DD140908A1 - Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen - Google Patents

Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen Download PDF

Info

Publication number
DD140908A1
DD140908A1 DD21001178A DD21001178A DD140908A1 DD 140908 A1 DD140908 A1 DD 140908A1 DD 21001178 A DD21001178 A DD 21001178A DD 21001178 A DD21001178 A DD 21001178A DD 140908 A1 DD140908 A1 DD 140908A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
compensator
flue gas
steam generator
gas return
free space
Prior art date
Application number
DD21001178A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Tittelwitz
Alfred Friedrich
Guenther Freiwald
Original Assignee
Guenter Tittelwitz
Alfred Friedrich
Guenther Freiwald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Tittelwitz, Alfred Friedrich, Guenther Freiwald filed Critical Guenter Tittelwitz
Priority to DD21001178A priority Critical patent/DD140908A1/de
Publication of DD140908A1 publication Critical patent/DD140908A1/de

Links

Landscapes

  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Die Erfindung, die einen Kompensator für Rauchgasrücksaugungsleitungen betrifft, erfährt ihre Anwendung zum Ausgleich der auftretenden Längendehnungen an den Rauchgasrücksaugungsleitungen. Dabei sind die hohen thermischen Belastungen unter Verwendung von besonders ausgestalteten Bauteilen zu.vermindern, ohne daß der Wirkungsgrad der Feuerung nachteilig beeinflußt werden soll. Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß an Rauchgasrücksaugungsschüssen Flansche vorgesehen sind, deren gegenüberliegende Innen- und Außenkanten mit je einer Kompensatorwelle fest verbunden sind und der dadurch gebildete Freiraum ein vorzugsweise gasförmiges Kühlmedium aus dem Kreislauf des Dampferzeugers aufnimmt, wobei die innenliegende Kompensatorwelle vielfach angeordnete Ausströmöffnungen besitzt. — Fig.2 -

Description

ι ft 01 1
!Eitel der Erfindung
Kompensator für Rauchgasrücksaugungsleitungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindungj die einen Kompensator für Rauchgasrücksaugungsleitungen von Dampferzeugern betrifft, erfährt ihre Anwendimg zum Ausgleich der auftretenden Längendehnungen an den Rauchgasrücksaugungsleitungen, in denen die zurückgeführten Peuerraunigase eine hohe Temperatur besitzen4
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
An Rohrleitungen sowie rechteckigen Rauchgaskanälen werden ziiBi Ausgleichen von Dehnungen Kompensatoren eingesetzt, die gleichzeitig derartige Leitungen abdichtend verschließen* Als Dehnungsausgleicher werden einerseits Asbesttücher und andererseits Wellrohre verwendet. Dazu ist mit dem WP 112 508, Eic 2?16 L, 51/02 ein Gewebekompensator bekannt geworden, bei dem Eauchgaskanalende und Hauchgaskanalmündung ineinander verschiebbar gestaltet sind und beide Bauteile je einen Winke!rahmen aufnehmen^ der zur Befestigung des Asbesttuches vorgesehen, ist«, Der Nachteil dieser Lösung ergibt sich aus der S'ora der beweglich angeordneten Eauchgaskanalteile, per zwischen der Rauchgaskanalmündung und dem Eauchgaskanalenae bestehende Spalt, der keine Abdichtung aufweist, läßt die
— 9 —
heißen Aschenteilchen austreten. Diese beanspruchen den Gewebekompensator sehr stark mechanisch. Die gleichzeitig auftretenden thermischen Belastungen führen zu einer vorzeitigen Beschädigung des Gewebekompensators, der damit funktionsuntüehtig wird." Besonders ungünstig machen sich dann die wirkungsgradsenkenden Kaltlufteinbrüche bemerkbar*
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es auch bereits bekannt, in Rohrleitungen balgförmige Wellkompensatoren gemäß der DE-OS 2 35Λ 539s Kl. Έ 1.6 L, 51/02 einzubinden, die derartige Undichtheiten verhindern· Sie -Wellkompensatoren sind aber weiterhin einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt, und halten trotz vorgesehenem Strahlenschutz den auftretenden Temperaturen von ca. 500 - 80O0C nicht stand. Sie werden nach kurzer Betriebszeit undicht und verwerfen sich·
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, im Bereich der Rauchgasrücksaugung ohne Eingriff in das Betriebsregime die hohen thermischen Belastungen der Kompensatoren zu vermindern, um damit die Standzeit der Kompensatoren und gleichzeitig die Verfügbarkeit des Dampferzeugers zu erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kompensator für Rauchgasrücksaugungsleitungen zu schaffen, bei dem unter Verwendung von besonders ausgestalteten Bauteilen ein thermischer Schutz erreicht und mit dieser Schutzmaßnahme der Wirlcungsgrad der Feuerung nicht nachteilig beeinflußt werden soll.
Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß an Rauchgasrücksaugungsschüssen Flansche vorgesehen sind, deren gegenüberliegende Innen- und Außenkanten mit je einer Kompensator-
,welle fest verbunden.sind und der dadurch gebildete Freiraum ein vorzugsweise gasförmiges Kühlmedium aus dem Kreislauf des Dampferzeugers aufnimmt, wobei die innenliegende Kompensatorwelle vielfach angeordnete Ausströmöffnungen besitzt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein Zuführungskanal vorzugsweise durch eine Isolierschicht und den Flansch geführt»
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert werden«, In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig» 1s die Bauchgasrücksaugungsleitung in der
Draufsicht und Fig. 2s einen Schnitt A-A nach Fig. 1.
Die Rauchgasrücksaugungsleitung 1 besteht aus Rauchgasrücksaugungsschüssen 2, die, wie in Fig. Λ dargestellt ist, mit Flanschen 3 abgeschlossen sind. Zwischen beide Flansche 3 wird eine innenliegende und eine außenliegende Kompensatorwelle 4;5 eingeschweißt, so daß an den Ihnen- und Außenkanten der Flansche 3 eine Kompensatorwelle 4-; 5 anliegt, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Durch die innen- und außenliegende Kompeneatorwelle 4-;5 wird der Freiraum 6 begrenzt. Der zwischen den Flanschen 3 liegende Freiraum 6 ist mit den Zuführungskanälen 7 verbunden, welche durch die Isolierung 8 der Rauchgasrücksaugungsschüsse 2 geführt sind. Die Zuführungskanäle 7 können auch außerhalb der Isolierung 8 angeordnet sein» Die innenliegende Kompensatorwelle 4 erhält an ihren Flanken Ausströmöffnungen 9$ <3.ie mit einer Teilung umlaufend angebracht sind. Der erfindungsgemäße Kompensator wird zwischen zwei'Rauchgasrücksaugungsschüssen 2 eingeschweißt. Br kann aber auch zwischen dem Rauchgasrücksaugungsschuß 2 und dem Mühlenzwischenstück oder anderen Leitungs- bzw» Bauteilen vorgesehen seino Dieses ist jedoch nicht weiter dargestellt. Über die. beiden Zuführungskanäle 7 wird ein Kühlmedium aus
-« --9:ίο οι ι
dem Kreislauf des Dampferzeugers eingebracht. Dabei füllt sich der Freiraum 6 mit dem Kühlmedium, kühlt die Kompensatorwelle 4- und bildet nach dem Ausströmen aus den Ausströmöffnungen 9 in öi.<3 Eauchgasrücksaugungsleitung Λ einen die Wärmeübertragung dämmenden Gasschleiere Der Einsatz die ses erfindungsgemäßen Kompensators kann auch außerhalb von Dampferzeuger», an Leitungen erfolgen, in denen heißes gasförmige Strömungen bzw«, heiße, gasförmige und mit Feststoffen beladene Strömungen auftreten.
Der Vorteil der erfindungsgemä-ßen Lösung besteht darin, daß die auftretenden Wärmedehnungen von einem Kompensator aufgefangen werden, der durch Kühlung vor zerstörenden Wärmebeanspruchungen geschützt wird. Damit wird eine hohe Lebens dauer erzielt« Gleichzeitig werden durch die "Verwendung von Kühlmedien aus dem Kreislauf des Dampferzeugers bestimmbare Wirkungsgradverbesserungen erzielt, die keinerlei Schwankun gen unterliegen.

Claims (1)

  1. -5-2
    Erfindungsanspruch
    1. Kompensator für Rauchgasrücksaugungsleitungen von Dampferzeugern bei dem Leitungsschüsse mit recht.ec3d.gem oder kreisförmigem Querschnitt versehen sind und einen einfach oder mehrfach gewellten Kompensator als Dehnungsausgleicher aufnehmen5 gekennzeichnet dadurch,· daß an Eauchgasrücksaugungsschüssen (2) Plansche (3) vorgesehen sind, deren gegenüberliegende Innen- und Außenkanten mit ^e einer Kompensatorwelle (4j5) fest verbunden sind und'der dadurch gebildete Freiraum (6) ein vorzugsweise gasförmiges Kühlmedium aus dem Kreislauf des Dampferzeugers aufnimmt, wobei die innenliegende Kompensatorwelle (4) vielfach angeordnete Ausströmöffnungen (9) besitzte
    2e Kompensator nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Zuführungskanal (7) vorzugsweise durch eine Isolierschicht (8) und den flansch (3) geführt ist·
    Hierzu /> Seite Zeichnung
DD21001178A 1978-12-21 1978-12-21 Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen DD140908A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21001178A DD140908A1 (de) 1978-12-21 1978-12-21 Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21001178A DD140908A1 (de) 1978-12-21 1978-12-21 Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD140908A1 true DD140908A1 (de) 1980-04-02

Family

ID=5516032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21001178A DD140908A1 (de) 1978-12-21 1978-12-21 Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD140908A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617999A1 (de) Kuehlring fuer brennkammern
DE2539790C2 (de) Kompensatorverbindung zwischen zwei mit einem feuerfesten Futter ausgekleideten Rohrstücken
DE3510230A1 (de) Brennkammer
WO2007033974A1 (de) Hochtemperaturfeste dichtungsanordnung, insbesondere für gasturbinen
DE2007528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gas fuhrung in Hochdruckwarmetauschern
DE2653263C3 (de) Abgasleitung
DE69828224T2 (de) Gasturbinenkammer mit dampfkühlung
DE2925282C2 (de) Flammenhalter
EP0616679B1 (de) Kühlluftkühler für gasturbinen
DD140908A1 (de) Kompensator fuer rauchgasruecksaugungsleitungen
DE1149831B (de) Roehrensystem zur Abfuhr der Waerme aus Kernreaktoren
EP0328043A1 (de) Wärmetauscher
DE4343332C2 (de) Vorrichtung zur Konvektivkühlung einer hochbelasteten Brennkammer
DE3523610A1 (de) Gekuehlter schirm als innenauskleidung fuer die reaktionsraeume von feuerungsanlagen
DE2412421A1 (de) Waermeaustauscher mit doppelrohrelementen
DE3100321C1 (de) Befestigung von Plattenkuehlern in metallurgischen OEfen,insbesondere Hochoefen
DE874678C (de) Roehrengaserhitzer, insbesondere fuer feste Brennstoffe, vorzugsweise zur Verwendungbei zweistufigen Gasturbinenanlagen
DE2638602A1 (de) Absperrorgan zum absperren von heisswind- oder heissgaskanaelen
DE2952346A1 (de) Thermische isolierung fuer gerade oder gekruemmte flaechen, an denen ein heisser gasstrom entlanggefuehrt wird
DE2339366A1 (de) Brennkammer fuer gasturbine
DE1207518B (de) Brennelement fuer Druckrohr-Kernreaktoren
DE3908277C2 (de) Erosionsschutz für Wärmetauscher
DE10102963C1 (de) Verfahren zum Druckausgleich bei einer Kohlevergasungsanlage und Kohlevergasungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE873462C (de) Roehrengaserhitzer
DE102022209642A1 (de) Solarthermisches Modul

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee