gleichen Lösungsmittels»: sowie mit 0,03 g l.;i4-Bis(cyanstyryl)-2e5~dimethoxybenzenj gelöst in 15 ml Chloroforra/Cyclohexanon (2:1), versetzt;
Analog Beispiel 1 läßt sich aus dieser Lösung eine 10 ,um starke homogene Photoleiterschicht auf einer Aluminiumunterlage herstellen. Diese kann mit einem herkömmlichen Corotron (Aufladespannung +_ 8 kV) auf +580 V bzw. -600 V aufgeladen werdend Mit einer Wolframlampe wird diese Schicht durch eine Belichtung von 47 Ixs bzw. 55 Ixs auf den halben Wert ihrer Anfangsspannung entladen,-
- 15 - β
Analog Beispiel 2 wird aus l»0 g Poly(1.4-phenylen-1.2-diphenylvinylen),; 0,5 g Delor 106, 0;03 g 1.4-Bis(cyanosty~ ryl)-2.5~dimethoxybenzen und 0,03 g Kristallviolettpikrat eine 11 ,um starke Photoleiterschicht auf eine Aluminiumunterlage aufgebracht.1
Mit Hilfe eines Corotrons kann diese Schicht bei einer Aufladespannung von £ 8 kV auf +900 V bzw. -970 V aufgeladen werden. Für die Entladung auf die Hälfte des Anfangspotentials werden 200 lxs bzw.1 400 lxs bei Belichtung mit einer Wolframlampe benötigt.
Eine Lösung von 1,0 g Poly(1.4-phenylen-1.2-diphenylviny~ len) (Formel 3) in 10 ml Chloroform wird mit 0,47 g Delor 106,! gelöst in 10 ml, und 0,02 g Malachitgrünpikrat , gelöst in 2 ml des gleichen Lösungsmittels ,* sowie mit 0;ll g fein gemahlenem Poly(2.5-dimethoxy-le4~phenylen-2-cyanvinylenl,;4~phenylen-l-cyanvinylen) (Formel 13) versetzt. Nach Aufbringen dieser Lösung auf eine Aluminiuraunterlage läßt man das Lösungsmittel bei Raumtemperatur abdunsten und trocknet bei 40 « 60 0C6' Man erhält eine 9 ,um starke Photoleiterschicht,: die mit einem Corotron (Aufladespannung +_ 8 kV) auf +600 V bzw." -500 V aufgeladen werden kann.* Durch eine Belichtung von 40 lxs bzw. 60 lxs (Licht einer Wolframlampe) wird die Schicht auf die Hälfte des Anfangspotentials entladen.'
Aus einer Lösung von 1,0 g Poly(oxy-le4-phenylen~l.'2-diphenylvinylen-1.4-phenylen) (Formel 9 mit X=O) und 0,05 g Malachitgrünpikrat in 15 ml Chloroform wird analog Beispiel 1 eine homogene Photoleiterschicht auf einer Aluminiumunterlage hergestellt.
Die spektrale Verteilung der Photoleitfähigkeit dieser Schicht zeigt Abb. 1..
Eine Lösung von 1,5 g Poly(oxy-1.4-phenylen-1.2-diphenylvinylen~1.4»phenylen) (Formel 9 mit X=O) in 15 ml Chloroform wird mit 0,5 g Poly(l«4-phenylen-l,2-diphenylvinylen) (Formel 3),' gelöst in 5 ml, und 0,04 g Methylenblaupikrat,; gelöst in 40ml des gleichen Lösungsmittels,· versetzt,' Die spektrale Verteilung der Photoleitfähigkeit einer Schicht;1 die analog Beispiel 1 aus dieser Lösung hergestellt wurde, zeigt die Abb,: 1,
Eine Lösung von 1,5 g PoIy(I.4-phenylen-l.2-diphenylvinylen) in 15 ml Chloroform wird mit 0,5 g Poly(oxy-l,4-phenylen-1.2-diphenylvinylen~1.4-phenylen), gelöst in 5 ml, 0,3 g Delor 106, gelöst in 6 ml, und 0,03 g Malachitgrünpikrat, gelöst in 3 ml des gleichen Lösungsmittels, sowie mit 0,05 g 2.4.7-Trinitro-9~fluorenon, gelöst in 7 ml eines Chloroform/Methanol-Gemisches (19 :1), versetzt.
Analog Beispiel 1 wird aus dieser Lösung eine Photoleiterschicht hergestellt. Die spektrale Verteilung der Photoleitfähigkeit dieser Schicht ist in der Abb. 1 dargestellt.
Bei einem Aufladepotential von +800 bzw. -750 V ist die Halbwertsbelichtung H+^2 » 150 lxs und H~\, = 120 lxs.
Analog Beispiel 1 wird eine Photoleiterschicht aus 1,0 g PoIy(1,4-phenylen-l.2-diphenylvinylen), 0,5 g Delor 106,-0,02 g Malachitgrünpikrat und 0e02 g Fuchsinpikrat hergestellt.
Abb. 1 zeigt die spektrale Verteilung dor Photoleitfähigkeit dieser Schicht.1
Claims (4)
- - 17 - Ä
ErfindungsanspruchIj Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht; insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung;4 aus mindestens einem Poly(arylenvinylen) als polymerer Photoleiterbasis sowie gegebenenfalls einem Zusatz aus den Klassen der Distyrylarene^ Diary!verbindungen; aromatischen Nitroverbindungen, aromatischen Carbonylverbindungen oder aromatischen Amine sowie gegebenenfalls einem elektrisch isolierenden Bindemittel und einem Weichmacher, dadurch gekennzeichnet; daß eine Sensibilisierung durch farbige Salze erfolgt, die aus farbigen organischen Kationen, wie den Kationen von Kristallviolett,· Malachitgrün,1 Fuchsin, Methylenblau, und Anionen von Hydroxyarenen, vorzugsweise dem Pikration, i bestehen.l.';l,: Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht,-insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung, nach Punkt 1, bestehend aus mindestens 15 Masseprozent PoIy(I.4-phenylen-1.2-diphenylvinylen) und gegebenenfalls einem Bindemittel und/oder einem Weichmacher, gekennzeichnet dadurch, daß Malachitgrünpikrat [C23H25N2]"1" [CgH2N3O7]" in der homogenen Photoleiterschicht in einem Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent enthalten ist.1.2. Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht, insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung, nach Punkt 1, bestehend aus mindestens 15 Masseprozent Poly(le4-phenylen-1.2-diphenylvinylen), gekennzeichnet dadurch, daß Fuchsinpikrat iC20H20N3^+ ^C6H2N3°7^~ in einem Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent und Malachitgrünpikrat in einem Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent enthalten sind. - 1.3. Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht, insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung^ nach Punkt 1, bestehend aus mindestens 15 Masseprozent Poly(1.4-phenylen-1.2~diphenylvinylen) und/oder Poly(oxy-1.4-phenylen-1.2~diphenylvinylen-1.4-phenylen), gekennzeichnet dadurch, daß Kristallviolettpikrat Ic25H30N3J+ tC5H2N3°7J" in eir>em Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent enthalten ist.
- 1.4. Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht, insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung/ nach Punkt 1, bestehend aus mindestens 15 Masseprozent PoIy(I.4-phenylen-1.2~diphenylvinylen) und/oder Poly(oxy-1.4-phenylen-1.2-diphenylvinylen~1.4-phenylen) und 1 bis 10 Masseprozent 2.4.7-Trinitro-9~fluorenon, gekennzeichnet dadurch, daß Malachitgrünpikrat in einem Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent enthalten ist.
- 1.5. Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht, insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung, nach Punkt 1, bestehend aus 1 bis 40 Masseprozent Poly(2.5-dimethoxy-1.4-phenylen-2-cyanvinylen-1.4-phenylen-1-cyanvinylen), gekennzeichnet dadurch, daß Malachitgrünpikrat in einem Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent enthalten ist.1„6. Panchromatisch sensibilisierte photoleitfähige Schicht, insbesondere zur elektrophotographischen Aufzeichnung, nach Punkt 1, bestehend aus mindestens 15 Masseprozent Poly(l„4-phenylen~1.2-diphenylvinylen) und 1 bis 5 Masseprozent 1.4-Bis ζ/f-»cyanstyryl)2.5-dimethoxybenzene/ dadurch gekennzeichnet, daß Malachitgrünpikrat in einem Anteil von 0,01 bis 25 Masseprozent enthalten ist.Hierzu ^ Seifen Formeln
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21548879A DD146112A1 (de) | 1979-09-12 | 1979-09-12 | Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht |
DE3021981A DE3021981A1 (de) | 1979-09-12 | 1980-06-12 | Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD21548879A DD146112A1 (de) | 1979-09-12 | 1979-09-12 | Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD146112A1 true DD146112A1 (de) | 1981-01-21 |
Family
ID=5520059
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD21548879A DD146112A1 (de) | 1979-09-12 | 1979-09-12 | Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD146112A1 (de) |
DE (1) | DE3021981A1 (de) |
-
1979
- 1979-09-12 DD DD21548879A patent/DD146112A1/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-06-12 DE DE3021981A patent/DE3021981A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3021981A1 (de) | 1981-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587704T2 (de) | Photoleitende Vorrichtung mit perylenen Farbstoffen. | |
DE3311485C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines photoleitfähigen Gemisches und elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial, enthaltend dieses Gemisch | |
DE3020108A1 (de) | Elektrophotographisches element | |
DE2557398A1 (de) | Photoleitfaehiges aufzeichnungsmaterial | |
DE2756857A1 (de) | Mehrschichtiges, photoleitfaehiges aufzeichnungsmaterial | |
DE2726757A1 (de) | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3022545C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2810466C2 (de) | Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3853521T2 (de) | Elektrophotographisches lichtempfindliches Element. | |
DE3638418C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3521652C2 (de) | ||
DD146112A1 (de) | Panchromatisch sensibilisierte photoleitfaehige schicht | |
DE3042330C2 (de) | ||
DE2245145A1 (de) | Substituierte azoxybenzole und deren verwendung als dichroitische photoleiter | |
DE2743620A1 (de) | Elektrofotografisches fotoempfindliches material | |
DE19609436A1 (de) | Fotoleiter für Elektrofotografie | |
DE3238125A1 (de) | Photoleitfaehige masse und diese enthaltendes elektrophotographisches lichtempfindliches material | |
DE2744171C2 (de) | Elektrofotografisches Aufzeichungsmaterial | |
DE3880277T2 (de) | Lichtempfindliches elektrophotographisches material. | |
DE3835791C2 (de) | ||
DE2109626B2 (de) | P- oder m-xylolderivate und deren verwendung als fotoleitendes material fuer die elektrofotografie | |
DE2647937C3 (de) | Trinitro-llH-indeno [1,2-b] chinoxalin- 11-on, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Sensibilisator für organische Photoleiter | |
DE4126622C2 (de) | Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2436481A1 (de) | Elektrophotographisches wiedergabeelement und hierfuer geeignete massen | |
DE2601822A1 (de) | Verbessertes elektrofotografisches element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |