DD137537B1 - Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers Download PDF

Info

Publication number
DD137537B1
DD137537B1 DD20655278A DD20655278A DD137537B1 DD 137537 B1 DD137537 B1 DD 137537B1 DD 20655278 A DD20655278 A DD 20655278A DD 20655278 A DD20655278 A DD 20655278A DD 137537 B1 DD137537 B1 DD 137537B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
hollow body
collar
producing
flow
metal hollow
Prior art date
Application number
DD20655278A
Other languages
English (en)
Other versions
DD137537A1 (de
Inventor
Herbert Hiller
Rudolf Goth
Bernd Gerling
Heinz Rudolph
Original Assignee
Herbert Hiller
Rudolf Goth
Bernd Gerling
Heinz Rudolph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Hiller, Rudolf Goth, Bernd Gerling, Heinz Rudolph filed Critical Herbert Hiller
Priority to DD20655278A priority Critical patent/DD137537B1/de
Priority to DE19792922692 priority patent/DE2922692A1/de
Priority to SU797770628A priority patent/SU997910A1/ru
Priority to JP7345579A priority patent/JPS5530392A/ja
Priority to FR7916140A priority patent/FR2430277A1/fr
Priority to GB7922516A priority patent/GB2029301B/en
Publication of DD137537A1 publication Critical patent/DD137537A1/de
Publication of DD137537B1 publication Critical patent/DD137537B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/16Making tubes with varying diameter in longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/08Shaping hollow articles with different cross-section in longitudinal direction, e.g. nozzles, spark-plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

VEB Robur-<7erke Zittau Betrieb des IFA-Kombinates HKY/ Büro für Schutzrechte 8800 Zit
tau
Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen rotationssymmetrischen LIetallhohlkörpers
Anv/endungsgebiet der Erfindung-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen rotationssymmetrisehen luetallhohlkörpers mix in einem Arbeitsgang hergestellten Innen- und Außenbund durch Fließdrükken mit Fließdrückdorn.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
In der US-PS 3 181 329 ist ein Verfahren beschrieben, mit dem cn einem rotationssymrnetrischen LIetallhohlkörper ein äußerer Bund hergestellt und mehrere innere Bunde geformt v/erden können. Das Verfahren hat folgende Nachteile:
Der äußere Bund bleibt als unbearbeiteter Teil des Jerkstückes am Hohlkörper stehen. Dadurch treten IJaßdifferenzen am Innendurchmesser des Hohlkörpers zwischen dem geformten und dem unbearbeiteten Abschnitt auf. Г/eiterhin erfolgt die Verformung des Hohlkörpers durchgehend im Gegenlaufverfahren. Verfahrensbedingt treten dabei erfahrungsgemäß unerwünschte Lageabv/eichungen von der Mittellinie (Krümmungen in axialer Richtung) auf. Die Llaßdifferenzen und Lageabv/eichungen bedingen ein größeres Übermaß für die nachfolgende spanabhebende Bearbeitung. Schließlich sind Mechanismen zur Steuerung der axialen Beweglichkeit vorhanden. Diece
20655 2
Mechanismen, über die axiale und radiale Kräfte übertragen v/erden müssen, sind nicht für die Kraftübertragung bei der Umformung von dickwandigen rotationssymmetrischen Metallhohlkörpern (Massivumformung), z.B. aus Stahl, geeignet.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, bei der Herstellung derartiger Metallhohlkörper einen hohen Ausnutzungsgrad des Vormaterials bei gleichzeitig geringerem Energieaufwand zu erreichen.
Darlegung des vTesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fließdrückverfahren zu entwickeln, mit dem beim Formen je eines Innen- und eines Außenbundes an einem dickwandigen rotationssymmetrischen Metallhohlkörper eine derartig hohe Maßgenauigkeit erreicht wird, daß bei einer nachfolgenden Feinbearbeitung keine oder nur eine geringe Materialabnahme erforderlich ist. Die hohe Liaßgenauigkeit soll sich besonders auf den Längenabstand zwischen Innen- und Außenbund (beide jeweils am entgegengesetzten Ende des Metallhohlkörpers angeordnet), auf den Abschnitt dee Innendurchmessers mit gleichem Nennmaß sowie auf die Lageabweichung des Metallhohlkörpers von der Mittellinie (Krümmung in axialer Richtung) beziehen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß, nachdem in bekannter V/eise durch Fließdrücken der Außendurchmesser des rotationssymmetrischen lletallhohlkörpers verringert und gleichzeitig der Innenbund geformt wurde, wobei der 7/erkstcfffluß in Gegenlauf erfolgte, eine Umlenkung des «Verkstoffflusses in Gleichlauf durch Lösen des Mitnehmers vom Metallhohlkörper vorgenommen wird und nachfolgend die Streckung des Abschnittes an Metallhohlkörper zwischen dem Innenbund und dem am entgegengesetzten Ende des Metallhohlkörpers zu formenden Außenbund sowie die Formung des Außenbundes selbst erfolgt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem.Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
20 655 ^
Pig. 1: die Stellung des Metallhohlkörpers, des Mitnehmers und des Abstreckwerkzeuges zum Fließdrückdorn vor Beginn des Umformvorganges,
Pig. 2: die Stellung des Metallhohlkörpers, des Llitnehmers und des Abstreckwerkzeuges zum Fließdrückdorn nach Pormen des Innenbundes,
Pig. 3ί die Stellung des Metallhohlkörpers, des Mitnehmers und des Abstreckwerkzeuges nach Abstrecken des Schaftes und Anformen des Außenbundes,
Pig. 4: die Stellung des Metallhohlkörpers, des Llitnehmers und des Abstreckwerkzeuges nach Beendigung des Umformvorganges .
Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Fließdrückmaschine verwendet. Der Antriebssupport der Fließdrückmaschine ist gegen den Maschinentisch, verschiebbar.
An der Antriebsspindel 1 des Antriebssupports ist ein Fließdrückdorn 2 mitrotierend angebracht. Die Außenform des Fließdrückdornes 2 entspricht der Innenform des herzustellenden Metallhohlkörpers. Der Pließdrückdorn 2 durchsetzt einen synchron mitrotierenden Mitnehmer 3. Der Mitnehmer 3 ist auf dem Fließdrückdorn axial verschiebbar angeordnet. Auf dem Maschinentisch 4 der Fließdrückmaschine ist fluchtend zur Achse des Fließdrückdornes 2 ein Abstreckv/erkzeug 5 befestigt. Das Abstreckwerkzeug 5 ist in seinem Arbeitsdurchmesser verstellbar.
Als Ausgangsrohling wird ein auf die erforderliche Länge zugeschnittenes Rohrstück verwendet. Dieser Metallhohlkörper 6 wird auf den Fließdrückdorn 2 aufgebracht und liegt dabei an dem Mitnehmer 3 stirnseitig an. Beim anschließenden niederrang des Antriebssupports erfolgt eine Verringerung des Außendurchmessers des Metallhohlkörpers б und gleichzeitig das Formen des Innentundes 7, indem der Metallhohlkörper 6 rotierend in das auf entsprechenden Durchmesser eingestellte Abstreckv/erkzeug 5 eingefahren wird. Der Mitnehmer 3 überträgt das Antriebsdrehmoment auf den Metallhohlkcrper 6. Der 7/erkstoff fließt bis zur vollständigen Formung des Innenbundes 7 im Gegenlauf. !lach Fertigstellung des Innenbundes 7 ist am Übergang zum größeren Innendurchmesser des Metallhohlkörpers б ein Bundabsatz entstanden. Der Bundabsatz
206552
übernimmt sofort die Übertragung des Antriebsdrehmomentes vom Fließdrückdorn 2 auf den Metallhohlkörper 6. Gleichzeitig wird der Mitnehmer 3 vom Metallhohlkörper 6 gelöst. Von diesem Zeitpunkt an fließt der Werkstoff bis zum Abschluß des gesamten Umformprozesses im Gleichlauf. Durch weiteres Einfahren des Metallhohlkörpers 6 in das Abstreckwerkzeug 5 wird die Streckung des Metallhohlkörpers 6 im Abschnitt zwischen Innenbund 7 und dem am entgegengesetzten Ende des Metallhohlkörpers 6 zu formenden Außenbund 8 vorgenommen. Dann erfolgt die Einstellung des Abstreckwerkzeuges 5 ohne Unterbrechung des Arbeitsganges auf den vorgesehenen Außendurchmesser des Außenbundes 8. IJit der Formung des Außenbundes 8 ist die Bearbeitung durch Fließdrücken abgeschlossen.

Claims (2)

  1. 206552
    Erfindungsanspruch
    Verfahren zur Herstellung eines dickwandigen rotationssymmetrischen LIetallhohlkörpers mit in einem Arbeitsgang hergestellten Innen- und Außenbund durch Fließdrücken mit Pließdrückdorn, wobei eine Verringerung des Außendurchmessers des LIetallhohlkörpers bei gleichzeitiger Herstellung des Innenbundes und einem Werkstofffluß im Gegenlauf erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgende Streckung des LIetallhohlkörpers (6) zwischen dem Innenbund (7) und dem am entgegengesetzten Ende des LIetallhohlkörpers (6) zu formenden Außenbund (8) und die Formung des Außenbundes (8) selbst durch Umlenkung des V/erkstoffflusses im Gleichlauf vorgenommen wird.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
DD20655278A 1978-07-06 1978-07-06 Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers DD137537B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20655278A DD137537B1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers
DE19792922692 DE2922692A1 (de) 1978-07-06 1979-06-02 Verfahren zur herstellung von rotationssymmetrischen metallhohlkoerpern durch fliessdruecken
SU797770628A SU997910A1 (ru) 1978-07-06 1979-06-06 Способ изготовлени полой толстостенной осесимметричной металлической детали
JP7345579A JPS5530392A (en) 1978-07-06 1979-06-11 Preparation of revolution symmetrical hollow body in metal by means of throttling spinning
FR7916140A FR2430277A1 (fr) 1978-07-06 1979-06-22 Procede pour fabriquer par fluage sous pression un corps metallique creux de revolution
GB7922516A GB2029301B (en) 1978-07-06 1979-06-28 Method of providing shoulders on a hollow body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20655278A DD137537B1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD137537A1 DD137537A1 (de) 1979-09-12
DD137537B1 true DD137537B1 (de) 1981-10-28

Family

ID=5513487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20655278A DD137537B1 (de) 1978-07-06 1978-07-06 Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5530392A (de)
DD (1) DD137537B1 (de)
DE (1) DE2922692A1 (de)
FR (1) FR2430277A1 (de)
GB (1) GB2029301B (de)
SU (1) SU997910A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU928745A1 (ru) * 1979-05-22 1983-06-07 Запорожский Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Система управлени гидравлическим прессом
FR2534159B1 (fr) * 1982-10-08 1986-05-16 Piercy Jean Procede de fabrication de pieces cylindriques, notamment de pieces creuses, et machine pour sa mise en oeuvre
JPS6096278A (ja) * 1983-10-31 1985-05-29 株式会社平和 パチンコ機
GB2191826B (en) * 1986-06-20 1989-12-06 Iracroft Ltd Method of providing a face seal
CN102189167B (zh) * 2011-03-24 2013-02-06 哈尔滨工程大学 镍钛形状记忆合金薄壁管滚珠热旋压成形装置及成形方法
RU2461436C1 (ru) * 2011-04-01 2012-09-20 Федеральное Государственное унитарное предприятие "Государственное научно-производственное предприятие "Сплав" Способ изготовления тонкостенных корпусов переменного сечения
CN102274884B (zh) * 2011-05-26 2013-02-06 哈尔滨工程大学 径向间隙可调的双层滚珠旋压装置
CN102266888A (zh) * 2011-07-24 2011-12-07 哈尔滨工程大学 滚珠旋压成形工装装置及其反向滚珠旋压成形方法
CN103357731B (zh) * 2012-03-26 2015-07-08 广东龙丰精密铜管有限公司 一种内螺纹铜管成型旋压装置
CN106862353B (zh) * 2017-03-01 2019-05-14 北京中航昆吾科技有限公司 用于加工薄壁筒形件的立式旋压设备
CN110328251B (zh) * 2019-06-21 2020-09-01 武汉理工大学 带外筋环形构件近净复合流动成形装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DD137537A1 (de) 1979-09-12
JPS5530392A (en) 1980-03-04
FR2430277B3 (de) 1982-05-28
GB2029301B (en) 1982-06-30
FR2430277A1 (fr) 1980-02-01
SU997910A1 (ru) 1983-02-23
DE2922692A1 (de) 1980-01-17
GB2029301A (en) 1980-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0882532B1 (de) Drückwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines planverzahnten Werkstückes
DE3020958C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Doppelkegelfedern oder dergleichen
EP1651366A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen eines werkstücks aus einem werkstoff mit exponentiellem zugspannungs-dehnungsverhalten zu einer dünnwandigen, hohlen schale
DD137537B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dickwandigen rotationssymetrischen metallhohlkoerpers
DE3742516C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schrägverzahnten Innenzahnrades und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1017518B1 (de) Drückwalzvorrichtung und verfahren zur herstellung von hohlrädern mit zwei innenverzahnungen
DE2642743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrfach gekruemmten rohres
DE3641695C2 (de) Verfahren zur umformenden Herstellung von Hohlkörpern aus massivem Halbzeug
DE3423146C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einstückigen Metallbehälters
DE19620812B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Körpers
EP0344570B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrwendel sowie Vorrichtung hierzu
DE1652657B2 (de) Walzvorrichtung zum kaltwalzen von relativ duennwandigen lagerlaufringen
DE649754C (de) Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre
DE3423223C1 (de) Vorrichtung zum Einziehen des Endes eines rohrförmigen Metallstückes
EP2711103A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fliessdrücken von Werkstücken
DE834706C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Ringkoerpern aus festen Isolierstoffen
EP1270111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE4431500C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkstückes aus Metall durch Drücken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT77053B (de) Verfahren zum Runden der Enden von Rohren größeren Durchmessers unter gleichzeitigem Profilieren mit Hilfe von Rollen oder Walzen.
AT284598B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Felge für Fahrzeugreifen
DD226790A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten form- und abstreckdruecken
DE588963C (de) Walzwerk zur Herstellung von ring- oder huelsenfoermigen Koerpern
AT274716B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkstücken
DE1452375C (de) Verfahren und Vorrichtung zum lokalen Aufweiten von Metallrohren
DE2732260A1 (de) Verfahren und maschine zum konifizieren langer rohre mit gleichzeitiger wandstaerkenreduzierung

Legal Events

Date Code Title Description
EPE Extended patent has ceased